Waldkindergarten-Ordnung

Ähnliche Dokumente
Kindergartenordnung. Die Kindergartenordnung ist eine Informationsschrift über die wichtigsten Regelungen,

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

DJK- Waldkindergarten- Leitershofen

Waldkindergarten Radolfzell e.v. - Kindergartenordnung -

Kindergartenordnung des Waldkindergartens Waldzwerge Walsrode e.v.

Benutzungsordnung für den Kommunalen Kindergarten

Gemeinde Erdmannhausen Landkreis Ludwigsburg. Benutzungsordnung für die Kindergärten der Gemeinde Erdmannhausen

Kindergartenordnung des Waldkindergartens Wurzelkinder Leonberg e.v.

Spielstube Neckarau-Niederfeld e.v. Spielstubenordnung

STADT HOCKENHEIM Rhein-Neckar-Kreis. S a t z u n g über die städtischen Kindertageseinrichtungen

S A T Z U N G. über die Benutzung der städtischen Kindergärten in Waldkirch (Kindergartenordnung)

Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing

461.0 Benutzungsordnung Kindergärten

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Benutzungsordnung für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Owen

Benutzungsordnung. der kommunalen Kindertageseinrichtung Regenbogen in Murg-Oberhof

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen

KINDERGARTEN- und KRIPPENORDNUNG

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungsordnung für Heininger Kindergärten

Aichhörnchen Waldkindergarten e.v.

Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Westerheim (Kindergartensatzung) Vom 07. August 2013

Kindergartenordnung. für die. Kindergärten der Gemeinde Wangerland

Naturkindergartenordnung

Benutzungsordnung der Tageseinrichtung für Kinder

Benutzungsordnung für die Kernzeitenbetreuung in der Friedensschule Pleidelsheim (Kernzeitenbenutzungsordnung)

Brief an alle Eltern zur Anmeldung in unserer Ev. Kindertagesstätte "Regenbogenland"

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Weidenberg. (Kindertageseinrichtungssatzung)

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Mörlenbach (Kindergartenbenutzungssatzung)

Benutzungssatzung für die Kindertageseinrichtung mit Kleinkinderbetreuung (Kindertageseinrichtungs-Satzung)

kindergarten untermieming

1.Anmeldung / Aufnahme 2.Ort

Kindergarten Grafenaschau e.v. Kindergartenordnung

Benutzungssatzung für die gemeindliche Kindertageseinrichtung (Kindertageseinrichtungssatzung) Vom Trägerschaft und Rechtsform

Gemeinde Jungingen Landkreis Zollernalb

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung RICHTLINIEN

Satzung. über die Benützung der Kindergärten der Stadt Süßen. Kindergartenordnung

Satzung. - Kindergartensatzung -

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

1 Aufgabe der Einrichtung

Benutzungsordnung für das Kommunale Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

S A T Z U N G. über den Besuch der Kindertagesstätte An der Point. der Stadt Sulzbach-Rosenberg. (KindertagesstättenS KiTaS)

ORDNUNG FÜR DIE KITA DER GEMEINDE DEGGINGEN

Satzung für die Kindergärten der Stadt Rottenburg a. d. Laaber

Entgeltordnung für die Betreuungsangebote an den Böblinger Schulen

Benutzungsordnung für die Kindergärtender Gemeinde Aspach vom 25. Juni 1996 (Kindergartenordnung 1996)

Anlage 1 ORDNUNG DER TAGESEINRICHTUNG FÜR KINDER. Stand: 05/2016

SATZUNG DER STADT ERLANGEN FÜR DIE STÄDTISCHEN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN

Satzung für den Kindergarten Arzbach der Gemeinde Wackersberg (Kindergartensatzung) vom

KINDERGARTEN- ORDNUNG Seite 1 von 5 Stand: Juni 2015

Kindergarten-Richtlinien vom 1. August 2009

Benutzungsordnung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Hardheim (Kita-Ordnung)

Betriebsordnung. für die Kindertagesstätten der Stadt Bad Wildungen. Stand: 01. September 2009

Betreuungsvertrag Campuserholung Herbst Frau/Herrn... wohnhaft...

