Schlitteln. Sicher in Fahrt. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Ähnliche Dokumente
Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Schlitteln 9 15 Jahre

Fahrzeugähnliche Geräte

Schwimmen, Schnorcheln, Schlauchboot

I. Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder (Fassung 2002)

Recht und Sicherheit im Schneesport DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang -

Müdigkeit am Steuer. Auch tagsüber wach und sicher ankommen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Mountainbiking. Die Natur ruft. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Müdigkeit am Steuer. Wach ans Ziel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Müdigkeit am Steuer. Wach ans Ziel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

STÜRZE. Sicher auf Schritt und Tritt. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel

Pistengeist Unfallprävention im Schneesport für Primarschüler

Alkohol am Steuer. Fahren mit Verantwortung. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Schneeschuhlaufen. Mehr Sicherheit auf grossem Fuss. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Reiten. Sicher im Sattel und im Umgang mit dem Pferd. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Skifahren und Snowboarden

Verkehrsdienst. Schüler und Erwachsene im Einsatz für die Sicherheit. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Feuer und Hitze. Heisse Tipps für Ihre Sicherheit. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Erste Schritte im Strassenverkehr

Alkohol am Steuer. Für eine sichere Fahrt in Ihre Zukunft. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Kindertransport mit dem Fahrrad

Mobil bleiben. asa ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE

AUTOFAhren im AlTer. asa ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE

Kinderunfälle beim Wintersport Helmtragequoten sehr unterschiedlich

Kindertransport mit dem Fahrrad

Rechte und Pflichten im Schneesport

Trampolinspringen. Sicher springen, sicher landen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Nehmen Sie es gemütlich auf der Skipiste

GerÄTe im haushalt. Die Sicherheit im Griff. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Lawinengefahr heisst Lebensgefahr

Erste Schritte im Strassenverkehr

Autofahren im Alter. asa ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE

FIS-Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder

Prävention vor der Ski-/Snowboardsaison

Sicherheit und Umwelt im Schneesport

Richtlinien. für Skifahrer und Snowboarder. Ausgabe Schweizerische Kommission für Unfallverhütung auf Schneesportabfahrten SKUS

Diese 2 Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen, falls Sie die wichtigen Tipps berücksichtigen

RADFAHREN. Sicher im Sattel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Themen: Fußgänger am Schutzweg Berufsunfähigkeit 10 FIS - Pistenregeln

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt. Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden

Fahrtechnik Checkliste / Lektionsaufbau

ICH. und die Anderen

Die bfu stellt sich vor

Übungen auf instabiler Unterlage

bfu bpa upi Ib 0001 Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung Grümpelturniere

Radfahren. Sicher im Sattel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Kinder auf dem Schulweg

Freiwillige Feuerwehr Wörth am Main. Zupacken statt Zuschauen

Verhaltensrichtlinien. Snowboarder AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG - SKISICHERHEIT AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG - SKISICHERHEIT 1

Wintersport und die Gefahren für die Natur

Sicherheit am Arbeitsplatz Richtiges Verhalten in der Frühzustellung

Indikator 4.2: Kosten der Sportunfälle

NBU-Themenpräsentationen in Betrieben - Kurzbeschrieb

Unterrichtsblätter zur Sicherheitsförderung Safety Tool Nr. 10. Ski und Snowboard. 13 bis 18 Jahre. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

FALLSCHULE. 2. Schnelle konsentrische Streckungen. 3. Übungen auf nicht stabile Unterlage. 4. Übungen mit geschlossenen Augen

Vor der Haustür. Hinweise!

Erfolgreich (wieder) in den Skisport einsteigen

Aggression im Strassenverkehr

Radfahren. Sicher im Sattel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Lernziel: Ich lerne die Wintersportarten Skifahren und Langlaufen kennen. Ich kann sagen, was mir besser gefällt und meine Aussage begründen.

Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten Primarphase/ Altersgruppe 6-10 Jahre

Fahrsicherheitskurse Für alle FLYER Kunden. In Zusammenarbeit mit 40% Rabatt. Bon auf Seite 7

Besondere Rücksicht gegenüber Kindern

Mountainbike Fahrtechniktraining. Level Info.

