Wir laden Sie ein, in den Museen und Freizeiteinrichtungen der Ferienregion Meraner Land, Kultur zu schnuppern.

Ähnliche Dokumente
Die Meraner Waalrunde

1,5 Stunden 2,5 Stunden

Die neue Busdestination in Südtirol! Exklusiv: Das Messner Mountain Museum und Südtirol in vier, fünf oder sechs Tagen.

Die Meraner Waalrunde

Märkte in Meran und Umgebung

Für besondere Urlaubstage

...bei Freunden E I N N A T U R E R L E B N I S B E I F R E U N D E N...

Südtirol. POLYGLOTT on tour. Manuela Blisse und Uwe Lehmann. Eugen E. Hüsler. Die Autoren

Südtirol, wie Sie es lieben. Das ideale Hotel für anspruchsvolle Gruppenreisen in Eppan an der Südtiroler Weinstraße.

Die EURAC und ihre Partner in Südtirol

Ötzi25 Musikfestival

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

Vom Reschenpass über Meran nach Salurn

Anreisemöglichkeiten 2009 Ferienregion Meraner Land

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

Moskau im Winterkleid

Sonntag, bis Mittwoch, Naturparkwoche

Anreisemöglichkeiten 2011 Ferienregion Meraner Land

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Alpencross

Sich wie zu Hause fühlen

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Anreisemöglichkeiten 2014 Meraner Land

Liste der HausärztInnen im Gesundheitsbezirk Meran

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Wochenprogramm unserer Busfahrten 2015

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

VON SÜDTIROL ZUM GARDASEE RADREISE FÜR GENIESSER ENTLANG DER FLÜSSE RIENZ, EISACK UND ETSCH

Badereisen Vereinsausflüge Studienfahrten Kulturreisen Städtereisen Tagesfahrten

Ab-Hof-Verkauf. Partschins. Schnalstal

Nationalparkamt Vorpommern

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz

Bio-Weinreise Toskana


Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz

Golf, Strand und Sonne auf einer dreitägigen Spritztour nach Málaga

Kulturhistorisches Museum Rostock

Zusammenarbeit der Schulen SOŠ a SOU Sušice und VHS im Landkreis Cham, e. V.

Anreisemöglichkeiten 2010 Ferienregion Meraner Land

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März Sonntag 11. März Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Inhaltsverzeichnis nach Themen

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau

Alpine Destination Leadership: Perspektiven der Governance und ihrer Umsetzung

Kulinarische Reisen in Montenegro

Anreisemöglichkeiten 2013 Ferienregion Meraner Land

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Eventkalender Gastein, bis

FAMILIENRADTOUR VON SÜDTIROL ZUM GARDASEE RADREISE FÜR GENIESSER UND FAMILIEN AN DEN FLÜSSEN RIENZ, EISACK UND ETSCH

Karlsruhe Stadt im Grünen mit viel Kultur und Savoir Vivre. Bloggerreise Kultur November Freitag,

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Wenn UnternehmerFrauen reisen


Apulien Mai 2016

Unsere Vorschläge für Ihr Winter-Rahmenprogramm in und um Bad Kohlgrub

1_ DETAILPROGRAMM. Südtirol. 24. Juni 01. Juli September 09. September 2017

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

WINTER BREAKOUT 2015/2016 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Rahmenprogramm - Implantologiekongress Mindesteilnehmerzahl muss erreicht werden

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016

AKG-Herbsttreffen in Bozen / Südtirol

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

ENGADIN INLINE MARATHON

Griechenland. Kirchen, Klöster und antike Highlights des Peloponnes. Samstag, 10., bis Freitag, 16. Oktober 2015 (6 Übernachtungen)

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen...

Theorieplan Januar 2015

Kunstgeschichtliche Erkundung Das Lächeln der Jungfrauen. Die heilige Ursula und ihre Gefährtinnen. 8. März 2017 (Mi.)

Städte- und Kulturreise nach New York vom September 2011

Kinder, Familie und Museum


Veranstaltungen des DAB Rhein-Neckar-Pfalz. Jeweils aktuelle Termine finden Sie auch auf der website des DAB unter

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise

Pilgerreise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland

Rahmenprogramm. Erfolg vernetzen. VDMA Robert Hruby Seite 1 22/06/16. Mitgliederversammlung 2016 Berlin November

Rennrad Opening Woche 2015 vom sponsored by

Bewegungswoche und Ausflüge 2015

Kulturstadt Barcelona

Preis ab 595ZAR/Person bei 4 Personen, inklusive Tastings von 12 Bieren und Brauereiführung. Geführte Touren rund um Kapstadt

Hier macht die Seele Urlaub

Der Anreisetag. - Anreise über Piringsdorf - Besuch des Korbflechtermuseums. - Weiterfahrt nach Großmutschen - Mittagessen im Hotel

Die Laterne geht wandern!

