Installationshandbuch H A. HSI - Interface für kabelgebundene Mess-Systeme

Ähnliche Dokumente
OSI mit OMM-2 Interfacesystem für mehrere optische Messtaster

Installations- und Benutzerhandbuch H A. OMI-2C optisches Maschineninterface. Deutsch

NC4 Berührungsloses Werkzeugkontroll- System

RELA absoluter, hochgenauer Invar -Maßstab

Installations- und Benutzerhandbuch H A. HPGA - Hochpräziser generischer Arm

Installationshandbuch H A. Primo LTS (Werkzeuglängenmesstaster)

Installations- und Benutzerhandbuch H A. NCi-5 Interface für berührungslose Werkzeugkontrollsysteme

Die Vervielfältigung oder Teilvervielfältigung dieses Handbuches ist ohne eine schriftliche Zustimmung seitens der Firma ALDEN untersagt.

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

Programmierhandbuch H A. ReniKey Software für Okuma Steuerungen

Installations- und Benutzerhandbuch H A. TS34 Berührender Messtaster zur Werkzeugmessung

Installations- und Benutzerhandbuch H A. TS27R Messtaster zur Werkzeugmessung

Sensor Hot-Plug Interface. SHPI Rev: 02 - GER

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

HPMA Hochpräziser motorisch angetriebener Schwenkarm

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

Installationshandbuch H A. RMI Funksignalempfänger und Interface

Installationshandbuch M A. Winkelmess-System. high accuracy linear encoder

VISY-Output 1. Technische Dokumentation. 1-Kanal Relais-Ausgangsmodul. Version: 2 Ausgabe: Art. Nr.:

Programmierhandbuch H A. ReniKey Software für Heidenhain Steuerungen

Rittal PMC12 DC-Handbuch (Relaiskarte)

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Einbauanleitung

DMX V Interface. Bedienungsanleitung

Technische Dokumentation SMPS

Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P)

User Manual. Mechanical timer Mod.-Nr.:

Powerline 200 Heimnetzwerkadapter (PL200)

SpectraDim 64/V Handbuch

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

DMX-Analog Interface 1-Kanal. Bedienungsanleitung

MGB Quick Referenz - Stand 04/2010 2

Serial PROFIBUS Interface

UEM 300 Analoges Wählmodem

Installationshandbuch. DEVIreg 330 (-10 bis + 10 C) Elektronischer Thermostat.

DMX Switchpack Handbuch

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Installationshandbuch M D

SYSTEMAUFSTELLUNG UND BEDIENUNGSANLEITUNG

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

BTS-110 Kurzanleitung

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072)

Installationsanleitung für das Powerline 200 Nano 2 Ports PassThru XAVB2602

DMX-DSI/DALI-Interface 8. Bedienungsanleitung

Kurzbeschreibung: Anschluss für den "Notladebetrieb" für den Sunny Island 4500

Netzwerk- Kabeltester

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , ,

FLOALARM vers Gebrauchsanweisung. Alarmsysteme K4 / K8. Oktober 2003

MP250 Messtaster mit Dehnmessstreifen für Schleifanwendungen

DMX-Splitter 1 IN / 4 OUT mit galvanische getrennten Ausgängen

Rev Betriebsanleitung Drehzahlsteller. Drehzahlsteller 2297 / 2299 UP 2297 / 2299 AP 2299

Technische Daten USB-Counter 46 TTL / ~ 1 V SS

Installationsanleitung für den Powerline AV+ 200 Nano Dual-Port-Adapter XAV2602

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

LinkVario SkyNav-USB Interface für Jeti DC/DS-Sender

FLOALARM vers Bedienungsanleitung INHALT ALLGEMEINES. Alarmsysteme K4 / K8. September 2013

BETRIEBSANLEITUNG. Magnetventilsteuerung MV-05. Mutterstadter Weg Limburgerhof. Tel : / Fax : /

Installationshandbuch. DEVIreg 330 (+5 bis +45 C) Elektronischer Thermostat.