Kindertagesstättenordnung

Benutzungsordnung für den Kindergarten der Gemeinde Ohlsbach

Betreuungsvertrag. zwischen dem

Benutzungsordnung für die Kindergärten der Stadt Holzgerlingen (Tageseinrichtungen für Kinder)

Mein Kind nimmt das Betreuungsangebot an max. 2 Tagen pro Woche in Anspruch.... Familienname, Vorname Geburtsdatum Staatsangehörigkeit

Der Träger des Schulhortes ist der gemeinnützige Verein Vorschulkindergarten Vaterstetten e.v.

Die Stadt Erding erlässt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende

Kindergartenordnung der Elterninitiative Kindergarten Harmonie e.v.

1 Träger und Rechtsform. 2 Aufgaben. 3 Aufnahme

Satzung über die Benutzung des Kinderhauses der Gemeinde Braunsbach vom 11. April 2001 i.d.f. der letzten Änderung vom

Vertragsbedingungen. zur Nutzung des MiniMAZ des MAZ e.v. 1 Träger und Rechtsform

Satzung für den Kindergarten der Gemeinde Oberdolling (Kindergartensatzung) vom

Förderverein der Wannetalschule e.v. Ferienbetreuung. für Grundschulkinder in den Osterferien vom 10. April bis 21. April 2017

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform

V E R O R D N U N G. 1 Aufnahme

LESEFASSUNG inkl. Nachträgen 1-3 Kindertagesstättenordnung für die Kindertagesstätte Schwalbennest der Stadt Wilster

Kindergartenordnung. für den Kindergarten Storchennest der Gemeinde Steißlingen in der Fassung vom

Satzung. über die Benutzung des Kindergartens und Erhebung von Elternbeiträgen für den Kindergarten der Ortsgemeinde Maring-Noviand vom

Satzung für den Kindergarten St. Leonhard der Gemeinde Arrach

Satzung der Gemeinde Pfaffenweiler für den Gemeindekindergarten vom 16. Juli 2008

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Kindertagesstätten der Stadt Geesthacht

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Satzung. für die. Kindergärten des Marktes Tussenhausen. vom

Satzung. für die Kindertageseinrichtungen. der Stadt Moosburg a.d.isar. (Kindertageseinrichtungs-Satzung) Vom

Benutzungsordnung für den Städtischen Kindergarten und Hort Neumarkt-Sankt Veit (gültig ab ) 1 Trägerschaft

Name des Kindes: männlich ( ) weiblich ( )

Ordnung der Kinderkrippe

Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Großaitingen (KiTa-Satzung)

Benutzungsordnung. für die städtischen Kindertagesstätten (Kindertagesstättenordnung)

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung)

Satzung zur Nutzung der Kindertageseinrichtung der Gemeinde Kirchdorf

vertreten durch den ersten Vorsitzenden, im Folgenden Träger genannt, (Straße) (PLZ/Wohnort) Name, Vorname Religion/Konfession, Staatsangehörigkeit

, geb. am., geb. am. Der Tagespflegeperson liegt eine Erlaubnis des Jugendamtes zur Kindertagespflege gemäß 43 SGB VIII vor.

Betriebsreglement. Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Satzung über die Benutzung. der Kindergärten, des Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule. sowie. des Horts.

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Pförring (Kindergartensatzung) vom

S A T Z U N G. über die Benutzung der Kindergärten. vom

Benutzungsordnung. Tageseinrichtungen für Kinder in Trägerschaft der Stadt Münsingen

KINDERTAGESSTÄTTENVERTRAG DER EV. MARKUSKIRCHENGEMEINDE BUTZBACH

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Satzung für den Kindergarten St.Anna der Gemeinde Grafenwiesen

Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Jachenau

Transkript:

Waldkindergarten-Ordnung Liebe Eltern, die Arbeit in unserem Waldkindergarten richtet sich nach folgender Ordnung und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Die Kindergartenordnung ist eine Informationsschrift über die wichtigsten Regelungen, die zwischen dem Träger der Einrichtung und den Erziehungsberechtigten getroffen werden. Aufgaben und Ziele des Waldkindergartens werden im pädagogischen Konzept ausführlich behandelt. Waldkindergarten Aschaffenburg Vorstandschaft: 1. Vorsitzender: Tanja Bachmann 2. Vorsitzende: Sandra Stegerwald Pädagogisches Personal: Kindergartenleitung: Pädagogische Zweitkräfte: Claudia Masgio-Fischer (Erzieherin mit Zusatzausbildung Natur- und Waldpädagogik) Heidi Ortner und Lisa Reis Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau IBAN: DE10795 500 00 5745161 BIC: BYLADEM1ASA Aufnahme im Waldkindergarten Im Waldkindergarten Aschaffenburg werden in der Regel Kinder vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Beginn der Schulpflicht aufgenommen. Kinder, die im Laufe des nächsten halben Jahres nach Eintritt das 3. Lebensjahr vollenden, werden ebenso aufgenommen. Kinder mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung oder mit Entwicklungsverzögerung können in den Waldkindergarten aufgenommen werden, wenn ihren Bedürfnissen Rechnung getragen werden kann. Ihre Inklusion ist eine Bereicherung für die Gruppe und deswegen erstrebenswert. Jedes Kind muss vor Aufnahme in den Waldkindergarten ärztlich untersucht werden. Die Eltern sind verpflichtet, die letzte fällige altersentsprechende U-Untersuchung (nach BayKiBiG Art.9a Abs. 2) nachzuweisen. Der Verein dokumentiert diesen Vorgang schriftlich. Für die Aufnahme in einen Waldkindergarten gibt es keine einheitliche Impfempfehlung. Es wird empfohlen, sich hierfür durch einen Haus- oder Kinderarzt beraten zu lassen.

Das Angebot des Waldkindergartens unterliegt den Ausführungen des gültigen Kindergartengesetzes sowie den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien. Abmeldung, Kündigung und Ausschluss Die Eltern müssen die Abmeldung schriftlich mitteilen ohne Nennung von Gründen. Die Kündigungsfrist beträgt nach Ablauf einer 4-wöchigen Probezeit drei Monate zum Monatsende. Bei Kindern, die in die Schule aufgenommen werden, erfolgt die Kündigung automatisch zum Monatsende vor Schulbeginn. Das Recht auf einen Kindergartenplatz endet, wenn das Kind schulpflichtig wird. Ein Verlängerungsantrag kann gestellt werden, eine Zusage hält sich der Vereinsvorstand offen. Der Träger kann den Vertrag ohne Nennung von Gründung fristlos kündigen. Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Öffnungszeiten und Ferien Im Interesse des Kindes und der Gruppe soll der Kindergarten regelmäßig besucht werden. Falls ein Kind nicht kommen kann, sind die Erzieherinnen zwischen 07.30 Uhr und 08.30 Uhr über das Waldhandy zu benachrichtigen. Die Betreuung der Kinder findet an fünf Tagen in der Woche im Wald statt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr Kernzeiten: Montag bis Freitag 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr Die Kinder müssen spätestens bis zu Beginn der Kernzeit gebracht worden sein, da die Gruppe dann gemeinsam loslaufen kann. Ebenso sollten die Kinder pünktlich abgeholt werden, da keine Warteräume zur Verfügung stehen. Der Kindergarten ist ganzjährig geöffnet, ausgenommen folgender Ferien: * 2 Wochen in den bayerischen Sommerferien (2 Wochen Ende August/ Anfang September) Zwischen Weihnachten und Heilige Drei Könige * in der Faschingswoche bleibt der Kindergarten geschlossen Über die exakten Ferientermine entscheidet der Vorstand in Absprache mit den Erzieherinnen jeweils im September für das folgende Jahr. Bei Feiertagen, die auf einen Dienstag oder Donnerstag fallen, kann in Abstimmung mit dem Elternbeirat und den Erzieherinnen der Kindergarten Montag bzw. Freitag geschlossen werden. Muss der Kindergarten aus berechtigtem Anlass geschlossen werden (Krankheit, dienstliche Verhinderung etc.) werden die Eltern sobald wie möglich informiert. Der Träger des Waldkindergartens bemüht sich, eine über drei Tage hinausgehende Schließung zu vermeiden. Dies gilt nicht, wenn der Kindergarten zur Vermeidung der Übertragung ansteckender Krankheiten geschlossen werden muss.

