Angebote und Materialien Außenstelle Magdeburg

Ähnliche Dokumente
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Ansprechpartnerin: Irmtraut Hollitzer. Öffnungszeiten: Täglich Uhr

Der Campus der Demokratie

Veranstaltung. 1. Möglichkeiten der Vorentlastung im Unterricht 2. Möglichkeiten vor Ort 3. Möglichkeiten der Nachbereitung (im Unterricht) 4.

Revisor Überwachung, Verfolgung, Inhaftierung durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) Ein Fallbeispiel für den Unterricht

Flucht aus der DDR. Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler. Arbeitsblatt 3 Die Vertuschung

DDR eingesperrt Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) Signal

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Flucht aus der DDR. Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler. Arbeitsblatt 2 Tod und Verhaftung

Planungsbeispiel. zum Lehrplan Sekundarschule und zu den RRL Gymnasium/Fachgymnasium

Veranstaltungen und Publikationen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im zweiten Halbjahr 2006

Schülerprotest 1961 Wie die Stasi gegen eine Abiturklasse der Erweiterten Oberschule in Anklam vorging

Veranstaltungskalender 2006 zur historischen und politischen Bildung Bek. des MK vom

DDR eingesperrt Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) Signal

im Spiegel der Akten des Antisemitismus und Rechtsextremismus für Staatssicherheit Ministeriums Rassismus, in der DDR Das hat es in der DDR nicht

DDR eingesperrt Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) Signal

Revisor Überwachung, Verfolgung, Inhaftierung durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) Ein Fallbeispiel für den Unterricht

Von der Schule verwiesen Schülerprotest an der Berliner Carl-von-Ossietzky-Schule 1988

Flucht aus der DDR. Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler. Arbeitsblatt 1 Der Fluchtversuch

Von Ausreiseantrag bis Zentralorgan das Portal DDR-Presse und andere Online-Quellen zur Geschichte der DDR

Deutscher Bundestag. Sachstand. Preservation of symbols of the communist past. Wissenschaftliche Dienste WD /02/15

dıe vergagnenheıtsbewältıgung

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT

Von der Schule verwiesen Schülerprotest an der Berliner Carl-von-Ossietzky-Schule 1988

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Kommunistische Diktatur und Individualrechte. Lehren aus freiheitlicher Perspektive am

Der Sächsische Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen

Der Prozess gegen Dr. Kurt HeiSSmeyer. Dokumente

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727)

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

DAUERAUSSTELLUNG EINE MAUER WIRD GEBAUT ICH HÄTTE GERN 5 AUF DIE STRASSE! GEFANGEN 2 DER SCHEIN TRÜGT EIN WEITER WEG KEINE GEWALT!

Stasi raus es ist aus!

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

allen Altersgruppen und sozialen Schichten zum Eintreten für demokratische Rechte ermutigt hat ist wichtiger denn je. Sie ist wichtiger denn je in

I. Die Organisation des Informationswesens im MfS

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Fortbildungsangebote der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur für Lehrerinnen und Lehrer seit dem Jahr 2011

NS-Dokumentationszentrum München. NS-Dokumentationszentrum München Lern- und Erinnerungsort zur Geschichte des Nationalsozialismus

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Verwaltungsgeschichte und NS-Alltag in Heidelberg an Beispielen aus dem universitären Leben

DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN

Ehemalige Stasi-Mitarbeiter in den Justizbehörden des Landes Brandenburg

24. Bautzen-Forum Mai Widerstand gegen den Kommunismus. Vom 17. Juni 1953 bis zum Ende der kommunistischen Diktatur. Landesbüro Sachsen

Kooperation zwischen der Schule an der Haveldüne und dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. zwischen der.

Lieselotte Darnstedt

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 3. Thüringen

vielen Detailuntersuchungen zu bewundern ist. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Geschichte des MfS wird dadurch ungemein vereinfacht, dass

Arbeitsblatt: Mauer 61

1) In welcher Weise wird von ihrer Organisation zurzeit das Gelände Normannenstraße/Magdalenenstraße in Berlin-Lichtenberg genutzt?

