BEGRIFFE UND ABKÜRZUNGEN

Ähnliche Dokumente

Pluto s Leckerbissen!

Bedarfsnormen für Milchvieh

Grundbegriffe des Futterwertes

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Praxis. Masse und Klasse. Die Bedeutung von Grobfutter

Dr. Kai Kreling, Tierärztliche Klinik Binger Wald, Waldalgesheim

PFERDE FUTTER.

P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e. schafe und ziegen

Fütterung - Grundlagen

FÜR IHR ISLANDPFERD NUR DAS BESTE!

GETREIDE SINNVOLLE NÄHRSTOFF- ERGÄNZUNG ODER DOCH SCHÄDLICH?

Reitclub Bremerhaven e.v.

8_ Die Zusammensetzung der Nahrung

Verdauungsphysiologie des Pferdes

Ernährung des Pferdes

Wie wir alle inzwischen wissen, sollten die Pferde immer die Möglichkeit haben, sich genügend bewegen zu können. Ein Auslauf ist natürlicher und

Die Fütterung. Von Vanessa Sigl und Magdalena Hackl

Serie HYPONA-Futterecke

Inhalt. Die Autoren...10 Erläuterung der Abkürzungen und Begriffe Vorwort Teil A Ziele erfolgreicher Milchviehfütterung

P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e. fyto dogpremium gepresstes Alleinfutter für alle Hunde

Gesellschaft für Tierernährung mbh

Kraftfuttervorlage. Futtergetreide Proteinreiche Futtermitteln Mineral- und Wirkstoffergänzungen

Brandon Pferdefutter neu definiert

Hyperallergenes Futter - Huhn & Reis - für wachsende Kätzchen (ab der 4. Woche bis 12 Monate). Auch für tragende und säugende Katzen geeignet.

Online-Schulung Hundeernährung - Gewusst wie!

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

Hundefutter. Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter für alle Rassen. Vorteile: Verpackungseinheit: 7,5 kg

Ernährung des Hundes

JA NEIN? Kann man Hunde vegetarisch ernähren?

» Optimal für die Kleintierzucht

Futtergrundbedürfnisse Von Ingolf Bender

Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v.

Ziegenfütterung im Winterhalbjahr

der Natur einen kleinen Anteil pflanzlicher Kohlenhydrate zu sich.

Weizen: teuer in Maßen zufriedenstellend weniger Mineralstoffe

Fütterung der laktierenden Stute. Schließen sich Laktation und erneute Trächtigkeit aus?

Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 90/06 Ergänzungsfutter für Fohlen aus verschiedenen Regionen Deutschlands

08. Oktober 2014, 7. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zur Fütterung. Stefanie Muche und Dr. Wolfram Richardt

Wie und woran erkennen wir Futterqualitäten beim Heu

Lerngebiet : Grundlagen der Fütterung

Versuchsbericht. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. und. Hochschule Anhalt (FH)

Grünheu-Ballen und Grünheu-Pellets

Anweisungen zur Nachbehandlung

Die Beeinflussung der Milchinhaltsstoffe bei Milchschafen durch die Fütterung

Kettenquiz Verdauung (Instituto Ballester) - Kärtchen zum Ausdrucken, Anleitung Seite 8

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen

Artgerechte Ernährung von Rassekaninchen

HÖVELER GOES WESTERN.

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Kreis Soest unter Einbeziehung der Kommunen

Dauertiefpreise. Thema

Raufutterqualität für Pferde. Andreas Estermann

Fütterung der Milchziegen

Einleitung 1 Spannungsfeld Pferdehaltung 12. Ethologie des Pferdes 12. Vom Fohlen zum Pferd 15

Zeitgemässe Milchviehfütterung

Schmackhafte Qualitätsnahrung für Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster. Neu, lecker & gesund, für glückliche Nagetiere.