Bad Griesbach, Wohlfühlwoche für den Golfliebhaber September 2014

Transkript:

Wir laden Sie ein, in den Museen und Freizeiteinrichtungen der Ferienregion er Land, Kultur zu schnuppern. Spezielle Führungen bringen Ihnen das Angebot näher und vermitteln wertvolle Tipps für Ihre Gäste. Wir bitten um Anmeldung innerhalb Mittwoch, 11. April 2012, unter mgm@meranerland.com oder Tel. +39 0473 200 443. Montag, 16. April 2012 9.oo ca. 15.00 Uhr Eishöhlen am Schnalstaler Gletscher Nehmen Sie teil an einer fachkundigen Führung zu den Eishöhlen am Schnalstaler Gletscher und zur Kosmetiklinie Glacisse. Bergfahrt mit der Schnalstaler Gletscherbahn und Besichtigung der Ötzi Foto Gallery. Anschließend Abfahrt mit den Skiern zur Gletscherhöhle. Rückfahrt mit der Pistenraupe zur Schönen Aussicht wo Sie gegen 13.00 Uhr zu einem Mittagessen eingeladen werden. Abfahrt nach Kurzras über die Talabfahrt. Die Wanderung wird mit Skiern oder evtl. mit Schneeschuhen gemacht. Talstation Schnalstaler Gletscherbahn Kurzras im Schnalstal Führung: 9.oo 10.00 Uhr Thermenbesuch: 10.00 13.00 Uhr Therme Nach einer Führung durch die gesamte Thermenanlage haben Sie die Möglichkeit eines freien Thermenbesuchs. Bitte Badesachen mitbringen. www.thermemeran.it 14.30 ca. 17.00 Uhr Gärten von Schloss Trauttmansdorff und Touriseum Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff eine einzigartige Erlebniswelt zwischen Natur, Kultur und Kunst und das Landesmuseum für Tourismus laden zum Entdecken und Staunen ein: Nach einer aufregenden und amüsanten Führung durch die Gärten und das Touriseum erwartet Sie ein kleiner Umtrunk. Therme am Thermenplatz in Gärten von Schloss Trauttmansdorff St. Valentinstraße 51 www.trauttmansdorff.it www.touriseum.it Tel.: +39 0473 200 443. www.mgm.bz.it Seite 1 von 9

Dienstag, 17. April 2012 10.30 ca. 12.30 Uhr Labyrinthgarten Kränzel Die Besucher erfahren mehr über die Philosophie des Weinguts Kränzel, besuchen den Labyrinthgarten und erleben eine Weinprobe. Wer möchte, kann anschließend im Restaurant Miil auf eigene Kosten speisen. Labyrinthgarten Kränzel Gampenstraße 1 Tscherms Museum: 14.00 15.30 Uhr Wanderung: 15.30 ca. 18.00 Uhr www.labyrinth.bz Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer Führung durch das Schreibmaschinenmuseum. Die Sammlung umfasst mehr als 1300 Einzelstücke und zeigt die über 100 Jahre währende Entwicklungsgeschichte der Schreibmaschine. www.typewritermuseum.com Wanderung entlang des Partschinser Sagenweges Wer möchte, kann anschließend (etwa 15.30 Uhr) an einer geführten Wanderung entlang des Partschinser Sagenweges vorbei am Partschinser Wasserfall teilnehmen. Schreibmaschinenmuseum Kirchplatz 10 Partschins 14.00 16.00 Uhr Knottnkino Geführte Wanderung zum Knottnkino. 30 Kinosessel aus Stahl und Kastanienholz fordern die Wanderer geradezu auf, Platz zu nehmen und die einmalige Aussicht über das Etschtal wie in einem Kino zu genießen. Gehzeit bis zum Knottenkino: ca. 40 Minuten. Mittwoch, 18. April 2012 10.00 11.00 Uhr St. Margarethenkirche, Lana Die Gastgeber besichtigen mit einer fachkundigen Führung die frühromantische Dreiapsidenkirche St. Margarethen in Lana. Der Erzählung nach geht die Kirche auf eine Dankesstiftung der byzantinischen Gemahlin Kaiser Ottos II., Kaiserin Theophanu, Ende des 10. Jh. zurück. Parkplatz oberhalb Gasthof Alpenrose. Vöraner Str. 1 Vöran St. Margarethenkirche Lana St.-Margarethen-Weg Lana Tel.: +39 0473 200 443. www.mgm.bz.it Seite 2 von 9