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Aktionstage gegen Rechts vom Mai 2009

Aktivitäten im Schulbereich im Jahr 2009 zum Jubiläum des Mauerfalls und die Gestaltung des Jahrestages am 09. November 2009

Thema: Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 20. Jahrhundert

Präambel. Erlass des Thüringer Kultusministeriums. über die Errichtung einer unselbstständigen Stiftung vom...juni Errichtung, Rechtsstellung

in der Heimerziehung der DDR

Verwaltungsgeschichte und NS-Alltag in Heidelberg

Unterrichts- Vorhaben 2

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken!

Ulrike Poppe Arbeitspapier für die

Arbeitsblatt: Revolution 89

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR - Rahmenbedingungen, Grundzüge und Dynamisierungen

Die Zusammenarbeit des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) mit dem sowjetischen KGB in den 70er und 80er Jahren

Workshop/Projektunterricht Übersicht Gegen den Strom - Schule im Widerstand

Tschernobyl. katastrophe. Nach der Reaktor- Veranstaltungsreihe des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

LÖSUNGEN Geteiltes Deutschland - vereintes Deutschland. Wann war was? Verbinde die Daten und die Ereignisse:

Die Weimarer Republik (16 Stunden)

Lernfeld DDR-Geschichte

Aufgabe 1.1 Ordnen Sie die angegebenen Archive den einzelnen Archivsparten zu:

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Pogromnacht 1938: Opfer, Täter, Zuschauer jeder war beteiligt!? von Marie Reichert

Ein Parteienleben. Materialien für den Unterricht. Begleitmaterial zum bpb-online-angebot. "Wer steht zur Wahl" (

Buchners Kolleg. Themen Geschichte

Stasi - Opfer - Opfer der Stasi zeigen Stasiakten und Stasiunterlagen :: Inoffizielle Mitarbeiter10/31/17 15:34:46

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

HANDS ON HISTORY! MEDIEN UND WORKSHOPS ZUM GESCHICHTSLABOR

Schulcurriculum der Deutschen Schule Washington, D.C. Fach: Geschichte Jahrgangsstufe: 9

SOMMERCAMP 16 Europa der Zukunft

Der "Inoffizielle Mitarbeiter" als gezielter Denunziant innerhalb des Systems der Staatssicherheit

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

Einen weiteren wichtigen Platz in der Topographie der Erinnerung nehmen die über 80 Orte ein, die an Repression und Widerstand sowie die Opfer des

Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für ABWL, Absatzwirtschaft und Marketing. Handreichung für Interessenten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

Buchner informiert. Vorläufiger Rahmenlehrplan Gymnasiale Oberstufe Geschichte, Land Brandenburg

Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments

Einführung einer Anbieterbewertung in KURSNET

Was war die DDR? Außerschulische Angebote zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Sachsen. Der Sächsische Landesbeauftragte

Montagsdemonstrationen Quelle:

Dr. Silke Lesemann, MdL

6. Biennales Deutschland-Seminar der Hochschule für Politik München in Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit

Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt.

Der Nahostkonflikt in Deutschland

Der Digitale Lesesaal am Heumarkt

Der Verfassungsentwurf des Zentralen Rund en Tisches der DDR

Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/ Stunde (Vorschlag)

GPS- Bildungsrouten in Schmalkalden

Transkript:

Angebote und Materialien Außenstelle Magdeburg Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik Außenstelle Magdeburg Georg-Kaiser-Straße 7, 39116 Magdeburg

Schild und Schwert der Partei in der Region Magdeburg Angebote des BStU Außenstelle Magdeburg Bildungsarbeit an Schulen

Inhalt Seite Vorwort 1 1. Bildungsangebote 1.1 Unterrichtsangebote 1.2 Zeitzeugen, Referenten, Filme 1.3 Wanderausstellungen 1.4 Schülerprojekte 1.5 Forschungsarbeiten 1.6 Archivführungen 1.7 Schülerpraktika 1.8 Lehrerfortbildung 2-3 4 5-6 7 8 9 10 11 2. Internethinweise 12 13 3. Kontakt 14

