Man könnte wirklich neidisch werden...

Ähnliche Dokumente
INHALT ANHANG. Einige Worte vorneweg... 4 Linke und rechte Gehirnhälfte... 4 Einleitung... 5 Über die Anwendung... 7

Vom Blues und seinen Akkorden

Inhaltsverzeichnis. Teil I Das Improvisieren von Begleitungen 23. Inhaltsverzeichnis 11 Einführung 17

Table of Contents. Inhalt. Improvising in Key Centers... 7 Four Tips for New Improvisers... 7

3 Inhaltsverzeichnis Chordpiano-Workshop Band I. Inhaltsverzeichnis

Erkennen und Notieren von vierstimmigen Akkorden und deren Chiffrierungen

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Die neue Harmonielehre

Table of Contents. Inhalt. Improvising in Key Centers... 7 Four Tips for New Improvisers... 7

Einführung 15. Teil I Tonleitern, Intervalle und Akkorde die Grundbausteine der Harmonielehre 23. Kapitel 1 Eine Welt ohne Noten undenkbar!

Mit CD Seiten Noten als PDF-Datei zum Ausdrucken I N D E R P RAX I S - B A N D 2 DOWNLOAD PDF FILE. SPIELEN UND BEGLEITEN

11. Akkorde und Harmonie

Vorwort. Viel Erfolg! Felix Schell

Table of Contents. Inhalt. Improvising in Key Centers... 7 Four Tips for New Improvisers... 7

Bass Unlimited: Ein umfassendes Arbeitsbuch für E-Bass inkl. 2 CDs (aktualisierte Neuauflage mit neuer Bass Unlimited-App zum Gratis Download!

Vorwort. Viel Erfolg! Felix Schell

1. Die theoretischen Grundlagen

MIGU-MUSIC, Michael Gundlach, Frankenthal

Inhalt. Erklärungen zum Inhalt S Wonderful Harmonik Teil 6 Durchgangstöne Dominante (6,#5,5)...53 Der sus-akkord...55.

Inhalt. Einführung Kapitel...54

Die Pentatonik ist ein aus fünf Tönen bestehendes Tonsystem. Besonders kennzeichnend ist, dass es keine Halbtonschritte gibt.

Der Dreiklang auf der ersten Stufe einer Durtonleiter heißt Tonikadreiklang.

Songs miteinander verbinden wie ein Barpianist

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie die Theorie in die Praxis umsetzen können und dadurch viel Freude beim Spielen gewinnen.

Akkorde, Skalen & Modi

Inhaltsverzeichnis. Bd 1. I. Teil: Das tonale System. 7. Kapitel: 2. Kapitel: \/orwort 9. Einführung in die Notenschrift 12

Von II V I zur Vollkadenz

Saxophone Workout Band 1 Starkes Übematerial für ambitonierte Tonkünstler. Lille Greiner

Vierstimmige Akkordtypen der Popmusik 5 Major7-Akkord 6 Moll7-Akkord 16 Dominant-Sept-Akkord 19

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

Inhalt. Einfach Skalen lernen 3 INHALT

Teil I. Die C-Akkorde

Das Saxophon ist eines der vielseitigsten Instrumente der westlichen Musikwelt, das bei zahlreichen musikalischen Stilen zum Einsatz kommt.

Erklärungen zum Inhalt...5. Einführung in die Grundlagen...7

Eine kleine Einführung in die Harmonielehre

Michael Gundlach. flinke finger. Das neue Fingertraining für alle Pop-Rockpianisten und Keyboarder. Flinke Finger MUSIC MIGU

Table of Contents. Inhalt. Improvising in Key Centers... 7 Four Tips for New Improvisers... 7

Jazzakkorde Grundlagen

INHALT KAPITEL THEMA SEITE CD-NR.

Lösungen zu den Übungsaufgaben in der Mannheimer Bläserschule D3. Tonleitern

Basics >> Übungen zur Spieltechnik.

