7. OSI-Modell als Rollenspiel

Ähnliche Dokumente
8. TCP-IP Modell als Rollenspiel

7. TCP-IP Modell als Rollenspiel

Übung - Mit Wireshark eine UDP-DNS-Aufzeichnung untersuchen

Man unterscheidet zwischen LAN (Local Area Network) und WAN (Wide Area Network), auch Internet genannt.

Wie man das Internet abschaltet

Kü /Info Oberstufe Netzwerke SJ. 2014/2015

Technische Praxis der Computersysteme I 2. Vorlesung

Filius Simulation von Netzwerken

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke.

DIE GRUNDLAGEN DER FERNÜBERWACHUNG

Kommunikation im lokalen Netz

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG

Einführung in die. Netzwerktecknik

4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen

Packet Tracer - Erkunden eines Netzwerks

Netzwerke. Netzwerk-Programmierung. Sven Hartmeier.

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke. Alexander Sczyrba Michael Beckstette.

Verwenden von Hubs. Geräte der Schicht 1 Günstig Eingang an einem Port, Ausgang an den anderen Ports Eine Kollisionsdomäne Eine Broadcast-Domäne


Aufgaben zum ISO/OSI Referenzmodell

Prof. Dr. R. Sethmann Übungen: Datum: Rechnernetze und Telekommunikation

Institut für Informatik der Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. D. Kranzlmüller, Dr. N. gentschen Felde. Probeklausur

2. Technische Grundlagen

DNS Server einrichten unter Debian Linux. DHCP Server einrichten unter Debian Linux. Querschnittsaufgaben.

Packet Tracer - Subnetzbildung Szenario 2 Topologie

Computer Praktikum COPR Netzwerk. DI (FH) Levent Öztürk

Layer 4: Transport Layer

Übung 3 - Ethernet Frames

Internet, Multimedia und Content Management

IT- und Medientechnik

Rechnernetze und Organisation

NAT / PAT Thomas Koch & Marco Reinel 1

Packetsniffer. Jens Zentgraf. 26. Juli Zentgraf Packetsniffer 26. Juli / 21

L3-Freifunk Documentation

CCNA Exploration Network Fundamentals. ARP Address Resolution Protocol

Internet: Was ist das? - Routing

Netzwerk- Konfiguration. für Anfänger

Internet Routing am mit Lösungen

Systeme II 4. Die Vermittlungsschicht

Router für BT-Professional MOBILE konfigurieren

Anzeige von Statusinformationen für den Router

Kontrollfragen: Internet

Installationsanleitung E-Newsletter

Web-Modul in Lightroom 5. Stefan Sporrer

COPR Netzwerk. DI (FH) Levent Öztürk

Dienste in Computernetzwerken entdecken, simulieren und verstehen

Anleitung zu einem Firmware Recovery Für DIR-600 Rev. B1, B2

Themen. Transportschicht. Internet TCP/UDP. Stefan Szalowski Rechnernetze Transportschicht

Best Practices Firebox - Host Header Redirection ermöglicht flexible Webserver-Veröffentlichung auch bei einzelner public IP

Prof. Dr. R. Sethmann Übungen: Datum: Rechnernetze und Telekommunikation

Das Internet-Protocol. Aufteilung von Octets. IP-Adressformat. Class-A Netzwerke. Konventionen für Hostadressen

Lösung von Übungsblatt 10. (Router, Layer-3-Switch, Gateway)

Klausur - Computernetzwerke

Proseminar: Website-Management-Systeme

Eltako FVS. Einrichten einer FVS-Professional mit BSC-BAP Empfangs- und Sendeeinrichtung

Hamnet Einstieg: Technik und Konfiguration des eigenen Zugangs

PC PC PC. Computernetze. Netzstruktur für kleine Netze -abgeschlossenes Netz LAN=Local Area Network. Fachhochschule Dortmund

Routing im Internet Wie findet ein IP Paket den Weg zum Zielrechner?

JSP Usereingabe. Inhalt. 1 Zielsetzung. SEW(3.Jg) Unterlagen zu Java Server-Pages Teil 2

Kompaktes Hardware-Wissen rund um Windows NT4 Server als Netzwerk-Betriebssystem

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer

Übung c Funktionen für den Vielfachzugriff (Aufbauübung)

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

SolarWinds Engineer s Toolset

OpenCom 100 Nr.: 004 Stand: 12/04

Statisches Routing. Jörn Stuphorn Bielefeld, den Juni Juni Universität Bielefeld Technische Fakultät

aktive Netzwerk-Komponenten Repeater Hub Bridge Medienkonverter Switch Router

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG

Hauptdiplomklausur Informatik März 2002: Internet Protokolle

Installationsanleitung Server-Software installieren Datenbank anlegen Lösung einrichten Problemlösungen...

