Neue Vorteile mit meiner uniteich.card

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Vorteile mit meiner uniteich.card"

Transkript

1 Ausgabe 6 - WS 2014/15 Neue Vorteile mit meiner uniteich.card Was ist die uniteich.card? Mit der uniteich.card der AG sparst du dir täglich bares Geld und genießt bei zahlreichen Unternehmen in Linz & Umgebung viele Vorteile und Rabatte. Gleich zu Beginn der Adventzeit wollen wir euch deshalb zwei neue uniteich. card Aktionen vorstellen: Hinterstoder und Wurzeralm Tagesskipass stark verbilligt Rechtzeitig zu Beginn der Skisaison haben wir den passenden Vorteil für dich exklusiv mit deiner uniteich.card: An mehreren Terminen zwischen Dezember 2014 und März 2015 bekommst du gegen Vorlage deiner uniteich.card eine Tageskarte für Hinterstoder bzw. Wurzeralm zu einem Super-Sonderpreis von nur 26 anstatt des Normalpreises von 41! Das Angebot ist an folgenden Tagen gültig: Freitag, Freitag, Freitag, und Freitag, Als besonderes Special werden wir am und außerdem einen Bus zur Skiregion organisieren! Genaue Infos zur Abfahrt & Anmeldung folgen bald! Black Wings Stehplatz um 10 Alle Black Wings Fans aufgepasst: gegen Vorlage deiner uniteich.card bekommst du bei Heimspielen im Grunddurchgang eine Stehplatzkarte um 10! Der Grunddurchgang dauert noch bis Ende Jänner lass dir dieses Angebot also auf keinen Fall entgehen und schau vorbei in der KeineSorgen Eisarena Linz! Wo finde ich alle Vorteile? Einen Überblick über alle Vorteile & Partner der uniteich.card findest du auf unserer Homepage unter Wie bekomme ich eine unteich.card? Solltest du deine Karte nicht erhalten oder sie verloren haben, melde dich einfach bei uns (katharina.heidel@ uniteich.at) oder schreib uns auf facebook. Wir senden dir dann gerne eine neue uniteich.card zu! Quelle: hiwu.at / tvb_röbl Frauen- und Genderreferat Zum Ende des Jahres gibt es noch einmal ein Frauenfrühstück, zu dem alle Frauen recht herzlich eingeladen sind. Stattfinden wird es am in der Halle B von 9:00-11:00 Uhr. Christkindlmarkt Linz: Wie jedes Jahr gibt es auch am Linzer Hauptplatz wieder einen Christkindl Markt. Von Samstag, den 22. November bis zum Dienstag, den 24. Dezember 2014 kann dort täglich von bis gepunscht werden. Ball der JKU 2015 Unter dem Thema Coulors of JKU wird das Brucknerhaus Linz zum Ballsaal für Studenten verwandelt. Der jährliche Ball unserer Uni wird am 16. Jänner 2015 stattfinden. Mit geiler Musik wie der von GRANDMAs CHOCOLATE CAKE und einer Akrobatik Einlage zu Mitternacht wird man durch den Abend begleitet. Mittagesmenü um 5, abends -10% Rabatt auf die gesamte Rechnung Asahii Freistädter Straße Linz

2 Semesterrückblick der AG in der ÖH Semesterticket Zu Beginn des Semesters war das Semesterticket das Hauptthema für Studenten in Linz. Letztes Jahr war das Semesterticket um nur 50 Euro bei den Linz AG Linien erhältlich, auch für Studenten mit Nebenwohnsitz. Seit diesem Semester zahlen die Studenten in Linz sogar 28 Euro mehr als Wiener Studenten, trotz des natürlich kleineren Liniennetzes. Als Aktionsgemeinschaft forderten wir die sofortige Rücknahme der Preiserhöhungen. Die Stadt Linz fällt uns Studenten hier eindeutig in den Rücken. Wir als AG in der ÖH JKU führten sofort Gespräche mit Bürgermeister Klaus Luger, leider ohne erste Erfolge. Meine AG fordert ein leistbares Öffi- Ticket für uns Studenten Um 60 Euro durch ganz Oberösterreich fahren seit einem Jahr Schüler und Lehrlinge mit dem Jugendticket Netz. Sie genießen das Privileg um jährlich 60 Euro ein ganzes Jahr lang mit Bus, Bim und Bahn in ganz Oberösterreich zu fahren. Als deine Studentenvertretung setzen wir uns für leistbare Öffi-Preise für uns Studenten ein und führten weitere Gespräche mit der Jugendlandesrätin Mag. Doris Hummer und Verkehrslandesrat Ing. Reinhold Entholzer. Beide stimmten uns zu, dass es eine gute Idee ist das Jugendticket auch für Studenten umzusetzen. Wir bleiben dran! ÖH Medizinfakultät Startschuss für die Medizin Fakultät Dieses Semester wurde die medizinische Fakultät als 4. Fakultät an der JKU gegründet. Seit dem 1. Oktober studieren nun 60 angehende Doktorinnen und Doktoren an der Medizin Universität Graz. In 2 Jahren werden schon doppelt so viel, also 120 Erstsemestrige, in Graz starten. Ab dem Studienjahr 2022 wird es sogar 300 Studienstarter geben. Im Jahr 2027 werden erstmals 1800 Studierende an der JKU Medizin lernen, danach ist der Aufbau abgeschlossen und die Höchstzahl an Medizinstudenten erreicht. Wechsel von Graz nach Linz Die Studierenden lernen die ersten 2 Jahre in Graz, wobei die Lehre komplett mit der Med-Uni Graz übereinstimmt. Im 3. Jahr übersiedeln sie nach Linz und beginnen mit der Spezialisierung auf Altersforschung. Bis zum Jahr 2021 wird ein neues Campusgebäude ÖH Vorsitz Michael Obrovsky ÖH Vorsitzender michael.obrovsky@oeh.jku.at für die Medizinfakultät gebaut. Geplant ist auch, dass in einigen Jahren ein Teil der neuen Studierenden sofort in Linz starten wird. Kepler Universitätsklinikum Um eine gemeinsame Lehre zu sichern, schließen sich das AKH Linz (Allgemeines Krankenhaus), die Frauen- und Kinderklinik und das Wagner-Jauregg (Landesnervenklinik) zusammen und werden zu Lehrkrankenhäuser ausgebaut. Mit dieser Verknüpfung ist eine Wissensbündelung speziell für Linz gewährt. Verknüpfung mit anderen Fakultäten Da es schon die drei Fakultäten (SoWi, TNF und Jus) auf der JKU gibt, war es eine Überlegung wie sie am Besten verknüpft werden können. Bald wurde klar, dass an der JKU schon in Richtung Medizin gearbeitet wird, denn an der TNF wird schon medizinnahe Forschung betrieben. Prof. Zoltan Major vom Institut of Polymer Product Engineering experimentiert schon länger mit einem 3D Drucker und präsentierte sogar ein wahrheitsgetreues 3D-Gehirn auf der Gründungsfeier. Neuer ÖH Service: Berufs- und Bildungsberatung Viele von uns fragen sich im Laufe des Studiums einmal, ob man wirklich das richtige studiert. Um die damit verbundenen, oft schweren Entscheidungen zu erleichtern, haben wir als ÖH JKU einen neuen Service ins Leben gerufen: NEU: STUDIENWECHSELBERATUNG Montag - Donnerstag je 08:30-16:00 Uhr im ÖH Sozialreferat (Keplergebäude)

