Installations- und Benutzerhandbuch H A. LP2 Messtastersystem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Installations- und Benutzerhandbuch H A. LP2 Messtastersystem"

Transkript

1 Installations- und Benutzerhandbuch H A LP2 Messtastersystem

2

3 1-1 3 Deutsch Installations- und Benutzerhandbuch LP2 LP2H LP2DD LP2HDD Messtaster

4 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Renishaw weder ganz noch teilweise kopiert oder vervielfältigt werden, oder auf irgendeine Weise auf andere Medien oder in eine andere Sprache übertragen werden. Die Veröffentlichung von Material dieses Dokuments bedeutet keine Befreiung der Pflicht zur Beachtung von Patentrechten der Renishaw plc. Haftungsausschluss RENISHAW IST UM DIE RICHTIGKEIT UND AKTUALITÄT DIESES DOKUMENTS BEMÜHT, ÜBERNIMMT JEDOCH KEINERLEI ZUSICHERUNG BEZÜGLICH DES INHALTS. EINE HAFTUNG ODER GARANTIE FÜR DIE AKTUALITÄT, RICHTIGKEIT UND VOLLSTÄNDIGKEIT DER ZUR VERFÜGUNG GESTELLTEN INFORMATIONEN IST FOLGLICH AUSGESCHLOSSEN. Marken RENISHAW und das Messtaster-Symbol, wie sie im RENISHAW-Logo verwendet werden, sind eingetragene Marken von Renishaw plc im Vereinigten Königreich und anderen Ländern. apply innovation sowie Namen und Produktbezeichnungen von anderen Renishaw Produkten sind Schutzmarken von Renishaw plc und deren Niederlassungen. Alle anderen Handelsnamen und Produktnamen, die in diesem Dokument verwendet werden, sind Handelsnamen, Schutzmarken, oder registrierte Schutzmarken, bzw. eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer. Renishaw-Artikelnummer: H A Veröffentlicht:

5 Inhalt 3-3 Vorbemerkungen Einführung LP2 Messtastertypen LP2 Modulares System LP2 Messtasterbewegungen Spezifikationen Abmessungen Empfohlenes Verdrahtungsschema für den LP2 mit einem HSI Interface Empfohlenes Verdrahtungsschema für den LP2 mit einem MI 8-4 Interface Typische LP2 Messtastersysteme Bearbeitungszentren (Funkübertragung) Bearbeitungszentren (optische Signalübertragung) Bearbeitungszentren (kabelgebundene Signalübertragung) Bearbeitungszentren (kabelgebundene Signalübertragung, Werkzeugmessung) Drehmaschinen (Funkübertragung) Drehmaschinen (optische Signalübertragung) Drehmaschinen (kabelgebundene Signalübertragung) Einstellung der Antastkraft Rundlaufeinstellung des Tastereinsatzes mit Messtasterhaltern und -aufnahmen Rundlaufeinstellung des Tastereinsatzes mit Aufnahmeadapter oder Schaft Anzugsmomente Software-Anforderungen Service und Wartung Fehlersuche Teileliste

6 3-4 Vorbemerkungen Garantie Produkte, die während der Garantiezeit Mängel aufweisen, sind an den Verkäufer zurückzugeben. Für den Erwerb von Renishaw-Produkten von einer Gesellschaft der RENISHAW-Gruppe und sofern nicht ausdrücklich schriftlich zwischen Renishaw und dem Kunden vereinbart, gelten die Garantie- bzw. Gewährleistungsbedingungen der RENISHAW-Gruppe für den Verkauf von Produkten. Die Details der Garantie- bzw. Gewährleistungsbedingungen sind dort nachzulesen und zusammenfassend sind folgende Ausnahmen von der Garantie- bzw. Gewährleistungsverpflichtung festzuhalten: Fehlende Wartung, missbräuchlicher oder unangemessener Gebrauch sowie Modifikation oder sonstige Veränderungen ohne schriftliche Freigabe seitens Renishaw. Falls Sie die Produkte von einem anderen Lieferanten erworben haben, können andere Gewährleistungs- und Garantiebedingungen gelten. Bitte kontaktieren Sie hierzu Ihren Lieferanten. Technische Änderungen Renishaw behält sich Änderungen von Spezifikationen vor, ohne bereits verkaufte Einheiten aufrüsten zu müssen. CNC-Maschine CNC-Werkzeugmaschinen dürfen, entsprechend den Herstellerangaben, nur von geschultem Personal bedient werden. Pflege des Messtasters Halten Sie die Systemkomponenten sauber und behandeln Sie den Messtaster wie ein Präzisionswerkzeug.

7 Vorbemerkungen 3-5 WEEE-Richtlinie Der Gebrauch dieses Symbols auf Produkten von Renishaw und/oder den beigefügten Unterlagen gibt an, dass das Produkt nicht mit allgemeinem Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Es liegt in der Verantwortung des Endverbrauchers, dieses Produkt zur Entsorgung an speziell dafür vorgesehene Sammelstellen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) zu übergeben, um eine Wiederverwendung oder Verwertung zu ermöglichen. Die richtige Entsorgung dieses Produktes trägt zur Schonung wertvoller Ressourcen bei und verhindert mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen oder von Ihrer Renishaw Vertretung. Sicherheitshinweise Informationen für den Benutzer Bei Arbeiten an Koordinatenmessgeräten und Werkzeugmaschinen wird ein Augenschutz empfohlen. Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des Maschinenherstellers. Das LP2 System darf nur von Fachpersonal unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen installiert werden. Vor Arbeitsbeginn ist sicherzustellen, dass sich die Werkzeugmaschine in einem sicheren, spannungslosen Zustand befindet und die Spannungsversorgung zum HSI/MI 8-4 getrennt ist. Informationen für den Maschinenlieferanten Es obliegt dem Maschinenlieferanten, den Anwender über alle Gefahren zu unterrichten, die sich aus dem Betrieb der Ausrüstung ergeben, einschließlich der, die in der Renishaw Produktdokumentation erwähnt sind, und sicherzustellen, dass ausreichende Schutzvorrichtungen und Sicherheitsverriegelungen eingebaut sind. Unter gewissen Umständen könnte der Messtaster fälschlicherweise eine Ruhestellung (nicht ausgelenkt) signalisieren. Verlassen Sie sich nicht alleine auf das Messtastersignal, um Maschinenbewegungen zu stoppen.

8 3-6 Einführung Einführung Der LP2 ist ein kompakter und vielseitiger Messtaster für Anwendungen auf CNC-Drehmaschinen und Bearbeitungszentren. Durch die große Auswahl an Tastereinsätzen und Zubehör lässt sich nahezu jede Messaufgabe bewältigen. Anwendungsgebiete Horizontaldrehmaschinen Klein genug, um in den Revolver aufgenommen zu werden. Zum Erfassen des Werkstücknullpunktes und zum Messen am Werkstück bzw. der Werkzeuge. Anwendung auf Bearbeitungszentren Als Spindelmesstaster zum Einrichten und Messen von Werkstücken. Auf dem Tisch montiert zum Messen von Werkzeugen. Signalübertragung Über Kabel eine Reihe festverdrahteter Messtasteraufnahmen ist für die Werkstückprüfung und Werkzeugmessung erhältlich. Bei Bearbeitungszentren mit manuellem Werkzeugwechsel wird der LP2 in den MA2 Messtasterhalter eingeschraubt. Optisch oder per Funk für Drehmaschinen und Bearbeitungszentren. Einfache Installation, vor allem bei Nachrüstanwendungen, da keine Kabeldurchführungen wie bei festverdrahteten Signalübertragungskabeln erforderlich sind. Der LP2 kann mit dem OMP40M, dem OMP60M, dem RMP40M und dem RMP60M verwendet werden. Interface Eine festverdrahtete Installation mit dem LP2 kann mit dem HSI Interface, siehe Installationshandbuch für das HSI Interface (Renishaw Artikelnummer H ), oder dem MI 8-4 Interface, siehe MI 8-4 Installations- und Benutzerhandbuch (Renishaw Artikelnummer H ), erfolgen. Die Messtasteraufnahmen FS1i und FS2i mit integriertem Interface können ebenfalls verwendet werden, siehe Datenblatt zu den Messtasteraufnahmen FS1i und FS2i (Renishaw Artikelnummer H ).

