TWILIGHT ZONE. Anleitung für den Ausbau von wichtigen Teilen zu Reparaturzwecken

Ähnliche Dokumente
p.; TWILIGHT ZONE Anleitung für den Ausbau von wichtigen Teilen zu Reparatu rzwecken

Xbox 360 RF Modul austauschen

Ausbau der Kunststoffteile hinten am Smart Roadster / Roadster Coupe

ANLEITUNG ZUM AUSTAUSCH DES LÜFTERS (MIT DEM NEUEN VERTIKALLÜFTER / 60 x 60 x 20 mm)

E18 - Repair Guide by

Einbauanleitung Bordcomputer für smart for2 Typ 451 ab Baujahr 2007

SCdefault. 900 Monteringsanvisning

Kabelsystem zur Datenverteilung Installation

Die Digitalzentrale Kompetenz in digitaler Modelleisenbahnsteuerung und mehr...

Empfehlung für den APAS VITAL Filterwechsel

Die Seitenteile sind unten nur einhängt und lassen sich nach Lösen der beiden Clips abziehen.

Einbau- / Umbauanleitung Motorsport Türgriffe BMW E36 Coupe/Limousine

Einbauanleitung für Tachoscheiben VW Golf 4 und Passat 3B Bilder und Text von T.Fronz

10.2 Austausch der Kugelumlaufspindel

Startknopf von POGIPARTS einbauen.

Demontage / Montage Melitta Caffeo CI

decrucial SSD-Installation am imac Intel 20" EMC 2266 Aufrüstung der Festplatte in Ihrem imac Intel 20" EMC Geschrieben von: Dozuki System

009 - DEN EXTRUDER MONTIEREN. Nehmen Sie folgende Teile aus Packung 30.

imac Intel 20" EMC 2266 Festplatte

EBA Anhängerkupplung einbauen (Vorbereitung ab Werk)

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad

Die Digitalzentrale Kompetenz in digitaler Modelleisenbahnsteuerung und mehr...

GRA-nachrüsten im Golf V

Ausbau Radio Wave / Boost Mini R50 bis R53

Einbauanleitung Warnblinkanlage Vespa GTS (hier am Beispiel der GTS 300)

Tacho Umbauanleitung MB C/ CLK/ E/ SLK/ SL/ ML / M-Klasse

Montageanleitung für die Instandsetzung der elektr. Sitzhöhenverstellung. - Mondeo MK2 (Bj: ) - Mondeo MK3 (Bj: )

EINBAUANLEITUNG AM PUNTO MY LIFE

Ausbau der Kunststoffteile vorne am Smart Roadster / Roadster Coupe

Einbauanleitung Spiegelmodul Für BMW E38, E39, E46 und E53-7er, 5er, 3er und X5 mit elektrisch anklappbaren Außenspiegeln

Astra H Nebelscheinwerfer nachrüsten (Check Conrol)

Kabelbaum der Heckklappe und -scheibe ersetzen (Teilersatz)

Benötigte Teile: Wechsler ( B ) MP3 Einbau-Kit ( B )

Einbau einer zusätzlichen Steckdose im Fach unter der Mittelarmlehne

PCDuino V3 Acryl-Gehäuse mit Festplatten- und VESA-Halterung

Einbauanleitung für Tachoscheiben VW Golf 4 und Passat 3B

Reparieren Casio Exilim EX-Z350 Objektivmechanik

Demontage / Montage Schiebetür. Ein Bericht von: Musician, vom (c)

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Rückleuchten BMW 5er E61 Touring

Nintendo 3DS XL 2015 Steuerkreuz

Xbox One Festplatte austauschen

Heckklappen und Heckscheiben Dämpfer beim Touring wechseln!

