Mittwoch 28. Mai Uhr

Ähnliche Dokumente
Vorwort des Obmannes

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Musik Aktuell Seite 1

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

Bürgerkapelle Wolkenstein

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 /

HARMONIEMUSIK VANDANS

Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis e.v. Rhein-Neckar-Kreis Landratsamt. 4 Ehrungen der Jugendfeuerwehr

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

Aus dem Inhalt. Zeitschrift des Musikvereines Ratten Ausgabe 9, Jahrgang 2013 Preis: 2,-- Für Mitglieder gratis!

Protokoll Duingen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Musik macht Freu(n)de

Eine Band stellt sich vor

Das Konzert der jungen Talente

Die Aufgaben der Musikkapelle in der Gemeinde

Programm JAHRE ST.MARIA

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Musikverein im Jahreskreis- Was sind die Aufgaben des Musikvereines?

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr.

1. Grundsätze. Trageweise von Auszeichnungen im Land Berlin 2016

Jugendleiterbericht 2014

Der Ausbildungsweg zum Musikanten.

Lausnitzer Musiksommer

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

Wie kann man Kinder und Jugendliche motivieren, ein selteneres Instrument zu lernen?

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Blasorchester-Projekte

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

für JUNG & ALT! Das Stadtmusik Stipendium: Was ist das? Stadtmusik Feldbach: Wer ist das?

Bestimmungen über den Erwerb des Jungmusiker-/ Musikerleistungsabzeichens des ÖBV an den kommunalen Musikschulen Steiermark

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen. Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015

Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Bericht Obmann. Geschätzte Vereinsmitglieder und Freunde des Musikvereins!

Harmoniemusik Triesenberg. nulla vita sine musica. Sponsoringkonzept. Harmoniemusik Triesenberg 2013

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: EHRENORDNUNG. vom in Kraft seit

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Liebe Fußballfreunde,

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

Inhalt. Vorwort Geschichte / Aktivitäten / Ziele Programm 2016 Planen Sie einen Event Partner und Friends was bieten wir unseren Sponsoren Kontakt

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

Sonntag, bis Mittwoch, Naturparkwoche

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in

MUSIKURIER Blasmusik in Gunskirchen

Krieger- und Soldatenkameradschaft Mirskofen Satzung der KSK-Mirskofen

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

NEWSLETTER März 2015

Zeitschrift des Musikverein Wenigzell Jahr 2011/2012

I N F O R M A T I O N

RÜCKBLICK raab.at

geniessen Wohnen Haus Garten

Musikverein Wasenweiler e.v.

ALLGEMEINE RICHTLINIEN. zur Vergabe und Trageweise von ORDEN und EHRENZEICHEN. des Salzburger Kameradschaftsbundes (SKB).

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Herzlich willkommen zum 1st Ardbeg Day am 2. Juni 2012!

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Kindergarten Don Bosco

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

DA GEHTS AB! Organisationen, Vereine und Gruppen im Mariazellerland

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Paket SMALL. Paket SMALL+ Filmen der kirchlichen oder standesamtlichen Trauung inkl. Gratulation im Anschluss

Mit Tradition in die Zukunft

Klangbild Geschätzte GemeindebürgerInnen! DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

PRÄSENTATION DER SEMINARARBEITEN. ÖSTERREICHISCHER BLASMUSIKVERBAND Führungskräfteausbildung Seminar Nord 2012/13

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Jahresrückblick 2014

ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN

Transkript:

Einladung zum Mitgliederkonzert 2014 Johann Strauss, Reinhard Fendrich, Sepp Tanzer, Wolfgang Ambros, W.A. Mozart, STS, Suppè-Preis, Falco, Carl Teike und viele mehr Mittwoch 28. Mai 2014 20.00 Uhr Kurhaus Bad Aussee Musikalische Gesamtleitung: Kapellmeister Alois Zachbauer Durch das Programm führt: OSR Waltraud Hutse Vorankündigung: Große Fahnenweihe der Stadtkapelle Bad Aussee Sonntag 20. Juli 2014 Vormittag am Kirchenvorplatz in Bad Aussee näheres zu unseren Fahnen im Blattinneren

