OMP60 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OMP60 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung"

Transkript

1 Datenblatt H B OMP0 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung OMP0 Messtaster Optische Mittellinie 9 MI Interface oder MI Steckkarte OMM OMI / OMI- Werkstück Tastereinsatz PSU Netzteil PSU Netzteil CNC- Steuerung CNC- Steuerung Eigenschaften Signalübertragung Der OMP0 überträgt Signale über in einem Winkel von 9 zur Spindelachse und mit bis zu m Reichweite. Lebensdauer der Batterien Im Dauereinsatz wird mit zwei handelsüblichen Alkaline AA Batterien eine Lebensdauer von ca. 70 Stunden bzw. ca. 0 Tagen bei % Nutzung pro Tag erreicht. Maximale Batterielebensdauer (00 Stunden im Dauerbetrieb bzw. 0 bei % Nutzung/Tag) wird mit Lithium- Thionylchlorid-Batterien erreicht. Wiederholgenauigkeit des Messtasters Die Wiederholgenauigkeit in eine Richtung beträgt,0 μm (Mit 80 mm/min Antastgeschwindigkeit und 0 mm Tastereinsatz ermittelt). Einschaltmethoden Der Messtaster kann durch einen M-Befehl, Autostart, einen Fliehkraftschalter oder durch einen Schalter in der Werkzeugaufnahme eingeschaltet werden. Ausschaltmethoden Der Messtaster kann durch einen M-Befehl, Zeit-Aus, einen Fliehkraftschalter oder durch einen Schalter in der Werkzeugaufnahme ausgeschaltet werden. Messtasterabdichtung Schutzklasse IPX8, entwickelt für den rauen Einsatz in Bearbeitungszentren. Mess-Software Der OMP0 ist für Messzyklen mit Ein- und Zweifachantastung geeignet. Sichtbare LED-Anzeigediagnostik LEDs am Messtaster zeigen den Betriebs- und Schaltzustand und warnen bei schwacher Batteriespannung. Optische Empfänger und Interfaceeinheiten Kompatibel mit OMI und OMM Empfänger (Herkömmliche Signalübertragung) und dem OMI- (Modulierte Signalübertragung).

2 Datenblatt OMP0 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung Signalübertragungsbereich - OMP0 Der OMP0 sendet seine Signale über mit den in den Grafiken dargestellten Reichweiten. Das Messtastersystem ist optimal positioniert, wenn ein möglichst großer Bereich des Verfahrwegs der Achsen optisch erreicht wird. Der Sender des Messtasters und der Empfänger (OMM, OMI oder OMI-) können auch außerhalb der optischen Achse angeordnet werden, müssen sich jedoch jeweils innerhalb der Ausleuchtungszone von Sender und Empfänger beider Systeme befinden. Reflektierende Oberflächen innerhalb der Maschine können sich auf den Bereich der Signalübertragung auswirken. Rückstände von Kühlmittel auf den Fenstern des Empfängers und OMP können die Übertragungsleistung beeinträchtigen. Bei Bedarf reinigen, um eine möglichst optimale Signalübertragung zu sichern. OMP0 mit OMI- Signalübertragungsbereich OMP0 Optische Mittellinie OMI- Typischer Übertragungsbereich bei 0 C. Die gestrichelte Linie zeigt die Reichweite im optischen Low- Power Betrieb des OMP0. Bereich m Ein-/Ausschalten Betrieb OMP0 mit OMI Signalübertragungsbereich OMP0 Optische Mittellinie OMI Typischer Übertragungsbereich bei 0 C. Die gestrichelte Linie zeigt die Reichweite im optischen Low- Power Betrieb des OMP0. Bereich m Ein-/Ausschalten Betrieb OMP0 mit OMM Signalübertragungsbereich OMP0 Optische Mittellinie OMM Typischer Übertragungs- bereich bei 0 C. Die gestrichelte Linie zeigt die Reichweite im optischen Low- Power Betrieb des OMP0. Bereich m Ein-/Ausschalten Betrieb

3 OMP0 Abmessungen 0 9 Status-LED Abmessungen in mm Batteriefach Schalter in der Werkzeugaufnahme (Optional) Ø 8 8 Signalfenster Ausrichtmarkierung für den Kontaktstift 7 Maximaler Überlauf des Tastereinsatzes Tastereinsatzlänge ±X / ±Y Z Z 8 8 ±X / ±Y Messtasterstatus-LEDs Während des Betriebs zeigen die Status-LEDs an, ob der Tastereinsatz ausgelenkt ist oder nicht und, falls zutreffend, schwache oder fast leere Messtasterbatterien. LED Farbe Grün blinkend Rot blinkend Grün und Blau blinkend Rot und Blau blinkend Konstant rot oder rot blinkend Rot blinkend oder Rot/Grün blinkend oder Anzeigesequenz beim Einsetzen des Batteriefachs Messtaster Status Messtaster in Ruhestellung - Betriebsmodus Messtaster ausgelenkt - Betriebsmodus Messtaster in Ruhestellung - Betriebsmodus - Batterien schwach Messtaster ausgelenkt - Betriebsmodus - Batterien schwach Batterien leer Ungeeignete Batterien Optische Anzeige Messtasterspezifikationen Hauptanwendung Einrichten und Messen von Werkstücken in kleinen Bearbeitungszentren Reichweite m Antastrichtungen Omni-Direktional ±X ±Y +Z Masse (ohne Werkzeugaufnahme) mit Batterien 878 g ohne Batterien 8 g Auslösekraft Werkseinstellung mit 0 mm Tastereinsatz X Y 0,7 N in niedriger Kraftrichtung Z,0 N Auslösekraft Werkseinstellung mit 0 mm Tastereinsatz X Y, N in hoher Kraftrichtung Z,0 N Max. Beschleunigung 0 m/s mit einem 0 mm langen Tastereinsatz Max. Spindeldrehzahl 000 U/min Tasterüberlauf X Y 8 Z mm Schutzklasse IPX8 (BS 90, IEC 9) Atmosphäre Wiederholgenauigkeit Eine Wiederholgenauigkeit von Max. σ Wert in alle,0 μm wird gewährleistet bei Richtungen einer Antastgeschwindigkeit von 80 mm/min und 0 mm Tastereinsatzlänge.