9 LP2 Messtastertypen 3-7 Der LP2 Messtaster ist in vier unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Jede Ausführung ist für bestimmte Anwendungen besonders geeignet. LP2 Für normale Werkzeugmessung/ Werkstückprüfung. Die Metallblende schützt die Dichtung in der Maschinenumgebung gegen heiße Späne und Kühlmittel. LP2H Mit höherer Antastkraft für lange oder schwere Tastereinsätze oder bei starken Maschinenvibrationen. LP2DD LP2HDD Der Doppelmembran (DD)-Aufbau empfiehlt sich für Schleifmaschinen und andere Anwendungen mit partikelhaltigem Kühlmittel. Der LP2HDD ist eine Messtasterausführung mit höherer Antastkraft, ähnlich wie der LP2H. 1. Tastereinsatz M4-Gewinde 2. Metallblende 3. Feder 4. Dichtung 5. Hinterer O-Ring 6. M16-Gewinde 7. Einstellung der Antastkraft 8. Spanschutzkappe unerlässlich beim LP2DD und LP2HDD, wenn der Messtaster ständig heißen Spänen ausgesetzt ist. LP2 LP2H LP2DD LP2HDD Einstellung der Antastkraft nicht verfügbar Die LP2DD Messtaster sind als Originalgeräte erhältlich, jedoch können auch vorhandene LP2 Messtaster mit einem Umrüstkit auf den DD-Standard umgerüstet werden. 7 7 * * *

10 3-8 LP2 Modulares System Kabelgebundene Signalübertragung Aufnahmeadapter MA2 Messtasterhalter Tastereinsätze mit M4-Gewinde Schaft Quadratischer Halter Sollbruchstück für den Tastereinsatz LP2 LP2H LP2DD LP2HDD Spanschutzkappe Messtasteraufnahmen FS3 FS1 FS2 LPE Verlängerung MA 4 Adapter Funk- oder optischer Empfänger Signalübertragungsmodul

11 LP2 Messtasterbewegungen 3-9 Messtasterauslösung Wenn der Tastereinsatz eine Oberfläche berührt, wird der Messtaster ausgelenkt und ein Schaltsignal generiert. Die Maschinensteuerung speichert diese Position und stoppt die Maschinenbewegung. Obgleich hohe Antastgeschwindigkeiten wünschenswert sind, muss ein für die Maschine geeigneter Vorschub gewählt werden, der es ermöglicht, innerhalb des Tasterüberlaufes zu stoppen. Entsprechende Vorschubwerte können Sie bei Ihrem Maschinenhersteller erfragen. Fahren Sie mit dem Tastereinsatz gegen eine Oberfläche, um sich zu vergewissern, dass ein Signal erzeugt wird. Überschreiten Sie hierbei nicht den Überlaufweg des Messtasters. Fahren Sie den Messtaster nach der Antastung wieder zurück. X/Y Maximale Überlaufwege (siehe Seite 3-12) Die Oberfläche wird mit der ersten Antastung schnell gefunden. Danach wird der Messtaster freigefahren, bevor die zweite Antastung mit geringer Antastgeschwindigkeit und höherer Auflösung ausgeführt wird. Z Ein- und Zweifachantastung Bei Einfachantastung wird der Messtaster nach erfolgter Antastung an die Startposition gefahren. Bei verschiedenen Steuerungstypen ist es von Vorteil mit Zweifachantastung zu arbeiten, da hohe Antastgeschwindigkeiten zu einer schlechteren Wiederholgenauigkeit führen können. Startposition 1 2

12 3-10 LP2 Messtasterbewegungen (Fortsetzung) Systemverzögerungen Systemverzögerungen weisen eine Wiederholgenauigkeit von weniger als 2 μs auf und bleiben bei Messungen in allen Richtungen konstant. Systemverzögerungen werden automatisch kompensiert, vorausgesetzt, dass eine Kalibrierbewegung in dieselbe Richtung und mit derselben Geschwindigkeit wie jede Messbewegung ausgeführt wird. Kalibrierung des Systems Eine Kalibrierung sollte bei einer konstanten Messgeschwindigkeit in Messrichtung durchgeführt werden, um Fehler automatisch zu kompensieren. Unter folgenden Umständen sollte das System kalibriert werden: 1. Bei einer Neuinstallation. 2. Wenn ein neuer Tastereinsatz verwendet wird. 3. Wenn der Tastereinsatz verbogen ist. 4. Zum Ausgleich thermischer Ausdehnung der Maschine. 5. Wenn die Wiederholgenauigkeit beim Einwechseln der Werkzeugaufnahme in die Spindel schlecht ist.

13 Spezifikationen 3-11 Varianten LP2 / LP2DD LP2H / LP2HDD Hauptanwendung Prüfen und Einrichten von Werkstücken auf allen Drehmaschinen, Bearbeitungszentren und CNC-Schleifmaschinen. Signalübertragung Kabelgebunden oder aber mit Sender-/Empfängermodulen mit optischer Signalübertragung oder Funkübertragung Kompatible Interface- Einheiten Über Kabel Optisch Funk HSI, MI 8-4, FS1i oder FS2i OMI-2 / OMI-2T / OMI-2H / OMI-2C oder OSI / OMM-2 RMI-Q Empfohlene Tastereinsätze 50 mm bis 100 mm Tastereinsatzmaterial anwendungsabhängig. 50 mm bis 150 mm Tastereinsatzmaterial anwendungsabhängig. Gewicht 65 g Antastrichtungen ±X, ±Y, +Z Wiederholgenauigkeit in 1,00 µm 2s (siehe Hinweis 1) 2,00 µm 2s (siehe Hinweis 1) eine Richtung Auslösekraft (siehe Hinweise 2 und 3) XY geringe Kraft XY hohe Kraft +Z Richtung 0,50 N, 51 gf 0,90 N, 92 gf 5,85 N, 597 gf 2,00 N, 204 gf 4,00 N, 408 gf 30,00 N, 3059 gf

14 3-12 Spezifikationen (Fortsetzung) Maximaler Überlauf des LP2 LP2DD LP2H LP2HDD Tastereinsatzes ±X, ±Y 14,87 mm ±12,5 19,06 mm ±15 14,87 mm ±12,5 19,06 mm ±15 Z 6,5 mm 5,0 mm 4,5 mm bei angeschraubter Spanschutzkappe 4,5 mm bei angeschraubter Spanschutzkappe Montage M16-Gewinde, für LPE Verlängerungen und Adapter. Schutzklasse IPX7 (EN/IEC 60529) Lagertemperatur -10 C bis +70 C Betriebstemperatur 0 C bis +60 C Hinweis 1 Hinweis 2 Hinweis 3 Die Spezifikation wird bei einer Standard-Testgeschwindigkeit von 480 mm/min mit einem 35 mm langen Tastereinsatz geprüft. Je nach Anwendungsanforderungen ist eine deutlich höhere Geschwindigkeit möglich. Die Auslösekraft, die in manchen Anwendungen kritisch ist, ist die Kraft, die durch den Tastereinsatz auf das Werkstück wirkt, während das Tastsignal ausgelöst wird. Die maximal auftretende Kraft wird im Überlauf erreicht. Die Kraft hängt von zugehörigen Variablen einschließlich der Messgeschwindigkeit und Maschinenverzögerung ab. Dies sind die Werkseinstellungen. Eine manuelle Einstellung des LP2/LP2DD ist möglich, jedoch sind der LP2H und der LP2HDD NICHT einstellbar. HINWEIS: Eine große Auswahl an Renishaw Tastereinsätzen finden Sie in der Renishaw Broschüre Tastereinsätze und Zubehör (Artikelnummer H ).

