Übersicht über bayerische Truppenstempel und Abkürzungen für Heeresformationen Stand

Ähnliche Dokumente
Monogramme

Ende der Vorlesungszeit. Sommersemester. Amberg-Weiden Augsburg Bamberg

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Aufstiegsspiele zur Regionalliga Süd Männer (für die Saison 1972/73) Regionalliga Süd Männer. Leider (momentan) keine Informationen mehr vorhanden.

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)


Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

1-Zimmer-Eigentumswohnung

J o hanns e n R e chtsanw ält e

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern

17. Wahlperiode /486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

Reichstag und Reformation

Arbeitsmarkt Bayern Dezember 2015

Informationen zur FOS Stand: Quelle: homepage KuMi

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im öffentlichen Dienst: Anerkannte Ausbildungsbibliotheken in Bayern

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024

Megatrends am Arbeitsmarkt

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger.

Gefallenendenkmal Daxlanden

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn betreffend Sprachkurse für Asylbewerber - II

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Soldaten aus der ehemaligen Gemeinde Katzbach, die Kriegsteilnehmer im ersten Weltkrieg waren.

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes. Bayern. Augsburg Erlangen Fürth Ingolstadt München Nürnberg Regensburg Würzburg

Münzen aus aller Welt

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Frau Verena Osgyan vom Barrierefreiheit an den staatlichen Hochschulen**) Übersicht zur Frage 4

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE Mehr Menschen und mehr Pflegebedarf in Bayern

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010

procedo by gps GmbH Ältere Arbeitnehmer in der Zeitarbeit Pakt 50plus Kongress

Akademische Auslandsämter der Hochschulen für. angewandte Wissenschaften in Bayern STAATLICH. Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

Gutachtersausschuss Bayern

Territoriale Veränderungen durch Napoleon und dadurch nötige Reformen

Behörden und zuständige Stellen

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Arbeitsmarkt Bayern März 2016

Arbeitsmarkt Bayern April 2016

Arbeitsmarkt Bayern Juni 2016

Arbeitsmarkt Bayern Mai 2016

Arbeitsmarkt Münchner Statistik, 2. Quartalsheft, Jahrgang Tabelle und Grafiken: Adriana Kühnl

QUALITÄTSGARANT, DENKVERBAND, DIALOGPARTNER UND MEHR. VRNZ. Verbund Radiologischer und Nuklearmedizinischer Zentren.

Wiener Zinnfiguren der Offizine Scheibert, Schiller, Vesely Figuren aus dem Museum

Tabelle 1a: Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2012* 1)

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Standort Hochschule / Universität Ansprechpartner Adresse Telefon . Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg Weiden


102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis.

Vorläufiger Spielplan Regionalliga Bayern Saison 2015/2016

a c b e h k r s l m a) VE: 4 b) VE: 4 c) VE: 4 d) VE: 4

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

17. Wahlperiode /5825

Die Armbinden der deutschen Militärpolizei und Feldgendarmerie im 1. Weltkrieg.

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll

Die Habsburger eine Dynastie prägt 650 Jahre europäische Geschichte

Gruppe 1 - FE LDP OSTB R I E FE

Liste der Deutschen Rentenversicherungen (DRV)

Hochschule Jahr Fakultät Fördermittel Bund in Euro

Wettkampfranking 2012

Landesausschuss für Berufsbildung Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern. Bilanz des Ausbildungsjahres 2013/2014

AmericAn roulette spielregeln

Übersicht 1. Lfd. Nr. Maßnahme Festgelegte Bemerkung förderfähige Kosten. Regierungsbezirk Oberbayern

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation

Bedeutende Gedenktage in den Jahren in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland

Roulette spielregeln

Regionaler Preisvergleich in Deutschland: Blaupause Bayern

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer

MÄNNER SACHE. ENTDECKEN WAS MAN(N) TRÄGT.

Informationsblatt zur Förderung der fachärztlichen Weiterbildung / psychotherapeutischen Ausbildung

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

M+E Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Programm Herbst Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ggmbh

Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden. von Berufsangehörigen mit dem Ziel der Interessenvertretung des Berufsstandes.

Bundesliga. Veranstalter: Guido.R. Datum: Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich.

Mitglieder des Hauptausschusses. der Bayerischen Krankenhausgesellschaft

M+E Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Programm Frühjahr Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ggmbh

FH Marketing Verlag für Hochschulmarketing

planting Rhein-Neckar ' 43.61" +8 26' 58.76" your vision. our know-how. Experten-Engineering in der Rhein-Neckar Region

die Kreisverwaltungsbehörden; die Landkreise und kreisfreien Städte;

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Ort / Objekt Dienststelle/n Maßnahme Status Kosten (Mio. ) Bayer. Landeskriminalamt (Kap.

Bereinigte Ausgaben (ohne besondere 149,97 186,95 193,6 198,0 203,0 207,5 124,56 158,10 163,1 167,0 171,5 176,0 25,41 28,85 30,4 31,00 31,25 31,75

7gute Gründe. für eine Mitgliedschaft im LSWB. Der LSWB ist bayernweit in 26 Zweigstellen vertreten.

Aufkleber der Gruppe:

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

M+E Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Programm Frühjahr Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ggmbh

Seit 125 Jahren... Unterwegs

ZULASSUNG. Geltungsbereich: Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitsvermittlung und Projektmanagement für die Bereiche Industrie, Büro und Handwerk

Transkript:

Übersicht über bayerische Truppenstempel und Abkürzungen für Heeresformationen Stand 15.03.2003 I.B.16. III.B.7 Bay. Landsturm-Infanterie-Ersatz-Batl., München Bay. Landsturm-Infanterie-Ersatz-Batl., Ingolstadt B.III.21. SG 71/84 na, O97 1.A.2.75 Bayr.1.Feld-Art.-Regt. Prinz-Regent Luitpold Säbel M 1813 (München), 2.Batterie, Waffe 75 Bayr.2.Feld-Art.-Regt. Horn (Würzburg),.Batterie, Waffe 3.A.1.71 Bayr.3.Feld-Art.-Regt. Prinz Leopold (München), 1.Batterie, Waffe 71 Faschinenmesser M 1805 (Kanoniersäbel) 3.A.3.81 Bayr.3.Feld-Art.-Regt. Prinz Leopold (München), Säbel M 1813 3.Batterie, Waffe 81 3.A.5.5 Bayr.3.Feld-Art.-Regt. Prinz Leopold (München), SG 1871 5.Batterie, Waffe 5 4.A.2.36 Bay. 4. Feld-Art.-Regt. König (Augsburg), 2. SG Artillerie 92 Batterie, Waffe 36 4.A.5.78 Bay. 4. Feld-Art.-Regt. König (Augsburg), 5. Batterie, Waffe 78 SG 92 (Artillerie),L93; B.5.A.2.23 Bay. 5. Feld-Art.-Regt. König Alfons XIII. von Mauser-Pistole 1910 Spanien (Landau), 2. Batterie, Waffe 23 5.A.6.45 Bay. 5. Feld-Art.-Regt. König Alfons XIII. von Säbel M 1813 Spanien (Landau), 6. Batterie, Waffe 45 6.A.4.6 Bay. 6. Feld-Art.-Regt. Prinz Ferdinand von Bourbon (Fürth), 4. Batterie, Waffe 6 Kavallerie-Offz.säbel M 1825, O00 Bay. 7. Feld-Art.-Regt. Prinz-Regent Luitpold (München),. Batterie, Waffe 7.A.4.42 Bay. 7. Feld-Art.-Regt., 4. Batterie, Waffe 42 Art.-Faschinenmesser M92, L92 8.A.5.5 Bay. 8. Feld-Art.-Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Nürnberg), 5. Batterie, Waffe 5 Kavallerie-Offz.säbel M 1825, L86 Bay. 9. Feld-Art.-Regt. B.10.A.2.36 Bay. 10. Feld-Art.-Regt. (Erlangen), 2. Batterie, Waffe Revolver M/79 36 B.2.A.E.9.117 Bay. 2. Feld-Art.-Regt. Horn (Würzburg), Gewehr 71, 1881/82 9.Ersatzbatterie, Waffe 117 B.6.A.E.2.8 Bay. 6. Feld-Art.-Regt. Prinz Ferdinand von Reichsrevolver M83 Bourbon (Fürth), 2. Ersatzbatterie, Waffe 8 8./A.E.1.73 Bay. 1. Feld-Art.Reg. Prinz-Regent Luitpold Säbel M 1813, O00 (München), 8.Ersatzbatterie, Waffe 73 1.A.F.4.9 Bay. 1. Fussartillerie-Rgt. vac. Bothmer (Ingolstadt), 4. Batterie, Waffe Nr. 9 Faschinenmesser M 1805 (Kanoniersäbel) B.1.A.F.5.9. Bay. 1. Fussartillerie-Rgt. vac. Bothmer (Ingolstadt), Reichsrevolver M83 1