Vorwort des Obmannes und des Kapellmeisters Liebe Ausseerinnen und Ausseer! Geschätzte Freunde und Gönner der Stadtkapelle Bad Aussee! Es freut mich sehr, Ihnen auch heuer wieder als Obmann der Stadtkapelle Bad Aussee den Ausseer Musikant präsentieren zu dürfen. Ich blicke auf ein sehr arbeitsintensives Jahr zurück! Im Jahr 2013 hatten wir eine sehr große Anzahl an Ausrückungen in großer Besetzung zu bestreiten. Am Steiermarkfrühling in Wien repräsentierten wir das Ausseerland einem sehr großen Publikum. Mit im Gepäck war nicht nur Marschmusik, es wurde auch gsunga und poscht. Ein großartiges Mitgliederkonzert zur Eröffnung des Narzissenfestes war der konzertante Höhepunkt in diesem Jahr. Viele Kurkonzerte und die österreichische Flaggenparade in Bad Aussee prägten den Sommer. Im November stellten wir uns dem Wertungsspiel Polka Walzer Marsch, bei dem wir uns und unsere musikalische Qualität in der zweithöchsten Wertungsstufe C ausgezeichnet bewiesen haben. All diese schönen Erfolge sind auf ein funktionierendes, sehr kameradschaftliches und sehr harmonisches Vereinsleben zurückzuführen. Ich bedanke mich sehr herzlich bei Euch, liebe Freunde und Gönner der Stadtkapelle, für Eure finanzielle, persönliche und tatkräftige Unterstützung. Im kommenden Jahr ist der Terminkalender wieder sehr gut gefüllt. Wir freuen uns drauf, Euch bei unseren zahlreichen Auftritten begrüßen zu dürfen. Ich darf Sie alle bereits jetzt zu einem ganz besonderen Höhepunkt einladen. Am 20. Juli 2014 wird es die große Fahnenweihe der Stadtkapelle Bad Aussee geben. Eine Fahne ist für einen Verein etwas ganz besonderes. Mit der Vereinsfahne werden intensive Verbundenheiten zum Verein, zur Gemeinde, sowie alte Traditionen dargestellt und präsentiert. Wir sind sehr stolz auf sehr viele Verbundenheiten und werden bei unserer Fahnenweihe zwei Fahnen weihen. Auf den kommenden Seiten finden Sie wieder Interessantes aus dem letzten Vereinsjahr und auch kurze Ausblicke auf die kommenden Herausforderungen, denen wir uns stellen werden um das Ausseerland bestens zu repräsentieren. Ich wünsche allen Musikerinnen und Musikern, sowie unseren Marketenderinnen, für das kommende Vereinsjahr alles Gute, viel Freude, Zusammenhalt und Kameradschaft, sowie viel Gesundheit! Ihr Obmann Daniel Simbürger I Wir gratulieren! Fred Klier Liebe Ausseerinnen und Ausseer! Im Jahr 2013 absolvierten die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Bad Aussee 71 Gesamtproben, 8 Teilproben, 2 Marschproben, 19 Ausrückungen in kleiner Besetzung, 22 Ausrückungen in großer Besetzung, 12 Begräbnisse Weiters war die Stadtkapelle bei folgenden Ereignissen präsent: Steiermarkfrühling in Wien, 1.Mai Weckruf Eselsbach/Unterkainisch, Floriani, Sternmarsch, Weckruf beim Narzissenfest, Bezirksmusikfest Kumitz, Bezirksmusikfest Strassen, Pfarrfest, 4 Kurkonzerte, Konzertwertung Walzer- Polka-Marsch, Flaggenparade, Allerheiligen, Eröffnung des Narzissen Bad Aussee; Insgesamt ergab das 105 Ausrückungen im Jahr 2013 für den Verein. Derzeit umfasst unser Verein 46 aktive Mitglieder, davon 33 Musikanten, 7 Musikantinnen, 4 Marketenderinnen und 2 Fähnriche. Es freut uns natürlich sehr, dass wir derzeit auch 10 Musikschüler zur Ausbildung in der Musikschule Bad Aussee haben. Ihr Kapellmeister Alois Zachbauer Seit 1964 im aktiven Dienst unserer Musi. Klarinette und Saxophon. Mit 50 Dienstjahren der derzeit dienstälteste aktive Musikant in unseren Reihen. Als Anerkennung dafür wurde die silberne Ehrennadel der Stadtkapelle Bad Aussee und die Ehrennadel in Gold des steirischen Blasmusikverbandes verliehen! Danke lieber Fred für Deine sehr lange Treue und Deine Dienste für die Ausseer Musi!