Das Differenzialgetriebe

Tachowelle wechseln bei der PK-XL2

Bauen Sie den legendären PORSCHE RS 2.7. Paket 2

Einbauanleitung DataDisplay BMW F2X BMW F20 F21 F22

Bauen Sie die. Dampflokomotive. Paket 04

Geschrieben von: Andrew Optimus Goldberg

Power Transmission Group Automotive Aftermarket

Wechsel Thermoblock S-Serie

OSRAM NIGHT BREAKER. TRND Projekt. Einbauanleitung Fiat Stilo

LED-Lampen Mäher der Serie Greensmaster 800, 1000, 1600, Flex 1820, 2120 und eflex 1820, 2120 ab Seriennummer

Geschrieben von: Sam Lionheart

Geschrieben von: Beerwema

Geschrieben von: Gwendolyn Church

In der folgenden Tabelle sind die Appliancemodelle aufgeführt, für die die Anweisungen in diesem Dokument

Alfa Romeo 156 Öltemperaturanzeige in Kühlwasseranzeige integrieren

imac Intel 20" EMC 2266 Kabel des Umgebungstemperatursensors austauschen

Bauen Sie den legendären PORSCHE RS 2.7. Paket 9

Installationsanleitung: BMW M2, M125i, M235i: Seite 1

Instandsetzen/Austausch des Wischergestänges beim Audi A4 B7

Komplette Holzausstattung MB W111 Coupé (1967) ausbauen

Demontage/Montage Siemens EQ und Bosch Vero Linie

Zafira Tourer Rückfahrkamera nachrüsten

Einbauanleitung für neue Rückleuchte in einen Golf VI

Geschrieben von: Andrew Optimus Goldberg

Ersetzen des Nokia 2115i Lautsprecher

Anleitung Scheibenwischergestänge, Scheibenwischermotor wechseln

Verschiebbare Seitensicherung

UPDATE. {jumi [*5]} Das ganze auch als PDF Download. Übersicht der einzelnen Schritte. Schritt 1: Ersatzteil organisieren

Reparaturanleitung zum Öffnen und Schließen des Gehäuses von DeLonghi ECAM Kaffeevollautomaten

Elektrische Motorblockheizung, Steckdose, 4 Zylinder

Geschrieben von: Joseph O'Connor

1. MS 5400/ Multimedia

Einbauanleitung Zusatzanzeige E30 im Kombiinstrument.

Geschrieben von: Andrew Optimus Goldberg

Einbauanleitung einer Bluetooth FSE

BAU DEN JAGUAR E-TYPE MASSSTAB 1:8 3,8 - LI T E R - C O U P É

Vorarbeiten. Kerntätigkeit

Ausbau Kraftstoffpumpe / Füllstandgeber Tank Volvo S60 I,

Service Manual. Sunwing C+

Delonghi ECAM Reparaturanleitung zum Öffnen und Schließen des Gehäuses

Erforderliche Vorarbeiten:

Canon-Blitzgerät 430EX II LCD Ersatz

Anhängerkupplung, fest

Einbauanleitung Start-Stopp-Memory- Modul für VW Touran ab MJ 2016

Der Scheinwerfer. Honda CB750 FOUR: Bauanleitung. Bauphase 8. Ihre Bauteile. Werkzeuge. Weitere Bauteile

Einbauanleitung für Taster/Schalter in der Mittelkonsole. VW Polo 6R. Eine Anleitung von Martin Matysiak

1. Ausbauen der A-Säulenverkleidung oben Fahrerseite! Benötigte Teile:

Einbauanleitung BMW E46 Nachrüstung Multifunktionsschalter inkl. Tempomat ab Baujahr 06/2000 bzw. Cabrio+Compact ab Serienbeginn (E46/2/3/4/5/C)

Diese Anleitung beschreibt den Umbau eines Renault Clio(A) Tachos auf LED- Beleuchtung (in diesem Fall der Marke Veglia).

Nintendo Wii DVD-Laufwerk Ersatzlinsen

Tausch des Handbremsseils

Inhalt: - Das Kit beinhaltet folgende Teile: - 2 x Vorschaltgeräte - 4 x CCFL Angel Eyes Ringe - 8 x Clips - 16 x Klebesticks. Benötigte Werkzeuge:

PG1 mit Torsen neu lagern (X-Spec)

Vorarbeiten. Kerntätigkeit. (-) Blinker vorn links ausbauen. (-) LED-Blinker vorn links einbauen. (-) Blinker vorn rechts ausbauen

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS

Reparaturanleitung für den Umbau der Milchschaumdüse an Siemens Surpresso und Bosch Benvenuto Kaffeevollautomaten

Geschrieben von: Sam Lionheart

Transkript:

- 1 16-9546 TWILIGHT ZONE Anleitung für den Ausbau von wichtigen Teilen zu Reparaturzwecken

