SPK-FRÄSWERKZEUGE Neue Möglichkeiten zur Fräsbearbeitung

Ähnliche Dokumente
HyperCoat CTPM125 DE

Keramik. Für die smarte, produktive Zerspanung von Superlegierungen

Schneidstoffübersicht

Neue Grenzen erfahren beim Fräsen mit Schneidkeramik

Vollhartmetall-Werkzeuge für den Werkzeug- und Formenbau und die Dentalindustrie

Wendeplatten-Bohrer. HTS-C Bohrsystem. Haupteinsatzbereich. Eigenschaften und Funktionen

VHM-Schaftfräser mit ungleicher Drallsteigung KOSTEN PRODUKTIVITÄT

P M K N S H TOOLING NEWS D-108. SSEH - Serie. Schaftfräser mit Eckenradius für exotische Materialien

WERKZEUGE TECHNOLOGIE ANWENDUNG

BXD. Multifunktionale Fräswerkzeuge. BXD für die HPC-Bearbeitung von Aluminiumlegierungen und hitzebeständigen Werkstoffen. B027D

_ Die neue Kraft. Zerspanen war gestern, tigern ist heute.

Frässtifte

Navigator. Schnittdatenempfehlung für HSS-E und Hartmetall Reibahlen

Spiralbohrer Supradrill U. passion for precision

C Si Mn P S Cr Ni N. min. - 1, ,0 19,0 - max. 0,2 2,5 2,0 0,045 0,015 26,0 22,0 0,11. C Si Mn P S Cr Ni. min. - 1, ,0 19,0

Haupteigenschaften und Einsatzmerkmale

DIN ISO Veränderung Austauschbarkeit

1. Stahlbezeichnungen (gemäß EN ) Allgemeine Baustähle Vergütungsstähle Einsatzstähle Gusswerkstoffe

Webseminar Gewindebohren und Spanntechnik. LMT Group Academy 24. Februar 2012, 11:00h (GMT+1)

Für extra große Teilungen

Gebrauchshinweise Für Re-Bo Metallkreissägeblätter aus HSS und HSS-E

HM-WENDESCHNEIDPLATTEN

SYSTEM DA SYSTEM DA. System DA. System DA. Die neue Fräsgeneration. The Generation of Milling Tools

Prozesssicherheit als Schlüsselfaktor Den Prozess markant verbessern und gleichzeitig die Produktionszeit um den Faktor 50 und mehr reduzieren?

VHM-SCHAFTFRÄSER WERKZEUGBAU FORMENBAU GESENKBAU

Mehr Leistung beim Drehen von rostfreiem Stahl

Neue Möglichkeiten mit Mikrobearbeitung

Extrem innovativ, extrem produktiv.

Kraftvoll, präzise, sicher.

5 SCHNEIDEN FÜR MEHR PRODUKTIVITÄT.

E Mail:

Trennen / Fräsen. HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT STEYR Trennen / Fräsen

PRÄZISION. Katalog Catalogue

PERFEKTE SPEICHERKARTEN FÜR JEDEN ZWECK

Neue Fräsgeneration System DA

Merkmale der Kugelgelenke

AC405K / AC415K / AC420K Neue beschichtete Hartmetallsorten für die Gussbearbeitung

2773_WZT_Kap1_[1-20]_NW :52 Seite 1 / 1 ZERSPANUNG

Elektrischer Strom. Strom als Ladungstransport

PKV-Beitragsoptimierer-Auftragserteilung

Zerspanungslösungen für den Werkzeug und Formenbau

GROSSBRITANNIEN MEXIKO

NPA. Neue Gewindebohrer für die Bearbeitung unterschiedlicher Werkstückstoffe. Produktinformation GEWINDEBOHREN

Mikrotomklingen S35 R35 N35 N35HR A35 A22 S22 C35 S35L S35LL High Profile

Präzisionswerkzeuge. Gewindewerkzeuge. Das neue Komplettprogramm zur universellen Gewindeherstellung

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit

neu! Hohe Prozeßsicherheit beim Stechdrehen G.T.S. - Systemvorteile Nr. 300/2012-DE GP 2120 GM 5130

Energieerzeugung. Werkzeuge und Methoden für eine effiziente Fertigung

VOLLE POWER DANK HAI-TECH.

Strebe 45 T-Proil. Spannkralle 2/49. Montagesystem 45. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) /01

SONDERPROFILE & ZUBEHÖR

Materialdatenblatt. EOS Aluminium AlSi10Mg. Beschreibung

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle)

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

Erfahrung, Wissen, Technologie: Kompetenz an Ihrer Seite.

BESCHICHTETES HARTMETALL

NC-Werkzeuge Bernd-Reinhold Kwauka Buchrainweg Offenbach Tel Fax Mob

Rendite gesucht! Union Investment Wir optimieren Risikobudgets. r r. e i. 29. Euro

KUNDENMASSBLATT. Vermesser: Datum: Bootstyp: Segelnummer: Revier: Kundenadresse. Name: Straße: PLZ/Ort: Tel. (priv.): Tel. (gesch.): Mobilnummer: Fax:

Hartmetallkompetenz. für höchste Ansprüche: MADE IN GERMANY

Stahlrohre, nahtlos, warm gefertigt für Kugellagefertigung nach GOST

Vollhartmetall-Werkzeuge für den Werkzeug- und Formenbau und Dentalindustrie

Erstausrüstungspakete. VDI 40 - DIN 5480 Sternrevolver x=100 METALLBEARBEITUNG.

Inhalt der Vorlesung A1

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892

MOLDMAX XL. Hochfeste Kupfer-Legierung

SCHRAUBENDREHER, ELEKTRONIK-SCHRAUBENDREHER

Kluge Köpfe finden, erkennen und zielgerecht einsetzen. Wir suchen Talente. Das Unternehmen. Historie...2. Unser Team Unsere Kernaufgaben...

Pneumatischer Rollmembran - Schwenkantrieb. BR 30a

Die. Deutsch. Lineareinheiten

5. Gusseisentag der Wilhelm-Maybach-Schule Stuttgart

MOLDMAX XL. Hochfeste Kupfer-Legierung

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Genehmigung nicht gestattet.

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß den Anlagen 1 und 2 zu dieser Studienordnung.

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

1 Filter mit NIC. a12. abgeschlossen gilt für die Eingangsimpedanz Z 1. Werden diese Zweitore nach Bild 0-1 mit der Impedanz Z 2

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1

VERGLEICHSTABELLE VON VERSCHIEDENEN STAHLSORTEN

SBS Katalog Schweißbolzen-Systeme

Schrauben Schraubensortimente. ... Lösungen, die überzeugen

UHB 11. Formenaufbaustahl

C Si Mn P S Cr Ni N. min ,5 8,0 - max. 0,03 1,0 2,0 0,045 0,03 19,5 10,5 0,1. C Si Mn P S Cr Ni. min ,0 8,0

Spiral-Gewindefräser und Bohrfräsen

Luftfahrt-Triebwerke. Lösungen für die Komplettbearbeitung

REIHEN-, STEIGLEITUNGS-, DOSENKLEMMEN

PTFE/PFA-ausgekleidete Chemiepumpen mit Magnetkupplung ATEX- und FDA-konform

Sechskant-Hutmuttern, hohe Form -

VERGLEICHSTABELLE VON VERSCHIEDENEN STAHLSORTEN

Kugeln, Rollen und Zubehör Billes, rouleaux et accessoires

WEKA FACHMEDIEN GmbH. Technische Spezifikationen für die Anlieferung von Online-Werbemitteln

Light flexibel einsetzbar

Material: 16MnCr5 z = 25. Rp 0,2 = 630 N / 2 mm β = 0. Einsatzhärtung b = 40 mm. Material: 34Cr4 Rp 0,2 = 700 N / mm. n = 480 min -1 K A = 1,5

Neue Produkte, überzeugende Leistung.

Double Mill DM4. Neu. Fräswerkzeuge der neuen Generation. Nr JD-D.

Kurze Spiralbohrer DIN 338 Typ Ti/N/VA

Zylinderschraube mit Innensechskant und Holzgewinde

Marktübersicht CBN-Werkzeugsysteme

NPA. Neuer HD-Spanformer für die Bearbeitung von Kohlenstoffstahl mit niedrigem C-Gehalt. Produktinformation. Seite 1 / 7

Für den Endkunden: Produkt- und Preissuche

Gusseisen Cast iron. Pocket WERKSTOFFE. Internationale Werkstoffbezeichnungen und Normen International material designations and standards

Transkript:

SPK-Wekzeuge FAHRZEUGE AEROSPACE GETRIEBE + LAGER MASCHINENBAU WINDENERGIE LÖSUNGSVIELFALT ENTDECKEN SPK-FRÄSWERKZEUGE Neue Möglichkeiten zu Fäsbeabeitung

Schneidstoffe zum Fäsen... 4 Kenndaten und Anwendungstabelle Schneidstoffe zum Fäsen... 5 SPK-Bezeichnungssystem fü Fäswekzeuge...10-11 Übesicht Fäswekzeuge und Anwendungsgebiete...12-13 Fäswekzeuge fü die Schupp-Beabeitung...15-42 Fäswekzeuge fü die Schlicht-Beabeitung...44-56 Einstellanleitung...60-65 Keamikschneidplatten zum Fäsen...68-79 PcBN Schneidplatten, flächig belegt, zum Fäsen...80-83 PcBN Schneidplatten, Solid, zum Fäsen...84-87 Cemet Schneidplatten zum Fäsen...88-93 Schnittdatenempfehlungen...96-103 Gundlagen Fäsen...105-113 Wekstoffvegleichstabellen... 123 Anschlussmaße... 124 Fehlebehebung... 125 Anfagefomula... 130

Schneidstoffe zum Fäsen MISCHKERAMIK Mischkeamik ist ein Vebundwekstoff aus Aluminiumoxid und einem Titanhatstoff mit ausgezeichnete Veschleißfestigkeit und Kantenstabilität auch bei hohen Tempeatuen. Das Einsatzgebiet von Mischkeamik liegt beim Fäsen im Schlichten und Feinschlichten von Gusseisenwekstücken. SH 2 besitzt ein extem homogenes Submikongefüge. Dieses bewikt eine ehöhte mechanische und themische Belastbakeit und emöglicht eine hochgenaue Ausfühung de Schneidkanten. Somit eignet sich diese Mischkeamiksote optimal zum Schlichten. SILIZIUMNITRID- UND SiAlON-KERAMIK An unsee Schneidstoffe weden beim Fäsen die unteschiedlichsten Anspüche gestellt: Hochvoschubfäsen, Planfäsen bei hohen Aufmaßschwankungen bis hin zum Fäsen von schwe zu zespanenden Gusseisensoten. Unse umfangeiches Schneidstoffsotiment bietet fü die unteschiedlichsten Fäsaufgaben die optimale Schneidstoffsote. SL 808 Die optimiete Zähigkeit und Veschleißfestigkeit de SL 808 steht fü längste Fäswege beim Schuppfäsen mit hohen Voschubweten po Zahn fü Wekstücke aus GJL (GG) und GJS (GGG). SL 850 C Beschichtete Silizium-Nitidkeamik mit Al 2 O 3 Multilayebeschichtung. Sie vefügt übe eine hohe Leistungsfähigkeit beim Fäsen von GJS- und Si-GJS-Wekstoffen. SL 854 C Die TiN-Mehlagenbeschichtung eduziet den Veschleiß und veinget die Reibung zwischen Schneidstoff und Wekstoff wesentlich. Dies füht zu längeen Standzeiten beim Fäsen von GJL (GG) und GJS (GGG). SL 858 C Höchste Zähigkeit und Veschleißfestigkeit machen die Al 2 O 3 beschichtete Sote zum Fässpezialisten fü das High-Pefomance Schuppen und Schupp-Schlichten von GJL (GG) und GJS (GGG) Bauteilen. PCBN PcBN Hochleistungs-Schneidstoffe emöglichen das pozesssichee HPC-Fäsen von Wekstücken aus Gusseisen. Dabei setzen sie mit ihem ausgezeichneten Veschleißvehalten neue Maßstäbe. Absolut übezeugend ist auch ihe Leistung in punkto Wamhäte, Duckfestigkeit und chemische Stabilität. WBN 101 Ihe hevoagende Zähigkeit und ih seh gutes Veschleißvehalten emöglicht hohe Schnittwete. Sie zeigt ihe Stäken beim Schupp-Schlichten und Feinschlichten von GJL (GG) Wekstücken. WBN 115 Ausgezeichnete themische Stabilität und beste Zähigkeit egeben zusammen mit hohe Kantenstabilität und exzellentem Veschleißwidestand einen Schneidstoff, de hevoagend zum Schuppen, Schlichten und Feinschlichten von GJL (GG) Wekstoffen geeignet ist sowie zum Beabeiten von gehätetem Guss. WXM 845 Diese PcBN Schneidstoff findet sein Einsatzgebiet beim Hatfäsen. Seine ausgezeichnete Kantenstabilität und hevoagende Zähigkeit veleihen dem Schneidstoff eine ausseodentliche Veschleißbeständigkeit. CERMET Cemets eignen sich ausgezeichnet fü alle Beabeitungen bei denen eine hohe Obeflächengüte und Maßkonstanz sowie enge toleanzen einzuhalten sind. Sie ezielen hohe Standzeiten bei kleinen und mittleen Spannungsqueschnitten und gleichmäßigem Aufmaß. Ih bevozugtes Einsatzgebiet ist das Feinschlichten und Schlichten von Stahl, Sintemetall und duktilem Gusseisen. SC 60 Diese Sote zeigt ihe Stäken beim Schupp-Schlichten von Stahl und Gusseisenwekstoffen, da sie eine vegleichsweise höhee Zähigkeit aufweist. SC 7015 Diese beschichtete Fässote hat ih Einsatzgebiet beim Schlichten und Feinfäsen von GJS (GGG) sowie von Bau- und Automatenstählen. 4 spk-tools.de ceamtec.de

Kenndaten und Anwendungstabelle Schneidstoffe zum Fäsen SPK-Sote ISO* Wekstoffguppe Beabeitungsat Anwendungsbeeich (DIN ISO 513) Anwendungen P K H T M G Mischkeamik SH 2 CM-K10 01 10 20 30 40 Siliziumnitidkeamik und SiAlON SL 808 CN-K30-M Beschichtet SL 850 C CC-K30-M SL 854 C CC-K25-M SL 858 C CC-K30-M Cemet SC 60 HT-P25-M SC 7015 HC-P20 PcBN WBN 101 BH-K25 WBN 115 BH-K20 WXM 845 BC-H10-M *ISO: ISO Anwendungsguppe Wekstoffguppe: P = Stahl K = Gusseisen H = Hate Wekstoffe Beabeitungsat: T = Dehen M = Fäsen G = Stechdehen Schwepunkt im Anwendungsbeeich Anwendungsbeeich Hauptanwendungen Weitee Anwendungen spk-tools.de ceamtec.de 5

6 spk-tools.de ceamtec.de

LÖSUNGSVIELFALT ENTDECKEN Lösungsvielfalt beim Fäsen Fü die Fäsbeabeitung von Wekstücken aus Gusseisen und Stahl sowie zum Hatfäsen untestützen wi unsee Kunden mit zahleichen Fäslösungen zum Planfäsen, Eck- und Nutenfäsen, Eintauchfäsen in Z-Richtung, Helix/Zikulafäsen und beim Fäsen von Kontuen. Fäseauslegung und Schneidstoffe emöglichen Fäsbeabeitungen mit High-Pefomance Schnittpaameten, beispielsweise mit Schnittgeschwindigkeiten von bis zu 2000 m/min duchzufühen. Abe auch beim Ezeugen von Feinschlichtobeflächen, Ra bis 0,5 µm, haben wi Fäsköpe und Schneidstoffe fü unsee Kunden im Angebot. Bei de Auslegung von Fäsaufgaben untestützt unse CeamTec Solution Team weltweit, auch vo Ot. Kontakt unte solutionteam@ceamtec.de spk-tools.de ceamtec.de 7

Planfäsen und Aufbohen eines Gehäuses aus GJL25 1) PFK-063-06TN1690R-AM TNCN 160412 v c = 800 m/min v f = 4850 mm/min 2) PFK-063-06SN1288R-AM SNGN 120412 v c = 800 m/min v f = 4850 mm/min 4) Aufbohwekzeug SNGX 150712 v c = 650 m/min v f = 3065 mm/min 3) PFK-100-10HN1047R-AM HNGX 100512 v c = 800 m/min v f = 5100 mm/min 8 spk-tools.de ceamtec.de

SOLUTION TEAM Wenn mit Standadwekzeugen die Zespanungsaufgabe nicht zu lösen ist, untestützt unse CeamTec Solution Team bei de ganzheitlichen Auslegung de Zespanungsaufgabe. Angefangen von de Definition des Wekzeugköpes, de Schneidengeometie, die Auswahl des Schneidstoff bis hin zu Festlegung de Schnittdaten und de weltweiten Einsatzuntestützung vo Ot. Bei de Auslegung folgt das Ceamtec Solution Team dem Cedo, so viel Standadwekzeuge wie möglich und so viel Sondewekzeuge wie nötig zu Lösung de Zespanungsaufgabe einzusetzen, um technisch und ökonomisch die beste Zespanungslösung fü unsee Kunden zu eschaffen. Kontakt unte solutionteam@ceamtec.de spk-tools.de ceamtec.de 9

