Die ÖH Linz (siehe Kommentar rechts) führte dazu bereits die ersten Gespräche mit Bürgermeister Klaus Luger.

Ähnliche Dokumente
Stipendium: Worauf es ankommt!

uniteich.at verbessert: mein Portal für Lernunterlagen

ÖH WiWi Sprachenplaner

ÖH WiWi Sprachenplaner

PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium

Erstsemestrigentutorium

Für erbrachte Leistungen dürfen keine Kosten entstehen!

ÖH Orien)erungslehrveranstaltung

Meine Rechte bei Prüfungen

ÖH WiWi - Finance and Accounting Planer

Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen.

Platz für Wirtschaftswissenschaften. Bachelorstudium

PLATZ FÜR MOLEKULARE BIO- WISSENSCHAFTEN. Bachelorstudium/Joint Degree Studium

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. Masterstudium

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium

Infotutorium zum Bio-Studium (Lehramt und Bachelor) WiSe

PLATZ FÜR TECHNISCHE CHEMIE.

Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen.

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC).

Fachbereich Wirtschaft

Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU

ÖH WiWi - Finance and Accounting Planer

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

PLATZ FÜR WIRTSCHATS- INFORMATIK.

Welcome Days Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses. Gießen, 19. April Absolventenstatistik für das Studienjahr Sehr geehrte Studierende,

Fachbereich Wirtschaft

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN.

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Fachbereich Wirtschaft

Als Austauschstudent in Mainz. Studienaufbau und Stundenplan

Masterstudium General Management Double Degree ESC Troyes JKU Linz

Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses. Gießen, 28. April Absolventenstatistik für das Studienjahr Sehr geehrte Studierende,

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

PRÜFUNGSRASTER MASTERSTUDIUM GENERAL MANAGEMENT (ab )

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät

Neue Vorteile mit meiner uniteich.card

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Hier findet ihr alle Informationen rund um s VWL-Studium: VWL, Finance & Economics

PLATZ FÜR Technische. Bachelorstudium

BACHELOR WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bachelorstudium, Diplomstudien, etc -> Allgemeine Infos (Studienrichtungen: SKZ + Prozentanteil; SoWi-Computeranmeldung):

Studentenbefragung 2002

Universität Trier - Fachbereich IV -

PLATZ FÜR. Bachelorstudium

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

Neuer Service meiner ÖH: Steuerberatung für Studenten

Studierenden-Endbericht 2010/11 Frei Universität Berlin

Hier findet ihr alle Informationen rund um s BWL- Studium: Studienverlauf BWL

Wer sind wir? WS 2014/15

PLATZ FÜR INFORMATIK. Bachelorstudium

Informationen zur Studienreform 2014

Masterstudium General Management

Sommersemester 2018 Organisatorisches (Bachelor- und Master-Studium)

PLATZ FÜR KUNSTSTOFF- TECHNIK. Bachelorstudium

Platz für kunststofftechnik. Bachelorstudium

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTSRECHT. Bachelorstudium

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Wo drückt der Schuh? AG fragt nach: Mehr Tutoren für deine JKU

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich.

GAZETTE 26. JANUAR 2017 // NR 08/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

Psychologie Master ESAG Institut für Experimentelle Psychologie Heinrich Heine Universität Düsseldorf

BACHELOR INTERNATIONAL BUSINESS STUDIES

Dualer Studiengang Bachelor of Science Business Administration

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

StuRaMed - der Fachschaftsrat Medizin stellt sich vor -

Joint Master Programm Global Business Russland / Italien

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN.

UNIT Uni Inn Training

Finance and Accounting - Masterstudium

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Prüfungsamt. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Einführung B.Sc. Management and Economics

PLATZ FÜR STEUERRECHT UND STEUERMANAGEMENT. Masterstudium

Rektor Dr. Meinhard Lukas

Studieneinstieg am Beispiel von Hochschulinstituten Schnittstelle Bachelor Master am Beispiel der BWL

Herzlich willkommen bei AKAD

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN, SATZ UND DRUCKFEHLER VORBEHALTEN.

