Trennung von Blattpigmenten mittels Säulenchromatographie

Ähnliche Dokumente
Lichtabsorption. Handout zum Vortrag am REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS. 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem

Laborprotokoll. Trennung von Chlorophyll a und Chlorophyll b mittels Säulenchromatographie

Versuch: Welche Farben sind im Blattgrün?

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den

Elektronenspektren Organischer Verbindungen (Vollhardt, 3. Aufl., S , 4. Aufl. S ; Hart, S ; Buddrus, S , S.

2.15 Der grüne Blattfarbstoff. Aufgabe. Welche Bedeutung hat der grüne Blattfarbstoff?

1.1a Chromatographie der Plastidenfarbstoffe

Arbeitsblatt Wie entstehen Farben?

Extraktion. Arbeitstechnik der Extraktion

Chromatografi e von Blattfarbstoffen. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Naturwissenschaft Vermutungswissen Alles ist Chemie!!! Analyse Synthese

Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse

Indigosynthese und Chromatographie

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 1a: Chromatographie der Plastidenfarbstoffe

Dünnschichtchromatographie. - ein kurzes Reptitorium für das 7. bzw. 8. Semester Pharmazie

Protokoll Versuch 1 d Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode

Arbeitsauftrag: Löst das Mystery.

1 Ökologie. 1.1 Begriffe. 1.2 Arbeitsbereiche. 1.3 Arbeitsmethoden. 1.4 Bedeutung

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche.

2 Bechergläser, 250m1 (hohe Form) 2 Glasrührstäbe, Taschenlampe oder andere Lichtquelle, Karton (DIN A 5, schwarz) Schere, Spatel

Veranstaltung 5: Chemie macht hungrig!

E2-1-2 Beispiel Experiment Biologie 1/6 Entwicklung von kompetenzorientiertem Unterricht am Beispiel eines Experiments

Lehrstuhl für Physiologische Chemie, Tierärztliche Fakultät, LMU München

Energie und Energieumwandlung

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp

Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O.

Kapitel 10.01: Photosynthese I

Farbe der anorganischen Pigmente

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften

Peaky und Chromy in Frankfurt - die richtigen Antworten

KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio

Schulversuch (Gruppe 12/Assistentenversuch): Gewinnung und Extraktion von Blattfarbstoffen

Beeinflussung des Pflanzenwachstums durch verschieden farbiges Licht

Untersuchung der Blattfarbstoffe. Bunt, bunt, bunt sind alle meine Blätter Veränderung der Blattfärbung im Herbst.

Aspirin und Paracetamol im chemischen Vergleich

UV/VIS-Spektroskopie

Einführung in die Biophysik - Übungsblatt 8

Fortgeschrittenen-Praktikum Organische Chemie Wintersemester 2012/2013

Teil 5: Physiologie der Pflanze

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Das CD-Spektroskop. 15 min

Der Kraftstoff des Lebens Wie wir zu biologischer Energie kommen Dr. rer. nat., M.A.T., K. Frischknecht PHS

1 Grundlagen der Chromatographie

Brechung des Lichts Arbeitsblatt

photosynthetische Pigmente

Als "normale" Adsorptionschromatographie bezeichnet man Systeme, bei denen die stationäre Phase polarer ist als das Elutionsmittel.

3 150 ml-bechergläser als Wasserbäder Thermometer 2 ml-plastikpipetten Parafilm

Fraktionierte Destillation eines Gemisches

Naturwissenschaftliches Arbeiten SINUS Bayern

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :00

Ein modernes Analyselabor kann heute nicht mehr ohne chromatographische Analysetechniken

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung

Waschmittel. 1. Inhaltsstoffe der Waschmittel Tenside

2. Beschrifte das Bild des Mikroskops. 3. Lies den Text noch einmal. Welche Fehler hat Julian gemacht? Antworte schriftlich in ganzen Sätzen.

Welcher Unterschied besteht zwischen schwefliger Säure und Schwefelsäure?