5. Batterie, Waffe Nr. 9 B.1.A.F.6.21. Bay. 1. Fussartillerie-Rgt. vac. Bothmer (Ingolstadt), SG 98/05 aa, O11 6. Batterie, Waffe Nr. 21 1.A.F.9.56 Bay. 1. Fussartillerie-Rgt. vac. Bothmer (Ingolstadt), SG 71, Amberg 83 9. Batterie, Waffe Nr. 56 B.2.A.F.19 Bay. 2. Fussartillerie-Rgt. (Metz), Waffe Nr. 19 Artilleriesäbel M1813 2.A.F.1.68 Bay. 2. Fussartillerie-Rgt. (Metz), 1. Batterie, Waffe Nr. 19 B.2.A.F.5.115 Bay. 2. Fussartillerie-Rgt. (Metz), 5. Batterie, Waffe Nr. 115 2.A.F.8.91 Bay. 2. Fussartillerie-Rgt. (Metz), 8 Batterie, Waffe Nr. 91 A.F.B.5. (Bay.) Kommando der Fußartillerie-Brigade, Waffe 5 Werder-Bajonett apt. SG 98/05 aa, O10 Werdergewehr M69 B.1.A.F.E.1.201. Bay. 1.Fussartillerie-Rgt, Ersatz-Bataillon, SG 71, Coulax 1.Kompanie, Waffe 201 1.A.F.E.2.29 Bay. 1.Fussartillerie-Rgt, Ersatz-Bataillon, SG M1871 2.Kompanie, Waffe 29 3.A.F.E.51 Bay. 3.Fussartillerie-Rgt, Ersatz-Bataillon, Waffe 51 Säbel M1813 3.A.F.I.3.H.21 Bay. 3. Fussartillerie-Rgt. (Ingolstadt), 1. Bataillon, 3. Säbel M 1813, O01 Munitionskolonne, Waffe 21 B.3.A.F.I.4.H.11. Bay. 3. Fussartillerie-Rgt. (Ingolstadt), 1. Bataillon, 4. SG 98/05 aa, O11 Munitionskolonne, Waffe 11 B.3.A.F.II.1.M.46 Bay. 3. Fussartillerie-Rgt. (Ingolstadt), 2. Bataillon, 1. SG 98/02, O04 Munitionskolonne?, Waffe 46 1.A.F.M.A.7.10 Bay. 1. Fussartillerie-Rgt. vac. Bothmer (Ingolstadt), Säbel M 1813 7. Munitionsabt.?, Waffe 10 2.A.L.1.158 Werder-Gewehr M1869 am A M I 6 3 Artillerie-Munitionskolonne des I. Bay. Armeekorps, 6. Abt., Waffe Nr.3 Werder-Pistole M 69 1877 A.M.II.2.10 Werder-Pistole M 69 A.M.II.6.101 Artillerie-Munitionskolonne des 2. Bay. Armeekorps, 6. Abt., Waffe Nr.101 B.2.Ar.1.33 (Bay.) 2. Feld-Artillerie-Rgt. Horn (Würzburg), 1. Säbel M 1813 reitende Batterie, Waffe 33 B.2.A.r.3.65. (Bay.) 2. Feld-Artillerie-Rgt. Horn (Würzburg), 3. Reitende Batterie, Waffe 65 II A.R.6 2.Batl. Faschinenmesser M 1805 (Kanoniersäbel) B.10.A.R.II. 10. Bay. Feld-Artillerie-Regt., 2. Batl. Säbel M 1813 B.A.R.R.306. B.1.B.K.I.M.9 Regiment Bezirkskommando I, München, Waffe 9 SG 71/84 2

B.B.T.II.63 SG 98/05 aa, W08 Erfurt 2.Ch.1.61 (Bay.) 2. Chevauleger-Rgt. Taxis (Regensburg), 1. Eskadron, Waffe 61 2.Ch.2.80 (Bay.) 2. Chevauleger-Rgt. Taxis (Regensburg), 2. Eskadron, Waffe 80 2.Ch.R.2.246 Bay. 2. Chevauleger-Rgt. Taxis (Regensburg), 2. Eskadron, Waffe 246 Werkzeug Werder- Pistole M 69 2.Ch.4.33 (Bay.) 2. Chevauleger-Rgt. Taxis (Regensburg), 4. Eskadron, Waffe 33 B.2.Ch.5.12 Bay. 2. Chevauleger-Rgt. Taxis (Regensburg), 5. Eskadron, Waffe Nr. 12 3.Ch.1.17 Bay. 3. Chevauleger-Regt. Herzog Karl Theodor (Dieuze/Lothringen), 1. Eskadron, Waffe 17 3 Ch.3.55 Bay. 3. Chevauleger-Regt. Herzog Karl Theodor (Dieuze/Lothringen), 3. Eskadron, Waffe 55 ; L88 3.Ch.R.2.33 Bay. 3. Chevauleger-Regt. Herzog Karl Theodor (Dieuze/Lothringen), 2. Eskadron, Waffe 33 Kavalleriesäbel M 3.Ch.R.5.21 Bay. 3. Chevauleger-Regt. Herzog Karl Theodor (Dieuze/Lothringen), 5. Eskadron, Waffe 21 4.Ch.R.3 Bay. 4. Chevauxleger-Regt. König (Augsburg), 3. Eskadron, O05 4.Ch.16 Bay. 4. Chevauxleger-Regt. König (Augsburg), Werder-Pistole M69 Waffe 16 4.Ch.R.21 Bay. 4. Chevauxleger-Regt. König (Augsburg), Werder-Pistole M69 Waffe 21 4.Ch.4.81 Bay. 4. Chevauxleger-Regt. König (Augsburg), 4. Eskadron, Waffe 81 Kavalleriedegen 91, O91 4.Ch.5.149 Bay. 4. Chevauxleger-Regt. König (Augsburg), 5. Eskadron, Waffe 149 Kavalleriedegen 91, L91 B 5 Ch R 1.7 Bay. 5. Chevauxleger-Regt. Erzherzog Friedrich von Werder-Pistole M69 Österreich (Saargemünd), 1. Eskadron, Waffe 7 5 Ch.R.2. Bay. 5. Chevauxleger-Regt. Erzherzog Friedrich von Österreich (Saargemünd), 2. Eskadron 5 Ch.R.4.84 Bay. 5. Chevauxleger-Regt. Erzherzog Friedrich von Österreich (Saargemünd), 4. Eskadron, Waffe 84 6.Ch.R.1.18 Bay. 6. Chevauxleger-Regt. Prinz Albrecht von Werder-Pistole M69 Preußen (Bayreuth), 1. Eskadron, Waffe Nr. 18 6.Ch.3.26. Bay. 6. Chevauxleger-Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Bayreuth), 3. Eskadron, Waffe Nr. 26 Kavalleriedegen 91, L91 B.7.CH.2.114 Bay. 7. Chevauxleger-Regt. Prinz Alfons (Straubing), 2.Eskadron, Waffe 114 Kavalleriedegen 91, L91 7.Ch.5.74 Bay. 7. Chevauxleger-Regt. Prinz Alfons (Straubing), 5. Eskadron, Waffe 74 8.Ch.R.1.149 Bay. 8. Chevauleger-Regt. (Dillingen), 1. Eskadron, Waffe 149 Kavalleriedegen 91, L91 1.Ch.1.UL Bay. 1. Chevauleger-Regt. Kaiser Nikolaus v. Kavalleriesäbel 3