Erstsemestereinführung

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK. Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12

Bachelor of Science International Business Studies

Orientierungswoche Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin

Vertiefungsrichtung Industrial Management

Ein Semester an der Universität für Bodenkultur

Platz für Wirtschaftspädagogik. Diplomstudium

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15%

Eure studentischen Vertreter und Ansprechpartner

Projektmodul. Modul- und Veranstaltungshandbuch. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Studierendenaustausch zwischen Bereich Wirtschaftswissenschaft (UdS) und College of Business and Economics (University of Wisconsin River Falls)

Transkript:

Ausgabe 1 - WS 2014/15 Partytermin: AG Mensafest Am 16.10.2014 werden die heiligen Hallen des Mensakellers wieder für das AG-Mensafest geöffnet. Sei auch du bei der legendären Partynacht dabei! Tipp: Semesterparkticket Für alle Studenten unter euch die regelmäßig mit dem Auto auf die Uni fahren., Die Kosten sind 99 pro Semester und man bekommt das Ticket beim Portier im Kopfgebäude für ein automatenfreies parken. Die AG fordert ein leistbares Studenticket Günstig durch die Stadt und durch s ganze Land! Tipp: Fahrrad Fit Am 15.10.2014 hast du die Chance dein Fahrrad direkt auf der Uni wieder auf Vordermann bringen zu lassen. Nütze die Aktion und lass es von den Mechanikern der Uni kostenlos reparieren. Deine AG fordert ein Studententicket Um 60 Euro durch ganz Oberösterreich fahren seit einem Jahr Schüler und Lehrlinge mit dem Jugendticket Netz. Gleichzeitig erhöhte die Linz AG ihre Preise für das Semesterticket um unglaubliche 256 Prozent, also auf 178 Euro! Somit hat Linz österreichweit die teuersten Öffis für Studenten ohne Hauptwohnsitz. Als deine Studentenvertretung setzen wir uns für leistbare Öffi-Preise für uns Studenten ein. Mit der Bim zur Uni Letztes Jahr war das Semesterticket um nur 50 Euro bei den Linz AG Linien erhältlich, auch für Studenten mit Nebenwohnsitz. Ab diesem Semester zahlen die Studenten in Linz sogar 28 Euro mehr als Wiener Studenten, trotz des natürlich kleineren Liniennetzes. Als Aktionsgemeinschaft fordern wir die sofortige Rücknahme der Preiserhöhungen. Die Stadt Linz fällt uns Studenten hier eindeutig in den Rücken, sagt Stefanie Hauser, Obfrau der Aktionsgemeinschaft. Die ÖH Linz (siehe Kommentar rechts) führte dazu bereits die ersten Gespräche mit Bürgermeister Klaus Luger. Jugendticket Netz auf Studenten ausweiten Schüler und Lehrlinge in Oberösterreich kennen das Problem seit einem Jahr nicht mehr. Mit der Einführung des Jugendticket Netz fahren sie um jährlich 60 Euro ein ganzes Jahr lang mit Bus, Bim und Bahn. Wir Studenten befinden uns aber in derselben finanziellen Situation. Daher fordern wir als AG eine Ausweitung, weil es gewährleistet werden muss, dass Studenten kostengünstig von ihrem Heimat- zum Studienort fahren können. Wir bleiben dran! Als deine Vertretung bleiben wir natürlich weiterhin an dem Thema dran. Die zahlreichen Fahrten verschlingen viel Geld, das wir sowieso nur begrenzt zur Verfügung haben. Wir halten dich auf dem Laufenden! Michael Obrovsky Vorsitzender ÖH JKU Donnerstag: Cappuccino um 1 statt 2 im Ch@t Als offiziell gewählte Vertretung der Studierenden hatten wir bereits einen ersten Termin beim Linzer Bürgermeister Klaus Luger, von dem wir die Rücknahme der Preiserhöhung fordern. Derzeit gibt er aber leider seinen Standpunkt nicht auf. Jetzt folgen weitere Verhandlungen mit der LINZ AG und anderen Verantwortlichen. Da die JKU eine Pendleruni ist, müssen hier günstige Möglichkeiten für Studenten geschaffen werden.