Zusammenhang zwischen Farbe, Wellenlänge, Frequenz und Energie des sichtbaren Spektrums

Spektroskopie im sichtbaren und UV-Bereich

Manganenzyme und Photosystem II

Schulversuchspraktikum Sebastian Gerke Sommersemester 2012 Klassenstufen 5 & 6. Verfahren zur Stofftrennung

Sto AG Innenfarben. Aktive Innenraumfarbe StoClimasan Color

Technische Biologie I für BIW Zellbiologie

Pflanzliche und bakterielle Stoffwechselprozesse

GRUNDWISSEN BIOLOGIE DER 6. JAHRGANGSSTUFE

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Ökologie, Teil 3. Folge 11. Autor: Hans Stobinsky

Experiment Isolierung, Aktivität und Hemmung der Carboanhydrase

Lebensmittelzusatzstoffe

Laborführerschein. Dieses Skript gehört:

Chemie (in) der Extra_Klasse: Erneuerbare Energien Mein ipod läuft mit Kuhmist!

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Lebensmittelzusatzstoffe

SS08. Chemisches Praktikum für Zahnmediziner I (Anorganischer Teil) Vorlesungsnummer PRAKTIKUMSPROTOKOLL 1. PRAKTIKUMSTAG

Datum: Name: Klasse: 1 von 6

Durchführungsanleitung für die Versuche:

Weißes Licht wird farbig

High Performance Liquid Chromatography

Auf der Suche nach der Wundermedizin

WasserKreuzworträtsel

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = α=arctan ( nm ) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

Ei ne P ä r sentati ti on vo n T om D ro t s e, P t e er Haak k und Patrick Schürmann

Blattpigmente untersuchen

Nussöl aus Nüssen. Trennschritt Trennverfahren Eigenschaft, in der sich die zu trennenden Stoffe unterscheiden Nüsse von Nussschalen trennen

Verbrennung einer Kerze

Basis Cordes RK ist eine wirkstofffreie Basissalbe für die Rezepturkonzentrate

Chemische Reaktionen ergeben neue Stoffe mit neuen Eigenschaften

Katalysator vor und nach der Reaktion

Material: Rotkohlblätter, Eiklar, Essigsäurelösung (w=10%), Speiseöl, Spülmittel farblos verdünnt mit Wasser 1:1, Wasser, 9 Reagenzgläser, Messer.

F CT1 Verschiedene Abtastverfahren in der Computertomographie

Waschmittel. Cl - CH 3

Chemie (in) der Extra-Klasse: Bausteine des Lebens - eine Einführung in die Biochemie der Proteine

Protokoll: Gefärbte Rose

Chemie mit Signalwirkung: Fluoreszenzfarbstoffe

3.4 Gemischtrennungen - Chromatographie. Aufgabe. Lässt sich der hergestellte Blattfarbstoff weiter zerlegen?

Experimente zum Thema Akustik

B e g l e i t m a t e r i a l z u r O n l i n e - V e r s i o n

3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung

Versuchsprotokoll Kapitel 6

Erwärmen von Wasser in einem Sonnenkollektor

Name: Klasse: Datum:

SPURENSTOFFEN ARBEITSBLATT DEN AUF DER SPUR. Spielerisches Experimentieren zu den Eigenschaften des Wassers

Transkript:

Trennung von Blattpigmenten mittels Säulenchromatographie Theorie Blattpigmente Mit Hilfe der Fotosynthese nutzen Pflanzen die Energie des Sonnenlichtes, um energiereiche organische Stoffe herzustellen, die zur Energiespeicherung und für den Aufbau von Zellstrukturen verwendet werden. Der erste Schritt ist dabei die Lichtabsorption. Blattpigmente absorbieren Lichtenergie bei unterschiedlichen Wellenlängen, d. h. jedes Pigment hat ein charakteristisches Absorptionsspektrum. Chlorophyll, der grüne Blattfarbstoff, absorbiert beispielsweise Licht hauptsächlich im violetten/blauen, aber auch im roten Bereich. Es hat deshalb eine grüne Farbe. Einer der besten Beweise dafür, dass Chlorophyll das Haupt-Fotosynthesepigment darstellt, ist die Ähnlichkeit zwischen seinem Absorptionsspektrum und dem Wirkungsspektrum der Fotosynthese (Abb.1). Abb.1: 1882 führte T. W. Engelmann ein Experiment durch, welches das Wirkungsspektrum der Fotosynthese bei einer fadenförmigen Grünalge (Spirogyra) bestimmte. Wie viele Forscher nach ihm benutzte Engelmann den Grad der Sauerstoffproduktion als Mass für die Fotosynthese. Jedoch fehlten ihm, im Gegensatz zu seinen Nachfolgern, empfindliche Geräte zum Nachweis des Sauerstoffs. Als Sauerstoffanzeiger benutzte er aerobe Bakterien, die von Sauerstoff angelockt werden. Anstelle von Spiegel und Blende, mit denen er normalerweise bjekte unter dem Mikroskop ausleuchtete, verwendete er einen Mikrospektralapparat. Von diesem wurde ein winziges Spektrum auf den bjektträger unter dem Mikroskop projiziert. Dann richtete er einen Algenfaden parallel zum Spektrum aus. Die sauerstoffliebenden Bakterien sammelten sich bald hauptsächlich dort an, wo violettes oder rotes Licht auf den Algenfaden fiel. Wie man sehen kann, stimmt dieses von Engelmann entdeckte Wirkungsspektrum der Photosynthese mit dem Absorptionsspektrum des Chlorophylls überein. Er folgerte daraus, dass die Fotosynthese auf dem vom Chlorophyll absorbierten Licht beruht. Dies ist ein "elegantes" Experiment; es basiert auf einer glänzenden Idee, ist einfach in der Durchführung und sein Ergebnis ist aussagekräftig. VERSIN 30.9.2009 1 SÄULENCHRMATGRAPHIE BLATTPIGMENTE

Ein Wirkungsspektrum gibt Auskunft über die relative Wirksamkeit (pro Zahl der einfallenden Fotonen) von Licht verschiedener Wellenlänge in lichtabhängigen Prozessen, z. B. bei der Fotosynthese oder bei Blühvorgängen. Fallen Absorptionsspektrum eines Pigmentes und Wirkungsspektrum eines lichtabhängigen Prozesses weitgehend zusammen, so ist wahrscheinlich, dass dieses Pigment bei dem betreffenden lichtabhängigen Prozess eine Rolle spielt. (Abb. 2). Abb.2: Die obere Kurve zeigt das Wirkungsspektrum der Photosynthese, die unteren Kurven zeigen die Absorpitonsspektren von Chlorophyll a, Chlorophyll b und den Carotinoiden, die allesamt in den Chloroplasten lokalisiert sind. Das Wirkungsspektrum der Photosynthese zeigt, dass das Licht, welches zur Photosynthese notwendig ist, von allen Pigmenten des Chloroplasten - Chlorophyll a, Chlorophyll b und den Carotinoiden - absorbiert wird. Wenn Blattpigmente Licht absorbieren, werden Elektronen auf ein höheres Energieniveau gehoben. Dabei kann folgendes passieren: 1. Das Elektron fällt wieder auf sein ursprüngliches Energieniveau zurück. Dabei kann die Energie in Wärme verwandelt werden oder als Licht geringerer Energie also grösserer Wellenlänge emittiert werden (Fluoreszenz, bzw. Phosphoreszenz). VERSIN 30.9.2009 2 SÄULENCHRMATGRAPHIE BLATTPIGMENTE