Training der Beinmuskulatur

Auch im Alter sicher in der Stadt mobil

Inhaltsübersicht grundsätzliche Fahrtechniken Einlegesohlen selbst gemacht "russisches ESP" oder die Sache mit dem Seil Anfahrhilfe

Fahrpraktische Übungen Tipps und Anregungen

Workshop Deutschland

Was tun, wenn Ihnen Rettungsfahrzeuge im Straßenverkehr begegnen?

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Freizeit und Landwirtschaft im Dialog. Machen wir s gemeinsam Toleranz hilft weiter

Workbook 2009/10. Ghosky GmbH Schmittenstrasse CH-3937 Baltschieder +41 (0)27 / (T) +41 (0)27 / (F) +41 (0)76 / (M)

Lawinengefahr. Das Risiko besser einschätzen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Kurssetzen. Swiss-Ski 2009/2010. Peter Läuppi, Ausbildung Swiss-Ski

Jogging: Kraft- und Dehnübungen

Tipps und Infos rund ums Blinken


Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J.

Sichtbar unterwegs 6 8 Jahre

Wii-Trainingsplanvorschlag: Fit in den Winter

Fahrrad fahren in Deutschland. Die wichtigsten Regeln

1. Rückenbeweglichkeit. 2. Verkürzung der Hüftaussenrotatoren

Stundenplan Schlagbaumerstr.19 Grund und Zusatz Klasse B / C/CE /D

Kampagnen Lehrerinformation

Standfest und sicher im Alter Anleitung zur Sturzvorbeugung

Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung

Unterrichtsblätter zur Sicherheitsförderung Safety Tool Nr. 9. Stürze 6 12 Jahre. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Faszination Snowboarden Elementarschulung. Skischule Hochschwarzwald, SB-Theorieabend 1

Tipps nach der Hüft-OP

Bereit für die Piste. Tipp: Wenn Sie die Übung mit geschlossenen Augen durchführen, trainieren Sie Ihren Gleichgewichtssinn besonders gut.

Auf zwei Rädern in die Freiheit

RADFAHREN. Sicher im Sattel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

31. Skifreizeit des MTV Obernkirchen und des Wilhelm-Busch-Gymnasiums Stadthagen in den Osterferien vom

Schnellstart Anleitung RollerBone Balancetrainer PASSION FOR BALANCE ROLLERBONE.COM

Trampolinspringen. Sicher springen, sicher landen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Auto-Bachem: Egal, wohin die Reise geht... Omnibusbetrieb Kurierdienste und Kleintransporte Autovermietung

Transkript:

Schlitteln Sicher in Fahrt bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Die Landschaft fliegt vorbei, Schnee wirbelt durch die Luft, Freudenschreie begleiten die rasante Abfahrt. Schlitteln ist Vergnügen für Jung und Alt. Ob mit Rodel, Bob oder Schlitten, eine sichere Ausrüstung gehört dazu.

Mit Vergnügen schlitteln Schlitteln ist ein unkomplizierter Wintersport, der vor allem eines machen soll: Spass. Umso unerfreulicher sind die rund 7000 Unfälle pro Jahr durch Stürze und Zusammenstösse mit Steinen, Bäumen, anderen Personen oder Fahrzeugen. Vielfach kennen die Schlittenfahrer und -fahrerinnen das richtige Verhalten nicht. Die Geschwindigkeit wird unter und das Fahrkönnen überschätzt. Insbesondere Kinder bis ca. 8 Jahre erkennen Gefahren erst, wenn es für eine Reaktion bereits zu spät ist. Schädel und Hirnverletzungen, Knochenbrüche oder sonstige Verletzungen an Beinen, Füssen und Rumpf sind die Folge. Die bfu gibt Ihnen Tipps zur optimalen Ausrüstung, zu sicherem Verhalten und zur richtigen Streckenwahl. Damit Sie sich aufs Schlitteln freuen können. Wo schlitteln? Etwas Schnee, ein minimales Gefälle und schon kann es losgehen. Das Wichtigste für sicheres Schlitteln: Wählen Sie Hänge und Wege, bei denen Sie auf keine Hindernisse wie Mauern, Zäune, Fussgänger, Skifahrer oder Motorfahrzeuge treffen. Das Benützen von Schneesportpisten ist in der Regel verboten. Idealerweise schlitteln Sie auf speziell markierten Strassen und Wegen. Wählen Sie für kleine Kinder Hänge, die nicht steil sind, einen freien Auslauf haben und die Sie gut überblicken können. Film ab: Tipps zum richtigen Schlitteln im Video auf www.bfu.ch Ratgeber Unfallverhütung Sport und Bewegung Schlitteln Signalisation der Schlittelwege Schlittelberichte: www.myswitzerland.com Infos zum sicheren Schlitteln und Rodeln: www.sicher-schlitteln.ch Schlittel- und Rodelführer in diversen Buchhandlungen