4 Datenblatt OMP0 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung Messtastereinstellungen Das OMP0-System arbeitet in einer von drei Betriebsarten:. Stand-by-Modus - Der Messtaster wartet auf den Empfang des Einschaltsignals.. Betriebsmodus - Dieser kann durch eine der nachfolgend beschriebenen Einschaltmethoden aktiviert werden. Anschließend ist der Messtaster einsatzbereit.. Programmiermodus - Die Einstellmethode Triggerlogik ermöglicht die Konfiguration folgender Einstellungen. Erweiterte Triggersoftware Durch starke Vibrationen und Stöße ist es möglich, dass der Messtaster unerwünschte Schaltsignale auslöst. Die erweiterte Triggersoftware erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen solche Störungen Reduzierte optische Sendeleistung (Low-Power Modus) Bei geringem Abstand zwischen dem OMP0-Messtaster und dem OMI-/T, OMI oder OMM kann die reduzierte optische Sendeleistung (Low-Power-Modus) eingestellt werden. In diesem Modus wird die Reichweite der optischen Signalübertragung verringert (siehe hierzu die Abbildungen der Signalübertragungsbereiche) und dadurch die Lebensdauer der Batterien erhöht. Die gestrichelten Linien in den Abbildungen der Signalübertragungsbereiche geben die Reichweite des OMP0 im Low-Power-Modus an. Erweiterte optische Startschaltung Durch bestimmte Lichtinterferenzen kann ein Messtaster ungewollt eingeschaltet werden. Der OMP0 kann sowohl mit der bisherigen als auch mit der modulierten optischen Signalübertragungsmethode betrieben werden. Der erweiterte Startfilter erhöht die Widerstandsfähigkeit des Messtasters gegen solche Störungen im bisherigen Modus. Im modulierten Modus kann der OMP0 mit dem Maschineninterface OMI- verwendet werden. Diese Kombination bietet den bestmöglichen Schutz vor Lichtinterferenzen. Ein-/Ausschalten des Messtasters Mögliche Ein- und Ausschaltmethoden:. Optisch Ein / Optisch Aus. Optisch Ein / Zeit Aus. Ein- und Ausschalten durch Drehen. Einschalten durch Drehen / Ausschalten nach einer Zeitspanne. Ein- und Ausschalten durch einen Schalter in der Werkzeugaufnahme OMP0 Einschaltmethoden Verschiedene Einschaltmethoden können eingestellt werden. Optisch Einschalten Einschalten durch ein optisches Signal wird durch einen M-Befehl ausgelöst. Optisch Einschalten Einschalten durch ein optisches Signal wird durch Autostart ausgelöst. Einschalten durch Drehen Die Spindel muss sich mindestens s (bis maximal s) mit 0 U/min drehen. Einschalten durch einen Schalter in der Werkzeugaufnahme OMP0 Ausschaltmethoden Verschiedene Ausschaltmethoden können eingestellt werden. Optisch Ausschalten (M-Befehl) Ausschalten durch ein optisches Signal wird durch einen M-Befehl ausgelöst. Ein Zeitschalter schaltet den Messtaster automatisch 90 min nach der letzten Auslenkung aus, wenn er nicht vorher durch einen M-Befehl ausgeschaltet wurde. Ausschalten über Zeit Ein Zeitschalter schaltet den Messtaster automatisch, oder Sekunden nach der letzten Antastung bzw. dem Erreichen der Ruhestellung aus. Ausschalten über Zeit Ein Zeitschalter schaltet den Messtaster automatisch, oder Sekunden nach der letzten Antastung bzw. dem Erreichen der Ruhestellung aus. Ausschalten durch Drehen Die Spindel muss sich für mindestens s mit 0 U/min drehen. (Maximal s). Fall der Messtaster nicht durch Drehen ausgeschaltet wurde, erfolgt dies automatisch 90 Minuten nach der letzten Auslenkung. Ausschalten über Zeit Ein Zeitschalter schaltet den Messtaster automatisch, oder Sekunden nach der letzten Antastung bzw. dem Erreichen der Ruhestellung aus. Ausschalten durch einen Schalter in der Werkzeugaufnahme

5 Lebensdauer der Batterien Restlebensdauer der Batterien Nach dem ersten Batterie-Warnsignal können Alkaline Batterien bei %iger Nutzung/Tag den Messtaster noch ca. Woche mit Energie versorgen. Ersetzen Sie die Batterien bei nächster Gelegenheit. Nach Einsetzen von Batterien in den Messtaster zeigen die LEDs die aktuellen Einstellungen an. Im Low-Power-Modus (Reduzierter Sendebereich) erhöht sich die Lebensdauer der Messtasterbatterien, prüfen Sie daher, ob dies für Sie machbar ist (z.b. beim Einsatz in kleinen Werkzeugmaschinen). Die maximale Batterielebensdauer wird erzielt, wenn Lithium- Thionylchlorid-Batterien in Verbindung mit dem Low-Power- Modus verwendet werden. Batterietyp Zwei AA Batterien Einschalten durch Drehen oder Schalter in WZG-Aufnahme Stand-by- Lebensdauer (Tage) %-Nutzung 7 Minuten/Tag (Tage) Standard Sendeleistung Reduzierter Sendebereich (Low-Power- Modus) Optisch einschalten Bisherige optische Signalübertragungsmethode* Standard Sendeleistung Dauerbetrieb (Stunden) Dauerbetrieb Reduzierter Sendebereich (Low-Power- Modus) Alkaline Lithium Thionylchlorid Modulierte optische Signalübertragungsmethode* Alkaline Lithium Thionylchlorid * Die Angaben gelten sowohl für die Einschaltmethode Optisch Ein als auch für das Einschalten mittels Drehen/Schalter in WZG-Aufnahme.

6 Datenblatt OMP0 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung OMP0M modulares System Der OMP0M ist eine spezielle, modular aufgebaute Version des OMP0. Mit Hilfe von Verlängerungen und Adaptern erreichen Sie auch Messmerkmale, die tief in einem Werkstück liegen und mit dem OMP0 Messtaster nicht erreicht werden können. OMP0M Modul OMP0M LP Adapter LPE Verlängerung LP Messtaster M Tastereinsatz MA 9 Adapter M Tastereinsatz OMP0M Verlängerung OMP0M Messtastermodul OMP0M Abmessungen Abmessungen in mm, 0,00 / 00,00 / 0,00 0,7,0 Ø,00 Ø,00, 00,00 / 0,00 / 00,00 0,0 Ø,00 Ø,00