93. Generalversammlung Bei der am Freitag, dem 14. März 2014 abgehaltenen Generalversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee konnte Obmann Ing. Daniel Simbürger neben den Ehrengästen Bürgermeister Franz Frosch, 2. VizeBGM Waltraud Huber-Köberl, Bezirksobmann Franz Egger und Bezirkskapellmeister Mario Ludwig Egger, trotz schwerer Grippeepidemie eine Vielzahl an aktiven Musikantinnen und Musikanten sowie die Marketenderinnen begrüßen. In ihren Berichten blickten Obmann Daniel Simbürger und Kapellmeister Alois Zachbauer auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Der Höhepunkt des vergangenen Jahres war, neben dem Mitgliederkonzert zur Eröffnung des Narzissenfestes, die sehr erfolgreiche Teilnahme am Wertungsspiel Polka-Walzer-Marsch und die Teilnahme an zwei Musikfesten im Ortsteil Strassen und in Obersdorf und bei der Flaggenparade in Bad Aussee. Derzeit wirken 46 aktive Musikanten /-innen und 4 Marketenderinnen im Verein mit! 10 Jungmusikanten sind derzeit in Ausbildung. In einer Vorschau auf das bevorstehende Jahr blickt Obmann Daniel Simbürger wieder auf ein intensiveres Jahr. Der Höhepunkt im kommenden Vereinsjahr wird neben dem Mitgliederkonzert am 28. Mai 2014 zweifellos die Fahnenweihe am 20. Juli 2014 werden. Diese Fahnenweihe wird nicht nur ein großartiges Ereignis für den Verein, sondern auch für die gesamte Gemeinde sein. Die weiteren Termine sind auf der Homepage ersichtlich und werden auch rechtzeitig bekannt gegeben. Kapellmeisterstellvertreter und Kassier Thomas Peer konnte einen positiven Kassenbericht vorbringen. Der Kassier zeigt sich gegenüber den unterstützenden Mitgliedern sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung, da ohne diese sehr wichtigen Beiträge aus der Bevölkerung der Verein seinen laufenden Betrieb nicht aufrechterhalten könnte. Die Ausgaben für Instrumente und die Erhaltung der sehr kostenintensiven und schönen Erzherzog-Johann-Uniform werden immer höher, da die Instrumente und Uniformen zum Teil seit über 35 Jahren in Benützung sind und dementsprechende Gebrauchsspuren aufweisen. Bei der Jahreshauptversammlung wurden heuer 4 junge Musikantinnen und Musikanten als aktive Mitglieder in den Verein aufgenommen. Sophie Raich (Querflöte), Stefan Gasperl (Klarinette), Fabio Obermeyr (Klarinette) und Peter Markovic (Trompete). Folgende verdiente Musikanten wurden mit Ehrenzeichen vom Steirischen Blasmusikverband geehrt: Simon Amon Alex Urban Alois Zachbauer Friedrich Reißinger Fred Klier Hubert Ziermayer Ehrenzeichen in Bronze für 10 jährige Vereinszugehörigkeit Ehrenzeichen in Silbergold für 25 jährige Vereinszugehörigkeit Die Silberne Ehrennadel der Stadtkapelle Bad Aussee für 25 jährige Vereinszugehörigkeit Ehrenzeichen in Silber-Gold für 30 jährige Vereinszugehörigkeit Ehrenzeichen in Silber-Gold für 30 jährige Vereinszugehörigkeit Ehrenzeichen in Gold für 50 jährige Vereinszugehörigkeit Die Silberne Ehrennadel der Stadtkapelle Bad Aussee für 50 jährige Vereinszugehörigkeit Verdienstkreuz in Bronze am Band für verdienstvolle Tätigkeiten im Steirischen Blasmusikverband Allen Geehrten auch hier noch einmal herzliche Gratulation! Auf diesem Wege auch einen herzlichen Dank an den Cremeschnitteningenieur Strenberger Hansl für die ausgezeichnete Nachspeise bei der Versammlung!! Der Vorstand der Stadtkapelle bedankt sich an dieser Stelle bei allen aktiven Musikkameraden/innen und den Marketenderinnen für die sehr gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Ebenfalls bedanken wir uns bei allen unterstützenden Mitgliedern. Durch Eure Unterstützung können wir einen der traditionsreichsten Vereine im steirischen Salzkammergut auch in der Zukunft am Leben erhalten.