Fließende Akkorde (Flowing Chords )

Das ergibt für A-Dur als Tonart folgende Akkorde: A, Bmi, C#mi, D, E, F#mi, G#mib5

Michael Gundlach. Die außergewöhnliche Schule für SAXOPHON. Der einfachste Weg zur perfekten Blues-Improvisation! lues

Unterricht Instrument eine Möglichkeit, mitbringen. neue Wege aufzuzeigen Das Buch magic tones ist ein

Table of Contents. Inhalt. Improvising in Key Centers... 7 Four Tips for New Improvisers... 7

Vorbemerkungen. Keep groovin' on! September 1999 Norbert Roschauer. Kritik und Anregungen bitte an:

Ein halbes Dutzend groovy Jazz-Standards

Was auch immer Du mit dem Instrument anstellen wirst, in diesem Buch werden die Basiskenntnisse zur Umsetzung Deiner Ambitionen vermittelt.

Noten- und Pausenwerte, binäre und ternäre Taktarten. Musikgeschichtliche Bezüge von Lerninhalten

Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim VOGGENREITER VERLAG. Satz und Layout: B & O

Ein Spaziergang durch die Welt der Musiktheorie oder Was alles in einer Dur-Tonleiter steckt!

Zur Arbeit mit dieser Schule:

Vor- und Nachname: Wie alt bist du? Welche Musik magst du? Kreuze die Genres auf einer Skala entsprechend an: Rock gar nicht... sehr. Pop...

Michael Gundlach. Die außergewöhnliche Schule für PIANO. Der einfachste Weg zur perfekten Blues-Improvisation! lues

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse)

DOWNLOAD PDF FILE

Akkordsymbole & 1. ? 2 w & 3 & 4. Pause. Basston. Einzelner Ton. Intervalle. Akkordsymbole - 1 / 7

Ein halbes Dutzend Jazz-Duette Vol. 1 - Posaune

Felix Schell SAITENWEGE = DUR. Die Harmonielehre mit Gitarren-TAB. Überarbeitete Neuausgabe. Schell Music

Click here if your download doesn"t start automatically

Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland

Über die Autoren 7 Über den Überarbeiter 8. Einführung 20

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

Liedbegleitung und Improvisation am Klavier

Die Jazzmethode für Saxophon: Vom ersten Ton bis Charlie Parker. Band 1. Sopran- (Tenor-) Saxophon. Ausgabe mit CD.

Grifftabelle für Jazz-Gitarre

Über die Autoren 7. Teil I Der richtige Einstieg in die Musiktheorie 25. Kapitel 1 Musiktheorie was ist das eigentlich? 27

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

Bachelor!0!Studium!(KBA)!'Komposition'!! Studienzweige!Komposition;!Jazzkomposition;!Medienkomposition/Computermusik!

Walking Basslines. Rhythm it!

Saxophone Workou T. Starkes Übematerial für ambitionierte Tonkünstler. Band 1. Von Lille Greiner. Warm-Ups. Technik. Intonation. Artikulation.

Spiel ein Lied am Klavier


Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim Voggenreiter Verlag, Bonn.

b6 6 b7 7 1 b6 6 b7 7 1 b3 3 4 #4 b6 6 b7 1 b2 2 b3 3 #4 5 b6 6 b7 7 #4 5 b6 6 b7 7

Hans-Günter Heumann PIANO KIDS. Die Klavierschule für Kinder. Band 3 ED 8303

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich

Einführung. Die Übungen. Die Songs. Die CD. Die Akkordsymbole. Internationale Schreibweise. Fingersatz

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

So spielst du einen Blues mit Akkorden

mit CD // Optimierte Workouts // Für Akustik- und E-Gitarre // Alle Schwierigkeitsstufen Phil Capone

M EGA CHOPS. Probeseiten Mega Chops Copyright 2014 by AMA Musikverlag. Was ist MEGA CHOPS? Tonauswahl. Rhythmik MEGA CHOPS

Inhalt. Erklärungen zum Inhalt...6. Melodie-Interpretation Teil Veränderung der Melodie-Rhythmik...8

Die Schule für Blues Trompete

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Musiklehre. Neukonzeption Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Demo-Version Benötigt Adobe Reader oder PDF Expert, um Audio abzuspielen. Guitar Lovers. AkkordIndex. zusammengestellt von.

Anforderungen bei den Eignungsprüfungen im Hauptfach und den Pflichtfächern am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg

Inhalt. Vorwort. Seite Thema CD-Track

Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 7/8

Die in diesem Buch enthaltenen Originallieder, Textunterlegungen, Fassungen und Übertragungen sind urheberrechtlich geschützt.