3 Bei der Studienwechselberatung helfen wir dir, deine Fragen zu beantworten: Wie läuft ein Studienwechsel ab? Wie kannst du dir Kurse anrechnen lassen? Was musst du unbedingt bei Beihilfen beachten? NEU: BERUFS- UND BILDUNGSPERSPEKTIVEN in Kooperation mit dem WIFI OÖ jeden Mittwoch 10:00-12:00 Uhr im ÖH Beratungscenter (Keplergebäude) Für alle, die zweifeln, ob ein Studium generell das Richtige für sich ist: Weißt du nicht genau, welche Ausbildung die richtige für dich ist? Suchst du nach einer spannenden, zukunftsorientierten Weiterbildung? Brauchst du einen Überblick über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Oberösterreich? In einem persönlichen, kostenlosen Beratungsgespräch erfährst du vieles zum Thema Berufs- und Bildungsperspektiven. Du erhältst Infos über: Jobs mit Zukunft gefragte Schlüsselkompetenzen praxisnahe Ausbildungskonzepte und innovative und kreative Ansätze für deinen Erfolg Potentialanalyse neue Lernmethoden Spezialthemen, wie z.b. Förderungsmöglichkeiten oder akademische Ausbildungen im WIFI Plagiatscheck mein neuer Service in der ÖH Seit Anfang November haben wir den neuen Service Plagiats-Check ins Leben gerufen. Dabei überprüfen wir deine Abschlussarbeiten mit demselben Programm, das die JKU verwendet um Arbeiten auf etwaige Plagiate zu prüfen. Dadurch hast du die Möglichkeit vorab Informationen darüber zu bekommen, was das Programm ausgeben wird und bist somit auf der sicheren Seite. Denn wer kennt das nicht? Nachdem die Abschlussarbeit endlich fertig ist und die Deadline kurz bevor steht, macht man sich nochmal Gedanken, ob das Plagiatsprogramm nicht doch einen Treffer hat. Natürlich hat man gründlich recherchiert und auch ordnungsgemäß zitiert, aber ein kleiner Restzweifel bleibt doch. Dafür haben wir als AG in der ÖH nun einen neuen Service eingerichtet, der dir in dieser heißen Phase unterstützend und beratend zur Seite steht. Nachdem wir deine Arbeit mit der Software gecheckt haben, schicken wir dir dein Ergebnis per Mail. Natürlich kannst du danach auch noch einen Beratungstermin mit deinem Plagiatscheck-Team vereinbaren. Dabei hast du die Möglichkeit dir individuelle Rückmeldungen zu deinem Check zu holen. Neben dem Check deiner Abschlussarbeit, kannst du dich zu unterschiedlichen Themen in Bezug auf deine Abschlussarbeit beraten lassen. Von richtiger Recherche über Zitierrichtlinien bis hin zu Plagiaten stehen wir dir gerne beratend zur Seite. Neu: Steuerberatung Guter Rat ist teuer! Deshalb hat meine AG in der ÖH einen neuen Service für dich eingeführt, bei dem du all deine Fragen kostenlos an einen geprüften Steuerberater stellen kannst. Du hast persönliche Fragen rund um das Thema Steuern? Dann kannst du diese ab sofort an unseren Berater stellen. Gemeinsam mit der Kanzlei PROCON- SULT wurde eine Kooperation eingegangen und diese Kanzlei wird das Projekt nun betreuen. Damit der Zugang zu diesem Service möglichst unkompliziert ist, findet die Beratung direkt auf dem Campus im ÖH Sekretariat statt. Um deine Privatsphäre zu sichern, sind die Gespräche in einem eigenen ungestörten Raum. Themenbereiche Natürlich umfasst die Beratung jedes Thema zu Steuern, hier einige Themen die besonders relevant für Studierende sind: Verdienstgrenzen Arbeitnehmerveranlagung Start-up Informationen Steuerberechnung Sozialversicherung und auch all deine weiteren Fragen Natürlich erhältst du auch Informationen, welche Themen auf dich zukommen, wenn du auf dem Weg zur Selbstständigkeit bist. Interessant kann für dich auch sein wie hoch deine Zuverdienstgrenze ist und wie du sie ermitteln kannst. Selbstverständlich kannst du auch vorbeikommen wenn du einen anderen Rat brauchst.

4 GRATIS Parkplätze! Plasmaspender dringend gesucht! Ihr persönliches Plus: regelmäßige Gesundheits-Checks attraktive Prämien für treue Spender das gute Gefühl, geholfen zu haben 20 Euro* für Sie bei jeder Spende *Als Aufwandsentschädigung für Ihren Zeitaufwand Plasmazentrum Linz Gruberstraße Linz Tel. 0732/ Spendezeiten: MO - FR Uhr Erreichbarkeit: Bus Linie 27, 25, 12 Haltestelle: Lederergasse If I can make it there, I ll make it anywhere, singt Frank Sinatra über den Big Apple New York. Oberösterreichische Autozulieferer machen s hier und überall: Das Wissen, das Können und der Fleiß ihrer Mitarbeiter stecken in den gefragtesten Automobilen der Welt. Es sind eben die Ideen, die uns weiterbringen. Da schau her. Oberösterreich.