2. Das energiereiche Elektron verlässt das Pigment und führt in einem Vorgang, den wir später genauer kennenlernen werden, zur chemischen Speicherung der Energie durch die Bildung von energiereichen Verbindungen. Dies geschieht bei der Fotosynthese. Wenn Chlorophyllmoleküle isoliert und im Reagenzglas belichtet werden, fluoreszieren sie. Nur Chlorophyllmoleküle, die mit gewissen Proteinen assoziiert und in eine spezialisierte Membran (Thylakoid) eingebettet sind, können Lichtenergie so einfangen, dass sie in chemische Energie umgewandelt werden kann, die für Lebensvorgänge nutzbar ist. Zu den Fotosynthesepigmenten gehören vor allem die Chlorophylle und Carotinoide. Es gibt eine Reihe verschiedener Chlorophylle, die sich im Molekülaufbau nur in Kleinigkeiten voneinander unterscheiden (Abb. 3). Chlorophyll a kommt bei allen fotosynthetisch aktiven Eukaryonten und bei den prokaryontischen Cyanobakterien vor. Man nimmt daher an, dass es für die Fotosynthese dieser rganismen unbedingt erforderlich ist. Bei den höheren Pflanzen kommt auch Chlorophyll b vor. Chlorophyll b ist ein sog. akzessorisches Pigment (Hilfspigment); wie die anderen akzessorischen Pigmente dient es der Erweiterung des Lichtabsorptionsspektrums für die Fotosynthese. Wenn ein Molekül Chlorophyll b Licht absorbiert, überträgt das angeregte Molekül diese Energie auf ein Molekül Chlorophyll a, von wo aus mittels der Fotosynthese in chemische Energie umgewandelt wird. N N Chlorophyll a : R = - CH 3 Chlorophyll b : R = - CH N Mg N R Abb.3: Grundkörper aller Chlorophylle ist ein magnesiumhaltiges Porphyrinsystem mit einer Phytolseitenkette. Mit Hilfe dieser langen, hydrophoben Kohlenwasserstoffkette verankert sich das Molekül in den inneren Membranen der Chloroplasten. Chlorophyll b unterscheidet sich von Chlorophyll a nur dadurch, dass es anstelle der CH 3 Gruppe am 11. Pyrrolring eine - CH Gruppe trägt (in der Abbildung als R bezeichnet). Beachten Sie auch das ausgedehnte mesomere System, das für die Lichtabsorption entscheidend ist, sowie den grossen Einfluss, den der unterschiedliche Rest auf die absorbierte Wellenlänge hat. VERSIN 30.9.2009 3 SÄULENCHRMATGRAPHIE BLATTPIGMENTE

Weil Chlorophyll b Licht anderer Wellenlänge absorbiert als Chlorophyll a (Abb. 2), vergrössert es den für die Fotosynthese nutzbaren Lichtanteil. In den Blättern grüner Pflanzen macht das Chlorophyll b im allgemeinen ungefähr ein Viertel des gesamten Chlorophyllgehaltes aus. Bei der Absorption der Lichtenergie für die Fotosynthese sind noch die Carotinoide beteiligt. Die Energie, die von diesen akzessorischen Pigmenten absorbiert wird, muss allerdings auf Chlorophyll a übertragen werden; sie können bei der Fotosynthese nicht an die Stelle von Chlorophyll a treten und seine Aufgaben übernehmen. Carotinoide sind rote, orange oder gelbe fettlösliche Pigmente, die in allen Chloroplasten vorkommen. Wie die Chlorophylle, so sind auch die Carotinoide in die Thylakoidmembranen der Chloroplasten eingebettet. Zwei Gruppen von Carotinoiden kommen normalerweise in den Chloroplasten vor: die lipophilen Sauerstofffreien Carotine und die sauerstoffhaltigen und deshalb hydrophileren - Xanthophylle. Das beta-carotin der Pflanzen ist der Hauptausgangsstoff zur Synthese von Vitamin A beim Menschen und bei höheren Tieren (Abb. 4). In grünen Blättern wird die Farbe der Carotinoide durch das mengenmässig überwiegende Chlorophyll verdeckt. Im Herbst werden die Chlorophylle im Gegensatz zu den Carotinoiden von den Pflanzen vermehrt abgebaut, sodass die gelben Carotinoide sichtbar werden. So kommt die gelbe Verfärbung der Blätter zustande. In Spinat kommt Chlorophyll a, Chloropyll b und beta-carotin vor. Diese Farbpigmente werden Sie in diesem Praktikum trennen. Chlorophyll a ist blaugrün, Chlorophyll b gelbgrün und beta-carotin gelb gefärbt. beta-carotin Isopren Abb 4: Beta-Carotin gehört zur Stoffgruppe der Isoprenoide, die aus dem Grundbaustein Isopren gebildet werden. Bei der Spaltung von beta-carotin entstehen zwei Moleküle Vitamin A, die mit dem Protein psin zusammen das Rhodopsin bilden das für den Sehvorgang entscheidende Sehpurpur. Zu den Isoprenoiden gehört auch der Naturkautschuk, sowie zahlreiche Duftstoffe. Düfte, Farben und Töne gleichen einander Charles Baudelaire VERSIN 30.9.2009 4 SÄULENCHRMATGRAPHIE BLATTPIGMENTE