SPK-Bezeichnungssystem fü Fäswekzeuge 050 50 mm 063 63 mm 080 80 mm 100 100 mm C Kassette 125 125 mm H 120 B Aufbohwekzeuge K Keilspannung...... T 60 P Planfäse L Lochspannung 315 315 mm S 90 E Eckfäse X Sondespannung...... O 135 Wekzeugtyp Befestigungsat Fäseduchmesse D Schneidplattenfom P F L - 080-08 S Schneidplattenbefestigung Ausfühungsvaiante Zähnezahl z F Alle Plattensitze fest - Standad 01 1 Zahn E Alle Plattensitze einstellba S Sondefäse 02 2 Zähne M D P Plattensitze teilweise einstellba Duale Plattensitz 90 einstellba 88 fest alle einstellba Pismafühung M Mischbestückung 03 3 Zähne 04 4 Zähne...... 28 28 Zähne...... 10 spk-tools.de ceamtec.de

90 90 n 88 N 0 C 7 75 P 11 D 15 E 20 45 AM AI Aufsteckfäse metisch Aufsteckfäse inch Schneidplatten Feiwinkel n Einstellwinkel Aufnahme P 13 88 R - AM Schneidplattengöße Dehichtung Fäse Sondeausfühung L Links Ohne d d d d H O S T R Rechts CL CV Innenkühlung-Schneide Kühlung mit Veteilescheibe 10 16,2 05 13,5 09 9,52 06 3,97 06 16,5 12 12,7 09 5,56 13 13,5 11 6,35 15 15,88 16 9,52 16 16,5 22 12,70 19 19,05 27 15,88 33 19,05 spk-tools.de ceamtec.de 11

Übesicht Fäswekzeuge und Anwendungsgebiete SCHRUPPEN TYPEN PFK RN-AM PFKS RN-AM PFK 47R-AM PFK 90R-AM PFK 88R-AM PFK 75R-AM PFK 45R-AM PFK 47R-AM PFL SP13/88 PFL SP13/75 PFL SP13/45 88 88 FRÄSER 75 75 45 45 SEITE 14 16 18 20 22-26 28 30-34 Plan-Schuppen ANWENDUNG Plan-Schlichten Eckfäsen Nuten-Fäsen High-Feed-Fäsen Helix-Fäsen 12 spk-tools.de ceamtec.de

SCHLICHTEN PFL OP-06 PFL OE-06 PFL ON-06 BFL SP13/75 PMK 88R-AM PMKS 88R-AM PDK 88R-AM PEK 88R-AM PPCM 88R-AM PPC 88R-AM MFS 88-M4 CP 36 38 40 42 44-46 48 50 52-54 56 Hauptanwendung Zusätzliche Anwendung spk-tools.de ceamtec.de 13

Fäsetyp AUSFÜHRUNG: PFK RN-AM Hatfäsen v c = 150-300 m/min f z = 0,15-0,30 mm a p = 0,50-2 mm 6.3 negative Schneidplatten stabile Bauteile mit / ohne Kühlung D Axiale Spanwinkel a = -6 Radiale Spanwinkel = -12 Anschlussmaße nach DIN 8030 h1 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) PFK-050-05RN1200R-AM 771.00.069.21 50 5-40 18000 PFK-063-06RN1200R-AM 771.00.069.31 63 6-40 13000 PFK-080-08RN1200R-AM 771.00.069.41 80 8-50 10000 PFK-100-10RN1200R-AM 771.00.069.51 100 10-50 8000 Fäse mit Ø = 50 mm Anzugsmoment 3,5 Nm Tox-Klinge 10 Quegiff 70.91.55.677.0 70.91.50.328.0 70.91.55.707.0 70.91.55.706.0 Anzugsmoment 5 Nm Tox-Klinge 15 Quegiff 70.91.55.547.0 70.91.50.354.0 70.91.55.708.0 70.91.55.706.0 14 spk-tools.de ceamtec.de

Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. RNCX 1204.. S RNCX 120400 S01025 WXM 845 14.48.057.46.5 12.7 4.76 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 15

Fäsetyp AUSFÜHRUNG: PFKS RN-AM Planfäsen Gusseisen v c = 500-1200 m/min f z = 0,15-0,30 mm a p = 0,50-5 mm 6.3 negative Schneidplatten stabile Bauteile mit / ohne Kühlung D Axiale Spanwinkel a = -6 Radiale Spanwinkel = -12 Anschlussmaße nach DIN 8030 h1 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) PFKS-050-04RN1200R-AM 771.00.068.21 50 4-40 18000 PFKS-063-05RN1200R-AM 771.00.068.31 63 5-40 13000 PFKS-080-07RN1200R-AM 771.00.068.41 80 7-50 10000 PFKS-100-09RN1200R-AM 771.00.068.51 100 9-50 8000 Fäse mit Ø = 50 mm Anzugsmoment 3,5 Nm Tox-Klinge 10 Quegiff 70.91.55.677.0 70.91.50.328.0 70.91.55.707.0 70.91.55.706.0 Anzugsmoment 5 Nm Tox-Klinge 15 Quegiff 70.91.55.547.0 70.91.50.354.0 70.91.55.708.0 70.91.55.706.0 16 spk-tools.de ceamtec.de

Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. RNCX 1207.. T RNCX 120700 T01020 SL 808 17.40.196.20.1 SL 800 17.40.196.20.8 12.7 7.94 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 17

Fäsetyp AUSFÜHRUNG: PFK47R-AM Planfäsen Ra bis 6,3 h1 positive Schneidplatten v c = 500-1200 m/min f z = 0,12-0,30 mm a p = 1-5,50 mm stabile / labile Bauteile D 47 12.5 6.3 mit / ohne Kühlung d 4 Axiale Spanwinkel a = +7 Radiale Spanwinkel = +3 Anschlussmaße nach DIN 8030 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) PFK-080-07HD1047R-AM 771.00.061.45 80 7 92,5 40 18000 PFK-100-09HD1047R-AM 771.00.061.55 100 9 112,5 40 13000 PFK-125-11HD1047R-AM 771.00.061.65 125 11 137,5 50 10000 PFK-160-14HD1047R-AM 771.00.061.75 160 14 172,5 50 8000 Anzugsmoment 5 Nm* Tox-Klinge Quegiff 70.91.55.704.0 70.91.50.357.0 70.91.55.710.0 70.91.55.706.0 18 spk-tools.de ceamtec.de

Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. HDGX 10 05.. T 16,2 9.35 15 HDGX 100512 T01020 SL 808 17.62.014.20.1 HDGX 100512 T02030 SL 808 17.62.014.52.1 5.56 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 19

Fäsetyp AUSFÜHRUNG: PFK 90R-AM Planfäsen Schultefäsen Nutenfäsen Ra bis 6,3 v c = 600-1000 m/min f z = 0,16-0,3 mm a p = 0,5-1,0 mm 12.5 6.3 negative Schneidplatten stabile / labile Bauteile mit / ohne Kühlung Axiale Spanwinkel a = -6 Radiale Spanwinkel = -10 Anschlussmaße nach DIN 8030 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) PFK-050-05TN1690R-AM 771.00.042.23 50 5-40 18000 PFK-063-06TN1690R-AM 771.00.042.33 63 6-40 13000 PFK-080-08TN1690R-AM 771.00.042.43 80 8-50 10000 PFK-100-10TN1690R-AM 771.00.042.53 100 10-50 8000 PFK-125-12TN1690R-AM 771.00.042.63 125 12-63 6000 PFK-160-16TN1690R-AM 771.00.042.73 160 16-63 5000 Fü CERAMLINE 90 Fäse mit Ø = 50 mm Anzugsmoment 3,5 Nm Tox-Klinge 10 Quegiff 70.91.55.677.0 70.91.50.328.0 70.91.55.707.0 70.91.55.706.0 Fü CERAMLINE 90 Fäse mit Ø = 63-160 mm Anzugsmoment 5 Nm* Tox-Klinge 15 Quegiff 70.91.55.547.0 70.91.50.354.0 70.91.55.708.0 70.91.55.706.0 20 spk-tools.de ceamtec.de

Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. TNCN 1604.. T TNCN 160404 T01020 SL 808 17.30.190.20.1 SL 854 C 17.30.190.20.9 9.52 60 TNCN 160408 T01020 SL 808 17.30.191.20.1 SL 854 C 17.30.191.20.9 16.5 4.76 TNCN 160412 T01020 SL 808 17.30.192.20.1 SL 854 C 17.30.192.20.9 TNCN 1604 PC T TNCN 1604 PC T SL 808 17.30.189.20.1 60 9.52 0.4 16.5 4.76 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 21

Planfäse AUSFÜHRUNG: PFK 88R-AM Planfäsen Ra bis 6,3 v c = 600-1200 m/min f z = 0,14-0,3 mm a p = bis 6 mm 12.5 6.3 negative Schneidplatten stabile / labile Bauteile mit / ohne Kühlung Axiale Spanwinkel a = -6 Radiale Spanwinkel je nach Ø = -7 bis -12 Anschlussmaße nach DIN 8030 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) PFK-040-04SN0988R-AM 771.00.030.12 40 4 41 40 23000 PFK-050-05SN1288R-AM 771.00.030.22 50 5 51 40 18000 PFK-063-06SN1288R-AM 771.00.030.32 63 6 64 40 13000 PFK-080-08SN1288R-AM 771.00.030.42 80 8 81 50 10000 PFK-100-10SN1288R-AM 771.00.030.52 100 10 101 50 8000 PFK-125-12SN1288R-AM 771.00.030.62 125 12 126 63 8000 PFK-160-15SN1288R-AM 771.00.030.72 160 15 161 63 6000 Fü CERAMLINE 88 Fäse mit Ø = 40-50 mm Anzugsmoment 3,5 Nm Tox-Klinge 10 Quegiff 70.91.55.677.0 70.91.50.328.0 70.91.55.707.0 70.91.55.706.0 Fü CERAMLINE 88 Fäse mit Ø = 63-160 mm Anzugsmoment 5 Nm* Tox-Klinge 15 Quegiff 70.91.55.547.0 70.91.50.354.0 70.91.55.708.0 70.91.55.706.0 22 spk-tools.de ceamtec.de

1.5 Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. SNCN 0904.. T SNCN 090404 T00520 SL 808 17.10.454.03.1 9.52 4.76 SNCN 0904 ZN T SNCN 0904 ZN T00520 SL 500 36.10.445.03.0 SL 808 17.10.445.03.1 45 SL 854 C 9.52 4.76 SNGN 090404 T - 88Z150 SNGN 090404 T - 88Z150 SL 808 17.10.490.20.1 1.5 88 SNGN 090404 T01020 - S88Z150 WBN 115 12.12.093.20.0 9.52 4.76 SNCN 1204.. T SNCN 120404 T00520 SL 500 36.10.431.03.0 SL 808 17.10.431.03.1 SL 858 C 21.10.431.03.1 12.7 4.76 SNGN 1204.. T SNGN 120408 T01020 SL 500 36.10.009.20.1 SL 808 17.10.009.20.1 SL 850 C 15.10.009.20.2 SL 854 C 17.10.009.20.9 SNGN 120412 T01020 SL 500 36.10.058.20.0 SL 808 17.10.058.20.1 12.7 4.76 SL 850 C 15.10.009.20.2 SL 854 C 17.10.009.20.9 SL 858 C 17.10.058.20.9 SNCN 1204 ZN T SNCN 1204 ZN T00520 SL 500 36.10.409.03.0 SL 808 17.10.409.03.1 45 SL 854 C 17.10.409.03.9 12.7 4.76 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 23

Planfäse AUSFÜHRUNG: PFK 75R-AM Planfäsen Ra bis 6,3 v c = 600-1200 m/min f z = 0,14-0,3 mm a p = bis 6 mm 12.5 6.3 negative Schneidplatten stabile / labile Bauteile mit / ohne Kühlung Axiale Spanwinkel a = -6 Radiale Spanwinkel = -10 Anschlussmaße nach DIN 8030 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) PFK-050-05SN1275R-AM 771.00.031.22 50 5 56 40 18000 PFK-063-06SN1275R-AM 771.00.031.32 63 6 69 40 13000 PFK-080-08SN1275R-AM 771.00.031.42 80 8 86 50 10000 PFK-100-10SN1275R-AM 771.00.031.52 100 10 106 50 8000 PFK-125-12SN1275R-AM 771.00.031.62 125 12 131 63 8000 PFK-160-15SN1275R-AM 771.00.031.72 160 15 166 63 6000 Fü CERAMLINE 75 Fäse mit Ø = 50 mm Anzugsmoment 3,5 Nm Tox-Klinge 10 Quegiff 70.91.55.677.0 70.91.50.328.0 70.91.55.707.0 70.91.55.706.0 Fü CERAMLINE 75 Fäse mit Ø = 63-160 mm Anzugsmoment 5 Nm* Tox-Klinge 15 Quegiff 70.91.55.547.0 70.91.50.354.0 70.91.55.708.0 70.91.55.706.0 24 spk-tools.de ceamtec.de

15 Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. SNGN 1204.. T SNGN 120408 T01020 SL 500 36.10.009.20.0 SL 808 17.10.009.20.1 SL 850 C 15.10.009.20.2 SL 854 C 17.10.009.20.9 12.7 4.76 SNGN 120412 T01020 SL 500 36.10.058.20.0 SL 808 17.10.058.20.1 SL 850 C 15.10.009.20.2 SL 854 C 17.10.009.20.9 SNGN 1204 EN T SNGN 1204EN T01020 SL 500 36.10.261.20.0 12.7 1.4 4.76 1.4 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 25

Planfäse AUSFÜHRUNG: PFK 45R-AM Planfäsen Ra bis 6,3 h1 v c = 600-1200 m/min f z = 0,14-0,3 mm a p = bis 5 mm 12.5 6.3 negative Schneidplatten stabile / labile Bauteile D d 4 45 mit / ohne Kühlung Axiale Spanwinkel a = -6 Radiale Spanwinkel = -12 Anschlussmaße nach DIN 8030 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) PFK-050-05SN1245R-AM 771.00.032.22 50 5 65 40 18000 PFK-063-06SN1245R-AM 771.00.032.32 63 6 78 40 13000 PFK-080-08SN1245R-AM 771.00.032.42 80 8 95 50 10000 PFK-100-10SN1245R-AM 771.00.032.52 100 10 115 50 8000 PFK-125-12SN1245R-AM 771.00.032.62 125 12 140 63 8000 PFK-160-15SN1245R-AM 771.00.032.72 160 15 175 63 6000 Fü CERAMLINE 45 Fäse mit Ø = 50 mm Anzugsmoment 3,5 Nm Tox-Klinge 10 Quegiff 70.91.55.677.0 70.91.50.328.0 70.91.55.707.0 70.91.55.706.0 Fü CERAMLINE 45 Fäse mit Ø = 63-160 mm Anzugsmoment 5 Nm* Tox-Klinge 15 Quegiff 70.91.55.547.0 70.91.50.354.0 70.91.55.708.0 70.91.55.706.0 26 spk-tools.de ceamtec.de

45 Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. SNCN 1204 ZN T SNCN 1204 ZN T00520 SL 500 36.10.409.03.0 SL 854 C 17.10.409.03.9 45 12.7 4.76 SNGN 1204.. T SNGN 120412 T01020 SL 500 36.10.058.20.0 SL 808 17.10.058.20.1 SL 850 C 15.10.058.20.2 12.7 4.76 SL 854 C 36.10.058.20.9 SNGN 1204 ZN T -. 88Z240 SNGN 1204 AN T01020 SL 500 36.10.232.20.0 SL 808 17.10.232.20.1 12.7 4.76 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 27

Planfäse AUSFÜHRUNG: PFK 47R-AM Planfäsen Ra bis 6,3 v c = 600-1200 m/min f z = 0,14-0,3 mm a p = bis 5 mm 12.5 6.3 negative Schneidplatten stabile / labile Bauteile mit / ohne Kühlung Axiale Spanwinkel a = -6 Radiale Spanwinkel = -10 Anschlussmaße nach DIN 8030 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) PFK-080-08HN1047R-AM 771.00.049.45 80 8 92,5 50 10000 PFK-100-10HN1047R-AM 771.00.049.55 100 10 112,5 50 8000 PFK-125-12HN1047R-AM 771.00.049.65 125 12 137,5 63 6000 PFK-160-16HN1047R-AM 771.00.049.75 160 16 172,5 63 5000 Anzugsmoment 5 Nm* Tox-Klinge 25 Quegiff 70.91.55.704.0 70.91.50.357.0 70.91.55.710.0 70.91.55.706.0 28 spk-tools.de ceamtec.de

Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. HNGX 1005.. T HNGX 100512 T01020 SL 500 36.60.123.20.0 SL 808 17.60.123.20.1 9.35 16,2 5.56 HNGX 100516 T01020 SL 500 36.60.124.20.0 SL 808 17.60.124.20.1 HNGX 100516 T - 47Z125 9.35 HNGX 100516 T01020-47Z125 SL 500 36.60.120.20.0 HNGX 100516 T03020-47Z125 SL 808 17.60.120.23.1 16,2 47 1.25 5.56 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 29