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Im Namen der AktionsGemeinschaft darf ich euch nach diesem (verregneten) Sommer wieder an unserer Uni willkommen heißen. Da wir in den vergangenen Monaten genug Zeit hatten, waren wir fleißig und haben für kommendes Semester einiges, sowohl in der ÖH als auch in der AG, für euch umgesetzt. Als erste Veranstaltung dieses Semester haben wir wieder unser legendäres AG Mensafest geplant und wollen mit euch so richtig feiern! HARDFACTS Donnerstag, 16.10.2014 Start um 21:00 Uhr Stefanie Hauser ÖH WiWi, ÖH KuWi 2. stv ÖH Vorsitzende stefanie.hauser@oeh.jku.at Ein Jahr AG in der ÖH: eine Zwischenbilanz ÖH Website mit Job- und Wohnbörse Die Homepage der ÖH (oeh.jku.at) wurde neu gestaltet dort findest du alle aktuellen Broschüren, zusätzlich gibt es dort die Job- und Wohnbörse die Angebote speziell für Studenten enthält. Neuer ÖH Shop + ÖH Bücherbörse Der ÖH Shop wurde modernisiert und vergrößert und die Druckstationen auf 5 erweitert! Weiters wurde eine eigene ÖH Bücherbörse geschaffen, wo du unkompliziert Bücher kaufen und verkaufen kannst. Semesterparkticket Zu Beginn des letzten Studienjahres wurde das Semesterparkticket von uns um 99 umgesetzt. Du kannst damit 6 Monate am Unigelände parken - es Michael Obrovsky michael.obrovsky@oeh.jku.at rentiert sich mit mehr als 3 Tagen pro Woche an der Uni! Masterkurse im Bachelor ÖH Vorsitz Im Juni wurde es durch die Forderung der AG ermöglicht, mit mehr als 150 ECTS Masterkurse bereits im Bachelor zu absolvieren. Die Anmeldung dafür läuft ganz einfach und wie gehabt über das KUSSS! Happy Hour von 21:00 22:00 Uhr Bier, Radler, Cola und Cola-Rum alles um 1 Einfach deine neue unitcheich.card an der Kasse zeigen Dies ist nur eine von unzähligen Veranstaltungen die wir die kommenden Monate für euch organisieren deshalb die Party wird nicht zu kurz kommen! Weitere Veranstaltungen dieses Semester sind: Ch@t Fest 05.11.2014 Raab-Heim Mensafest 19.11.2014 In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen guten Einstieg in das bevorstehende Semester.

Die neue uniteich.card: Meine exklusive Vorteilscard Die neue uniteich.card ist die exklusive Vorteilscard der AktionsGemeinschaft Linz (AG) für mich als JKU Student. Mit der uniteich.card der AG spare ich mir täglich bares Geld und genieße bei dutzenden Unternehmen viele Vorteile und Rabatte. Was ist die uniteich.card? Gegen Vorlage meiner uniteich.card erhalte ich ab sofort bei dutzenden Unternehmen viele Prozente und Vorteile. Deine Karte ist nur mit Unterschrift gültig und nicht übertragbar. Die neue Vorteilscard gilt ab sofort und ist ohne Anmeldung benutzbar. Wo gilt meine uniteich.card? Die Vorteilscard gilt bei über 50 Geschäften in Linz und Umgebung. Von Essen und Trinken über Sportwaren bis hin zu Kleidung ist die Karte vielseitig einsetzbar. Wo finde ich alle Vorteile? Damit ich immer alles im Überblick habe, finde ich eine vollständige Liste auf uniteich.at. Woher bekomme ich eine uniteich.card? Du solltest die Karte per Post zugeschickt bekommen haben. Falls du keine erhalten oder deine verloren hast melde dich einfach per Mail bei uns (katrin.bergmair@uniteich.at) oder schreib uns auf Facebook. Wir senden dir gerne die neue uniteich.card zu. JUS Katrin Bergmair katrin.bergmair@oeh.jku.at -10% auf alle lagernden Produkte! Heimspiele im Grunddurchgang: Stehplatz um 10! -10% auf alle lagernden Produkte! ONLY Landstraße, Pluscity, Lentia EHC Liwest Black Wings Linz KeineSorgen-Eisarena Vero Moda Landstraße, Pluscity, Lentia