VISY-ICI 485. Technische Dokumentation. Kommunikationsadapter zum Anschluss von VISY-Input 8 und VISY-Output 4 an das VISY-Command

Montage, Anschluss. hanazeder HLC EA. hanazeder electronic GmbH J.M. Dimmel Str Ried i. I. Tel.: Fax.:

Bedienungsanleitung. Verteiler 4x14 INHALT:

OTS Werkzeugmesstaster mit optischer Signalübertragung

Dokumentation: Elektronische Strombegrenzung mit Schaltfunktion

Installations- und Benutzerhandbuch H A. LP2 Messtastersystem

Dokumentation Raspberry USV+ E

Artikel LED Controller Funk mit einem Ausgang, geeignet für weiße LED Stripes oder dimmbare LED Spots mit 12V/24V Konstantspannung

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr

Benutzerhandbuch Manual V. X10 - Relay (4 fach) - FC_XRM-01

Busch-USB-Netzteil-Einsatz U USB-Netzteil-Einsatz

DS90 DOOR/WINDOW SENSOR GEBRAUCHSANLEITUNG 20541/ DS90 ALL RIGHTS RESERVED MARMITEK

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DI16

Benutzerhandbuch Analog , jedoch zusätzlich mit WiFi-Funktion x1! 2017 iluminize GmbH! 1 von! 6

SVR 12/24 V und SVR Akku 12V Installationsanleitung

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung für everhome LedBox 1201 RGB 433 MHZ

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Montageanleitung CGSD 162 A Version B Date 04/2016 DE

NPA-DC1 KFZ-Adapter-Ladeset für Notebooks Benutzerhandbuch

Installations- und Benutzerhandbuch H A. TP20 Messtaster für FARO Messarm

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Handbuch W&T. USB-Hub Industry. Release 1.02, Jan.2012 Typ 33601

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DO16

Installationshandbuch M D. RGH41 Abtastkopf. Für ausschließliche Verwendung mit RGS40-S Maßband

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

SMARTLine 2D Verteiler 2-fach UP

2-Port USB/HDMI-Kabel KVM-Switch

SPCE120 Anzeigeerweiterung Benutzeranleitung

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1

TouchLED Control WW/CW. Bedienungsanleitung

Qubus-System: UniZ. Brettmeister Elektronik. Gerätehandbuch. Qubus Stecker. Ausgangs-Modul. Art.Nr.: Deutsch

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Transkript:

Installationshandbuch H-5500-8557-03-A HSI - Interface für kabelgebundene Mess-Systeme

2009-2011 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Renishaw weder ganz noch teilweise kopiert oder vervielfältigt werden, oder auf irgendeine Weise auf andere Medien oder in eine andere Sprache übertragen werden. Die Veröffentlichung von Material dieses Dokuments bedeutet nicht die Befreiung von Patentrechten der Renishaw plc. Renishaw-Artikelnummer: H-5500-8557-03-A Erstmalige Veröffentlichung:: 04.2009 Überarbeitet: 03.2010 09.2011

Inhaltsverzeichnis i Inhaltsverzeichnis Bevor Sie beginnen... 1.1 Bevor Sie beginnen....1.1 Haftungsausschluss....1.1 Warenzeichen...1.1 Garantie....1.1 Technische Änderungen....1.1 CNC-Maschinen....1.1 Umgang mit dem Interface....1.1 Patente....1.2 EU-Konformitätserklärung....1.3 WEEE-Richtlinie....1.3 Sicherheitshinweis....1.4 HSI Interface Grundlagen... 2.1 Einführung....2.1 HSI Komponenten....2.2 Anschluss für den Rengage Messtaster (3-Wege)....2.3 Anschluss für den Standard-Messtaster (3-Wege)... 2.3 Anschluss zur Steuerung (12-Wege)....2.3 Fehler-LED....2.3 Status-LED....2.3 Messtastertyp-LED........................................................ 2.3 Externe LED....2.4 Solid-State-Relais (SSR)....2.4 Sperrfunktion des Messtasters....2.5 12 V - 30 V M-Befehl direkt an das HSI Interface angeschlossen...2.5 0 V M-Befehl direkt an das HSI angeschlossen....2.5 M-Befehl gesteuerter Relaiskontakt....2.6 M-Befehl angesteuerter offener Kollektor....2.6