15 Abmessungen 3-13 LP2 LP2H 20 7,5 Ø25 Ø7 12,5 M16x1 12,5 M4 Tastereinsatz 40,8 6,5 LP2DD LP2HDD 20 4,5 Ø25 Ø7 15 M16x1 15 M4 Tastereinsatz 6,5 Abmessungen in mm 40,8

16 3-14 Empfohlenes Verdrahtungsschema für den LP2 mit einem HSI Interface CNC-Steuerung Messtastereingang Innerer Feder-PIN Äußerer Feder-PIN Feste Messtasteraufnahme für den LP2 Messtaster Schließen Sie entweder Pin 6 oder Pin 8 an, aber nicht beide Adern Spannungsversorgung für Signaleingang Schutzerdung für Steuerung (auch als PE, Sternpunkt oder Masse bezeichnet) Sperrfunktion des Messtasters, siehe HSI Installationshandbuch (Renishaw Artikelnummer H ) HSI Interface Anschluss für den Standardmesstaster (3-polig) 1 Messtastereingang + 2 Messtastereingang 3 Schirm Anschluss zur Steuerung (12-polig) 1 0 V 2 Sperrung aufheben 3 Sperren 4 Externe LED 0 V 5 Externe LED 10 V 6 N/O (Schließer)* 7 Gemeinsam 8 N/C (Öffner)** Status Ausgang SSR 9 12 V 30 V Aus (Sicherung 100 ma) HINWEISE: Zur Verbindung des LP2 Messtasters mit dem HSI Interface bitte den Anschluss STANDARD PROBE verwenden. Ist der SSR-Ausgang als Schließer (N/O) angeschlossen, dann bleibt der LP2 Messtaster in einem nicht geschalteten Zustand (Ruhestellung), wenn die Spannungsversorgung unterbrochen oder der Messtaster beschädigt wird. Schirm 0 VDC VDC 10 Schirm 11 Versorgung 0 V 11 Versorgung 12 V 30 V Spannungsversorgung Erdungsanschluss der Steuerung Status Messtaster Geschlossen ausgelenkt Messtaster in Offen Ruhestellung *Schließer (N/O) **Öffner (N/C) Offen Geschlossen

17 Empfohlenes Verdrahtungsschema für den LP2 mit einem MI 8-4 Interface 3-15 CNC-Steuerung MI 8-4 Interface +VDC von E/A-Versorgung A10 Iso-Ausgang + Spannungsversorgung Skip-Eingang (G31) A11 Ausgang Messtasterstatus (Totem-Pole) +VDC von E/A-Versorgung A12 Iso-Ausgang + Spannungsversorgung Werkzeugmaschine Grün/Gelb Grün/Gelb Spannungsversorgung +VDC zum 0 VDC Interface Grün/Gelb Grün/Gelb Optional B4 SELX B5 X B6 SELX+ B7 X B8 SELZ B9 Z B10 SELZ+ B11 Z+ A7 Auswahl des Messtasters A8 Sperrfunktion A9 Eingangswiderstände gemeinsam B1 +VDC B2 0 VDC B3 Schirm Messtastereingang Schirm A1 Messtaster + A2 Messtaster A3 Spannungsversorgung Messsystemeingang + A4 Blau Grün Optional Interface des Werkstückmesstasters LP2 LP2 Messtaster Schutzerdung für Steuerung ** Messsystemeingang A5 Schirm A6 Erdungsanschluss der Steuerung **Sie kann auch als PE, Sternpunkt oder Masse bezeichnet werden Messtaster zur Werkstückmessung Weitere Informationen zu diesen Anschlüssen finden Sie unter MI 8-4 Installations- und Benutzerhandbuch (Renishaw Artikelnummer H ).

18 3-16 Typische LP2 Messtastersysteme Bearbeitungszentren (Funkübertragung) CNC-Maschinenspindel Typisches Funkmodul RMI-Q Signalempfänger Montagehalterung LP2 Messtaster CNC- Steuerung Tastereinsatz Kabel Werkstück

19 Typische LP2 Messtastersysteme 3-17 Bearbeitungszentren (optische Signalübertragung) CNC-Maschinenspindel Typisches optisches Modul Montagehalterung LP2 Messtaster OMM-2 OMI-2/ OMI 2T/OMI-2 H Tastereinsatz OSI Interface Werkstück Steuerung CNC- CNC- Steuerung

20 3-18 Typische LP2 Messtastersysteme Bearbeitungszentren (kabelgebundene Signalübertragung) MA2 Messtasterhalter LP2 Messtaster Aufnahmeadapter Tastereinsatz CNC-Maschinenspindel Kabel Optionale Verriegelung der Spindelrotation CNC- Steuerung WARNUNG: Der Messtaster darf nicht von der Maschine gedreht (rotiert) werden, wenn das Spiralkabel angeschlossen ist, da sonst Personen durch herumfliegende Kabel oder Kabelverwicklungen verletzt werden können. Werkstück HSI oder MI 8-4 Interface

21 Typische LP2 Messtastersysteme 3-19 Bearbeitungszentren (kabelgebundene Signalübertragung, Werkzeugmessung) CNC-Steuerung Tastereinsatz (rechteckig) HSI oder MI 8-4 Interface Kabel LP2 Messtaster Werkstück Kabel

22 3-20 Typische LP2 Messtastersysteme Drehmaschinen (Funkübertragung) CNC- Steuerung RMI-Q Signalempfänger Kabel Typisches Funkmodul Werkstück Tastereinsatz LP2 Messtaster

23 Typische LP2 Messtastersysteme 3-21 Drehmaschinen (optische Signalübertragung) CNC- Steuerung OSI Interface Kabel OMM-2 Montagehalterung Kabel OMI-2/OMI-2T/OMI-2H Typisches optisches Modul Werkstück Tastereinsatz LP2 Messtaster

24 3-22 Typische LP2 Messtastersysteme Drehmaschinen (kabelgebundene Signalübertragung) CNC- Steuerung HSI oder MI 8-4 Interface Kabel Werkstück Tastereinsatz LP2 Messtaster Kabel

25 Einstellung der Antastkraft 3-23 LP2 und LP2DD sind einstellbar LP2H und LP2HDD sind nicht einstellbar Die Auslösekraft wird durch den von Renishaw eingestellten inneren Federdruck bestimmt. Der Benutzer sollte den Federdruck nur unter besonderen Umständen verstellen, z. B. wenn außergewöhnliche Maschinenvibrationen zu fehlerhaften Messdaten führen oder das Gewicht des Tastereinsatzes für den normalen Federdruck zu groß ist. Ein geringer Druck erhöht die Sensibilität des Tasters. Zum Senken des Drucks drehen Sie den Schlüssel soweit wie nötig entgegen dem Uhrzeigersinn, bis er schließlich den Endpunkt erreicht. Zum Erhöhen des Drucks drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn. Achten Sie darauf, dass Sie die Schraube nicht überdrehen. Falls dies geschehen sollte, entlasten Sie den Tastereinsatz und drehen Sie den Schlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn, bis das Gewinde wieder greift. Gelingt dies nicht, senden Sie den Taster zur Reparatur an Ihre Niederlassung. ACHTUNG: Durch die Verstellung der Antastkraft und die Verwendung von Tastereinsätzen, die nicht dem zur Kalibrierung verwendeten Tastereinsatztyp entsprechen, kann die Wiederholgenauigkeit des Messtasters von den Ergebnissen des Kalibrierscheins abweichen.

