ÜBER DEN VEREIN. kontinuierlich für die Kinder und Jugendlichen dieser Stadt ein.

Ähnliche Dokumente
VERANSTALTUNGEN der Robi-Spiel-Aktionen Basel im Februar und März 2016

VERANSTALTUNGEN der Robi-Spiel-Aktionen Basel im September und Oktober 2015

VERANSTALTUNGEN der Robi-Spiel-Aktionen Basel im Juni, Juli und August 2015

VERANSTALTUNGEN der Robi-Spiel-Aktionen Basel im November, Dezember 2015 und Januar 2016

VERANSTALTUNGEN der Robi-Spiel-Aktionen Basel im November, Dezember 2016 und Januar 2017

Impressum Verein Robi-Spiel-Aktionen Basel Illustrationen/Gestaltung: Viviane Vogt Auflage: 1000 Stk.

TAGESFERIEN. des Vereins Robi-Spiel-Aktionen Basel während den Herbstferien 2016

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Newsletter September 2016

TAGESFERIEN. des Vereins Robi-Spiel-Aktionen Basel während den Sommerferien 2016

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Einfach mal vorbeischauen!

MuseuM der Kulturen Basel

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Die Laterne geht wandern!

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Kindergärten und Primarschulen Basel Stadt und Riehen/Bettingen präsentieren sich in einem grossen Fasnachtsumzug, begleitet von diversen Cliquen,

Haushaltsbuch Jänner 2013

TAGESFERIEN. der Robi-Spiel-Aktionen während den Herbstferien Ein Verein der GGG Basel Tel.

Leben zwischen den Kulturen

Primarschule Lufingen Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies

Wangerooge Fahrplan 2016

Robi-Post, Frühling Unser Motto 2016: Farben, Feste und Spiele. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Magazin N 2 August - Oktober 2016

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Fit und im Gleichgewicht Physio Plus. Wohlbefinden durch Bewegung ein Weg zu mehr Leistung und Gesundheit

Angebote in Hellersdorf-Süd/ Kaulsdorf für Kinder, Jugendliche und deren Familien

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

Quartier-Treffpunkt Hirzbrunnen

Gemeinde Simmersfeld

Sommerferien-Programm 2016 für Kinder und Jugendliche der Stadt Emmendingen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

SPORT SPIEL SPASS vom

Deine Aktionen im Restaurant

Betriebsreglement Schulergänzende Betreuung

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Juni - August VR-Bank Bonn eg

Winter Spezialprogramm im «Brauquöll» Appenzell

Platzreservierung unter: (Tel.: & Nov von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Mattli-Post Sommerausgabe 2016

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Camps & Events Winter Frühling 2016

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Theorieplan Januar 2015

Einfach mal vorbeischauen!

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße Köln Tel: 0221 /

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Ganztag. Schule Bergstedt

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

Konzeption der Mittagsbetreuung des Fördervereins Grundschule Neubiberg e.v.

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm

Selbstbeobachtungstagebuch

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule. Elterninformation 4. Februar

Öffnungszeiten im Kinderclub:

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

Theorieplan Januar 2014

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Kinder erschaffen unsere Welt ERLEBEN ERFAHREN ENTDECKEN. Feriencamp vom 9. August bis 15. August 2015 in Brienz

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

USIVE EXKL PACKAGES SEN

Kindergarten Schillerhöhe

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

TAGUNGEN Folder-Tagungen-2.indd :24

Empfehlungen des Doctors

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

KONFERENZ HF KINDERERZIEHUNG Mit der Lancierung der Oltner Initiative für eine professionelle Kindererziehung

Eventkalender Gastein, bis

Transkript:

VERANSTALTUNGEN der Robi-Spiel-Aktionen Basel im Februar und März 2017

ÜBER DEN VEREIN ROBI-SPIEL-AKTIONEN BASEL Der Verein Robi-Spiel-Aktionen betreibt in Basel mit staatlicher inanzieller Unterstützung die sogenannte «offene Kinderarbeit» für Kinder und Jugendliche von 3 bis 14 Jahren mit den drei Prämissen es bestehen keine An- und Abmeldeformalitäten, das Kind entscheidet selber über eine Teilnahme am Angebot und die Teilnahme am Angebot ist nicht an ixe Zeiten gekoppelt und freiwillig. So betreibt der Verein seit fast 60 Jahren in der Stadt Basel die vier pädagogisch betreuten Quartier- oder Robispielplätze. Im Jahr 1957 wurden auf der Voltamatte und im Horburgpark unsere beiden Spielplätze «Robi Horburg» (Matthäus-Horburg-Quartier) und «Robi Volta» (St. Johann) eröffnet. Diese beiden Spielplätze waren die ersten in der Schweiz und setzten in der Betreuung von Kindern in ihrer Freizeit wichtige und wegweisende Impulse. In den darauffolgenden Jahren wurde der «Robi Bachgraben» (Iseli-Quartier) und der «Robi Allmend» (im Hirzbrunnenquartier gelegen) gegründet. Seit Frühjahr 2002 betreibt der Verein «Robi-Spiel-Aktionen Basel» auch einen gedeckten Spielplatz, das «SpielFeld» im Gundeldingerfeld. Seit Januar 2012 reihen sich der «Robi Birsfelden» und der «SpielEstrich Kaserne» in die vom Verein RobiSpiel-Aktionen betreuten stationären Spielplätze und -orte ein. Im Jahr 2012 wurde der «Robi Volta» nach einem Umbau neu eröffnet und 2013 feierte der «Robi Bachgraben» sein 50-Jahr-Jubiläum. Im Weiteren unterstützen die Animatorinnen und Animatoren des Vereins mit der mobilen, aufsuchenden Spielanimation/den Spielaktionen unter dem Aspekt des sozialräumlichen Ansatzes und dem Spielwagen das freie Kinderspiel auf öffentlichen Parks, Plätzen und Anlagen. Darüber hinaus organisiert der Verein «Robi-Spiel-Aktionen Basel» die von der Christoph Merian Stiftung massgeblich unterstützten Kinder-Ferien-Städte. Der Spielmaterialverleih mit den unterschiedlichsten und vielfältigsten Spielmaterialien steht Eltern und Interessierten zur Verfügung. Im Auftrag des Erziehungsdepartements bietet der Verein zudem an unterschiedlichen PrimarschulStandorten Tagesstrukturen an (derzeit sieben Tagesstruktur-Angebote und drei Mittagstische) und während der Schulferien organisiert der Verein Tagesferien als ergänzendes Angebot. Ausserdem engagiert sich der Verein bei der Planung von Spielanlagen, erstellt Konzepte und verfasst Berichte, berät Interessierte zum Thema «Kind und Spiel», arbeitet in verschiedenen staatlichen Kommissionen mit und setzt sich anwaltschaftlich, kompetent, partizipativ, präventiv und kontinuierlich für die Kinder und Jugendlichen dieser Stadt ein. Für Spenden und inanzielle Unterstützung unserer Arbeit sind wir sehr dankbar. PC-Konto: 40-8296-9 IBAN CH96 0900 0000 4000 8296 9

ZUM INHALT Die einzelnen Veranstaltungen sind nach Art der Angebote durch folgende Farben im Titel gekennzeichnet: Robi-Spielplätze / Stationäre Angebote Kinder-Ferien-Städte / Mobile Angebote Verleih / Projekte / Events Kindertankstellen und weitere Gastro-Angebote Tagesstrukturen / Tagesferien Ludotheken Alle unsere Angebote richten sich wenn nicht anders vermerkt an Kinder und Jugendliche im Alter von 5-14 Jahren. Die Teilnahme erfordert keine Anmeldung und ist kostenlos, sofern nicht anders vermerkt.