Elternbeitrag Der Elternbeitrag beträgt für die Buchungszeit von 8.30 13.00 Uhr 108.- im Monat ( 80.- im Monat für Geschwisterkinder), 7.30 14.00 Uhr 120.- im Monat ( 95.- im Monat für Geschwisterkinder). Über Ermäßigungen in besonderen Fällen entscheidet der Vorstand. Bei Abgang des Kindes wegen Einschulung ist der Elternbeitrag bis zum Ende des Monats vor der Einschulung zu entrichten. Der Elternbeitrag ist auch für die Kindergartenferien und für die Zeiten, in denen der Kindergarten aus besonderem Anlass geschlossen ist, zu entrichten. Der Elternbeitrag wird zu Anfang des Monats per Lastschrifteinzug eingezogen oder ist pünktlich zu überweisen. Die Familie kann Mitglied im Waldkindergarten Aschaffenburg e.v. werden. Der Jahresbeitrag beträgt 30,- EUR. Versicherung Die Kinder sind während des Aufenthalts im Kindergarten sowie auf dem direkten Weg zum und vom Kindergarten, und bei allen Ausflügen unfallversichert. Alle Unfälle, die auf dem Hin- oder Rückweg vom Kindergarten eintreten, sind der Einrichtung unverzüglich zu melden. Für den Verlust, die Beschädigung und die Verwechslung der Garderobe und anderer persönlicher Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Namensschilder werden empfohlen. Für Schäden, die ein Kind einem Dritten zufügt, haften unter Umständen die Erziehungsberechtigten. Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung wird empfohlen. Ebenso wird der Abschluss einer privaten Unfallversicherung empfohlen. Krankheitsfälle der Kinder Bei fiebrigen Erkältungskrankheiten, Erbrechen und Durchfall sowie bei Befall von Kopfläusen sind die Kinder zu Hause zu behalten. Bei Erkrankung des Kindes oder eines Familienmitgliedes an einer ansteckenden Krankheit (z.b. Kinderkrankheiten, Salmonellen, Ruhr ) muss der Einrichtung sofort Mitteilung gemacht werden, spätestens an dem der Erkrankung folgenden Tag. Der Besuch des Kindergartens ist in jedem dieser Fälle aus Rücksicht auf die anderen Kinder ausgeschlossen. Kinder, die trotz Krankheit im Kindergarten erscheinen, können von den Erzieherinnen zurückgewiesen werden. Ärztlich verordnete Medikamente Manche Kinder müssen regelmäßig ein Medikament einnehmen, andere sollen bei bestimmten Beschwerden ein Medikament erhalten. Für die Verabreichung eines Medikamentes durch das Fachpersonal wird eine schriftliche Verordnung eines Arztes benötigt, und eine schriftliche Vereinbarung zwischen Erziehungsberechtigten und Erzieherinnen getroffen.