11.00 12.00 Uhr Schnatterpeck Altar Lana Die Gastgeber besichtigen mit einer fachkundigen Führung den Schnatterpeck Altar. Mit 14,10 m Höhe ist der spätgotische Altar in der Pfarrkirche von Niederlana der größte Hochaltar in Tirol. 10.30 11.30 Uhr kunst. Neue Architektur in Südtirol 2006-2012 Kunst lädt zu einer Führung durch die Ausstellung Neue Architektur in Südtirol 2006 2012 ein. Ein kritisches Augenmerk wird auf die lebendige und innovative Architekturbewegung in Südtirol gerichtet, die auf immer größeres Interesse stößt. www.kunstmeranoarte.org 11.00 12.00 Uhr Messner Mountain Museum Firmian Bei einer Führung und anschließender freier Besichtigung kann das Messner Mountain Museum, MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron bei Bozen besichtigt werden. Zentrale Auseinandersetzung des Museums ist das Spannungsfeld Mensch-Berg. www.messner-mountain-museum.it 14.30 15.30 Uhr Landesfürstliche Burg Die Gastgeber erhalten bei einer Führung durch die Landesfürstliche Burg im Zentrum von einen Einblick in die Sammlung von Einrichtungsgegenständen, Waffen und Bildern aus dem Mittelalter. www.gemeinde.meran.bz.it/de/landesfuerstliche-burg.asp 14.45 15.45 Uhr Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi wird 20! Die Sonderausstellung Ötzi 20 beleuchtet Wissenschaft, Medienrummel und Kuriositäten rund um den weltberühmten Gletschermann. Sie lernen die Angebote zur Ausstellung kennen und erfahren auf einer spannenden Museumsführung alles, was Sie schon immer über Ötzi wissen wollten. Anschließend erwartet Sie ein kleiner Umtrunk. www.iceman.it Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Schnatterpeckstraße Lana kunst Laubengasse 163 MMM Firmian Sigmundskronerstraße 53 Sigmundskron Bozen Landesfürstliche Burg Galileistraße/Burghof Südtiroler Archeologiemuseum Museumsstraße Bozen Tel.: +39 0473 200 443. www.mgm.bz.it Seite 3 von 9

16.00 17.30 Uhr Churburg Besichtigen Sie eine der besterhaltendsten Burgen in Südtirol. Die Churburg am Eingang zum Matschertal setzt sich aus Bauelementen der romanischen und gotischen Zeit sowie der Renaissance zusammen. Die weltweit größte private Rüstkammer, der bemalte Arkadengang mit dem Renaissance-Gewölbe aus Laaser Marmor und die Totenschilder in der Burgkapelle, lassen nicht nur Kulturinteressierte staunen. Donnerstag, 19. April 2012 www.churburg.com 10.00 12.00 Uhr Eisenbahnwelt Rabland Im größten Modelleisenbahnmuseum Italiens wartet die neue Sonderausstellung 2012 auf Sie: Panzer, Flieger & Kanonen Kriegsmaschinen in Miniatur. Zudem gewährt Cheftechniker Christian Schöpf einen Blick hinter die Kulissen der faszinierenden Welt in Miniatur. Anschließend wird zu einem kleinen Umtrunk geladen. Churburg Schluderns Vinschgau Eisenbahnwelt Geroldplatz 3 Partschins / Rabland www.eisenbahnwelt.eu 10.00 13.00 Uhr Hochseilgarten Wasserfall in Partschins Überwinden Sie in Begleitung des Bergführers Kuno Kaserer Hindernisse im naturbezogenen Hochseilgarten am Partschinser Wasserfall und finden dabei Ihre Mitte. Zudem bietet sich die Gelegenheit den Bogenschießparcours im nahe gelegenen Birkenwald zu besichtigen. www.partschins.com/de/sport-abenteuer/hochseilgarten-wasserfall.html 14.00 15.45 Uhr Museum Passeier Das MuseumPasseier Andreas Hofer besteht aus dem Parcours Helden & Hofer im Erdgeschoss, dem Volkskunde-Bereich im 1. Stock sowie einen typischen Passeirer Haufenhof im Außenbereich. Anschließend werden die Teilnehmer zu einem Café im Sandwirt eingeladen. Gasthof Birkenwald Wasserfallweg 40 Partschins Museum Passeiertal Passeirerstraße 72 St. Leonhard in Passeier www.museum.passeier.it Tel.: +39 0473 200 443. www.mgm.bz.it Seite 4 von 9