WiWi-Masterstudien: Breite Auswahl für Studierende Gegen Ende des Bachelors denken viele Studierende über ihren zukünftigen Ausbildungs/Arbeitsweg nach. Wir an der JKU haben eine breite Auswahl an Masterstudien für WiWi Studierende. Momentan werden sechs Studiengänge an der JKU für die Studienrichtung WiWi angeboten: General Managment, Economics, Management and Applied Economics, Global Business ACT, Global Business Trojka, Finance and Accounting. Alle Masterstudien haben eine Mindeststudienzeit von vier Semester und umfassen 120 ECTS. General Management Der Abschluss erfolgt mit dem Titel Master of Science (MSc) und kann optional auch noch durch Spezialisierungen im Masterstudium (ähnlich dem Studienscherpunkten im Bachelorstudium WiWi) erweitert werden um: Specialized Competence in Marketing und International Marketing, Global Strategic Management, Human Resource Management & Organization oder Entrepreneuership. Economics Wer sich mit der Materie der Ökonomie schon bisher gerne auseinandergesetzt hat, für den stellt dieser Master eine hervorragende Möglichkeit dar sich darin zu vertiefen. Management and Applied Economics Dieser Master stellt eine Mischung aus dem Economics und dem General Management Master dar.hier werden sowohl Module aus dem Economics Master als auch Module aus dem General Management Master zusammengeführt. Die Masterarbeit kann in beiden Bereichen geschrieben werden. Meine AG in der WiPäd: Wieder ein neuer Erfolg! WiWi Markus Isack markus.isack@oeh.jku.at Global Business Die Masterstudien Global Business bieten eine einzigartige Möglichkeit an der JKU ein Masterstudium mit mehreren Auslandsmonaten zu verbinden und dabei internationale Kontakte zu knüpfen. Dieser Master startet jedes Wintersemester und ist auf eine wenige Plätze begrenzt, wobei hier oft Restplätze zur Verfügung stehen. Finance and Accounting In diesem Master wird Fachwissen in den Bereichen Betriebliche Finanzwirtschaft, Controlling und Managment Accounting, Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, Steuern und Public Management vermittelt! Mit dem Wintersemester startet auch die Studienvertretung nach einem arbeitsintensiven Sommer in das neue Studienjahr. Es freut uns sehr, dass wir wieder viele Erstsemestrige bei uns begrüßen dürfen und natürlich freuen wir uns auch auf alle altbekannten Gesichter, die wir im Laufe des Jahres wieder bei diversen Veranstaltungen begrüßen dürfen. Das wirds geben Wir werden wie gewohnt jeden 2. Mittwoch im Monat einen Stammtisch im KHG-Keller haben. Der 1. Stammtisch am 08. Oktober wird um 19.00 Uhr ausnahmsweise im LUI stattfinden. Auch werden wir wieder ein WiPäd Café, eine Weihnachtsfeier und noch einiges anderes mit euch gemeinsam beschreiten. Du kannst uns natürlich immer in den Sprechstunden oder per Mail erreichen (Kontakt siehe Infobox) Für dich erreicht: Verbesserung WILEHRE Nach vielen Gesprächen mit den Professoren bezüglich einer Lösung für die schwierigen WiLehre-Klausuren können wir euch nun einen Erfolg präsentieren: In diesem Kurs werden zukünftig nur mehr die Schuljahre 1 und 2 abgeprüft, das Schuljahr 3 wird in die beiden Kurse (Didaktik I und FDRW) im 2. Abschnitt verlagert (abgeprüft wird das 3. Schuljahr im 2. Abschnitt aber erst ab WiSe 16/17 um Doppelprüfungen zu vermeiden). Somit wurde im 1. Abschnitt eine Reduktion des Stoffes um 1/3 erreicht. Wir freuen uns schon sehr auf das kommende Jahr gemeinsam mit euch und wünschen euch einen erfolgreichen Start ins Semesters. WiWi Lisa Schwenn lisa.schwenn@oeh.jku.at So kannst du uns erreichen! Sprechstunden: DI 10.00 12.00 und 13.30 15:30 sowie MI 13:30 15:30 wipaed@oeh.jku.at facebook.com/stvwipaed WiPäd

Rechtswissenschaften: Herzlich willkommen im neuen Semester Als ÖH Jus sind wir dein Ansprechpartner für Fragen zum Studium. Du findest uns wie gewohnt zu unseren Sprechstunden im Jus Büro. Gerne kannst du uns auch per Mail jus@oeh. jku.at erreichen! Herzlich begrüßen wir auch die Erstsemestrigen an der juridischen Fakultät ÖH Jus Startvorlesung am 01.10. Bei der alljährlichen Startvorlesung konnten sich über 250 unserer Erstsemestrigen bereits einen Überblick darüber verschaffen, was in den nächsten Monaten auf sie zukommt. Zum Semesterauftakt gab es Infos rund um die einzelnen Fächer und allgemein zum Studium. Seit September 2014 hat die ÖH Jus ein neues Format Fit 4 Law Die Rechtsmeinung von Professoren zu tagesaktuellen Themen wird in Kurzvideos aufgezeichnet und steht dir auf unserem YouTube- Kanal oder unserer Facebook-Seite ÖH JUS JKU zur Verfügung. Du hast Ideen oder Anregungen für eine neue Ausgabe? Schreib uns einfach eine kurze Mail, wir freuen uns! Unsere Facebook-Seite ÖH JUS JKU Mit unserer Facebook-Seite können wir schnell und unkompliziert eine Vielzahl an Jus-Studierenden erreichen. Dort posten wir aktuelle Infos, Links zu unseren Online-Broschüren und vieles mehr! JUS Helena Ziegler helena.ziegler@oeh.jku.at Fragen an die ÖH Jus? Wir sind für dich da! Unsere Sprechstunden Mo bis Do: 10 bis 12 Uhr Im Jus Büro (Nähe Aufgang zum HS 2) jus@oeh.jku.at facebook.com/jusjku