ganzer Monat Februar: Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 13.30 bis 17 Uhr Ackermätteli Spielbude Karton-Stadt Jedes Kind kann aus Karton sein Haus, seinen Turm, seine Brücke oder seine Fussballarena usw. bauen. Alle unsere Kartonbauwerke ergeben zusammen eine wunderschöne, gemeinsam erbaute Stadt zum Anschauen. Kontakt: 079 284 57 83 ab Mittwoch, 1. Februar 2017 bis Samstag, 18. Februar 2017, jeweils Mittwoch und Samstag Mittwoch 14.30 bis 17.30 Uhr, Samstag 13 bis 16 Uhr Robi Bachgraben, Felsplattenstr. 11 Fasnachtslarven-Atelier Gestalte bei uns deine eigene Larve für die "drey scheenschte Dääg". Da die Larve nicht an einem Tag fertig werden kann, darfst du unser Atelier während mehrerer Wochen besuchen. Kosten: Je nach Grösse der Larve Fr. 5.- bis 10.Basthaare können bei uns bezogen und angefertigt werden. Preis nach Gewicht. Kontakt: 061 382 99 97 / bachgraben@robi-spiel-aktionen.ch Mittwoch, 1. Februar 2017 bis Freitag, 3. März 2017, 14 bis 18 Uhr (jeweils Mittwoch bis Samstag) Robi Allmend, Allmendstrasse 219 Fasnachtsatelier In unserem Fasnachtsatelier kannst du deine eigene Larve kaschieren und malen und dazu die Basthaare knüpfen. Kosten: Fr. 15.- pro Larve Kontakt: 061 601 14 10

Samstag, 4. Februar 2017, 14 bis 15 Uhr - jeden Samstag SpielEstrich Kaserne Akrobatik mit Furkan Rädli, Salto, Parcour-Tricks... das alles lernst du bei unserem Akrobatiklehrer Furkan Für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Kontakt: 079 917 15 87 Sonntag, 5. Februar 2017, 10 bis 14 Uhr - und danach jeden Sonntag SpielEstrich Kaserne Familiensonntag Gemütlicher Sonntagsbrunch für Familien im SpielEstrich. Ohne Voranmeldung. Nur für Familien. Kinder können nicht alleine kommen. Der Familiensonntag indet jeden Sonntag statt! Kontakt: 079 917 15 87 Mittwoch, 8. Februar 2017, 14.30 bis 17 Uhr SpielFeld im Gundeldingerfeld, Dornacherstr. 192 Musikdosen Wir bauen zusammen unsere eigene Musikdose und hören uns unsere eigenen Melodien an. Kontakt: 061 331 33 84

jeweils Mittwoch und Samstag, 8./11./22./25. Februar 2017, 14 bis 16.30 Uhr Robi Horburg, Wiesenschanzweg 49 Fasnachtsatelier Kreiere deine eigene Larve und komm mit an die Fasnacht. Kontakt: 061 692 88 73 Samstag, 11. Februar 2017, 14 bis 17 Uhr Robi Birsfelden Fahrzeugparcours Wir gestalten zusammen eine spannende Rennstrecke und veranstalten anschliessend ein Rennen. Kontakt: 061 311 25 19 Mittwoch bis Samstag, 15. Februar bis 28. Februar 2017, 14 bis 17 Uhr Robi Volta, Voltaplatz 4 Larvenatelier Modellieren, kaschieren und bemalen deiner eigenen Larve. Eine Larve benötigt mehrere Arbeitstage. Anmeldung erforderlich. Nur für Kinder von 5 bis 14 Jahren (ohne erwachsene Begleitung) Kontakt: 061 322 18 48

Samstag, 18. Februar 2017 Robi Allmend, Allmendstrasse 219 ganzer Tag geschlossen Der Robi Allmend bleibt heute den ganzen Tag geschlossen; wir haben am Sonntag geöffnet. Sonntag, 19. Februar 2017, 14 bis 18 Uhr Robi Allmend, Allmendstrasse 219 Familiensonntag Robispielplatz am Sonntag! Für Kinder und Eltern. Gross und Klein sind herzlich eingeladen, den Tag spielerisch bei uns zu verbringen. Heute mit speziellem Werkangebot. Kontakt: 061 601 14 10 Mittwoch, 22. Februar und 1. März, 14.30 bis 17.30 Uhr Samstag, 25. Februar 2017, 13 bis 16 Uhr Robi Bachgraben, Felsplattenstr. 11 Wagenbau für den Kinderumzug Für den Kinderumzug am Fasnachts-Dienstag bauen und gestalten wir uns einen tollen Fasnachtswagen. Kontakt: 061 382 99 97 / bachgraben@robi-spiel-aktionen.ch