5 Mittendrin statt nur dabei Mit der ÖH Jus Gerichtsverhandlungen hautnah erleben Die Termine für die Gerichtsverhandlungen stehen fest! Wir haben für euch die interessantesten Verhandlungen ausgesucht. Melde dich unter nicole. an. Wir bitten euch, sich für eine Gerichtsverhandlung zu entscheiden, da das Platzangebot begrenzt ist. Bierglas-Attacke auf Kellner in Altstadt Ein Fall, der in letzter Zeit wohl jedem einmal untergekommen ist. Ein Kellner wurde mit einer Glasscherbe am Hals schwer verletzt. Dies sorgte nicht nur für wochenlangen Medienrummel, sondern führte auch zur Schließung zweier Altstadtlokale sowie diverser Krisensitzungen. Der Fall wird am ab 08:30 Uhr verhandelt. Wir haben für euch 40 Plätze reserviert und bitten um verbindliche Anmeldung unter oeh.jku.at bis ! Treffpunkt ist vor dem LG Linz um 08:00 Uhr. Überfälle durch Oma-Räuberin Die Bankraub-Oma, eine alkoholkranke Frühpensionistin, steht unter dem dringenden Verdacht, im Süden von Linz zwei Banken überfallen zu haben. Der Fall wird am ab 09:00 Uhr verhandelt. Wir haben für euch 40 Plätze reserviert und bitten um verbindliche Anmeldung unter nicole. bis ! Treffpunkt ist vor dem LG Linz um 08:30 Uhr. Deine Rechte an der JKU Nicole Traußner JUS Wir freuen uns auf eure Teilnahme und auf spannende Verhandlungen. Nebenbei wollen wir auch noch auf unsere Kooperationsexkursion mit Kepler Society in die Justizanstalt hinweisen, wo euch ein exklusiver Einblick in den Strafvollzug gewährt wird. Verbindliche Anmeldung bis unter Bierglasattacke auf Kellner in Altstadt Überfälle durch Oma-Räuberin Viele Studierende sehen in Ihrem Studium nur Pflichten, die sie erfüllen müssen. Sie müssen LVAs besuchen, die Anwesenheitspflicht haben, sie müssen interaktive Elemente absolvieren, sie müssen lernen, Arbeiten schreiben und Prüfungen bestreiten Doch ich möchte dir nun zeigen, dass das Studieren an einer österreichischen Universität nicht nur aus Pflichten und Vorschriften besteht. Denn du hast Recht Recht auf so einiges. Recht auf Einsichtnahme Natürlich hat jeder Studierende nach Bekanntgabe des Klausurergebnisses das Recht, darin Einsicht zu nehmen. Dies ist unter 79 (5) des UG 2002 wie folgt fest-gelegt: Der oder dem Studierenden ist Einsicht in die Beurteilungsunterlagen und in die Prüfungsprotokolle zu gewähren, wenn sie oder er dies innerhalb von sechs Monaten ab Bekanntgabe der Beurteilung verlangt. Die oder der Studierende ist berechtigt, von diesen Unterlagen Fotokopien anzufertigen. Im Normalfall werden nach größeren Klausuren und Prüfungen fixe Termine zur Einsichtnahme festgelegt. Bei diesen Terminen hast du die Möglichkeit, deine Klausur noch einmal durchzusehen und bei Fragen direkt den/die LVA-LeiterIn oder anwesende VertreterInnen zu fragen. Weiters hast du das Recht Fotokopien (außer bei Multiple Choice-Klausuren) anzufertigen. Recht bei mündlichen Prüfungen Bei der Absolvierung einer mündlichen Prüfung ist es für viele Studierende oft leichter und hilfreich, wenn ihnen vertraute Personen im Raum anwesend sind. Laut 79 (2) UG 2002 ist dies kein Problem. Da mündliche Prüfungen öffentlich sind, darfst du StudienkollegInnen oder Freunde mit zur Prüfung nehmen und dies darf dir kein/e PrüferIn verbieten. Außerdem ist [ ] das Ergebnis einer mündlichen Prüfung unmittelbar nach der Prüfung der oder dem Studierenden bekannt zu geben. Wurde die Prüfung negativ beurteilt, sind die Gründe dafür der oder dem Studierenden zu erläutern. Mangel bei Prüfungsdurchführung Wenn die Durchführung einer negativ beurteilten Prüfung einen schweren Mangel aufweist, hast du das Recht innerhalb von zwei Wochen ab Bekanntgabe der Beurteilung, einen Antrag auf Aufhebung der Prüfung einzureichen. Mit diesem Antrag muss der schwere Mangel glaubhaft gemacht werden und das zuständige Organ der Universität kann dann mittels Bescheid diese Prüfung aufheben. Hierbei ist auch noch wichtig, dass der Antritt zu der Prüfung, die aufgehoben wurde, nicht auf die zulässige Zahl der Prüfungsantritte anzurechnen ist. ( 79 (1) UG 2002) Recht auf ÖH Beratung Als Studierender an der SoWi Fakultät der JKU Linz hast du natürlich auch das Recht auf ÖH Beratung und vor allem Unterstützung bei heiklen Fragen bezüglich Prüfungsbeurteilungen. Wenn du das Gefühl hast, ungerecht beurteilt worden zu sein, dann ist der beste Weg meistens ein persönliches Gespräch mit dem oder der betroffenen ProfessorIn zu führen. Wenn dies aussichtslos scheint oder du dich mit der Situation generell überfordert fühlst, dann kontaktiere und die ÖH. Wir werden dann versuchen gemeinsam mit dir und dem betroffenen Institut eine passende Lösung zu finden und vor allem gleich im Vorfeld Spannungen zu vermeiden.

6 Durch Innovation an die Weltspitze Kürzlich hat der Oö. Landtag das Budget für 2015 beschlossen. Im Interview mit dem AGent erzählt OÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer, welche Schwerpunkte darin für Studierende enthalten sind. Wir haben uns aber nicht nur über die Landespolitik mit dem Klubchef unterhalten. Stelzer ist auch der Leiter des größten Bürgerbeteiligungsprozesses des Landes Projekt Freiraum, bei dem alle Oberösterreicher eingeladen sind, ihre Ideen für die Zukunft unseres Landes einzubringen. Welche Ideen gekommen sind, erzählt Stelzer. Sie haben gesagt, das Budget des Landes OÖ für 2015 ist ein Perspektivengeber und Mutmacher, warum? Wir setzen innovative Schwerpunkte, um Wohlstand, hohe Lebensqualität und Arbeitsplätze zu sichern. Zwar leben wir gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, aber genau dann sind innovatives Handeln, Reformieren und Investieren gefragt. Wo geht denn die Reise hin? Oberösterreich als starke Region steht im fordernden Wettbewerb. Es ist unsere Aufgabe dafür zu sorgen, dass wir an die Weltspitze kommen und nicht im guten Mittelfeld stecken bleiben. Ein Rezept um das zu erreichen, sind die geplanten Investitionen. Mit rund 850 Millionen Euro stützen wir die Konjunktur und investieren in wichtige Zukunftsbereiche wie Bildung, Forschung und Wissenschaft. Forschung und Wissenschaft: was bleibt da für den Uni-Standort Linz? Neben einem breiten Bildungsangebot ist eine gut vernetzte Forschungsstruktur entscheidend für eine starke Region im internationalen Wettbewerb. Mit dem Ziel, die Forschungsquote in OÖ von derzeit rund 2,5 Prozent auf vier Prozent bis 2020 zu heben, wächst auch 2015 das Forschungsbudget wieder. So stehen rund 83 Mio. Euro für Forschung und Wissenschaft zur Verfügung. Damit können wir auch als Land OÖ unsere Fachhochschulen und Universitäten unterstützen, weiterentwickeln und wichtige Impulse in der Forschung, insbesondere in der Grundlagenforschung, setzen. Mit dem Meilenstein in der Bildungslandschaft OÖ, der Medizinischen Fakultät an der JKU, tun sich ja auch viele neue Chancen für die medizinnahe Forschung auf. Hier wird es gerade für junge Wissenschaftler viele Chancen und zusätzliche Arbeitsplätze in ganz neuen Bereichen geben. Kommen wir zum Projekt Freiraum. Mehr als Ideen sind bisher eingelangt, was geschieht nun damit? Grundsätzlich muss ich sagen, dass wir vom hohen Zuspruch und der großen Bereitschaft der Menschen, sich aktiv mit ihren Ideen am Projekt Freiraum zu beteiligen, positiv überrascht sind. Wir respektieren jedenfalls alle Vorschläge und werden auch dafür sorgen, dass Vieles davon umgesetzt wird. Aus dem bunten Sammelpool, den wir jetzt haben,werden wir das Zukunftsprogramm für die nächsten zehn, 20 Jahre entwickeln. Gibt s auch Ideen für die JKU? Ja, im Grunde geht es um den Ausbau des Angebots an der JKU hin zu einer Volluniversität: Sei es Studienrichtungen oder Lehrveranstaltungen insbesondere für Berufstätige, oder eine eigene technische Fakultät und der Lebensraum Campus an sich. Auch eine stärkere Vernetzung zwischen Uni, FH und Unternehmen wurde mehrmals genannt. Steckbrief Mag. Thomas Stelzer geboren am Klubobmann des OÖVP-Landtagsklubs und Landesobmann des OÖ Familienbundes studierte Rechtswissenschaften an der JKU (Abschluss 1990) verheiratet und Vater von zwei Kindern