Planfäse AUSFÜHRUNG: PFL SP13/88 Planfäsen Schuppen und Schupp-Schlichten bis Ra 6,3 v c = 600-1000 m/min f z = 0,14-0,3 mm a p = bis 5 mm 12.5 6.3 positive Schneidplatten stabile / labile Bauteile mit / ohne Kühlung Axiale Spanwinkel a = +5 Radiale Spanwinkel je nach Ø = -5 bis -9 Anschlussmaße nach DIN 8030 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) PFL-063-05SP1388R-AM 771.00.000.32 63 5 64 40 13000 PFL-080-07SP1388R-AM 771.00.000.42 80 7 81 50 10000 PFL-100-09SP1388R-AM 771.00.000.52 100 9 101 50 8000 PFL-125-11SP1388R-AM 771.00.000.62 125 11 126 63 8000 PFL-160-13SP1388R-AM 771.00.000.72 160 13 161 63 6000 PFL-200-17SP1388R-AM 771.00.000.82 200 17 201 63 4000 Anzugsmoment 5 Nm* Tox-Klinge 20 Quegiff 70.91.50.689.0 70.91.55.709.0 70.91.55.706.0 30 spk-tools.de ceamtec.de

1.5 11 5.8 5.8 Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. SPHX 130612 T SPHX 130612 T02030 SL 808 17.16.535.52.1 SPHX 130612 T - 75Z150 SPHX 130612 T01020-75Z150 SL 808 17.16.537.20.1 1.5 11 75 6.35 13.5 SPHX 130612 T - 88Z150 SPHX 130612 T01020-88Z150 SL 808 17.16.536.20.1 1.5 13.5 11 5.8 6.35 1.5 88 13.5 6.35 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 31

Planfäse AUSFÜHRUNG: PFL SP13/75 Planfäsen Schuppen und Schupp-Schlichten bis Ra 6,3 v c = 600-1000 m/min f z = 0,14-0,3 mm a p = bis 5 mm 12.5 6.3 positive Schneidplatten stabile / labile Bauteile mit / ohne Kühlung Axiale Spanwinkel a = +5 Radiale Spanwinkel je nach Ø = -5 bis -9 Anschlussmaße nach DIN 8030 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) PFL-050-04SP1375R-AM 771.00.001.22 50 4 56,5 40 18000 PFL-063-05SP1375R-AM 771.00.001.32 63 5 69,5 40 13000 PFL-080-07SP1375R-AM 771.00.001.42 80 7 86,5 50 10000 PFL-100-09SP1375R-AM 771.00.001.52 100 9 106,5 50 8000 PFL-125-11SP1375R-AM 771.00.001.62 125 11 131,5 63 8000 PFL-160-13SP1375R-AM 771.00.001.72 160 13 166,5 63 6000 PFL-200-17SP1375R-AM 771.00.001.82 200 17 206,5 63 4000 Anzugsmoment 5 Nm* Tox-Klinge 20 Quegiff 70.91.50.689.0 70.91.55.709.0 70.91.55.706.0 32 spk-tools.de ceamtec.de

1.5 11 5.8 5.8 Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. SPHX 130612 T SPHX 130612 T02030 SL 808 17.16.535.52.1 SPHX 130612 T - 75Z150 SPHX 130612 T01020-75Z150 SL 808 17.16.537.20.1 1.5 11 75 6.35 13.5 SPHX 130612 T - 88Z150 SPHX 130612 T01020-88Z150 SL 808 17.16.536.20.1 1.5 13.5 11 5.8 6.35 1.5 88 13.5 6.35 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 33

Planfäse AUSFÜHRUNG: PFL SP13/45 Planfäsen Schuppen und Schupp-Schlichten bis Ra 6,3 v c = 600-1000 m/min f z = 0,14-0,3 mm a p = bis 5 mm 12.5 6.3 positive Schneidplatten stabile / labile Bauteile mit / ohne Kühlung Axiale Spanwinkel a = +5 Radiale Spanwinkel je nach Ø = -5 bis -9 Anschlussmaße nach DIN 8030 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) PFL-050-05SP1345R-AM 771.00.002.22 50 5 67 40 18000 PFL-063-06SP1345R-AM 771.00.002.32 63 6 80 40 13000 PFL-080-07SP1345R-AM 771.00.002.42 80 7 97 50 10000 PFL-100-09SP1345R-AM 771.00.002.52 100 9 117 50 8000 PFL-125-11SP1345R-AM 771.00.002.62 125 11 142 63 8000 PFL-160-13SP1345R-AM 771.00.002.72 160 13 177 63 6000 PFL-200-17SP1345R-AM 771.00.002.82 200 17 217 63 4000 Anzugsmoment 5 Nm* Tox-Klinge 20 Quegiff 70.91.50.689.0 70.91.55.709.0 70.91.55.706.0 34 spk-tools.de ceamtec.de

1.5 11 5.8 5.8 Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. SPHX 130612 T SPHX 130612 T02030 SL 808 17.16.535.52.1 SPHX 130612 T - 75Z150 SPHX 130612 T01020-75Z150 SL 808 17.16.537.20.1 1.5 11 75 6.35 13.5 SPHX 130612 T - 88Z150 SPHX 130612 T01020-88Z150 SL 808 17.16.536.20.1 1.5 13.5 11 5.8 6.35 1.5 88 13.5 6.35 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 35

Planfäse AUSFÜHRUNG: PFL OP-06 Planfäsen Schuppen und Schupp-Schlichten bis Ra 6,3 v c = 600-1000 m/min f z = 0,14-0,3 mm a p = bis 4 mm 12.5 6.3 positive Schneidplatten stabile / labile Bauteile mit / ohne Kühlung Axiale Spanwinkel a = +5 Radiale Spanwinkel je nach Ø = -5 bis -7 Anschlussmaße nach DIN 8030 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) PFL-050-05OP0643R-AM 771.00.004.24 50 5 61 40 18000 PFL-063-06OP0643R-AM 771.00.004.34 63 6 74 40 13000 PFL-080-07OP0643R-AM 771.00.004.44 80 7 91 50 10000 PFL-100-09OP0643R-AM 771.00.004.54 100 9 111 50 8000 PFL-125-11OP0643R-AM 771.00.004.64 125 11 136 63 8000 PFL-160-13OP0643R-AM 771.00.004.74 160 13 171 63 6000 PFL-200-15OP0643R-AM 771.00.004.84 200 15 211 63 4000 Anzugsmoment 5 Nm* Tox-Klinge 20 Quegiff 70.91.50.689.0 70.91.55.709.0 70.91.55.706.0 36 spk-tools.de ceamtec.de

43 Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. OPHX 060616 T OPHX 060616 T01020 SL 808 17.76.014.201 6.83 11 5.8 16.5 6.35 OPHX 060608 T - 43Z150 OPHX 060608 T01020-43Z150 SL 808 17.76.015.20.1 6.83 11 5.8 1.5 16.5 6.35 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 37

Planfäse AUSFÜHRUNG: PFL OE-06 Planfäsen Schuppen und Schupp-Schlichten bis Ra 6,3 v c = 600-1000 m/min f z = 0,14-0,3 mm a p = bis 4 mm 12.5 6.3 positive Schneidplatten stabile / labile Bauteile mit / ohne Kühlung Axiale Spanwinkel a = +14 Radiale Spanwinkel = +2 Anschlussmaße nach DIN 8030 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) PFL-050-04OE0643R-AM 771.00.005.24 50 4 60,2 40 18000 PFL-063-05OE0643R-AM 771.00.005.34 63 5 73,2 40 13000 PFL-080-06OE0643R-AM 771.00.005.44 80 6 90,2 50 10000 PFL-100-07OE0643R-AM 771.00.005.54 100 7 110,2 50 8000 PFL-125-09OE0643R-AM 771.00.005.64 125 9 135,2 63 8000 PFL-160-11OE0643R-AM 771.00.005.74 160 11 170,2 63 6000 PFL-200-13OE0643R-AM 771.00.005.84 200 13 210,2 63 4000 Anzugsmoment 5 Nm* Tox-Klinge 20 Quegiff 70.91.50.689.0 70.91.55.709.0 70.91.55.706.0 38 spk-tools.de ceamtec.de

Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. OEHX 060616 T OEHX060616 T01020 SL 808 17.76.016.20.1 6.83 11 5.8 16.5 6.35 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 39

Planfäse AUSFÜHRUNG: PFL ON-06 Planfäsen Schuppen und Schupp-Schlichten bis Ra 6,3 v c = 600-1000 m/min f z = 0,14-0,3 mm a p = bis 4 mm 12.5 6.3 negative Schneidplatten stabile / labile Bauteile mit / ohne Kühlung Axiale Spanwinkel a = -6 Radiale Spanwinkel = -6 Anschlussmaße nach DIN 8030 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) PFL-063-06ON0643R-AM 771.00.039.34 63 6 74 40 13000 PFL-080-07ON0643R-AM 771.00.039.44 80 7 91 50 10000 PFL-100-09ON0643R-AM 771.00.039.54 100 9 111 50 8000 PFL-125-10ON0643R-AM 771.00.039.64 125 10 136 63 8000 PFL-160-12ON0643R-AM 771.00.039.74 160 12 171 63 6000 Anzugsmoment 5 Nm* Tox-Klinge 20 Quegiff 70.91.50.689.0 70.91.55.709.0 70.91.55.706.0 40 spk-tools.de ceamtec.de

Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. ONHX 060616 T ONHX 060608 T01020 SL 808 17.76.019.20.1 6.83 5.8 ONHX 060612 T01020 SL 808 17.76.020.20.1 16.5 6.35 ONHX 060616 T01020 SL 808 17.76.017.20.1 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 41

Planfäse AUSFÜHRUNG: BFL SP13/75 High-Feed Fäsen Helix-Fäsen Ra bis 6,3 v c = 600-1400 m/min f z = 0,14-0,3 mm a p = bis 2 mm positive Schneidplatten stabile / labile Bauteile D 75 h1 12.5 6.3 mit / ohne Kühlung Axiale Spanwinkel a = +5 Radiale Spanwinkel = 0 Anschlussmaße nach DIN 8030 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) BFL-063-05SP1375R-AMCL 775.00.000.32 63 5-40 13000 BFL-080-06SP1375R-AMCL 775.00.000.42 80 6-50 10000 BFL-100-07SP1375R-AMCL 775.00.000.52 100 7-50 6000 Anzugsmoment 5 Nm* Tox-Klinge 20 Quegiff 70.91.50.689.0 70.91.55.709.0 70.91.55.706.0 42 spk-tools.de ceamtec.de

1.5 5.8 Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. SPHX 130612 T SNCN 1204 ZN T00520 SL 808 17.16.535.20.1 13.5 11 5.8 SPHX 130612 T02030 SL 808 17.16.535.52.1 6.35 SPHX 130612 T - 75Z150 SPHX 130612 T01020-75Z150 SL 808 17.16.537.20.1 1.5 11 75 6.35 13.5 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 43

Planfäse AUSFÜHRUNG: PMK 88R-AM Planfäsen Feinfäsen Ra bis 0,8 Semischlichten v c = 700-1000 m/min f z = 0,16-0,3 mm a p = 0,5-1,0 mm negative Schneidplatten stabile / labile Bauteile 6.3 3.2 0.8 mit / ohne Kühlung Axiale Spanwinkel a = -6 Radiale Spanwinkel je nach Ø = -6 bis -9 Anschlussmaße nach DIN 8030 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) PMK-063-06SN1288R-AM 771.00.033.32 63 6 (5+1) 64 40 13000 PMK-080-08SN1288R-AM 771.00.033.42 80 8 (7+1) 81 50 10000 PMK-100-10SN1288R-AM 771.00.033.52 100 10 (9+1) 101 50 8000 PMK-125-12SN1288R-AM 771.00.033.62 125 12 (10+2) 126 63 6000 PMK-160-14SN1288R-AM 771.00.033.72 160 14 (12+2) 161 63 6000 PMK-200-16SN1288R-AM 771.00.033.82 200 16 (14+2) 201 63 4000 PMK-250-21SN1288R-AM 771.00.033.92 250 21 (18+3) 251 63 3000 Anzugsmoment 5 Nm* Tox-Klinge 15 Quegiff 70.91.55.547.0 70.91.50.354.0 70.91.50.356.0 70.91.55.708.0 70.91.55.706.0 44 spk-tools.de ceamtec.de

45 Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. SNCN 1204 ZN T SNCN 1204 ZN T00520 SL 808 17.10.409.03.1 SL 854 C 17.10.409.03.9 12.7 4.76 SNGN 1204.. T SNGN 120408 T01020 SL 500 36.10.009.20.0 SL 808 17.10.009.20.1 SNGN 120412 T01020 SL 500 36.10.058.20.0 12.7 4.76 SL 808 17.10.058.20.1 SL 850 C 15.10.058.20.2 SL 854 C 17.10.058.20.9 SL 858 C 21.10.058.20.1 SNGN 1204 ZN T -. 88Z240 2.4 2.4 SNGN 1204 ZN T01020-88Z240 SC 60 46.10.048.20.6 SL 500 36.10.493.20.0 SL 808 17.10.493.20.1 88 12.7 4.76 SNGN 1204 ZN T01020 - S 88Z240 WBN 115 12.12.089.20.0 SNGN 120408 T - 88Z240 88 2.4 2.4 SNGN 120408 T01020-88Z240 SC 60 46.10.049.20.6 SL 500 36.10.503.20.0 SL 808 17.10.503.20.1 SL 854 C 17.10.503.20.9 12.7 4.76 SNGN 1204 ZN T - S 88Z300 3.0 3.0 SNGN 1204 ZN T01015 - S 88Z300 WBN 101 20.12.085.37.1 WBN 115 12.12.085.37.0 88 12.7 4.76 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 45

Planfäse AUSFÜHRUNG: PMKS 88R-AM Planfäsen Feinfäsen Ra bis 0,8 Schupp-Schlichten v c = 700-1000 m/min f z = 0,16-0,2 mm a p = 0,5-1,0 mm negative Schneidplatten stabile / labile Bauteile 6.3 3.2 0.8 mit / ohne Kühlung Axiale Spanwinkel a = -6 Radiale Spanwinkel je nach Ø = -6 bis -9 Anschlussmaße nach DIN 8030 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) PMK S 063-04SN1288R-AM 778.00.000.32 63 4 (3+1) 64 40 13000 PMK S 080-05SN1288R-AM 778.00.000.42 80 5 (4+1) 81 50 10000 PMK S 100-05SN1288R-AM 778.00.000.52 100 5 (4+1) 101 50 8000 PMK S 125-06SN1288R-AM 778.00.000.62 125 6 (5+1) 126 63 8000 PMK S 160-08SN1288R-AM 778.00.000.72 160 8 (7+1) 161 63 6000 Anzugsmoment 5 Nm* Tox-Klinge 15 Quegiff 70.91.55.547.0 70.91.50.354.0 70.91.50.356.0 70.91.55.708.0 70.91.55.706.0 46 spk-tools.de ceamtec.de

45 Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. SNCN 1204 ZN T SNCN 1204 ZN T00520 SL 808 17.10.409.03.1 SL 854 C 17.10.409.03.9 12.7 4.76 SNGN 1204.. T SNGN 120408 T01020 SL 500 36.10.009.20.0 SL 808 17.10.009.20.1 SNGN 120412 T01020 SL 500 36.10.058.20.0 12.7 4.76 SL 808 17.10.058.20.1 SL 850 C SL 854 C 17.10.058.20.9 SL 858 C 21.10.058.20.1 SNGN 1204 ZN T -. 88Z240 2.4 2.4 SNGN 1204 ZN T01020-88Z240 SC 60 46.10.048.20.6 SL 500 36.10.493.20.0 SL 808 17.10.493.20.1 88 12.7 4.76 SNGN 1204 ZN T01020 - S 88Z240 WBN 115 12.12.089.20.0 SNGN 120408 T - 88Z240 88 2.4 2.4 SNGN 120408 T01020-88Z240 SC 60 46.10.049.20.6 SL 500 36.10.503.20.0 SL 808 17.10.503.20.1 SL 854 C 17.10.503.20.9 12.7 4.76 SNGN 1204 ZN T - S 88Z300 3.0 3.0 SNGN 1204 ZN T01015 - S 88Z300 WBN 101 20.12.085.37.1 WBN 115 12.12.085.37.0 88 12.7 4.76 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 47