- f TABLE OF CONTENTS UHR...1 UHRWERK...2 MINISPIELFLÄcHE...:... 3 RECHTE METALL RAMPE...4, 5 KAUGUMMI-AUTOMAT...6, 7 LINKE PLASTIKRAMPE...8, 9 LICHTSCHRANKENEINHEIT......10 NOTES...11

- Underside 01 Playlield, V1ewd In Raised Position Punkt 2 1.) Gerät ausschalten. 2.) Spielfläche anheben und die drei Steckkontakte des Uhrenkabelbaumes abziehen. 3.) Spielfläche herunterklappen. Schrauben an Frontplatte der Uhr lösen. Uhr vorsichtig nach hinten schieben. Uhr ist jetzt locker. 4.) Uhr auf Spielfläche legen und beide Muttern entfernen. die die Spielfeldplastik im Uhrenbereich halten. Plastikteil entfernen. 5.) Uhrenkabelbaum durch Spielfläche ziehen. Abbau ist jetzt abge~hlossen. 6.) Ersatzuhr in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Verriegelung der Uhrenfrontplatte muß in Zapfen an der Oberseite (Dach) des Pianos einrasten. 1

Uhrwerk 03-8823 Clusler Gear 4106-010~3-:Z28 SMS'6 x 1-314 P-PH (4 used) <1.. ~ry~~"";;,,.. 01-11337 Mounling BIllt 02-4714 Olive Pin "'..."'..."',.. / -' - i!,,,,,, ~.~ -",,,., ' 03-88:13 Housing 03-8835 Face Plate 1.) Motor mit Ritzel (A-16652) an die Rüchseite (03-8834) montieren. 2.) Feines Zahnrad (03-8807) auf Welle (02-4715) direkt an den Motor montieren. 3.) Zwei Zahnräder (03-8808), erst das große, auf die nächsten 2 Wellen (02-4715) setzen. 4.) Zahnrad (03-8823) auf Welle montieren und mit Stift (A-16653), Kerbe nach hinten, festsetzen. 5.) Stumpfes Ende der Welle in mittleres Loch auf der Rückseite einsetzen und ausrichten, so daß die kürzeren Zähne des kleinen Rades (03-8823) auf die Welle passen. Achtung! Gelingt in Punkt 5) keine einwandfreie Ausrichtung, das gesamte Uhrwerk am kleinen Zahnrad (03-8807) drehen, bis alles paßt. 6.) Zahnrad (03-8822) auf übrige Welle setzen, so daß die beiden gegenüberliegenden kürzeren Zähne des kleineren Rades in die kürzeren Zähne des Rades 03-8823 greifen. 7.) Auf alle 4 Wellen E-Ringe (20-8712-15) setzen, um Zahnräder in der richtigen Position festzusetzen. 8.) Großes, schwarzes Zahnrad (03-8824) auf mittlere Welle aufsetzen, so daß der markierte Zahn (mit Kerbe, Zapfer) in die beiden gegenüberlieg~nden kürzeren Zäbne des kleineren Zahnrades (03-8822) greift. 9.) Gesamtes Uhrwerk (Punkt 1-8) zusammen mit der Uhrenplatine in das Gehäuse (03-8833) einsetzen. Motor muß sich auf der Seite der Kabelöffnung befinden. 2

Minispielfliehe (Powerfield) Undorsido 01 Playliold. Viewed In Rilised Position Kugelbahn -He-- MInIspleIflache PunktS Punkt 4 Punkt2 1.) Gerät ausschalten. 2.) Spielfläche anheben. Auf der linken Seite ca. in der Mitte befindet sich die Öffnung für den Kabelbaum der Minispielfläche. Dieser Kabelbaum hat 4 Verbindungen. Alle 4 Verbindungen abziehen. 3.) Spielfläche herunterklappen und möglichst weit nach vorn ziehen, um besser an die Minispielfläche heranzukommen. 4.) An der Oberseite der seitlichen Montagewinkel des Schalters befinden sich 2 MuHern, diese lösen, jedoch nicht entfernen. 5.) Schraube entfernen. mit der die Kugellaufbahn am Minispielfeld befestigt ist. Diese Schraube befindet sich zwischen den Laufschienen am Anfang der Minispielfeldes. 6.) Minispielfeld nach vorn schieben und Kabelbaum durch die Spielfläche führen. 7.) Neue Minispielfläche in umgekehrter Reihenfolge einbauen. 3

