Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Ähnliche Dokumente
Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten

Hallo liebes Australien - Team,

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Evaluierung des Projektes: Die bunten Gesichter der Welt, mit Gabriele Schuller

SCHENK MIT VIEL MEHR LIEBE

Unser Schulfest. Schulfest. Um 16 Uhr gibt es Pizza, Saft und Cola auf dem...

Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich.

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück

Hallo liebes Arktis - Team,

Ein Projekt der Klasse 4a,

Botschaften von den Einhörner Manzey, Zientikit, Manzera, Keherwatt, Elio

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Joris Herz über Kopf. Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1)

Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I

Projekttage der Schule Schlierbach

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren

Die Erschaffung der Welt

Elternumfragebogen 2014/2015

Der professionelle Gesprächsaufbau

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Lebe deinen Traum. Ausgabe I. Pelikan Unterrichtsmaterial. Für den Sachunterricht Klasse 3 / 4. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Arbeit

Informationen für Schüler zur Projektarbeit

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Runde 2: Von der Statik zur Dynamik - Team Header

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Lernaufgabe: Einen persönlichen Brief (eine ) schreiben Argumentieren Lernarrangement: Kindernachrichten Klasse: 3/4

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Ein Projekt mit der Feuerwehr Elmshorn

Mein Jahr in Südafrika! "Masisukume Sakhe"

VORANSICHT. Mit freundlichen Grüßen worauf es beim Briefeschreiben ankommt Schriftliche Kommunikation beherrschen und mit anderen in Kontakt treten

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Bilder einer Ausstellung

Sprachsensibel umgestaltete Unterrichtsdokumente

Petra Müller. Kasperls Geburtstagstheater

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Einführungen zu den einzelnen Themen. roter Ranzen Farben

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden.

So stellst du dein Buch mit Hilfe deiner Lesekiste deiner Klasse vor:

s an die Kaminski-Kids (Auswahl aus täglich eintreffenden s)

Checkliste für dein Familienfotoshooting bei Sweet Moments Photography

Weihnachtsmann oder Christkind? Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Könntet ihr zwei Süßen jetzt bitte mit dem Interview anfangen?

Wie der Hase zu den bunten Eiern kam

IMPRESSIONEN MINI-ALBUM-WORKSHOP

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Mein Aktionsheft. Lernzirkel - Abenteuer Mobilität - Name:

Auf den Spuren von. Karin Ammerer. Auf den Spuren von Karin Ammerer GS I Anna Fuchs

BUDDY BÄR MALBUCH. mit Geschichten vom

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Warum Üben großer Mist ist

Wie macht man eine Ball Torte

Computerprojekt. Wie sagen Hallo aus dem Inneren des Computers

Birgit Minichmayr Pauli feiert Weihnachten

Was macht Team Nord in Münster?

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?

Für diesen Versuch benötigt ihr:

Unser Besuch bei der. Kinderzahnärztin

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Lern-Spiel-Sammlung. 1. Lerne zählen. Spielmaterial. Spielziel

Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1. Isabell: Guten Tag Frau Meier. Ich möchte gerne mit Kindern arbeiten. Welche Ausbildung benötige ich dafür?

Wir engagieren uns für ein faires Miteinander an unserer Schule

MODUL 2: Unser Partnerunternehmen

Keine Lust auf Schule Jugendliche Schulschwänzer

German Beginners (Section I Listening) Transcript

Der Schlaufuchs kommt in die Schule

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass

SCHULORDNUNG der LUDWIG-UHLAND- SCHULE

DOWNLOAD. Alltagskompeten zen: Sich entschul digen. Schreiben, Lesen, Reden den Alltag meistern. Katja Allani. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag!

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Themen Märchenverfilmung, Tod in der Familie, Abenteuer, Mut, Sehnsucht

Kleinkindergottesdienst

Kindertagesstätte Domeierstraße

Willkommen im Forschungs-Team!