Planfäse AUSFÜHRUNG: PDK 88R-AM Planfäsen Feinfäsen bis Ra = 0,5 v c = 700-1000 m/min f z = 0,16-0,2 mm a p = 0,5-1,0 mm 3.2 0.8 negative Schneidplatten stabile / labile Bauteile mit / ohne Kühlung Axiale Spanwinkel a = -6 Radiale Spanwinkel je nach Ø = -6 bis -9 Anschlussmaße nach DIN 8030 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) PDK-063-06SN1288R-AM 778.00.004.22 63 6 (5+1) 64 40 13000 PDK-080-08SN1288R-AM 778.00.003.42 80 8 (7+1) 81 50 10000 PDK-100-10SN1288R-AM 778.00.003.92 100 10 (9+1) 101 50 8000 PDK-125-12SN1288R-AM 778.00.003.72 125 12 (10+2) 126 63 8000 PDK-160-14SN1288R-AM 778.00.004.32 160 14 (12+2) 161 63 6000 PDK-200-16SN1288R-AM 778.00.004.02 200 16 (14+2) 201 63 4000 PDK-250-18SN1288R-AM 778.00.003.12 250 18 (15+3) 251 63 3000 Anzugsmoment 5 Nm* Tox-Klinge 15 Quegiff 70.91.55.547.0 70.91.50.354.0 70.91.50.356.0 70.91.55.708.0 70.91.55.706.0 48 spk-tools.de ceamtec.de

Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. SNGN 1204 T SNGN 120412 T01020 SL 500 36.10.058.20.0 SL 808 17.10.058.20.1 SNGN 120412 T SC 60 46.10.001.40.2 12.7 4.76 SNGX 1204.. T124 SNGX 120412 T124 SC 60 46.10.016.99.2 12.7 4.76 SNHX 1204.. T125 SNHX 120412 T125 SH 2 36.10.266.99.7 SNHX 120412 T125-S WBN 101 20.18.801.99.1 12.7 4.76 WBN 115 12.18.801.99.0 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 49

Planfäse AUSFÜHRUNG: PEK 88R-AM Planfäsen Feinfäsen bis Ra 0,8 v c = 700-1000 m/min f z = 0,12-0,2 mm a p = 0,5-1,0 mm 6.3 3.2 0.8 negative Schneidplatten stabile / labile Bauteile mit / ohne Kühlung Axiale Spanwinkel a = -6 Radiale Spanwinkel je nach Ø = -6 bis -10 Anschlussmaße nach DIN 8030 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) PEK-050-05SN1288R-AM 771.00.036.22 50 5 51 40 18000 PEK-063-06SN1288R-AM 771.00.036.32 63 6 64 40 13000 PEK-080-08SN1288R-AM 771.00.036.42 80 8 81 50 10000 PEK-100-10SN1288R-AM 771.00.036.52 100 10 101 50 8000 PEK-125-12SN1288R-AM 771.00.036.62 125 12 126 63 6000 PEK-160-15SN1288R-AM 771.00.036.72 160 15 161 63 6000 PEK-200-20SN1288R-AM 771.00.036.82 200 20 201 63 4000 PEK-250-24SN1288R-AM 771.00.036.92 250 24 251 63 3000 Fü FINMILL Fäse mit Ø = 50 mm Anzugsmoment 3,5 Nm Tox-Klinge 10 Quegiff 70.91.55.677.0 70.91.50.328.0 70.91.55.707.0 70.91.55.706.0 Fü FINMILL Fäse mit Ø = 63-250 mm Anzugsmoment 5 Nm* Tox-Klinge 15 Quegiff 70.91.55.547.0 70.91.50.354.0 70.91.50.356.0 70.91.55.708.0 70.91.55.706.0 Einstellanleitung auf Seite 61 50 spk-tools.de ceamtec.de

45 Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. SNCN 1204 ZN T SNCN 1204 ZN T00520 SL 808 17.10.409.03.1 SL 854 C 17.10.409.03.9 12.7 4.76 SNGN 1204.. T SNGN 120408 T01020 SL 500 36.10.009.20.0 SL 808 17.10.009.20.1 SNGN 120412 T01020 SL 500 36.10.058.20.0 12.7 4.76 SL 808 17.10.058.20.1 SL 854 C 17.10.058.20.9 SL 858 C 21.10.058.20.1 SNGN 1204 ZN T -. 88Z240 88 2.4 2.4 SNGN 1204 ZN T01020-88Z240 SC 60 46.10.048.20.6 SL 500 36.10.493.20.0 SL 808 17.10.493.20.1 SNGN 1204 ZN T01020 - S 88Z240 WBN 115 12.12.089.20.0 12.7 4.76 SNGN 120408 T - 88Z240 88 2.4 2.4 SNGN 120408 T01020-88Z240 SC 60 46.10.049.20.6 SL 500 36.10.503.20.0 SL 808 17.10.503.20.1 SL 854 C 17.10.503.20.9 12.7 4.76 SNGN 1204 ZN T - S 88Z300 3.0 3.0 SNGN 1204 ZN T01015 - S 88Z300 WBN 101 20.12.085.37.1 WBN 115 12.12.085.37.0 88 12.7 4.76 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 51

Fäsetyp mit Feinschlichtkassette 90 AUSFÜHRUNG: PPCM 88 R-AM MIT FEINSCHLICHTKASSETTE Planfäsen Feinfäsen bis Ra 0,5 v c = 600-1200 m/min f z = 0,12-0,30 mm a p = 0,20-0,80 mm 3.2 0.5 positive Schneidplatten stabile / labile Bauteile D 90 h1 mit / ohne Kühlung Axiale Spanwinkel a = +7 Radiale Spanwinkel = +2 Anschlussmaße nach DIN 8030 MIT FEINSCHLICHTKASSETTE Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) Gewicht in kg WEITE TEILUNG PPCM-080-04SP0988R-AM 771.20.211.42 80 3+1-63 8500 0,726 PPCM-100-06SP0988R-AM 771.20.211.52 100 5+1-63 6400 1,050 PPCM-125-08SP0988R-AM 771.20.211.62 125 7+1-63 5200 1,575 PPCM-160-10SP0988R-AM 771.20.211.72 160 8+2-63 4000 2,392 PPCM-200-14SP0988R-AM 771.20.211.82 200 12+2-63 3200 3,488 PPCM-250-18SP0988R-AM 771.20.211.92 250 16+2-63 2600 5,440 PPCM-315-20SP0988R-AM 771.20.211.02 315 18+2-63 2100 10,227 STANDARD TEILUNG PPCM-080-06SP0988R-AM 771.20.511.42 80 5+1-63 8500 0,769 PPCM-100-08SP0988R-AM 771.20.511.52 100 7+1-63 6400 1,093 PPCM-125-12SP0988R-AM 771.20.511.62 125 10+2-63 5200 1,660 PPCM-160-14SP0988R-AM 771.20.511.72 160 12+2-63 4000 2,475 PPCM-200-20SP0988R-AM 771.20.511.82 200 18+2-63 3200 3,614 PPCM-250-24SP0988R-AM 771.20.511.92 250 21+3-63 2600 5,568 PPCM-315-28SP0988R-AM 771.20.511.02 315 24+4-63 2100 10,392 Esatzteile auf Seite 62 Zusammenbauanleitung auf Seite 63 Einstellanleitung auf Seite 64 52 spk-tools.de ceamtec.de

Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. FÜR 90 KASSETTEN SCHX 09 04.. T SCHX 090408 T113 TS 5115 50.19.001.99.8 WBN 101 20.18.001.99.1 WBN 115 12.18.001.99.0 FÜR 88 KASSETTEN SPCN 09 04.. T SPCN 090408 T01020 SL 500 36.12.427.20.0 SL 506 19.12.427.20.1 SL 800 17.12.427.20.8 SL 808 17.12.427.20.1 SPCN 09 04.. E SPCN 090408 E TS 5115 50.19.000.40.8 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 53

Fäsetyp mit Schlichtkassette AUSFÜHRUNG: PPC 88 R-AM MIT SCHLICHTKASSETTE Planfäsen Feinfäsen bis Ra 0,8 v c = 600-1200 m/min f z = 0,12-0,30 mm a p = 0,20-0,80 mm 3.2 0.8 positive Schneidplatten stabile / labile Bauteile mit / ohne Kühlung d 4 Axiale Spanwinkel a = +7 Radiale Spanwinkel = +2 Anschlussmaße nach DIN 8030 D 88 h1 MIT SCHLICHTKASSETTE Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) Gewicht in kg WEITE TEILUNG PPC-080-04SP0988R-AM 771.20.111.42 80 4 81 63 8500 0,726 PPC-100-06SP0988R-AM 771.20.111.52 100 6 101 63 6400 1,050 PPC-125-08SP0988R-AM 771.20.111.62 125 8 126 63 5200 1,575 PPC-160-10SP0988R-AM 771.20.111.72 160 10 161 63 4000 2,392 PPC-200-14SP0988R-AM 771.20.111.82 200 14 201 63 3200 3,488 PPC-250-18SP0988R-AM 771.20.111.92 250 18 251 63 2600 5,440 PPC-315-20SP0988R-AM 771.20.111.02 315 20 316 63 2100 10,227 STANDARD TEILUNG PPC-080-06SP0988R-AM 771.20.411.42 80 6 81 63 8500 0,769 PPC-100-08SP0988R-AM 771.20.411.52 100 8 101 63 6400 1,093 PPC-125-12SP0988R-AM 771.20.411.62 125 12 126 63 5200 1,660 PPC-160-14SP0988R-AM 771.20.411.72 160 14 161 63 4000 2,475 PPC-200-20SP0988R-AM 771.20.411.82 200 20 201 63 3200 3,614 PPC-250-24SP0988R-AM 771.20.411.92 250 24 251 63 2600 5,568 PPC-315-28SP0988R-AM 771.20.411.02 315 28 316 63 2100 10,392 Esatzteile auf Seite 62 Zusammenbauanleitung auf Seite 63 Einstellanleitung auf Seite 64 54 spk-tools.de ceamtec.de

11 Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. FÜR 88 KASSETTEN SPCN 09 04.. T SPCN 090408 T01020 SL 500 36.12.427.20.0 SL 506 19.12.427.20.1 SL 800 17.12.427.20.8 SL 808 17.12.427.20.1 SPCN 09 04.. E SPCN 090408 E TS 5115 50.19.000.40.8 SPCN 09 04.. T - 88Z300 SPCN 090408 T - 88Z300 SL 506 19.12.429.20.1 11 SPCN 090408 T - S88Z300 WBN 101 20.18.002.20.1 WBN 115 12.18.002.20.0 SPCN 09 04.. E - 88Z300 SPCN 090408 E - 88Z300 TS 5115 50.19.002.40.8 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 55

Planfäse AUSFÜHRUNG: MFS 88-M4 Planfäsen Feinfäsen bis Ra 0,8 h1 v c = 500-800 m/min f z = 0,10-0,25 mm a p = 0,1-1,0 mm 6.3 3.2 0.8 negative Schneidplatten stabile / labile Bauteile D d 4 88 mit / ohne Kühlung Axiale Spanwinkel a = -7 Radiale Spanwinkel = -8 Anschlussmaße nach DIN 8030 Typ SPK-Best. N. Abmessungen D Z d 4 h 1 nmax (min -1 ) MFS 080-06-88 M4 772.91.537.93 80 5 + 1 81 53 6700 MFS 100-07-88 M4 772.91.538.93 100 6 + 1 101 53 6000 MFS 125-08-88 M4 772.91.539.93 125 7 + 1 126 66 5400 MFS 160-10-88 M4 772.91.540.93 160 9 + 1 161 66 4700 MFS 200-12-88 M4 772.91.541.93 200 11 + 1 201 66 4200 MFS 250-16-88 M4 772.91.543.93 250 15 + 1 251 66 3800 88 F4 SN Anzugsmoment 5 Nm* Tox-Klinge 20 772.95.536.03 O Z4 SN 70.91.11.468.0 Anzugsmoment 5 Nm* 70.91.55.210.0 Tox-Klinge 20 772.95.538.03 Anzugsmoment 5 Nm* 70.91.11.468.0 70.91.55.210.0 Tox-Klinge 20 SW 4 70.91.50.615.0 70.91.54.033.0 70.91.55.210.0 33.60.0911.004.0 Zusammenbau- und Einstellanleitung auf Seite 65 56 spk-tools.de ceamtec.de

Wendeschneidplatten fü SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE K H S P GJL GJS ADI SI GJS GJV EN-GJL 150 EN-GJL 200 EN-GJL 250 EN-GJL 300 EN-GJL 350 EN-GJS 400-15 EN-GJS 500-7 EN-GJS 600-3 EN-GJS 700-2 EN-GJS 800-2 EN-GJS 800-8 EN-GJS 1000-5 EN-GJS 1200-2 EN-GJS 1400-0 EN-GJS 450-18 EN-GJS 500-14 EN-GJS 600-10 EN-GJV 300 EN-GJV 350 EN-GJV 400 EN-GJV 450 EN-GJV 500 STAHL HART HARTGUSS KOKILLENGUSS SPEZ. LEGIERUNG STAHL SPK-BEST. NR. SNCN 1204.. T SNCN 120404 T00520 SL 500 36.10.431.03.0 SL 808 17.10.409.03.1 SL 858 C 21.10.431.03.1 12.7 4.76 SNGN 1204.. T SNGN 120408 T01020 SL 500 36.10.009.20.0 SL 808 17.10.009.20.1 SL 854 C 17.10.009.20.9 12.7 4.76 SNGN 120412 T01020 SL 500 36.10.058.20.0 SL 808 17.10.058.20.1 SL 854 C 21.10.058.20.1 SL 858 C 17.10.058.20.9 SNCN 1204 ZN T SNCN 1204 ZN T00520 SL 500 46.10.048.20.6 SL 808 36.10.493.20.0 45 SL 854 C 17.10.493.20.1 12.7 4.76 ISO Anwendungsguppe K Gusseisen H Hate Wekstoffe S Spez. Legieung P Stahl Hauptanwendung Nebenanwendung spk-tools.de ceamtec.de 57

58 spk-tools.de ceamtec.de

Einstellanleitung spk-tools.de ceamtec.de 59

Anzugsmomente Übesicht Anzugsmomente fü Schneidplattenbefestigung Lochspannung Keilklemmung Keilklemmung in Kassetten 5 Nm* 3,5-5 Nm* 5 Nm* * Den exakten Wet fü das Anzugsmoment entnehmen Sie dem Katalogteil Seite 14-56. 60 spk-tools.de ceamtec.de

Einstellanleitung i Feineinstellung Spannkeil Kegelschaube Feineinstellung mittels Kegelschaube 1. Alle Kegelschauben bündig auf den Fäseaussenduchmesse positionieen 2. Schneidplatten in den Plattensitz legen und mit den Spannkeilen handfest anziehen 3. Kegelschauben soweit heeindehen bis leichte Widestand spüba ist 4. Fäse in einem Einstellgeät aufnehmen und alle Wendeschneidplatten einzeln duch Rechtsdehung de Kegelschaube im μm-beeich plan einstellen 5. Spannkeile mit einem Dehmoment von 5 Nm anziehen spk-tools.de ceamtec.de 61

Esatzteile CARTFIN Feinschlichtkassette fü Typ PPCM 90 Einstellwinkel SPK-Bestell-N. 739.01.003.13 CARTFIN Schlichtkassette fü Typ PPC / PPCM 88 Einstellwinkel SPK-Bestell-N. 739.01.004.13 1 Im Liefeumfang de Kassetten sind Klemmkeil und Doppelgewindeschaube enthalten! 1 2 Bezeichung SPK-Bestell-N. 2 Einstellschaube 70.91.50.917.0 9 8 7 3 3 Tellefede 70.91.55.718.0 6 4 4 Klemmschaube 70.91.50.916.0 5 5 Doppelgewindeschaube 70.91.50.648.0 6 Keil 70.91.55.696.0 7 Duckfede 70.91.55.717.0 8 Abdeckplatte 70.91.55.716.0 9 Senkschaube 60.09.63.002.0 Tox bit 25 SW 2 Quegiff Tox 9 70.91.55.710.0 70.91.55.725.0 70.91.55.706.0 70.91.55.218.0 62 spk-tools.de ceamtec.de

Zusammenbauanleitung 2 1 8 7 9 3 6 4 5 1 Kassette 2 Einstellschaube 3 Tellefede 4 Klemmschaube 5 Doppelgewindeschaube Einstellschaube (2) in Kassettenunteseite eindehen bis zu Mitte des Lochkanzes. Kassette in Pismenfühung einschieben und Einstellschaube (2) in Gundköpe eindehen bis Kassettenkopf leicht übesteht. Kassette mit Klemmschaube (4) und Tellefede (3) leicht fixieen. 6 Spannkeil 7 Duckfede 8 Abdeckplatte 9 Senkschaube Duckfede (7) und Abdeckplatte (8) mit Senkschaube (9) befestigen. Doppelgewindeschaube (5) in Spannkeil (6) einschauben und mit Inbus, SW2, in Kassette einschauben. spk-tools.de ceamtec.de 63