Rechte Metallrampe und rechte Kugellaufbahn (Metall) 1.) Gerät ausschalten. 2.) Spielfeld anheben. Uhren- und Rampen kabel werden durch die gleiche Öffnung geführt. Steckkontakte der Lichtschranken der Rampe abziehen. 3.) Spielfläche herunterklappen und möglichst weit nach vorn herausziehen, um an die Schrauben der Rampe zu gelangen. 4.) Schraube, mit der die Uhr am Pianodach gesichert ist, entfernen. Uhr vorsichtig etwas nach hinten schieben und abnehmen. 5.) Uhr auf das Spielfeld legen und beide Muttern, mit denen Spielfeldplastik im Uhrenbereich befestigt ist, entfernen. Plastikteil abnehmen. 6.) Schraube an Spielfeldplastik direkt unter der Metallrampe lösen. Plastikteil abnehmen. 7.) Nun ist genügend Platz vorhanden, um die Kabel der Lichtschranken aus der Spielfläche zu ziehen. 8.) Beide Schrauben (No.1), mit denen der Rampeneingang am Holz befestigt ist, lösen. Diese Schrauben dürfen nicht das Federblech herunterdrücken. Sie sichern nur die Metallrampe. Das Federblech sollte frei beweglich sein und einen leichten Bogen vom Spielfeld zur Rampen bilden. 9.) Rechts neben Rampe befindet sich ein Bein, Schraube, mit der dieses Bein an aberem 3-Kugel-Mechanismus befestigt ist, lösen. Bei einigen Geräten befindet sich zwischen dem Bein und dem Lock-Dach ein Abstandshalter. Diesen Abstandshalter nicht verlieren. Ohne diesen Abstandshalter bekommt die Kugel nicht den richtigen Neigungswinkel (von rechts nach links), um auf das Minispielfeld zu rollen. 10.) Schraube, mit der die Laufbahn am linken Eingangspost der linken Rampe befestigt ist, entfernen. 11.) Vorsichtig den E-Ring entfernen, welcher Diverter an Klappdrehpunkt auf der Laufbahn sichert. Stift des Drehpunktes entfernen. Diverterschaufel von Zugdraht lösen. 12.) Schraube, die Kugellaufbahn an Minispielfeld befestigt, entfernen. Diese befindet sich zwischen den Schienen der Laufbahn und dem Eingang des Minispielfeldes. 13.) Metallrampe und Kugelbahn abnehmen. 14.) Achtung! Die Kugelbahn hat zwei Haken, die in das Loch oben an der Rampe eingesteckt werden. Kugellaufbahn aus Rampe aushaken und seitlich herausschieben. 15.) Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge vornehmen. Die Haken müssen in die dazugehörigen Löcher in der Rampe gesteckt werden. Die Abstandshalter (wenn nötig) müssen in ihre frühere Position gesetzt werden. Außerdem darf das Federblech am Rampeneingang nicht mit Schrauben eingeklemmt werden. ACHTUNG! EINIGE GERÄTE HATTEN 3 UNTERLEGSCHEIBEN UNTER DEM STOTZBEIN. DIESE UNTERLEGSCHEIBEN SIND NICHT MEHR NOTIG, DA DAS BEIN VERLÄNGERT WURDE. 4

Undsrslds of Pla yf!6id, Vlewed In RalSed PosJIJon "l. L~'" Punkt 5 Punkt 2 MalnSteel R amp Punktg Punkt 14 Punkt 11 Punkt 6 & 7 Punkt 12 Punkt 10 5