7 Teileliste Geben Sie bei der Bestellung bitte die Artikelnummer an. Typ Artikelnummer Beschreibung OMP0 A OMP0 Messtaster mit Batterien, Werkzeugsatz und Quickstart-Handbuch. (Optisch Ein/Optisch Aus - herkömmliche Signalübertragung). OMP0 A OMP0 Messtaster mit Batterien, Werkzeugsatz und Quickstart-Handbuch. (Optisch Ein/Zeit Aus nach s - herkömmliche Signalübertragung). OMP0 A OMP0 Messtaster mit Batterien, Werkzeugsatz und Quickstart-Handbuch. (Optisch Ein/Optisch Aus - modulierte Signalübertragung) OMP0 A OMP0 Messtaster mit Batterien, Werkzeugsatz und Quickstart-Handbuch. (Optisch Ein/Zeit Aus nach s - modulierte Signalübertragung) OMP0M Modul A OMP0M Modul mit Batterien, Werkzeugsatz und Quickstart-Handbuch. (Optisch Ein/Optisch Aus - herkömmliche Signalübertragung) OMP0M Modul A OMP0M Modul mit Batterien, Werkzeugsatz und Quickstart-Handbuch. (Optisch Ein/Zeit Aus nach s - herkömmliche Signalübertragung) OMP0M Modul A OMP0M Modul mit Batterien, Werkzeugsatz und Quickstart-Handbuch. (Optisch Ein/Optisch Aus - modulierte Signalübertragung) OMP0M Modul A OMP0M Modul mit Batterien, Werkzeugsatz und Quickstart-Handbuch. (Optisch Ein/Zeit Aus nach s - modulierte Signalübertragung) Batterien P-BT0-000 Alkaline AA-Batterie (Zwei Batterien erforderlich). Batterien P-BT Lithium Thionylchlorid AA Batterie (Zwei Batterien erforderlich). Tastereinsatz A M Tastereinsatz PS-C, Keramikschaft, 0 mm lang, Rubinkugel Ø mm. Sollbruchstück A Sollbruchstück (Art.Nr. M x ) und Gabelschlüssel SW mm. Werkzeugsatz A Der Werkzeugsatz beinhaltet: Tastereinsatzwerkzeug mit Ø,98 mm, Innensechskantschlüssel mit mm, mm und x, mm und Madenschrauben. Dichtungs-Kit A Äußere Dichtung für den OMP0. Batteriefach A Batteriefach für den OMP0. Batteriefachdichtung A Dichtung für das Batteriefach. Kontaktstift A Kontaktstift für Werkzeugaufnahme mit integriertem Schalter. Montagehalterung A Halterung (passend für OMM, OMI, OMI-, OMI-T) mit Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern. Tastereinsatz- Werkzeug M Spezielles Werkzeug zum Befestigen / Lösen von Tastereinsätzen. Montageadapter A OMP0-Adapter für MP8 Werkzeugaufnahme. Montageadapter A OMP0-Adapter für MP0 Werkzeugaufnahme, mit Rundlaufeinstellung über Zentrierkugel. Montageadapter A OMP0-Adapter für MP0 Werkzeugaufnahme. Montageadapter A OMP0-Adapter für MP7/MP9 Werkzeugaufnahme. L00 Verlängerung A mm Verlängerung für den OMP0M. L0 Verlängerung A mm Verlängerung für den OMP0M. L00 Verlängerung A mm Verlängerung für den OMP0M. Messtaster-Modul A OMP0M Messtastermodul (modular) OMP0M/LP Adapter A-08-0 LP Anschlussadapter für das OMP0M Übertragungsmodul LPE A mm Verlängerung für den LP LPE A mm Verlängerung für den LP LPE A mm Verlängerung für den LP MA A MA 9 Adapter.

8 Renishaw GmbH Karl-Benz-Straße 7 Pliezhausen Deutschland T +9 (0) F +9 (0) E germany@renishaw.com Teileliste (fortgesetzt) Geben Sie bei der Bestellung bitte die Artikelnummer an. Dokumentation Veröffentlichungen können von unserer Website als PDF heruntergeladen werden OMP0 Quickstart- Benutzerhandbuch A Quickstart-Benutzerhandbuch: Benutzerinformation zur schnellen Einrichtung des OMP0 Messtasters, einschließlich CD-ROM mit Installationsanleitungen. Tastereinsätze H Technische Daten: Tastereinsätze und Zubehör. Werkzeugaufnahmen H-000- Datenblatt: Werkzeugaufnahmen für Messtaster. OMM Empfänger H Datenblatt: OMM - optisches Maschinenseitiges Modul OMI Empfänger H Datenblatt: OMI Optical Module Interface OMI- Empfänger H Datenblatt: OMI- Optical Module Interface OMI-T Empfänger H Datenblatt: OMI-T - Optisches Maschineninterface für TWiN Systeme. PSU Netzteil H Datenblatt: PSU Netzteil. MI Interface H Datenblatt: MI Interfaceeinheit. Mess-Software H Datenblatt: Mess-Software für Werkzeugmaschinen Eigenschaften der Software, grafisch dargestellt Mess-Software H Datenblatt: Mess-Software für Werkzeugmaschinen Liste vorhandener Software bezüglich Steuerungen Weltweite Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Internetseite HAFTUNGSAUSSCHLUSS RENISHAW IST UM DIE RICHTIGKEIT UND AKTUALITÄT DIESES DOKUMENTS BEMÜHT, ÜBERNIMMT JEDOCH KEINERLEI ZUSICHERUNG BEZÜGLICH DES INHALTS. EINE HAFTUNG ODER GARANTIE FÜR DIE AKTUALITÄT, RICHTIGKEIT UND VOLLSTÄNDIGKEIT DER ZUR VERFÜGUNG GESTELLTEN INFORMATIONEN IST FOLGLICH AUSGESCHLOSSEN. *H * Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlicht Artikelnummer H B

OLP40 optischer Messtaster für Drehmaschinen

OLP40 optischer Messtaster für Drehmaschinen Datenblatt H-5625-8202-02-A optischer Messtaster für Drehmaschinen www.renishaw.com/olp40 - setzt neue Standards für eine Vielzahl von CNC- Drehmaschinen und Drehzentren Der ist ein kompakter 3D-Messtaster

Mehr

RMP60 - Messtaster mit Signalübertragung per Funk

RMP60 - Messtaster mit Signalübertragung per Funk Datenblatt H-2000-2124-04-A RMP60 - Messtaster mit Signalübertragung per Funk www.renishaw.com/rmp60 RMP60 Mess taster mit Signal über tragung per Funk. Im eingeschalteten Zustand überträgt der Messtaster

Mehr

OTS Werkzeugmesstaster mit optischer Signalübertragung

OTS Werkzeugmesstaster mit optischer Signalübertragung Datenblatt H-5514-8202-01-A OTS Werkzeugmesstaster mit optischer Signalübertragung www.renishaw.com/ots Der kabellose OTS Werkzeugmesstaster verwendet optische Signalübertragung. Dies ermöglicht uneingeschränkte

Mehr

Installations- und Benutzerhandbuch H B. OMP60 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung

Installations- und Benutzerhandbuch H B. OMP60 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung Installations- und Benutzerhandbuch H-2000-5221-02-B OMP60 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung 2005-2007 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche

Mehr

OSI mit OMM-2 Interfacesystem für mehrere optische Messtaster

OSI mit OMM-2 Interfacesystem für mehrere optische Messtaster Datenblatt H-5492-8211-01-A OSI mit OMM-2 Interfacesystem für mehrere optische Messtaster Das OSI mit OMM-2 ist ein Interfacesystem für mehrere optische Messtaster. Das OSI wurde für eine Installation

Mehr

Installationshandbuch H A. OMP60 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung

Installationshandbuch H A. OMP60 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung Installationshandbuch H-4038-8511-03-A OMP60 - Messtastersystem mit optischer Signalübertragung 2009 2014 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung

Mehr

Technische Daten. Messtastersysteme für CNC-Werkzeugmaschinen

Technische Daten. Messtastersysteme für CNC-Werkzeugmaschinen Technische Daten Messtastersysteme für CNC-Werkzeugmaschinen Messtastersysteme für Werkzeugmaschinen Einleitung Einleitung 0.1 OMP60 - Messtaster mit optischer Signalübertragung zur Werkstückmessung und