7 Kleiner Spaß in den LVAs Edin Kustura Rechtswissenschaften Ich durfte schon vor Studienbeginn viele AGler kennenlernen und habe daher schnell beschlossen, zur AG zu gehen. Jetzt freut es mich, dass ich mit ihnen zusammenarbeiten kann. Es begeistert mich einfach, mit wie viel Herzblut man bei einer Sache sein kann und dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Neben dem Studium bin ich derzeit Vollzeit berufstätig, Fußball- Schiedsrichter und bei der Feuerwehr. Alter: 20 Heimatort: Schwertberg Wohnort: Raabheim Linz, 5. Stock Studium: Jus Lieblingsessen: Putenstreifensalat Lieblingszitat: Manche Menschen träumen vom Erfolg. Andere sind wach und arbeiten hart daran - Winston Churchill 8 3 Nicole Traußner Rechtswissenschaften Hallo! Mein Name ist Nicole Traußner, ich bin 20 Jahre alt, komme aus Niederneukirchen, Bezirk Linz-Land und studiere nun im fünften Semester Jus an der JKU. Der AG beigetreten bin ich, weil ich mich gerne in Teams engagiere und so immer wieder die Möglichkeit habe, neue Leute kennen zu lernen und meine Ideen einzubringen. Somit wünsche ich Euch allen noch ein schönes und erfolgreiches Semester! Eure Nicole Spitzname: Nici Alter: 20 Wohnort: Niederneukirchen Studienrichtung: Rechtswissenschaften Lieblingsessen: Wiener Schnitzel

8 Hol dir jetzt dein gratis* Studenten Konto! Geh deinen eigenen Weg. Raiffeisen dein Begleiter. Damit du beim Studieren schneller vorankommst, begleiten wir dich während deines Studiums und bieten dir mit dem Raiffeisen Studenten Service für jede Situation und jedes Bedürfnis die optimale Lösung. Informiere dich in deiner Raiffeisenbank! * Die Raiffeisenbank übernimmt die Kosten für das Konto während der Schul-, Lehrund Studienzeit bis zum 24. Lebensjahr bei regelmäßiger Vorlage der Inskriptionsbestätigung.

uniteich.at verbessert: mein Portal für Lernunterlagen

uniteich.at verbessert: mein Portal für Lernunterlagen Ausgabe 2 - WS 2014/15 Partytermin: E(r)nte Dank Fest Wir sorgen auch unter der Woche für eine geile Party auf der Uni. Dafür wird am Mittwoch, 5.11.2014 das E(r)nte Dank zu einer Partyhalle umgewandelt

Mehr

Meine Rechte bei Prüfungen

Meine Rechte bei Prüfungen Ausgabe 7 - WS 2014/15 Josef Lehner Manuel Königstorfer Helena Ziegler NEU: ÖH Vorbereitungskurse Für all diejenigen die bei folgenden Kursen Unterstützung zur Aufarbeitung des Stoffes brauchen, bietet

Mehr

Stipendium: Worauf es ankommt!

Stipendium: Worauf es ankommt! Ausgabe 5 - WS 2014/15 Stipendium: Worauf es ankommt! Wie du vielleicht bereits mitbekommen hast, endet mit 15. Dezember die Stip- Frist. Doch was bedeutet das für dich? Wer hat überhaupt Anspruch auf

Mehr

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium Humanmedizin. Das Bachelorstudium Humanmedizin der JKU wird in Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz durchgeführt. Es umfasst 180 ECTS und dauert sechs

Mehr

Forschungsdesign. Forschungsziel. Methode. Sample. Timing 27. Februar 2015 bis 17. März 2015

Forschungsdesign. Forschungsziel. Methode. Sample. Timing 27. Februar 2015 bis 17. März 2015 Forschungsdesign 1 Forschungsziel Methode Ziel dieser Untersuchung war es, die Grundstimmung unter den Studierenden der JKU Linz demoskopisch zu erheben. Dabei wurde der Fokus auch auf Themen wie das Studententicket,

Mehr

Neuer Vorsitz an der ÖH JKU IMAS-Studie: Studiengebühren und Studienbedingungen. (über Teilnehmer - Rekord)

Neuer Vorsitz an der ÖH JKU IMAS-Studie: Studiengebühren und Studienbedingungen. (über Teilnehmer - Rekord) Pressegespräch Neuer Vorsitz an der ÖH JKU IMAS-Studie: Studiengebühren und Studienbedingungen (über 5.000 Teilnehmer - Rekord) Die Gesprächspartner - DDr. Paul Eiselsberg, Research Director IMAS International

Mehr

Die ÖH Linz (siehe Kommentar rechts) führte dazu bereits die ersten Gespräche mit Bürgermeister Klaus Luger.

Die ÖH Linz (siehe Kommentar rechts) führte dazu bereits die ersten Gespräche mit Bürgermeister Klaus Luger. Ausgabe 1 - WS 2014/15 Partytermin: AG Mensafest Am 16.10.2014 werden die heiligen Hallen des Mensakellers wieder für das AG-Mensafest geöffnet. Sei auch du bei der legendären Partynacht dabei! Tipp: Semesterparkticket

Mehr

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN.

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Du willst Menschen helfen, Krankheiten heilen und dazu die beste Ausbildung erhalten? Dann ist das JKU-Studium Humanmedizin richtig für Dich. Österreichweit einzigartig

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUM STUDIENBERECHTIGUNGS- LEHRGANG

INFORMATIONSBLATT ZUM STUDIENBERECHTIGUNGS- LEHRGANG INFORMATIONSBLATT ZUM STUDIENBERECHTIGUNGS- LEHRGANG Stand: Juli 2018 Kontakt: Leitung: Dr. Elisabeth Katzlinger Sekretariat: Christa Grossegger T 0732 2468 5541 F 0732 2468 5568 stblg@jku.at www.stblg.jku.at

Mehr

Übersicht. UNIGRAZonline STEOP Studienrechtliche Bestimmungen Bibliothek (Unikat) Lageplan (Resowi Zentrum) WLAN Wichtige Websites