FI8906W IP kabellose Kamera / Kamera mit Kabel Handbuch Schnelleinstieg (Für MAC Betriebssysteme)

Netzwerkadministration unter SuSE Linux. Daniel Willmann. Stefan Schmidt. Begrüßung. Inhalt. Zeitplan

Lösung von Übungsblatt 10. (Router, Layer-3-Switch, Gateway)

Thomas Schön Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

LOFTEK IP-Kamera Schnellstart Anleitung 1 Ersteinrichtung

Rechnern netze und Organisatio on

Installationsanleitung Server-Software installieren Datenbank anlegen Lösung einrichten Problemlösungen...

OSx / MAC. MegaZine3 MZ3-Tool3. Server Upload. Video 2-4

Wo geht's lang: I Ro R u o t u i t n i g

Network Layer (= Internet Protocol)

Perl-Praxis. CGI-Skripte. Madis Rumming, Jan Krüger.

Technical Note 0201 ewon

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG

NAT - und Firewall-Einstellungen am Beispiel eines Exposed Host zum IPv4-Zugriff aus dem WAN

Stefan Dahler. 1. Konfiguration von Extended Routing. 1.1 Einleitung

Übung Prüfen von Ethernet-Rahmen mit Wireshark

Einführung Internet Geschichte, Dienste, Intra /Extranet, Browser/Server, Website Upload. Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler

Internetzugang Modul 129 Netzwerk Grundlagen

Lehrgangsnetz (Geräteansicht)

OSI-Referenzmodell. Protokollkopf C2 MAC-6

Themen. Apache Webserver Konfiguration. Verzeichnisse für Web-Applikationen. Server Side Includes

Packet Tracer - Anschließen eines Routers an ein LAN

Beispiel einer Anwendung: HTTP

Einführung in TCP/IP. das Internetprotokoll

NetVoip Installationsanleitung für Grandstream Handytone 486

Transkript:

7.1 Rollen Mit Hilfe eines Rollenspiels soll der gesamte Ablauf der Anfrage einer Webseite bei einem Web-Server dargestellt werden. An einer Web-Anfrage sind folgende Rollen beteiligt: 1. User 2. Browser 3. DNS-Resolver 4. DNS-Server 5. Betriebssystem 6. Netzwerkkarte 7. Medium 8. evt. Switch 9. Router 10. Webserver Damit die Anfrage reibungslos und zweifelsfrei ablaufen kann muss für jede Rolle geklärt sein: Was weiß ich? Was kann ich? 7.2 Der User 7.2.1 Was weiß der User? Der User kennt die URL der Seite die er aufrufen will. 7.2.2 Was kann der User? Der User kann die URL in dem Browser eingeben. Claude Loullingen 1

7.3 Der Browser 7.3.1 Was weiß der Browser? Der Browser weiß, dass er die Port-Nummer 80 als Zielportnummer nehmen muss, wenn der User keine Portnummer in seiner URL angibt. 7.3.2 Was kann der Browser? Der Browser kann beim DNS-Resolver die IP-Adresse eines Domainnamens anfragen. Der Browser kann unter Angabe der Ziel-IP-Adresse und der Ziel-Port-Nummer vom Betriebssystem ein Socket öffnen lassen. Der Browser kann die vom User eingegebene URL in eine Anfrage nach dem HTTP-Protokoll umwandeln. Beispiel einer HTTP-Anfrage an http://www.lte.lu: GET / HTTP/1.1 Host: www.lte.lu Beispiel einer HTTP-Anfrage an http://www.lte.lu/index.html: GET /index.html HTTP/1.1 Host: www.lte.lu Der Browser kann dem Betriebssystem die HTTP-Anfrage zum Versand übergeben. Der Browser kann die vom Webserver zurückgelieferte Datei mit HTML-Code in eine Web- Seite umwandeln. Claude Loullingen 2