Gretl und der Nikolaus

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten

Station 1: Umgang mit einander

bei der Hörgeräte-Akustikerin Musterexemplar

Wörterbuch für Grundschulkinder

Der Führerschein fürs Internet Unterrichts- und Begleitmaterialien für Lehrkräfte

Podcast: Ich lerne Deutsch

Abschied von der Grundschule

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

Die Lerche aus Leipzig

Wir erforschen unsere Zahne

Wie du aus deinem Mangelbewusstsein aussteigen kannst

Bibel fuer Kinder. zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

So, hier die Kindergeschichte von Neale Donald Walsch. Ich find sie sehr schön und sie spiegelt genau das wieder, was ich glaube

Leseprobe aus: Andresen, Lass mich mal- Lesen und schreiben, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Transkript:

Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen bilden ein und gestaltet etwas auf dem Schulhof. Das nennt man dann in der Kunst eine Präsentation im öffentlichen Raum. Die Montage muss vor Beginn der Pause fertig sein. Dann beobachtet die Schüler, die in die Pause kommen. Beobachtet sie genau! Ihr werdet nacheinander als Spione zu den Kindern geschickt, die sich eure Montage anschauen. Ihr könnt ihnen folgende Fragen stellen: Was glaubst du was das ist? Wer könnte es dahin gelegt haben? Warum liegt es da? Wie findest du das? Aber, und das ist ganz wichtig, passt auf, dass ihr nichts verratet! Es kann sogar passieren, dass die Schüler einzelne Gegenstände wegnehmen oder über sie laufen. Selbst dann dürft ihr nichts tun! Ich wünsche euch viel Spaß dabei und bin gespannt was ihr Spione herausfindet! Euer Tony Cragg

Hallo, da bin ich wieder das war ja eine spannende Aktion, die euch super gelungen ist. Eure Kunstlehrerin hat mit erzählt, dass ihr eine ganz tolle Klasse seid, die schon viele Dinge gestaltet hat. Außerdem interessiert ihr euch für bekannte Künstler und ihre Werke. Nun, dann will ich euch einmal verraten wer ich bin: Ich bin nämlich auch ein Künstler. Mein Name ist Anthony Cragg, aber ich mag es lieber wenn man mich Tony nennt. Ich bin 62 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in Wuppertal. Eigentlich komme ich aus England, daher auch mein komischer Name. Nach der Schule habe ich an einer Universität in England Kunst studiert. Da muss man ganz schön viel arbeiten an seinen Kunstwerken. Aber mir hat die Arbeit viel Spaß gemacht. Ich bin gereist, habe andere Künstler getroffen und mit ihnen zusammen in Museen Ausstellungen gehabt. Später bin ich dann nach Deutschland gezogen und bin Professor geworden an einer Art Universität für Künstler. Im Moment gestalte ich ein Haus und einen Park voller Kunstwerke in Wuppertal. Eure Lehrerin erzählte mir schon, dass sie viel Spaß mit euch im Kunstunterricht hat. Daher bat sie mich um meine Mithilfe. Eigentlich sind die Künstler, die ich ausbilde schon erwachsen, aber ich würde auch euch gerne zu kleinen Künstlern und Künstlerinnen ausbilden. Wenn alles gut klappt können wir am Ende sogar eine Ausstellung machen. Na, wie wäre das? Einen Auftrag habt ihr ja schon super gelöst. Bald kommen noch mehrere, die euch sicherlich viel Spaß machen werden. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit! Viele liebe Grüße aus Wuppertal, Euer Tony Cragg

Auftrag Nr. 2: Die erste Aufgabe habt ihr ja schon super hinbekommen nun kommt die nächste Aufgabe: Bringt bis zur nächsten Kunststunde mindestens fünf Gegenstände in einem Farbton mit. Hier ein Beispiel. --- Es sollten Gegenstände sein, die ihr nicht mehr braucht. Fangt am besten schon heut nachmittag an zu suchen, je früher ihr welche mitbringt umso besser.