26 3-24 Rundlaufeinstellung des Tastereinsatzes mit Messtasterhaltern und -aufnahmen Rundlaufeinstellung des Tastereinsatzes Die Tastereinsatzposition wird mithilfe einer Einstelllehre oder einer Messuhr bestimmt. Drehmaschinen Inspektion Um Fehler beim Ermitteln von Durchmessern zu vermeiden, wird der Tastereinsatz auf die gleiche Höhe wie die Spindelachse gebracht. Für eine genaue Programmierung sollte die Spitze des Tastereinsatzes mit der Spitze des Werkzeuges übereinstimmen. 1. MA4 90 -Adapter Der Messtaster ist um 360 einstellbar. 2. FS3 Einstellbare Halterung Die Halterung ist auf zwei Kugeln mit Ø6 mm drehbar gelagert. Zwei gegenüberliegende Schrauben ermöglichen eine Feinjustage um ±4. 3. Quadratischer Halter Zwei gegenüberliegende Schrauben ermöglichen eine Feinjustage um ±4. Drehmaschinen und Bearbeitungszentren 4. Werkzeugmessung Die quadratische Tastplatte muss präzise zu der X- und Y-Achse der Maschine (bei Bearbeitungszentren) und der X-Achse 4 4 LP2 Messtaster Tastereinsatz Verlängerung Quadratischer Halter FS1 Aufnahme 4 4 FS3 Halterung 4 4 Feineinstellung Grobeinstellung (bei Drehmaschinen) ausgerichtet sein. Die Grobeinstellung erfolgt durch Ausrichten des Tastereinsatzes nach Augenmaß. Die optionale FS1 Aufnahme erlaubt eine Feinjustage um ±4.

27 Rundlaufeinstellung des Tastereinsatzes mit Aufnahmeadapter oder Schaft Nur Aufnahmeadapter Befestigen Sie den Aufnahmeadapter am Schaft und ziehen Sie die Schaftschrauben an. 2. Bringen Sie den MA2 am Schaft oder Aufnahmeadapter an. Ziehen Sie die beiden MA2 Befestigungsschrauben fest und lösen Sie sie dann um eine halbe Umdrehung. 3. Zentrieren Sie die beiden MA2 Schrauben zur Mittenposition der MA2 Nuten. 4. Ziehen Sie die vier Verstellschrauben leicht an. 5. Setzen Sie den Messtaster in die Maschinenspindel. 6. Positionieren Sie eine Messuhr an den Tastereinsatz, ohne dass der Tastereinsatz ausgelenkt wird. 7. Schließen Sie das Spiralkabel an den MA2 und das Interface an. Schalten Sie den Strom ein, um jedes unbeabsichtigte Auslösen des Messtasters während der Einstellung angezeigt zu bekommen. 8. Schalten Sie die Maschinenspindel in den Leerlauf oder in einen hohen Gang, um sie leicht von Hand drehen zu können. Kontrollieren Sie die Messuhr während der Spindelrotation. Stellen Sie die vier Verstellschrauben jeweils SW 2,0 mm 4 MA2 Messtasterhalter LP2 Messtaster 0,8 Nm 1,1 Nm einzeln ein. Nach jeder Einstellung lösen Sie die aktive Schraube vom Mittelschaft. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Rundlauf des Tastereinsatzes eingestellt ist. Ziehen Sie abschließend die beiden MA2 Befestigungsschrauben und die vier Verstellschrauben an.

28 3-26 Anzugsmomente (Angabe in Nm) 2 Nm 1,20 Nm 1,3 Nm M16-Gewinde FS3 Aufnahme Normal 10 Nm 12 Nm Maximal 20 Nm FS1 Aufnahme LP2 Messtaster FS2 Aufnahme Verlängerung Quadratischer Halter MA2 Messtasterhalter HINWEIS: Eine große Auswahl an Renishaw Tastereinsätzen finden Sie in der Renishaw Broschüre Tastereinsätze und Zubehör (Artikelnummer H ).

29 Software-Anforderungen 3-27 Software für Drehmaschinen und Bearbeitungszentren Gute Software bietet Folgendes: Einfach anzuwendende Kalibrierroutinen. Aktualisierung einer Werkzeugkorrektur. Auslösen eines Alarms bei Werkzeugbruch oder Setzen einer Markierung für Korrekturmaßnahmen. Aktualisierung von Arbeitskoordinatensystemen für die Positionierung. Übermittlung von Istmaßen und Aktualisierung von Werkzeugkorrekturen für die automatische Werkzeugkompensation. Drucken von Daten in Protokollform an einen externen PC/Drucker. Toleranzüberwachung an Merkmalen. Überprüfen Sie Ihre Software 1. Hat Ihre Software eine Kalibrierroutine, die den Rundlauffehler des Tastereinsatzes kompensiert? Falls nicht, müssen Sie den Rundlauf des Tastereinsatzes genau einstellen. Hinweis Anwendungen auf Bearbeitungszentren: Ist die Tastkugel nicht im Zentrum der Spindel, ist eine Spindelorientierung erforderlich, um Messfehler zu vermeiden. 2. Kann Ihre Software für alle Antastrichtungen Korrekturwerte ermitteln? 3. Kann Ihre Software eine automatische Nullpunktverschiebung des Koordinatensystems vornehmen? HINWEIS: Die Messzyklen und deren Eigenschaften sind von der Maschinensoftware abhängig. Software für Messroutinen ist von Renishaw erhältlich.

30 3-28 Service und Wartung Service Die hier beschriebenen Wartungsarbeiten können vom Anwender selbst durchgeführt werden. Eine Demontage und Reparatur ist sehr aufwendig und muss von einem autorisierten Renishaw Servicecenter durchgeführt werden. Teile, die während der Garantiezeit Reparatur, Überholung oder Überprüfung erfordern, müssen an den Lieferanten zurückgesandt werden. Wartung Der Messtaster ist ein Präzisionswerkzeug und daher mit Sorgfalt zu behandeln. Der Messtaster ist für den Betrieb in einer Werkzeugmaschinenumgebung vorgesehen. Achten Sie darauf, dass sich keine Späne um den Messtaster ansammeln und dass kein Schmutz bzw. keine Flüssigkeiten ins Innere des Messtasters eindringen. Halten Sie die Anschlussflächen des Systems sauber und stellen Sie sicher, dass die Spalte für die induktive Signalübertragung frei sind. Überprüfen Sie regelmäßig den hinteren O-Ring des Messtasters, die Kabel und die Anschlüsse auf Anzeichen von Beschädigung und Spiel. Reinigung der Frontdichtung des Messtasters LP2 LP2H Unter der Metallblende kann sich Schmutz ansammeln. LP2DD LP2HDD Unter der äußeren Dichtung kann sich Schmutz ansammeln. (Ersatz-Kits für die äußere Dichtung sind erhältlich.) LP2 LP2H LP2DD LP2HDD Nehmen Sie einmal pro Monat den Frontring des Tastereinsatzes ab (zum einfachen Lösen des Rings ist ein Hakenschlüssel vorgesehen) und entfernen Sie sämtliche Ablagerungen mit einem Kühlmittelstrahl mit niedrigem Druck. Es dürfen keine scharfen Werkzeuge oder Entfettungsmittel verwendet werden. Das Reinigungsintervall kann je nach Bedarf verlängert oder verkürzt werden. Senden Sie den Messtaster zur Reparatur an Ihren Lieferanten, falls die innere Dichtung beschädigt ist. Zusammenbau der Komponenten ACHTUNG: Messtaster NICHT ohne den Frontring verwenden. Es ist sicherzustellen, dass der Messtaster fest und sicher montiert ist.