Übersicht. UNIGRAZonline STEOP Studienrechtliche Bestimmungen Bibliothek (Unikat) Lageplan (Resowi Zentrum) WLAN Wichtige Websites Übersicht UNIGRAZonline STEOP Studienrechtliche Bestimmungen Bibliothek (Unikat) Lageplan (Resowi Zentrum) WLAN Wichtige Websites UNIGRAZonline (UGO) Lehrveranstaltungsan-/-abmeldung Prüfungsanmeldung

Mehr

ÖH Orien)erungslehrveranstaltung

ÖH Orien)erungslehrveranstaltung Michael Obrovsky Nikolaus Doppelhammer Stefanie Hauser ÖH Orien)erungslehrveranstaltung meine ÖH JKU. meine Vertretung. Österreichische HochschülerschaO Gesetzlich gewählte Interessensvertretung Vertretung

Mehr

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende PRESSEKONFERENZ ÖH JKU Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende Forschungsdesign Forschungsziel Ziel dieser Untersuchung war es, die Grundstimmung unter

Mehr

AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner

AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner abe 2 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg VOTE YOUR PROF AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner PROBLEMZONE MOBILITÄT ES BRAUCHT BESSERE ÖFFIS ODER MEHR PARKPLÄTZE! Edin

Mehr

Orientierungslehrveranstaltung Mathematik Pflichten Studienrecht Prüfungen WS 11/12

Orientierungslehrveranstaltung Mathematik Pflichten Studienrecht Prüfungen WS 11/12 Orientierungslehrveranstaltung Mathematik Studienrecht mathe WS 11/12 Studienvertretung Lehrveranstaltungen Modi Beurteilungen Wiederholungen ig-mathe deine Studienvertretung Martin Julia Georg Manfred

Mehr

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN.

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. MASTERSTUDIUM PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Du möchtest ein Herz wieder zum Schlagen bringen? Oder eine Therapie gegen eine bisher unheilbare Krankheit finden? Mit dem interdisziplinären und praxisnahen Masterstudium

Mehr

Übersicht. Studienvertretung Betriebswirtschaft bwl.sowigraz.at

Übersicht. Studienvertretung Betriebswirtschaft bwl.sowigraz.at Übersicht UNIGRAZonline STEOP aktuell vs. neu ab 1. Oktober Studienrechtliche Bestimmungen Bibliothek (Unikat) Lageplan (Resowi Zentrum) WLAN Wichtige Websites UNIGRAZonline (UGO) Lehrveranstaltungsan-/-abmeldung

Mehr

ÖH / JKU LINZ: AKTUELLE THEMEN IN DEN AUGEN DER LINZER STUDIERENDEN TRENDERHEBUNG

ÖH / JKU LINZ: AKTUELLE THEMEN IN DEN AUGEN DER LINZER STUDIERENDEN TRENDERHEBUNG ÖH / JKU LINZ: AKTUELLE THEMEN IN DEN AUGEN DER LINZER STUDIERENDEN TRENDERHEBUNG Jänner 019 n=3.095, Totalbefragung Teilnehmende Studierende der JKU Linz, Jänner 019, Archiv-Nr.919003 Forschungsdesign

Mehr

Erstsemestrigentutorium

Erstsemestrigentutorium Ein Service meiner ÖH JKU Ausgabe: WS 14/15 2 MEINE CHANCE - MEIN ET! Inhaltsverzeichnis Vorwort... Seite 3 ET- Gruppen DIE PERFEKTE MISCHUNG... Seite 5 4 the WIN... Seite 6 STUDY BUDDYS... Seite 7 JUS:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister Dr. Franz Dobusch LAbg. Hans Hingsamer, Oö. Gemeindebundpräsident o.univ.prof. DI. Dr. Richard Hagelauer,

Mehr

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von:

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von: Wege nach der Matura Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen 2015 Im Auftrag von: 1 Infos und Antworten aus erster Hand Expert/innen aus der Praxis nehmen sich am runden Tisch für dich Zeit,

Mehr

Wissenschaftsmonitor Österreich

Wissenschaftsmonitor Österreich Wissenschaftsmonitor Österreich Pressekonferenz mit Wissenschafts- und Forschungsminister Reinhold Mitterlehner Politik- und Kommunikationswissenschaftler Peter Filzmaier 14. Jänner 2015 Methode Methode:

Mehr

Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card!

Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card! abe 1 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg MEHR VORTEILE MIT MEINER AG Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card! POWERED BY AKTIONSGEMEINSCHAFT (AG) AN DER JKU LINZ HIER IST SIE: DEINE NEUE

Mehr

UNI PIONIERIN? FH PIONIER? SO GELINGT DEIN STUDIUM!

UNI PIONIERIN? FH PIONIER? SO GELINGT DEIN STUDIUM! UNI PIONIERIN? FH PIONIER? SO GELINGT DEIN STUDIUM! INFOS SPEZIELL FÜR JENE, DIE ALS ERSTE IN IHRER FAMILIE STUDIEREN! SEITE 2 5 TIPPS FÜR UNI-PIONIERINNEN UND FH-PIONIERE 1. VERFOLGE DEINE ZIELE! Mit

Mehr

Studierende fordern bessere Studienbedingungen an der JKU!

Studierende fordern bessere Studienbedingungen an der JKU! PRESSEKONFERENZ Studierende fordern bessere Studienbedingungen an der JKU! Präsentation der Forderungen der ÖH JKU an das Rektorat und der IMAS-Studie: Die JKU in den Augen der Studierenden Dienstag, 7.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Forschungs-Landesrätin Mag. a Doris Hummer am 30. Oktober 2013 zum Thema "Forschungsfinanzierung" Rückfragen-Kontakt:

Mehr

Infotutorium zum Bio-Studium (Lehramt und Bachelor) WiSe

Infotutorium zum Bio-Studium (Lehramt und Bachelor) WiSe Infotutorium zum Bio-Studium (Lehramt und Bachelor) WiSe 2012 www.univie.ac.at/stv-biologie Wer sind wir? Deine offizielle Vertretung an der Uni Wien, leicht erkennbar an unserem Logo Deine erste Anlaufstelle

Mehr

Sehr geehrte, liebe Studierende im 1. Semester,

Sehr geehrte, liebe Studierende im 1. Semester, Studiendekanat Christina Welsch, M.A. Referentin für Studieneinstieg Tel. 0211 / 81-13552 studieneinstieg.studiendekanat@hhu.de, 40225 Düsseldorf Oktober 2016 Auf dem Weg zum Traumberuf Herzlich willkommen

Mehr

Wir setzen uns für dich ein! Aktuelle Forderungen meiner AG

Wir setzen uns für dich ein! Aktuelle Forderungen meiner AG AUSGABE 3 - WS 2016/17 Wir setzen uns für dich ein! Aktuelle Forderungen meiner AG Die erste unserer jetzigen Schwerpunktforderungen wurde bereits umgesetzt. Seit Beginn des Semesters ist die 24/7 Lernzone

Mehr

MEDTECH.CIRCLE 2018 MED UP MEDICAL UPPER AUSTRIA. 08. märz Uhr Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG Linz

MEDTECH.CIRCLE 2018 MED UP MEDICAL UPPER AUSTRIA. 08. märz Uhr Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG Linz Ekaphon maneechot / shutterstock.com 08. märz 2018 13.00-17.30 Uhr Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG Linz MEDTECH.CIRCLE 2018 MED UP MEDICAL UPPER AUSTRIA www.medizintechnik-cluster.at/medtech-circle2018

Mehr

GO FOR IT Fotolia SPANNENDE JOBS AN DER FH OÖ FÜR TECHNIKFANS UND SOFTWAREGENIES

GO FOR IT Fotolia SPANNENDE JOBS AN DER FH OÖ FÜR TECHNIKFANS UND SOFTWAREGENIES www.fh-ooe.at/it GO FOR IT SPANNENDE JOBS AN DER FH OÖ FÜR TECHNIKFANS UND SOFTWAREGENIES 1. WER WIR SIND Als größte und forschungsstärkste Fachhochschule Österreichs bieten wir dir interessante Karrieremöglichkeiten

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Sommer ist, was in deinem Kopf passiert!