Rußland (Nürnberg),??? M 1.C.R.3.71 Bay. 1. Chevauleger-Rgt. Kaiser Nikolaus von Pallasch M 1813 Rußland (Nürnberg), 3. Eskadron, Waffe 71 387 1 C R 3 Bay. 1. Chevauleger-Rgt. Kaiser Nikolaus von Rußland (Nürnberg), 3. Eskadron, Waffe Nr. 387 Werder-Pistole M 69 1877 B.E.A.117 Bay. Eisenbahn-Arbeiterkompanie, Waffe 117 E.A.1.118 (Bay.) Eisenbahn-Arbeiterkomp.1, Waffe 118 B.E.B.2.194 Bay. Eisenbahn-Betriebs-Komp. Nr.2, Waffe Nr.194 SG 98/05 aas, O11 E.E.20. (Bay.) Eisenbahn-Ersatzkompanie, Waffe 20 B.E.J.1.263 Bay. Etappen-Inspektion I, Waffe 263 SG 71, 82 B.E.K.7.1. Bay. Etappen-Kraftwagen-Kolonne Nr.7, Waffe 1 Pistole 08 (DWM 1912) E.M.1.12. Etappen-Munitionskolonne Nr. 1, Waffe 12 SG 92 (Artillerie), L93 2.F.A.55 Faschinenmesser M 1805 (Kanoniersäbel) B.F.A.2.18 Bay. Fernsprechabt. Nr.2, Waffe Nr.18 ks 98, W13 B.F.A.3.142. Bay. Fernsprechabt. Nr.3, Waffe Nr.142 ks 98, L14 B.F.A.III.148 Fernsprech-Abt. der III. Bay. Armeekorps, Waffe Nr. 148 F.A.R.1.10. (Bay.) Fernsprech-Abt. des 1.Reservekorps, Waffe 10 ks 98, W14 B.7.F.B.2.33 SG 1871 Amberg, 82 B.1.F.J.I.141 SG 1871, 82 F.T.A.10 (Bay.) Funken-Telegraphen-Abt., Waffe 10 B.F.u.T.A.10, O02 B.I.7.10.3.90 Gewehr 71, 1877 Amberg B.I.D.I.81 Kommando der Infanteriedivision I, Waffe 81 7.I.R.1.17 SG Werder M69 (WST Solingen) 7.I.R.3.105 SG Werder M69 aptiert B.9.I.R.2.L.B.6.2 Bay. 9. Inf.-Rgt, 2. Landwehr-Bataillon, 6.Komp., Inf.-Säbel M1855 Waffe Nr.2 10.I.R.1.L.B.4 Bay. 10. Inf.-Rgt, SG M1858 Podewils 4

B.1.J.2.105. B.1.J.4.13 Bay. 1 Jäger-Batl. König (Freising), 2. Kompanie, Waffe 105 Bay. 1 Jäger-Batl. König (Freising), 2. Kompanie, Waffe 105 Gewehr 98 SG 71/84 B.3.J.2.67. Bay. 3 Jäger-Batl, 2. Kompanie, Waffe 67 11.J.2.227 SG 98 na, O07 9 J B E SG 69, aptiert B.1.J.B.M.6.5 B.1.J.E.1.68 Bay. 1. Jäger-Batl. König, 1. Komp. SG 98 na, O03 (Freising)(Ersatz?) B.2.J.E.1.146 Bay. 2. Jäger-Batl., 1. Komp., Waffe 146 SG 98 na, O06 B.2.J.E.1.130 Bay. 2. Jäger-Batl., Ersatzbataillon, 1. Komp., Waffe SG 71/84 Säge, L91 230 B.4.J.E.66 Bay. 4. Jäger-Batl., Ersatzkompanie, Waffe 66 Gewehr M 71/84 B.1.J.R.187. Bay. 1. Jäger-Batl, Radfahrerkompanie, Waffe 187 SG 71/84 na, L90 B.1.J.R.12.47 SG 98nA, O07 2.J.R.5 Bay. 2. Jäger-Batl., Radfahrerkompanie, Waffe 5 SG 1869 Werder 6.J.R.2.L.B.6 SG 1858 Podewils 7.J R 1 17 SG Werder M69, erleichtert 10.J.R. Hautboistensäbel M 1813 11.I.R. Podewils M 1858 11.J.2.227 SG 98nA, O 07 12.J.R. Werder M69, erleichtert, aptiert f. Gew.71/84 14.J.R.2.21 Podewils M1858 15.J.R.E.5.108 Werder M69, erleichtert, Stufe K.B.13.L.I.10 Werder-Bajonett M69, aptiert Stufe K.D.2. (Bay.) Kommando der Kavallerie-Division, Waffe 2 5