Seite 1 Vorwort Das Magdeburger Archiv des einstigen Staatssicherheitsapparats im Bezirk bietet mehr als nur die Geschichte eines Geheimdienstes. In ihm spiegelt sich darüber hinaus facettenreich regionale Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts: Der politische Widerstand in der NS-Zeit, Fragen der deutschen Nachkriegsgeschichte nach 1945, die Wirtschaftlage in der jungen DDR der 1950er Jahre, der 17. Juni 1953, das Einrichten von Genossenschaften auf dem Lande, der Mauerbau 1961 und der Grenzausbau, Versorgungsfragen der Bevölkerung, die Jugendkultur und die Sportentwicklung der 1970er Jahre, die Ausreisewelle und letztlich die friedliche Revolution 1989. Die Ursache dieser Themenbandbreite liegt in der einstigen Aufgabenstellung der DDR- Geheimpolizei: Im Auftrag der alle Bereiche dominierenden SED lieferte die Stasi eine schier unübersehbare Vielzahl von Informationen über Land und Leute, den Alltag in der DDR. Zudem war sie bestrebt, mit geheimdienstlichen Methoden rigide die Interessen der Partei durchzusetzen. So wird über den Alltag hinaus deutlich, was in dem Staat der SED im Konfliktfall zählte - der Erhalt der Macht. Der Zugang zu den Quellen ist für Schulen im Stasi-Unterlagen-Gesetz relativ günstig geregelt. Neben einer regional ausgerichteten Forschungsarbeit ist auch das Nutzen von Beispieldokumenten möglich. Die Magdeburger Außenstelle des BStU und der Berliner Fachbereich der Behörde bieten inzwischen eine breite Palette aufbereiteter Materialien an. Zudem gibt die Verankerung der Magdeburger Außenstelle in der Aufarbeitungslandschaft Sachsen-Anhalts die Möglichkeit, auf Menschen zuzugehen, die in der DDR politischer Verfolgung ausgesetzt waren, und deren Zeitzeugenschaft zu nutzen. Die hier zu findende Palette von Vorschlägen basiert nicht zuletzt auf der Intention der Gemeinsamen Erklärung zwischen dem Kultusminister Sachsen-Anhalts und dem Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen der ehemaligen DDR (BStU) vom September 2003. Eine Vielzahl von Schulen hat unser Angebot in den letzten Jahren nachgefragt. Ich lade Sie im Namen der Außenstellenmitarbeiter ein, Gleiches zu tun. Jörg Stoye Leiter der BStU-Außenstelle Magdeburg Magdeburg, November 2011

Seite 2 1. Bildungsangebote 1.1 Unterrichtsangebote Die Außenstelle bietet Ihnen an, - vor Ort in Ihrer Schule - in den Räumlichkeiten der Magdeburger Außenstelle oder - an anderer geeigneter Stelle zur inhaltlichen Umsetzung von Unterrichtseinheiten, die einen Bezug zum Thema Der Staatssicherheitsdienst aufweisen, beizutragen. Dabei würden wir uns hinsichtlich des zeitlichen Umfangs und der inhaltlichen Gestaltung an Ihren Vorstellungen orientieren. Zur Themenpalette gehören beispielsweise: - Die Tätigkeit des Staatssicherheitsdienstes in unserem Kreisgebiet - Die Aufgaben der Stasi in der DDR-Volksbildung - Die Zusammenarbeit des DDR-Geheimdienstes mit Schülern - Das Vorgehen des MfS gegen Jugendliche - Unterschiede des Agierens der Stasi gegen vermeintliche Staatsfeinde in den 50er und den 80er Jahren. Anhand der überlieferten Materialien des Staatssicherheitsdienstes lassen sich auch Unterrichtsthemen, wie - Der 17. Juni 1953 in unserer Region - Der Alltag von Jugendlichen in der DDR - Wende oder Revolution? Das Jahr 1989 in unserem Ort durch Archivalien der Magdeburger Außenstelle beispielhaft oder als Teilaspekt beleuchten. Über den Geschichtsunterricht hinaus sind die Überlieferungen der Magdeburger Stasi- Bezirksverwaltung auch fachübergreifend einsetzbar. So beispielsweise für die Fragestellungen: - Die Sprache der DDR-Diktatur in Stasi-Akten - Grenzen der Freiheit des Individuums in der DDR - Was galten Lüge und Wahrheit in der DDR? Gründe für und gegen die Zusammenarbeit mit dem Geheimdienst.