Foto: v.l.n.r: Obmann Daniel Simbürger, Bez.Obmann Franz Egger, Fred Klier, BGM Franz Frosch, Fabio Obermeyr, 2. VBGM Waltraud Huber-Köberl, Sophie Raich, Hubert Ziermayer, Stefan Gasperl, Friedl Reißinger, Kapellmeister Alois Zachbauer Jungmusikerleistungsabzeichen Wir gratulieren unseren Nachwuchsmusikantinnen und Nachwuchsmusikanten recht herzlich zu Ihren ausgezeichneten Leistungen bei den Prüfungen zum Erwerb des Jungmusikerleistungsabzeichens! Wir sind sehr stolz auf Euch!! Name Caroline Ziermayer Sabrina Gierlinger Sophie Raich Fabio Obermeyr Stefan Gasperl Martin Egger Andreas Grill Instrument Querflöte Querflöte Querflöte Klarinette Klarinette Flügelhorn Flügelhorn Alle mit ausgezeichentem Erfolg!! Abzeichen Junior Bronze Bronze Bronze Silber Gold Gold

Traditionsfahnen

Traditionsfahnen Das Fest einer Fahnenweihe gehört in der geschichtlichen Entwicklung der verschiedenen Vereine zu den ganz großen Höhepunkten des Gemeinschaftslebens. Eine Fahne zählt zu den kostbarsten, schönsten und ausdrucksvollsten Abzeichen eines Vereins. Sie dokumentiert nicht nur das Alter und die historisch gewachsene Bedeutung einer Gemeinschaft, sie ist zugleich Sinnbild für unverzichtbare menschliche Tugenden, sie ist Ausdruck des Geistes, der in einer Gemeinschaft herrscht. Eine Fahne macht fundamentale Werte der Volkskultur sichtbar. Große Fahnenweihe der Stadtkapelle Bad Aussee Am Sonntag den 20. Juli 2014 werden unsere Traditionsfahnen geweiht. Traditionsfahnen ist bewußt in Mehrzahl geschrieben. Erfahren Sie bei unserer Fahnenweihe warum. Wir laden Sie recht herzlich ein, diesem einmaligen Ereignis beizuwohnen. Details folgen... Die Stadtkapelle Bad Aussee geht daran, sich als Symbol der Treue, Einigkeit, Tradition, Heimatverbundenheit, Kameradschaft und für unsere kulturellen Belange eine Vereinsfahne anzuschaffen. Um die Vereinsfahne anschaffen zu können, soll uns der Verkauf von Fahnennägel die nötigen Mittel in die Hand geben. Die Stadtkapelle Bad Aussee richtet daher an Sie die höfliche Bitte, einen Ehrennagel zu spenden, der dann mit dem eingravierten Namen des Spenders samt den übrigen an einem eigenen Band befestigt wird und daher eine bleibende Verewigung darstellt. Mit der Spende eines solchen Ehrennagels werden Sie zu einem Stück Vereinsgeschichte und tragen zu einem großen Schritt in unserer Tradition bei. Das ist eine einmalige Möglichkeit, sich und seine Familie oder seinen Betrieb auf einem Stück Ausseer Geschichte für immer zu verewigen. Die Nägel werden je nach gespendeten Betrag der Reihe nach auf das Nagelband aufgenäht. Bitte bis spätestens Ende Mai einzahlen, da sonst keine Nägel mehr aufgenäht werden können! Danke Wir bedanken uns schon jetzt für Ihren Nagel Stadtkapelle Bad Aussee