HSI Interface Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis ii HSI Abmessungen...2.7 HSI Spezifikationen....2.8 Systeminstallation... 3.1 Installation des HSI....3.1 Typische HSI Installation...3.1 Montage des HSI an einer DIN-Schiene...3.2 Verdrahtung des HSI zum Rengage Messtaster und zur CNC-Steuerung....3.3 Verdrahtung des HSI zum Standard-Messtaster und zur CNC-Steuerung...3.4 Teileliste... 4.1

Bevor Sie beginnen 1.1 Bevor Sie beginnen Haftungsausschluss RENISHAW IST UM DIE RICHTIGKEIT UND AKTUALITÄT DIESES DOKUMENTS BEMÜHT, ÜBERNIMMT JEDOCH KEINERLEI ZUSICHERUNG BEZÜGLICH DES INHALTS. EINE HAFTUNG ODER GARANTIE FÜR DIE AKTUALITÄT, RICHTIGKEIT UND VOLLSTÄNDIGKEIT DER ZUR VERFÜGUNG GESTELLTEN INFORMATIONEN IST FOLGLICH AUSGESCHLOSSEN. Warenzeichen RENISHAW sowie das Tastersymbol im Logo von RENISHAW sind registrierte Warenzeichen von Renishaw plc. im Vereinigten Königreich und in anderen Ländern. apply innovation und sind Warenzeichen der Renishaw plc. Alle anderen Produktbezeichnungen und Produktnamen, die in diesem Handbuch verwendet werden, sind Warenbezeichnungen, Dienstleistungsmarken, Warenzeichen oder registrierte Warenzeichen des jeweiligen Eigentümers. Garantie Teile, die während der Garantiezeit Mängel aufweisen, müssen an den Lieferanten zurückgesandt werden. Die Garantieansprüche verfallen bei unsachgemäßer Installation oder inkorrekter Verwendung, oder falls Reparaturen oder Einstellungen durch nicht autorisierte Personen versucht wurden. Renishaw-Ausrüstung darf nur mit vorheriger Zustimmung ersetzt oder weggelassen werden. Bei Nichtbeachtung verfällt die Garantie. Technische Änderungen Renishaw behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung technische Änderungen vorzunehmen. CNC-Maschinen CNC-Werkzeugmaschinen dürfen, entsprechend den Herstellerangaben, nur von geschultem Fachpersonal bedient werden. Umgang mit dem Interface Halten Sie die Systemkomponenten sauber.

HSI Interface Installationshandbuch Patente Bevor Sie beginnen 1.2 Die Merkmale und Funktionen des HSI fest verkabelten Systeminterface und anderer zugehöriger Produkte sind durch ein oder mehrere der folgenden Patente und/oder Patentanwendungen geschützt: EP 0695926 US 5,669,151

EU-Konformitätserklärung Renishaw plc erklärt, dass der HSI allen zutreffenden Standards und Vorschriften entspricht. beginnenc Bevor Sie 1.3 Die komplette EG-Konformitätserklärung finden Sie auf www.renishaw.com/hsi WEEE-Richtlinie Der Gebrauch dieses Symbols auf Produkten von Renishaw und/oder der beigefügten Unterlagen gibt an, dass das Produkt nicht mit allgemeinem Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Es liegt in der Verantwortung des Endverbrauchers, dieses Produkt zur Entsorgung an speziell dafür vorgesehene Sammelstellen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) zu übergeben, um eine Wiederverwendung oder Verwertung zu ermöglichen. Die richtige Entsorgung dieses Produktes trägt zur Schonung wertvoller Ressourcen bei und verhindert mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen oder von Ihrer Renishaw Vertretung.