7.4 Der DNS-Resolver (Anwendung) http://de.wikipedia.org/wiki/domain_name_system#resolver 7.4.1 Was weiß der DNS-Resolver? Der DNS-Resolver kennt die IP-Adresse von einem oder zwei DNS-Servern. z.b.: DNS1: 10.1.0.40 DNS2: Der DNS-Resolver weiß, dass die Port-Nummer von DNS-Servern 53 ist. Der DNS-Resolver kennt die IP-Adressen der Domains in seinem Cache. z.b.: Domain IP-Adresse www.lte.lu 158.64.42.135 7.4.2 Was kann der DNS-Resolver? Der DNS-Resolver kann von einer anderen Anwendung eine DNS-Anfrage entgegennehmen und gegebenenfalls weiterleiten. Der DNS-Resolver kann im eigenen Cache nach der IP-Adresse des Domains suchen. Der DNS-Resolver kann unter Angabe der Ziel-IP-Adresse und der Ziel-Port-Nummer vom Betriebssystem ein Socket öffnen lassen. Der DNS-Resolver kann dem Betriebssystem die DNS-Anfrage zum Versand übergeben. Der DNS-Resolver kann die im Cache gefundene oder vom DNS-Server zurückgelieferte IP- Adresse an die anfragende Anwendung weitergeben. Antworten vom DNS-Server werden im DNS-Resolver-Cache gespeichert. Claude Loullingen 3

7.5 Der DNS-Server (Hardware& Software) 7.5.1 Was weiß der DNS-Server? Der DNS-Server kennt die IP-Adresse seines hierarchisch übergeordneten DNS-Servers. Der DNS-Server weiß, dass die Port-Nummer von DNS-Servern 53 ist. Der DNS-Server kennt die IP-Adressen der Domains in seiner Datenbank. z.b.: Domain IP-Adresse www.lte.lu 158.64.42.135 www.intranet.lu 10.1.0.30 www.t2ec.lu 10.1.0.30 Der DNS-Server kennt alles was ein Betriebssystem und eine Netzwerkkarte auch kennt. IP-Adresse: 10.1.0.40 Netzwerkmaske: /16 Default Gateway: 10.1.0.1 MAC-Adresse: 45:67:89:AB:CD:EF Der DNS-Server kennt seine Netstat-Tabelle. Anwendung Quell- IP Adresse Quell- Portnummer DNS-Server 10.1.0.40 53 Ziel- IP-Adresse Ziel- Portnummer Der DNS-Server kennt seine ARP-Tabelle. IP-Adresse MAC-Adresse 10.1.0.30 34:56:78:9A:BC:DE 10.1.0.10 12:34:56:78:9A:BC Claude Loullingen 4

7.5.2 Was kann der DNS-Server? Der DNS-Server kann alles was ein Betriebssystem und eine Netzwerkkarte auch kann. Der DNS-Server kann eine DNS-Anfrage entgegennehmen und gegebenenfalls an den übergeordneten DNS-Server weiterleiten. Der DNS-Server kann die von der eigenen Datenbank oder dem übergeordneten DNS-Server gelieferten IP-Adresse an den anfragenden Rechner zurücksenden. Claude Loullingen 5

7.6 Das Betriebssystem 7.6.1 Was weiß das Betriebssystem? Das Betriebssystem kennt die IP-Adresse und die Netzwerkmaske des eigenen Hosts. Das Betriebssystem kennt die IP-Adresse des Default Gateways. Das Betriebssystem kennt die MAC-Adresse der eigenen Netzwerkkarte. z.b.: IP-Adresse: 10.1.0.10 Netzwerkmaske: /16 Default Gateway: 10.1.0.1 MAC-Adresse: 12:34:56:78:9A:BC Das Betriebssystem kennt seine Netstat-Tabelle. z.b.: Anwendung Quell- IP Adresse Quell- Portnummer Ziel- IP-Adresse Ziel- Portnummer Das Betriebssystem kennt seine ARP-Tabelle. z.b.: IP-Adresse MAC-Adresse 10.1.0.30 34:56:78:9A:BC:DE 10.1.0.40 45:67:89:AB:CD:EF Claude Loullingen 6

7.6.2 Was kann das Betriebssystem? Das Betriebssystem kann auf Anfrage einer Applikation dieser eine dynamische Portnummer zuweisen. Die Applikation muss in der Anfrage die Ziel-IP-Adresse und Ziel-Port-Nummer angeben. Das Socket-Paar wird in die Netstat-Tabelle eingetragen. Das Betriebssystem kann Daten von einer Applikation entgegennehmen wenn vorher ein Socket geöffnet wurde. Das Betriebssystem kann beim Versenden von Daten erkennen ob sich die Ziel-IP-Adresse außerhalb des eigenen Netzwerks befindet und setzt in diesem Fall die MAC-Adresse des Default-Gateways ein, im anderen Fall setzt es die MAC-Adresse des Ziel-Hosts ein. Das Betriebssystem kann Segmente, Pakete und Frames sowohl bilden als auch öffnen. Das Betriebssystem gibt Frames an die Netzwerkarte weiter und empfängt Frames von dieser. Das Betriebssystem kann einen ARP-Request zu einer bestimmten IP-Adresse generieren falls deren MAC-Adresse noch nicht in der ARP-Tabelle gespeichert ist. (http://www.6test.edu.cn/~lujx/linux_networking/0131777203_ch15lev1sec3.html) Das Betriebssystem kann ARP-Requests beantworten. Claude Loullingen 7