Mehr

Installationshandbuch H B. RMP60 - Messtastersystem mit Signalübertragung per Funk

Installationshandbuch H B. RMP60 - Messtastersystem mit Signalübertragung per Funk Installationshandbuch H-4113-8511-02-B RMP60 - Messtastersystem mit Signalübertragung per Funk 2008 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von

Mehr

Installationshandbuch H A. OMP40-2 Messtaster mit optischer Signalübertragung

Installationshandbuch H A. OMP40-2 Messtaster mit optischer Signalübertragung Installationshandbuch H-4071-8511-04-A OMP40-2 Messtaster mit optischer Signalübertragung 2009 2015 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von

Mehr

Installationshandbuch H A. OLP40 Optischer Messtaster für Drehmaschinen

Installationshandbuch H A. OLP40 Optischer Messtaster für Drehmaschinen Installationshandbuch H-5625-8511-04-A OLP40 Optischer Messtaster für Drehmaschinen 2009 2015 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Renishaw

Mehr

Installations- und Benutzerhandbuch H A. OMI-2C optisches Maschineninterface. Deutsch

Installations- und Benutzerhandbuch H A. OMI-2C optisches Maschineninterface. Deutsch Installations- und Benutzerhandbuch H-2000-5256-05-A OMI-2C optisches Maschineninterface Deutsch 2 Deutsch Installations- und Benutzerhandbuch OMI-2C optisches Maschineninterface Diese Seite wurde absichtlich

Mehr

Installationshandbuch H A. OMP400 hochgenaues Messtastersystem mit optischer Signalübertragung

Installationshandbuch H A. OMP400 hochgenaues Messtastersystem mit optischer Signalübertragung Installationshandbuch H-5069-8511-05-A OMP400 hochgenaues Messtastersystem mit optischer Signalübertragung 2008-2011 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche

Mehr

Installationshandbuch H A. OMP600 Hochgenauer Messtaster mit optischer Signalübertragung

Installationshandbuch H A. OMP600 Hochgenauer Messtaster mit optischer Signalübertragung Installationshandbuch H-5180-8506-01-A OMP600 Hochgenauer Messtaster mit optischer Signalübertragung 2015 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung

Mehr

HPRA Hochpräziser aufsteckbarer Arm

HPRA Hochpräziser aufsteckbarer Arm Datenblatt H-2000-2326-06-A HPRA Hochpräziser aufsteckbarer Arm Der HPRA ist mit einem 3-Achsen Messtaster ausgerüstet. Die patentierte Bauweise der Basiseinheit garantiert bei jedem HPRA-Einsatz eine

Mehr

Installations- und Benutzerhandbuch H A. MP3 Messtaster mit induktivem oder fest verkabeltem Signalübertragungssystem

Installations- und Benutzerhandbuch H A. MP3 Messtaster mit induktivem oder fest verkabeltem Signalübertragungssystem Installations- und Benutzerhandbuch H-2000-5299-02-A MP3 Messtaster mit induktivem oder fest verkabeltem Signalübertragungssystem 2001-2007 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Renishaw ist ein eingetragenes

Mehr

Installationshandbuch H B. OTS Werkzeugmesstaster mit optischer Signalübertragung

Installationshandbuch H B. OTS Werkzeugmesstaster mit optischer Signalübertragung Installationshandbuch H-5514-8511-02-B OTS Werkzeugmesstaster mit optischer Signalübertragung 2009 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von

Mehr

NC4 Berührungsloses Werkzeugkontroll- System

NC4 Berührungsloses Werkzeugkontroll- System Datenblatt H-000-6-07-B NC Berührungsloses Werkzeugkontroll- System www.renishaw.de/nc Werkzeugmessung und Brucherkennung an beliebiger Stelle entlang des Strahls. NC Werkzeugkontroll- Systeme bieten berührungslose

Mehr

Installationshandbuch H A. RMP60 Messtastersystem mit Signalübertragung per Funk

Installationshandbuch H A. RMP60 Messtastersystem mit Signalübertragung per Funk Installationshandbuch H-5742-8511-02-A RMP60 Messtastersystem mit Signalübertragung per Funk 2013 2014 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung

Mehr

Installations- und Benutzerhandbuch H A. TS34 Berührender Messtaster zur Werkzeugmessung

Installations- und Benutzerhandbuch H A. TS34 Berührender Messtaster zur Werkzeugmessung Installations- und Benutzerhandbuch H-2197-8502-01-A TS34 Berührender Messtaster zur Werkzeugmessung 2010 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung

Mehr

Installationshandbuch H A. RMP40 Funkmesstaster für Werkzeugmaschinen

Installationshandbuch H A. RMP40 Funkmesstaster für Werkzeugmaschinen Installationshandbuch H-5480-8511-03-A RMP40 Funkmesstaster für Werkzeugmaschinen 2010 2019 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Renishaw

Mehr

Installationshandbuch H A. OMI-2T optisches Maschineninterface

Installationshandbuch H A. OMI-2T optisches Maschineninterface Installationshandbuch H-5439-8511-05-A OMI-2T optisches Maschineninterface 2010 2016 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Renishaw plc

Mehr

RELA absoluter, hochgenauer Invar -Maßstab

RELA absoluter, hochgenauer Invar -Maßstab L-9517-9394-01-B RELA absoluter, hochgenauer Invar -Maßstab Das System bietet: Einspuriger, optischer absoluter Maßstab ±1 µm garantierte Genauigkeit Teilungsperiode 30 µm gewährleistet außergewöhnliche

Mehr

HPMA Hochpräziser motorisch angetriebener Schwenkarm

HPMA Hochpräziser motorisch angetriebener Schwenkarm Datenblatt H-2000-2379-05-A HPMA Hochpräziser motorisch angetriebener Schwenkarm Der HPMA ist ein motorisierter Schwenkarm zur Werkzeugmessung, der über einen 3-Achsen RP3 Messtaster verfügt Systemkomponenten

Mehr

Installations- und Benutzerhandbuch H A. LP2 Messtastersystem

Installations- und Benutzerhandbuch H A. LP2 Messtastersystem Installations- und Benutzerhandbuch H-2000-5021-06-A LP2 Messtastersystem 1-1 3 Deutsch Installations- und Benutzerhandbuch LP2 LP2H LP2DD LP2HDD Messtaster 3-2 2000 2015 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Installationshandbuch H A. RMP600 Hochgenauer Funkmesstaster für Werkzeugmaschinen

Installationshandbuch H A. RMP600 Hochgenauer Funkmesstaster für Werkzeugmaschinen Installationshandbuch H-5312-8511-08-A RMP600 Hochgenauer Funkmesstaster für Werkzeugmaschinen 2008 2018 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung

Mehr

DALI ROT. Datenblatt. rotary switch. Control Module. Drehknopf zum Dimmen und zur Farbeinstellung in DALI-Systemen

DALI ROT. Datenblatt. rotary switch. Control Module. Drehknopf zum Dimmen und zur Farbeinstellung in DALI-Systemen DALI ROT rotary switch Datenblatt Control Module Drehknopf zum Dimmen und zur Farbeinstellung in DALI-Systemen Art. Nr. 86459822 Art. Nr. 86459822-TW Art. Nr. 86459822-RGB Art. Nr. 86459822-CH Art. Nr.

