DIES IST EINE ÜBERSETZTE, NICHT-AUDITIERTE VERSION ROLLS-ROYCE HOLDINGS PLC JAHRESERGEBNISSE 2012

Ähnliche Dokumente
Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13

P R E S S E M I T T E I L U N G

Investor Relations News

Aufbruch in eine neue Ära

Hauptversammlung 2014 in Augsburg

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Allianz startet mit starkem ersten Quartal ins Jahr 2016

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

FUCHS PETROLUB / Q Presse-Telefonkonferenz

Siegfried mit Rekordumsatz

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Airbus Group erzielt 2014 Rekord bei Umsatz, EBIT* und Auftragsbestand

adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD 2,44 MRD KONZERNUMSATZ KONZERN-EBIT. im Geschäftsjahr im Geschäftsjahr 2011

Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16.

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

Johannes Hildenbrock Manager Investor Relations Kloster Maulbronn, 17. April 2012

T E L E F O N K O N F E R E N Z Quartal November 2007

Kölner Anlegerforum DSW KBV Börse Düsseldorf. Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Köln, 30. September 2013

DATAGROUP IT Services Holding AG

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv

Bilanzpressekonferenz 2005

Kapitalmarktinformation

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015

SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal

Verbessertes Konzernergebnis trotz rückläufiger operativer Entwicklung im 1. Quartal 2009/2010 / Positiver Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Bericht zum 30. September 2005

Klöckner & Co SE mit deutlichem Ergebnisrückgang aber hohem positiven Cashflow im Geschäftsjahr 2015

Zur sofortigen Veröffentlichung Herzogenaurach, 7. August 2014

Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis. Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG

AWD stärkt Marktposition in Deutschland

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse des 1. Quartals 2009 und Ausblick. 13. Mai 2009

VR-AktienForum SdK Laupheim

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

Deutsche Börse AG veröffentlicht vorläufiges Ergebnis für 2010

Beginnen wir mit der Auftragsentwicklung. Hier erreichten wir erneut Spitzenwerte:

das höhere Volumen bei Wertpapierleihegeschäften und eine starke Kundennachfrage im Bondhandel und bei strukturierten Anleihen.

Faurecia steigert konsolidierte Umsätze im ersten Quartal 2014 um 7 Prozent auf Vergleichsbasis

IR News. adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio.

TUI GROUP. Der weltweit führende Touristikkonzern

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL Mai 2007

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Agenda. 1. adidas Group auf einen Blick. 2. Konzernstrategie. 3. Finanz-Highlights. 4. Ausblick

Statement Kasper Rorsted Vorsitzender des Vorstands Conference-Call 12. August 2015, Uhr

Geschäftsbericht 08 09

Unternehmenspräsentation

JLL: Rekordergebnis im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2015

1. Halbjahr 2010: Linde setzt Aufwärtstrend fort und erwartet Ergebnis über Rekordjahr 2008

KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

Zwischenbericht zum 30. Juni 2015

Deutliche Verbesserung der Halbjahresergebnisse, Ziele für 2010 nach oben korrigiert

Seite 1. ProSiebenSat1.com. Internet: Pressemitteilung online:

H.C.F. Private Equity Monitor Auswertung

Presseinformation. Bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte. Erneute Steigerung der Dividende.

Zwischenbericht zum 30. Sept Präsentation

KUKA Aktiengesellschaft. Hauptversammlung 2015 in Augsburg 10. Juni 2015

» Internationales Wachstum «Hauptversammlung EquityStory AG 2013, München, den 31. Mai 2013 Achim Weick, CEO und Robert Wirth, Vorstand

Airbus Group Ergebnisse 2013: weiteres Geschäftsjahr mit operativen und finanziellen Verbesserungen

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2012

PSA Peugeot Citroën. Finanzergebnisse des Konzerns 2004: Ziele erreicht Operative Marge IFRS: 4,5 % vom Umsatz

Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015)

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. März 2016

STRATEC-CEO Wolfinger: Unsere Pipeline ist prall gefüllt

KLÖCKNER & CO SE MIT RÜCKLÄUFIGEM ERGEBNIS IM 1. QUARTAL Umsatz akquisitions- und währungsbedingt um 8,0 % auf 1,7 Mrd.

PRESSEMITTEILUNG. Stabilität und Erfolg in schwierigen Zeiten. 20. Mai Die Versicherung auf Ihrer Seite.