31 Service und Wartung (Fortsetzung) 3-29 LP2DD LP2HDD LP2 LP2H Sollbruchschraube Tastereinsatz Tastereinsatz Frontring (ca. 4 Nm) Hakenschlüssel Spanschutzkappe Metallblende Frontring (fingerfest) Feder Reinigen Äußere Dichtung Vorderer O-Ring Innere Dichtung

32 3-30 Fehlersuche Störung/Fehler Ursache Maßnahme Messtaster ohne Funktion. Die Signalübertragungsmodule sind nicht korrekt ausgerichtet. Die Signalübertragungsmodule sind beschädigt. Späne blockieren den Luftspalt der induktiven Übertragung. Lose Befestigung. Die LED am Interface leuchtet nicht auf. Schlechte elektrische Verbindung. Kabelschirmung nicht in Ordnung. Falsche Spannung. Messtaster nicht in Ordnung. Antastkraft zu gering. Messtasteraufnahme beschädigt. Richtig ausrichten. Zur Reparatur an Ihren Lieferanten senden. Informationen zur Signalübertragung sind im entsprechenden Installationshandbuch zu finden. Säubern. Alle Verbindungen prüfen, ggf. festziehen. Sicherungen überprüfen. Elektrische Verbindungen überprüfen. Kabel ersetzen. Spannungsversorgung überprüfen. Kein Durchgang durch Messtasterkreis. Antastkraft erhöhen. Reparieren oder ersetzen.

33 Fehlersuche (Fortsetzung) 3-31 Störung/Fehler Ursache Maßnahme Schlechte Wiederholgenauigkeit. Falsche Tastsignale. Schlechtes Rücksetzverhalten (Der Messtaster ist betriebsbereit, wenn der Tastereinsatz in Ruhestellung ist, der Stromkreis geschlossen ist und die LED am Interface leuchtet.) Die Signalübertragungsmodule sind nicht korrekt ausgerichtet. Lose Befestigung. Tastereinsatz locker. Schlechte elektrische Verbindung. Zu starke Maschinenschwingungen. Kabelschirmung nicht in Ordnung. Schlecht geregelte Spannungsversorgung. Zu starke Maschinenvibrationen. Antastkraft zu gering. Innere Dichtung gerissen oder beschädigt. Richtig ausrichten. Alle Schrauben und Schraubverbindungen überprüfen und ggf. festziehen. Festziehen. Elektrische Verbindungen überprüfen. Antastkraft erhöhen. Ersetzen. Richtig einstellen. Vibrationen beseitigen oder die Antastkraft des Tastereinsatzes verstellen. Antastkraft richtig einstellen. Zur Reparatur an Ihren Lieferanten senden.

34 3-32 Teileliste Typ Artikelnummer Beschreibung LP2 A LP2 Messtaster mit zwei Hakenschlüsseln und TK1 Werkzeugsatz. LP2H A LP2H Messtaster mit zwei Hakenschlüsseln und TK1 Werkzeugsatz. MA2 Halter A MA2 Messtasterhalter, komplett mit Befestigungsschrauben. Adapter M Aufnahmeadapter für MA2 Messtasterhalter, komplett mit Befestigungsschrauben. Kabel A Kabel für MA2 Messtasterhalter. Ersatzteil-Kit A Ersatzteil-Kit für den LP2 mit: Frontring, Metalldichtung, Feder und O-Ringen. LP2DD A LP2DD Messtaster mit zwei Hakenschlüsseln und Werkzeugsatz für Messtasterkopf. LP2HDD A LP2HDD Messtaster mit zwei Hakenschlüsseln und Werkzeugsatz für Messtasterkopf. Spanschutzkappe M Spanschutzkappe, Ø28 mm, schützt Messtaster vor heißen Spänen. Dichtungs-Kit A Ersatz-Kit für äußere Dichtung und O-Ring. Umrüstkit A Das Kit wandelt LP2 und LP2H Messtaster in den DD- Standard um, beinhaltet: Frontring, äußere Dichtung, O-Ring, zwei Hakenschlüssel. PS3-1C A Tastereinsatz, Keramikschaft, 50 mm lang, Rubinkugel Ø6 mm. PS2-41 A Würfelförmiger Tastereinsatz für die Werkzeugmessung. Sollbruchstück M Tastereinsatzadapter mit Sollbruchstelle für gerade Tastereinsätze aus Stahl.

35 Teileliste (Fortsetzung) 3-33 Typ Artikelnummer Beschreibung Sollbruchstück M Schraube mit Sollbruchstelle für gerade Tastereinsätze aus Stahl. Sollbruchstück M Schraube mit Sollbruchstelle für Schwenkadapter. TK1 A Werkzeugsatz für Messtasterkopf. Werkzeugsatz Hakenschlüssel A Hakenschlüssel. MI 8-4 Interface A MI 8-4 Interface für Montage mittels Dual Lock Kissen und DIN-Schienenmontage, mit Installations- und Benutzerhandbuch sowie Verpackung. HSI Interface A HSI Systeminterface für DIN-Schienenmontage mit drei Anschlussleisten, Quickstart-Handbuch und Verpackung. Dokumentation. Diese kann von unserer Website unter heruntergeladen werden. LP2 H Installations- und Benutzerhandbuch: LP2 Messtastersystem. MI 8-4 H Installations- und Benutzerhandbuch: MI 8-4 Interface. HSI H Quickstart-Handbuch: Benutzerinformation zur schnellen Einrichtung des HSI Interface, einschließlich CD-ROM mit Installationsanleitungen. Tastereinsätze H Technische Spezifikationen: Tastereinsätze und Zubehör. Eigenschaften der Mess-Software H Datenblatt: Mess-Software für Werkzeugmaschinen Eigenschaften, grafisch dargestellt. Software-Liste H Datenblatt: Mess-Software für Werkzeugmaschinen Liste der vorhandenen Programme.

36

37 Renishaw GmbH Karl-Benz-Straße Pliezhausen Deutschland T F E germany@renishaw.com Kontaktinformationen finden Sie unter *H *

Installationshandbuch H A. HSI - Interface für kabelgebundene Mess-Systeme

Installationshandbuch H A. HSI - Interface für kabelgebundene Mess-Systeme Installationshandbuch H-5500-8557-03-A HSI - Interface für kabelgebundene Mess-Systeme 2009-2011 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von

Mehr

OLP40 optischer Messtaster für Drehmaschinen

OLP40 optischer Messtaster für Drehmaschinen Datenblatt H-5625-8202-02-A optischer Messtaster für Drehmaschinen www.renishaw.com/olp40 - setzt neue Standards für eine Vielzahl von CNC- Drehmaschinen und Drehzentren Der ist ein kompakter 3D-Messtaster

Mehr

RMP60 - Messtaster mit Signalübertragung per Funk

RMP60 - Messtaster mit Signalübertragung per Funk Datenblatt H-2000-2124-04-A RMP60 - Messtaster mit Signalübertragung per Funk www.renishaw.com/rmp60 RMP60 Mess taster mit Signal über tragung per Funk. Im eingeschalteten Zustand überträgt der Messtaster