Aktive Mitglieder Wir gratulieren zur Hochzeit! Am Samstag, dem 20. Juli 2013, durften wir die Hochzeit unserer Marketenderin Sandra Simentschitsch und ihrem Max musikalisch umrahmen! Treffpunkt war vor dem Standesamt in Altaussee! Nach einem Ständchen ging es weiter zur kirchlichen Trauung, wo auch die Hochzeitsmesse musikalisch umrahmt wurde. Wie es sich für eine Musihochzeit gehört, wurde anschließend beim Mahl in der Blaa Alm, noch ordentlich gefeiert! Auf diesem Weg gratulieren wir den beiden frisch verheirateten noch einmal recht herzlich und wünschen ihnen viel Glück und Gesundheit für die Zukunft! Wir gratulieren zum Geburtstag! Gasperl Stefan, Markovic Peter 15 Deubler Nicola 20 Köfler Michaela, Gaibinger Anna 25 Gassner Clemens 30 Remschak Christian 40 Reißinger Friedl 45 Weinhandl Herbert 55 Wir gratulieren zur Geburt! Zur Geburt einer gesunden Tochter gratulieren wir unserer Marketenderin und Schriftführerin Michaela Köfler und ihrem Lebensgefährten Christoph Lackner. Stefanie erblickte am 03. April 2014 um 02:47 Uhr, mit einer Größe von 53 cm und einem Gewicht von 4080 g, das Licht der Welt. Haas Karl, Klier Manfred 65 Abschied von Karl Gassner Im vergangenen Jahr mussten wir uns von Altmusiker Karl Gassner für immer verabschieden. Karl Gassner, Jahrgang 1929 war von 1962 bis 1993 also 31 Jahre als Tenorist in unserem Verein aktiv. Bei Vereinsausflügen oder Feierlichkeiten griff Karl auch immer gerne zur Steirischen. Wir werden Karl stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Aus der Chronik Einer der Höhepunkte in den letzten Jahren war die Reise der Musikkapelle nach China! Die Musikkapelle Bad Aussee war der erste Verein der Welt, welcher auf der chinesischen Mauer sowie in der Verbotenen Stadt österreichische Märsche spielen durfte!! Zahlreiche Reisen wie zum Beispiel, die Reise nach Stuttgart im Jahre 1999 oder die Eröffnung der österreichischen Botschaft in Berlin (2001), folgten. 2006 beschlossen die Mitglieder der Kapelle die Umbenennung in "Stadtkapelle Bad Aussee". Im Jahr 2008 wurde eine Marschwertung mit einem sehr guten Erfolg in der Stufe A absolviert, daraufhin wurden wir für den Landeswettbewerb für Musik in Bewegung in Hartberg nominiert und traten bei diesem wiederum in der Stufe A an und absolvierten diesen Bewerb mit einem sehr guten Erfolg und dem zweiten Platz in unserer Wertungsstufe! Im Jahr 2011 stellten wir uns zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte einem Konzertwertungsspiel. Wir traten in der Stufe B in St. Marein im Mürztal an und absolvierten diesen Bewerb mit einem sehr guten Erfolg. Am 05. Juni 2012 folgte dann die Verleihung des steirischen Panthers durch den Landeshauptmann Franz Voves und seinen Stellvertreter Hermann Schützenhöfer.

