Agenda. Was ist APRS für was APRS Hard- / Softwareanforderungen Funktionsweise / Einstellungen APRS Info im Internet Live Demo

Ähnliche Dokumente
APRS Grundlagen by APRS-Group-Hamburg

APRS - kurz und bündig APRS. Automatisches Position Reporting System Automatic Position Reporting System Automatic Packet Reporting System DC1NF - B27

Inhaltsverzechniss. > APRS - Betrieb in NOT und Krisensituationen. > APRS - Nachrichten. > APRS Messagen. > APRS - Bulletin. > APRS - Group Bulletins

APRS Automatic Packet Reporting System

APRS Vortrag OE7. Vortrag: APRS Automatic Packet Reporting System. Das Telemetriesystem der Funkamateure. Manfred Mauler, OE7AAI

is a registered trademark by Bob Bruninga, WB4APR Stand 7. April 2007 APRS-Workshop EasterHegg 2007, Ver. 1.0, DL9SAU / DD6DO 1/35

Automatic Position Report System (APRS)

Positionsmeldungen. Telemetrie. APRS Messaging. Chatten. Und vieles mehr

APRS. Automatic Position Reporting System HB9THJ. Ein APRS IGate entsteht

Ortsverband Waiblingen P37 Einführung ins HAMNET

Recording Server Version SP E

20 Jahre digitaler Amateurfunkdienst vom Greifswalder Dom ( )

SWISS-ARTG HB9BXQ / HB9CTB

Konfigurationsleitung DStar-DD

Robust Packet Radio. OFDM und AX25 auf Kurzwelle. Michael Zwingl, OE3MZC

Amateurfunkdienst Mögliche Beiträge der Funkamateure im KAT-Fall oder Blackout Österreichischer Versuchssenderverband

Willkommen! Vorbereitung:

Digital Mobile Radio - DMR

RRC101-IP. Schnellstartanleitung

Weatherdock erklärt: Wie funktioniert DSC in einem Seenotsender?

Gruppensteuerung Die Zukunft der Rundsteuertechnik. RKS+ SRvario+ SRallround+ SRcheck SRcheck-Info SRcheck-IO-Info

DVR420N DVR420S DVR820N DVR820S DVR1620N

inreach Serie Überall unterwegs. Immer in Verbindung. #BeatYesterday.

AHD-Recorder. DVR420Nv.2 DVR420Sv.2 DVR820Nv.2 DVR820Sv.2 DVR1620Nv.2. Kurzanleitung. Auf der beiliegenden CD befinden sich:

Wie erfolgt die Aktualisierung der Geräte Firmware eines SENTRON PAC3100?

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

2015/03/09 07:44 1/6 Multitracking

Installationshinweise der FSM Software

Technik und Probleme bei telematischen Fahrzeugüberwachungssystemen. Dipl.-Ing. Erich H. Franke, DK6II 51. UKW-Tagung Weinheim 23.9.

Kurzdoku DEMOSYSTEM. Version bei Janek Winz.

Vario Projekt Kobo und Bluetooth

Neuer Funkrufmaster: DAPNET Folien: Daniel Sialkowski. UKW Weinheim 2016 Dipl.-Ing. Ralf Wilke, Daniel Sialkowski, B.Sc.

Konfigurationsanleitung Ubiquiti Nanostation (M)2 bzw. Bullet (M)2(HP) für HAMNET Zugang am OE2XZR Gaisberg

FM Funksystem TSQ - HB9W

-Gateway HB9AK. Seit auf dem Landstuhl (Neuenegg BE)

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Inbetriebnahme des Gigaset DX800 am Swisscom Service inone KMU office

Mobile IP. Jeremi Dzienian. 29. Januar Universität Freiburg. Jeremi Dzienian (Universität Freiburg) Mobile IP 29. Januar / 13

Afu-Webanwendungen mit Hardwarezugriff Webanwendungen mit Hardwarezugriff bzgl. EME (Erde- Mond-Erde), Raumsonden, Wetterdaten uvm.