Katzenfutter Emotion Line 2. Katzenfutter Profi 8

Power ist unsere Leidenschaft!

p r e m i u m e r g ä n z u n g s f u t t e r f ü r p f e r d e EquiForcE

Alternativen zu Heu in der Pferdefütterung

Lucerne-Mix, Vollwert Raufutter

Wirkung unterschiedlich hoher Pektin-Zulagen zum Ferkelfutter

KANNE Bio Brottrunk -Produkte für Hunde

Fütterung und Futtermittel in der Milchviehhaltung. Detlef May

Bellfor Premium Pur. Weitere Informationen unter:

7a. Ernährung und Verdauung

ORIGINAL KANNE BROTTRUNK PRODUKTE. Für Pferde

Prüfung von Rapsextraktionsschrot

Bedarfsgerechte Futterrationen für Pferde hinsichtlich Rasse und Leistung.

Vegetarische Ernährung

EM Aktiv + Carbon Futter. Fermentierte Kräuterextrakte. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) 2016/10 EM Schweiz AG

Futterberatung für Ihr Pferd. Ihre Daten

Natürlich & Frisch füttern

BIOLOGIE. " Ernährung und Verdauung des Menschen " (Sek. I) Lehrerversion. DVD-Begleitmaterial. Gesellschaft für Information und Darstellung mbh

Sekundärwand Zellumen

Neue Empfehlungen zur Ferkelfütterung Dr. Wolfgang Sommer, Nottuln

Die Bestandteile der Nahrung

Pferdefutter Heu die richtige Qualität

Diätfutterprogramm. Gezielte Ernährungs-Therapie mit dem INTEGRA PROTECT. Nieren. Intestinal für Hunde mit akutem Durchfall.

Bierhefe Leinöl Apfeltrester

DIE VERDAUUNG DES PFERDES

KOTWASSER ein Symptom, viele Ursachen - eine Lösung!?

Analysen - Trockenfutter - Katze - Princess Fisch

DOWNLOAD. Die Verdauung Basiswissen Körper und Gesundheit. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Rapsschrot in den Trog

Grundfutter hat höchste Bedeutung in der Milchviehfütterung

EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte. Carbon Futter. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi)

TIERLIEBE fängt mit der Nahrung an!

Raufutter in der Verdauung des Pferdes

HYPONA-Pferdefutter. Ergänzungsfutter für Pferde UFA AG. UFA-Tierhaltung Futtersortiment 1. Gehaltstabelle Byfangstrasse 7, 3360 Herzogenbuchsee

NEUES für Fütterung & Management. SPEZIAL. Beispiele für Futtermischungen. von Ferkeln

Shetlandpony. Created by Zoo Vet Ramazan Boztepe Ernährungspraxis

BUNDESENTSCHEID AGRAROLYMPIADE 2016

von Dr. Heike Maroske, 1. Auslöser der fütterungsbedingten Rehe

Komplett Menues. für Hunde & Katzen. 100% Lebensmittelqualität

GRÜNDLEINSMÜHLE TIERNAHRUNG PFERDE GEPRÜFTE QUALITÄT AUS FRANKEN.

Transkript:

INHALT Begriffe und Abkürzungen... 4 Einleitung... 5 Grundlagen der Verdauung beim Pferd... 7 Geschichtliche Entwicklung... 7 Verdauungsphysiologie.... 9 Nährstoffe.... 9 Nahrungsaufnahme....13 Verdauungstrakt...14 Empfehlungen zur Versorgung... 19 Bewertung von Energie und Eiweiß...19 Erhaltungs- und Leistungsbedarf bei Reitpferden...20 Richtwerte für Zuchtstuten...21 Wachstum der Fohlen und Aufzuchtpferde...22 Richtwerte für die Mineralstoffversorgung...23 Versorgung mit Vitaminen...24 Aufnahme an Futtertrockenmasse...25 Futtermittel... 26 Grobfutter (Raufutter)................................... 26 Saftfutter...34 Kraftfutter....35 Mischfutter...41 Wasser...48 Praktische Rationsplanung... 49 Futtervorlage und Fütterungstechnik...49 Fütterung von Reitpferden....52 Fütterung der Zuchtstuten und Aufzuchtpferde....54 Fütterung der Ponys und Kleinpferde...62 Fütterung von Hochleistungspferden...62 Fütterung alter Pferde...64 Fütterung auf der Weide...65 Lagerung von Futtermitteln...70 Jahresfutterbedarf...70 Fütterung und Gesundheit... 72 Durchfallerkrankungen...72 Koliken...73 Hufrehe....75 Magengeschwüre...76 Atemwegserkrankungen...76 Zahn- und Gebissmängel....77 Neue Tendenzen in der Pferdefütterung.... 78 Literatur und Links... 80 aid-medien... 81 3