Mehr

Installationshandbuch H A. OMI-2 Optisches Maschineninterface

Installationshandbuch H A. OMI-2 Optisches Maschineninterface Installationshandbuch H-5191-8511-01-A OMI-2 Optisches Maschineninterface 2015 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Renishaw plc weder

Mehr

TS-Produktreihe MESSKÖPFE FÜR WZ-KONTROLLE AUF VERTIKAL-BAZ

TS-Produktreihe MESSKÖPFE FÜR WZ-KONTROLLE AUF VERTIKAL-BAZ TS-Produktreihe MESSKÖPFE FÜR WZ- AUF VERTIKAL-BAZ Beschreibung der Produktreihe Die TS-Produktreihe von Marposs bietet Lösungen für die Werkzeugeinstellung mit exzellenten Messergebnissen und ermöglicht

Mehr

Programmierhandbuch H A. ReniKey Software für Okuma Steuerungen

Programmierhandbuch H A. ReniKey Software für Okuma Steuerungen Programmierhandbuch H-5687-8609-01-A ReniKey Software für Okuma Steuerungen 2014 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Renishaw weder ganz

Mehr

RELA absoluter, hochgenauer Maßstab

RELA absoluter, hochgenauer Maßstab L-9517-9394-04-D RELA absoluter, hochgenauer Maßstab Systemeigenschaften Einspuriger, optisch absoluter Maßstab ±1 µm garantierte Genauigkeit bis 1 m Nominale Teilungsperiode von 30 µm gewährleistet außergewöhnliche

Mehr

Programmierhandbuch H A. ReniKey Software für Heidenhain Steuerungen

Programmierhandbuch H A. ReniKey Software für Heidenhain Steuerungen Programmierhandbuch H-5687-8606-02-A ReniKey Software für Heidenhain Steuerungen 2013-2014 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Renishaw

Mehr

Benutzerhandbuch 3D Brille

Benutzerhandbuch 3D Brille Benutzerhandbuch 3D Brille System Voraussetzungen Die 3D Brillen sind für Betrieb ohne Sender entwickelt und arbeiten zusammen mit 3D DLP ausgestatteten Projektoren und Fernsehern. Schalten sie ihr Display

Mehr

CNC-Fräsmaschine. www.optimum-maschinen.de

CNC-Fräsmaschine. www.optimum-maschinen.de F 150 CNC-Fräsmaschine www.optimum-maschinen.de 1 Die OPTIMUM Premium CNC-Fräsmaschine zeichnen sich durch hohe Präzision, solide Konstruktion, Effektivität und Wirtschaftlichkeit aus Schwere Ausführung

Mehr

ElitePET ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten AC-Adapter um den Empfänger zu laden. Halten Sie die Sendeantenne fern von Magneten.

ElitePET ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten AC-Adapter um den Empfänger zu laden. Halten Sie die Sendeantenne fern von Magneten. ElitePET 9888 Inhalt: Sender Antenne kleiner Empfänger (optional) großer Empfänger (optional) lange Metallstifte kurze Metallstifte Halsband Test-Kit Ladegerät ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten

Mehr

Deutsche Bedienungsanleitung Version 2.1

Deutsche Bedienungsanleitung Version 2.1 Bedinungsanleitung Der Knight TR-332RX ist ein E-TTL 2 fähiges Blitz Steuergerät für Canon Blitze. Mit dem Auch Studio Blitze gezündet werden können. Steuerungs- befehle über Sendeeinheit nicht über die

Mehr

OMP40-2 Messtaster mit optischer Signalübertragung

OMP40-2 Messtaster mit optischer Signalübertragung OMP40-2 Messtaster mit optischer Signalübertragung Flexible Lösung zum Einrichten und Messen von Werkstücken Zuverlässige modulierte optische Signalübertragung Hervorragende Messleistung für weniger Ausschuss

Mehr

Installationshandbuch H A. RTS (Radio Tool Setter Werkzeugkontroll-System)

Installationshandbuch H A. RTS (Radio Tool Setter Werkzeugkontroll-System) Installationshandbuch H-5646-8506-01-A RTS (Radio Tool Setter Werkzeugkontroll-System) 2012-2014 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von

Mehr

Installations- und Benutzerhandbuch H A. TS27R Messtaster zur Werkzeugmessung

Installations- und Benutzerhandbuch H A. TS27R Messtaster zur Werkzeugmessung Installations- und Benutzerhandbuch H-2000-5018-09-A TS27R Messtaster zur Werkzeugmessung 1995-2014 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von

Mehr

Datenblatt 3D Finder Kantentaster und Zentrumsfinder.

Datenblatt 3D Finder Kantentaster und Zentrumsfinder. https://www.cnc-step.de/ Stand: 20.03.2019 Kurzbeschreibung Der 3D-Finder kann zum Antasten einer Werkstückkante oder zum Ermitteln der Bohrungsmitte verwendet werden. CNC-STEP GmbH & Co. KG Siemensstrasse

Mehr

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7)

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) November 2014 Kontroll-LED Auswahltaste für die Lichtfarbe Weiß (nur im RGB-W-Betrieb) Farbwahlrad (berührungsempfindlich) Dimm-Taste (heller) Ein-/Ausschalter

Mehr

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR Invert Mini Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR Alle Angaben sind ohne Gewähr!!! Ich übernehme keine Haftung für Schäden die ihr selber durch unsachgemäßes Werkeln an eurem Marker verursacht, oder

Mehr

Installationshandbuch H A. HSI - Interface für kabelgebundene Mess-Systeme

Installationshandbuch H A. HSI - Interface für kabelgebundene Mess-Systeme Installationshandbuch H-5500-8557-03-A HSI - Interface für kabelgebundene Mess-Systeme 2009-2011 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von

Mehr

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013 Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013 1. Allgemeines Mit diesem Gerät können Sie die Leitfähigkeit einer Lösung messen. Das Gerät wurde speziell für Schüler entwickelt.

Mehr

Raumthermostat "InfraPlus Basic"

Raumthermostat InfraPlus Basic Bedienungsanleitung Raumthermostat "InfraPlus Basic" Raumthermostat Basic (bis Software SW 1.10) Mittels Auf- bzw. Abtasten lässt sich die Raumtemperatur zwischen 13 C und 25 C gradgenau einstellen. Der

Mehr

Installations - und Anwenderhandbuch H A. MP10 Messtaster

Installations - und Anwenderhandbuch H A. MP10 Messtaster Installations - und Anwenderhandbuch H-2000-5059-05-A MP10 Messtaster 2002-2003 Renishaw. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung vonrenishaw weder ganz noch

Mehr

Benutzerhandbuch. Artikelnummer Kompatible Steuergeräte 500.x01 / 501.x01 / 502.x01 / 503.x01. Stand 01. September 2015

Benutzerhandbuch. Artikelnummer Kompatible Steuergeräte 500.x01 / 501.x01 / 502.x01 / 503.x01. Stand 01. September 2015 Benutzerhandbuch Artikelnummer 530.440 Kompatible Steuergeräte 500.x01 / 501.x01 / 502.x01 / 503.x01 Stand 01. September 2015 Tragbare Funk-Fernbedienung mit 10 vorinstallierten Farbwechselprogrammen zum

Mehr

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY Bedienungsanleitung Inhaltsangabe 1. Features 2. Empfänger 3. Sender 4. Bedienung des Empfängers 5.