Einstellanleitung Den mit Kassetten und Schneidplatten bestückten Fäse auf das Einstellgeät nehmen. Kassetten Klemmschaube leicht anziehen. Alle Schneidplatten auf dieselbe Höhe mit Hilfe de Kassetteneinstellschaube einstellen (Bilde A+B). - Gobeinstellen de Kassetten übe die Rückseite des Fäses (Bild A) - Feinjustieen de Kassetten übe die Seite des Fäses (Bild B) Höhenmesspunkt beim Fäse Typ PPCM mit Feinschlichtkassette (Siehe Bild C): - Bei 88 Schlichtkassetten ist de Höhenmesspunkt an de Schneidecke de Schneidplatte - Bei 90 Feinschlichtkassetten ist de Höhenmesspunkt in de Mitte de Schneidkante Die Feinschlichtkassetten 0,03-0,05 mm höhe als die Schlichtkassetten einstellen. Klemmschaube mit 5 Nm anziehen (Bild D). A B Höhenmesspunkt C D M = 5 Nm FEINSCHLICHTEINSTELLUNG DES CARTFIN Exzellente Obeflächengüten mit einem R a -Wet von 0,5 µm ezeugt de CARTFIN mit folgende Einstellung: - Planlauf alle Kassetten einstellen - Die Feinschlichtkassetten um 0,03-0,05 mm höhe als die Schlichtkassetten einstellen Mit diese Einstellung ezeugen die SCHX-Schneidplatten, Einstellwinkel 90, duch ihe besondee Wipe-Feinschlichtgeometie die Obeflächengüte, wähend die Schneidplatten in den Schlichtkassetten, Einstellwinkel 88, die Abtagsabeit in Voschubichtung eledigen. 64 spk-tools.de ceamtec.de

Zusammenbau- und Einstellanleitung 1 2 3 4 5 Innen-Sechskant-Schlüssel SW 4 fü Spannschaube - 4 - Schaubendehe Tox 20 fü Einstellbolzen -1-1. Einstellbolzen -1- mit Schaubendehe Tox 20 in den Gundköpe einschauben. Nach Mantelbeühung de Kegelflächen ca. 2 Umdehungen gegen den Uhzeigesinn lösen. 2. Kassette - 3 - auf Gundköpe-Ringnutflanke - 2 - aufsetzen und andükken. Spannschaube - 4 - mit Schaubendehe SW4 festziehen (15 Nm). 3. Einstellbolzen -1- mit Schaubendehe duch Rechtsdehung leicht anlegen. 4. Spannelement - 5 - einbauen. 5. Fäsplatte in den Plattensitz dücken und Spannelementschaube handfest (5Nm) anziehen. 6. Nach Einbau sämtliche Kassetten den höchsten Axialpunkt emitteln und diesen um ca. 0,01 mm duch Vedehen des Einstellbolzens -1- im Uhzeigesinn mit Schaubendehe vostellen. 7. Die estlichen Kassetten weden unte dem in Punkt 6 emittelten höchsten Axialpunkt angeglichen, dabei ist zu beachten, dass nach de μm-genauen Einstellung die Vospannung vom Einstellbolzen -1- genommen wid. Dies eeicht man duch eine Entlastungsdehung des Einstellbolzens gegen den Uhzei-gesinn und Wiedeanlegen ohne Vospannung. Zuückstellen von Kassetten auf Ausgangsstellung Den Einstellbolzen mit Schaubendehe gegen den Uhzeigesinn lösen, danach Kassette wiede auf die spielfeie Ringnutflanke - 2 - bingen (mit Kupfebolzen auf Ringnutflanke -2- klopfen). Anschließend Kassetten nach Punkt 6 und 7 auf Planlauf justieen. spk-tools.de ceamtec.de 65

66 spk-tools.de ceamtec.de

Schneidplatten zum Fäsen spk-tools.de ceamtec.de 67

Bezeichnungsystem fü Keamik Schneidplatten zum Fäsen nach ISO 1832 Inkeis d d d d d R S 90 T 60 H 120 O 135 N 0 A 3 B 5 C 7 P 11 D 15 E 20 F 25 G 30 O Feiwinkel, de besondee Angaben efodet. Plattenfom Nomal-Feiwinkel Plattengöße n n d mm H 120 O 135 RC, RN S 90 T 60 3.97 06 5.56 09 6.35 11 9.52 09 09 16 12.70 12 12 22 13.50 05 13 15.88 09 15 15 27 16.20 10 16.50 06 19.05 19 19 33 25.40 25 25 44 S N C N 12 04 Toleanzen Plattentyp Plattendicke s d m d m * Zulässige Abweichung fü Plattenfom, abhängig von de Plattengöße N s S = ± mm d = ± mm m = ± mm Inkeis Toleanzklasse A 0,025 0,025 0,005 C 0,025 0,025 0,013 d mm J, K, L, M U M, N U E 0,025 0,025 0,025 d = ± mm m = ± mm F 0,025 0,013 0,005 3,97 G 0,130 0,025 0,025 5,56 H 0,025 0,013 0,013 6,35 0,05 0,08 0,08 0,13 J 0,025 0,05-0,13* 0,005 9,52 K 0,025 0,05-0,13* 0,013 12,70 0,08 0,13 0,13 0,2 L 0,025 0,05-0,13* 0,025 15,88 M 0,130 0,05-0,13* 0,08-0,18* 19,05 0,1 0,18 0,15 0,27 U 0,130 0,08-0,25* 0,13-0,38* 25,40 0,13 0,25 0,18 0,38 A W Q 40-60 40-60 X Sondeausfühung 01 1,59 02 2,38 03 3,18 T3 3,97 04 4,76 05 5,56 06 6,35 07 7,94 09 9,52 12 12,70 68 spk-tools.de ceamtec.de

F E R Schaf Geundet L T Gefast S Gefast und geundet N Einstellwinkel Beite de ZZ-Fase 43 = 43 125 = 1,25 mm 47 = 47 150 = 1,50 mm 75 = 75 240 = 2,40 mm 88 = 88 Schneidenausfühung Schneidichtung Bezeichnungsschlüssel fü ZZ-Geometien AN T N 01020-88Z240 Eckenadius Fasenausfühung Platten mit Eckenadius Platten mit Planschneide b s n 00 RN, RC M0 RB 02 0,2 04 0,4 Einstellwinkel de Hauptschneide Feiwinkel n 08 0,8 A 45 N 0 12 1,2 D 60 C 7 16 1,6 E 75 P 11 24 2,4 F 85 D 15 32 3,2 P 90 E 20 40 4,0 Z andee Winkel F 25 Beite de Fase b in 1/100 mm und Winkel S ohne Gadzeichen z.b. 0,10 x 20 = 01020 0,05 x 20 = 00520 spk-tools.de ceamtec.de 69

Inhaltsvezeichnis Keamikschneidplatten zum Fäsen HDGX HNGX ODHW, OEHX, OPHX ONHQ Seite 71 Seite 71 Seite 71-72 Seite 72 OPHN RNGN, RNCX SCHX, SDCN, SECN, SOCN, SPCN, SPGN, SPHN, SPKN SNCN, SNFN, SNGN, SNHX Seite 72 Seite 73 Seite 73-78 Seite 74-76 SDHW, SEHW SPHX TNCN TPCN Seite 73-74 Seite 78 Seite 79 Seite 79 70 spk-tools.de ceamtec.de

Keamikschneidplatten zum Fäsen SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE SPK-BEST. NR. HDGX 10 05.. T 9.35 15 HDGX 100512 T01020 SL 808 17.62.014.20.1 HNGX 100512 T02030 SL 808 17.62.014.52.1 16,2 5.56 HNGX 10 05.. T 9.35 HNGX 100512 T01020 SL 500 36.60.123.20.0 SL 808 17.60.123.20.1 16,2 HNGX 100516 T01020 SL 500 36.60.124.20.0 SL 808 17.60.124.20.1 5.56 HNGX 10 05 16 T - 47Z125 9.35 HNGX 100516 T01020-47Z125 SL 500 36.60.120.20.0 HNGX 100516 T03020-47Z125 SL 808 17.60.120.23.1 16,2 47 1.25 5.56 ODHW 05 04.. T ODHW 050408 T 01020 SL 500 36.76.001.20.0 5.26 15 4.4 ODHW 050412 T 01020 SL 500 36.76.002.20.0 12.7 4.76 ODHW 06 05.. T 6.58 15 5.5 ODHW 060516 T 01020 SL 500 36.76.003.20.0 15.88 5.56 spk-tools.de ceamtec.de 71

Keamikschneidplatten zum Fäsen SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE SPK-BEST. NR. OEHX 06 06.. T OEHX 060616 T 01020 SL 808 17.76.016.20.1 6.83 20 5.8 16.5 6.35 ONHQ 06 06.. T 6.83 ONHQ 060616 T 01020 SL 808 17.76.017.20.1 5.8 16.5 6.35 OPHN 05 04.. T 5.26 11 OPHN 050412 T 01020 SL 500 36.72.001.20.0 SL 800 17.72.001.20.8 SL 808 17.72.001.20.1 12.7 4.76 OPHX 06 06.. T 6.83 11 5.8 OPHX 060616 T 01020 SL 808 17.76.014.20.1 16.5 6.35 OPHX 06 06 08 T - 43Z150 OPHX 060608 T 01020-43Z150 SL 808 17.76.015.20.1 6.83 11 5.8 43 16.5 1.5 6.35 72 spk-tools.de ceamtec.de

Keamikschneidplatten zum Fäsen SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE SPK-BEST. NR. RNCX 12 07.. T 01020 RNCX 120700 T 01020 SL 800 17.40.196.20.8 SL 808 17.40.196.20.1 12.7 7.94 RNGN 12 04 00 T 03015 RNGN 120400 T 03015 SH 2 36.40.027.35.7 12.7 4.76 SDCN 12 04.. T - 20 SDCN 120408 T - 20 SL 500 36.12.340.20.0 SL 808 17.12.340.20.1 12.7 20 15 4.76 SDCN 120412 T - 20 SL 500 36.12.341.20.0 SL 808 17.12.341.20.1 SDHW 09 T3.. T SDHW 09T312 T 01020 SL 500 36.16.505.20.0 9.52 15 4.4 20 3.97 SECN 12 04 AF T 20 SECN 1204 AF T 01020 SL 500 36.12.357.20.0 12.7 25 4.76 1.4 45 spk-tools.de ceamtec.de 73

Keamikschneidplatten zum Fäsen SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE SPK-BEST. NR. SEHW 12 04 AF T 12.7 20 5.5 SEHW 1204 AF T 01020 SL 500 36.16.519.20.0 25 4.76 1.5 45 SNCN 09 04.. T SNCN 090404 T 00520 SL 808 17.10.454.03.1 9.52 4.76 SNCN 09 04 ZN T SNCN 0904 ZN T 00520 SL 500 36.10.445.03.0 SL 808 17.10.445.03.1 SL 854 C 17.10.445.03.9 45 9.52 4.76 SNCN 12 04 ZN T SNCN 1204 ZN T 00520 SL 500 36.10.409.03.0 SL 808 17.10.409.03.1 SL 854 C 17.10.409.03.9 45 12.7 4.76 SNCN 12 04 ZN T - 88Z240 2.4 SNCN 1204 ZN T 01020-88Z240 SL 500 36.10.493.20.0 SL 808 17.10.493.20.1 2.4 88 12.7 4.76 74 spk-tools.de ceamtec.de

88 1.5 Keamikschneidplatten zum Fäsen SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE SPK-BEST. NR. SNFN 12 04 AN T SNFN 1204 AN T 03015 SH 2 36.10.223.35.7 45 12.7 4.76 SNGN 09 04.. T SNGN 090412 T 01020 SL 500 36.10.050.20.0 SNGN 090412 T 03015 SH 2 36.10.050.35.7 9.52 4.76 SNGN 09 04 04 T - 88Z150 SNGN 090404 T 01020-88Z150 SL 808 17.10.490.20.1 1.5 9.52 4.76 SNGN 12 04.. T SNGN 120408 T 01020 SL 500 36.10.009.20.0 SL 808 17.10.009.20.1 SL 850 C 15.10.009.20.2 SL 854 C 17.10.009.20.9 12.7 4.76 SNGN 120412 T01020 SL 500 36.10.058.20.0 SL 808 17.10.058.20.1 SL 850 C 15.10.058.20.2 SL 854 C 17.10.058.20.9 SL 858 C 21.10.058.20.1 SNGN 120412 T 03015 SH 2 36.10.058.35.7 SNGN 12 04 08 T - 88Z240 2.4 SNGN 120408 T 01020-88Z240 SL 500 36.10.503.20.0 SL 808 17.10.503.20.1 2.4 88 12.7 4.76 spk-tools.de ceamtec.de 75

15 Keamikschneidplatten zum Fäsen SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE SPK-BEST. NR. SNGN 12 04 AN T SNGN 1204 AN T 01020 SL 500 36.10.232.20.0 SL 808 17.10.232.20.1 45 12.7 4.76 SNGN 12 04 EN T SNGN 1204 EN T 01020 SL 500 36.10.261.20.0 SL 808 17.10.261.20.0 12.7 1.4 4.76 1.4 SNHX 12 04.. T 125 SNHX 120412 T 125 SH 2 36.10.266.99.7 12.7 4.76 SOCN 12 04.. T - 25 20 SOCN 120416 T - 25 SL 500 36.12.314.20.0 SL 808 17.12.314.20.1 12.7 25 4.76 SPCN 09 04.. T 12.7 11 SPCN 090408 T01020 SL 500 36.12.427.20.0 SL 506 19.12.427.20.1 SL 800 17.12.427.20.8 SL 808 17.12.427.20.1 15 4.76 76 spk-tools.de ceamtec.de

Keamikschneidplatten zum Fäsen SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE SPK-BEST. NR. SPCN 09 04.. T - 88Z300 SPCN 090408 T - 88Z300 SL 506 19.12.429.20.1 12.7 11 15 4.76 SPCN 12 04.. T - 15 11 SPCN 120416 T - 15 SL 500 36.12.325.20.0 SL 808 17.12.325.20.1 12.7 15 4.76 SPGN 12 03.. T SPGN 120312 T 01020 SL 500 36.12.155.20.0 11 12.7 3.18 SPGN 12 04.. T 11 SPGN 120412 T 01020 SL 500 36.12.163.20.0 SL 808 17.12.163.20.1 12.7 4.76 spk-tools.de ceamtec.de 77

11 5.8 Keamikschneidplatten zum Fäsen SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE SPK-BEST. NR. SPHX 13 06.. T SPHX 130612 T 01020 SL 808 17.16.535.20.1 13.5 11 5.8 6.35 SPHX 13 06 12 T - 75Z150 5.8 SPHX 130612 T 01020-75Z150 SL 808 17.16.537.20.1 1.5 11 75 1.5 6.35 13.5 SPHX 13 06 12 T - 88Z150 SPHX 130612 T 01020-88Z150 SL 808 17.16.536.20.1 1.5 88 1.5 13.5 6.35 SPKN 12 04 ED TR 11 SPKN 1204 ED TR 01020 SL 500 36.12.246.20.0 12.7 15 15 4.76 1.4 78 spk-tools.de ceamtec.de

Keamikschneidplatten zum Fäsen SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE SPK-BEST. NR. TNCN 16 04.. T TNCN 160404 T 01020 SL 808 17.30.190.20.1 SL 854 C 17.30.190.20.9 60 9.52 TNCN 160408 T 01020 SL 808 17.30.191.20.1 SL 854 C 17.30.191.20.9 16.5 4.76 TNCN 160412 T 01020 SL 808 17.30.192.20.1 SL 854 C 17.30.192.20.9 TNCN 16 04 PC T TNCN 1604 PC T 01020 SL 808 17.30.209.20.1 60 9.52 0.4 16.5 4.76 TNCN 22 04 AN T TNCN 2204 AN T 01020 SL 500 36.30.100.20.0 60 SL 808 17.30.100.20.1 SL 854 C 17.30.100.20.9 12.7 2.5 2.5 45 22.0 4.76 spk-tools.de ceamtec.de 79

Bezeichnungsystem fü PcBN Schneidplatten, flächig belegt, zum Fäsen nach ISO 1832 Inkeis d d d d d n d mm H 120 O 135 RC, RN S 90 T 60 R S 90 T 60 H 120 O 135 Plattenfom N 0 A 3 B 5 C 7 P 11 D 15 E 20 F 25 G 30 O Feiwinkel, de besondee Angaben efodet. Nomal-Feiwinkel 3,97 06 5,56 09 6,35 11 9,52 09 09 16 12,70 12 12 22 13,50 05 13 15,88 09 15 15 27 16,20 10 16,50 06 19,05 19 19 33 25,40 25 25 44 Plattengöße S N C N 12 04 Toleanzen Plattentyp Plattendicke m m * Zulässige Abweichung fü Plattenfom, abhängig von de Plattengöße N s d S = ± mm d = ± mm m = ± mm Inkeis A 0,025 0,025 0,005 Toleanzklasse X Sondeausfühung s d C 0,025 0,025 0,013 J, K, L, M U M, N U E 0,025 0,025 0,025 d mm d = ± mm m = ± mm F 0,025 0,013 0,005 3,97 G 0,130 0,025 0,025 5,56 H 0,025 0,013 0,013 6,35 0,05 0,08 0,08 0,13 J 0,025 0,05-0,13* 0,005 9,52 K 0,025 0,05-0,13* 0,013 12,70 0,08 0,13 0,13 0,2 L 0,025 0,05-0,13* 0,025 15,88 M 0,130 0,05-0,13* 0,08-0,18* 19,05 0,1 0,18 0,15 0,27 U 0,130 0,08-0,25* 0,13-0,38* 25,40 0,13 0,25 0,18 0,38 01 1,59 02 2,38 03 3,18 T3 3,97 04 4,76 05 5,56 06 6,35 07 7,94 09 9,52 12 12,70 80 spk-tools.de ceamtec.de