Mehr

Installations- und Benutzerhandbuch H A. TS34 Berührender Messtaster zur Werkzeugmessung

Installations- und Benutzerhandbuch H A. TS34 Berührender Messtaster zur Werkzeugmessung Installations- und Benutzerhandbuch H-2197-8502-01-A TS34 Berührender Messtaster zur Werkzeugmessung 2010 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung

Mehr

RELA absoluter, hochgenauer Invar -Maßstab

RELA absoluter, hochgenauer Invar -Maßstab L-9517-9394-01-B RELA absoluter, hochgenauer Invar -Maßstab Das System bietet: Einspuriger, optischer absoluter Maßstab ±1 µm garantierte Genauigkeit Teilungsperiode 30 µm gewährleistet außergewöhnliche

Mehr

Installations- und Benutzerhandbuch H B. OMP60 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung

Installations- und Benutzerhandbuch H B. OMP60 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung Installations- und Benutzerhandbuch H-2000-5221-02-B OMP60 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung 2005-2007 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche

Mehr

Installations- und Benutzerhandbuch H A. HPGA - Hochpräziser generischer Arm

Installations- und Benutzerhandbuch H A. HPGA - Hochpräziser generischer Arm Installations- und Benutzerhandbuch H-5616-8500-04-A HPGA - Hochpräziser generischer Arm 2009-2011 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. RENISHAW sowie das Tastersymbol im Logo von RENISHAW sind registrierte

Mehr

Installationshandbuch H A. MP250 hochgenaues Messtastersystem

Installationshandbuch H A. MP250 hochgenaues Messtastersystem Installationshandbuch H-5500-8511-04-A MP250 hochgenaues Messtastersystem 2008 2014 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Renishaw weder

Mehr

Programmierhandbuch H A. ReniKey Software für Okuma Steuerungen

Programmierhandbuch H A. ReniKey Software für Okuma Steuerungen Programmierhandbuch H-5687-8609-01-A ReniKey Software für Okuma Steuerungen 2014 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Renishaw weder ganz

Mehr

Installationshandbuch H A. OMP40-2 Messtaster mit optischer Signalübertragung

Installationshandbuch H A. OMP40-2 Messtaster mit optischer Signalübertragung Installationshandbuch H-4071-8511-04-A OMP40-2 Messtaster mit optischer Signalübertragung 2009 2015 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von

Mehr

OMP60 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung

OMP60 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung Datenblatt H-000--0-B OMP0 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung OMP0 Messtaster Optische Mittellinie 9 MI Interface oder MI Steckkarte OMM OMI / OMI- Werkstück Tastereinsatz PSU Netzteil

Mehr

MP250 der erste Messtaster mit Dehnmessstreifen-Technologie für Schleifmaschinen der Welt

MP250 der erste Messtaster mit Dehnmessstreifen-Technologie für Schleifmaschinen der Welt MP250 der erste Messtaster mit Dehnmessstreifen-Technologie für Schleifmaschinen der Welt Unübertroffene 3D-Messleistung speziell zum Abtasten von 3D-Freiformflächen Herausragende Genauigkeit mit extrem

Mehr

Installationshandbuch H A. OMP60 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung

Installationshandbuch H A. OMP60 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung Installationshandbuch H-4038-8511-03-A OMP60 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung 2009 2014 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung

Mehr

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1 Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch 9238687 Ausgabe 1 Copyright 2005 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia

Mehr

RESD Winkelmess-System mit abstandscodierten Referenzmarken

RESD Winkelmess-System mit abstandscodierten Referenzmarken Datenblatt L-9517-937-01-A RESD Winkelmess-System mit abstandscodierten Referenzmarken Das RESD ist ein nahtloser Edelstahlring, versehen mit einer 20 μm Teilungsperiode, in die die abstandscodierte IN-TRAC

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

DMX V Interface. Bedienungsanleitung

DMX V Interface. Bedienungsanleitung DMX-0...10V Interface Bedienungsanleitung DMX-0..10V Interface 2 Beschreibung Das 0-10V Interface eignet sich hervorragend zur Ansteuerung elektrischer Geräte mit 0-10V oder 1-10V Steuereingang. Am Ausgang

Mehr

Technische Daten USB-Zähler

Technische Daten USB-Zähler Technische Daten USB-Zähler Heilig & Schwab GmbH & Co. KG Haystraße 24 55566 Bad Sobernheim GERMANY T: +49 (0) 67 51 / 93 12-0 F: +49 (0) 67 51 / 93 12-15 info@heilig-schwab.de www.heilig-schwab.de Diese

Mehr

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a TNX Series GB page 1-3 USER S MANUAL D Seite 4-6 Bedienungsanleitung TNX-10a TNX-12a TNX-15a WARNINGS 1 CONTROLS AND FEATURES: 2 Specifications Manufacturer: MUSIC STORE professional GmbH Tel: +49 (0)

Mehr

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung DMX Relais /Analog Interface Bedienungsanleitung DMX RELAIS/ANALOG INTERFACE 2 Beschreibung Das DMX Relais und Analog Interfaces ist für Steueraufgaben verschiedenster Art ausgelegt. Dabei stehen Ihnen

Mehr

Dockingstation für Digitalkameras Deutsch

Dockingstation für Digitalkameras Deutsch HP Photosmart 6220 Dockingstation für Digitalkameras Deutsch Entsorgung von Altgeräten aus privaten Haushalten in der EU Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt

Mehr

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung DMX-0...10V Interface mit 8 Ausgängen Bedienungsanleitung DMX398 DMX-0..10V - 8 Kanal 2 Beschreibung Das 0-10V Interface DMX398 eignet sich hervorragend zur Umstellung nicht DMXtauglicher Geräte mit analogem

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

Outdoor LED Par 9 x 3W

Outdoor LED Par 9 x 3W Bedienungsanleitung Outdoor LED Par 9 x 3W Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Bedienung... 4 3.1.

Mehr

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie D- Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie Version 1.0 Erstelldatum 17.06.2016

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Wireless DMX Transmitter/Receiver Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Receiver Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 2.1. Features...

Mehr

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. OJ51xx Laser / / 2010

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. OJ51xx Laser / / 2010 Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke OJ51xx Laser 704808 / 00 05 / 010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 4 Montage...4 5

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Sicherheitshinweise... 5 Stand: 10.05.11 Seite 1 1 Einführung Winkelbieger sind mit

Mehr

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Bedienungsanleitung LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx www.somfy.com J HTM Notice d installation Gebrauchsanleitung Installation guide Guida all `installazione IT EN DE Ref. xxxxxxx - Sommaire Allgemein.... Allgemeines.... Sicherheitshinweise.... Technische

Mehr

2-Port USB/HDMI-Kabel KVM-Switch

2-Port USB/HDMI-Kabel KVM-Switch 2-Port USB/HDMI-Kabel KVM-Switch Bedienungsanleitung DS-11900 Version 1.0 Inhalt 1 EINLEITUNG... 3 1.1 AUSSTATTUNGSMERKMALE... 3 1.2 ANSICHT... 3 1.3 LIEFERUMFANG... 4 2 SPEZIFIKATIONEN... 4 3 USB/HDMI-KABEL

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0 4 PORT USB HUB Benutzerhandbuch Version 1.0 Vielen Dank Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes aus dem Sortiment von Trust. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch und raten Ihnen, dieses

Mehr

Aufladbare Camping-Dusche

Aufladbare Camping-Dusche Aufladbare Camping-Dusche Bedienungsanleitung Diese Kennzeichnung gibt an, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht zusammen mit anderem Hausmüll entsorgt werden darf. Um die Umwelt oder menschliche