Prinzip der Säulenchromatographie Das Prinzip der Säulenchromatographie entspricht demjenigen der Dünnschichtchromatographie. Die hydrophile stationäre Phase z.b. Kieselgel - wird dabei aber nicht auf einer Glasplatte aufgetragen, sondern in ein Glasrohr gefüllt. Nach dem Auftragen des Gemisches fliesst das lipophile Lösungsmittel als mobile Phase unter der Wirkung der Schwerkraft durch die Säule an der stationären Phase vorbei. Infolge der unterschiedlichen Löslichkeit der zu trennenden Stoffe in den beiden Phasen stellt sich Gleichgewicht ein. Lipophile Stoffe halten sich bevorzugt im lipophilen Lösungsmittel auf und werden somit schneller transportiert als hydrophile Stoffe. Durch das separate Auffangen des Lösungsmittelgemischs in mehreren Reagenzgläsern (sog. Fraktionen) können die verschiedenen Stoffe des Gemischs auf diese Weise getrennt werden (Abb. 5) Abb. 5: Prinzip der Säulenchromatographie VERSIN 30.9.2009 5 SÄULENCHRMATGRAPHIE BLATTPIGMENTE

Experimenteller Teil Pro Zweiergruppe benötigen Sie folgendes Material an Ihrem Platz: 10 Reagenzgläser mittelgross 1 Mörser mit Pistill ø ca. 7cm 1 Reagenzglasgestell 1 Trichter ø ca. 10 cm 1 Scheidetrichter 100 ml 1 Stativ 1 Messzylinder 100 ml 2 Klammern mit Muffen 1 Chromatographierohr 1 Glassstab 1 Erlenmeyer 250 ml DC-Entwicklungsglas 1 Becherglas 250 ml A. Herstellen der Lösung 1. Das Lösungsmittel besteht aus Petrolether und Aceton im Verhältnis 3 : 1. Mischen Sie dazu 150 ml Petrolether mit 50 ml Aceton im Becherglas. 2. Verreiben Sie 1 g Spinat, 1 g Quarzsand, und 20 ml Lösungsmittel in einer Porzellanreibschale während 10 Minuten 3. Dekantieren Sie die Lösung in einen kleinen Scheidetrichter 4. Geben Sie jetzt 10 ml Wasser in den Scheidetrichter und schwenken Sie vorsichtig um. Trennen Sie die untere, wässrige Phase vorsichtig in den Mörser ab. Giessen Sie die obere, grüne, organische Phase durch die obere Öffnung in den kleinen Erlenmeyer. Geben Sie ein Spatel wasserfreies Magnesiumsulfat dazu. B. Dünnschichtchromatographie 5 Tragen Sie einen Tropfen der entstandenen Lösung auf ein Silica-DC-Plättchen auf und lassen Sie das DC mit dem hergestellten Lösungsmittel laufen. In der Zwischenzeit wird die Säule gepackt (siehe unten). Achten Sie dabei darauf, dass die Lösungsmittelfront nicht überläuft! Wenn die DC fertig ist, werden die sichtbaren Flecken mit einem weichen Bleistift markiert dies sind die Stoffe, die in der Säulenchromatographie getrennt werden sollen. VERSIN 30.9.2009 6 SÄULENCHRMATGRAPHIE BLATTPIGMENTE