HSI Interface Installationshandbuch Bevor Sie beginnen 1.4 Sicherheitshinweis Informationen für den Maschinenlieferanten, der die Renishaw Ausrüstung installiert Es obliegt dem Maschinenlieferanten, den Anwender über alle Gefahren, die sich aus dem Betrieb der Ausrüstung, einschließlich der, die in der Renishaw Produktdokumentation erwähnt sind, zu unterrichten und sicherzustellen, dass ausreichende Schutzvorrichtungen und Sicherheitsverriegelungen realisiert sind. Unter gewissen Umständen könnte der Messtaster fälschlicherweise eine Ruhestellung (nicht ausgelenkt) signalisieren. Verlassen Sie sich nicht allein auf das Signal des Messtasters, um Maschinenbewegungen zu stoppen. Kabel dürfen nicht entlang von Starkstromquellen wie Motorversorgungskabeln usw., oder in der Nähe von Hochgeschwindigkeits- Datenkabeln verlegt werden. Kabel müssen so kurz wie möglich gehalten werden. Informationen für denjenigen, der die Ausrüstung installiert Alle Ausrüstungen von Renishaw erfüllen die regulatorischen EEC- und FCC-Anforderungen. Es obliegt der Verantwortung des Installateurs der Ausrüstung, die Einhaltung der folgenden Richtlinien sicherzustellen, um einen Einsatz des Produktes in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften zu gewährleisten: Alle Interfaceeinheiten sind möglichst weit entfernt von potenziellen elektromagnetischen Störquellen wie Transformatoren, Servoantrieben, usw. zu installieren. Alle 0V/Masse Verbindungen müssen am Maschinensternpunkt angeschlossen werden (der Maschinensternpunkt ist eine gemeinsame Rückführung für alle Maschinenerdungskabel und Kabelschirmungen). Dies ist sehr wichtig, da bei Nichteinhaltung Potentialunterschiede zwischen den Anschlusspunkten auftreten können. Alle Schirmungen müssen, wie in der Nutzeranweisung beschrieben, angeschlossen werden.

HSI Interface Grundlagen 2.1 Einführung CNC-Werkzeugmaschinen und Schleifmaschinen, die Standard- oder Rengage Messtaster von Renishaw zur Werkstückprüfung verwenden, benötigen eine Interface-Einheit zur Umwandlung der Messtastersignale. Diese Signale werden in potentialfreie SSR-Ausgangssignale umgewandelt und können von der CNC-Steuerung der Maschine erkannt werden. Der maximale SSR- Ausgangs-Betriebsstrom beträgt 50 ma. Das HSI wird üblicherweise im Schaltschrank der CNC-Maschinensteuerung installiert, abseits von Störquellen wie z. B. Transformatoren und Motorsteuerungen, und kann mit Nenngleichspannungen der Maschine von 12 V DC bis 30 V DC betrieben werden. Sollte dies nicht an der Maschine verfügbar sein, kann das HSI über ein externes Netzgerät mit 12 V DC bis 30 V DC (minimum 0,5 A) betrieben werden. Die Spannungsversorgung wird durch eine 140 ma selbst zurücksetzende Sicherung geschützt (der Nennstrom, bei Anschluss an einen Messtaster, beträgt 40 ma bei 12 V bzw. 23 ma bei 24 V). Zum Rücksetzen der Sicherung muss die Spannungsversorgung unterbrochen und anschließend die Fehlerursache behoben werden.

HSI Interface Installationshandbuch HSI Komponenten HSI Interface Grundlagen 2.2 Die folgenden Komponenten sind an der Vorderseite des HSI angebracht (siehe nachfolgende Abbildung): Anschluss für den Rengage Messtaster (3-Wege); Anschluss für den Standard-Messtaster (3-Wege); Anschlussblock zur Steuerung (12-Wege); Fehler-LED; Status-LED; Messtastertyp-LED. Anschlussblock zur Steuerung (12-Wege) Anschluss für den Standard- Messtaster (3-Wege) Anschluss für den Rengage Messtaster (3-Wege) Fehler-LED Status-LED Messtastertyp-LED