Seite 3 Wünschenswert für eine möglichst erfolgreiche Umsetzung ist eine abgestimmte Vorbereitungsphase zwischen der Außenstelle und Ihnen. Gerade bei Interesse an Dokumenten aus Ihrer Region wäre eine solche Vorbereitungsphase für die Außenstelle optimal, um nach entsprechenden Materialien im Archivbestand zu recherchieren und diese für den Unterrichtsgebrauch aufzuarbeiten. Diesbezügliche Rückfragen sind über die beigefügte Kontaktadresse möglich.

Seite 4 1.2 Zeitzeugen, Referenten, Filme Sowohl für eigenständige Veranstaltungsformate als auch für Unterrichtszwecke vermitteln wir Ihnen gern zum Themenfeld Der Staatssicherheitsdienst bzw. zu damit im Zusammenhang stehenden Unterrichtsinhalten den Kontakt zu Ansprechpartnern, Autoren und Referenten, um beispielsweise - Zeitzeugengespräche - Vorträge - Buchlesungen - Aufführungen von Filmen bzw. Theaterstücken u. ä. zu organisieren und umzusetzen. Dabei kann die Außenstelle nicht nur auf eigene Kapazitäten zurückgreifen, sondern auch unter Einbeziehung unserer Kooperationspartner auf dem Gebiet der politischen Bildung eine Vielzahl von Möglichkeiten anbieten. Diesbezügliche Rückfragen sind über die beigefügte Kontaktadresse möglich.

Seite 5 1.3 Wanderausstellungen Seitens der Außenstelle besteht die Möglichkeit, Ihnen - die Wanderausstellungen der BStU-Außenstelle Magdeburg - von anderen Bereichen der BStU erarbeitete Wanderausstellungen sowie - durch Kooperationsbeziehungen mit anderen Partnern der politischen Bildung vermittelbare Wanderausstellungen zur Verfügung zu stellen. Die erwähnten Magdeburger Ausstellungen haben folgende Themen: Wir sind überall Die Staatssicherheit im früheren Bezirk Magdeburg Die Wanderausstellung gibt auf 21 Tafeln einen Einblick in Strukturen und ausgewählte Aufgabenfelder der Magdeburger Stasi-Bezirksverwaltung. Gezeigt werden im Ergebnis des permanenten Misstrauens angesammelte Informationen über den Alltag der Bevölkerung, das Vorgehen gegen vermeintliche Staatsfeinde und das Agieren in Zeiten politischer Krisen des Systems. Kernkraftwerk Stendal Stasi bewacht Milliardengrab Die Wanderausstellung vermittelt auf 22 Tafeln ein komplexes Bild über die Einflussnahme der Magdeburger Stasi-Bezirksverwaltung auf den unvollendet gebliebenen Bau eines Kernkraftwerkes in der Altmark. Eine Vielzahl von Dokumenten und Fotos gibt Auskunft über Zahlen und Ziele hinsichtlich der Stasi-Dienststelle vor Ort, deren Erkenntnisse über Bauleute und die Qualität der errichteten Anlagen. Aufgezeigt werden darüber hinaus die Ermittlungen gegen die Kernkraftgegner in der Region.