Sommer ist, was in deinem Kopf passiert! AUSGABE 6 - WS 2016/17 Sommer ist, was in deinem Kopf passiert! AG fragt nach: Mehr Sommerkurse für deine JKU Die AG setzt sich bereits seit 2007 für den stetigen Ausbau von Sommerkursen ein. Hunderte

Mehr

PLATZ FÜR Technische. Bachelorstudium

PLATZ FÜR Technische. Bachelorstudium PLATZ FÜR Technische Mathematik. Bachelorstudium Technische Mathematik. In der Mathematik als einer der ältesten und gleichzeitig einer der modernsten Wissenschaften gehen Theorie und Anwendung Hand in

Mehr

Die Studienpläne der Bakkalaureats und Magisterstudien sehen Prüfungen vor über:

Die Studienpläne der Bakkalaureats und Magisterstudien sehen Prüfungen vor über: Prüfungen Die Studienpläne der Diplomstudien sehen Prüfungen vor über: Pflichtfächer: (sind verpflichtend vorgesehen) 1. Diplomprüfungsfächer 2. Diplomprüfungsfächer 3. Diplomprüfungsfächer Wahlfächer

Mehr

Tipps für Ihre Prüfungen

Tipps für Ihre Prüfungen Tipps für Ihre Prüfungen Studieren Zeitlich flexibel Digital, innovative Lehre 1. Tipps für Ihre Prüfungen Nehmen Sie sich beim Start Ihres Studiums etwas Zeit und schauen Sie im jeweiligen Lehrplan auf

Mehr

Studieren ohne Matura. Studienbefähigungslehrgang.

Studieren ohne Matura. Studienbefähigungslehrgang. Studieren ohne Matura Studienbefähigungslehrgang www.fh-ooe.at/studium-ohne-matura FH Ranking 2018 FH OÖ ZUR BESTEN FH ÖSTERREICHS GEWÄHLT! Und das nicht nur zum dritten Mal in Folge, sondern sogar schon

Mehr

Rektor Dr. Meinhard Lukas

Rektor Dr. Meinhard Lukas ÖH JKU Welcome Day ÖH Vorsitz Rektor Dr. Meinhard Lukas Kepler Blasorchester Projektorchester seit Mai 2017 2-3 sinfonische Konzerte pro Studienjahr (Leistungsstufe D+) div. Dämmerschoppen an der JKU

Mehr

Gewusst wie - Gewusst wo!

Gewusst wie - Gewusst wo! Gewusst wie - Gewusst wo! Wegweiser für Studierende IB Referat für Prüfungen Stand: 04/2014 Schritte zu Beginn des Studiums 1. Campus-Karte und tubit-zugang besorgen Die Campuskarte vereint den Studierendenausweis

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressefrühstück mit Mag. a Doris Hummer Bildungs- und Forschungs-Landesrätin OÖ am 25. Juni 2012 zum Thema Campusland OÖ Dort studieren wo Karrieren starten Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

JAHRESBERICHT engagiert, offen, am Puls

JAHRESBERICHT engagiert, offen, am Puls JAHRESBERICHT 2012 engagiert, offen, am Puls EDITORIAL OFFENE TÜREN Liebe Leser/in Leise und ohne Werbung öffnete Plan C am 01. November 2011 erstmals die Türen. Bis zum Jahresende 2012 wurde die Eingangstüre

Mehr

Versicherungswirtschaft

Versicherungswirtschaft K 992/935 Curriculum für den Universitätslehrgang Versicherungswirtschaft 1_UL_Versicherungswirtschaft_Curriculum Seite 1 von 6 Inkrafttreten: 1.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung...3 2 Zulassung...3

Mehr

Angehende Gesundheitsprofis der FH Gesundheitsberufe OÖ

Angehende Gesundheitsprofis der FH Gesundheitsberufe OÖ Pressemitteilung 20.09.2016 Angehende Gesundheitsprofis der FH Gesundheitsberufe OÖ Mit dem aktuellen Wintersemester starten an der FH Gesundheitsberufe OÖ 281 Studierende in ihre erfolgreiche berufliche

Mehr

Satzung der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Satzung der Veterinärmedizinischen Universität Wien Satzung der Veterinärmedizinischen Universität Wien Satzungsteil 12: Bestimmungen betreffend Maßnahmen bei Plagiaten oder anderem Vortäuschen von wissenschaftlichen Leistungen ( 19 Abs. 2a UG) (verlautbart

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tipps für Ihre Prüfungen

Tipps für Ihre Prüfungen Tipps für Ihre Prüfungen Studieren Zeitlich flexibel Digital, innovative Lehre 1. Tipps für Ihre Prüfungen Nehmen Sie sich beim Start Ihres Studiums etwas Zeit und schauen Sie im jeweiligen Lehrplan auf

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

STUDIUM UND ALTERNATIVE BILDUNGSWEGE Uhr HS 5

STUDIUM UND ALTERNATIVE BILDUNGSWEGE Uhr HS 5 STUDIUM UND ALTERNATIVE BILDUNGSWEGE 13.00 Uhr HS 5 arbeiterkammer oö ist die gesetzliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer/-innen begutachtet und kontrolliert die Gesetzgebung bietet umfangreiche

Mehr

TUTORIUM: PRÜFUNGSRECHT

TUTORIUM: PRÜFUNGSRECHT TUTORIUM: PRÜFUNGSRECHT Alle Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen. Friedrich Nietzsche Johannes Steurer, Nathalie Weiss Du musst keine Fotos von der Präsentation

Mehr

PLATZ FÜR MOLEKULARE BIO- WISSENSCHAFTEN. Bachelorstudium/Joint Degree Studium

PLATZ FÜR MOLEKULARE BIO- WISSENSCHAFTEN. Bachelorstudium/Joint Degree Studium PLATZ FÜR MOLEKULARE BIO- WISSENSCHAFTEN. Bachelorstudium/Joint Degree Studium Molekulare Biowissenschaften. Molekulare Biologie befasst sich mit den grundlegendsten Bausteinen des Lebens. Im Bachelorstudium

Mehr

So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise

So entwickelst du deine neue glücklich Leben Denkweise So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise Von klein auf, werden wir programmiert. Am Anfang von unseren Eltern, Geschwistern und