Anschluss für den Rengage Messtaster (3-Wege) Der Anschluss für den Rengage Messtaster von Renishaw hat 3 PIN. Anschluss für den Standard- Messtaster (3-Wege) Der Anschluss für den Standard-Messtaster von Renishaw hat 3 PIN Anschluss zur Steuerung (12-Wege) Der Anschluss für die Steuerung besitzt 12 PIN und wurde für die Verbindung des HSI mit der CNC-Steuerung und der entsprechenden Spannungsversorgung wie folgt konzipiert: Klemmen 1-3 Werden zum Anschluss der Sperrfunktion verwendet. Weitere Informationen über die Sperrfunktion finden Sie auf Seite 2.5. Klemmen 4 und 5 Wird das HSI an einer Position installiert, an der es nur schwer sichtbar ist, dann kann ein externes Gerät (wie z. B. eine LED oder ein akustischer Signalgeber (nicht im Lieferumfang enthalten)) mit dem HSI verbunden und in der Nähe des Maschinenbedieners positioniert werden. Hier handelt es sich um einen Open-Drain Pull-Up Ausgang mit einer Nennstromstärke von 10 ma. Klemmen 6-8 Dies sind SSR-Messtastersignalausgänge: Klemme 6 ist ein Schließer (N/O); Klemme 7 ist der gemeinsame Kontakt; Klemme 8 ist ein Öffner (N/C). Der Stromausgang dieser Klemmen ist auf 60 ma begrenzt. Klemme 9 Zum Anschluss der Sperrfunktion an 12 V 30 V. Abgesichert mit 100 ma. Klemmen 10-12 Zur Spannungsversorgung des Interface. Die Spannungsversorgung ist mit 140 ma abgesichert. Fehler-LED Die Fehler-LED blinkt rot, wenn ein Fehlerzustand auftritt. Dies geschieht, wenn der Messtaster oder der SSR-Ausgang mit zu hohem Strom versorgt wird. Status-LED Die Status-LED leuchtet: dauernd grün, wenn sich der Messtaster in Ruhestellung befindet; dauernd rot, wenn der Messtaster ausgelenkt oder kein Messtaster angeschlossen ist. Wenn die LED nicht aufleuchtet liegt keine Spannung am HSI Interface an. Messtastertyp-LED Die Messtastertyp-LED leuchtet dauernd grün, wenn ein Rengage Messtaster am Interface angeschlossen ist; leuchtet dauernd orange, wenn ein Standard-Messtaster (oder ein anderer kinematischer Messtaster) am Interface angeschlossen, bzw. wenn kein Messtaster angeschlossen ist; blinkt rot, wenn die Sperrfunktion des Messtasters aktiviert wurde. Wenn die LED nicht aufleuchtet liegt keine Spannung am HSI Interface an. HSI Interface Grundlagen 2.3

HSI Interface Installationshandbuch HSI Interface Grundlagen 2.4 Externe LED einen geschlossenen Ausgang, um anzuzeigen, dass sich der Messtaster in Ruhestellung befindet (max. 10 ma Strom); einen offenen Ausgang, um anzuzeigen, dass der Messtaster ausgelenkt, kein Messtaster angeschlossen oder die Spannungsversorgung ausgeschaltet wurde Solid-State-Relais (SSR) Das SSR-Relais ist wie folgt konfiguriert: Öffner (N/C) oder Schließer (N/O) Der Spitzenstrom beträgt ±50 ma. Die maximale Spannung beträgt 30 V. HINWEIS: Die Wiederbereitschaftszeit bei Statusänderungen beträgt 25 ms ±5 ms. Die Wiederbereitschaftszeit ist die Zeitverzögerung, zwischen dem Zeitpunkt, an dem das HSI auf eine Messtasterauslösung reagiert und dem Zeitpunkt, an dem der Messtaster wieder eingesetzt werden kann. SSR AUSGANGS- OPTIONEN Kontaktprellung MESSTASTER- STATUS Schaltpunkt Zurücksetzen Freifahren Ruhestellung Ausgelenkt Ruhestellung Status N/C Geschlossen Offen Status N/O Geschlossen Offen