Seite 6 Leistungssportler und ihre Fans im Blickfeld der Stasi-Bezirksverwaltung Magdeburg Die vom DDR-Geheimdienst aufgestellten Maxime der Absicherung sämtlicher Bereiche des Sports und des Sporttourismus steht im Mittelpunkt dieser Wanderausstellung. Insgesamt 15 Tafeln veranschaulichen, welchen hohen Stellenwert das Ministerium für Staatssicherheit auch im ehemaligen Bezirk Magdeburg Fragen des Leistungssports beimaß. Stasi Ohn(e)Macht Die Auflösung der DDR-Geheimpolizei 1989: Immer mehr wächst der Widerstand der DDR- Bevölkerung gegen die SED-Herrschaft. Der lang angestaute Unmut über das Leben in der Diktatur, über die politische Verfolgung und geistige Enge in der DDR münden schließlich in die friedliche Revolution. Ein Meilenstein der Revolution ist die Entmachtung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). In verschiedenen regionalspezifischen Ausgaben vermittelt die Ausstellung einen lebendigen Eindruck von dem Geschehen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Ost-Berlin im Herbst 1989. Die Firma im Betrieb Stasi in der Volkswirtschaft der Region Magdeburg Die Ausstellung vermittelt einen Überblick über die Tätigkeitsfelder des Staatssicherheitsdienstes in Wirtschaftsbereichen der Region Magdeburg. Diesbezügliche Rückfragen sind über die beigefügte Kontaktadresse möglich.

Seite 7 1.4 Schülerprojekte Schülerprojekte können sowohl in Ihrer Schule als auch in der hiesigen Außenstelle umgesetzt werden. Auch die Einbindung von Zeitzeugen, Filmen, Ausstellungen usw. ist möglich. Als Basis für Schülerprojekte zur Ausprägung methodischer Fähigkeiten beim entdeckenden Lernen steht eine breite Palette von Stasi-Beispieldokumenten zur Verfügung. Diese Beispielakten und -dokumente bilden wichtige Tätigkeitsfelder des DDR-Geheimdienstes anschaulich ab und sind in ihrer Mehrzahl auch für die Arbeit mit Schülern geeignet bzw. speziell schon zu diesem Zweck zusammengestellt. Dazu gehören u. a. folgende Themenbereiche: - Zweck der Werbung Jugendlicher als Inoffizielle Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes - Motive für die Ablehnung einer inoffiziellen Mitarbeit durch Jugendliche - Kenntnisse der Geheimpolizei über Stimmungen und Meinungen unter der DDR-Bevölkerung und die Situation in Betrieben - Gründe, Ziele und Methoden der Staatssicherheit für die bzw. bei der Überwachung von Personen - Ursachen für die Republikflucht Jugendlicher aus der Sicht der DDR-Geheimpolizei Jugendliche als Inoffizielle Mitarbeiter Jugendliche als Betroffene Nach Absprache und mit genügend zeitlichem Vorlauf können auch für Ihr jeweiliges Unterrichts- bzw. Projektziel entsprechende Musterdokumente zusammengestellt werden. Wir unterstützen auch Projekte, die über einen längeren Zeitraum laufen oder mit anderen Trägern der politischen Bildung gekoppelt sind. Diesbezügliche Rückfragen sind über die beigefügte Kontaktadresse möglich.