Nick Piggott. Vorsitzender, RadioDNS Projekt

Inbetriebnahme des Gigaset DX800 am Swisscom Service inone KMU office

SR-ANC IPv6 Aktivitäten

Einleitung. Wer hat schon Erfahrungen oder ein Gerät für: DMR? D-Star? C4FM? Tetra? APCO?

WLAN-Schaltrelais WLAN-SR1

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen,

SMAVIA Recording Server Version SP A

2016 DB7MJ, Peter Ess

SMAVIA Recording Server Version SP A

Installation. Prisma. Netzwerkversion

Neuer Funkrufmaster: DAPNET Folien: Daniel Sialkowski und Ralf Wilke. 2. Hamnettagung in Aachen,

Internet, Multimedia und Content Management

7. OSI-Modell als Rollenspiel

Elektronische Kirchenglocke

UKW-Relais-Netz. NOT-Funk Präsentation. NOT-Funk Gruppe K12 OV Zweibrücken. Mobiles Relais mit dem Wohnmobil / Versa Tower. Relais-Netz Südwest

Inhaltsverzeichnis. Version Seite 1 von 7

Datenfernzugriff auf Schienenfahrzeuge mit dem Ferndiagnosesystem RDS. OSGi-Technologie Forum / EuroCargo 2004 Thomas Burri / PPC

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR

WIFI200 Einrichtung Assistent

DB0TST Bedienungsanleitung. Inhalt. V Initiale Version, Andreas Hänsel. V Erweiterungen, Andreas Hänsel

Thomas Schön Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Ausschreibungskriterien

.NET Networking 1. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Matthias Jaros. Institut für Informatik Software & Systems Engineering

D-Star: Callsign-Routing für Dummies

ISA Server 2004 IP-Einstellungen definieren - Von Marc Grote

Anschluss PS/2 Buchse, Stromversorgung f. GPS-Mouse, Ausgang NMEA Sicht auf Buchse von außen, bzw. auf Lötseite PS/2 Stecker

Nutzung von GiS BasePac 10 im Netzwerk

SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit

Mit CAR4KMU zum estandard auto-gration in der Automobilindustrie

Information WLAN UniZH für Berater

Net2 Demo-Koffer - TCP/IP

Schnellstart. Erste Schritte:

Elektronische Navigation

1 Wireless-LAN im Überblick... 11

Hardware PC DDC JP Elektronik GmbH

Ein Embedded System zur Digitalen Signatur nach dem DICOM-Standard

Navigation-Professionell.de

Discovery Tool für COMbricks PROCENTEC

Ziele. Einführung in EchoLink. Gliederung. Ich liefere (nur) eine Einführung

Kommunikation in ausserordentlichen Lagen. Schwyz, 12.November 1999

Man unterscheidet zwischen LAN (Local Area Network) und WAN (Wide Area Network), auch Internet genannt.

LC100 (Level Controller 100) Überwachung von Füllständen

Internet, Browser, , Firewall, Antivirus

Multicasting. Weitere Definitionen

Geo-Tagging und Modul Karten in Lightroom 5. Stefan Sporrer

Technical Note 0604 ewon

Snom 3x0, 7x0, 8x0 Serie

Amateurfunk über Satelliten

Recording Server Version

GPS Analogieexperiment

Radio. Odense AR 28. Bedienungsanleitung. FM-T 1-5 ARI lo-m

Benutzerzugang HAMNET HB9

DKØTU, Amateurfunkgruppe der TU Berlin (AfuTUB) CQ de DKØTU #dafuq Grundlagen HF-Technik #neuland Amateurfunk an der TU Berlin #yogo

2016/07/14 05:38 1/12 Multitracking

SAT>IP-Server Anwendungshinweis für das Web User Interface des EXIP 414/E

Nachrichten und AKTUELLES 2010

Breitbandige Aufzeichnung und Wiedergabe. Manuel Bogedain, Noffz Computertechnik GmbH

Praxis-Information Version 1.0 D

Transkript:

APRS Grundlagen

Agenda Was ist APRS für was APRS Hard- / Softwareanforderungen Funktionsweise / Einstellungen APRS Info im Internet Live Demo