Grifftabelle. für Gitarre. Griffbilder Powerchords Slashchords

LESEPROBE. 1. Einführung Warum muss ich Noten lernen? Zu diesem Kurs 7

Musik lernen nach Noten

Herb Kraus. Blockflöten Basics

Basics >> Spieltechniken und Übungen.

Inhalt. Warum (noch) eine Harmonielehre? 1. Verstehen 6. First Steps 8

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Electric. Guitar. Jörg Sieghart. Für Anfänger und Fortgeschrittene

Transkript:

Man könnte wirklich neidisch werden...... wenn man hört, mit welcher Leichtigkeit manche Saxophonisten die stärksten Improvisationen abdrücken. Schluß mit dem Neid! Endlich gibt es ein Buch für angehende Solisten, mit dem du Schritt für Schritt die wichtigsten Regeln und Tips lernen kannst, die du brauchst, um selber ein gutes Solo zu spielen. Du sollst dir aber nicht nur trocken irgendwelche Theorie einpauken. Deshalb ist der wichtigste Teil des Materials die Mitspiel-CD. Hier hast du deine eigene Band, mit der du die Sachen, die du im Buch lernst, jederzeit ausprobieren kannst, oder mit der du einfach mal abrocken kannst. Und das alles ohne die übliche Hektik im Proberaum. Erfahrungen mit Improvisationen sind nicht notwendig, Musiker ohne Vorkenntnisse können ohne Probleme mit den ersten Übungen einsteigen. Aber auch fortgeschrittene Solisten finden mit Sicherheit noch jede Menge Anregungen, besonders im zweiten Teil, in dem es um Akkordverbindungen und erweiterte Harmonien geht. Das Buch ist für alle Saxophonisten geeignet. Alle Songs, Übungen und Akkordfolgen sind notiert in: B b, für Tenor- und Sopransaxophonisten (auch Trompeter und Klarinettisten) E b, für Alt- und Baritonsaxophonisten. Jetzt kann s eigentlich schon losgehen. Instrument raus, CD rein und das Wichtigste: Viel Spaß beim Improvisieren! Dirko Juchem 3

INHALT Man könnte wirklich neidisch werden... 3 Das Buch... Die CD...6 Verwirrspiel für Musiker: H / B / B b... 6 TEIL 1 Mollakkorde / Dominantseptakkorde / Durakkorde 7 Lektion 1 Jetzt geht s los... 8 First Tune... 8 Lektion 2 Ein wenig Theorie... 12 Der Mollakkord... 12 Lektion 3 Nun wird s freier... 13 Die vier Variationsmöglichkeiten... 13 Lektion 4 Der Mollseptakkord... 16 Lektion 5 Minor Song... 22 Die Akkorde... 23 Lektion 6 Transponieren... 26 Lektion 7 Die Moll-Pentatonic Scale... 32 Lektion 8 Banana Lady... 35... neue Mollakkorde... 37 Lektion 9 Die Dorian Scale... 42 Lektion 10 Der Soul... 47 Black and proud... 47 Brown Machine... 47 Der Dominantseptakkord... 48 Lektion 11 Die Mixolydian Scale... 52 Lektion 12 Aus zwei mach drei... 57 Binär - Ternär... 57 Lektion 13 I ve got the blues... 59 Lektion 14 Rock-Blues in E... 61 I ll Be Here... 61 Lektion 15 Die Blues Scale... 63 Lektion 16 Slow Blues in F... 66 Got No Time... 66 Lektion 17 Der Durakkord... 72 Erweiterungen... 72 Luna Dance... 74 Lektion 18 Die Dur-Pentatonic Scale... 76 Lektion 19 Dur- und Moll-Parallelen... 81 Lektion 20 Die Blue-Major Scale... 82 Lektion 21 Die Durtonleiter... 83 4