7.7 Die Netzwerkkarte 7.7.1 Was weiß die Netzwerkkarte? Die Netzwerkkarte kennt seine MAC-Adresse. 7.7.2 Was kann die Netzwerkkarte? Die Netzwerkkarte kann Frames vom Betriebssystem empfangen und an das Medium weitergeben oder umgekehrt. Die Netzwerkkarte kann Frames in ein für das Medium geeignetes Signal umwandeln und umgekehrt. Die Netzwerkkarte gibt ankommende Frames nur an das Betriebssystem weiter wenn die Ziel- MAC-Adresse mit der eigenen MAC-Adresse oder der Broadcast-MAC-Adresse übereinstimmt. 7.8 Das Medium 7.8.1 Was weiß das Medium? Nix. 7.8.2 Was kann das Medium? Das Medium kann Informationen weitertragen. Claude Loullingen 8

7.9 Der Switch 7.9.1 Was weiß der Switch? Der Switch kennt seine MAC-Tabelle. z.b.: MAC-Adresse Switch-Port-Nummer 7.9.2 Was kann der Switch? Der Switch vervollständigt seine MAC-Tabelle anhand der eingehenden Frames. Der Switch kann einen empfangenen Frame abhängig von der Ziel-MAC-Adresse an dem entsprechenden Switch-Port ausgeben. Ist die MAC-Adresse unbekannt, gibt er den Frame an allen Ports aus. Claude Loullingen 9

7.10 Der Router (Hardware& Software) 7.10.1 Was weiß der Router? Der Router kennt seine IP-Adressen, Netzwerkmasken und MAC-Adressen in den angeschlossenen Netzwerken. z.b.: IP-Adresse Netzwerkmaske MAC-Adresse Der Router kennt seine Routing-Tabelle. z.b.: Netzwerkadresse Netzwerkmaske Next Hop Metric Der Router kennt seine ARP-Tabelle. z.b.: IP-Adresse MAC-Adresse Der Router kennt seine NAT-Tabelle. z.b.: LAN-IP LAN-Port WAN-Port Claude Loullingen 10

7.10.2 Was kann der Router? Der Router kann alles was ein Betriebssystem und eine Netzwerkkarte auch kann. Der Router kann anhand seiner Routing-Tabelle entscheiden an welchem Port resp. An welchen Hop er das Paket weiterleitet. Der Router kann einen ARP-Request zu einer bestimmten IP-Adresse generieren falls deren MAC-Adresse noch nicht in der ARP-Tabelle gespeichert ist. Der Router kann ARP-Requests beantworten. Ein NAT-fähiger Router kann zudem einem privaten Socket eine WAN-Port-Nummer zuweisen. Claude Loullingen 11

7.11 Der Web-Server (Hardware& Software) 7.11.1 Was weiß der Web-Server? Der Web-Server kennt seine Port-Nummer. Der Web-Server weiß, dass wenn in der Anfrage nur ein Pfad ohne Datei spezifiziert ist, er in dem betreffenden Ordner nach einer Datei mit dem Namen index.* suchen soll. Der Web-Server kennt alles was ein Betriebssystem auch kennt. IP-Adresse: 10.1.0.30 Netzwerkmaske: /16 Default Gateway: 10.1.0.1 MAC-Adresse: 34:56:78:9A:BC:DE Anwendung Quell- IP Adresse Quell- Portnummer Apache 10.1.0.30 80 Ziel- IP-Adresse Ziel- Portnummer IP-Adresse MAC-Adresse 10.1.0.40 45:67:89:AB:CD:EF 7.11.2 Was kann der Web-Server? Der DNS-Server kann alles was ein Betriebssystem und eine Netzwerkkarte auch kann. Der Web-Server kann den Dateiinhalt der angefragten Seite/Datei an das Betriebssystem weiterleiten. Claude Loullingen 12

Aufgabe 1: Gegeben ist folgendes Netzwerk. Spiele eine Webanfrage von PC1 an www.intranet.lu durch. Aufgabe 2: Gegeben ist folgendes Internetwork. Spiele eine Webanfrage von PC1 an www.lte.lu durch. Claude Loullingen 13

Aufgabe 3: Claude Loullingen 14

7.12 Fotos vom Rollenspiel Claude Loullingen 15

Claude Loullingen 16

Claude Loullingen 17