Mehr

phytron Demo-Kit Bedienungsanleitung Manual 1166-A002 D

phytron Demo-Kit Bedienungsanleitung Manual 1166-A002 D phytron Demo-Kit für OMCα/TMCα Schrittmotorsteuerungen Bedienungsanleitung Manual 1166-A002 D 2002 Alle Rechte bei: Phytron GmbH Industriestraße 12 82194 Gröbenzell, Germany Tel.: +49(0)8142/503-0 Fax:

Mehr

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Batterie AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

Bedienungsanleitung Folientastatur & Controller

Bedienungsanleitung Folientastatur & Controller Bedienungsanleitung Folientastatur & Controller Artikelnummern Folientastatur Horizontal: EA-KC2-101 Folientastatur Vertikal: EA-KC2-102 Zugangscontroller: EA-KC2-201 Zugangscontroller EA-KC2-201 1. Anschluss

Mehr

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr Gebrauchsanweisung XKM RS232 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. de-de M.-Nr. 07531000

Mehr

DMX-DSI/DALI-Interface 8. Bedienungsanleitung

DMX-DSI/DALI-Interface 8. Bedienungsanleitung DMX-DSI/DALI-Interface 8 Bedienungsanleitung DMX-DSI/DALI-Interface 2 Beschreibung Mit diesem DMX-DSI/DALI-Interface ist es möglich, bis zu 8 DALI- oder DSIfähige Elektronische Vorschaltgeräte (EVG) zu

Mehr

Installationsanleitung für das Powerline 200 Nano 2 Ports PassThru XAVB2602

Installationsanleitung für das Powerline 200 Nano 2 Ports PassThru XAVB2602 Installationsanleitung für das Powerline 200 Nano 2 Ports PassThru XAVB2602 2012 NETGEAR, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung von NETGEAR, Inc.

Mehr

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Installationsanleitung Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen................................................ 1 Zubehörliste...........................................................

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Bedienungsanleitung. LED Over 2 Bedienungsanleitung LED Over 2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Produkt Übersicht... 4 4. Setup... 5 4.1.

Mehr

Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P)

Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P) Easy, Reliable & Secure Installationsanleitung Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P) Marken Marken- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber. Informationen

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Installationsanleitung für den Powerline AV+ 200 Nano Dual-Port-Adapter XAV2602

Installationsanleitung für den Powerline AV+ 200 Nano Dual-Port-Adapter XAV2602 Installationsanleitung für den Powerline AV+ 200 Nano Dual-Port-Adapter XAV2602 2011 NETGEAR, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung von NETGEAR,

Mehr

WIEDERAUFLADBARE LED-TASCHENLAMPE MIT STANDBY-FUNKTION. Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise

WIEDERAUFLADBARE LED-TASCHENLAMPE MIT STANDBY-FUNKTION. Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise WIEDERAUFLADBARE LED-TASCHENLAMPE MIT STANDBY-FUNKTION Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise AMPERLED S T A N D B Y Frankfurter Landstraße 68 61440 Oberursel/ Germany www.ampercell.com info@ampercell.com

Mehr

Elcometer Sclerometer Härteprüfstift. Bedienungsanleitung

Elcometer Sclerometer Härteprüfstift. Bedienungsanleitung Elcometer 3092 Deutsch Sclerometer Härteprüfstift Bedienungsanleitung Deutsch R ist eingetragenes Warenzeichen der Elcometer Limited. Alle weiteren Markenzeichen anerkannt. Copyright Elcometer Limited.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Beschreibung...

Mehr

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MODUL 3 X 3IN1 RGB ARTIKELNAME Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

WS - ELEKTRONIK CNC und Automatisierungs Technik weil Maschinen laufen müssen

WS - ELEKTRONIK CNC und Automatisierungs Technik weil Maschinen laufen müssen Allgemeine Informationen Anleitung ist für den Service Techniker, um die Überbrückungs- Box zu installieren. Die vorliegende Anbauanleitung enthält Firmen Know-hows und ist deshalb strikt als internes

Mehr

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 4. Lieferumfang CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 1. Einleitung 3. Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Beachten

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs A4136a97 Seite 1 von 07 Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüssel... 5 Störungen und ihre

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4

Mehr

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

Bedienungsanleitung. Art no. TW004 Bedienungsanleitung D Art no. TW004 1 3-1 INHALTSVERZEICHNIS ZUBEHÖRLISTE... S. ERSTAUFBAU... S.3-5 ABBAU... S.6 WIEDERAUFBAU... S.7 WARNHINWEISE... S.8 3-4 10-1 10-10-3 5-1 10-5 5-10-5 10-4 6 7 8 9 ÜBERSICHT

Mehr

1. Wichtige Sicherheitshinweise

1. Wichtige Sicherheitshinweise 1. Wichtige Sicherheitshinweise ACHTUNG: WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN. Bestimmungsgemäße

Mehr

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder Empfänger Sender/ FI Tester/ Steckdosenprüfer Inhalt Inhalt... 2 1. Einleitung... 2 2. Gerätebeschreibung... 2 3. Sicherheit... 3 4.

Mehr

DMX Switchpack Handbuch

DMX Switchpack Handbuch DMX Switchpack Handbuch 1998-2006 Martin Professional A/S, Däneark. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf, egal wie, ohne schriftliche Genehmigung der Martin Professional A/S, Dänemark

Mehr

Handbuch_Seite 2 Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es gut auf, um die richtige Handhabung zu gewährleisten. Verwendete

Handbuch_Seite 2 Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es gut auf, um die richtige Handhabung zu gewährleisten. Verwendete Handbuch USB 2.0 PCI-Karte mit VIA CHIPSATZ deutsch Handbuch_Seite 2 Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es gut auf, um die richtige Handhabung zu gewährleisten. Verwendete

Mehr

Installationshandbuch CONVISION CC Version 1.6

Installationshandbuch CONVISION CC Version 1.6 Installationshandbuch CONVISION CC-8732 Version 1.6 Stand: Januar 2012 Convision Systems GmbH Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Zur Wartung befolgen Sie bitte die Anweisungen des Handbuches.

Mehr

Anschluss eines GSM-Alarmsystems an die originale DWA.

Anschluss eines GSM-Alarmsystems an die originale DWA. Anschluss eines GSM-Alarmsystems an die originale DWA. Der Beitrag zeigt Schritt für Schritt, wie der LIN-Bus Konverter in einen VW-T5 eingebaut wird. Prinzipiell funktioniert der Konverter auch bei allen

Mehr

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D-24866 Busdorf Tel +49(0)4621 97860-0 Fax +49(0)4621 97860-260 www.leab.eu LEAB CDR 200 40A / 100A Allgemeine Beschreibung Dieses Produkt wurde entwickelt, um in Systemen

Mehr

Bedienungsanleitung Schaltverstärker für Fiberoptik. OBF5xx / / 2009

Bedienungsanleitung Schaltverstärker für Fiberoptik. OBF5xx / / 2009 Bedienungsanleitung Schaltverstärker für Fiberoptik OBF5xx 704513 / 00 04 / 009 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3.1 Einsatzbereiche...3 3 Montage...3

Mehr

Trust Predator Benutzerhandbuch

Trust Predator Benutzerhandbuch Trust Predator Benutzerhandbuch DE-1 Copyright-Hinweise Die Vervielfältigung oder Weitergabe dieses Handbuchs oder einzelner Teile dieses Handbuchs in jeder Form und auf jede Weise, sowohl elektronisch,

Mehr

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm)