Informationen Sehr geehrtes unterstützendes Mitglied! Vorerst möchte ich mich als Kassier der Stadtkapelle Bad Aussee recht herzlich für die Unterstützung im Vorjahr vorallem durch Ihre großzügigen Spenden bedanken! Ohne Ihrer Mitgliederspende würde ein Fortbestand unserer Kapelle durch verschiedenste Investitionen (Instrumente, Uniformen usw.) fast unmöglich, und deshalb freuen wir uns - wie jedes Jahr - auf Ihre Mitgliederspende. Auch über etwas großzügigere Spenden freuen wir uns sehr um Neuinvestitionen finanzieren zu können. Geplant sind für das nächste Jahr neue Instrumente für Jungmusiker, sowie die dazugehörigen Uniformen um wieder in gewohnter Qualität das Blasmusikwesen in Bad Aussee und somit einen wesentlichen Teil unserer traditionellen Ausseer Kultur zu erhalten bzw. aufzuwerten. Bitte vergessen Sie nicht, auf dem beiliegenden Zahlschein Namen und Adresse leserlich anzuführen, um bei der EDV-mäßigen Erfassung eventuelle Missverständnisse bei der Verbuchung zu unterbinden. Hierbei ist es heuer aufgrund unseres besonderen Ereignisses der Fahnenweihe möglich, sich auf der Fahne ab 30,- zu verewigen (wie auf Seite 6 beschrieben)! Wir bitten hierbei um einen Vermerk am Zahlschein: Fahnenspende Natürlich freuen wir uns auch über den normalen Mitgliedsbeitrag von 15,- Weiters bitte ich Sie die Zahlung für die Nagelspende bis spätestens 31. Mai 2014 und für die Mitgliederspende bis spätestens 30. Juni 2014 zu erledigen. Falls Ihre Anschrift nicht mehr aktuell ist, bitten wir Sie, dies zu entschuldigen und uns Ihre neue Adresse mitzuteilen. (Tel Nr. 0676/83622519, E-Mail: thomas.peer@badaussee.volksbank.at) Wichtiger Hinweis: Sollte die Mitgliederspende nicht einbezahlt werden, möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die Mitgliedschaft erlischt. Es besteht dann auch kein Anspruch für Dienstleistungen seitens der Stadtkapelle Bad Aussee, wie z. B. Zustellung der Mitgliederzeitung, musikalische Umrahmung von Begräbnisfeierlichkeiten usw. Da in der heutigen Zeit leicht etwas in Vergessenheit geraten kann, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass alle Zahlungen sehr genau kontrolliert werden. Rückblick Im Vereinsjahr 2013 wurden für Instrumente 1.300,- ausgegeben. Vorwiegend sind dies Reparaturen, die jedes Jahr anfallen. Für die Anschaffung von neuen Uniformen mussten wir voriges Jahr 13.000,- aufwenden. Weitere Kosten waren: Instandhaltung Probelokal: 2.300,- Schulungen für Jungmusiker: 1.800,- Nur durch öffentliche Subventionen, für die wir trotzdem sehr dankbar sind, kann ein Musikverein wie die Stadtkapelle Bad Aussee nicht mehr erhalten werden. Mit Ihrer Mitgliederspende ermöglichen Sie den Fortbestand unserer traditionsreichen Musikkapelle Vielen Dank! Ihr Kassier (Thomas Peer)

Das war 2013 Unser 1. Mai Weckruf führte diesmal durch den Ortsteil Eselsbach und Unterkainisch. Bei diesem Weckruf durften wir uns bei sehr vielen, sehr gastfreundlichen Familien und sehr viele Spenden bedanken. Als neues Mitglied in unseren Reihen dürfen wir seit 31. Juli 2013 unsere Marketenderin Anna Gaibinger herzlich willkommen heißen! Am 4. August durften wir dann feierlich den neuen Kirchenvorplatz eröffnen. Zuerst wurde die Messe musikalisch gestaltet und danach gab es die offizielle Eröffnung, welche wir mit Marschmusik umrahmten. Ein weiterer Höhepunkt des vergangenen Jahres war die Flaggenparade. Am 16. August wurde die österreichische Flaggenparade in Bad Aussee abgehalten. Mitwirkende dabei waren: die Stadtkapelle Bad Aussee, die Militärmusik Steiermark, die Salinenmusikkapelle Altaussee, die Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch, die Musikkapelle Strassen, alle Feuerwehren des Abschnittes, die Bergrettung und das Rote Kreuz! Eine sehr gelungene Veranstaltung! Etwas Besonders im Jahr 2013 war auch das Wertungsspiel Polka-Walzer-Marsch, welches am 16. November im Kurhaus Bad Aussee durchgeführt wurde. Wir traten hierbei in der zweithöchsten Wertungsstufe C an und konnten uns über eine sehr gute Bewertung von fast 90 Punkten freuen. Auch beim Christkindlmarkt im Kurpark, war heuer an zwei Wochenenden im Dezember ein Stand der Stadtkapelle zu finden. Die Musikanten, Musikantinnen und Marktenderinnen verkauften mit Eifer Weintee, Punsch, Kinderpunsch, geräucherte Fische, Lebkuchen und ihren berühmten 4Kant. Eine gelungene Veranstaltung!!!! Gesucht!!! Der Abschluss der Saison und zugleich des Kalenderjahres 2013 bot die Eröffnung des Narzissen Bad Aussee. Diese Feier wurde von uns auch musikalisch umrahmt. Du bist ein nettes, hübsches Mädl, mit ana Schneid? Du bist gerne im Dirndlgewand unterwegs und interessierst Dich für Öffentlichkeitsarbeit? Du bist über 16 Jahre und möchtest gerne in Dem Ausseer Traditionsverein mitwirken und Kameradschaft erleben? Dann bist Du bei der Ausseer Musi genau richtig! Wenn Du Dich jetzt angesprochen fühlst solltest Du Dich bei uns Unsere Kontaktdaten findest Du in unserer Homepage sowie auch auf Facebook oder Google+! melden!! Verstärk Verstärkung für unsere 1. Reihe!!??