B.K.38.H.6 (Bay.) Bezirkskommando... SG 98 aa, W00 B.K.E.1. (Bay.) Bezirkskommando Erlangen, Waffe Nr. 1 SG 98 na, W03 B.L.172 Kgl. Bayer. Infanterie-Leib-Regt. (München), Waffe 172 B.L.6.241 Kgl. Bayer. Infanterie-Leib-Regt. (München), 6. Kompanie, Waffe 241 2.L.II.6.195 10.L.II.1 SG 98 na, O03 SG 98 nams SG M69 Werder SG M69 Werder B.3.L.11. 3. Bay. Landwehr-Infanterie-Regt. B.L.10.84 SG 98 B.L.A.1.120. Bay. Luftschiffer-Abt. Nr. 1, 1. Komp., Waffe Nr. 120 ks 98, W09 1.L.A.2.B.I.1. (Bay.) 1. Landwehrabteilung, 2. Batterie, 1.Armeekorps, Waffe 1 B.L.A.E.25. Bay. Luftschiffer-Ersatz-Abteilung, Waffe Nr. 25 SG 71/84 na, O95 1.L.B.3 Podewils M 1858 14.L.B.6 Podewils M 1858 B.L.B.K.As.2 Bayr. Landwehr-Bezirks-Komando Aschaffenburg, Waffe Nr. 2 B.L.B.K.Z.7. Bayr. Landwehr-Bezirks-Komando?, Waffe Nr. 7 Inf.-Säbel M1855 L.E.4.98. (Bay.) Ersatzbataillon des Infanterie-Leibregt., 4. Kompanie, Waffe 98 L.G.H.11. Leibgarde der Hartschiere, Waffe 11 5.L.H.1.192 7.L.I.2.12 10.L.J.K.5.67 10.L.J.R.5.67 SG Werder M69 Säge, erleichtert SG Werder M69 Säge, erl. SG 1871 (Scheide) SG 1871 (Scheide) L.I.M.1.100. (Bay.) Landsturm-Infanterie-Bataillon I, München, 1. Kompanie, Waffe 100 l.m.k.d.2. (Bay.) leichte Munitionskolonne der Kavallerie- Division, Waffe 2 B.L.R.2.93 Bay. Leibregiment, 2. Komp., Waffe 93 SG 71/84, L88 6

B.L.R.7.123 Bay. Leibregiment, 7. Komp., Waffe 123 B.L.R.11.43 Bay. Leibregiment, 11. Komp., Waffe 43 Gewehr 71, OEWG 1874 B.L.R.16.152 Bay. Leibregiment, 16. Komp., Waffe 152 Gewehr 71/84, 1887 Amberg L.We.1.100. (Bay.) Landsturm-Infanterie-Bataillon Weilheim, 1.Kompanie, Waffe 100 I.M.I.2.30 Infanterie-Munitionskolonne des I. Armeekorps, Kolonne 2, Waffe 30 Säbel M 1813 B.1.M.I.11.67 Bayr. 11. Feldart.-Regt. (Würzburg), leichte Munitionskolonne der 1. Abt., Waffe 67 M.R.5. Militär-Reitschule, Waffe 5 B.M.G.A.1.53. Maschinengewehrabteilung 1, Waffe 53 Karabiner 98 B.1.P.1.206 Bayr. 1. Pionier-Bataillon, 1. Komp., Waffe 206 SG 98/05aASäge, W07 B.1.P.3.155 Bayr. 1. Pionier-Bataillon, 3 Komp., Waffe 155 Pionierfaschinenmesser 71 B.I.P.4.162 PFM 1871 B.2.P.1.19. Bayr. 2. Pionier-Bataillon, 1. Komp., Waffe 19 (Speyer) SG 98/02, O04 B.2.P.3.9. Bayr. 2. Pionier-Bataillon, 3. Komp., Waffe 9 (Speyer) SG 98/02, O04 B.2.P.4.221. Bayr. 2. Pionier-Bataillon, 4. Komp., Waffe 221 SG 98/02, O04 (Speyer) B.2.P.5.177 Bayr. 2. Pionier-Bataillon, 5. Komp., Waffe 177 (Speyer) Gewehr 71, 1877 Amberg B.3.P.2.78. Bay. 3. Pionier-Batl., 2. Komp., Waffe Nr. 78 SG 84/98 B.3.P.3.128. Bay. 3. Pionier-Batl., 3. Komp., Waffe Nr. 128 SG 98/02, O03 B.4.P.1.126. Bayr. 4. Pionier-Bataillon, 1. Komp., Waffe 126 SG 98/05 aas, L14 B.2.P.1.R.30. Bay. 2. Pionier-Batl., 1. Reserve-Komp., Waffe Nr. SG 98/02, O04 30 B.2.P.II.R.9. Bay. 2. Pionier-Batl., II. Rekruten-Depot, Waffe Nr. SG 98/05 aas, W08 9 B.2.P.II.R.136 Bay. 2. Pionier-Batl., II. Rekruten-Depot, Waffe Nr. SG 98/05 aa, W08, 136 Erfurt 1.P.E.1.69 SG 1871 Säge, 80 B.2.P.E.1.94. Bay. 2. Pionier-Batl., 1. Ersatzkomp., Waffe 94 Gewehr 71, 1879/82 Amberg 7

P.K.D.1. (Bay.) Pionier-Abt. der Kavallerie-Division, Waffe 1 B.R.9.106. 1.R. B.1.R.1.218 Bayr. 1. Infant.-Regt. König (München),1. Komp., Waffe 218 B.1.R.2.87 Bayr. 1. Infant.-Regt. König (München), 2. Komp., Waffe 87 B.1.R.3.218 Bayr. 1. Infant.-Regt. König (München), 3. Komp., Waffe 218 B.1.R.4.130. Bayr. 1. Infant.-Regt. König (München), 4. Komp., Waffe 130 B.1.R.6.30. Bayr. 1. Infant.-Regt. König (München), 6. Komp., Waffe 30 B.1.R.9.106. Bayr. 1. Infant.-Regt. König (München), 9. Komp., Waffe 106 B.1.R.11.196. Bayr. 1. Infant.-Regt. König (München), 11. Komp., Waffe 196 B.1.R.16.13. Bayr. 1. Infant.-Regt. König (München), 16. Komp., Waffe 13 B.2.R.1.39 Bayr. 2. Infant.-Regt. Kronprinz (München), 1. Komp., Waffe 39 B.2.R.5.154. Bayr. 2. Infant.-Regt. Kronprinz (München), 5. Komp., Waffe 154 B.2.R.6.234. Bayr. 2. Infant.-Regt. Kronprinz (München), 6. Komp., Waffe 234 B.2.R.7.186. Bayr. 2. Infant.-Regt. Kronprinz (München), 7. Komp., Waffe 186 B.2.R.8.224. Bayr. 2. Infant.-Regt. Kronprinz (München), 8. Komp., Waffe 224 B.2.R.9.75. Bayr. 2. Infant.-Regt. Kronprinz (München), 9. Komp., Waffe 75 B.3.R.2.133 Bayr. 3. Infant.-Regt. Prinz Karl von Bayern (Augsburg), 2. Komp., Waffe 133 B.3.R.4.245. Bayr. 3. Infant.-Regt. Prinz Karl von Bayern (Augsburg), 4. Komp., Waffe 245 B.3.R.6.41. Bayr. 3. Infant.-Regt. Prinz Karl von Bayern (Augsburg), 6. Komp., Waffe 41 B.3.R.7.9 Bayr. 3. Infant.-Regt. Prinz Karl von Bayern (Augsburg), 7. Komp., Waffe 9 B.3.R.8.1. Bayr. 3. Infant.-Regt. Prinz Karl von Bayern (Augsburg), 8. Komp., Waffe 1 B.3.R.12.26. Bayr. 3. Infant.-Regt. Prinz Karl von Bayern (Augsburg), 12. Komp., Waffe 26 B.4.R.2.243. Bayr. 4. Infant.-Regt. König Wilhelm v. Württemberg (Metz), 2. Komp., Waffe 243 Werder M69, aptiert auf 71/84 SG 98 na, O03 SG 71 SG 98nA O03 SG 71/84 aa, L88 Gewehr 71, 1879/82 SG 98 na, O07 Gewehr 71, 1877 Amberg Gewehr 71/84, 1887 Gewehr 71/84, 1887 SG 71/84 aptiert, L88 SG 98 na, O03 SG 98 na, O03 SG 98 na, O07 SG 98 na, O03 SG 98 na, O07 SG 71/84, L89 SG 98 na, O07 SG 98 na, O07 SG 71 SG 71/84 aa, L88 SG 71/84 aa, L88 SG 98 na, O05 8