Sicher zu Tal Der ideale Schlitten Mit Holzschlitten, Rodel oder Bob talwärts? Auf festen und eisigen Unterlagen ist nur der Rodel richtig steuerbar. Ein Schlitten ist wegen der starren Konstruktion und den flachen Kufen nur als Transportmittel gedacht und nicht als Sportgerät. Wählen Sie das passende Modell je nach Einsatzgebiet: Weitere Schlittelgeräte Oder wie wärs mit einem der folgenden Geräte? Achten Sie auf die jeweilige Eignung am Ort, an dem Sie schlitteln, sowie auf die Steuerbarkeit und das Bremsverhalten. Luftschlitten (z. B. Airboard): Bei diesem Gerät liegen Sie kopfvoran (Helm tragen!) und steuern durch Gewichtsverlagerung. Da die Knie den Schnee berühren, sind Schoner empfohlen. Skibock (z. B. Balancer): Sie steuern sitzend durch Gewichtsverlagerung, die Füsse helfen beim Halten des Gleichgewichts. Snowtubes: Verwenden Sie diese nur in dafür vorgesehenen Bahnen, da sie nicht steuerbar sind. Rodel Klassischer Holzschlitten Bob Einsatz Sport und Freizeit, präparierte (auch vereiste) Schlittelwege, schnelles Schlitteln Transport von Kindern und Sachen, gelegentliches Schlitteln flache bis mittelsteile Hänge Vorteile bewegliche Konstruktion, sehr gut lenkbar, rutscht auf Eis und in Kurven nicht weg robust, langlebig, gleitet gut auf fester Unterlage gut für weichen und nassen Schnee, günstiger Preis Nachteile höherer Preis, erfordert Angewöhnung der Technik starre Konstruktion und daher schlecht steuerbar auf festen und eisigen Unterlagen sehr schnell und kaum steuer- und bremsbar

Die passende Ausrüstung Ziehen Sie sich mit Winterjacke, Schneehose und Handschuhen warm und wasserfest an. Beim Lenken und Bremsen werden die Füsse aktiv eingesetzt. Tragen Sie deshalb hohe Schuhe mit einer Bremshilfe. Denn feste Schuhe reichen auf eisigen Pisten oder im steilen Gelände oft nicht aus. Bremshilfen an den Schuhen verbessern die Bremsleistung. Die bfu empfiehlt einen Schneesporthelm, um Schädel und Hirnverletzungen zu vermeiden. Bereits über die Hälfte der Personen tragen beim Schlitteln einen Helm. Eine Skibrille gehört ebenso dazu. Bringen Sie Ihr Schlittelgerät zu Beginn jeder Saison in einwandfreien Zustand.

Die richtige Technik Wie bei vielen Sportarten kommt es auch beim Schlitteln auf die richtige Technik an. Studieren Sie die Abbildungen und besuchen Sie einen Kurs. Denn mit einer guten Fahrtechnik haben Sie garantiert mehr Spass. Grundposition Schlitten: aufrecht sitzen, Füsse auf die Kufen stellen. Rodel: auf den Rücken liegen oder aufrecht sitzen, Beine von aussen an die Kufen pressen. Lenken Schlitten: Gewicht nach innen verlagern, Fuss neben Innenkufe in den Schnee drücken. Rodel: Gewicht nach innen verlagern, mit Bein Aussenkufe nach innen drücken, Innenkufe mit Zug am Lenkriemen entlasten. Bremsen Schlitten und Rodel: Beide Füsse direkt neben den Kufen flach in den Schnee drücken, zur Verstärkung Gerät vorne anheben, Beine nicht durchstrecken.