Seite 8 1.5 Forschungsarbeit Die Beschäftigung mit den Hinterlassenschaften des DDR-Geheimdienstes anhand von Original-Stasi-Akten ist vor allem für die Arbeit von Projektgruppen historisch interessierter Schüler unter dem Aspekt forschendes Lernen geeignet und kann dem Erstellen einer Facharbeit oder einer besonderen Lernleistung dienen. Die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen und Bearbeitungsmodalitäten sind in den 32-34 des Stasi-Unterlagen-Gesetzes (StUG) geregelt. Das Vorhaben muss thematisch abgrenzbar sein und der politischen und historischen Aufarbeitung der Tätigkeiten des Staatssicherheitsdienstes, der Herrschaftsmechanismen der ehemaligen DDR bzw. der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone oder der nationalsozialistischen Vergangenheit dienen. Der Zugang steht somit auch Schulklassen und Lehrern offen. Entsprechende Anträge sind mit Angabe des konkreten Themas und der Veröffentlichungsabsicht zu richten an: Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR PF 218 10106 Berlin Die Außenstelle in Magdeburg übernimmt nach der Antragsgenehmigung dann die Bearbeitung des Forschungsantrages. Dabei ist es möglich, - in der Außenstelle Einsicht in Originale zu nehmen und dann ausgewählte Kopien zu bestellen oder - Kopien zu dem interessierenden Thema sich gleich an die Schule schicken zu lassen. Bei der Einsicht in Originalakten ist im Interesse der Erhaltung des Aktenmaterials eine Arbeit in kleineren Gruppen als günstig anzusehen. Diesbezügliche Rückfragen sind über die beigefügte Kontaktadresse möglich.

Seite 9 1.6 Archivführungen Die Außenstelle verwaltet und erschließt die überlieferten Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit aus dem früheren Bezirk Magdeburg und stellt sie für die im Stasi- Unterlagen-Gesetz geregelten Zwecke zur Verfügung. Der Bestand der Außenstelle umfasst ca. 9 000 laufende Meter Archivgut - ein historisch einmaliges Zeugnis über die regionale Geschichte der DDR-Geheimpolizei. Die Unterlagen sind sehr vielfältig. Neben Akten sind z. B. auch - Karteikarten - Fotos, Filme und Tondokumente - Urkunden, Bücher und topografische Karten sowie - zerrissene Materialien vom Staatssicherheitsdienst hinterlassen worden. Die Außenstelle bietet jeden ersten Dienstag im Monat ab 17.00 Uhr eine kostenlose öffentliche Archivführung an. Darüber hinaus können Schulklassen und andere Interessenten selbstverständlich auch nach Vereinbarung eine gesonderte Archivführung erhalten. Anhand der überlieferten Dokumente erläutern wir Ihnen die Aktenführung des Ministeriums für Staatssicherheit, dessen Aufbau und Arbeitsmethoden. Vorgelegt werden Beispielakten und Beispieldokumente. Ergänzt werden kann die Archivführung durch Schulungsfilme des Staatssicherheitsdienstes und durch die im Haus befindliche Ausstellung. Bestandteil der Archivführung sind ebenfalls Erläuterungen zur heutigen Arbeit der BStU. Diesbezügliche Rückfragen sind über die beigefügte Kontaktadresse möglich.

Seite 10 1.7 Schülerpraktika Die Außenstelle bietet interessierten Schülern im Rahmen eines Praktikums ein interessantes, breit angelegtes Betätigungsfeld. Die Arbeitsaufgaben werden nach Klassenstufe, Interessen und Fähigkeiten auf die jeweiligen Praktikanten zugeschnitten. Angestrebt wird dabei, Aufgaben zu übertragen, die das eigenständige Handeln fördern und zu einem Ergebnis führen, dessen Nutzen für die Schüler erlebbar wird. Mögliche Aufgaben: - Gewinnen eines Einblicks in die Aufgabenfelder der Behördenbereiche Archiv und Auskunft - Internetrecherchen - Zuarbeiten für Öffentlichkeitsarbeit - Plakatgestaltung und Internetpräsentation zu Veranstaltungen der Außenstelle Diesbezügliche Rückfragen sind über die beigefügte Kontaktadresse möglich.