B.4.R.4.116. Bayr. 4. Infant.-Regt. König Wilhelm v. SG 98 na Württemberg (Metz), 4. Komp., Waffe 116 B.4.R.4.127 SG 98 na, 1911 B.4.R.5.4 Bayr. 4. Infant.-Regt. König Wilhelm v. SG 71/84 Württemberg (Metz), 5. Komp., Waffe 4 B.4.R.7.199 Bayr. 4. Infant.-Regt. König Wilhelm v. SG 71/84, L88 Württemberg (Metz), 7. Komp., Waffe 199 B.5.R.1.169. Bayr. 5. Infant.-Regt. Großherzog Ernst Ludwig v. SG 98 na, O06 Hessen (Bamberg), 1. Komp., Waffe 169 B.5.R.1.224. Bayr. 5. Infant.-Regt. Großherzog Ernst Ludwig v. SG 71/84 Säge, L91 Hessen (Bamberg), 1. Komp., Waffe 224 B.5.R.3.167. Bayr. 5. Infant.-Regt. Großherzog Ernst Ludwig v. SG 98 na, O06 Hessen (Bamberg), 3. Komp., Waffe 167 B.5.R.9.57 Bayr. 5. Infant.-Regt. Großherzog Ernst Ludwig v. M1871, Weyersberg Hessen (Bamberg), 9. Komp., Waffe 57 B.5.R.9.234. Bayr. 5. Infant.-Regt. Großherzog Ernst Ludwig v. SG 98 na, O06 Hessen (Bamberg), 9. Komp., Waffe 234 B.5.R.10.192. Bayr. 5. Infant.-Regt. Großherzog Ernst Ludwig v. SG 71/84 aa, L88 Hessen (Bamberg), 10. Komp., Waffe 192 B.6.R.1.199. Bayr. 6. Infant.-Regt. Kaiser Wilhelm von Preußen SG 98 na, O04 (Amberg), 1. Komp., Waffe 199 B.6.R.4.89. Bayr. 6. Infant.-Regt. Kaiser Wilhelm von Preußen SG 98 na, O07 (Amberg), 4. Komp., Waffe 89 B.6.R.5.81. Bayr. 6. Infant.-Regt. Kaiser Wilhelm von Preußen SG 98 na, O04 (Amberg), 5. Komp., Waffe 81 B.6.R.6.18. Bayr. 6. Infant.-Regt. Kaiser Wilhelm von Preußen SG 98 na, O04 (Amberg), 6. Komp., Waffe 18 B.6.R.9.81. Bayr. 6. Infant.-Regt. Kaiser Wilhelm von Preußen SG 98 na, O07 (Amberg), 9. Komp., Waffe 81 B.6.R.10.101 Bayr. 6. Infant.-Regt. Kaiser Wilhelm von Preußen SG WerderM69 erl. (Amberg), 10. Komp., Waffe 24 B.6.R.11.230. Bayr. 6. Infant.-Regt. Kaiser Wilhelm von Preußen SG 98 nams, O05 (Amberg), 11. Komp., Waffe 230 B.7.R.4.131. Bayr. 7. Infant.-Regt. Prinz Leopold (Bayreuth), 4. SG 98 na, O07 Komp., Waffe 131 B.7.R.4.142 Bayr. 7. Infant.-Regt. Prinz Leopold (Bayreuth), 4. SG 71, 81 Komp., Waffe 142 B.7.R.6.146 Bayr. 7. Infant.-Regt. Prinz Leopold (Bayreuth), 6. SG 71/84 Säge, L91 Komp., Waffe 146 B.7.R.7.235 Bayr. 7. Infant.-Regt. Prinz Leopold (Bayreuth), 7. SG 98, O07 Suhl Komp., Waffe 235 B.8.R.12.43. Bayr. 8. Infant.-Regt. Großherzog Freidrich v. SG 98 nams, O05 Baden (Metz), 12. Komp., Waffe 43 B.9.R.2.168. Bayr. 9. Infant.-Regt. Wrede (Würzburg), 2. Komp., SG 1871, 81 Waffe 168 B.9.R.3.216. Bayr. 9. Infant.-Regt. Wrede (Würzburg), 3. Komp., SG 71/84 aa, L88 Waffe 216 B.9.R.13.160. Bayr. 9. Infant.-Regt. Wrede (Würzburg), 13. SG 71/84 na, L94 9

Komp., Waffe 160 B.10.R.2.12 Bayr. 10. Infant.-Regt. Prinz Ludwig (Ingolstadt), 2. SG 98 na, O05 Komp., Waffe 12 B.10.R.3.7. Bayr. 10. Infant.-Regt. Prinz Ludwig (Ingolstadt), 3. SG 98 na, L14 Komp., Waffe 7 B.10.R.4.237. Bayr. 10. Infant.-Regt. Prinz Ludwig (Ingolstadt), 4. SG 71/84 aa, L88 Komp., Waffe 237 B.10.R.5.152. Bayr. 10. Infant.-Regt. Prinz Ludwig (Ingolstadt), 5. Komp., Waffe 152 Gewehr 71, 1875 Erfurt B.10.R.6.176 Bayr. 10. Infant.-Regt. Prinz Ludwig (Ingolstadt), 6. SG 1871 Komp., Waffe 176 B.10.R.12.210. Bayr. 10. Infant.-Regt. Prinz Ludwig (Ingolstadt), SG 98 na, O11 12. Komp., Waffe 210 B.11.R. Bay. 11. Infanterie-Regt. von der Tann SG 98/05 aa, W15 (Regensburg), B.11.R.1.192 Bay. 11. Infanterie-Regt. von der Tann (Regensburg), 1. Kompanie, Waffe 192 Gewehr 71/84, Amberg 1887 B.11.R.4.38 Bay. 11. Infanterie-Regt. von der Tann SG 71/84, L88 (Regensburg), 4. Kompanie, Waffe 38 B.11.R.6.232. Bay. 11. Infanterie-Regt. von der Tann (Regensburg), 6. Kompanie, Waffe 232 B.11.R.8.124. Bay. 11. Infanterie-Regt. von der Tann SG 98 na, O04 (Regensburg), 8. Kompanie, Waffe 124 B.11.R.10.125 Bay. 11. Infanterie-Regt. von der Tann SG 71/84, L 87 (Regensburg), 10. Kompanie, Waffe 125 B.11.R.11.139. Bay. 11. Infanterie-Regt. von der Tann SG 98 na, O04 (Regensburg), 11. Kompanie, Waffe 139 B.12.R.2.19. Bay. 12. Infanterie-Regt. Prinz Arnulf (Neu-Ulm), 2. SG 71/84 aa, L88 Kompanie, Waffe 19 B.12.R.3.133. Bay. 12. Infanterie-Regt. Prinz Arnulf (Neu-Ulm), 3. SG 71/84 aa, L88 Kompanie, Waffe 133 B.12.R.6.159. Bay. 12. Infanterie-Regt. Prinz Arnulf (Neu-Ulm), 6. SG 98 na, O07 Kompanie, Waffe 159 B.12.R.7.62 Bay. 12. Infanterie-Regt. Prinz Arnulf (Neu-Ulm), 7. SG 98 na, O07 Kompanie, Waffe 62 B.12.R.8.224. Bay. 12. Infanterie-Regt. Prinz Arnulf (Neu-Ulm), 8. SG 71/84 aa, L88 Kompanie, Waffe 224 B.12.R.14.114 Bay. 12. Infanterie-Regt. Prinz Arnulf (Neu-Ulm), 14. Kompanie, Waffe 114 Mündungsschutz Gewehr 71 B.13.R.6.11 Bay. 13. Infanterie-Regt. Kaiser Franz Joseph v. SG 71/84, L89 Österreich (Ingolstadt), 6. Kompanie, Waffe 11 B.13.R.8.21. Bay. 13. Infanterie-Regt. Kaiser Franz Joseph v. SG 98 na, O04 Österreich (Ingolstadt), 8. Kompanie, Waffe 21 B.13.R.11.78 Bay. 13. Infanterie-Regt. Kaiser Franz Joseph v. SG 71/84, L88 Österreich (Ingolstadt), 11. Kompanie, Waffe 78 B.13.R.12.117. Bay. 13. Infanterie-Regt. Kaiser Franz Joseph v. SG 71/84 aa, L88 Österreich (Ingolstadt), 12. Kompanie, Waffe 117 B.13.R.15.127 Bay. 13. Infanterie-Regt. Kaiser Franz Joseph v. SG 71/84 10