Freitag, 24. Februar 2017, 18 Uhr bis 21 Uhr SpielFeld im Gundeldingerfeld, Dornacherstr. 192 Jungs-Party Freitag-Abend-Party nur für die Jungs. Das Motto wird noch festgelegt. Teilnahme nur für Jungs und mit Anmeldung. Die Anmeldung muss bis Mittwoch, 22. Februar dem SpielFeld-Team abgegeben werden. Der Flyer ist im SpielFeld ausgelegt. Kontakt: 061 331 33 84 Montag, 27. Februar bis Samstag, 11. März 2017! Fasnachtsferien! Robi Allmend/Bachgraben/Horburg/Volta/SpielFeld/ SpielEstrich/Birsfelden Öffnungszeiten während der Fasnachtsferien Komm vorbei und verbring spannende FerienNachmittage auf dem Robi. Allmend Mo-Fr 14-18 h / Sa 13-18 h Bachgraben: Mi-Fr 14-18 h, Sa 12-17 h Horburg: Mo-Fr. 13.30-17.30 h / Sa 12-17 h Volta: Mo-Fr 13.30-17.30 h, Sa 12-17.30 h SpielFeld: 1. Woche: Mo-Fr 14-17.30 h / 2. Woche: geschlossen! Birsfelden: Mi-Fr 13.30-18 h / Samstag 12-17 h Während der Basler Fasnacht (Mo-Mi) haben die Robis geschlossen. Das SpielFeld bleibt die ganze Woche geschlossen. Die Robi-Teams Allmend, Bachgraben und Horburg besuchen am Fasnachtsdienstag mit den Kindern den Kinderumzug.

Montag bis Freitag, 27. Februar bis 3. März 2017, 8 Uhr - 17.30 Uhr (Vorfasnachtswoche) Tagesferien!! Fasnachtsferien! Tagesferien Villa Kunterbunt im Schützenmattpark Tagesferien Robi Bachgraben, Felsplattenstrasse 11 Tagesferien Robi Allmend, Allmendstrasse 219 Tagesferien Robi Horburg, Wiesenschanzweg 49 Tagesferien SpielFeld / Margarethenpark Wir verbringen wieder supertolle Tagesferien: - tolle Spiele - spannende Themen - umfassende und liebevolle Betreuung - Teilnahme wochenweise - Anmeldung erforderlich Kosten: Fr. 200.- pro Kind (Reduktionen entsprechend Krankenkassenprämienreduktion). Kontakt: 061 366 30 65 / 061 366 30 74 1. bis 4. März 2017-1. Fasnachtsferienwoche geschlossen Ackermätteli Spielbude geschlossen In der ersten Fasnachtsferienwoche bleibt die Ackermätteli Spielbude geschlossen. Kontakt: 079 284 57 83 Samstag, 4. März 2017 - ganzer Tag geschlossen Robi Birsfelden ganzer Tag geschlossen Wir sind an der Birsfelder Fasnacht, deshalb ist der Robi den ganzen Tag geschlossen.

Montag bis Mittwoch, 6. bis 8. März 2017 SpielEstrich Kaserne Öffnungszeiten während der Fasnacht Der SpielEstrich bleibt während der Fasnacht geschlossen. (nur Vormittags für betreute Kindergruppen und Eltern mit Kindern geöffnet. Eintritt Fr. 5.- bis 3 Kinder, Fr. 7.- ab 4 Kinder oder mit Abonnement) Kontakt: 079 917 15 87 Dienstag, 7. März 2017, 13.30 bis ca. 17.45 Uhr! Fasnachtsferien! Robi Allmend Kinderfasnacht Wir gehen zu Fuss dem Rhein entlang an die Kinderfasnacht. Für ein feines Zvieri ist gesorgt. Anmeldung erforderlich. Kontakt: 061 601 14 10 Dienstag, 7. März 2017, ab 13 Uhr Robi Horburg, Wiesenschanzweg 49 Fasnachtsumzug mit dem Robi Horburg Komm mit uns an die Fasnacht. Treffpunkt: 13 Uhr auf dem Robi Horburg. Kontakt: 061 692 88 73