16.00 18.00 Uhr Bunker Mooseum Diese neue, museale Einrichtung in Moos im Passeiertal beherbergt einen Bunker- Rohbau aus den 1940er Jahren. Regional dominierte Themenbereiche zeigen Besonderheiten aus Natur und Geschichte des Hinterpasseier. Anschließend werden die Teilnehmer zu einem kleinen Imbiss im Mooserwirt eingeladen. www.bunker-mooseum.it 15.00 16.30 Uhr Schloss Tirol Die Gastgeber erhalten eine geführte Besichtigung durch die Räume des Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte. Gezeigt werden u.a. die Geschichte Tirols und das mittelalterliche Leben auf Schloss Tirol. Bunker Mooseum Dorf 29a Moos in Passeier Schloss Tirol Schlossweg 24 Dorf Tirol www.schlosstirol.it Freitag, 20. April 2012 09.30 11.00 Uhr Kloster Marienberg Im Museum erhalten Sie Einblick in das Leben der Benediktinermönche und in die 900-jährige Geschichte des Klosters und der Umgebung. Anschließend haben Sie die Gelegenheit mit dem neugewählten Abt Markus ins Gespräch zu kommen und dabei Kostproben von lokalen Produkten zu genießen. Kloster Marienberg Schlinig 1 Mals www.marienberg.it 10.00 11.30 Uhr Frauenmuseum Tauchen Sie ein in die Entwicklung des Frauenbildes der letzten 200 Jahre, erzählt anhand von Kleidern, Accessoires und Alltagsgegenständen. Außerdem erwartet Sie derzeit die Sonderausstellung zum Thema Frauen & Geld in Geschichte und Gegenwart. Frauenmuseum Kornplatz www.museia.it Tel.: +39 0473 200 443. www.mgm.bz.it Seite 5 von 9

14.00 15.30 Uhr Naturparkhaus Texelgruppe Im Naturparkhaus bekommen Sie einen Einblick in das Schutzgebiet, die gegensätzlichen Lebensräume des Naturparks mit seiner typischen Flora und Fauna, die kulturhistorische Bewässerungstechnik sowie über die aktuelle Sonderausstellung "Naturparks Südtirol - Die Wälder". Naturparkhaus Texelgruppe Feldgasse 3 Naturns Erleben Sie den Naturpark hautnah bei einer Wanderung am 23. April. www.naturparke.com Samstag, 21. April 2012 10.00 11.30 Uhr Weinbaumuseum Schloss Rametz Über das Weinbaumuseum Schloss Rametz und die historischen Keller tauchen wir in die Weinkultur und Weingeschichte des Burggrafenamtes ein. Önologe Stanislaus Schmid wird Ihnen die Besonderheiten des er Weins enthüllen. Nehmen Sie teil an einer geführten Besichtigung des Weinguts Schloss Rametz und an der Sonderverkostung alter sowie neuer Jahrgänge. Weingut Schloss Rametz. Labersstraße 4 - (Obermais) www.rametz.com/museo_vino-d.htm 11.00 12.00 Uhr Klosteranlage Karthaus Lassen Sie sich ein auf die Stille in den Resten des Klosters und den Kreuzgängen mit dem Schnalser Künstler Hansi Platzgummer. Anschließend werden Sie im Hotel Goldene Rose zu einem Umtrunk erwartet. www.schnalstal.com/de/kultur/karthaus-kloster 14.30 16.00 Uhr Greifvogel-Flugschau bei Schloss Tirol Falken, Geier, Adler, Bussarde, Milane und Eulen fliegen frei über dem Talkessel von. Verletzt aufgefundene Vögel werden im Vogelpflegezentrum am Burghügel von Schloss Tirol gesund gepflegt und schnellstmöglich wieder in die Freiheit entlassen. Willy Campei und Florian Gamper werden Sie durch das Vogelpflegezentrum führen bevor Sie bei der Flugvorführung die Kunst des Falknerns mit erleben. www.gufyland.com/pflegezentrum Klosteranlage Karthaus Schnalstal Fogelpflegezentrum (neben Schloss Tirol) Schloßweg 25 Dorf Tirol Tel.: +39 0473 200 443. www.mgm.bz.it Seite 6 von 9