R F E L Schaf T Geundet S N Einstellwinkel Beite de ZZ-Fase 43 = 43 125 = 1,25 mm 47 = 47 150 = 1,50 mm Gefast Gefast und geundet 75 = 75 240 = 2,40 mm 88 = 88 Schneidenausfühung Schneidichtung Bezeichnungsschlüssel fü ZZ-Geometien AN T N 01020 - F 88Z240 Eckenadius Fasenausfühung CBN Ausfühung Platten mit Eckenadius Platten mit Planschneide b s F 1-seitig vollflächig belegt n 00 RN, RC M0 RB 02 0,2 04 0,4 Einstellwinkel de Hauptschneide Feiwinkel 08 0,8 A 45 N 0 12 1,2 D 60 C 7 16 1,6 E 75 P 11 24 2,4 F 85 D 15 32 3,2 P 90 E 20 40 4,0 Z andee Winkel n F 25 Beite de Fase b in 1/100 mm und Winkel S ohne Gadzeichen z.b. 0,10 x 20 = 01020 0,05 x 20 = 00520 spk-tools.de ceamtec.de 81

Inhaltsvezeichnis PcBN Schneidplatten, flächig belegt, zum Fäsen RNCX Seite 83 82 spk-tools.de ceamtec.de

PcBN Schneidplatten, flächig belegt, zum Fäsen SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE SPK-BEST. NR. RNCX 12 04.. S RNCX 120400 S01025 WXM 845 14.48.057.46.5 12.7 4.76 spk-tools.de ceamtec.de 83

Bezeichnungsystem fü PcBN Schneidplatten, Solid, zum Fäsen nach ISO 1832 Inkeis d d d d d n d mm H 120 O 135 RC, RN S 90 T 60 R S 90 T 60 H 120 O 135 Plattenfom N 0 A 3 B 5 C 7 P 11 D 15 E 20 F 25 G 30 O Feiwinkel, de besondee Angaben efodet. Nomal-Feiwinkel 3,97 06 5,56 09 6,35 11 9,52 09 09 16 12,70 12 12 22 13,50 05 13 15,88 09 15 15 27 16,20 10 16,50 06 19,05 19 19 33 25,40 25 25 44 Plattengöße S N C N 12 04 Toleanzen Plattentyp Plattendicke m m * Zulässige Abweichung fü Plattenfom, abhängig von de Plattengöße N s d d S = ± mm d = ± mm m = ± mm Inkeis A 0,025 0,025 0,005 Toleanzklasse A s C 0,025 0,025 0,013 J, K, L, M U M, N U E 0,025 0,025 0,025 d mm d = ± mm m = ± mm F 0,025 0,013 0,005 3,97 G 0,130 0,025 0,025 5,56 H 0,025 0,013 0,013 6,35 0,05 0,08 0,08 0,13 J 0,025 0,05-0,13* 0,005 9,52 K 0,025 0,05-0,13* 0,013 12,70 0,08 0,13 0,13 0,2 L 0,025 0,05-0,13* 0,025 15,88 M 0,130 0,05-0,13* 0,08-0,18* 19,05 0,1 0,18 0,15 0,27 U 0,130 0,08-0,25* 0,13-0,38* 25,40 0,13 0,25 0,18 0,38 W Q 40-60 40-60 X Sondeausfühung 01 1,59 02 2,38 03 3,18 T3 3,97 04 4,76 05 5,56 06 6,35 07 7,94 09 9,52 12 12,70 84 spk-tools.de ceamtec.de

R F E L Schaf T Geundet S N Einstellwinkel Beite de ZZ-Fase 43 = 43 125 = 1,25 mm 47 = 47 150 = 1,50 mm Gefast Gefast und geundet 75 = 75 240 = 2,40 mm 88 = 88 Schneidenausfühung Schneidichtung Bezeichnungsschlüssel fü ZZ-Geometien AN T N 01020 - S 88Z240 Eckenadius Fasenausfühung CBN Ausfühung Platten mit Eckenadius Platten mit Planschneide b s S solid CBN n 00 RN, RC M0 RB 02 0,2 04 0,4 Einstellwinkel de Hauptschneide Feiwinkel 08 0,8 A 45 N 0 12 1,2 D 60 C 7 16 1,6 E 75 P 11 24 2,4 F 85 D 15 32 3,2 P 90 E 20 40 4,0 Z andee Winkel n F 25 Beite de Fase b in 1/100 mm und Winkel S ohne Gadzeichen z.b. 0,10 x 20 = 01020 0,05 x 20 = 00520 spk-tools.de ceamtec.de 85

Inhaltsvezeichnis PcBN Schneidplatten, Solid, zum Fäsen HNGN SCHX, SPCN SNGN, SNMN TNGN Seite 87 Seite 87 Seite 87 Seite 87 86 spk-tools.de ceamtec.de

PCBN Schneidplatten, Solid, zum Fäsen SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE SPK-BEST. NR. HNGN 09 04 16 T - S HNGN 090416 T - S - ZZ WBN 101 20.62.011.20.1 1.25 4.76 15.87 SCHX 09 04.. T SCHX 090408 T113 WBN 101 20.18.001.99 WBN 115 12.19.001.99 SNGN 12 04 ZN T - S 88Z300 SNGN 1204 ZN T01015 - S 88Z300 WBN 101 20.12.085.37.1 SNGN 1204 ZN T01015 - S 88Z300 WBN 115 12.12.085.37.0 45 12.7 4.76 SNMN 09 04 08 T - S SNMN 090408 T00520 - S WBN 101 20.10.021.03.1 9.52 4.76 SNMN 12 04.. T - S SNMN 120408 T00520 - S WBN 115 12.10.029.03.0 SNMN 120412 T01020 - S WBN 115 12.10.030.20.0 12.7 4.76 SPCN 09 04.. T - S 88Z300 9.52 11 SPCN 09 04 08 T - S 88Z300 WBN 101 20.18.002.20.1 WBN 115 12.18.002.20.0 3.00 2 4.76 TNGN 16 04 16 T00520 60 TNGN 160416 T00520 WBN 101 20.30.016.03.1 9.52 4.76 spk-tools.de ceamtec.de 87

Bezeichnungsystem fü Cemet Schneidplatten zum Fäsen nach ISO 1832 V 35 D 55 E 75 n d d d d d d C 80 M 86 K 55 B 82 N 0 A 3 B 5 Inkeis d mm d RC, RN S O 135 T 60 C 80 E 75 D 55 V 35 W 80 Inkeis d mm RB (Type MO) A 85 C 7 3,97 06 6,0 06 R P 11 5,56 09 7,0 07 S 90 D 15 6,35 11 06 07 8,0 08 T 60 E 20 9,52 09 16 09 11 16 06 9,0 09 W 80 L P 108 H 120 O 135 F 25 G 30 O Feiwinkel, de besondee Angaben efodet. 10,00 12 10,0 10 12,70 12 05 22 12 13 15 22 08 12,0 12 15,88 15 06 27 16 16,0 16 19,05 19 33 20,0 20 25,40 25 44 25,0 25 Plattenfom Nomal-Feiwinkel Plattengöße S N C N 12 Toleanzen Plattentyp m m * Zulässige Abweichung fü Plattenfom, abhängig von de Plattengöße N T 40-60 s d d R Q 40-60 S = ± mm d = ± mm m = ± mm Inkeis Toleanzklasse A 0,025 0,025 0,005 C 0,025 0,025 0,013 J, K, L, M U M, N U E 0,025 0,025 0,025 d mm d = ± mm m = ± mm F 0,025 0,013 0,005 3,97 G 0,130 0,025 0,025 5,56 H 0,025 0,013 0,013 6,35 0,05 0,08 0,08 0,13 J 0,025 0,05-0,13* 0,005 9,52 K 0,025 0,05-0,13* 0,013 12,70 0,08 0,13 0,13 0,2 L 0,025 0,05-0,13* 0,025 15,88 M 0,130 0,05-0,13* 0,08-0,18* 19,05 0,1 0,18 0,15 0,27 U 0,130 0,08-0,25* 0,13-0,38* 25,40 0,13 0,25 0,18 0,38 F U A B M H G C W 40-60 J X Sondeausfühung 40-60 70-90 70-90 70-90 70-90 88 spk-tools.de ceamtec.de

R F E L Schaf T Geundet S N Einstellwinkel Beite de ZZ-Fase 75 = 75 125 = 1,25 mm 88 = 88 150 = 1,50 mm Gefast Gefast und geundet 89 = 89 240 = 2,40 mm Schneidenausfühung Schneidichtung Bezeichnungsschlüssel fü ZZ-Geometien 04 ZN F N 01020-89Z240 Plattendicke Eckenadius / Planschneide Fasenausfühung Platten mit Eckenadius Platten mit Planschneide b s s n 01 1,59 02 2,38 03 3,18 T3 3,97 04 4,76 05 5,56 06 6,35 07 7,94 09 9,52 12 12,70 00 RN, RC M0 RB 02 0,2 04 0,4 Einstellwinkel de Hauptschneide Feiwinkel 08 0,8 A 45 N 0 12 1,2 D 60 C 7 16 1,6 E 75 P 11 24 2,4 F 85 D 15 32 3,2 P 90 E 20 40 4,0 Z Sonde F 25 n Beite de Fase b in 1/100 mm und Winkel S ohne Gadzeichen z.b. 0,10 x 20 = 01020 0,05 x 20 = 00520 spk-tools.de ceamtec.de 89

Inhaltsvezeichnis Cemet Schneidplatten zum Fäsen SCHX, SDCN, SEKN, SPCN, SPKN SNCN, SNGN, SNGX SPEW, SPGB Seite 91-93 Seite 91-92 Seite 93 90 spk-tools.de ceamtec.de

SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE SPK-BEST. NR. SCHX 09 04.. T SCHX 090408 T113 TS 5115 50.19.001.99 12.7 15 20 4.76 SDCN 120408 E - 20 SDCN 120408 E - 20 SC 7015 46.15.104.41.9 12.7 15 20 4.76 SEKN 1203 AF TN 20 SEKN 1203 AF TN SC 60 46.15.035.40.6 SC 7015 46.15.035.40.9 12.7 3.18 45 1.4 25 SEKN 1204 AF TN 20 SEKN 1204 AF TN SC 60 46.15.068.01.6 SC 7015 46.15.068.01.9 12.7 4.76 45 1.4 25 SNCN 1204 ZN F - 89Z240 2.4 SNCN 1204 ZN F - 89Z240 SC 7015 46. 10.042.01.9 45 2.4 12.7 4.76 spk-tools.de ceamtec.de 91

Cemet-Schneidplatten zum Fäsen SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE SPK-BEST. NR. SNGN 1204.. T SNGN 120412 T SC 60 46.10.001.40.6 SC 7015 46.10.001.40.9 12.7 4.76 SNGN 1204 12 F - 89Z240 2.4 2.4 SNGN 120412 F - 89Z240 SC 60 46.10.037.01.6 SC 7015 46.10.037.01.9 12.7 4.76 SNGX 1204.. T124 SNGX 120412 T124 SC 7015 46.10.016.99.9 12.7 4.76 SPCN 09 04.. E SPCN 090408 E TS 5115 50.19.000.40.8 SPCN 09 04.. E - 88Z300 SPCN 090408 E - 88Z300 TS 5115 50.19.002.40.8 92 spk-tools.de ceamtec.de

Cemet-Schneidplatten zum Fäsen SCHNEIDPLATTE BEZEICHNUNG SORTE SPK-BEST. NR. SPEW 1204.. T 11 5.5 SPEW 120408 T SC 60 46.15.037.40.6 SC 7015 46.15.037.40.9 12.7 4.76 SPEW 1204 ED TR 11 5.5 SPEW 1204 ED TR SC 60 46.15.040.40.6 SC 7015 46.15.040.40.9 15 12.7 15 4.76 2.0 SPGB 0903.. T 123 11 4.4 SPGB 090308 T123 SC 60 46.17.013.40.6 SC 7015 46.17.013.40.9 9.52 3.18 SPKN 1203 ED TR 11 SPKN 1203 ED TR SC 60 46.15.010.40.6 SC 7015 46.15.010.40.9 15 12.7 15 3.18 1.4 SPKN 1204 ED TR 11 SPKN 1204 ED TR SC 60 46.15.065.40.6 SC 7015 46.15.065.40.9 15 12.7 15 4.76 1.4 spk-tools.de ceamtec.de 93

94 spk-tools.de ceamtec.de

Anwendungstechnik spk-tools.de ceamtec.de 95

Schnittdatenempfehlung fü Gusseisen mit Lamellengaphit GUSSEISEN MIT LAMELLENGRAPHIT Einsatzichtwete zum Schuppfäsen, a p 4,0 mm, Obeflächengüten Ra = 6,3-12,5 µm GJL (GG) Richtwet v c Gesamtbeeich v c Richtwet f z Gesamtbeeich f z Schneidstoff Häte (HB) m/min m/min mm/z 43 /45 75 88 /90 190-210 800 600-2000 0,18 0,12-0,30 0,12-0,20 0,12-0,22 SL 500 1000 800-2000 0,20 0,14-0,30 0,14-0,20 0,14-0,25 SL 808 1500 800-2000 0,20 0,10-0,22 0,10-0,18 0,10-0,20 WBN 101 1500 800-2000 0,18 0,10-0,25 0,10-0,18 0,10-0,22 WBN 115 220-240 800 500-1300 0,18 0,12-0,30 0,12-0,20 0,12-0,22 SL 500 1000 500-1500 0,20 0,14-0,30 0,14-0,20 0,14-0,25 SL 808 1200 500-1500 0,20 0,10-0,22 0,10-0,18 0,10-0,20 WBN 101 1200 500-1500 0,18 0,10-0,25 0,10-0,18 0,10-0,22 WBN 115 250-280 700 400-1200 0,18 0,12-0,30 0,12-0,20 0,12-0,22 SL 500 800 300-1200 0,20 0,14-0,30 0,14-0,20 0,14-0,25 SL 808 900 300-1200 0,20 0,10-0,22 0,10-0,18 0,10-0,20 WBN 101 900 300-1200 0,18 0,10-0,25 0,10-0,18 0,10-0,22 WBN 115 Einsatzichtwete zum Schlichten, a p = 0,5-1,0 mm, Obeflächengüten Ra = 3,2 µm GJL (GG) Richtwet v c Gesamtbeeich v c Richtwet f z Gesamtbeeich f z Schneidstoff Häte (HB) m/min m/min mm/z 43 /45 75 88 /90 190-210 700 200-900 0,10 0,08-0,20 0,08-0,15 0,08-0,15 SH 2 1300 800-1500 0,12 0,12-0,20 0,12-0,18 0,12-0,20 SL 850C 1300 800-1500 0,12 0,12-0,20 0,12-0,18 0,12-0,20 SL 854C 1500 800-2000 0,16 0,10-0,20 0,10-0,15 0,12-0,22 SL 858C 1500 800-2000 0,14 0,10-0,20 0,10-0,15 0,08-0,15 WBN 101 1500 800-2000 0,14 0,10-0,20 0,10-0,15 0,10-0,20 WBN 115 220-240 500 200-700 0,10 0,08-0,20 0,08-0,15 0,08-0,15 SH 2 900 500-1300 0,12 0,12-0,20 0,12-0,18 0,12-0,20 SL 850C 900 500-1300 0,12 0,12-0,20 0,12-0,18 0,12-0,20 SL 854C 1000 500-1500 0,16 0,10-0,20 0,10-0,15 0,12-0,22 SL 858C 1200 500-1500 0,14 0,10-0,20 0,10-0,15 0,08-0,15 WBN 101 1200 500-1500 0,14 0,10-0,20 0,10-0,15 0,10-0,20 WBN 115 250-280 400 200-500 0,10 0,08-0,20 0,08-0,15 0,08-0,15 SH 2 800 300-1000 0,12 0,12-0,20 0,12-0,18 0,12-0,20 SL 850C 800 300-1000 0,12 0,12-0,20 0,12-0,18 0,12-0,20 SL 854C 800 300-1200 0,16 0,10-0,20 0,10-0,15 0,12-0,22 SL 858C 96 spk-tools.de ceamtec.de

Schnittdatenempfehlung fü Gusseisen mit Lamellengaphit Einsatzichtwete zum Feinschlichten, a p = 0,1-0,5 mm, Obeflächengüten Ra = 0,5 µm GJL (GG) Richtwet v c Gesamtbeeich v c Richtwet f z Gesamtbeeich f z Schneidstoff Häte (HB) m/min m/min mm/z 43 /45 75 88 /90 190-210 1200 800-2000 0,12 0,10-0,20 0,10-0,15 0,08-0,15 WBN 101 1200 800-2000 0,12 0,10-0,20 0,10-0,15 0,08-0,15 WBN 115 220-240 1000 500-1500 0,12 0,10-0,20 0,10-0,15 0,08-0,15 WBN 101 1000 500-1500 0,12 0,10-0,20 0,10-0,15 0,08-0,15 WBN 115 spk-tools.de ceamtec.de 97