Sperrfunktion des Messtasters Die Sperrfunktion wird zum Ausschalten des Rengage Messtasters verwendet und über einen M-Befehl aktiviert. Es wird empfohlen, den Rengage Messtastertyp mittels der Sperrfunktion abzuschalten, wenn er nicht gebraucht wird, und ihn nur direkt vor der Verwendung einzuschalten. Dadurch wird sichergestellt, dass der Messtaster erst kurz vor Messbeginn initialisiert wird, und somit eine optimale Leistung gewährleistet. Nachdem der Rengage Messtaster eingeschaltet wurde, ist er frühestens nach 0,4 Sekunden betriebsbereit und darf während dieser Zeit nicht bewegt werden. Der Standard-Messtaster kann bei Bedarf ebenfalls über diese Funktion gesperrt werden. Wenn der Messtaster gesperrt ist, wird, unabhängig vom tatsächlichen Messtasterstatus, die Statusausgabe in einen nicht geschalteten Zustand (Ruhestellung) gezwungen. Es gibt verschiedene alternative Methoden, die Sperrfunktion aufzurufen: HSI Interface Grundlagen 2.5 12 V - 30 V M-Befehl direkt an das HSI Interface angeschlossen Bei Verwendung dieser Methode wird empfohlen, das HSI Interface wie in den nachfolgenden Diagrammen gezeigt anzuschließen. Alternativ kann PIN 2 (SPERRUNG AUFHEBEN), anstelle des 0 V Stromkreises der CNC-Steuerung mit PIN 1 (0 V) am 12-Wege Stecker des HSI verbunden werden. Zur Aktivierung der Sperrfunktion wird ein M-Befehl verwendet. Der M-Befehl muss eine konstante Spannung zwischen 12 V und 30 V an PIN 3 (SPERREN) am HSI 12-Wege Anschluss liefern. Zur Deaktivierung der Sperrfunktion muss die 12 V bis 30 V Spannung von PIN 3 (SPERREN) des HSI 12-Wege Anschlusses entfernt werden. CNC STEUERUNG 0 V 12 V bis 30 V M-Befehl HSI ANSCHLÜSSE ZUR STEUERUNG 1 0 V 2 SPERRUNG AUFHEBEN 3 SPERREN 0 V M-Befehl direkt an das HSI angeschlossen Bei Verwendung dieser Methode wird empfohlen, das HSI Interface wie in den nachfolgenden Diagrammen gezeigt anzuschließen. Alternativ kann PIN 3 (SPERREN), anstatt mit dem 12 V - 30V Stromkreis der CNC-Steuerung, mit PIN 9 (12 V-30 V AUS (SICHERUNG 100mA)) am 12-Wege Stecker verbunden werden. Zur Aktivierung der Sperrfunktion wird ein M-Befehl verwendet. Der M-Befehl muss konstante 0 V am PIN 2 (SPERRUNG AUFHEBEN) des HSI 12-Wege Anschlusses liefern. Zur Deaktivierung der Sperrfunktion muss eine konstante Spannung von 12 V bis 30 V am PIN 2 (SPERRUNG AUFHEBEN) des HSI 12-Wege Anschlusses anliegen. CNC STEUERUNG 0 V M-Befehl 12 V bis 30 V M-Befehl HSI ANSCHLÜSSE ZUR STEUERUNG 2 SPERRUNG AUFHEBEN 3 SPERREN 9 12 V-30 V AUS (MIT 100mA SICHERUNG)

HSI Interface Installationshandbuch M-Befehl gesteuerter Relaiskontakt HSI Interface Grundlagen 2.6 Bei Verwendung dieser Methode wird empfohlen, das HSI Interface wie in den nachfolgenden Diagrammen gezeigt anzuschließen. Durch Kurzschluss von PIN 1 (0 V) und PIN 2 (SPERRUNG AUFHEBEN) am HSI 12-Wege Anschluss (unter 100 Ohm) wird die Ausgabe, unabhängig vom tatsächlichen Messtasterstatus, in eine Ruhestellung gezwungen und die Spannungsversorgung des Messtasters unterbrochen. Durch Unterbrechen der Verbindung zwischen PIN 1 und PIN 2 (größer 50 K Ohm) wird die Sperrfunktion aufgehoben. HSI ANSCHLÜSSE ZUR STEUERUNG M-Befehl angesteuert 1 0 V 2 SPERRUNG AUFHEBEN Relaiskontakt 3 SPERREN 9 12 V-30 V AUS (MIT 100 ma SICHERUNG) M-Befehl angesteuerter offener Kollektor Bei Verwendung dieser Methode wird empfohlen, das HSI Interface wie in den nachfolgenden Diagrammen gezeigt anzuschließen. Zur Aktivierung der Sperrfunktion wird ein M-Befehl verwendet. M-Befehl angesteuert HSI ANSCHLÜSSE ZUR STEUERUNG 1 0 V 2 SPERRUNG AUFHEBEN Offener Kollektor 3 SPERREN 9 12 V-30 V AUS (MIT 100 ma SICHERUNG)