Sonntag, 22. April 2012 10.30 12.00 Uhr K.u.K. Museum Bad Egart In der Ausstellung Sissi - Mythos oder Wahrheit gibt es Raritäten und Exponate aus der K.u.K. Zeit zu sehen, welche die Besucher mit einer persönlichen Führung von Onkel Taa, in die gute alte Kaiserzeit reisen lassen. Nach der Führung durch das K.u.K. Museum und dem Freilichtmuseum von Bad Egart, wird zu einem Umtrunk im Restaurant Onkel Taa geladen. www.bad-egart.com 14.00 15.30 Uhr Erlebnisbahnhof Zugfahren auf ganz besondere Art und Weise: Geboten werden vergnügliche Fahrten mit Dampf- und Diesellok auf 7 1/4 Spur, sowie mit Draisine. www.eisenbahn.it 14.30 16.30 Uhr Schloss Schenna und Mausoleum Der Hausherr Graf Spiegelfeld führt durch das Mausoleum und die Räume von Schloss Schenna. Treten Sie in Kontakt mit Tirols Geschichte, Kunst und Kultur. Anschließend werden Sie zu einem kulinarischen Ausklang geladen. Montag, 23. April 2012 www.schloss-schenna.com 09.00 14.30 Uhr Wanderung im Naturpark Texelgruppe Bei einer geführten Wanderung durch den Naturpark Texelguppe begegnen Sie osteuropäischen Steppenbewohnern, mediterranen Pflanzen und entdecken die wunderbare Welt der Natur. Start in Dorf Tirol, zu Mittag Einkehr beim Gasthof Hochmut, und Rückkehr mit der Seilbahn Hochmut. Bitte Wanderausrüstung und genügend zum Trinken mitbringen. K. u. K. Museum Bad Egart Bahnhofstr. 17 Töll - Partschins Erlebnisbahnhof Staben 34/a Naturns Mausoleum neben der Pfarrkirche am Kirchenhügel von Schenna Tourismusverein in Dorf Tirol Hauptstraße 31 Dorf Tirol Tel.: +39 0473 200 443. www.mgm.bz.it Seite 7 von 9

10.00 11.30 Uhr Prokulus Museum und Kirche - Prokulus feiert 100 Jahre Entdeckung der karolingischen Fresken. Sie werden bei einem Rundgang durch das unterirdische Museum durch 1.500 Jahre Geschichte geführt, von der Spätantike über das Mittelalter bis in die frühe Neuzeit. Neben der Besichtigung und einem Umtrunk bietet sich Ihnen außerdem die Möglichkeit, die St. Prokulus Kirche geführt zu besichtigen. www.naturns.it/prokulus 13.45 18.00 Uhr Erlebnispaket Gärten und Wein Testen Sie das Erlebnispaket Gärten & Wein : Erleben Sie eine Führung zur größten und wohl ältesten Rebe der Welt, der Versoaln auf Schloss Katzenzungen in Prissian, mit anschließender Weinverkostung. Ein Shuttle-Dienst bringt Sie anschließend zurück zum Schloss Trauttmansdorff. Das Angebot beinhaltet außerdem eine geführte Besichtigung von Schloss Katzenzungen und der Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Dienstag, 24. April 2012 www.trauttmansdorff.it/gaerten_und_wein_das_suedtirol-genuss-paket.html 10.30 12.00 Uhr Messner Mountain Museum Juval In Messners Privatschloss ist die religiöse Dimension der Berge untergebracht. Besichtigt werden können die Innenhöfe und ein Dutzend Räume. Shuttle-Bus ab Parkplatz um 10.30 Uhr. www.messner-mountain-museum.it 14.00 17.00 Uhr Hochseilgarten Ötzi Rope Park Die Gastgeber erhalten die Möglichkeit in schwindelerregender Höhe die Natur des Schnalstals zu genießen. Hier heißt es sich zu überwinden und das Gleichgewicht zu schulen, um die Parcours zu bewältigen. Auf Balken, Seilen, Brücken und Schaukeln balancierend muss man sich von einer Plattform zur nächsten bewegen, in 2 bis 18 Metern Höhe! www.hochseilgarten.bz Prokulus-Museum St. Prokulus-Straße Naturns Schloss Trauttmansdorff St.-Valentin-Str. 51A Vinschger Bauernladen Juval Hauptstrasse 78 Naturns Einfahrt Schnalstal Hochseilgarten Ötzi Rope Park Vernagt am See Schnalstal Tel.: +39 0473 200 443. www.mgm.bz.it Seite 8 von 9

16.30 18.00 Uhr archeoparc Schnalstal Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung sind Sie zu einem Miniturnier im prähistorischen Bogenschießen eingeladen. Abschließend erwarten Sie eine kleine Marende und ein Glas Wein mit Museumsleiterin Johanna Niederkofler. Nutzen Sie die Gelegenheit um sich über die Veranstaltungen und Angebote von 2012 auszutauschen. Archeoparc Unser Frau 163 Schnalstal www.archeoparc.it Tel.: +39 0473 200 443. www.mgm.bz.it Seite 9 von 9