Sicher ans Ziel Beachten Sie die folgenden Tipps: Verwenden Sie auf Schlittelwegen einen Rodel. Er ist besser steuer- und bremsbar als ein Holzschlitten. Lassen Sie Kinder bis ca. 8 Jahre nicht unbeaufsichtigt schlitteln. Machen Sie sich mit der Brems- und Lenktechnik Ihres Geräts vertraut. Verzichten Sie vor und während des Schlittelns auf Alkohol. Nehmen Sie auf Schlittelwege keine Hunde mit. Im Notfall: Unfallstelle absichern, erste Hilfe leisten, Rettungsdienst (Tel. 112) alarmieren. Und nun geniessen Sie die Talfahrt! Mehrere Personen auf dem Schlitten Kinder sitzen vorne und nahe beim Erwachsenen. Höchstens zu zweit schlitteln oder rodeln. Die 3 wichtigsten Tipps Halten Sie sich an die Verhaltensregeln. Verwenden Sie einen Rodel, tragen Sie einen Schneesporthelm und Schuhe mit Bremshilfe. Schlitteln Sie auf markierten, hindernisfreien Wegen.

Die Schlittelregeln 1. Auf andere Rücksicht nehmen Jeder Schlittler und Rodler muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt. 2. Geschwindigkeit und Fahrweise dem Können anpassen Jeder Schlittler und Rodler muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen. 3. Fahrspur des Vorderen respektieren Der von hinten kommende Schlittler und Rodler muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Schlittler und Rodler nicht gefährdet. 6. Am Rand anhalten Jeder Schlittler und Rodler muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen aufzuhalten. Ein gestürzter Schlittler oder Rodler muss die Stelle so schnell wie möglich freimachen. 7. Am Rand auf- und absteigen Ein Schlittler oder Rodler, der aufsteigt oder zu Fuss absteigt, muss den Rand benutzen. 8. Zeichen beachten Jeder Schlittler und Rodler muss die Markierung und die Signalisation beachten. 9. Hilfe leisten Bei Unfällen ist jeder Schlittler und Rodler zur Hilfeleistung verpflichtet. 4. Mit Abstand überholen Überholt werden darf von rechts oder von links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Schlittler oder Rodler für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt. 5. Vor dem Ein- und Anfahren nach oben blicken Jeder Schlittler und Rodler, der einfahren oder nach einem Halt wieder anfahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann. 10. Personalien angeben Jeder Schlittler und Rodler, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Fall eines Unfalls seine Personalien angeben. Ergänzungen zur Regel 2 Schlitten bzw. Rodel beim Abfahren nicht zusammenbinden. Nicht kopfvoran fahren.

Kennen Sie die Schlittelregeln? 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Die detaillierten Regeln finden Sie auf der Rückseite.

Sicher leben: Ihre bfu. 3.001.01 09.2016 Die bfu setzt sich im öffentlichen Auftrag für die Sicherheit ein. Als Schweizer Kompetenzzentrum für Unfallprävention forscht sie in den Bereichen Strassenverkehr, Sport sowie Haus und Freizeit und gibt ihr Wissen durch Beratungen, Ausbildungen und Kom munikation an Privatpersonen und Fachkreise weiter. Mehr über Unfallprävention auf www.bfu.ch. www.socialmedia.bfu.ch Weitere Informationen Wir empfehlen Ihnen ausserdem folgende Broschüren: 3.002 Skifahren und Snowboarden 3.009 Baden 3.010 Bergwandern 3.018 Radfahren 3.020 Mountainbiking 3.028 Abseits der Piste 3.086 Tauchen in den Ferien 3.121 E-Bikes 3.166 Skitouren 3.167 Schneeschuhlaufen Diese Broschüren oder Publikationen zu anderen Themen können Sie kostenlos beziehen oder als PDF herunterladen: www.bfu.ch. Bilder: Graf Schlitten (Rodel und Schlitten S. 4), Franz Hofmann (Bremshilfe S. 5) bfu 2016, Verwendung unter Quellenangabe erwünscht; gedruckt auf FSC-Papier bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung, Postfach, CH-3001 Bern Tel. +41 31 390 22 22, Fax +41 31 390 22 30, info @ bfu.ch, www.bfu.ch