SFC Energy AG veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal 2015 Öl & Gasgeschäft trotz Marktumfeld stark Auf Vorjahresniveau

GFT Technologies AG Vorläufige Zahlen Ulrich Dietz, Vorsitzender des Vorstands Stuttgart, 28. Februar 2011

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September November 2014, 10:00 Uhr

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

FINANZERGEBNIS RENAULT S.A. ERSTES HALBJAHR 2013

Würth-Gruppe Schweiz schliesst. Geschäftsjahr 2010 erfolgreich Medienmitteilung Medienmitteilung + + +

Die Ausgliederung. Hauptversammlung

Bericht über das Geschäftsjahr 2013 des Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin)

Bericht 1. Quartal 2015/2016 =========================

Analyst Conference Call Ratings Offener Immobilienfonds

Investor Relations Information

Burkhalter Gruppe auf Kurs

Pressemitteilung 16. November Henkel stellt Wachstumsstrategie und Finanzziele bis 2016 vor. Outperform Globalize Simplify Inspire

Unternehmensanalyse. Branche Medizintechnik. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wird. Stand: 08/2010 ISIN US

Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,

Airbus Group veröffentlicht solide Ergebnisse für das erste Quartal 2015

Bestes erstes Quartal in der Geschichte von K+S

Halbjahresergebnisse (H1) 2014 der Airbus Group belegen kontinuierliches Wachstum

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. August 2016

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

1. Halbjahr 2005: ProSiebenSat.1-Gruppe

Auf gutem Kurs zum Erreichen des Vermietungsziels Trotz steigender Vermietungsergebnisse bessern sich die grundlegenden Marktbedingungen

Rohertragsmarge aufgrund rückläufiger Stahlpreise bei 18,9 % nach 19,3 % im Vorjahreszeitraum

Konzern-Zwischenmitteilung 19. November 2013

Transkript:

News Release DIES IST EINE ÜBERSETZTE, NICHT-AUDITIERTE VERSION 14. Februar 2013 Highlights des Konzerns ROLLS-ROYCE HOLDINGS PLC JAHRESERGEBNISSE 2012 Auftragsbestand im Wert von 60,1 Mrd. um vier Prozent gestiegen; Der operative Umsatz wächst um acht Prozent auf 12,2 Mrd.; Der operative Gewinn vor Steuern steigt um 24 Prozent auf 1,4 Mrd.; Jahresdividende steigt um elf Prozent auf 19,5 p je Aktie. 2012 2011 +/- Auftragsbestand* 60,146 Mrd. 57,630 Mrd. 4% Operativer Umsatz** 12,209 Mrd. 11,277 Mrd. 8% Operativer Gewinn vor Steuern** 1,429 Mrd. 1,157 Mrd. 24% Umsatzrendite*** 12,2% 10,7% 1,5 pp Operativer Ertrag je Aktie 59,27 p 48,54 p 22% Jahresdividende 19,5 p 17,5 p 11% Ausgewiesene Umsatzerlöse 12,161 Mrd. 11,124 Mrd. 9% Ausgewiesener Gewinn vor Finanzierungskosten 2,072 Mrd. 1,189 Mrd. 74% Nettoliquidität 1,317 Mrd. 223 Mio. 1,094 Mrd Durchschnittliche Nettoliquidität (-verschuldung) ( 145 Mio.) 320 Mio. -465 Mio. * Angepasstes Jahresergebnis 2011 ohne IAE-Auftragsbestand im Wert von 4,571 Mrd. ** Siehe Anmerkung 2 auf S. 20 der englischen Pressemitteilung *** Bezogen auf den operativen Gewinn vor Finanzierungskosten und Steuern John Rishton, Chief Executive, sagte: In der zweiten Jahreshälfte lieferten wir 23 Prozent mehr Triebwerke aus als in den ersten sechs Monaten, so dass der Umsatz noch stärker zulegte. Wir erzielten höhere Gewinne durch Volumeneffekte, den Umsatzmix, Ausgabenkontrolle und die IAE-Transaktion. Auf das gesamte Jahr bezogen zeigte der operative Gewinn bereits im zehnten Jahr in Folge nach oben. Diese andauernde Leistung haben wir erzielt, während wir weitere Investitionen in Belegschaft, Technologien und Anlagen vornahmen. Die gut gefüllten Auftragsbücher sind Ausdruck des Vertrauens unserer Kunden in unsere Produkte und Dienstleistungen. Nach wie vor lauten unsere Prioritäten: unsere Versprechen zu halten, zu entscheiden, wo wir wachsen wollen und wo nicht, und die finanzielle Leistungskraft zu verbessern. Für 2013 erwarten wir moderate Zuwachsraten beim operativen Umsatz, ein gesundes Wachstum beim operativen Gewinn sowie einen Cashflow nahe dem Break-Even, während wir weiterhin in künftiges Wachstum investieren werden. Sir Simon Robertson kündigte heute an, bei der Jahreshauptversammlung als Chairman von Rolls- Royce zurückzutreten. Simon hat in den vergangenen acht Jahren enorm viel geleistet. Sein unermüdlicher Einsatz für das Unternehmen, seine Energie und Begeisterung waren uns allen ein Vorbild. Ich freue mich, Ian Davis als neuen Chairman zu begrüßen und auf eine enge Zusammenarbeit mit ihm. 1