Österreich (Ingolstadt), 15. Kompanie, Waffe 127 B.14.R.1.70 Bay. 14. Infanterie-Regt. Hartmann (Nürnberg), 1. Gewehr M71, 1878 Kompanie, Waffe 70 B.14.R.3.127. Bay. 14. Infanterie-Regt. Hartmann (Nürnberg), 3. SG 98 na, W06 Kompanie, Waffe 127 B.14.R.10.216. Bay. 14. Infanterie-Regt. Hartmann (Nürnberg), 10. SG 98 na, O13 Kompanie, Waffe 216 B.14.R.11.225. Bay. 14. Infanterie-Regt. Hartmann (Nürnberg), 11. SG 98 na, O11 Kompanie, Waffe 225 B.14.R.12.24. Bay. 14. Infanterie-Regt. Hartmann (Nürnberg), 12. SG 98 na, O11 Kompanie, Waffe 24 B.15.R.1.200. Bay. 15. Infanterie-Regt. König Friedrich August v. SG 71/84 aa, L88 Sachsen (Neuburg), 1. Kompanie, Waffe 200 15.R.4.9 Bay. 15. Infanterie-Regt. König Friedrich August v. Sachsen (Neuburg), 4. Kompanie, Waffe 9 Faschinenmesser M1830 Säge B.15.R.5.107 Bay. 15. Infanterie-Regt. König Friedrich August v. SG 71/84, L88 Sachsen (Neuburg), 5. Kompanie, Waffe 107 15.R.7.91 Bay. 15. Infanterie-Regt. König Friedrich August v. Sachsen (Neuburg), 7. Kompanie, Waffe 91 M69 Werder, erleichtert, Stufe B.15.R.8.14 Bay. 15. Infanterie-Regt. König Friedrich August v. SG 71/84 aptiert, L88 Sachsen (Neuburg), 8. Kompanie, Waffe 14 B.15.R.8.15 Bay. 15. Infanterie-Regt. König Friedrich August v. SG 98 lang, O11 Sachsen (Neuburg), 8. Kompanie, Waffe 15 B.15.R.9.179 Bay. 15. Infanterie-Regt. König Friedrich August v. SG 1871, 81 Sachsen (Neuburg), 9. Kompanie, Waffe 179 B.15.R.12. Bay. 15. Infanterie-Regt. König Friedrich August v. SG 71/84 aa, L88 Sachsen (Neuburg), 12. Kompanie B.15.R.12.242. Bay. 15. Infanterie-Regt. König Friedrich August v. SG 98 na, O07 Sachsen (Neuburg), 12. Kompanie, Waffe 242 B.16.R.1.218. Bay. 16. Infanterie-Regt. Großherzog Ferdinand v. SG 71/84 aa, L88 Toskana (Landshut), Waffe 200 B.16.R.3.231 Bay. 16. Infanterie-Regt. Großherzog Ferdinand v. SG 1871 Toskana (Landshut), 3. Kompanie, Waffe 231 B.16.R.4.187. Bay. 16. Infanterie-Regt. Großherzog Ferdinand v. Toskana (Landshut), 4. Kompanie, Waffe 187 Gewehr M/71, Amberg 1877 B.16.R.5.233. Bay. 16. Infanterie-Regt. Großherzog Ferdinand v. SG 98 na, O08 Toskana (Landshut), 5. Kompanie, Waffe 233 B.16.R.7.124 Bay. 16. Infanterie-Regt. Großherzog Ferdinand v. SG 71/84 na Toskana (Landshut), 7. Kompanie, Waffe 124 B.16.R.13.78. Bay. 16. Infanterie-Regt. Großherzog Ferdinand v. SG 71/84 na, L95 Toskana (Landshut), 13. Kompanie, Waffe 78 B.17.R.3.90 Bay. 17. Infanterie-Regt. Orff (Germersheim), 3. Kompanie, Waffe 90 Gewehr 71, Amberg 1877 B.17.R.6.90 Bay. 17. Infanterie-Regt. Orff (Germersheim), 6. SG71 Kompanie, Waffe 90 17.R.7.203 Bay. 17. Infanterie-Regt. Orff (Germersheim), 7. SG 1871 Kompanie, Waffe 203 B.18.R.5.101 Bay. 18. Infanterie-Regt. SG 1871, Weyersberg 11