HSI Abmessungen HSI Interface Grundlagen 98 2.7 134 34.6 Abmessungen in mm

HSI Interface Installationshandbuch HSI Spezifikationen HSI Interface Grundlagen 2.8 Hauptanwendung: Abmessungen: Netzspannung: Versorgungsstrom: Ausgangssignal: Montage: Ein- und Ausgangssicherung: Diagnose-LEDs: Zulässige Umgebungsbedingungen: Das HSI wandelt Signale vom Rengage bzw. Standard- Messtaster in potentialfreie SSR-Signale um, welche dann an die CNC-Steuerung der Maschine weitergeleitet werden. Breite: Höhe: Tiefe: 11 V DC bis 30 V DC 134 mm 34,6 mm 98 mm 40 ma bei 12 V und 23 ma bei 24 V Spannungsfreier SSR-Ausgang, der als Schließer oder Öffner konfiguriert werden kann. DIN-Schienenmontage. Alternativ mit Schrauben. Der SSR-Ausgang wird durch einen Stromkreis geschützt, welcher die Stromstärke auf 60 ma begrenzt. Fehler, Status und Messtastertyp. Anschluss für externe Geräte (LED oder akustischer Signalgeber) bereitgestellt. Temperaturbereich für die Lagerung Temperaturbereich für den Betrieb -25 C bis +70 C +5 C bis +55 C

Systeminstallation 3.1 Installation des HSI Typische HSI Installation HSI Kabel Rengage Messtaster Kabel CNC- Steuerung Tastereinsatz Netzteil Standard- Messtaster Werkstück HINWEIS: Es kann jeweils nur ein Messtaster (Rengage oder Standard) angeschlossen werden. Rengage Messtaster kompatibel mit HSI MP250 Standard- Messtaster kompatibel mit HSI LP2 MP11 MP15 TS27R TS34 TS20 RP3 HINWEIS: Die Verbindung zwischen Messtasteraufnahme und HSI Interface muss geschirmt sein und am Interface an Masse angeschlossen werden.

HSI Interface Installationshandbuch Systeminstallation 3.2 Montage des HSI an einer DIN-Schiene 34,6 Abmessungen in mm 134 98 Standard DIN Schienenmontage M4 (x2) Alternative Befestigung

Verdrahtung des HSI zum Rengage Messtaster und zur CNC-Steuerung Weitere Informationen zu Rengage Messtaster mit HIS finden Sie auf Seite 3.1. Innerer Feder-PIN, Blau Äußerer Feder-PIN, Grün Grün/Gelb HSI Anschluss für den Rengage Messtaster (3-Wege) 1 Messtastereingang 0 V 2 Messtastereingang 5 V 3 Schirm Systeminstallation 3.3 Feste Messtasteraufnahme für den Rengage Messtaster CNC STEUERUNG Schließen Sie nur PIN 6 oder PIN 8 an, niemals beide Adern Schaltsignaleingang Spannungsversorgung für Signaleingang Schutzerdung für Steuerung (auch als PE, Sternpunkt oder Masse bezeichnet) Schirm 0 V DC 12-30 V DC Sperrfunktion des Messtasters. Informationen bezüglich der Anschlüsse finden Sie auf Seite 2.5. Anschluss zur Steuerung (12-Wege) 1 0 V 2 Sperre aufheben 3 Sperren 4 Externe LED 0 V 5 Externe LED 10 V 6 N/O (Schließer)* 7 Gemeinsam 8 N/C (Öffner)** 9 12 V-30 V Aus (Sicherung 100mA) 10 Schirm 11 Versorgung 0 V 12 Versorgung 12-30 V Statusausgabe SSR Spannungsversorgung Erdungsanschluss der Steuerung Status * Schließer (N/O) ** Öffner (N/C) Messtaster ausgelenkt Geschlossen Offen Messtaster in Ruhestellung Offen Geschlossen HINWEIS: Ist der SSR-Ausgang als Schließer (N/O) angeschlossen, dann bleibt der Rengage in einem nicht geschalteten Zustand (Ruhestellung), wenn die Spannungsversorgung unterbrochen oder der Messtaster beschädigt wurde.