Mehr

VOS BERÜHRENDES SCHALTMESSSYSTEM MIT OPTISCHER MEHRKANALÜBERTRAGUNG

VOS BERÜHRENDES SCHALTMESSSYSTEM MIT OPTISCHER MEHRKANALÜBERTRAGUNG VOS BERÜHRENDES SCHALTMESSSYSTEM MIT OPTISCHER MEHRKANALÜBERTRAGUNG Beschreibung Das berührend arbeitende Schaltmesssystem Mida VOS eignet sich hervorragend für den Einsatz auf Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren

Mehr

Installationshandbuch H A. OSI mit OMM-2C Interfacesystem für mehrere optische Messtaster

Installationshandbuch H A. OSI mit OMM-2C Interfacesystem für mehrere optische Messtaster Installationshandbuch H-5991-8505-02-A OSI mit Interfacesystem für mehrere optische Messtaster 2017 2019 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung

Mehr

Funktionen. Betriebsanleitung OFT04 - Für Monteure und Elektriker -

Funktionen. Betriebsanleitung OFT04 - Für Monteure und Elektriker - Betriebsanleitung OFT04 - Für Monteure und Elektriker - / Funk-Tester OFT04 tragbares Testgerät im praktischem Servicekoffer Funktionen - Überprüfung von 8K2 Sicherheitsleisten sowie optischen Schließkantensicherungen

Mehr

Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016

Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016 Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016 1. Allgemeines Mit diesem Gerät können Sie die Leitfähigkeit einer Lösung messen. Das Gerät wurde speziell für Schüler entwickelt.

Mehr

RESD Winkelmess-System mit abstandscodierten Referenzmarken

RESD Winkelmess-System mit abstandscodierten Referenzmarken Datenblatt L-9517-937-01-A RESD Winkelmess-System mit abstandscodierten Referenzmarken Das RESD ist ein nahtloser Edelstahlring, versehen mit einer 20 μm Teilungsperiode, in die die abstandscodierte IN-TRAC

Mehr

Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard

Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard V1.1 Raumthermostat "HeatWell - Standard" (ab Software SW 2.0) Mittels Auf- bzw. Ab-Tasten lässt sich die Raumtemperatur zwischen 13 C

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.de

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.de Kurzanleitung Version 1de www.helmholz.de Anwendung und Funktionsbeschreibung Der OPTopus PROFIBUS Optical Link ist trotz seiner kleinen Bauweise ein ganz normaler PROFIBUS Repeater. Er ermöglicht die

Mehr

Installations- und Benutzerhandbuch H A. TP20 Messtaster für FARO Messarm

Installations- und Benutzerhandbuch H A. TP20 Messtaster für FARO Messarm Installations- und Benutzerhandbuch H-1000-5153-01-A TP20 Messtaster für FARO Messarm 2007-2008 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Renishaw

Mehr

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072)

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072) DMX-gesteuertes Relais VM138 fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072) 2 3 1 1) DMX-Modus 2) DMX-Adresse 3) DMX-Eingang (Pin1>Masse / Pin2> / Pin3> ) 4) Stromversorgung (+12V) 5) Relaisausgänge

Mehr

MICROWELL DRY EASY 300. RHT-RX, RHT-TX Funkregelung von Entfeuchtung und Heizung

MICROWELL DRY EASY 300. RHT-RX, RHT-TX Funkregelung von Entfeuchtung und Heizung Die Steuereinheit besteht aus zwei Komponenten dem Sender (Messgerät) und dem Empfänger (Schaltgerät). Im Messgerät befinden sich Feuchtigkeits- und Temperaturfühler, Funk-Sender (weiter nur RF), Bedienteile

Mehr

datenblatt Media-series

datenblatt Media-series datenblatt Media-series MA-2.100 KOMPAKTER 2-KANAL-VERSTÄRKER MIT INTEGRIERTEM DSP de Ausführung Mit einer Ausgangsleistung von 2 100 Watt @ 4 Ohm in Class-D-Technologie und ihrem per Web-Interface einstellbaren

Mehr

LED-Einheit. Selektionsdiagramm 3/57 LED-EINHEIT FRONTEINBAU LED-EINHEIT BODENBEFESTIGUNG E2 LP A2V1 E2 LP A3V1 E2 LP A4V1 E2 LP A6V1 E2 LP A8V1

LED-Einheit. Selektionsdiagramm 3/57 LED-EINHEIT FRONTEINBAU LED-EINHEIT BODENBEFESTIGUNG E2 LP A2V1 E2 LP A3V1 E2 LP A4V1 E2 LP A6V1 E2 LP A8V1 Selektionsdiagramm LED-EINHEIT FRONTEINBAU E2 LP A2V1 E2 LP A3V1 E2 LP A4V1 E2 LP A6V1 E2 LP A8V1 LED weiß LED rot LED grün LED blau LED LED-EINHEIT BODENBEFESTIGUNG E2 LF A2V1 E2 LF A3V1 E2 LF A4V1 E2

Mehr

EURO SCANNER / Geldscheinprüfer

EURO SCANNER / Geldscheinprüfer EURO SCANNER / Geldscheinprüfer ETL 1980 Art.-Nr.: 1980 Bedienungsanleitung Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung bitte sorgfältig lesen. Einführung Wir gratulieren zum Erwerb des Euro-Scanner / Geldscheinprüfer.