& St B.19.R.3 Bay. 19. Infanterie-Regt. König Viktor Emanual III. (Erlangen), 3. Kompanie B.19.R.12.18 Bay. 19. Infanterie-Regt. König Viktor Emanual III. SG 98 lang, O04 (Erlangen), 12. Kompanie, Waffe 18 B.20.R.3.135. Bay. 20. Infanterie-Regt. Prinz Franz (Lindau), 3. SG 71/84 aa Kompanie, Waffe 135 B.20.R.10.152. Bay. 20. Infanterie-Regt. Prinz Franz (Lindau), 10. SG 71/84 aa, L88 Kompanie, Waffe 152 B.20.R.12.134. Bay. 20. Infanterie-Regt. Prinz Franz (Lindau), 12. SG 71/84, L88 Kompanie, Waffe 134 B.21.R.5.2 Bay. 21. Infanterie-Regt. Großherzog Friedrich Franz SG 71, 82 IV (Fürth), 5. Kompanie, Waffe 2 B.21.R.11.133. Bay. 21. Infanterie-Regt. Groherzog Friedrich Franz SG 98 na, O04 IV (Fürth), 11. Kompanie, Waffe 133 B.22.R.12.1. Bay. 22. Infanterie-Regt. Fürst Wilhelm SG 98 na, O06 vonhohenzollern (Zweibrücken), 12. Kompanie, Waffe 1 B.23.R.7.218 Bay. 23. Infanterie-Regt. 7.Kompanie, Waffe 218 SG 98 na, O06 B.1.R.2.193. Bay. Reserve-Inf.-Regt. 1, 2. Komp., Waffe 193 SG 98 na, O07 B.1.R.3.85. Bay. Reserve-Inf.-Regt. 1, 3. Komp., Waffe 85 SG 98 na, O07 B.1.R.4.241. Bay. Reserve-Inf.-Regt. 1, 4. Komp., Waffe 241 SG 98 nams, O06 B.3.R.2.134 Bay. Reserve-Inf.-Regt. 3, 2. Komp., Waffe 134 SG 98nA, O07 B.5.R.11.246. Bay. Reserve-Inf.-Regt. 5, 11. Komp., Waffe 246 SG 98 na, O13 B.6.R.1.242. Bay. Reserve-Inf.-Regt. 6, 1. Komp., Waffe 242 SG 98 nams, O06 B.6.R.6.180. Bay. Reserve-Inf.-Regt. 6, 6. Komp., Waffe 180 SG 98 na, O07 B.7.R.5.234. Bay. Reserve-Inf.-Regt. 7, 5. Komp., Waffe 234 SG 98 nams, O07 B.8.R.2.81. Bay. Reserve-Inf.-Regt. 8, 2. Komp., Waffe 81 SG 98 na, O06 B.11.R.1.34 Bay. Reserve-Inf.-Regt. 11, 1.Komp., Waffe 34 SG 71/84, L88 B.11.R.7.234. Bay. Reserve-Inf.-Regt. 11, 7. Komp., Waffe 234 SG 98 nams, O07 B.11.R.9.171. Bay. Reserve-Infanterie-Regiment 11, 9.Komp., Waffe SG 71/84 aa, L88 Nr 171 (B.R.I.R.11) B.11.R.10.125 Bay. Reserve-Infanterie-Regiment 11, 10.Komp., SG 71/84, L87 Waffe Nr 125 B.11.R.11.179 Bay. Reserve-Inf.-Regt. 11, 11. Komp., Waffe 179 SG 71/84, L 88 B.11.R.12.241. Bay. Reserve-Inf.-Regt. 11, 12. Komp., Waffe 241 SG 98 nams, O07 12

B.12.R.6.6 Bay. Reserve-Inf.-Regt. 12, 6. Komp., Waffe 6 SG 98 na, O07 B.12.R.10.242 Bay. Reserve-Inf.-Regt. 12, 10. Komp., Waffe 242 SG 98 nams, O07 B.13.R.2.179. Bay. Reserve-Inf.-Regt. 13, 2. Komp., Waffe 179 SG 71/84 aa, L88 B.14.R.7.179. Bay. Reserve-Inf.-Regt. 14, 7. Komp., Waffe 179 SG 98 na, O08 B.14.R.8.166. Bay. Reserve-Inf.-Regt. 14, 8. Komp., Waffe 166 SG 71/84 na, L89 B.14.R.10.121 Bay. Reserve-Inf.-Regt. 14, 10. Kompanie, Waffe 121 M98 na, V.C.Schilling, O13 B.15.R.2.231. Bay. Reserve-Inf.-Regt. 15 König Friedrich August, 2. Komp., Waffe 231 SG 71/84 Säge abg, O95 15.R.5.6 Bayr. Reserve-Infanterie-Rgt. 15, 5. Kompanie, Waffe SG M1871 Säge 6 B.15.R.7.161. Bay. Reserve-Inf.-Regt. 15, 7. Komp., Waffe 161 SG 71/84 na, L89 B.1.R.A.4.31 Bay. Reserve-Feld-Art.-Regt. 1, 4. Batterie, Waffe 31 B.11.R.A.5.260 SG 1871 B.1.R.A.6.82. Bay. Reserve-Feldartillerie-Regt. Nr.1, 6. Batterie, Pistole 08 (DWM, Waffe 82 1913) B.1.R.A.F.3.223 SG 1871, 82 B.2.R.A.F. Bay. Reserve-Fussartillerie-Regt. Nr.2 SG 98/05 aa, O11 B.1.R.A.F.8.84 B.2.R.A.F.9.20 B.3.R.A.F.1.18 B.3.R.A.F.7.1. B.R.A.M.1.3 6.R.A.R.5.B.13 Bay. Reserve-Fussartillerie-Rgt. Nr. 1, 8. Batterie, Waffe 84 Bay. Reserve-Fussartillerie-Rgt. Nr.2, 9. Batterie, Waffe 20 Bay. Reserve-Fussartillerie-Rgt. Nr.3, 1. Batterie, Waffe 18 Bay. Reserve-Fussartillerie-Rgt. Nr.3, 7. Batterie, Waffe 1 SG 98/05, O11 SG 98/05 SG 98/02 SG 98/05 aa, O12 SG 98/02, O04 B.11.R.D.E.B.1.67 4. Bay. 11. Infanterie-Rgt., Rekruten-Depot Ersatz-Batl., 1. Komp., Waffe 674 B.2.R.E.1.231 Bay. 2. Infanterie-Regt., Ersatz-Batl., 1. Kompanie, M98 na Säge, O03 Waffe 231 B.3.R.E.1.21 SG 71/84, L 88 13

B.4.R.E.1.75. B.4.R.E.2.74. B.7.R.E.43 B.8.R.E.174 B.8.R.E.3.164. B.10.R.E.3.56 Bay. 10. Infanterie-Rgt., Ersatz-Bataillon, 3.Kompanie, Waffe 56 B.12.R.E.3.215 Bay. 12. Infanterie-Rgt., Ersatz-Bataillon, 3. Kompanie, Waffe 215 B.14.R.E.1.3. B.14.R.E.3.31. B.15.R.E.3.34. B.16.R.E.2.36. B.16.R.E.3.39. SG 98 na, O05 SG 98 na, O05 SG 71 Säge Gew. 71, 1875 Erfurt SG 98 na, O05 SG 69 aptiert Gew. 88, 1891 Amberg SG 71/84 na, L89 SG 1871 Weyersberg SG 71/84 na, L89 SG 71/84 na, L89 SG 98 na, O08 B.17.R.E.1.140 Bay. 17.Infanterie-Rgt Orff, Ersatz-Bataillon, SG M1871 1.Kompanie, Waffe 140 B.17.R.E.2.223 Gewehr 71, 1878/82 B.21.R.E.3.112 SG 98 na, O11 B.11.R.II.E.R.1.62 1.Kompanie, Waffe 622 SG 98/05nA 2 R.F.2.19 Säbel M 1813 R.F.K.2.8. (Bay.) Reserve-Fuhrparkkolonne Nr.2, Waffe 8 B.1.R.I.D.A.M.42 B.11.R.I.E.3.1458 Bay. 11. Infanterie-Rgt., I. Ersatz-Batl., 3. Komp., Waffe 1458 B.R.I.R.11 Bay. Reserve-Infanterie-Rgt. 11 Faschinenmesser M 1805 (Kanoniersäbel) 1.R.K.2.74. B.R.L.2.22 B.R.M.G.5.54 (Bay.) Reserve-Kavallerie-Regt. Nr.1, 2.Eskadron, Waffe 74 M 1871 Säge SG 71/84 na, O97 14