Was ist APRS und wozu kann es verwendet werden? Was bedeutet APRS? Entwicklungsgeschichte Anwendung für AFU

Was ist APRS und wozu kann es verwendet werden? Was bedeutet APRS? Automatic Packet Reporting System

Was ist APRS und wozu kann es verwendet werden? Entwicklungsgeschichte Von Bob Bruninga, WB4APR 1992 entwickelt. Ursprünglich für US-NAVY. als APRSdos vorgestellt. Mittlerweile weltweit verbreitet auf UKW und KW. 2001 Start des ersten APRS Satelliten PCsat. APRS auf ISS

Was ist APRS und wozu kann es verwendet werden? Anwendung für AFU Positionsdarstellung von fixen und beweglichen Stationen auf elektronischen Karten. Positionsdarstellung von Objekten / besonderen Ereignissen. Z.B: Relais QTH/QRG, Fieldday, OV-Abend, Relais, sonstiges. Übermittlung aller Arten von Telemetriedaten. Z.B: Wetterdaten, Peildaten Sonstige Anwendungen Z.B: CallbookServer, Fernsteuerung von Stationen Kurznachrichten (Messages)

Hard- / Softwareanforderungen Stationär Mobil Digis

Hard- / Softwareanforderungen Stationär 2m Funkgerät (144.800MHz) 1k2 fähiger TNC PC mit APRS Software z.b: UI-View, WinAPRS, MacAPRS, APRSdos, Xastir } Alternativ: TH-D7 / TM-D700

Hard- / Softwareanforderungen Mobil nur Senden von Positionsbaken GPS Empfänger 2m Funkgerät (144.800MHz) APRS Tracker z.b: OpenTracker, TinyTrack, AATIS APRS Bausatz, 1k2 TNC mit TAPR Firmware, etc.

Hard- / Softwareanforderungen Mobil Senden/Empfangen von Positionsbaken GPS Empfänger TH-D7 / TM-D710 (144.800MHz)

Hard- / Softwareanforderungen Mobil inclusive Kartendarstellung GPS Empfänger 2m Funkgerät (144.800MHz) 1k2 TNC Laptop oder WinCE / Palm mit APRS Software. } Alternativ: TH-D7 / TM-D710

Hard- / Softwareanforderungen Digi 2m Funkgerät (144.800MHz). 1k2 fähiger TNC mit UIdigi Firmware. alternativ dazu PC mit APRS (digi) Software. z.b: DIGIned, UI-View, WinAPRS, MacAPRS, APRSdos, Xastir, etc.

Hard- / Softwareanforderungen Digi APRS4R 2m Funkgerät (144.800MHz). 1k2 fähiger TNC. Router mit APRS4R Software.

Funktionsweise / Einstellungen Generell WIDE1-1 WIDEm-n I-Gate Pfadeinstellungen APRS-Knigge

Funktionsweise / Einstellungen Generell APRS Netzwerk läuft auf nur einer Frequenz. Verwendung von Generic Calls (WIDE) 2 Arten von Digis: WIDE1-1 und WIDEm-n. maximal 7 Digis im Pfad (standard AX25). Keine antikollissions Funktionalität. Unnötige Aussendungen vermeiden. Bakenintervall Fix-Stationen 30min. Bakenintervall Mobil-Stationen 1min. (Geschwindigkeitsabhängig)

Funktionsweise / Einstellungen Zubringer Digi reagiert nur auf WIDE1-1 und das eigene Call. als Zubringer für WIDEm-n Digi. Prinzipiell jede fixe APRS Station. sollte nächsten WIDEm-n Digi 100% erreichen. Eigener Einzugsbereich ~10km. kein weiterer WIDE1-1 Digi innerhalb ~5km. darf nicht auf WIDEm-n reagieren!

Funktionsweise / Einstellungen WIDE1-1 Digi - Beispiel HB9THJ-1 [Digi] HB9WDH-12 HB9WDH-12>APRS,WIDE1-1 HB9WDH-12>APRS,HB9THJ-1* Bei Digipeating wird das generic Call WIDE1-1 durch das Call des Digis ersetzt.