HSI Interface Installationshandbuch Systeminstallation 3.4 Verdrahtung des HSI zum Standard- Messtaster und zur CNC-Steuerung Weitere Informationen zu Rengage Messtaster mit HSI finden Sie auf Seite 3.1. Feste Messtasteraufnahme für den Standard-Messtaster Innerer Feder-PIN Äußerer Feder-PIN HSI Anschluss für den Standard- Messtaster (3-Wege) 1 Messtastereingang + 2 Messtastereingang - 3 Schirm Anschluss zur Steuerung (12-Wege) CNC STEUERUNG Schließen Sie nur PIN 6 oder PIN 8 an, niemals beide Adern Schaltsignaleingang Spannungsversorgung für Signaleingang Schutzerdung für Steuerung (auch als PE, Sternpunkt oder Masse bezeichnet) Schirm 0 V DC 12-30 V DC Sperrfunktion des Messtasters. Informationen bezüglich der Anschlüsse finden Sie auf Seite 2.5. 1 0 V 2 Sperre aufheben 3 Sperren 4 Externe LED 0 V 5 Externe LED 10 V 6 N/O (Schließer)* 7 Gemeinsam 8 N/C (Öffner)** 9 12 V-30 V Aus (Sicherung 100mA) 10 Schirm 11 Versorgung 0 V 12 Versorgung 12-30 V Statusausgabe SSR Spannungsversorgung Erdungsanschluss der Steuerung Status * Schließer (N/O) ** Öffner (N/C) Messtaster ausgelenkt Geschlossen Offen Messtaster in Ruhestellung Offen Geschlossen HINWEIS: Ist der SSR-Ausgang als Schließer (N/O) angeschlossen, dann bleibt der Standard-Messtaster in einem nicht geschalteten Zustand (Ruhestellung), wenn die Spannungsversorgung unterbrochen oder der Messtaster beschädigt wurde.

Teileliste 4.1 Interface Typ Artikel-Nr Beschreibung A-5500-1000 Anschlussleiste P-CN25-0008 3-Wege-Anschlussleiste. Anschlussleiste P-CN47-0032 12-Wege-Anschlussleiste. HSI Interface für DIN-Schienenmontage mit drei Anschlussleisten, Installationshandbuch und Verpackung. Dokumentation. Veröffentlichungen können von unserer Website www.renishaw.de als PDF heruntergeladen werden. MP250 HSI A-5500-8500 A-5500-8550 Quickstart-Benutzerhandbuch: Benutzerinformation zur schnellen Einrichtung des MP250 Messtasters, einschließlich CD-ROM mit Installationsanleitungen. Quickstart-Benutzerhandbuch: Benutzerinformation zur schnellen Einrichtung des HSI, einschließlich CD-ROM mit Installationsanleitungen. MP11 H-2000-5007 Installations- und Benutzerhandbuch: MP11. TS20 H-2000-5010 Installations- und Benutzerhandbuch: TS20. TS27R H-2000-5018 Installations- und Benutzerhandbuch: TS27R. LP2 H-2000-5021 Installations- und Benutzerhandbuch: LP2. RP3 H-2000-5187 Installations- und Benutzerhandbuch: RP3. TS34 H-2197-8500 Installations- und Benutzerhandbuch: TS34.

HSI Interface Installationshandbuch Teileliste 4.2 Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen

Renishaw GmbH Karl-Benz-Straße 12 72124 Pliezhausen Deutschland T +49 7127 981-0 F +49 7127 88237 E germany@renishaw.com www.renishaw.de Weitere Kontaktinformationen finden Sie unter www.renishaw.de/renishaw-weltweit *H-5500-8557-03* 2009-2011 Renishaw plc Veröffentlicht: 09.2011 Renishaw-Artikelnummer: H-5500-8557-03-A