Allergien, Krankheiten, spezielle Ernährung etc. müssen den Erzieherinnen schriftlich mitgeteilt werden. Betreuung und Aufsicht Die Gruppengröße beschränkt sich auf 20 Kinder im 1. Halbjahr des Kindergartenjahres, wobei die Anzahl der Kinder im 2. Halbjahr 10% überschreiten darf. Die Gruppe wird in der Regel von zwei Fachkräften und einer Betreuungskraft begleitet. Bei Krankheit oder sonstigen Verhinderungen werden Vertretungen nach Absprache durch Erziehungsberechtigte durchgeführt. Die Aufsichtspflicht des Fachpersonals beginnt mit der Übernahme der Kinder durch das Fachpersonal am vereinbarten Treffpunkt und endet mit der Übergabe der Kinder an die Erziehungsberechtigten. Auf dem Weg zum Kindergarten sowie auf dem Heimweg obliegt die Aufsichtspflicht allein den Erziehungsberechtigten. Den Erzieherinnen wird schriftlich mitgeteilt, wer zum Abholen des Kindes berechtigt ist. Soll ein Kind von jemand anderem als im Vertrag schriftlich vereinbart abgeholt werden, muss das den Erzieherinnen vorab formlos schriftlich spätestens am Morgen mitgeteilt werden. Die Erziehungsberechtigten verpflichten sich, pünktlich mit Beendigung der Öffnungszeit das Kind abzuholen bzw. für seine Abholung Sorge zu tragen. Wiederholte Verstöße hiergegen können zur Kündigung des Kindergartenplatzes führen. Elternarbeit Mindestens ein Erziehungsberechtigter ist im eigenen Interesse dazu verpflichtet, regelmäßig an den stattfindenden Elternabenden teilzunehmen. Für ausführliche Einzelgespräche stehen die Erzieherinnen an vereinbarten Terminen außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung. Bei Krankheit oder sonstiger Verhinderung (z.b. Fortbildung) einer Erzieherin muss die gesetzlich vorgeschriebene Betreuungspflicht von Eltern geleistet werden. Dies kann mit erheblichem organisatorischem Aufwand verbunden sein. Eine verbindliche Regelung wird zu Beginn des Kindergartenjahres festgelegt werden.

Mitwirkung der Erziehungsberechtigten Die Mitwirkung der Erziehungsberechtigten ist bei Festen, Öffentlichkeitsarbeit und beim Einrichten und Instandhalten des Bauwagens und der näheren Umgebung im Wald unerlässlich. Elternbeirat Die Erziehungsberechtigten werden durch einen jährlich zu wählenden Elternbeirat an der Arbeit des Kindergartens beteiligt. Die Aufgaben und Rechte des Elternbeirates sind in den Richtlinien zum Kindergartengesetz ausführlich beschrieben Ausrüstung und Sicherheit Um Gefahren für die Gesundheit der Kinder und der Allgemeinheit abwehren zu können, werden von der Einrichtung die entsprechenden Auflagen des Gesundheitsamtes sowie der Landesforstverwaltung Bayern berücksichtigt. Die Mitarbeiter werden u. a. für die Gruppe ausreichendes Material zur Erste-Hilfe-Versorgung, ein Mobiltelefon, frisches Wasser, Lavaerde und Nagelbürste zur Händehygiene, Einmalhandtücher und eine Schaufel zum Vergraben von Stuhlgang mitführen. Darüber hinaus gelten für die Kinder und Mitarbeiter bestimmte Verhaltensregeln. Gefahren im Wald Forstliche und wetterbedingte Gefahren Es besteht keine über die üblichen Bestimmungen hinausgehende Sorgfaltspflicht des Forstamtes und der zuständigen Förster. Grundsätzlich können also Gefahren von herabfallenden Ästen, umfallenden Bäumen, Holzstapeln und Hochsitzen ausgehen. Bei einem Aufenthalt in der freien Natur und speziell im Wald sind gewisse typische Gefahren nicht auszuschließen. Hier sind besonders unterschiedliche Wettereinflüsse wie Gewitter, Sturm, Schneebruch zu nennen. Gesundheitliche Gefahren Es handelt sich dabei um FSME sowie Lyme-Borreliose (verursacht durch Zeckenbisse), Befall durch den Fuchsbandwurm, Tollwut und Wundstarrkrampf. Eltern, die sich für den Waldkindergarten interessieren, werden sich mit dem Thema Zecken und auch mit dem Fuchsbandwurm auseinandersetzen müssen. Informationen speziell zum Thema Zecken und Fuchsbandwurm werden den Erzieherinnen und den Eltern vom Träger des Waldkindergartens zur Verfügung gestellt. Es besteht derzeit keine einheitliche Impfempfehlung gegen Infektionen durch Zeckenbiss. Sprechen sie aus diesem Grund mit dem Arzt ihres Vertrauens. Vor allem berücksichtigen sie konsequent die Maßnahmen zur Vermeidung der Ansteckung. Zur Vorbeugung von Borreliose ist es wichtig, dass eine Zecke gleich nach Sichtung exakt entfernt wird (siehe Anlage 1 Erklärungsnachweis der Erziehungsberechtigten ). Eine Tetanusimpfung wird empfohlen. Neben diesen waldtypischen Risiken können Vergiftungen (Pilze, Beeren, Pflanzen) und Insektenstiche (Wespen, Schnaken etc.) zu Erkrankungen führen. Allgemein wird eine Beratung durch einen Arzt oder durch das Gesundheitsamt empfohlen.