Seite 11 1.8 Lehrerfortbildung Im Rahmen eines für Ihre Zwecke günstigen Forums ist die Außenstelle Magdeburg in der Lage, für interessierte Lehrkräfte nähere Erläuterungen hinsichtlich der Möglichkeit des Einbeziehens unserer Kapazitäten in die Unterrichtsgestaltung oder in unterrichtsbegleitende Veranstaltungsformen zu geben. Ausgehend von den durch die Rahmenrichtlinien bestimmten Zielen und fachdidaktischen Konzeptionen des Geschichtsunterrichts in Sachsen-Anhalt können wir Ihnen anhand von Vorträgen, Übersichten oder Beispieldokumenten genauere Informationen über die Bandbreite der Inhalte geben, die sich in den durch die Stasi überlieferten Unterlagen abbildet. Auch über die vorhandenen Quellenarten können Sie sich im Rahmen einer solchen Veranstaltung einen Überblick verschaffen, um die in unserem Haus gelagerten Materialien u. U. auch für das Methodentraining innerhalb Ihres Unterrichts interessant werden zu lassen. Zum Thema Staatssicherheitsdienst bieten wir Ihnen sowohl allgemeine Vorträge als auch Erläuterungen zu speziellen Themen an. Bei Bedarf ist auch das Einbeziehen von externen Referenten oder anderen Einrichtungen als Kooperationspartner denkbar. Erläuterungen über die Rechtsgrundlage, den Aufbau und die Arbeitsweise der Behörde des Bundesbeauftragten und zur Fragestellung des Aktenzugangs gehören dabei zur Selbstverständlichkeit. Diesbezügliche Rückfragen sind über die beigefügte Kontaktadresse möglich.

Seite 12 2. Internetseiten zur Geschichte der DDR (Auswahl) DDR Geschichte allgemein http://www.bpb.de http://www.nachkriegsmuseen.de Bundeszentrale für politische Bildung Online-Lexika mit Suchfunktion umfangreiche Liste mit Museen und Gedenkstätten zur DDR-Geschichte und deutscher Teilung Alltag in der DDR http://www.ddr-bilder.de http://www.ddr-im-www.de Fotoausstellung mit Erläuterungen, Fotograf von Stasi verhaftet Alltagskultur, Buchtipps, Fotos, DDR-Geschichten, umfangreiche Linkliste MfS / Aufarbeitung http://www.bstu.bund.de http://www.stasi-museum.de oder http://www.normanne.de http://www.stiftung-aufarbeitung.de Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen; umfangreiche Informationen zur MfS- Aufarbeitung, Arbeitsweise und Aufbau der Stasi, aktuelle Informationen Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße: Bilder, Geschichte des MfS, Bild- und Tondokumente Umfangreiche Informationen zur Geschichte der DDR, Materialien, Veranstaltungen und Projekte

Seite 13 Aufstand am 17. Juni 1953 http://www.volksaufstand1953.de Berichte und Bilder vom Aufstand im Juni 1953 http://www.17juni1953.de Ausführliche Chronik der Ereignisse, Videomaterial Berliner Mauer / Grenzsicherung http://www.chronik-der-mauer.de http://www.grenzerinnerungen.de Dokumentationsmaterial, Tondokumente (Archiv von Rias Berlin), Bilder, Texte Umfangreiche Informationen zur innerdeutschen Grenze, viele Fotos Bürgerbewegung und Wende 1989/90 http://www.chronik-der-wende.de Umfangreiche Chronik zur Wende http://www.havemann.gesellschaft.de Online-Archive zur DDR-Oppositions- und Repressionsgeschichte

Seite 14 3. Kontakt Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR Außenstelle Magdeburg Georg-Kaiser-Straße 7 39116 Magdeburg (Sudenburg) Tel. : 0391 6271-0 Fax: 0391 6271-2219 e-mail: astmagdeburg@bstu.bund.de Internet: www.bstu.bund.de Sprechzeiten: Montag - Donnerstag Freitag 8.00 Uhr 17.00 Uhr 8.00 Uhr 14.00 Uhr Gebäude des BStU, Außenstelle Magdeburg auf dem Gelände der früheren Stasi-Bezirksverwaltung Öffnungszeiten Ausstellungsbereich: Montag Freitag 8.00 Uhr 18.00 Uhr Öffentliche Archivführungen: Jeden ersten Dienstag im Monat um 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung Gruppen bitten wir um Voranmeldung. Die Führungen sind kostenlos. Ihre Ansprechpartnerin in der Außenstelle ist Frau Krüger, Tel.: 0391 6271-2169