Dienstag, 7. März 2017, 13 bis 17.30 Uhr Robi Bachgraben, Felsplattenstr. 11 Kinderfasnachts-Umzug Mit unseren selbst angefertigten Larven und dem RobiWagen besuchen wir den Kinderfasnachtsumzug. Mit Anmeldung. Die Anzahl Plätze sind beschränkt. Kinder, die eine Larve im Robi-Atelier angefertigt haben, haben Vorrang. Kosten: Fr. 5.- (bei der Anmeldung zu bezahlen). Kontakt: 061 382 99 97 / bachgraben@robi-spiel-aktionen.ch 15. bis 18. / 22. bis 24. März 2017 - Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 14 bis 18 Uhr Ackermätteli Spielbude Holz-Farbstifte Aus einem Stück Holz und einer Farbmine kannst du dir deine eigenen Farbstifte herstellen. Kontakt: 079 284 57 83 jeweils Mittwoch und Freitag, 15./17./22./24. März 2017, 14.30 bis 16.30 Uhr Robi Horburg, Wiesenschanzweg 49 Schwingen Schwingen - ringen - stossen... Wir messen uns im Sägemehl! Kontakt: 061 692 88 73

Donnerstag, 16. März 2017, 14 bis 17 Uhr Robi Volta, Voltaplatz 4 Kresse-Igel Wir lassen hübsche Kresse-Igel wachsen. Nur für Kinder von 5 bis 14 Jahren (ohne erwachsene Begleitung) Kontakt: 061 322 18 48 Samstag, 18. März 2017, 14 Uhr bis ca. 17 Uhr Robi Allmend, Allmendstrasse 219 Ping Pong Turnier Wir spielen ein spannendes Turnier. Es gibt tolle Pokale zu gewinnen. Kontakt: 061 601 14 10

Samstag, 18. März 2017, 15.30 bis 16 Uhr Robi Bachgraben, Felsplattenstr. 11 Schlangenbrot Wir machen ein grosses Feuer und backen leckere, gefüllte Schlangenbrote. Kontakt: 061 382 99 97 / bachgraben@robi-spiel-aktionen.ch Mittwoch, 22. März 2017, 14.30 bis 17.00 Uhr SpielFeld im Gundeldingerfeld, Dornacherstr. 192 Fensterbemalung Ihr könnt eurer Kreativität beim Bemalen unserer Fenster freien Lauf lassen. Viele Fenster und viele Farben stehen euch dabei zur Verfügung. Kontakt: 061 331 33 84 Mittwoch, 22. März 2017 Robi Bachgraben, Felsplattenstr. 11 ganzer Tag geschlossen Wegen der Jahresversammlung der kantonalen Schulkonferenz bleibt der Robi heute den ganzen Tag geschlossen.

Samstag, 25. März 2017 Robi Allmend, Allmendstrasse 219 ganzer Tag geschlossen Der Robi Allmend bleibt heute den ganzen Tag geschlossen; wir haben am Sonntag geöffnet. Sonntag, 26. März 2017, 14 bis 18 Uhr Robi Allmend, Allmendstrasse 219 Familiensonntag Robispielplatz am Sonntag! Für Kinder und Eltern. Gross und Klein sind herzlich eingeladen, den Tag spielerisch bei uns zu verbringen. Heute mit speziellem Werkangebot und - bei trockenem Wetter - mit der Hüpfburg. Kontakt: 061 601 14 10 Samstag, 25. März 2017, 14.00 bis 18.00 Uhr (Ausweichdatum bei schlechtem Wetter: 1. April) Robi Horburg, Wiesenschanzweg 49 Schwingerfest Sei dabei an unserem Schwingerfest. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Ausweichdatum bei schlechtem Wetter: 1. April Kontakt: 061 692 88 73

26. bis 31. März 2017, Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 14 bis 18 Uhr Ackermätteli Spielbude Spiel- und Spass in der Spielbude Komm und lerne die Grundlagen des Jassens bei uns. Kontakt: 079 284 57 83 Freitag, 31. März 2017, 14 bis 17 Uhr Robi Birsfelden Blumenkisten und Blumenboxen Wir recyclen unser Holz und bauen aus den Brettern unserer alten Terrasse neue Blumenkisten, um den Robi zu schmücken. Jedes Kind kann sich eine eigene Blumenbox bauen und diese mit nach Hause nehmen. Kontakt: 061 311 25 19 Freitag, 31. März 2017, 17.30 bis 19.30 Uhr SpielFeld im Gundeldingerfeld, Dornacherstr. 192 Freitagabend-Spass Grosser Freitagabend-Spass. Das SpielFeld hat diesen Freitag bis 19.30 Uhr geöffnet. Teilnahme nur mit Anmeldung bis Mittwoch, 29.3.17 beim SpielFeld-Team. Der Flyer mit Anmeldeformular ist im SpielFeld aufgelegt. Kontakt: 061 331 33 84

