Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Ähnliche Dokumente
Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Textilreinigung und Umweltschutz vom

Tätigkeitsbeschreibung von Chefportier/Chefportier (Hotel) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Bürofachkraft vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborassistent/Laborassistentin im Pharmalabor vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom

Weintechnologe /-in. Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt.

Tätigkeitsbeschreibung von Grafischer Zeichner/Grafische Zeichnerin (Gebrauchsgrafik) vom


Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Industrie vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leistungssachbearbeiter/Leistungssachbearbeiterin (Krankenversicherung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Isolierung, Abdichtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Handels-Ökonom/Handels-Ökonomin (VWA) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationsfachmann/Kommunikationsfachfrau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin (Veterinärmedizin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau für Einkauf, Materialwirtschaft vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftshispanist/Diplom-Wirtschaftshispanistin (FH) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin im Büro vom

Die Tätigkeit im Überblick

Berufsinformationen einfach finden

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Personalmanagement-Ökonom/Personalmanagement-Ökonomin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technische Dokumentation) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Beleuchtungsmonteur/Beleuchtungsmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Organisation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Sicherheitstechniker/Sicherheitstechnikerin - Bergbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Versicherungsinspektor/Versicherungsinspektorin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftskaufmann/Wirtschaftskauffrau im Einzelhandel vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Papier-Druck-Werker/Papier-Druck-Werkerin ( 66 BBiG/ 42m HWO) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verpflegungsbetriebswirt/Verpflegungsbetriebswirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Bauwirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gesundheitspädagoge/Gesundheitspädagogin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Futterberater/Futterberaterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Betriebswirt/Technische Betriebswirtin (BA) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Rechts-Ökonom/Rechts-Ökonomin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Linguist/Linguistin (Uni) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau - DV- Organisation/Datenkommunikation vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Buchführungsfachkraft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Messe- und Kongressmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Sicherheitsfachmann/Sicherheitsfachfrau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bankprokurist/Bankprokuristin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im sozial-, heil- und sonderpädagogischen Bereich vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werbeassistent/Werbeassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunsthändler/Kunsthändlerin vom

Berufsinformationen einfach finden. Verkaufsleiter/in im Nahrungsmittelhandwerk

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin Elektrotechnik Schwerpunkt Energietechnik (Betriebstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Drogerie vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im Bereich Sport, Fitness, Freizeit vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Beamter/Beamtin bei der Steuerverwaltung (einfacher Dienst) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Marketingassistent/Marketingassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinalfachtherapeut/Medizinalfachtherapeutin (FH) Fachrichtung Logopädie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt Fachrichrtung Recht vom

Tätigkeitsbeschreibung von Versicherungsangestellter/Versicherungsangestellte vom

Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Assistent/Internationale Assistentin für Multimedia vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ernährungsberater/Diplom-Ernährungsberaterin (BA) vom

Die Tätigkeit im Überblick


Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Versicherung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von CAD-Fachwirt/CAD-Fachwirtin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Die Tätigkeit im Überblick Hauptaufgabe von Facharbeitern und -arbeiterinnen für Lebensmitteltechnik mit der Spezialisierung Fischverarbeitung ist es, frische Fische verkaufs- bzw. weiterverarbeitungsfertig zu machen. Sie nehmen sie zunächst aus und müssen sie gegebenenfalls auch häuten. Je nach späterem Verwendungszweck kommen anschließend die unterschiedlichsten Weiterverarbeitungsmethoden in Frage: Sie filetieren die Fische, braten, räuchern oder kochen sie und sorgen für die entsprechende Konservierung oder Tiefkühlung. Auch die Verarbeitung von Meeresfrüchten kann zu ihrem Aufgabengebiet gehören. Facharbeiter/innen für Lebensmitteltechnik mit der Spezialisierung Fischverarbeitung sind außerdem für die Portionierung und Verpackung der fertigen Fischprodukte zuständig. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Warenannahme und sind für die Qualitätssicherung und -prüfung verantwortlich. Beschäftigung finden sie im Fischhandel und in der Fischverarbeitung. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Facharbeiter/in für Fischverarbeitung Facharbeiter/in für Lebensmittelverarbeitung (Fisch) Fischverarbeiter/in Lebensmittelverarbeiter/in (Fisch) Berufsbezeichnungen in englischer Sprache Skilled worker (m/f) - fish processing Skilled worker (m/f) - food processing (fish) Skilled worker (m/f) - food technology (fish processing) Berufsbezeichnungen in französischer Sprache Main d'oeuvre spécialisée (m/f) dans la technologie alimentaire (poisson) Main d'oeuvre spécialisée (m/f) dans la transformation du poisson Ouvrier qualifié/ouvrière qualifiée - technologie alimentaire (traitement du poisson) Ouvrier qualifié/ouvrière qualifiée - transformation du poisson Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsbereiche/Branchen Fischverarbeitung Fischverarbeitung, z.b. Hersteller von Fischkonserven oder Fischfertiggerichten Einzelhandel Einzelhandel mit Fisch, Meeresfrüchten und Fischerzeugnissen, z.b. Fischfachgeschäfte Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, Hauptrichtung Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren, z.b. Supermärkte mit Frischfischabteilung Gastronomie, Catering speisengeprägte Gastronomie, z.b. Fischlokale, Fischvorbereitung in größeren Restaurants