Die Konzernergebnisse im Überblick Im Geschäftsjahr 2012 stiegen der Auftragsbestand um vier Prozent, der operative Umsatz um acht Prozent und der operative Gewinn um 24 Prozent. Wir konnten eine Rekordzahl an Antriebssystemen ausliefern, die typischerweise auch entsprechende Dienstleistungsumsätze auf dem Anschlussmarkt über Jahrzehnte hinweg generieren. Die Prioritäten für unsere Geschäftstätigkeit sind dieselben wie im letzten Jahr: 1. Versprechen halten 2. Entscheiden, wo wir wachsen wollen und wo nicht 3. Finanzielle Leistungskraft verbessern Im Geschäftsjahr 2012 sind wir diesen Zielen näher gekommen. 1. Versprechen halten Die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen wird konzernweit erfasst und verbessert sich kontinuierlich. Die Konzentration auf die Auslieferungen hat die Situation bei Triebwerken für zivile Großraum-Flugzeuge sowie im Marinegeschäft deutlich verbessert. Im gesamten Konzern investieren wir in vielerlei Projekte zur Steigerung der operativen Performance und zur Kostenreduzierung. Dies schließt auch weitere Investitionen in die Modernisierung unserer IT- Infrastruktur ein, die für unser Geschäft ein wesentlicher Faktor ist. Bei unseren wichtigsten Programmen wurden bedeutende Meilensteine erreicht: Im Geschäftsbereich Zivile Luftfahrt konnte (im Februar 2013) das Trent XWB Triebwerk für den Airbus A350 zertifiziert werden; das Triebwerksprogramm Trent 1000-TEN für die Boeing 787, die 2016 in Dienst gestellt wird, ist angelaufen und das BR725 für den neuen Corporate Jet Gulfstream G650 wurde in Dienst gestellt. Im Geschäftsbereich Militärische Luftfahrt wurde die STOVL-Variante (Short Take Off and Vertical Landing) des Joint Strike Fighter (JSF) F35B Lightning II beim US Marine Corps in Betrieb genommen, die Auslieferung an das britische Verteidigungsministerium hat begonnen. Im Geschäftsbereich Schiffstechnik wurden Gasturbinenausrüstungen zur Energieerzeugung und für den Antrieb der Küstenkampfschiffe der US Navy und der britischen Flugzeugträger der Kategorie Queen Elizabeth ausgeliefert. Im Geschäftsbereich Energie konnten wir unsere installierte Basis an Gasturbinen- Kompressoreinheiten durch Verträge für das chinesische WEPP-Projekt (West East Pipeline Project) und den usbekischen Teil der Asia Trans Gas Pipeline (ATG) aufstocken. 2. Entscheiden, wo wir wachsen wollen und wo nicht Wir bauen kontinuierlich Kapazitäten auf, um unsere Aufträge zuverlässig erfüllen zu können und investieren in Technologien zur Erweiterung unseres Portfolios. Im Geschäftsbereich Zivile Luftfahrt investieren wir weiter in die Segmente Widebody-, Narrowbodyund Geschäftsflugzeuge. In der Militärischen Luftfahrt sehen wir trotz der unter Druck geratenen Verteidigungshaushalte Wachstumschancen in Schwellenländern ebenso wie in unseren angestammten Märkten. In der Schiffstechnik besitzt der Offshore-Öl- und Gasmarkt nach wie vor viel Dynamik, und im Geschäftsbereich Energie investieren wir weiterhin dort in die zivile Nutzung der Kernenergie, wo Rolls-Royce unserer Ansicht nach bei der Unterstützung bestehender und beim Aufbau neuer Kapazitäten eine tragende Rolle spielen kann. 2