B.2.R.M.G.5. Bay. 2. Infanterie-Rgt., Reserve- Pistole 08, kurz Maschinengewehrkompanie, Waffe 5 B.3.R.M.G.57 SG 1871/84 na, 95 B.4.R.M.G.10.104. Gewehr 98 B.8.R.M.G.18. Bay. 8. Infanterie-Rgt., Reserve- SG 71/84 na, O97 Maschinengewehrkompanie, Waffe 18 B.12.R.M.G.76 Bay. 12. Infanterie-Regt. Prinz Arnulf, SG 71/84 Säge, L91 Maschinengewehr-Kompagnie, Waffe 76 B.20.R.M.G.39 Bay. 20. Infanterie-Regt. Prinz Franz, SG 71/84 Säge, L91 Maschinengewehr-Kompagnie, Waffe 39 R.P.C.I.14 Säbel M 1813 R.P.K.2.8. (Bay.) Reserve-Proviantkolonne Nr.2, Waffe 8 B.1.R.R.41. B.1.R.R.5.230 1.R.R.9.17 B.1.R.R.12.232 1. Reserve-Infanterieregiment, Rekrutendepot, Waffe 41 Reserve-Infanterie-Rgt des Bay. 1. Infanterie-Rgt, 5.Kompanie, Waffe 230 Reserve-Infanterie-Rgt des Bay. 1. Infanterie-Rgt, 9.Kompanie, Waffe 7 SG 71/84 aa, L88 SG 71/84 Säge SG 69 Säge, 1880 SG 1871/84 Säge, L91 B.2.R.R.2.72 2. Infanterieregiment, Rekrutendepot, 2. Kompanie, Waffe 72 B.2.R.R.10.228 2. Reserve-Infanterieregiment, Rekrutendepot, 10. Kompanie, Waffe 228 B.3.R.R.1.38 3. Infanterieregiment, Rekrutendepot, 1. Kompanie, Waffe 38 3.R.R.L.A.4.57 3.Reserve-Inf.-Regt., Landwehr-Abt., 4.Komp., Waffe 57 (?) B.4.R.R.2.200. 4. Reserve-Infanterieregiment, Rekrutendepot, 2. Kompanie, Waffe 200 B.4.R.R.7.217. B.4.R.R.11. B.5.R.R.270. B.5.R.R.3.48. SG 71/84, L90 SG 71/84, L88 SG 71/84, L88 SG Werder M69, erleichtert, aptiert SG 71/84 na, L88 SG 71/84 aa, L88 SG 71/84 na, L90 SG 71/84 na, L90 SG 71/84 aa, L88 B.5.R.R.8.182 SG 71/84 B.5.R.R.9.3. B.6.R.R.1.3. SG 71/84 na, O95 SG 71/84 aa, L88 15

B.6.R.R.3.113 B.6.R.R.3.239 B.6.R.R.7.41. B.6.R.R.10.41. 7.R.R.278 B.7.R.R.11.228 Bay. 6.Reserve-Infanterie-Regt. Kaiser Wilhelm, 3.Kompagnie, Waffe 113 Bay. 6.Reserve-Infanterie-Regt. Kaiser Wilhelm, 3.Kompagnie, Waffe 239 SG 71/84, C.G.Haenel, L87 SG 71/84 Säge, L91 SG 71/84 aa, L87 SG 71/84 na, L90 M69 Werder SG 71/84 aa, L87 B.8.R.R.383 Gewehr 71, Amberg 1880/82 B.8.R.R.8.194 Bay. 8.Reserve-Infanterie-Regt. Grossherzog Friedrich SG 71/84 Säge, L91 II., 8. Kompagnie, Waffe 194 B.10.R.R.2.22 SG M71/84 B.10.R.R.10.51 SG 71/84 aa, L88 10.R.R.L.D.1.68 SG Werder M69, erleichtert 10.R.R.L.D.3.151 Werder-Bajonett M69 erleichtert 10.R R L D 8.100 SG 71, 82 B.12.R.R.1.64. B.16.R.R.374. B.16.R.R.196 B.17.R.R.138. SG 98 na, O03 SG 98 na, O03 SG 71/84 Säge, L91 SG /1/84 na, L90 B.17.R.R.306 Gewehr 71, 1879/82 Amberg B.20.R.R.225 SG 71/84 B.21.R.R.235 B.6.R.R.E.2.214 12.R.R.L.L.1.12 4.R.R.L.R.1.140 SG 98nA, O05 SG 98 na, O04 SG 69 aptiert SG M1871 Säge 15 R X (1) 68 Faschinenmesser M 1830 16

B.1.s.R.2.70 Karabiner 98 a, Amberg 1909 B.1.s.R.5.70 (Bay.) 1. Schweres Reiter-Regt., 5. Eskadron, Waffe Pallasch M1891 70 1.S.R.5.74. (Bay.) 1. Schweres Reiter-Regt., 5. Eskadron, Waffe Karabiner 98 74 1.T.65 1. Train-Bataillon, Waffe 65 Säbel M 1813 B.T.2.42 B.3.T.13.89 SG 71/84 B.T.5.48 T.A.I.50. (Bay.) Korps-Telegraphen-Abt. des 1. Armeekorps, Waffe 50 1.T.B. 1. Train-Bataillon, Feldbäckereikolonne Säbel M 1813 B.2.T.B.1.34. Bay. 2. Telegraphen-Batl., 1. Kompanie, Waffe 34 ks 98, W14 B.2.T.B.2.114 2. Train-Bataillon, Feldbäckereikolonne Nr. 2, Waffe Karabiner 88, Hänel 114 1892 13.T.B.1.22 SG 71/84 L 88 1.T.E.1.165 1. Trainbataillon, Ersatzabteilung (bzw. Säbel M 1813 Ersatzbataillon), 1. Kompanie, Waffe 165 2.T.E.1.239 2. Trainbataillon, Ersatzabteilung (bzw. Säbel M 1813 Ersatzbataillon), 1. Kompanie, Waffe 239 3.T.E.1.127 3. Trainbataillon, Ersatzabteilung (bzw. Ersatzbataillon), 1. Kompanie, Waffe 127, L88 1.T.F.2.12 1. Bayr. Train-Batl., Fuhrparkkolonne 2, Waffe 12 Säbel M 1813 1.T.F.4.102 1. Bayr. Train-Batl., Fuhrparkkolonne 4, Waffe 102 Säbel M1830 (1838) 1.T.F.5.2 1. Bayr. Train-Batl., Fuhrparkkolonne 5, Waffe 2 Kavallerie-Offz.säbel M 1825 B.2.T.F.9.22 2. Bayr. Train-Batl., Fuhrparkkolonne 9, Waffe 22 Säbel M 1813 1.T.P.3.8 1. Bayr. Train-Batl., 3.Pferde-?, Waffe 8 Säbel M 1813 B.2.T.S.2.146 2. Bayr. Train-Batl., 2. Sanitätskompanie, Waffe 146 Reichsrevolver M83 B.2.T.S.3.158 Bay. 2. Train-Batl., Sanitätskompanie Nr.3, Waffe 158 Pistole 08 (DWM 1911) B.3.T.S.1.212 Reichsrevolver M83 B.2.U.3.5 Bayr. 2. Ulanen-Regt. König (Ansbach), 3. Karabiner 88, 1892 17

2.U.4.30 UR.1.101 B.1.U.R.3.39 1.U.R.5.23.18 Kompanie, Waffe 5 Bayr. 1. Ulanen-Regt. Kaiser Wilhelm II, König von Preußen (Bamberg), 3. Waffe 39 Bayr. 1. Ulanen-Regt. Kaiser Wilhelm II, König von Preußen (Bamberg), 5.?, L88, L88 Karabiner 88, 1890 Hänel-Suhl 18