Schnittdatenempfehlung fü Gusseisen mit Kugelgaphit GUSSEISEN MIT KUGELGRAPHIT Einsatzichtwete zum Schuppfäsen, a p 5,0 mm, Obeflächengüten Ra = 6,3-12,5 µm GJS (GGG) Richtwet v c Gesamtbeeich v c Richtwet f z Gesamtbeeich f z Schneidstoff Zugfestigkeit RM (N/mm 2 ) m/min m/min mm/z 43 /45 75 88 /90 400-500 800 600-1000 0,18 0,15-0,30 0,12-0,20 0,14-0,21 SL 808 500-700 700 500-800 0,18 0,15-0,30 0,12-0,20 0,14-0,21 SL 808 Einsatzichtwete zum Schupp-Schlichten, a p 0,5-1,0 mm, Obeflächengüten Ra = 6,3 µm GJS (GGG) Richtwet v c Gesamtbeeich v c Richtwet f z Gesamtbeeich f z Schneidstoff Zugfestigkeit RM (N/mm 2 ) m/min m/min mm/z 43 /45 75 88 /90 400-500 800 600-1000 0,16 0,15-0,30 0,12-0,25 0,12-0,20 SL 850C 800 600-1000 0,16 0,15-0,30 0,12-0,25 0,12-0,20 SL 854C 800 600-100 0,16 0,15-0,30 0,12-0,25 0,12-0,20 SL 858C 500-700 700 500-800 0,16 0,15-0,30 0,12-0,25 0,12-0,20 SL 850C 700 500-800 0,16 0,15-0,30 0,12-0,25 0,12-0,20 SL 854C 700 500-800 0,16 0,15-0,30 0,12-0,25 0,12-0,20 SL 858C Einsatzichtwete zum Schlichtfäsen, a p 0,5-1,0 mm, Obeflächengüten Ra = 3,2 µm GJS (GGG) Richtwet v c Gesamtbeeich v c Richtwet f z Gesamtbeeich f z Schneidstoff Zugfestigkeit RM (N/mm 2 ) m/min m/min mm/z 43 /45 75 88 /90 400-500 500 350-600 0,12 0,10-0,20 0,10-0,15 0,08-0,15 SC 7015 500-700 400 250-500 0,12 0,10-0,20 0,10-0,15 0,08-0,15 SC 7015 Einsatzichtwete zum Schlichtfäsen, a p 1,0 mm, Obeflächengüten Ra = 0,8-1,6 µm GJS (GGG) Richtwet v c Gesamtbeeich v c Richtwet f z Gesamtbeeich f z Schneidstoff Zugfestigkeit RM (N/mm 2 ) m/min m/min mm/z 43 /45 75 88 /90 400-500 500 350-600 0,12 0,10-0,20 0,10-0,15 0,08-0,15 SC 60 500-700 400 250-500 0,12 0,10-0,20 0,10-0,20 0,08-0,15 SC 60 Einsatzichtwete zum Feinfäsen, a p 0,1-0,5 mm, Obeflächengüten Ra = 0,8 µm GJS (GGG) Richtwet v c Gesamtbeeich v c Richtwet f z Gesamtbeeich f z Schneidstoff Zugfestigkeit RM (N/mm 2 ) m/min m/min mm/z 43 /45 75 88 /90 400-500 500 350-600 0,10 0,08-0,20 0,08-0,15 0,08-0,15 SC 60 500-700 400 250-500 0,10 0,08-0,20 0,08-0,15 0,08-0,15 SC 60 98 spk-tools.de ceamtec.de

Schnittdatenempfehlung fü Gusseisen mit Kugelgaphit GUSSEISEN MIT VERMICULARGRAPHIT Einsatzichtwete zum Schuppfäsen, a p 5,0 mm, Obeflächengüten Ra = 6,3-12,5 µm GJV (GGV) Richtwet v c Gesamtbeeich v c Richtwet f z Gesamtbeeich f z Schneidstoff Zugfestigkeit RM (N/mm 2 ) m/min m/min mm/z 43 /45 75 88 /90 300 800 500-1000 0,20 0,15-0,22 0,12-0,22 0,12-0,22 SL 850C 800 500-1000 0,18 0,12-0,22 0,12-0,22 0,12-0,22 SL 854C 800 500-1000 0,2 0,12-0,22 0,12-0,22 0,12-0,22 SL 858C 350-400 600 400-800 0,18 0,12-0,20 0,12-0,20 0,12-0,20 SL 850C 600 400-800 0,16 0,12-0,20 0,12-0,20 0,12-0,18 SL 854C 600 400-800 0,18 0,12-0,20 0,12-0,20 0,12-0,20 SL 858C 450-500 400 200-600 0,16 0,12-0,16 0,12-0,20 0,12-0,20 SL 850C 400 200-600 0,14 0,12-0,16 0,10-0,20 0,12-0,18 SL 854C 400 200-600 0,16 0,12-0,16 0,12-0,20 0,12-0,20 SL 858C spk-tools.de ceamtec.de 99

Schnittdatenempfehlung fü hochsiliziumhaltiges Gusseisen mit Kugelgaphit, Hatguss HOCHSILIZIUMHALTIGES GUSSEISEN MIT KUGELGRAPHIT Einsatzichtwete zum Schuppen, a p 5,0 mm, Obeflächengüten Ra = 6,3-12,5 µm GJS (hochsiliziumhaltig) Richtwet v c Gesamtbeeich v c Richtwet f z Gesamtbeeich f z Schneidstoff Zugfestigkeit RM (N/mm 2 ) m/min m/min mm/z 43 /45 75 88 /90 450 1500 800-1100 0,18 0,10-0,22 0,10-0,22 0,12-0,22 SL 850C 1500 800-2000 0,16 0,10-0,20 0,10-0,16 0,12-0,22 SL 854C 1500 800-2000 0,16 0,10-0,20 0,10-0,15 0,12-0,22 SL 858C 500 1500 800-1000 0,16 0,10-0,20 0,10-0,20 0,12-0,22 SL 850C 1500 800-2000 0,16 0,10-0,20 0,10-0,16 0,12-0,22 SL 854C 1500 800-2000 0,16 0,10-0,20 0,10-0,15 0,12-0,22 SL 858C 600 1200 800-900 0,16 0,10-0,20 0,10-0,20 0,12-0,22 SL 850C 1200 800-2000 0,16 0,10-0,20 0,10-0,16 0,12-0,22 SL 854C 1200 800-2000 0,16 0,10-0,20 0,10-0,15 0,12-0,22 SL 858C HARTGUSS Einsatzichtwete zum Schlichtfäsen, a p = 0,1-0,5 mm, Obeflächengüten Ra = 1,6-3,2 µm GJN (Hatguss) Richtwet v c Gesamtbeeich v c Richtwet f z Gesamtbeeich f z Schneidstoff gegossen HRC m/min m/min mm/z 35-40 300 100-450 0,10 0,05-0,15 SH 2 40-45 300 100-450 0,10 0,05-0,15 SH 2 45-50 250 80-400 0,10 0,05-0,15 SH 2 gehätet HRC 55-63 250 80-400 0,10 0,05-0,15 SH 2 58-64 200 80-350 0,10 0,05-0,15 SH 2 60-65 180 80-300 0,10 0,05-0,15 SH 2 Einsatzichtwete zum Feinfäsen, a p = 0,1-0,5 mm, Obeflächengüten Ra = 0,8-3,2 µm Gehätete Guss Richtwet v c Gesamtbeeich v c Richtwet f z Gesamtbeeich f z Schneidstoff Häte (Shoe C) m/min m/min mm/z 68 250 80-400 0,10 0,05-0,15 WBN 115 73 250 80-400 0,10 0,05-0,15 WBN 115 80 220 80-300 0,10 0,05-0,15 WBN 115 87 200 80-300 0,10 0,05-0,15 WBN 115 93 180 80-250 0,10 0,05-0,15 WBN 115 100 spk-tools.de ceamtec.de

Schnittdatenempfehlung fü Bau- und Automatenstahl BAU- UND AUTOMATENSTAHL Einsatzichtwete zum Schuppen und Schupp-Schlichten, a p 5,0 mm, Obeflächengüten Ra = 6,3-12,5 µm Zugfestigkeit Richtwet v c Gesamtbeeich v c Richtwet f z Gesamtbeeich f z Schneidstoff RM (N/mm 2 ) m/min m/min mm/z 43 /45 75 88 /90 300-600 350 250-450 0,20 0,15-0,30 0,10-0,25 0,08-0,20 SC 60 600-800 300 200-350 0,20 0,15-0,30 0,10-0,25 0,08-0,20 SC 60 Einsatzichtwete zum Schlichtfäsen, a p = 0,5-1,0 mm, Obeflächengüten Ra = 3,2 µm Zugfestigkeit Richtwet v c Gesamtbeeich v c Richtwet f z Gesamtbeeich f z Schneidstoff RM (N/mm 2 ) m/min m/min mm/z 43 /45 75 88 /90 400 250-400 0,12 0,10-0,20 0,10-0,15 0,08-0,15 SC 7015 300 200-350 0,12 0,10-0,20 0,10-0,15 0,08-0,15 SC 7015 Einsatzichtwete zum Feinfäsen, a p = 0,1-0,5 mm, Obeflächengüten Ra = 0,8 µm Zugfestigkeit Richtwet v c Gesamtbeeich v c Richtwet f z Gesamtbeeich f z Schneidstoff RM (N/mm 2 ) m/min m/min mm/z 43 /45 75 88 /90 300-500 400 250-450 0,10 0,08-015 0,05-0,12 0,05-0,12 SC 7015 550-700 300 200-350 0,10 0,08-0,15 0,05-0,12 0,05-0,12 SC 7015 spk-tools.de ceamtec.de 101

Schnittdatenempfehlung fü Einsatz- und Vegütungsstahl EINSATZ- UND VERGÜTUNGSSTAHL Einsatzichtwete zum Schuppen und Schupp-Schlichten, a p 5,0 mm, Obeflächengüten Ra = 6,3-12,5 µm Zugfestigkeit Richtwet v c Gesamtbeeich v c Richtwet f z Gesamtbeeich f z Schneidstoff RM (N/mm 2 ) m/min m/min mm/z 43 /45 75 88 /90 600-900 250 100-350 0,20 0,15-0,30 0,10-0,25 0,08-0,20 SC 60 900-1300 200 100-250 0,20 0,15-0,30 0,10-0,25 0,08-0,20 SC 60 Einsatzichtwete zum Schlichtfäsen, a p = 0,5-1,0 mm, Obeflächengüten Ra = 3,2 µm Zugfestigkeit Richtwet v c Gesamtbeeich v c Richtwet f z Gesamtbeeich f z Schneidstoff RM (N/mm 2 ) m/min m/min mm/z 43 /45 75 88 /90 600-900 350 250-400 0,12 0,10-0,20 0,10-0,15 0,05-0,12 SC 7015 900-1300 250 200-350 0,12 0,10-0,20 0,10-0,15 0,05-0,12 SC 7015 Einsatzichtwete zum Feinfäsen, a p = 0,10-0,50 mm, Obeflächengüten Ra = 0,8 µm Zugfestigkeit Richtwet v c Gesamtbeeich v c Richtwet f z Gesamtbeeich f z Schneidstoff RM (N/mm 2 ) m/min m/min mm/z 43 /45 75 88 /90 600-900 250 250-400 0,10 0,08-0,15 0,05-0,12 0,05-0,12 SC 7015 900-1300 250 200-350 0,10 0,08-0,15 0,05-0,12 0,05-0,12 SC 7015 102 spk-tools.de ceamtec.de

Schnittdatenempfehlung fü Stahl, gehätet STAHL, GEHÄRTET Einsatzichtwete zum Schlichtfäsen, a p = 0,10-1,0 mm, Obeflächengüten Ra = 0,8-3,2 µm Häte Richtwet v c Gesamtbeeich v c Richtwet f z Gesamtbeeich f z Schneidstoff HRC m/min m/min mm/z 48 120 100-150 0,12 0,05-0,20 WXM 845 52 120 100-150 0,12 0,05-0,20 WXM 845 56 100 80-130 0,10 0,05-0,20 WXM 845 60 90 80-130 0,10 0,05-0,20 WXM 845 64 90 80-130 0,10 0,05-0,20 WXM 845 spk-tools.de ceamtec.de 103

104 spk-tools.de ceamtec.de

Gundlagen Fäsen fz fz Voschubichtung spk-tools.de ceamtec.de 105

Gundlagen Fäsen GRUNDLAGEN FRÄSEN Um sich dem Thema Fäsen tiefe zu nähen ist ein Veständnis de Schneidbahn, die sich beim Fäsen bildet, seh hilfeich. Daaus lassen sich viele Poblemstellungen schnell und einfach ekläen. Wie bekannt, otiet beim Fäsen das Wekzeug. Duch die Rotation des Fäses bescheibt die Schneide eine Keisbahn. Das Wekstück selbst, füht eine Längsbewegung (Voschubbewegung), beim Planfäsen, senkecht zu Rotationsachse des Fäses duch. Dabei entsteht am Schneidpunkt eine übelagete Bewegung. (Zykloidische Bewegung). Das nachfolgende Bild zeigt den Spanqueschnitt beim Fäsen, de sich duch die Bewegungsübelageung egibt. GLEICHLAUF-/ GEGENLAUFFRÄSEN fz fz Voschubichtung Wie die dei Faben des Spans zeigen, lassen sich bei de Spanbildung dei Beeiche untescheiden. Blaue Beeich: Beeich des Einschneidens. De Span bildet sich zunächst seh dünn aus. Da zuest viel Reibung entsteht, besteht hie die Gefah, dass es zu eine Spanveschweißung kommen kann und sich Wäme in Schneidplatte und Wekstück übetägt. In diese Eintittszone kann sich eine Wekstoffvefestigung bilden, die umso geinge wid, je göße de Spanqueschnitt wid. Velauf des Spanungsqueschnitts duch das von einem Zahn entfente Mateial Gaue Beeich: Hie entspicht de Spanqueschnitt dem Voschub po Zahn. Die Hauptkäfte wiken gegen die Voschubichtung. Rote Beeich: Im Austittsbeeich nimmt de Spanqueschnitt schnell ab, ein mögliche Wämeeintag wid minimiet. Jedoch nehmen die Schnittkäfte senkecht zu Voschubichtung, zum Restmateial hin, schnell zu. Die Spanbildung wude hie am Pinzip des Gegenlauffäsens, auch konventionelles Fäsen genannt, beschieben. Als wünschenswete Altenative zum Gegenlauffäsen steht das Gleichlauffäsen. De Spanqueschnitt de sich dabei bildet, ist de gleiche wie beim Gegenlauffäsen. Jedoch ist de ote Beeich hiebei die Eintittszone und de blaue Beeich die Ausschneidezone. Rote Beeich: Die schlagende Beanspuchung de Schneidplatte und des Wekstücksmateial ist hie hoch. Bei optimale Fäseposition und Fäsegöße tifft die Schneidplatte mit volle f z Beite und a p Tiefe auf das Wekstück. Blaue Beeich: Beim Ausschneiden vejüngt sich de Spanqueschnitt. Ein Wämeeintag in die Schneidplatte und das Wekstück sowie eine Wekstoffvefestigung wid minimiet. Die Käfte beim Gleichlauffäsen wikt die esultieende Kaft in Voschubichtung und dückt das Wekstück in die Spannvoichtung. Beim Gegenlauffäsen tendiet die esultieende Schnittkaft dazu, dass Wekstück aus de Spannvoichtung zu heben. esultieende Kaft Käfte auf das Wekstück Tischvoschub Gleichlauffäsen Tischvoschub Gegenlauffäsen esultieende Kaft Käfte auf das Wekstück 106 spk-tools.de ceamtec.de