Safe4U Jugendpaket jetzt 6 Monate gratis* Keine Sorgen, Freiheit Endlich erwachsen! Du genießt die Freiheit, deine eigenen Entscheidungen zu treffen. Du verlässt dich nicht mehr nur auf deine Eltern, sondern übernimmst selbst Verantwortung. Das flexible Safe4U Jugendpaket bietet Unfall-, Haushalt- sowie Rechtsschutzversicherung und ist damit dein bester Kumpel für eine unbeschwerte Zeit. *Gilt bei Neuabschluss. Unsere Versicherung mit Heimatvorteil. 20, pro Spende Plasmaspender dringend gesucht! Ihr persönliches Plus: Regelmäßige Gesundheits-Checks Attraktive Prämien für treue Spender Das gute Gefühl, geholfen zu haben Sie erhalten bei jeder Spende 20, für Ihren Zeitaufwand. Plasmazentrum Linz Gruberstr. 23 4020 Linz Tel.: 0732 / 79 00 13 www.plasmazentrum.at Plasmazentrum Wels Pollheimerstr. 15 4600 Wels Tel.: 07242 / 436 36

ÖH Sozialreferat: Bürgerservice und Fahrrad Fit Beihilfen, Stipendien, Versicherungen, Mobilität, Wohnen, Studieren mit Kind all diese Begriffe werden euch auf der Uni begleiten. Habt ihr überhaupt Anspruch darauf? Wie wird Studieren mit einem Kind erleichtert? Für diese und viele weitere Fragen stehen euch die Türen des Sozialreferats jederzeit gerne offen! Kommt vorbei, informiert euch und erleichtert euch vor allem den finanziellen Studienalltag. Öffnungszeiten Bürgerservice Montag bis Donnerstag 08:30-12:30 Uhr 13:00-16:00 Uhr Fahrrad Fit Nutzt am 15.10.2014 die Chance, euren Drahtesel am Bibliotheksplatz von 09.30 14 Uhr von einem Mechanikerteam wieder auf Vordermann bringen zu lassen und zwar kostenlos! Sozialreferentin Valentina Grurl valentina.grurl@oeh.jku.at BürgerInnenservice Behörenwege sind oft mühsam, daher habt ihr von 08.09.2014 bis einschließlich 30.10.2014 die Möglichkeit, das BürgerInnenservice direkt an der JKU in der Bücherbörse zu nutzen. Hier könnt ihr: euren Wohnsitz an-/ab- und ummelden eine Meldebestätigung abholen Verlustmeldungen tätigen Aktivpass ausstellen lassen Tipp: Arbeitsrechtsvortrag Kündigung im Krankenstand? Wie hoch ist meine Zuverdienstgrenze? Am 14.10.2014 ab 17:00 werden wir diese Fragen im Bankengebäude (BA 9910) genauer durchleuchten. Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Sozialreferat findet ihr im Keplergebäude, es ist das ganze Semester für euch unter folgenden Öffnungzeiten verfügbar. Montag - Donnerstag 08:30-12:30 Uhr 13:00-16:00 Uhr Erweitere dein Netzwerk. Kontakte knüpfen. Lerne Persönlichkeiten kennen. Interessen entdecken. Gewinne Unternehmens-Insights. Skills upgraden. Bewerbungsschluss WS14 http://linz.unimc.at 17.10.2014

on the turntables DJ James Parker GRANDMAS CHOCOLATE CAKE live on stage HAPPY HOUR 21-22 Uhr Cola, Bier, Radler, Cola Rum um 1 bei Vorlage der uniteich.card an der Kassa