Hallo liebe Klasse, ich hoffe ihr habt alle an eure Gegenstände gedacht. Sicherlich fragt ihr euch schon, was wir damit machen werden. Nun zuerst einmal möchte ich, dass ihr eure Gegenstände der Klasse präsentiert. Ah, da fällt mir ein... wisst ihr denn, was präsentieren bedeutet? ---- Na, ihr wisst ja schon eine Menge. Das Präsentieren ist in der Kunst auch ganz besonders wichtig, daher gehört es zu eurer Ausbildung als Künstler und Künstlerinnen dazu. Auftrag Nr.3: Wer möchte denn einmal beginnen, seine Dinge an dem Präsentationstisch vorzustellen? Ich bin gespannt, was ihr mitgebracht habt.

Als Künstler stellt man oft mehrere Werke in unterschiedlichen Museen aus. Da man jedoch nicht zur gleichen Zeit an mehreren Orten sein kann, um seine Werke so vorzustellen, wie ihr es am Präsentationstisch gezeigt habt, lassen wir Künstler uns oft tolle Präsentationen einfallen. Das tun wir natürlich auch, damit den Besuchern unser Kunstwerk sofort ins Auge fällt. Auftrag Nr.4: Schaut euch die Gegenstände im Sitzkreis einmal in Ruhe an. Was meint ihr? Wie könnt ihr eure Gegenstände auf eine ganz besondere Art und Weise präsentieren, so dass sie einem direkt auffallen? Ich bin gespannt auf eure Ideen...

Hallo liebe Klasse, wie ich sehe, bereitet ihr fleißig eure Präsentationen vor. Ich bin erstaunt, was für tolle Ideen ihr habt! Als Überraschung habe ich euch etwas mitgebracht und hoffe die Geschenke gefallen euch. ----- (Memory und Puzzle) Ihr dürft sie ausprobieren, wenn ich mit eurer Präsentation fertig seid. Aber bitte gebt euch weiterhin Mühe und überrascht eure Mitschüler mit tollen Ideen! Bis bald, euer Tony Cragg

Liebe Künstlerin, lieber Künstler, wie ich dir versprochen habe möchte ich bald etwas Spannendes mit deiner Klasse machen. Verraten werde ich jedoch noch nichts. Dennoch musst du für mich einen weiteren Auftrag erfüllen, denn wir brauchen viel Material für unser Kunstwerk. Bitte sammle verschiedene Dinge, die... aus Plastik sind, sauber sind, einfarbig sind (keine Schrift, nicht: schwarz, weiß oder braun), du nicht mehr brauchst (sie können auch kaputt sein). Hier einige Beispiele: Shampooflaschen, Deckel, kaputtes Spielzeug, Plastikbesteck, leere Filzstifte,... Ich bin sicher, du wirst zu Hause etwas finden! Vielleicht hilft dir auch deine Mama oder dein Papa beim Suchen. Wenn du etwas gefunden hast bring es mit in die Klasse, da werde ich eine Sammelbox aufstellen. Ich bin gespannt, was wir alles sammeln werden. Viele Grüße, dein Tony Cragg

Hallo liebe Künstlerinnen und Künstler, ich hoffe meine Kunstwerke gefallen euch, denn schon bald sollt auch ihr etwas Großes schaffen. Aber bevor wir dahin kommen müsst ihr zum letzten Mal einen weiteren Auftrag erfüllen. Eure Lehrerin hat euch viel weißes Plastik mitgebracht wie ihr seht. Damit sollt ihr nun gemeinsam etwas gestalten. Was fällt euch da ein? Womit verbindet ihr die Gegenstände? Was könnten wir gemeinsam gestalten? Vielleicht auch etwas für unsere Schule? ------ Nun der Arbeitsauftrag Nr. 5: Zuerst müsst ihr euch in Dreiergruppen einteilen, dann bekommt jeder von euch einen bunten Untergrund und weißes Plastik. Am besten probiert ihr erst einmal aus etwas zu legen. Eine sehr wichtige Sache gibt es jedoch noch zu klären! Gleich werdet ihr mit der Heißklebepistole arbeiten und wie der Name schon verrät ist die Pistole und der Kleber sehr heiß! Da die Arbeit gefährlich sein kann, wenn man einige Dinge nicht beachtet, wird eure Lehrerin euch nun erklären wie ihr damit umgehen sollt. Hört gut zu, ansonsten dürft ihr die Pistole nicht benutzen! Ich wünsche euch viel Spaß bei der Arbeit und freue mich schon auf eure Ergebnisse! Viele Grüße und byebye, euer Tony Cragg