Funktionsweise / Einstellungen WIDEm-n Digi reagiert auf WIDE1-1,WIDEm-n sowie das eigene Call. Sollte ein koordinierter Digi sein. sollte nächsten WIDEm-n Digi 100% erreichen. Eigener Einzugsbereich ~50km. kein weiterer WIDEm-n Digi innerhalb ~25km.

Funktionsweise / Einstellungen Digi WIDEm-n Beispiel (multiple hops) DB0SAC [WIDE] HB9ZRH [WIDE] HB9THJ-1 [Digi] HB9WDH-12 HB9WDH-12>APRS,WIDE1-1,WIDE2-2 HB9WDH-12>APRS,HB9THJ-1*,WIDE2-2 HB9WDH-12>APRS,HB9THJ-1*,HB9ZRH*,WIDE2-1 HB9WDH-12>APRS,HB9THJ-1*,HB9ZRH*,DB0SAC*,WIDE2 Bei Digipeating wird das generic Calls WIDEm-n verändert. n wird bis 0 heruntergezählt. Vor dem WIDEm-n fügt der Digi sein Call ein.

Funktionsweise / Einstellungen Internet Gateway Leiten auf RF empfangene Pakete ohne Modifikation weiter an Internet-Clients. Senden vom Internet empfangene Meldungen für. lokale Stationen auf RF aus. Eine Aussendung von Internet zu RF sollte nur für Messages eingestellt werden!

Funktionsweise / Einstellungen Einstellungen - Vorschläge Mobil: Packetpath: WIDE1-1,WIDE2-2 Beacon intervall: länger als 10min stehend: 30min <40kmh: 5min >40kmh: 2min SSID: -9 Auto, -12 Jogger Feststation: Packetpath: fixer Pfad Beacon intervall: 30min Object Intervall: 60min Digi: Packetpath: WIDE2-2 Beacon intervall: 30min Object Intervall: 60min

Informationen im Web allgemeine Informationen Software Hardware Kartenmaterial APRS-Gruppen Live-APRS-Daten APRS-Datenbanken

Informationen im Web Allgemeine Informationen www.tapr.org Spezifikation des APRS-Protokolles www.aprs.org Homepage des Erfinders WB4APR www.aprs-dl.de Deutsche APRS-Homepage www.hb9thj.ch APRS Links und Tracks u.v.m.

Informationen im Web APRS-Datenbanken APRS-Datenbanken speichern empfangene APRS-Daten ab und halten diese vor. So kann man diverse Informationen über einzelne Stationen und z.b. deren nächsten Nachbarn abrufen. Die Datenbanken werden permanent aktualisiert, da sie eine direkte lauschende Verbindung zum APRS-Netz haben.

Informationen im Web APRS-Datenbanken www.findu.com bietet u.a. eine Karte zu einer gesuchten Station. Will man z.b. HB9WAD finden, gibt man im Browser folgende Adresse ein: http://www.findu.com/cgi-bin/find.cgi?hb9wad db0lj.dyndns.org speichert ebenfalls APRS- Daten ab. Man kann sie über ein Suchformular abfragen und wird dann z.b. auf www.findu.com weitergeleitet.

Informationen im Web APRS-Datenbanken

Informationen im Web APRS-Aufzeichnungen

Appendix A APRS Frequenzen IARU Region 1: 144.800MHz 1k2 FM PA: 431.035,5 1k2 für Novice IARU Region 2: 144.390MHz 1k2 FM Satelliten: Packetpfad - ISS: 145.800dwn/145.990up 1k2 RS0ISS,WIDE,SGATE - PCsat:145.828dwn/145.828up 1k2 WD3ADO-1,WIDE,SGATE Kurzwelle: - 29.250 FM 1k2-14.103 LSB 300 Baud - 10.151 LSB 300 Baud

Impressum Quellen : APRS-Hamburg APRS-BW APRS.DE Nachbearbeitung für regionale Bedürfnisse und Aktualisierung: HB9WAD, HB9TLX, HB9THJ http://www.hb9thj.ch/p01/aprs/aprs.html Stand 10/2007