Mehr

Bildung und Forschung als zentrale Erfolgsfaktoren im Standortwettbewerb

Bildung und Forschung als zentrale Erfolgsfaktoren im Standortwettbewerb Bildung und Forschung als zentrale Erfolgsfaktoren im Standortwettbewerb 24. Juni 2016 Get the big picture... Bildung Wirtschaft Forschung "Wer forscht ist vorne..." 0,557 0,574 0,681 0,729 0,394 0,417

Mehr

GAIA-Mentoren. Alice. Herkunftsland: Frankreich. In Deutschland seit: 2 Jahren. Meinen Mentees möchte ich Folgendes über mich mitteilen:

GAIA-Mentoren. Alice. Herkunftsland: Frankreich. In Deutschland seit: 2 Jahren. Meinen Mentees möchte ich Folgendes über mich mitteilen: GAIA-Mentoren Hier findest du die GAIA-Mentoren 2016! Um internationalen Studierenden den Start in das Studium und die Orientierung an der medizinischen Fakultät und in München zu erleichtern, bieten dir

Mehr

Neuer Service meiner ÖH: Steuerberatung für Studenten

Neuer Service meiner ÖH: Steuerberatung für Studenten Ausgabe 4 - WS 2014/15 Partytermin: ÖH Weihnachtsmensafest Zum Abschluss des Jahres wird der Mensakeller der JKU nochmal so richtig aufgemischt. Am Donnerstag, 11.12.2014 kannst du gemeinsam mit der ÖH

Mehr

Macht mit Euren coolen Aktionen weiter!

Macht mit Euren coolen Aktionen weiter! Macht mit Euren coolen Aktionen weiter! Ein Traum ist in Erfüllung gegangen für Julia und Manfred. Für die beiden Fußball-Fans gilt: Uns vereint Fußball. Bei Julia ist es die Liebe zum Club, bei Manfred

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Die regelmäßigen Treffen und die Inhalte werden Sie selbst mit Ihren Mentoren als Team vereinbaren.

Die regelmäßigen Treffen und die Inhalte werden Sie selbst mit Ihren Mentoren als Team vereinbaren. Mentoring-Programm Germanistik Studierende im ersten Semester des Bachelorstudiums Deutsche Philologie und des Unterrichtsfachs Deutsch können im WS 2011 erstmals unser MENTORING-PROGRAMM nutzen. Es stehen

Mehr

Ehrenamt und Freizeit

Ehrenamt und Freizeit A2 Ehrenamt und Freizeit 14+ EINFÜHRUNG Das vorliegende Arbeitsheft ist so konzipiert, dass es direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Zu Beginn sind die Lernziele aufgelistet, die einen kurzen Überblick

Mehr

ÖH WiWi Sprachenplaner

ÖH WiWi Sprachenplaner ÖH WiWi Sprachenplaner Stand: Sept. 15 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... Seite 3 Italienisch, Französisch, Spanisch... Seite 4 Russisch... Seite 9 Tschechisch, Chinesisch... Seite 14 Wirtschaftssprache

Mehr

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS, HERNALS WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Bachelorabschlussverfahren an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät WIE SIE DEN PROZESS MEISTERN, OHNE DIE NERVEN ZU VERLIEREN

Bachelorabschlussverfahren an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät WIE SIE DEN PROZESS MEISTERN, OHNE DIE NERVEN ZU VERLIEREN Bachelorabschlussverfahren an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät WIE SIE DEN PROZESS MEISTERN, OHNE DIE NERVEN ZU VERLIEREN Einführung in einen langwierigen Prozess Ziel 1 Sie können sich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Vizebürgermeisterin Dr. in Christiana Dolezal, Vorstandsdirektor Mag. Karl Lehner, MBA, gespag, Dr. Heinz Brock, MBA,

Mehr

Deutsch-Intensivkurse (Februar)

Deutsch-Intensivkurse (Februar) Deutsch-Intensivkurse (Februar) Kursdauer: vom 6. bis 26. Februar 2019, 9.00 12.15 Uhr, MitarbeiterInnen der Universität Graz & TU Graz, externe InteressentInnen und außerordentlich Studierende über ein

Mehr

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. Masterstudium

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. Masterstudium PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. Masterstudium Wirtschaftsinformatik. Im Masterstudium Wirtschaftsinformatik an der JKU vertiefst und erweiterst Du die in einem Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/ September bis 6. Oktober 2017

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/ September bis 6. Oktober 2017 Universität zu Lübeck Institut für Mathematik Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Direktor Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Prestin Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/18 25. September bis 6. Oktober

Mehr

Forschung live! Die FH Gesundheitsberufe OÖ bei der Langen Nacht der Forschung 2018

Forschung live! Die FH Gesundheitsberufe OÖ bei der Langen Nacht der Forschung 2018 Pressemitteilung 10.4.2018 Forschung live! Die FH Gesundheitsberufe OÖ bei der Langen Nacht der Forschung 2018 Am Freitag, den 13. April 2018, findet wieder Österreichs größter Forschungsevent für Jung

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

KARRIERE IST EINE FRAGE DER STRATEGIE.

KARRIERE IST EINE FRAGE DER STRATEGIE. KARRIERE IST EINE FRAGE DER STRATEGIE. Jetzt bei R A W - Partner bewerben. RATH, ANDERS, DR. WANNER & PARTNER mbb MÜNCHEN BAD WÖRISHOFEN BERLIN GERA WWW.RAW-PARTNER.DE SIE HABEN DIE WAHL: Bei uns wird

Mehr

Im diesem Dokument steht die Geschäftsordnung vom Oö. Monitoring-Ausschuss.

Im diesem Dokument steht die Geschäftsordnung vom Oö. Monitoring-Ausschuss. Einleitung Eine Geschäftsordnung ist eine Zusammenfassung von Regeln. Eine bestimmte Gruppe von Menschen arbeitet nach diesen Regeln zusammen. In Oberösterreich gibt es eine Gruppe von Menschen, die darauf

Mehr

PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC).

PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC). BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC). Du willst der Natur auf den Grund gehen und experimentierst gern? Neugier und Forschungsgeist liegen Dir im Blut? Das

Mehr

STUDIEN- GEBÜHREN AK INFORMIERT DIE LÄNGER FÜR IHR STUDIUM BRAUCHEN. ermöglicht durch den gesetzlichen AK. Mitgliedsbeitrag

STUDIEN- GEBÜHREN AK INFORMIERT DIE LÄNGER FÜR IHR STUDIUM BRAUCHEN. ermöglicht durch den gesetzlichen AK. Mitgliedsbeitrag STUDIEN- GEBÜHREN TIPPS FÜR Berufstätige STUDIERENDE, DIE LÄNGER FÜR IHR STUDIUM BRAUCHEN AK INFORMIERT ermöglicht durch den gesetzlichen AK Mitgliedsbeitrag Studiengebühren für Berufstätige was nun? Ab

Mehr

UV SITZUNG

UV SITZUNG UV SITZUNG 09.12.2013 Betrifft: Studienwechsel Lehramt Inhalt: Antrag zur sozialen Situation von Lehramtsstudierenden bei Wechsel eines Unterrichtsfaches Derzeit besteht für Lehramtsstudierende in Falle

Mehr

Digitalisierung bringt neue Chancen für den Standort Oberösterreich

Digitalisierung bringt neue Chancen für den Standort Oberösterreich I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat am zum Thema Digitalisierung bringt neue Chancen für den Standort Oberösterreich www.strugl.at / www.biz-up.at / Rückfragen-Kontakt:

Mehr

Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 16. Oktober 2018

Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 16. Oktober 2018 Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 16. Oktober 2018 Überblick über das Studium der Rechtswissenschaft im Nebenfach Vorab: Der Studiengang ist noch nicht modularisiert, d.h. es gibt keine Module

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.)