Mehr

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2803C (Seite 1/3)

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2803C (Seite 1/3) Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2803C (Seite 1/3) Dimmen (heller) Ein-/Ausschalter Farbänderung (kaltweiss) Farbänderung (warmweiss) Dimmen (dunkler) Speichertasten für sechs Lichtzustände (Farbtemperatur

Mehr

Benutzerhandbuch. INHALT : I Gerätestruktur. II Grundfunktionen. III Betriebsart. 1.But 1. 2.But 2. 3.But 1 + Aber 2. 4.Battery Anzeigeleiste

Benutzerhandbuch. INHALT : I Gerätestruktur. II Grundfunktionen. III Betriebsart. 1.But 1. 2.But 2. 3.But 1 + Aber 2. 4.Battery Anzeigeleiste Benutzerhandbuch PULSAR VULGARES INHALT : I Gerätestruktur II Grundfunktionen III Betriebsart 1.But 1 2.But 2 3.But 1 + Aber 2 4.Battery Anzeigeleiste IV Programm-Modus V Protektions I Gerätestruktur :

Mehr

Installations- und Benutzerhandbuch H A. HPGA - Hochpräziser generischer Arm

Installations- und Benutzerhandbuch H A. HPGA - Hochpräziser generischer Arm Installations- und Benutzerhandbuch H-5616-8500-04-A HPGA - Hochpräziser generischer Arm 2009-2011 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. RENISHAW sowie das Tastersymbol im Logo von RENISHAW sind registrierte

Mehr

SpectraDim64 für software version: V2.6 Herausgegeben: April V1.0 - Rev A

SpectraDim64 für software version: V2.6 Herausgegeben: April V1.0 - Rev A Kurzanleitung SpectraDim64 für software version: V2.6 Herausgegeben: April 2017 - V1.0 - Rev A Seite 1 Übersicht DMX Modes Sie können zwischen 6 DMX Modi wählen, die jeweils für verschiedene Anwendungen

Mehr

Detailierte Anleitung Medientechnik ZHG 007 Bitte wählen Sie aus folgenden Einsatzszenarien die passende Anwendung aus:

Detailierte Anleitung Medientechnik ZHG 007 Bitte wählen Sie aus folgenden Einsatzszenarien die passende Anwendung aus: 1 Detailierte Anleitung Medientechnik ZHG 007 Bitte wählen Sie aus folgenden Einsatzszenarien die passende Anwendung aus: 1. Einzelprojektion mit Pultrechner... 2 2. Doppelprojektion mit Pultrechner und

Mehr

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung DMX-Servo-Control 2 Bedienungsanleitung DMX-Servo-Control 2 2 Beschreibung Der DMX-Servo-Control 2 ist für die Ansteuerung von zwei Servos per DMX vorgesehen. Kompakte Bauform Verschiedene Betriebsarten

Mehr

RGBW Touch Funk Controller

RGBW Touch Funk Controller 1 RGBW Touch Funk Controller mit Touch-Wheel LC-1548-11 Anwendbar mit: - LC-1549-11 Empfänger für Funk Controller 12V-36V 4x4A - LC-1726-12 Empfänger für Funk Controller 12V-36V 4x8A - LC-1550-11 Empfänger

Mehr

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Economy LP100

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Economy LP100 Bedienungsanleitung celexon Laser-Presenter Economy LP100 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von celexon entschieden haben. Lesen Sie die Anleitung bitte aufmerksam durch, bevor Sie den

Mehr

Installationshandbuch H A. RMI Funksignalempfänger und Interface

Installationshandbuch H A. RMI Funksignalempfänger und Interface Installationshandbuch H-4113-8557-01-A RMI Funksignalempfänger und Interface 2010 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Renishaw weder

Mehr

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER Kurzanleitung zur Installation DA-30501 Inhalt Vor der Inbetriebnahme... 2 1. Über den DA-30501... 2 2. System Voraussetzungen... 2 3. Übersicht... 2 Inbetriebnahme...

Mehr

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3 Änderungen am Produkt oder der Dokumentation -ohne vorherige Ankündigung- vorbehalten! BEDIENUNGSANLEITUNG PRODUKTBESCHREIBUNG Vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf eines X-DIMMER- HP. Lesen Sie diese

Mehr

Es können sechs Lichtzustände gespeichert werden. 48 mm. Zurück-Taste

Es können sechs Lichtzustände gespeichert werden. 48 mm. Zurück-Taste Steuerung für RGB/RGBW Hand-Sender 2819 Hand-Sender 2819 Bei dem Sender 2819 handelt es sich um einen Funk-Sender mit einer von. Über den separaten Empfänger (1009FA) können die vier Lichtfarben Rot, Grün,

Mehr

DMX-Relais-Interface

DMX-Relais-Interface -Relais-Interface mit verschiedenen Betriebsarten Standard-Relais Solid-State-Relais Bedienungsanleitung -RELAIS-INTERFACE 2 Beschreibung Das -Relais-Interface besitzt 2 Schaltausgänge (Umschalter) die

Mehr

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung. OJ50xx Laser / / 2010

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung. OJ50xx Laser / / 2010 Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung OJ50xx Laser 704813 / 00 05 / 010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4

Mehr

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Professional LP150

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Professional LP150 Bedienungsanleitung celexon Laser-Presenter Professional LP150 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von celexon entschieden haben. Lesen Sie die Anleitung bitte aufmerksam durch, bevor Sie

Mehr

HF-LUFTSPALT ÜBERTRAGUNGSSYSTEM

HF-LUFTSPALT ÜBERTRAGUNGSSYSTEM HF-LUFTSPALT ÜBERTRAGUNGSSYSTEM Das HF-Luftspalt Übertragungssystem ermöglicht die Signalweiterleitung über eine oder zwei Trennstellen. Hohe Zuverlässigkeit Das Gesamtsystem ist für den harten Einsatz

Mehr

Lichtschranke WIRELESS HL3-1x Benutzer Handbuch Version 03/2017

Lichtschranke WIRELESS HL3-1x Benutzer Handbuch Version 03/2017 Lichtschranke WIRELESS HL3-1x Benutzer Handbuch Version 03/2017 X:\20-THHQ\Timing\Team\PRODUITS\TAG Heuer Professional Timing\HL3-1x\Mode d'emploi\de\hl3-1x_de.doc 10.05.2017 Page 1 / 8 1. Beschreibung

Mehr

SMART HIFI WIRELESS HEADSET. active EINFÜHRUNG

SMART HIFI WIRELESS HEADSET. active EINFÜHRUNG SMART HIFI WIRELESS HEADSET active EINFÜHRUNG DE Beginnen Sie hier Lieferumfang Stofftasche Ohrpassstücke (L, M, S) USB Kabel Benutzerhandbuch Produktübersicht Lautstärke + / vorheriger Titel Lautstärke

Mehr

GPS-Funkübertragungssystem mit Bluetooth-Anbindung. Benutzerhandbuch

GPS-Funkübertragungssystem mit Bluetooth-Anbindung. Benutzerhandbuch GPS-Funkübertragungssystem mit Bluetooth-Anbindung Benutzerhandbuch Stand: 20.05.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Prinzipielle Funktionsweise...1 2 Lieferumfang...2 3 Transmitter-Modul (Sender)...2 3.1 Übersicht...2

Mehr

Technologie. Bluetooth einsetzen

Technologie. Bluetooth einsetzen Bluetooth einsetzen Bluetooth ist eine Kommunikationstechnologie, mit der ohne übertragende Leitungen Daten gesendet oder empfangen werden können. Mit den Bluetooth-Funktionen kannst du eine drahtlose

Mehr

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-SEM Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner

Mehr

Dokumentation Raspberry USV+ E

Dokumentation Raspberry USV+ E Dokumentation Raspberry USV+ E-002-4865 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis I Einführung 03 1 Funktion 04 2 Technische Informationen 05 2.1 Anschlussplan 05 2.2 Akku 06 II Installation 07 3 Hardware 08 3.1

Mehr

TRANSPORTÜBERWACHUNGSGERÄT BESTELLANGABEN.