Musikunterricht Die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der musikalischen Aus- und Weiterbildung ist eine der wichtigsten Aufgaben die sich die Stadtkapelle Bad Aussee als Ziel gesetzt hat. Unsere Jugendarbeit beschränkt sich jedoch nicht allein auf den Musikunterricht, sondern beinhaltet vor allem auch eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Gemeinschaftliches Musizieren verbindet und bereitet Freude. Die Überlieferung traditionellen Brauchtums an die Jugend ist ebenfalls eines unserer Bestreben. Ein kostenlos zur Verfügung gestelltes Instrument und die teilweise Übernahme der Musikschulkosten halten den finanziellen Aufwand für die Eltern gering. Durch die kombinierte Ausbildung von unseren Privatlehrern und den Unterricht an der Musikschule wird eine hochwertige Ausbildung geboten: Jungmusiker-Leistungsabzeichen und Abschlussprüfungen sind auch der Grundstein für eine höhere musikalische Ausbildung. Wenn auch Ihre Kinder ein Interesse am Erlernen eines Musikinstrumentes haben, wenden Sie sich an uns. Genauere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage: www.stadtkapelle-badaussee.at Kontaktpersonen: Alois Zachbauer (Kapellmeister) + 43 664 1574741 Thomas Peer (Kassier, Kapellmeister Stv.) +43 676 83622519 Ing. Daniel Simbürger (Obmann) +43 676 9569662 Termine 28.05.2014 Mitgliederkonzert im Kurhaussaal 29.05.2014 Erstkommunion, anschließend Marschkonzert beim Gartenfest 31.05.2014 Sternmarsch 01.06.2014 Weckruf durch den Ort, Standkonzert beim Narzissenfest Autokorso 28.06.2014 Musikfest der Bürgermusik Bad Goisern 29.06.2014 Pfarrfest in Bad Aussee 02.07.2014 Kurkonzert im Kurparkpavillon Bad Aussee 12.07.2014 Bezirksmusikfest Grundlsee/Gössl 20.07.2014 Fahnenweihe am Kirchenvorplatz in Bad Aussee 30.07.2014 Kurkonzert im Kurparkpavillon Bad Aussee 17.08.2014 Kurkonzert im Kurparkpavillon Bad Aussee 24.08.2014 Kurkonzert im Kurparkpavillon Bad Aussee 26.10.2014 Klangwolke Stift Rein 01.11.2014 Allerheiligen Die Musikantinnen und Musikanten freuen sich auf Euer kommen!

Danke für Eure Unterstützung Besuchen Sie uns auch auf unsere Homepage: www.stadtkapelle-badaussee.at Neuigkeiten und Fotos finden Sie auch auf unsere Facebookseite oder auf Google+ Impressum: Herausgeber: Stadtkapelle Bad Aussee, Verantwortlich für den Inhalt: Stadtkapelle Bad Aussee