TEIL 2 erweiterte Akkorde / Akkordverwandtschaften 87 Lektion 22 Die Beziehungskiste... 88 Akkordverwandtschaften... 88 Dreiklänge... 89 Vierklänge... 89 Lektion 23... und nun zu den Scales... 92 Lektion 24 Hard Rock... 96 Don t Stop... 96 Lektion 25 Release... 100 Lektion 26 Der sus4-akkord... 105 Lektion 27 Jazz aber los!... 107 Rhythm Changes... 107 Change Your Rhythm... 108 Die Form der Rhythm Changes - Der A-Teil... 110 Der B-Teil... 112 andere Scales... 115 Lektion 28 Der Reggae... 116 Dizzy Old Sun... 117 Die richtigen Scales zum Mollakkord... 119... zum Durakkord... 120 Lektion 29 Der 7 # 9-Akkord... 121 Dizzy Old Sun (Takt 4)... 121 Die Alterierte Scale... 122 Endlich einmal ne Eselsbrücke... 124 Lektion 30 Weitere Akkorde und Scales... 126 Der übermäßige Dreiklang und die Ganzton Scale... 126 Der verminderte Akkord und die Ganzton/Halbton Scale... 127 Der 7b 9-Akkord und die Halbton/Ganzton Scale... 128 TEIL 3 Akkorde und Scales in allen Tonarten / Tonleiterübungen 129 Akkorde und Scales... 130 Akkordsymbole... 131 Die wichtigsten Akkorde und Scales... 132 Dur... 132 Moll... 134 Dominantsept... 136 Weitere Akkorde / Scales... 138 Tonleiterübungen... 139 Sekundpattern... 142 Terzpattern... 143 ANHANG 145 Übung macht den...... 146... und wie geht s nun weiter?... 147 Anregungen für den Saxophonunterricht... 149 Das Solospiel im Gruppenunterricht... 151 CD-Verzeichnis... 152 5

Das Buch...... besteht aus drei Teilen. 1 Im ersten Teil werden die drei geläufigsten Akkordtypen (Mollakkord, Dominantseptakkord und der Durakkord) behandelt. Hier wird erklärt, wie die Akkorde aufgebaut sind und mit welchen Tönen du dazu improvisieren kannst. Damit dies alles keine trockene Theorie bleibt, gibt s jede Menge Übungen, Licks, Warm Ups und Tips, die dich für deine eigenen Soli fit machen sollen. 2 Nach diesen Grundlagen geht s im zweiten Teil weiter mit Harmonieverbindungen und abgeänderten/erweiterten Akkorden. 3 Im dritten Teil sind alle wichtigen Akkorde und Tonleitern in sämtlichen zwölf Tonarten aufgelistet. Hier kannst du jederzeit nachschlagen, wenn du für ein Solo in deiner Band eine bestimmte Scale in einer dir unbekannten Tonart brauchst. Außerdem findest du hier einige Anregungen, wie du die Tonleitern üben kannst. Im Anhang am Ende des Buches gibt es einige Erklärungen zum optimalen Üben und einige Anregungen für Saxophonlehrer, die mit diesem Buch in ihrem Unterricht arbeiten wollen. Die Akkordfolgen der Übungsstücke auf der CD sind alle im Buch notiert. Außerdem gibt es zu den meisten Titeln eine Melodie. Diese Themen sind als Einstieg zu den Songs und als Anregungen für deine eigene Improvisation gedacht. Die CD...... startet mit dem Stimmton B b (für Tenor- und Sopransaxophonisten ist dies ein C, für Altund Baritonsaxophonisten ein G). Danach erwarten dich die elf Songs, mit denen du üben und improvisieren kannst. Zum Warmhören wird jeder Titel erst einmal mit der Melodie vorgestellt. Die Melodie kannst du mit deinem Saxophon zu der CD mitspielen. Außerdem gibt es zu jedem Song ein Playback, zu dem du selber üben und improvisieren kannst. Verwirrspiel für Musiker: H / B / B b Es gibt zwei Töne, die im deutschen Sprachraum anders als international üblich bezeichnet werden. Das Verwirrspiel ist dann komplett, wenn irgendwo von B die Rede ist und niemand genau weiß, ob das deutsche B oder das internationale B (deutsch: H) gemeint ist. Daher hier noch einmal die Übersicht: Internationale Bezeichnung: Deutsche Bezeichnung: B (sprich: B natural ) & w H Bb (sprich: B flat ) & bw B Wir verwenden in diesem Buch die internationale Bezeichnung, die sich besonders im Rock und Jazz durchgesetzt hat. 6