Liebe Künstlerinnen und Künstler, es ist soweit, wir können beginnen. Wie mir mitgeteilt wurde, habt ihr schon sehr viel Plastik gesammelt, mit dem wir arbeiten können. Habt ihr schon eine Idee was wir damit gestalten könnten? ------- Ihr sollt euch nun in der Schule mit einer großen Wandgestaltung verewigen. Das Motiv dabei sollt ihr sein. Eure Lehrerin wird euch nun zeigen, wie ich so eine Wandmontage herstelle. Passt gut auf, denn gleich sollt ihr selbst arbeiten. Bis gleich, euer Tony Cragg

Hier bin ich wieder! Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt möchte ich mit euch bald eine Ausstellung machen, damit die anderen Kinder der Schule, die Lehrer und auch eure Eltern sehen, was ihr tolles in der letzten Zeit geleistet habt. Könnt ihr euch noch erinnern, was das alles war? -------- Wir Künstler präsentieren unsere Kunstwerke nämlich auch oft in einer Ausstellung. Das ist stets eine große Ehre für uns. Damit die Besucher eurer Ausstellung mehr über eure Arbeit erfahren bitte ich euch Plakate im neuen Künstlerbüro zu gestalten. Zum einen seht ihr dort Fotos von euch. Beschreibt den Besuchern, was auf den Bildern zu sehen ist, wie es euch gefallen hat und was euch sonst noch dazu einfällt. Was könntet ihr zum Beispiel zu diesem Foto schreiben? --------- Jeder von euch sollte sich mindestens 2 Bilder aussuchen. Zum anderen habe ich euch Bücher mitgebracht, in welchen ihr Fotos von meinen Ausstellungen seht. Schaut sie euch in Ruhe an und sucht euch euer Lieblingsbild heraus. Nun möchte ich noch von euch wissen, was euch daran so gut gefällt. Das schreibt ihr ebenfalls auf ein Blatt. Ich bin mir sicher, dass euch tolle Dinge einfallen werden, die sich die Besucher gerne durchlesen um mehr Information zu bekommen. Ich freue mich auf eure Ergebnisse! Viele Grüße, euer Tony Cragg

Hallo liebe Künstlerinnen und Künstler, hier ist wieder euer Tony Cragg. In letzter Zeit habt ihr ja ganz schön fleißig für die Ausstellung gearbeitet. Ich finde eure Kunstwerke sind einfach super geworden. Eure Lehrerin hat mir ein Foto von der tollen Wandgestaltung geschickt und ich habe mir diese einmal genauer betrachtet. Ein paar Stellen die mir gut gefallen haben, habe ich mir herausgesucht. Findet ihr die Ausschnitte in eurem Kunstwerk wieder? Immer 2 Kinder treten gegeneinander an. Viel Spaß beim Spiel. Ich hoffe euch hat das Spiel Spaß gemacht. Dies könnt ihr morgen auch mit euren Ausstellungsbesuchern spielen. Ah, da fällt mir ein... Ich habe noch etwas für euch. Aber zuerst müssen wir noch ein paar Dinge für morgen vorbereiten. Lasst uns einmal sammeln, was noch zu tun ist. ----------

Das wäre geschafft, die Ausstellung kann morgen beginnen. Nun habt ihr ein wenig in die Welt der Künstler hinein schnuppern können und seid sogar selbst welche geworden. Damit das auch jeder auf eurer Ausstellung direkt weiß und sich bei Fragen an euch wenden kann bekommt ihr von mir nun den Künstler-Anstecker. Herzlichen Glückwunsch euch allen und weiter so! Die Arbeit mit euch hat mir eine Menge Spaß gemacht! Vielleicht sehen wir uns ja mal in Wuppertal in meinem Skulpturen-Park. Viele, liebe Grüße, euer Tony Cragg