Zugang zur Tätigkeit Für die Tätigkeit als Facharbeiter/in in der Fischverarbeitung ist eine Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik erwünscht. Zur Aufnahme der Tätigkeit wird eine Bescheinigung des Gesundheitsamtes für Beschäftigte im Lebensmittelbereich gemäß Infektionsschutzgesetz benötigt. Als Facharbeiter/in in der Fischverarbeitung sollte man zupacken können und keine Abneigung gegen starke Gerüche haben. Körperliche Belastbarkeit und die Bereitschaft zur Schichtarbeit sind weitere Grundvoraussetzungen. Möglicher Zugangsberuf: Fachkraft für Lebensmitteltechnik in BERUFENET Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Facharbeiter/in - Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Facharbeiter/in - Anlagentechnik (Fischverarbeitung) in BERUFENET Fischverarbeiter/in in BERUFENET Fischwerker/in in BERUFENET für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Facharbeiter/in - Lebensmitteltechnik in BERUFENET Fachkraft für Lebensmitteltechnik in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Filetierer/in (Fisch) in BERUFENET Maschinen- und Anlagenführer/in - Lebensmitteltechnik in BERUFENET Tiefkühlkonservierer/in (Fischkonserven) in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrem Beruf können Sie vor allem in folgendem Funktions-/Tätigkeitsbereich arbeiten: Produktion, Fertigung

Kompetenzen Kompetenzen Ausnehmen (Ausbildung) Braten (Ausbildung) Enthäuten (Ausbildung) Filetieren (Ausbildung) in KURSNET Fischverarbeitung, Fischwarenherstellung (Ausbildung) Fischverarbeitungsanlagen bedienen (Ausbildung) Frosten (Ausbildung) Kochen (Ausbildung) Konservieren (Lebensmittel) (Ausbildung) Portionieren (Ausbildung) Räuchern (Ausbildung) Reinigen (Ausbildung) Verpacken (Ausbildung) Weitere Kompetenzen Produkte/Warenkunde: Fischgerichte, Gerichte aus Meeresfrüchten (Ausbildung) Fischwaren (Ausbildung) Tiefkühlkost (Ausbildung) Arbeitsvorbereitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Feinkostherstellung (Ausbildung) Fertigung, Produktion (Arbeitsbereich/Funktion) Frischfischverarbeitung (Ausbildung) Lagerwirtschaft (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Lebensmittelhygiene (Ausbildung) Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) REFA Rollmopsproduktion (Ausbildung) Salatherstellung (Ausbildung) Seelachsproduktion (Ausbildung) Suppenzubereitung (Ausbildung) Warenannahme, Wareneingangskontrolle (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Lebensmitteltechnik-Webkatalog der Lebensmittelwelt lebensmittelwelt.de - Portal für Lebensmitteltechnik Lebensmittelherstellung Lebensmittelhandwerk Fachzeitschriften Deutsche Lebensmittel-Rundschau

Verlag: Deutscher Apothekerverlag FischMagazin Verlag: Fachpresse-Verl. Michael Steinert Fachzeitschrift für die gesamte Fischwirtschaft Lebensmittel-Technik Verlag: LT Food Medien-Verlag Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Räuchern & Pökeln. Die traditionelle Konservierung von Fisch, Fleisch und Wurst neu entdeckt Verfasser: Herbert Feldkamp Verlag: Südwest-Verl. Erscheinungsjahr: 2004 Lexikon Lebensmitteltechnik Verfasser: Hans-Albert Kurzhals Verlag: Behr Erscheinungsjahr: 2003 Fischverarbeitung 1 Verfasser: Manfred Tülsner Verlag: Behr Erscheinungsjahr: 2002 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Bundesverband der deutschen Fischindustrie und des Fischgroßhandels e.v. Große Elbstraße 133 22767 Hamburg Fon: 0 40/38 18 11 Fax: 0 40/38 98-5 54 email: info@fischverband.de : http://www.fischverband.de/ Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.v. (GDL) Godesberger Allee 142-148 53175 Bonn Fon: 02 28/37 90 80 Fax: 02 28/37 64 01 email: gdl@gdl-ev.bn.shuttle.de : http://www.gdl-ev.de Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuß e.v. (ANG) Mengendamm 16 D 30177 Hannover Fon: 05 11/62 62 94-6 Fax: 05 11/62 62 94-70 email: info@ang-online.de : http://www.ang-online.de Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haubachstraße 76 22765 Hamburg Fon: 0 40/3 80 13-0 Fax: 0 40/3 89 26 37 email: hauptverwaltung@ngg.net : http://www.ngg.net/ Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten (BGN) Dynamostraße 7-11 68165 Mannheim Fon: 06 21/44 56-34 20 Fax: 06 21/44 56-36 45 email: info@bgn.de : http://www.bgn.de DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.v. Prof-von-Klitzing-Straße 7 49610 Quakenbrück Fon: 0 54 31/1 83-0

Fax: 0 54 31/1 83-1 14 email: info@dil-ev.de : http://www.dil-ev.de