Auf obige Gefahren wird ausdrücklich hingewiesen, da hierfür im Rahmen des Betreuungsvertrags keinerlei Haftung übernommen werden kann. Die Eltern müssen sich dieser Risiken bewusst sein, mit ihrer Unterschrift im Betreuungsvertrag erklären sie ausdrücklich davon Kenntnis genommen zu haben. Kleidung Im Wald ist angemessene Kleidung besonders wichtig. Folgendes sollte dabei berücksichtigt werden: In der warmen Jahreszeit: Bei Regen: In der kalten Jahreszeit: -leichte bequeme Kleidung -Arme und Beine sollten zum Schutz vor Dornen, Zecken, Brennnesseln und Verletzungen bedeckt sein. -Kopfbedeckung -festes Schuhwerk -wasserdichte Kleidung (Buddelhose und Regenjacke) -wasserdichte Schuhe, möglichst Gummistiefel -Schneeanzug -warme, wasserdichte Stiefel -wasserdichte Handschuhe -Mütze -Wollunterwäsche/Funktionsunterwäsche Die Kinder sollten bei entsprechender Witterung morgens bereits mit Sonnenschutz eingecremt in den Kindergarten gebracht werden. Eine zweite Garnitur wird zentral für alle Kinder im Bauwagen, bzw. im Bollerwagen / Rucksack bereitgehalten. Regensachen werden bei Bedarf morgens am Bauwagen abgegeben und bei einem Ausflug von den Kinder bzw. Erzieherinnen mitgeführt. Wir bitten die Eltern, den Kindern keine privaten Spielsachen mitzugeben. Rucksack und Vesper Der Rucksack sollte nicht zu groß sein und einen Bauch- bzw. Brustgurt haben. Es empfiehlt sich ein spezieller Kleinkindrucksack. Hierein gehören für den Kindergartenalltag: - Sitzunterlage (z. B. ein Stück Isomatte) - Vesper in Vesperdose, die das Kind selber öffnen kann (Inhalt sollte ein gesundes Frühstück ohne jeglichen Müll sein. Süßigkeiten und süße Getränke sind nicht erwünscht; in den Sommermonaten möglichst kein Obst und keine Wurst wegen der Wespen) - Trinkflasche mit Wasser oder Tee Vollständig sollte der Rucksack das Gewicht von ca. 1000 g nicht überschreiten. Vor dem Essen in der Natur werden die Hände gründlich gewaschen, um der Gefahr durch die Infizierung mit dem Fuchsbandwurm vorzubeugen. Den Kindern wird nahegebracht, dass sie nichts, was sie im Wald gefunden haben, in den Mund nehmen dürfen.

Regeln Grundsätzlich bleiben alle Kinder in Sichtweite der Erzieherinnen. Aus dem Wald darf nichts verzehrt werden. Essen, das auf dem Boden lag, wird weggeworfen! Pilze und tote Tiere dürfen nicht angefasst werden! Nach dem Toilettengang und vor dem Essen werden die Hände gründlich gereinigt! Das Besteigen von jagdlichen Einrichtungen und aufgestapeltem Holz ist verboten! Suchen sie ihr Kind täglich am ganzen Körper auch in den Haaren nach Zecken ab! Bei Veranstaltungen, bei denen Eltern anwesend sind, liegt die Verantwortung für die Kinder grundsätzlich bei den Eltern! Stand November 2013