Gundlagen Fäsen FRÄSERPOSITION UND FRÄSERGRÖSSE De blaue Beeich in folgendem Bild zeigt, welche Teilbeeich des Spanqueschnitts im Optimalfall beim Fäsen anzusteben ist. Somit zeigt sich, dass das Einschneiden und Ausschneiden wichtige Faktoen beim Fäsen sind. Voschubichtung Velauf des Spanungsqueschnitts duch das von einem Zahn entfente Mateial fz fz So gilt es, bei Fäsbeabeitungen möglichst den blauen ewünschten Beeich zu teffen. Stellgößen hiefü sind Fäseposition und Fäseduchmesse. De optimale Fäseduchmesse beim Planfäsen ist von de Fäsbeite abhängig. Hiebei lassen sich zwei gundlegende Fälle untescheiden: Fall 1: Schmale Fäsbahnen, die mit einem Schnitt zu beabeiten sind. Hiebei gilt als Gundegel, dass de Fäse im Duchmesse 1,5 fach göße sein soll als die Fäsbahnbeite. Betägt die Fäsbahnbeite beispielsweise 80 mm, so sollte de Fäseduchmesse etwa 120 mm betagen. Fall 2: Beite Fäsbahnen, die mit meheen Schnitten zu beabeiten sind. Hiebei muss die Fäsmaschine, die Aufspannsituation und die Bauteilstabilität beücksichtigt weden. a) Maschinensteifigkeit, Spindelleistung und Fäseaufnahme: Es muss eine Fäsebeite ausgewählt weden, die de Spindelleistung und de Steifigkeit de Aufnahme entspicht. b) Aufspannsituation: Hauptichtung de Zespankäfte beachten c) Dünnwandige und labile Bauteile: Bauteilstabilität beachten Gundsätzlich gilt, dass etwa 2/3 des Fäses im Eingiff sein sollten. Hat ein Fäse einen Duchmesse von 250 mm, so egibt sich echneisch eine ewünschte Eingiffsbeite von 166 mm. Abhängig von de Maschinensituation kann die Fäsbahnbeite (Fäseumschlingung) ehöht weden. Wobei als Faustegel eine Umschlingung von meh als 80% nicht empfehlenswet ist. Sollte de optimale Fäseduchmesse nicht zu Vefügung stehen, so sollten ca. 25% des Fäses nicht im Eingiff sein. Die Anzahl Fäsbahnen ist dann entspechend zu wählen. ø 125 mm ø 125 mm Gundsätzlich gilt bei de Fäseposition, dass diese sich imme leicht außehalb de Mitte befinden soll, da hie die Schnittlänge jede Schneidplatte am küzesten ist. Aus linkem Bild ist ebenfalls zu entnehmen, dass dann de Ein- und Austitt des Schnitts zu eine guten Spanbildung bei modeate Stoßbelastung füht. Bei mittige Platzieung sind die Radialkäfte beim Ein- und Ausschneiden gleich goß. Da Ein- und Ausschnitt nicht zeitgleich efolgen, teten Schwingungen auf. Duch diese Vibationen kann die Spindel de Fäsmaschine beschädigt weden, de Veschleiß de Wendeschneidplatte ehöht sich und die Obeflächengüte veschlechtet sich (Bild links, Mitte). 80 mm a e = ca. 2/3 D 125 mm a e = ca.1/4 D Wekstückvoschub Wekstückvoschub Wekstückvoschub wünschenswet unewünscht Fäseposition spk-tools.de ceamtec.de 107

Gundlagen Fäsen Tifft eine Schneidkante auf das zu zespanende Mateial, so wid sie eine goßen Belastung ausgesetzt, die sich duch den Wekstoff, die Schnittat und den Spanqueschnitt egibt. Die Bilde auf Seite 107 zeigen, dass je nach Umschlingung günstige ode ungünstige Ein- bzw. Austittvehältnisse entstehen können. Anhand von dei Fällen lassen sich die Haupteinflussgößen dastellen. Lage de Fäsemitte Stoßbelastung Spandicke Schneidplattenbelastung modeat modeat Seh hoch. Die Stoßbelastung wid von de Schneidplattenspitze beim Ein- und Austitt aufgenommen. seh hoch entspicht f z Die Schneidplattenbelastung ist am höchsten, jedoch wid die Spanfläche de Schneidplatte entspechend de Spanungsdicke h belastet. Dies entlastet die empfindliche Spitze, da die Spanfläche von de Sptize ab um den längenmäßig gleichen Betag wie f z beim Ein- und Austitt beanspucht wid. modeat modeat Weichees Einschneiden. Die Schneidplatte wid weite hinten beanspucht. Poblematisch ist, dass sich hiebei am Wekstückand Gat bilden kann und die Schneidplatte beim Austitt dann höhe belastet wid. AUSTRITTSWINKEL DER SCHNEIDPLATTE In welchem Winkel eine Schneidplatte das Wekstück velässt, nimmt Einfluss auf die Gatbildung. Das estlich vebleibende Mateial kann bei einem positiven Austittswinkel nachgeben. Im weiteen Velauf wid das Restmateial an de Stinfläche de Schneidkante entlanggezogen (teilweise plastisch vefomt). Ein Teil des vefomten Restmateials bleibt dann als Gat am Wekstückand stehen. Bei diesem Vogang teten an de Stinfläche de Schneidkante zudem Zugkäfte auf, die sie zusätzlich belastet. Die Schneidplatte sollte das Wekstück mit einem negativen Winkel zu Schneidkante hin velassen. Das daduch etwas meh vebleibende Restmateial kann dann besse zespant weden. Gatbildung am Wekstück positive Austittswinkel Fäsemitte negative Austittswinkel Fäsemitte 108 spk-tools.de ceamtec.de

Gundlagen Fäsen FRÄSERTEILUNG weite Teilung nomale Teilung enge Teilung Schnittkäfte geing modeat hoch Maschinenleistung geinge Maschinenleistung modeat hoch Voschub po Zahn hoch modeat geing Tischvoschub modeat modeat hoch Fäskäfte hoch modeat geinge Anzahl Schnittuntebechungen in de Fäsbahn wenige modeat viele Weite Teilung bietet sich fü allgemeine Fäsbeabeitungen bei ehe geingee Maschinenleistung an. Nomale Teilung Da hie meh Schneidplatten im Eingiff sind, veingen sich die Stoßkäfte beim Einschneiden. Die benötigte Spindelleistung nimmt jedoch zu, da die adialen Zespankäfte ansteigen. Enge Teilung bietet sich besondes bei vielen Schnittuntebechungen auf de Fäsbahn und bei hohen Tischvoschüben und modeaten Schnitttiefen bei genügend Spindelleistung an. Sie ist fü dünnwandige, labile Bauteile zu bevozugen. ANZAHL SCHNEIDPLATTEN IM EINGRIFF Die Anzahl de Schneidplatten, die gleichzeitig im Eingiff im Wekstück sind, ist von de Anzahl de Schneidplatten des Fäses und dem Fäseumschlingungswinkel α abhängig. De Winkel α hängt von de Eingiffsbeite a e und dem Wikduchmesses D c des Fäses ab. Beechnen lässt sich dies mit: z c = z x α /360 Im Weiteen egeben sich dieselben Auswikungen wie zuvo beschieben beim Fäsen mit Fäsköpen mit enge Teilung, nomale Teilung und weite Teilung. D c β α a e - D c 2 a e α = Eingiffswinkel β = Winkel zwischen Fäsemittellinie und Fäseadius zum peiphäen Punkt des Austitts ode Eintitts a e = Eingiffsbeite Dc = Wikduchmesse des Fäses Schema zu Beechnung de Anzahl de Schneidplatten im Schnitt. spk-tools.de ceamtec.de 109

Gundlagen Fäsen EINSTELLWINKEL, SCHNITTKRÄFTE UND SPANUNGSDICKE Die Käfteveteilung in axiale und adiale Richtung egibt sich aus dem Einstellwinkel de Schneidplatte. De Einstellwinkel de Schneidplatte definiet auch die Spanungsdicke h. Die Spanungsdicke h wiedeum egibt sich aus dem Einstellwinkel de Schneidplatte und dem Eingiff an de Wekstückobefläche. Die Spanungsdicke veinget sich mit kleine wedendem Einstellwinkel. Ein kleinee Einstellwinkel hat zu Folge, dass sich eine gößee Länge de Schneidkante im Eingiff befindet. In gleichem Maße wie sich de Eingiffswinkel veinget, ändet sich die Kaftichtung von Radial,- die entgegen de Voschubichtung wikt (linkes untees Bild), hin zu hohen Axialkäften, die in Spindelichtung wiken (echtes untees Bild). 90 10 Zusammenhang Einstellwinkel und Käfteveteilung: Einstellwinkel Voteile Auswikungen Kaftveteilung 90º Fü 90 Schulten Fü dünnwandige Bauteile geeignet, da die Hauptkaft entgegen de Voschubichtung wikt Höchste adiale Zespankäfte Seh hohe Stoßbelastung de Schneidecke beim Einschneiden Gatbildung beim Ausschnitt wahscheinlich 90 75º Fü aue Beabeitungen Reduziete Schneideckenbelastung beim Einschneiden Bessees Vehältnis an Radial- und Axialkäften Schnitttiefe/Schneidplattengößenvehältnis optimal Höchste adiale Zespankäfte Seh hohe Stoßbelastung de Schneidecke beim Einschneiden Gatbildung beim Ausschnitt wahscheinlich a p 75 h f z 45º Ausgeglichene axiale und adiale Schnittkaftveteilung Minimiete Stoßbelastung de Schneidecke beim Einschneiden Fü spöde Wekstoffe geeignet Gatbildung/Ausbüche teten nicht auf Hohe Tischvoschübe möglich Beim Ein- und Ausschneiden wid ein gößee Feiaum benötigt kann mit Spannvoichtung kollidieen Eingeschänkte Schnitttiefe h f z a p 45 110 spk-tools.de ceamtec.de

Gundlagen Fäsen Einstellwinkel Voteile Auswikungen Kaftveteilung 10º Fü höchste Tischvoschübe Zum Tauchfäsen geeignet Hauptschnittkaft axial Minimale Vibationsneigung Hohe axiale Belastung de Spindellage Stabile Bauteile und Voichtung efodelich h 90 10 f z a p 10 Runde Schneidplatten Fü viele Einsatzbeeiche und Wekstoffe geeignet Dünne Spanbildung emöglicht hohe Voschübe Schneidkafthöhe hängt von de Eingiffstiefe ab Modeate Belastung de Spindel f z a p 30 75% 50% 25% 45 100% Spanlast SPANUNGSDICKE H IN ABHÄNGIGKEIT VOM EINSTELLWINKEL Einstellwinkel Spanungsdicke h Die Beechnung de Spanungsdicke h gilt fü Eingiffsvehältnisse, bei denen de Fäse zentiet im Eingiff ist. 90º h = f z 75 h = 0,96 f z 45 h = 0,707 f z 10 h = 0,17 f z Runde Schneidplatten = ( ic 2 (ic-2a p ) 2 f z ) -½ Mit kleine wedendem Einstellwinkel nimmt auch die Spanungsdicke h ab. Eine kleinee Spanungsdicke h hat zu Folge, dass eine höhee Voschubgeschwindigkeit gefahen weden kann und sich die Poduktivität somit steigen lässt. Geneell lässt sich die Spanungdicke h mit de Fomel h = sin f z beechnen. spk-tools.de ceamtec.de 111

Gundlagen Fäsen BERECHNUNG DER MASCHINENLEISTUNG Fü die Emittlung de benötigten Spindelleistung muss zuest das Zeitspanvolumen (Q) beechnet weden. Das Zeitspanvolumen ist gleichzeitig ein Maß fü die Effizienz de Zespanung. Die Maßeinheit ist mm 3 /min. Je Höhe das Zeitspanvolumen ist, desto schnelle kann die Beabeitung eines Wekstücks efolgen. Zeitspanvolumen Q Abhängig vom Spanungsqueschnitt kann das Zeitspanvolumen wie folgt beechnet weden: Q = h v f (mm 2 mm/min) Allgemein läßt sich das Zeitspanvolumen abe auch übe die Eingiffsbeite a e beechnen: Q = a p a e v f (mm 3 /min) Beechnung de Antiebsleistung P c Fü eine veeinfachte Beechnung de efodelichen Antiebsleistung dient als Ausgangsgöße das Zeitspanvolumen Q: Q = a p a e v f (mm 3 /min) Fü die Schnittleistung P c gilt: P c = Q K mit K = spezifisches Spanungsvolumen (wekstoffabhängig). Fü die Antiebsleistung gilt dann: a P c = p a e v k f c a [W], bzw. P c = p a e v k f c [kw] 60 10 3 60 10 6 Die wekstoffabhängige spezifische Schnittkaft k c ist fü einige gängige Gusseisenwekstoffe in folgende Tabelle dagestellt: GJL und GJS k c Fakto [N/mm 2 ] GJL 150 1.500 GJL 200 1.800 GJL 250 2.100 GJS 400 1.800 GJS 500 1.850 GJS 600 3.100 GJS 700 3.200 Nähungswete fü h = 0,10 mm 1 k c egibt sich auch aus dem Zusammenhang K = k c Daaus folgt die efodeliche Antiebsleistung P m bei einem Wikungsgad ( = 0,75-0,90) mit P m = P c [kw] OBERFLÄCHENGÜTE BEIM FRÄSEN Die Obeflächengüte, die beim Fäsen eines Wekstücks ezeugt wid, ist ein zentales Fetigungs- und Qualitätsmaß. Beim Fäsen mit Keamik, PcBN und Cemets lassen sich Obeflächengüten mit einem Rauheitswet Ra 0,5 µm pozesssiche eeichen. Neben de Rauheit sind Welligkeit und Ebenheit wichtige Obeflächenwete. Welche Wete eeicht weden können, hängt von vielen Faktoen ab: Steifigkeit de Maschine, Spindelsituation, Aufspannsituation, Zespanbakeit des Wekstoffs, Schnittgeschwindigkeit und Schnitttiefe, Fäseausfühung, Schneidkantenausfühung, Veschleißvehalten / Veschleißzustand de Schneidplatte. 112 spk-tools.de ceamtec.de

Gundlagen Fäsen Eines de gewichtigsten Möglichkeiten auf die Obeflächengüten Einfluss zu nehmen, egibt sich aus de Päpaation de Schneidkante. Folgende Tabelle zeigt die Möglichkeiten auf. Schneidkantenausfühung kleine Eckenadius Ausgepägte Voschubmakieungen Fü Schuppobeflächen goße Eckenadius Modeate Voschubmakieungen Ezeugt Schuppobeflächen mit Planschneide Planschneiden und Wipe (ZZ) Ausfühungen von Schneidplatten ezeugen minimale Voschubmakieungen Je nach Schneidkantenausfühung können Obeflächengüten von Ra kleine 0,5 ezeugt weden unde Schneidplatten Runde Schneidplatten ezeugen ein einheitliches Wellenpofil. Aufgund ihe Eingiffsweise können Obeflächen in Schupp-Schlichtqualität ezeugt weden Die Abbildungen machen deutlich, welche Auswikung die Schneidkantenausfühung auf die Obeflächengüte nimmt. Weitee Möglichkeiten, bessee Obeflächengüten zu ezeugen, egeben sich aus: Ehöhung de Schnittgeschwindigkeit bei gleichzeitige Zuücknahme des Voschubs. Hiebei kann es jedoch zu Poblemen mit de Wämeabfuh kommen. De Wämeeintag in das Wekstück ist höhe und die Wämebelastung de Schneidplatte steigt ebenfalls an. De Planlauf des Fäses nimmt auch deutlichen Einfluss auf die Obeflächengüte. Ein exakte Planlauf ezeugt deutlich bessee Obeflächengüten. Feinschlichtobeflächen lassen sich am besten mit Schneidplatten in Wipeausfühung und Fäsen mit in Z-Richtung einstellbaen Plattensitzen ezeugen. Die einstellbaen Plattensitze weden mit ZZ-Schneidplatten ausgeüstet und in Z-Richtung 0,025 bis 0,1 mm hochgestellt. spk-tools.de ceamtec.de 113

Fomeln BERECHNUNGSFORMELN FORMELN ZUM FRÄSEN Schnittgeschwindigkeit (m/min): v c = π D c n 1000 Spindeldehzahl (1/min): n = v c 1000 π D c Voschubgeschwindigkeit (mm/min): v f = f z n z n fz Voschub po Zahn (mm): f z = v f n z n fz Voschub po Umdehung (mm): f n = v f n Zeitspanvolumen (cm 3 /min): Q = a p a e v f 1000 Mittlee Spanungsdicke (mm) (Peipheie- und Planfäsen) wenn a e / D c 0,1: Mittlee Spanungsdicke (mm) wenn a e / D c > 0,1: h m = h m = f z a e D c sin K f 180 a e f z a π D e c acsin D c h f z a p Eingiffszeit (min): T c = l m v f Antiebsleistung (kw): P c = a p a e v f k c 60 10 6 114 spk-tools.de ceamtec.de

Fomeln FORMELN ZUM PLANFRÄSEN MIT GERADEN SCHNEIDKANTEN Max. Duchmesse bei gegebene Schnitttiefe (mm): D c = D + 2 a p tan Mittiges Fäsen, Voschub po Zahn (mm/zahn): f z = h sin FORMELN ZUM PLANFRÄSEN MIT HOCHVORSCHUBFRÄSERN Beechnung Zahnvoschub unte Beücksichtigung h m -Wet bei Eingiffswinkel < 90 xº = Gadzahl Einstellwinkel, f z = Zahnvoschub, hm = Mittenspandicke f z lt. Pogamm = 0,15 mm/z (nominell), x = 15 h m = f z x sin xº (h m = 0,15 x 0,25882 = 0,0388 mm) Bei 15º Einstellwinkel egibt ein pogammiete Zahnvoschub fz von 0,15 lediglich eine tatsächliche Spanungsdicke von knapp 0,04 mm! Ziel: Spanungsdicke h m = 0,15 mm f z Notwendige Koektu fü f z: f z = h m / sin xº (f z = 0,15 / 0,25882 = 0,57955 mm) Bei f z von 0,588 mm = tatsächliche Spandicke von 0,15 mm h a p PLANFRÄSEN MIT RUNDEN SCHNEIDPLATTEN Max. Duchmesse bei gegebene Schnitttiefe (mm): D c = D + ic 2 - (ic - 2a p ) 2 Ø D Ø Dc Mittiges Fäsen, Voschub po Zahn (mm/zahn): bei a e > D c 2 ic h f z = 2 2 a p ic - a p Ø D Ø Dc fz ap spk-tools.de ceamtec.de 115