C. Säulenchromatographie 6. Packen der Säule: Geben Sie 40 ml Lösungsmittel zu 15 g Kieselgel ins Becherglas. Dabei wird Wärme frei und Lösungsmittel verdampft. Schwenken Sie diese Suspension, bis sie sich abgekühlt hat. Geben Sie etwas Glaswatte in das Chromatographierohr. Bedecken Sie die Watte mit einer Schicht Sand von etwa 1 cm Dicke. Füllen Sie die Suspension in einem Schub durch den Trichter in die Säule. Spülen Sie mit Lösungsmittel nach, bis die Säule fast vollständig gefüllt ist.. Klopfen Sie die Säule sachte mit den Händen, bis alle Luftblasen verschwunden sind. Öffnen Sie den Hahn, damit das überschüssige Lösungsmittel ablaufen kann und schliessen Sie den Hahn wieder, sobald nur noch etwa 1 cm Lösungsmittel über dem Kieselgel steht. 7. Lassen Sie das Lösungsmittel ablaufen, bis die oberste Schicht des Kieselgels gerade schwach trockenläuft. Tragen Sie die gesamte organische grüne Lösung in drei Portionen mit der Pasteurpipette kreisförmig auf. Arbeiten Sie vorsichtig, damit das Kieselgel nicht aufgewirbelt wird. Lassen Sie das Lösungsmittel bei jeder Portion ablaufen, bis eine dünne Schicht gerade trockenläuft. 8. Füllen Sie die Säule jetzt vorsichtig mit Lösungsmittel. Verwenden Sie bei der ersten Zugabe eine Pasteurpipette; anschliessend können Sie direkt aus dem Becherglas vorsichtig nachgiessen. effnen Sie den Hahn und lassen Sie das Lösungsmitttel tropfen. Wenn pro Sekunde mehr als zwei Tropfen anfallen, schliessen Sie den Hahn ein wenig. Schon bald sollte eine Trennung der Farbstoffe sichtbar werden. 9. Fangen Sie die Stoffe, die Sie mit ihrem DC farblich identifiziert haben, separat in je einem Reagenzglas auf. Falls die Trennung nicht eindeutig ist, sollten Sie mehrere Reagenzgläser verwenden. 10. Führen Sie zur Reinheitskontrolle von jeder dieser Fraktionen ein DC durch. Sie können damit beginnen, sobald die erste Fraktion aufgefangen ist. Achten Sie aber darauf, dass die Säule niemals trockenläuft Luftblasen verschlechtern die Trennleistung beträchtlich! 11. Vergleichen sie die Reinheit ihrer Fraktionen mit den übrigen Gruppen. Von der jeweils reinsten Fraktion wird ein UV/VIS Spektrum mit dem Spektrometer aufgenommen, kopiert und an alle Gruppen verteilt. VERSIN 30.9.2009 7 SÄULENCHRMATGRAPHIE BLATTPIGMENTE

Aufgaben 1. Welches der beiden Chlorophylle hat den grösseren R f -Wert (mit Beründung)? Der R f -Wert ist das Verhältnis der Laufstrecke des betreffenden Stoffs zur gesamten Laufstrecke des Lösungsmittels. Chlorophyll a ist lipophiler (R= CH 3,vgl. Struktur) und wandert demzufolge in der lipophilen mobilen Phase schneller und damit weiter. Aus diesem Grund ist der R f - Wert grösser. 2. Welche Folge hätte die Verwendung eines polareren Lösungsmittels? Lipophilere Stoffe würden langsamer wandern. Da alle drei Stoffe eher lipophil sind, wäre der Abstand zwischen den drei eher lipophilen Stoffe kleiner. Die Trennung würde sich verschlechtern. 3. Die modernere Flash-Chromatographie arbeitet mit schwachen Überdruck. Warum lässt sich so die Trennung verbessern? Der zusätzliche Druck beschleunigt die Wandergeschwindigkeit: Die Verkürzung der Zeit, welche die Stoffe in der Säule verbringen, verringert die Diffusion der Stoffe. Ein weiterer Vorteil ist natürlich die Zeitersparnis. VERSIN 30.9.2009 8 SÄULENCHRMATGRAPHIE BLATTPIGMENTE

4. Warum wird bei Arbeitsschritt 4 wohl ein Spatel wasserfreies Magnesiumsulfat zugegeben? Magnesiumsulfat kann Wasser als Kristallwasser ins Ionengitter einlagern: MgS 4 + 7 H 2 MgS 4 7 H 2 Es entfernt dadurch das Rest-Wasser aus der organischen Phase, das den Trennvorgang auf der Säule verschlechtern würde. Stoffe, die Wasser aufnehmen können, nennt man hygroskopisch (griech. hygrós: feucht, nass, skopein: anschauen) VERSIN 30.9.2009 9 SÄULENCHRMATGRAPHIE BLATTPIGMENTE