Kaugummi-Automat und Eingang der Kugellaufbahn In KG-Automat 1.) Gerät ausschalten. 2.) Spielfeld anheben. Hinten links befinden sich zwei kleine Kabelbäume, die zum KG-Automaten führen. Diese abziehen. 3.) Dort befinden sich ebenfalls 2 weitere Kabel, die die hinteren Lampenfassungen und die Lichtschranken der Laufbahn zum KG-Automaten verbinden. Diese abziehen. 4.) Spielfeld herunterklappen. Spielfeld möglichst weit nach vom ziehen, um besser an den KG-Automaten heranzukommen. 5.) Abdeckung (Kappe) des oberen Blitzlichtes (Flasher) abnehmen und Lämpchen aus Fassung nehmen. 6.) Hand unter die Lampenfassung legen und Fassung vorsichtig von unten her nach oben herausziehen. Durch Drehen der Fassung, ist es möglich diese ohne Abbau der Spielfläche abzunehmen. 7.) Muttern (3), der Spielfeldplastik am KG-Automaten rechts entfernen. Plastikteil abnehmen. 8.) Schrauben (4), mit denen KG-Automat auf Spielfeld gehalten wird, entfernen. 9.) Jetzt kann KG-Automat von der Spielfläche abgenommen werden. Beim Abbau des Eingangs der Kugellaufbahn in den KG-Automaten folgendermaßen vorgehen: 10.) Beide Schrauben (No. 1) entfernen, mit denen der Eingang der linken Plastikrampe befestigt ist. Schraube. die Rampe an erstem Post nach dem Eingang rechts hält, entfernen (ca. 15cm über der Rampe). 11.) Nun kann.die linke obere Seite so weit angehoben werden, daß man die Spielfeldplastik und rechte Seite der Kugellaufbahn erreichen kann. Linke Mutter dieses Plastikteiles entfernen. Plastikteil gegen den Uhtzeigersinn mit der verbleibenden Schraube ca. 2,5 cm drehen. 12.) Nun erreicht man die Metallschraube, mit welcher die Laufbahn festgezogen ist. Diese mit einem langen magnetischen Schraubenzieher enternen. 13.) Danach Kugellaufbahn entfernen. 14.) In umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. 6

Undersido of PlayflOld. Viowod In Raisod Position 'Punkt2&3 Wir. Enlty Chu!o Punkt 10 (Part 2) -!-l- Punkt 10 (Part 1) 7

Linke Plastikrampe 1.) Gerät ausschalten. 2.) Spielfläche anheben. Hinten rechts befindet sich eine Öffnung für den Kabelbaum der Rampe. Alle 3 Steckkontakte der Rampe abziehen. In der Mitte des Spielfeldes befindet sich zwischen den beiden Rampen eine Öffnung, in welcher sich eine Schaltersteckverbindung befindet. Stecker abziehen. 3.) Spielfläche herunterklappen und möglichst weit nach vorn ziehen, um besser an die Schrauben der Rampen heranzukommen. 4.) Beide Schrauben (Nr. 1), mit denen die Rampe am Holz befestigt ist, entfernen. 5.) 4 Schrauben, mit denen die Rampe an den Montageposts befestigt ist, entfernen. 6.) Beide Schrauben, mit denen die Rampe an Rampendiverter befestigt ist, entfernen. 7.) 4 Schrauben, mit denen die Rampe an den beiden Kugellaufbahnen befestigt ist, lösen. 8.) Rampe leicht anheben, um an die hintere rechte Spielflächenplastik zu gelangen. Schrauben (3), welche das Teil an der Holzschiene halten, lösen, jedoch nicht entfernen. Plastikteil abnehmen. 9.) Rampe ist jetzt gelöst und kann abgenommen werden. 10.) Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 8

UndOfsidu 01 Playlield, Viowed In Raised Position PunktS Punkt 2 (Partl) Punkt 6 Punkt 4 --H-:;-'-'------' 7 9

Lichtschrankeneinheit des 3-Kugel-Locks Underside of Playfield. Viewod In Raised Position -++--+-+t-- Punkt 8 A----H- Punkt 2 """"---HI- Punkt 7 1.) Gerät ausschalten. 2.) Spielfläche anheben und Lichtschrankensteckkontakt an Lock-Halterung abziehen. Dieser Stecker befindet sich an der gleichen Stelle wie die Steckerkontakte der Uhren. Steckkontakte des Uhrenkabelbaumes abziehen. 3.) Spielfläche herunterklappen und möglichst weit nach vom ziehen. 4.) Uhr ausbauen (s. Anleitung). 5.) Beide Schrauben des Plastikteiles unter der Uhr entfernen. Plastikteil abnehmen. 6.) Richte Metallrampe (s. Anleitung) abbauen. 7.) Spielfeld anheben. Alle 3 Muttern der Halterungsbolzen der Lock-Halterung entfernen. 8.) Spielfläche herunterklappen. Lock-Halterung entfernen. 9.) In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. 10..._~.._-~.._-~.. ----------------------------

'}.[gtes.... " "... " ".. ".. " "... "... "... "... "... " "... "... " "... ~ ".. "... "."... "... ~... "... 1 1