Und ausserdem: Während der Wintersaison: Täglich von Montag bis Sonntag, von 9 Uhr bis 19 Uhr Kunsti-Beizli in der Kunsteisbahn Margarethen Restaurant "Glitsch-Platsch" Kunsti Eglisee Während der Kunsteisbahnsaison betreiben wir das "KunstiBeizli" in der Kunsteisbahn Margarethen und das Restaurant "Glitsch-Platsch" in der Kunsteisbahn Eglisee. Kioskbetrieb für die Besucher/Besucherinnen der beiden Kunsteisbahnen. Überraschende Getränke- und Menükarte. Spielanimationen, Spiel-Turniere, Brettspiele. In Kooperation mit dem Sportamt Basel-Stadt Kontakt: 061 366 30 60 Jede Woche (Öffnungszeiten ausserhalb Schulferien) Robi-Spielplätze Robi Allmend, Allmendstrasse 219, Tel. 061 601 14 10 - Mi-Fr 13.30 17.30 h/sa 12-17h Robi Bachgraben, Felsplattenstr. 11, Tel. 061 382 99 97 - MI-FR 14-17.30 h, SA 12-17 h Robi Horburg, Wiesenschanzweg 49, Tel. 061 692 88 73 - Mi-Fr 13.30-17.30/Sa 12-17h Robi Volta, Voltaplatz 4, Tel. 061 322 18 48 - Mi-Fr 13.30-17.30 h/ SA 12-17 h Robi Birsfelden, Hofstr.51, Birsfelden, Tel. 061 311 25 19 - Mi-Fr 13.30 18 h / Sa 12-17h Nebst einem tollen und abenteuerlichen Spielgelände mit vielen unterschiedlichen Spielmöglichkeiten gehören zu jedem Spielplatz auch gut eingerichtete und beheizte Werkstätten, Aufenthalts- und Spielräume.

Jede Woche Montag - Freitag, 14.00 17.30 Uhr SpielFeld im Gundeldingerfeld, Dornacherstrasse 192 Gedeckte Spieloase mit wechselndem Programm - Klettertürme, Hängebrücke, Ausguck in luftiger Höhe - Spannende Themen - Spielen - Werkstatt und vieles mehr Mit Unterstützung der Christoph Merian Stiftung. Kontakt: 061 331 33 84 Jeden Mittwoch und Samstag, 14 bis 17 Uhr Spiel-Estrich Kaserne - betreuter Spielnachmittag Betreuter, offener Treffpunkt für Kinder. An den betreuten Spielnachmittagen können sich Kinder von 5 bis 12 Jahren im SpielEstrich austoben. Ohne Eltern und Bezugspersonen. An der Eulenbar können sich Kinder zu Sackgeldpreisen verplegen. Rutschbahnen, Hängeschaukeln, Himmelsleiter und vieles mehr zum Spielen und Bewegen. Kindergruppen aus Tagesheimen, Kindergärten, Kinderkrippen, Tagesschulen, Elterngruppen usw. haben ausserhalb der Öffnungszeiten* die Möglichkeit, den Spielestrich in eigener Verantwortung zu nutzen. Kosten: ab Fr. 7.- pro Gruppe. Ein Portier ist vor Ort. Jeden Sonntag Familiensonntag mit Kaffee und Gipfeli 10-14 Uhr Ohne Voranmeldung. * Montag bis Freitag Vormittag 8.30-12 h sowie Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Nachmittag 13.30-17.30 h Kontakt: 079 917 15 87 / spielestrich@robi-spiel-aktionen.ch