BEGRIFFE UND ABKÜRZUNGEN Internationale Einheit (I.E.) Maßeinheit beispielsweise für Vitamine. Sie ist entweder durch Referenzpräparate oder international vereinbarte Standards definiert und wird für eine reproduzierbare Dosierung der Präparate anhand ihrer Wirkung eingesetzt. Elektrolyte Mengenelemente (wie z. B. Natrium, Chlor oder Kalium), die in die Regulation des Wasserhaushaltes eingreifen und mit dem Schweiß ausgeschieden werden. GfE Gesellschaft für Ernährungsphysiologie der Haustiere Güste Stute Gedeckte Stute, die nicht tragend geworden ist. LM Lebendmasse MJ DE Verdauliche Energie in Megajoule Rohasche Besteht aus Mengen- und Spurenelementen und aus unlöslichen Stoffen (z. B. Silikate). Rohfaser Alle schwer löslichen Kohlenhydrate (z. B. Zellulose), aber auch Begleitstoffe der pflanzlichen Gerüstsubstanzen (wie Lignin), die häufig unverdaulich sind und somit wieder ausgeschieden werden. Rohfett Enthält alle ätherlöslichen Substanzen im Futter wie beispielsweise Fette, Fettsäuren, fettlösliche Vitamine, Wachse oder Lipoide. Rohprotein Umfasst neben den Reineiweißen alle stickstoffhaltigen Substanzen nicht eiweißartiger Natur wie beispielsweise Aminosäuren, Peptide und Amide im Futter. TM Trockenmasse: Anteil eines Futtermittels, der nach Trocknung übrig bleibt. Pektin Pflanzlicher Mehrfachzucker aus der Gruppe der löslichen Ballaststoffe, kommt vor allem in den Zellwänden von Pflanzen vor (und übernimmt dort, zusammen mit Zellulose, wichtige Stützfunktionen). 4

EINLEITUNG Ob Freizeitreiter oder Profi jeder Pferdehalter wünscht sich fitte und gesunde Pferde. Wie aber sieht eine optimale Fütterung von Pferden aus, damit sie alles für ihr jeweiliges Leistungspensum haben, aber nicht überoder unterversorgt sind? Um diese Frage zu beantworten, muss man sich erst einmal mit den Verdauungsorganen und der Verdauungsphysiologie der Pferde beschäftigen. Sie haben einen Dickdarm, der als große Gärkammer fungiert. Dort verdauen Mikroorganismen rohfaserreiches pflanzliches Futter wie Gras und Heu und sorgen gleichzeitig auch für die notwendigen wasserlöslichen Vitamine. Ein Pferdemagen ist in Relation zum Körpergewicht relativ klein, das liegt an den Vorfahren unserer heutigen Pferde. Ihr Lebensraum war die Steppe und sie verbrachten 16 Stunden am Tag langsam vorwärtsgehend mit der Futteraufnahme. Aus diesem Wissen heraus lassen sich viele Grundregeln der Pferdefütterung ableiten, wie beispielsweise das Füttern mehrerer kleiner Futterportionen am Tag, die Gabe des Raufutters vor dem Kraftfutter oder behutsame Futterumstellungen. In der Praxis ist die Fütterung oft zu sehr getreide- und kraftfutterorientiert und das Raufutterangebot oft knapp bemessen. Und es werden häufig große Futtermengen in nur zwei oder drei Mahlzeiten angeboten. Diese 5