TRANSPORTÜBERWACHUNGSGERÄT BESTELLANGABEN. BESTELLANGABEN. MESSKO INSTRUMENTS MESSKO MLog Transportüberwachungsgerät Projekt/Referenz: -Ausführung IM50 IM100 Jeweils inklusive 1x Lizenz MLog Analyser, 6x Batterien LR14 Varta 4014, 1x Mini-USB-Kabel,

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

BLUETOOTH AUDIO RECEIVER

BLUETOOTH AUDIO RECEIVER BLUETOOTH AUDIO RECEIVER Benutzerhandbuch DA-30500 Inhalt 1.0 EINFÜHRUNG... 2 2.0 Spezifikationen... 3 3.0 Verpackungsinhalt... 3 4.0 Beschreibung des bedienfelds... 4 5.0 Anschluss und Betrieb... 5 1

Mehr

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Bedienungsanleitung LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Vielen Dank, dass Sie sich für das LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung. Easy Find LNB in Verbindung mit COMAG Satelliten Receiver die mit dem Easy Find Logo ausgezeichnet sind.

Bedienungsanleitung. Easy Find LNB in Verbindung mit COMAG Satelliten Receiver die mit dem Easy Find Logo ausgezeichnet sind. Bedienungsanleitung Easy Find LNB in Verbindung mit COMAG Satelliten Receiver die mit dem Easy Find Logo ausgezeichnet sind. Das Easy Find LNB ermöglicht erstmals das einrichten einer Satelliten Antenne

Mehr

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung Empfänger - Empfänger Bei dem Empfänger 2501N handelt es sich um ein Gerät, mit dem man -Verbraucher dimmen oder aus-/einschalten kann. Die Bedienung des Empfängers erfolgt über den Funk-Sender. Die empfangenen

Mehr

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung)

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung) Gebrauchsanleitung AN / AUS Taste und Vibrationsalarm 4 verschiedefarbige LED s zur Bissanzeige Fallbissanzeige (weiß) Akkuladeanzeige Hochfrequenz Lautsprecher Magnet Befestigung Strukturiertes Bedienfeld

Mehr

Lite-Com Basic Produktinformationen

Lite-Com Basic Produktinformationen INHALT Lite-Com Basic Produktinformationen Kurzreferenz Bedienung Einstellungen Technische Informationen Ersatzteile und Zubehör Kompatibilität zu anderen PMR Funkgeräten MT53H7A4400 MT53H7P3E4400 Produktinformationen

Mehr

LCD-Verwaltungssoftware LCD-VSW

LCD-Verwaltungssoftware LCD-VSW Mit der LCD Verwaltungssoftware können die Textinformationen für die verschiedenen Anzeigen z. B. LCD UP, Tableaubaustein EB, Busch-triton erstellt Innerhalb eines Projektes können mehrere LCDs verwendet

Mehr

3V-Rauchwarnmelder. Ei650W. Ei650C. mit fest eingebauter 10-Jahres-Lithiumbatterie

3V-Rauchwarnmelder. Ei650W. Ei650C. mit fest eingebauter 10-Jahres-Lithiumbatterie 1 3V-Rauchwarnmelder mit fest eingebauter 10-Jahres-Lithiumbatterie Nach dem Streulichtprinzip, für Anwendungen in privat genutzten Wohnräumen oder Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung Testsieger Stiftung

Mehr

leuchtet er sofort auf und zeigt abwechselnd Zeit, Datum und Temperatur an. Die Uhr kann so eingestellt werden, dass die Anzeige

leuchtet er sofort auf und zeigt abwechselnd Zeit, Datum und Temperatur an. Die Uhr kann so eingestellt werden, dass die Anzeige DEUTSCH Er sieht aus wie ein einfaches Stück Holz, aber macht man ein Geräusch (in die Hände klatschen oder auf die Oberseite klopfen) leuchtet er sofort auf und zeigt abwechselnd Zeit, Datum und Temperatur

Mehr

Serie PM-25/45/65. Optoelektronische Miniatursensoren

Serie PM-25/45/65. Optoelektronische Miniatursensoren Optoelektronische Miniatursensoren Serie PM-5/5/5 Das Neueste bei Gabellichtschranken In Sachen Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit immer einen Schritt voraus! 0 Überblick Gabelweite mm! ➊ mm

Mehr

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250 Bedienungsanleitung celexon Laser-Presenter Expert LP250 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von celexon entschieden haben. Lesen Sie die Anleitung bitte aufmerksam durch, bevor Sie den

Mehr

10-KANAL DRAHTLOSER EMPFÄNGER

10-KANAL DRAHTLOSER EMPFÄNGER 10-KANAL DRAHTLOSER EMPFÄNGER GRUNDBESCHREIBUNG R10 WS304-10 ZUR SCHALTUNG UND ZEITSTEUERUNG VON STROMGERÄTEN BIS 16 A Antenne mit Konnektor SMA 433,92 MHz Taste - Erlernen von ZEITSTELLUNG R9 R8 R7 Ein

Mehr

Einfarbiges Dimmen: Hand-Sender 2801E - Datenblatt

Einfarbiges Dimmen: Hand-Sender 2801E - Datenblatt Hand-Sender 2801E - Datenblatt Sender 2801E Bei dem Sender 2801E handelt es sich um ein Funk- Sendermodul als Fernbedienung. Über ein separates Empfänger-Modul können bis zu vier LED-Einzelfarben gedimmt

Mehr

Versorgungsspannung 230 V AC Service-Taster 1. Anschlusstechnik Adaptierung über Stromschiene Service-LED 1, rot

Versorgungsspannung 230 V AC Service-Taster 1. Anschlusstechnik Adaptierung über Stromschiene Service-LED 1, rot EnOcean-DALI-Gateway, Serie BL Schnittstellen: 1x DALI Master, 1x EnOcean Master bi-direktional Versorgungsspannung: 230 V AC, für ERCO und Zumtobel Stromschienen Das BL-201-05-EZ EnOcean-DALI-Gateway

Mehr

Betrieb des NESS L300 Plus-Systems

Betrieb des NESS L300 Plus-Systems Betrieb des NESS L300 Plus-Systems Das NESS L300 Plus-System ist für den Betrieb als komplettes System ausgelegt. Die L300- und die Oberschenkel-FS-Manschette müssen beide eingeschaltet sein, und die Systemkomponenten

Mehr

Manual A2-LightDriver SL. A2-LightDriver SL V2.0 innoflyer alpenstrasse 37a, 4515 oberdorf

Manual A2-LightDriver SL. A2-LightDriver SL V2.0 innoflyer alpenstrasse 37a, 4515 oberdorf 1 A2-LightDriver SL 2 Inhalt Intro... 3 Spezifikation... 3 Anschlussbelegung... 3 Das innoflyer Beleuchtungssystem... 4 Programmierung... 5 Tips & Tricks... 7 3 Intro Der A2-LightDriver SL ist ein LightDriver

Mehr