Jeden Sonntag SpielEstrich Kaserne Familiensonntag Jeden Sonntag: Gemütlicher Sonntagsbrunch für Familien im SpielEstrich. Ohne Voranmeldung. Nur für Familien. Kinder können nicht alleine kommen. Kontakt: 079 917 15 87 Ab Anfang März: Jeden Mittwoch und Freitag, 14 bis 17 Uhr Hintergarten Solothurnerstr. 78 Natur und Freiraum im Gundeli Jeden Mittwoch- und Freitagnachmittag von 14 bis 17 Uhr offener Garten ohne erwachsene Begleitung: spielen, gärtnern, basteln, entdecken und Abenteuer erleben in der Natur. Ab März geöffnet. Wir geniessen den Frühling. Ohne Anmeldung und kostenlos. Weitere Infos: www.hintergarten.ch Kontakt: 061 361 03 50 info@hintergarten.ch Jeden Mittwoch bis Samstag von 13.30 bis 17.30 Uhr Ackermätteli Spielbude Kinderspielbude auf dem Ackermätteli Komm vorbei und verbringe deine freie Zeit mit Spiel und Spass auf dem Ackermätteli: Unsere Kinder-Spiel-Bude für Spiel und Spass. Kontakt: 079 284 57 83

Immer am Mittwoch in den geraden Kalenderwochen (ausser in den Schulferien) von 14 bis 16 Uhr Kinderanimation in der Quartieroase Bruderholz, Bruderholzallee 169 Spiel, Spass, Erkundung und Werken in den Räumlichkeiten der Oase. Immer in den geraden Kalenderwochen (ausser in den Schulferien). Kontakt: 061 366 30 60 Jeden Mittwoch und Samstag Nachmittag 14-17 Uhr Buebetreff St. Joseph, Amerbachstr. 11 - für speziische Projekte für Jungen - in den Jugendräumen von St. Joseph Für Jungs im Alter von 10 bis 14 Jahren Mit Kursangebot "Computer für alle!" Kontakt: Andreas Eberlin (eberlin.andreas@rkk-bs.ch) Öffnungszeiten gemäss Aushang Ludotheken Bläsi, Kleinhüningen und St. Johann Ausleihe von Spielen für jedes Alter. Gesellschaftsspiele verschiedenster Art, Gedulds- und Lernspiele, Fahrzeuge, Spiele für Draussen und, und, und. Ludothek Bläsi, Bläsiring 85, Tel. 061 691 70 80 Ludothek Kleinhüningen, Kleinhüningerstrasse 205, Tel. 061 631 22 65 Ludothek St. Johann, Landskronstrasse 60, Tel. 061 321 60 50 Weitere Infos: www.ludotheken-basel.ch

Januar bis Dezember (während der Schulzeit) Mittagstische/Nachmittagsbetreuung von Montag bis Freitag Tagesstrukturen Mittagstisch Bachgraben 12-14 h Mittagstisch Gundeli im SpielFeld auf dem Gundeldingerfeld 12-14 h Mittagstisch Birsfelden 12-14 h Tagesstruktur Bläsi 12-18 h Tagesstruktur Bruderholz 12-18 h Tagesstruktur Gotthelf 12-18 h Tagesstruktur Hirzbrunnen 12-18 h Tagesstruktur Isaak Iselin 12-18 h Tagesstruktur Neubad 12-18 h Tagesstruktur St. Johann 12-18 h - ausgewogene Mahlzeiten - umfassende und professionelle Betreuung - nur mit Anmeldung - Probeessen möglich Gerne stellen wir Ihnen unverbindlich die Anmeldeunterlagen mit den wichtigen Details zu! E-mail: r.roethlisberger@robi-spiel-aktionen.ch - Tel. 061 366 30 65 Das ganze Jahr Spielmaterialverleih Ausleihe von Spielmaterial für Geburtstags-, Quartier- und Strassenfeste usw. Die Spielaktionsgruppe des Vereins Robi-Spiel-Aktionen verleiht während des ganzen Jahres unterschiedlichste Spielgeräte. Wir organisieren und planen Ihren Event von A Z. Gerne senden wir unseren Katalog zu. Tel. 061 681 06 26 / Mo - Fr 9.00-12.00 Uhr Alle unsere Angebote richten sich wenn nicht anders vermerkt an Kinder und Jugendliche im Alter von 5-14 Jahren. Die Teilnahme erfordert keine Anmeldung und ist kostenlos, sofern nicht anders vermerkt

Impressum 2017 Verein Robi-Spiel-Aktionen Basel Illustrationen / Gestaltung: Viviane Vogt Aulage: 1000 Stk.

Verein Robi-Spiel-Aktionen Basel Güterstrasse 187 4053 Basel Tel. 061 366 30 60 Fax 061 366 30 79 www.robi-spiel-aktionen.ch administration@robi-spiel-aktionen.ch