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm) Gebrauchsanleitung GA101-08.08 Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm) GA101-08.08 Alle Rechte an der Gebrauchsanleitung sind vorbehalten, auch die der Reproduktion in irgendeiner Form, sei es fotomechanisch,

Mehr

Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss

Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie den FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss anschließen oder einschalten. Stand 27.02.2012

Mehr

Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe

Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe Modell 78088 Achtung: Lesen Sie die gesamte Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Filterpumpe installieren. Nur für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke bestimmt

Mehr

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung POWERLINE-ADAPTER Bedienungsanleitung www.bascom-cameras.com Inhalt SICHERHEITSHINWEISE...1 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG... 1 VERPACKUNGSINHALT... 2 EIGENSCHAFTEN... 2 ZWEI TIPPS VORAB... 3 INSTALLATION... 4

Mehr

8-PORT HDMI VIDEO-SPLITTER

8-PORT HDMI VIDEO-SPLITTER 8-PORT HDMI VIDEO-SPLITTER Benutzerhandbuch DS-43110 Inhalt 1.0 EINFÜHRUNG...3 2.0 Spezifikationen...4 3.0 Verpackungsinhalt...4 4.0 Beschreibung Front- und Rückseite...5 5.0 Anschluss und Bedienung...5

Mehr

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungs-anleitung sorgfältig

Mehr

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). TURBO-PRO3 Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). Bedienungsanleitung Seite 2 von 10 Beschreibung der Maschine

Mehr

Tastervoreinstellgerät FixAssist

Tastervoreinstellgerät FixAssist Bedienungsanleitung Tastervoreinstellgerät FixAssist Bedienung des Tastervoreinstellgerätes FixAssist für Tastersysteme mit MT/VAST Tasterteller Rev.: 1/2006 Carl Zeiss 3D Automation GmbH Schnaitbergstr.

Mehr

Bedienungsanleitung. Booster X1

Bedienungsanleitung. Booster X1 Bedienungsanleitung Booster X1 booster x1 Bedienungsanleitung für den Compound Booster X1 2 booster x1 Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Compound Bogen entschieden haben. Bitte lesen Sie aufmerksam

Mehr

Einführung BLACKBURN ATOM 2

Einführung BLACKBURN ATOM 2 BLACKBURN ATOM 1 Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Blackburn Atom Fahrradcomputers. Blackburn Fahrradcomputer werden ausschließlich aus hochwertigen Materialien, sowie unter höchsten

Mehr

Generalvertrieb Deutschland. Betriebsanleitung. Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb

Generalvertrieb Deutschland. Betriebsanleitung. Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb Generalvertrieb Deutschland www..de Betriebsanleitung Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb An der Sägemühle 6 46499 Hamminkeln Telefon: 02852-7089518 oder 0172-2462336 E-Mail: m.stroet@gmx.de Sicherheitshinweise:

Mehr

TRS2 Berührungsloses Werkzeugbrucherkennungs-System

TRS2 Berührungsloses Werkzeugbrucherkennungs-System Datenblatt H-5450-8203-02-A TRS2 Berührungsloses Werkzeugbrucherkennungs-System www.renishaw.de/trs2 ToolWise Technologie für eine schnelle, zuverlässige Werkzeugbrucherkennung. System Komponenten TRS2

Mehr

Piezoresistiver Absolutdrucksensor

Piezoresistiver Absolutdrucksensor Druck Piezoresistiver Absolutdrucksensor Miniatur Drucksensor für Forschung und Entwicklung Absolut messender, universell einsetzbarer Miniatur- Drucksensor für die Bereiche 0... 5 bis 0... 250 bar. ø2,7

Mehr

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Outdoor Par Can 36 x 1Watt Bedienungsanleitung Outdoor Par Can 36 x 1Watt Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung und Vorteile... 4 3. Installation...

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für E 03.612 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

UEM 300 Analoges Wählmodem

UEM 300 Analoges Wählmodem UEM 300 Automatisierungssysteme GmbH Gutenbergstr. 16 63110 Rodgau Telefon: 06106/84955-0 Fax: 06106/84955-20 E-Mail: info@ohp.de Internet: http://www.ohp.de Stand: 12.09.2005 Seite - 1 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anleitung EX SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s. Vers. 1.3 /

Anleitung EX SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s. Vers. 1.3 / Anleitung EX-3465 SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s Vers. 1.3 / 02.11.15 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. AUFBAU 3 3. HARDWARE INSTALLATION 4 3.1 Hardwareinstallation 4 3.2 Hot

Mehr

Par Mini für LED Leuchtmittel

Par Mini für LED Leuchtmittel BE EDIENUNGSANLEITUNG Studio Par Mini für LED Leuchtmittel Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Installation der Lampe...

Mehr

ME742 Mikroschritt-Endstufe

ME742 Mikroschritt-Endstufe ME742 Mikroschritt-Endstufe Die ME742 ist eine leistungsstarke Mikroschritt-Endstufe mit reiner Sinus Spannung. Besonders geeignet für Anwendungen wo extrem saubere Laufruhe und geringe Wärmeentwicklung

Mehr

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2218 AC /01 04/2012

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2218 AC /01 04/2012 Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2218 AC2219 7390385/01 04/2012 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 4 Adressieren...4 4.1 Adressieren mit dem Adressiergerät

Mehr

Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar

Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar 13/09 2012 (02) Inhaltsverzeichnis Receiver / Empfänger Seite 02 Sender Seite 02 Vorsichtsmaßnahmen für die Seite 03 Einstellung Gehäuse-Abmessungen

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

USB3.0 Docking-Station BEDIENUNGSANLEITUNG (DA-70546)

USB3.0 Docking-Station BEDIENUNGSANLEITUNG (DA-70546) USB3.0 Docking-Station BEDIENUNGSANLEITUNG (DA-70546) Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Produkts! Wir zeigen Ihnen ein neues Speicherkonzept mit Sicherheit und einfacher Bedienbarkeit. Wir

Mehr

Bedienungsanleitung. Ihre Leuchtpinn-Karte besteht aus 5 verschiedenen Komponenten:

Bedienungsanleitung. Ihre Leuchtpinn-Karte besteht aus 5 verschiedenen Komponenten: Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen einen einfachen Zugang zu nützlichen Informationen bezüglich Installation und Verwendung Ihrer STIEFEL LED-Leuchtpinn-Karte ermöglichen. Sie enthält

Mehr

MTS Pneumatische Fundamental -Spannzeuge

MTS Pneumatische Fundamental -Spannzeuge MTS Pneumatische Fundamental -Spannzeuge Manual Title Additional Produkthandbuch Information be certain. 100-254-565 A Urheberrechte Hinweise zu Marken 2011 MTS Systems Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

FHZ 1300 PC - WLAN -

FHZ 1300 PC - WLAN - PC-Funk-Interface FHZ 1300 PC - WLAN - Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 Inhalt 1 Einführung und Funktion... 3 2 Sicherheits- und Wartungshinweise...

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Technische Anleitung für den Schallgeber DB12

Technische Anleitung für den Schallgeber DB12 Technische Anleitung für den Schallgeber DB12 Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir große Sorgfalt darauf verwendet haben, die Richtigkeit unserer technischen Anleitung zu gewährleisten. Wir übernehmen

Mehr

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-B Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner

Mehr

Technische Daten. Messtastersysteme für CNC-Werkzeugmaschinen

Technische Daten. Messtastersysteme für CNC-Werkzeugmaschinen Technische Daten Messtastersysteme für CNC-Werkzeugmaschinen Messtastersysteme für Werkzeugmaschinen Einleitung Einleitung 0.1 OMP60 - Messtaster mit optischer Signalübertragung zur Werkstückmessung und

Mehr