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.) Informationen zum Zertifikatskurs Umsatzsteuer-Experte (Univ.) 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort

Mehr

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung Angebote des Studierendenservice: Infovortrag 1 Studieren an der Heinrich-Heine-Universität Montag,

Mehr

MEDIENSERVICE. Oberösterreichische Forschungskaiser. Medienfahrt der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich. Ihre Gesprächspartner:

MEDIENSERVICE. Oberösterreichische Forschungskaiser. Medienfahrt der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich. Ihre Gesprächspartner: MEDIENSERVICE Oberösterreichische Forschungskaiser Medienfahrt der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich Wels, 28. Juni 2016 Ihre Gesprächspartner: Günter Rübig Obmann der Sparte Industrie Stephan Kubinger

Mehr

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Bachelorstudium Mathematik

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Bachelorstudium Mathematik Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Bachelorstudium Mathematik Fakultät für Mathematik Universität Wien 02. Oktober 2017 Fakultät für Mathematik (Uni Wien) Informationsveranstaltung 02.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTSRECHT. Bachelorstudium

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTSRECHT. Bachelorstudium PLATZ FÜR WIRTSCHAFTSRECHT. Bachelorstudium Wirtschaftsrecht. Angesichts der steigenden Zahl von Verträgen, Abkommen, Verordnungen und Gesetzen mit wirtschaftlicher Implikation auf nationaler und internationaler

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Einführung in die Telematik - Studierendenvertretung

Einführung in die Telematik - Studierendenvertretung Einführung in die Telematik - Studierendenvertretung Markus Russe Martin Stadler 18.10.2006 HochschülerInnenschaft an der TU Graz deine Vertretung du bist Mitglied Rechbauerstraße 12 Mo - Do 9:00-16:00

Mehr

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an.

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. LEKTION 4 Freizeit Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. ein Konzert besuchen fernsehen lesen Segeln joggen einkaufen Musik hören Fahrrad fahren ins Schwimmbad gehen X 25 Übung 2: Hören Sie die folgenden

Mehr

Einführung in das Studium der Mathematik

Einführung in das Studium der Mathematik Studiendekan für Technische Mathematik, Technische Universität Graz 10.10.2016 Sinnspruch Sinnspruch Εν τῷ φρονεῖν γὰρ μηδὲν ἥδιστος βίος Rechte der Studierenden Rechte der Studierenden 59 UG (1) Den Studierenden

Mehr

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik Fakultät für Mathematik Universität Wien 04. Oktober 2018 Fakultät für Mathematik (Uni Wien) Informationsveranstaltung

Mehr

Räume des Wissens: Wiener Bibliotheken-Guide

Räume des Wissens: Wiener Bibliotheken-Guide Räume des Wissens: Wiener Bibliotheken-Guide Prüfungsphase ist Bibliothekenzeit! Hier nochmal eine kleine Auswahl an Bibliotheken in denen ihr den inneren Schweinehund besiegen könnt. Kinder, wir wissen

Mehr

INTEGRA-24 PROPÄDEUTISCHES PROGRAMM

INTEGRA-24 PROPÄDEUTISCHES PROGRAMM INTEGRA-24 PROPÄDEUTISCHES PROGRAMM SOMMERSEMESTER 2018 Liebe Integra-24-TeilnehmerInnen! Hiermit erhalten Sie eine Übersicht über die studienvorbereitenden (propädeutischen) Veranstaltungen des Integra-Programms.

Mehr

PLATZ FÜR. Bachelorstudium

PLATZ FÜR. Bachelorstudium PLATZ FÜR statistik. Bachelorstudium . Das Bachelorstudium bietet Dir eine fundierte Ausbildung in moderner Datenanalyse. Inhalte des Studiums sind z.b. Grundlagen aus Mathematik und Informatik, statistische

Mehr

Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017

Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017 Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017 Überblick über das Studium der Rechtswissenschaft im Nebenfach Rechtswissenschaft als Nebenfach: Entscheidung für ein Teilgebiet der Rechtswissenschaft:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Vertretern des Komitees Medizinische Fakultät am 3. Juli 2013 zum Thema Medizinische Fakultät Linz in der Endphase

Mehr

PLATZ FÜR STATISTIK. BACHELORSTUDIUM

PLATZ FÜR STATISTIK. BACHELORSTUDIUM BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR STATISTIK. Du siehst in en mehr als Zahlen? Du willst aus einer Vielzahl von Daten ein stimmiges Gesamtbild gewinnen? Mit dem JKU-Studium lernst Du, Big Data zu analysieren und

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Mini MBA (Univ.)

Informationen zum Zertifikatskurs. Mini MBA (Univ.) Informationen zum Zertifikatskurs Mini MBA (Univ.) 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort 5. Die Vorteile

Mehr

Fachbereich Medizin Studiendekanat

Fachbereich Medizin Studiendekanat Einschreibung für Studierende, die bevorzugt eingeteilt werden Sehr geehrte Studierende, Sie gehören zu der Gruppe von Studierenden, die fristgerecht einen Antrag auf bevorzugte Einteilung gestellt haben,

Mehr

/ 1BK1 / Religion / Schenck / Fotostory / Geld Thema: Geld - kann auch zur Sucht führen Annika Wolf & Pauline Löffler

/ 1BK1 / Religion / Schenck / Fotostory / Geld Thema: Geld - kann auch zur Sucht führen Annika Wolf & Pauline Löffler Es ist 7:00 Uhr und Anna ist schon auf dem Weg zu ihrer Bank. Sie hat vor kurzem eine Ausbildung begonnen und hat deswegen mehr Geld zu Verfügung als sonst, denn sie kommt aus ärmeren Verhältnissen und

Mehr

Von der Idee zum Buch

Von der Idee zum Buch Mag. Angela Mörixbauer Dr. Eva Derndorfer Von der Idee zum Buch Ein Seminar für Ernährungsfachkräfte Wien 28. Juni 2016 Graz 29. Juni 2016 Fotos: fotolia/andrej_sev, fotolia/paulista Worum geht s? Das

Mehr

Studentenbefragung 2002

Studentenbefragung 2002 Studentenbefragung 2002 Innsbruck, Juni 2002 Marktforschung Kaiserjägerstr.1 6020 Innsbruck Ergebnisse einer Repräsentativerhebung der Innsbrucker Studenten Im Auftrag von: STUDIA Durchgeführt von: Institut

Mehr