Fütterungspraxis und hygienische Mängel des Grobfutters und auch des Krippenfutters können die Gesundheit der Pferde beeinträchtigen. Die Kenntnis über Nährstoffe und deren Funktion im Pferdekörper ist Voraussetzung, um Rationen zu berechnen. Wie werden die in der Pferdefütterung eingesetzten Futtermittel verdaut, welche physiologischen Vorteile haben sie, welche Risiken sind zu beachten und in welchen Höchstmengen können sie eingesetzt werden? Gilt bei Ergänzungsfuttermitteln im Vitamin- und Mineralstoffbereich viel hilft viel? Was ist notwendig, was überflüssig und was sogar schädlich? Der Bedarf und die praktische Rationsgestaltung mit Beispielrationen für Reitpferde, Zuchtstuten, Fohlen und alte Pferde machen einen großen Teil des Heftes aus. Pferde wollen bedarfs- und leistungsgerecht, aber auch individuell gefüttert werden. Eine ausgewogene Futterration soll den Bedarf an Vitaminen, Nähr- und Mineralstoffen abdecken, aber auch durch lange Kauzeiten die Tiere beschäftigen. Fütterungsbedingte Erkrankungen, wie man sie behandelt und viel wichtiger, wie man ihnen vorbeugt, sind ebenso Thema wie Hinweise zur Grobfutterkonservierung und Weidefütterung über die Vegetationszeit. Weitere Tipps zur Fütterungstechnik, Futtervorlage und rund um die Fütterung machen das Heft zu einem unentbehrlichen Ratgeber für jeden Pferdebesitzer und Interessierten. 6

GRUNDLAGEN DER VERDAUUNG BEIM PFERD GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG Erste fossile Funde von Pferdeartigen lassen sich auf die Zeit von vor rund 60 Millionen Jahren zurückdatieren. Die Vorfahren des heutigen Pferdes hatten eine Widerristhöhe von 40 bis 50 cm und lebten vorwiegend in den damals verbreiteten Wäldern. Anhand zahlreicher fossiler Funde konnten Rückschlüsse auf Nahrungsgrundlage und Verhalten dieser Tiere geschlossen werden. Die Zahnstrukturen und die Schädelformationen deuten darauf hin, dass Beeren und weiches Laub Hauptnahrungsbestandteile waren. Durch klimatische Veränderungen setzte eine Versteppung der Landschaft ein. Die Futtergrundlage änderte sich von den ehemals weichen und leicht verdaulichen Pflanzenteilen zu hartstängeligen, schwer verdaulichen Gräsern. Aufgrund der spärlichen Futtergrundlage mussten die Tiere ihre Lebensgewohnheiten ändern und wurden so zu Wandertieren, die aufgrund fehlender Versteckmöglichkeiten bei Gefahr fliehen mussten. Diese Entwicklung ging einher mit einer deutlichen Größenzunahme des Schädels und der Zähne, die zudem deutlich an Härte zunahmen, über die Reduktion der vierstrahligen Zehe zum einstrahligen Huf bis hin zu Veränderungen im Verdauungstrakt, der sich auf die neuen Nahrungsbestandteile einstellen musste. 7

Nomadische Hirtenvölker im asiatischen Russ land begannen vor etwa 5.000 Jahren Pferde an menschliche Nähe zu gewöhnen. Doch erst mit zunehmendem Einsatz als Last- und Tragtiere und später auch als Reittiere änderte sich auch die Futtergrundlage und die Fütterungstechnik, da der steigende Energiebedarf durch die ursprünglichen Nahrungsbestandteile nicht mehr gedeckt werden konnte. Der Einsatz von konzentrierten Futtermitteln machte es möglich, dass die Tiere innerhalb kurzer Zeit ihren Nährstoffbedarf aufnehmen konnten und nach kurzer Futterzeit wieder einsatzbereit waren. Besonders in Regionen mit intensiver Pferdehaltung ohne ausreichende Futtergrundlage musste mittels Futterkonservierung haltbar gemachtes Futter aus anderen Regionen herantransportiert werden. So gewannen Pferde im Laufe der Geschichte in vielen Regionen der Erde eine nicht wegzudenkende Bedeutung für die Landwirtschaft, das Transportwesen und das Militär. Der Mensch nutzte Pferde lange Zeit als Fleischlieferanten, Reit-, Last- und Zugtiere sowie als Ackerpferde. Pferde hatten bis vor wenigen Jahrzehnten eine große Bedeutung für die Landwirtschaft. 8