Zurückgezogen haben wir uns dagegen aus dem Gezeitenkraftwerksgeschäft mit dem Verkauf an Alstom im Januar 2013 und dem Brennstoffzellengeschäft durch den Verkauf eines Anteils von 51 % an LG. 3. Finanzielle Leistungskraft verbessern Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Verbesserung unserer Rentabilität: 2012 stieg die Konzernumsatzrendite auf 12,2 Prozent (nach 10,7 Prozent im Jahr 2011). Tognum und die Restrukturierung von IAE steuerten 1,1 Punkte bei, 0,4 Punkte der Verbesserung stammten aus dem operativen Geschäft. Insgesamt stieg der Gewinn um 24 Prozent, was uns die Ausschüttung einer Jahresdividende in Höhe von 19,5 p ermöglicht eine Steigerung von 11 Prozent. Die Verbesserung der Umsatzrendite, Kosteneinsparungen und die Generierung von Liquidität stehen für den Konzern stehen weiterhin im Mittelpunkt, während wir uns in den Bereichen Qualität, Termintreue und Betriebskapital weiter verbessern und gleichzeitig mit Investitionen auf die höheren Volumina reagieren wollen. Im Geschäftsjahr 2012 konnten die Stückkosten in der Summe um rund 50 Mio. gesenkt werden. Nach einem Jahr mit hohen Investitionen in Technologien, Kapazitäten und Infrastrukturen beliefen sich unsere Mittelzuflüsse vor Zu- und Verkäufen auf 137 Mio. Im Geschäftsjahr 2012 wurden einige wichtige Neuigkeiten verkündet: Der Verkauf unserer Beteiligung an International Aero Engines (IAE) an Pratt & Whitney ist nun abgeschlossen. Wir bleiben ein Hauptlieferant für IAE und bekommen über die nächsten 15 Jahre jede Flugstunde der installierten Basis an V2500-Triebwerken zu einem vereinbarten Satz vergütet. Engine Holding (EH), unsere 2011 gegründete Kooperation mit Daimler, hat die volle Managementkontrolle über Tognum übernommen. Ab 1. Januar 2013 werden die Ergebnisse von EH einschließlich Tognum voll konsolidiert. Von der Goodrich Corporation haben wir die verbleibenden 50 Prozent der Anteile an Aero Engine Controls (AEC) übernommen. Triebwerkssteuerungssysteme spielen bei der Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und der Gesamtleistung moderner Strahltriebwerke eine wachsende Rolle. Wir haben die Aufsichtsbehörde SFO (Serious Fraud Office) über einen Verdacht bezüglich Korruption und Bestechung durch beteiligte Zwischenhändler auf Überseemärkten informiert, nachdem die SFO uns um eine Stellungnahme zu vermuteten regelwidrigen Geschäftspraktiken in Indonesien und China gebeten hatte. In den vergangenen Jahren haben wir unsere Compliance- Verfahren deutlich verbessert und unter anderem Richtlinien für Global Ethics und Zwischenhändler eingeführt. Außerdem wurde die Compliance-Organisation ausgebaut. Des Weiteren wurde Lord Gold mit der Überprüfung aktueller Verfahren einschließlich Berichterstattung an das Ethics Committee des Board beauftragt. Gewinn- und Verlustrechnung des Konzerns 2012 2011 +/- Auftragsbestand* 60,146 Mrd. 57,630 Mrd. 4% Operativer Umsatz** 12,209 Mrd. 11,277 Mrd. 8% Operativer OEM-Umsatz 5,893 Mrd. 5,258 Mrd. 12% Operativer Dienstleistungsumsatz 6,316 Mrd. 6,019 Mrd. 5% Operativer Gewinn vor Steuern** 1,429 Mrd. 1,157 Mrd. 24% Umsatzrendite*** 12,2% 10,7% 1,5 pp Barmittel 1,317 Mrd. 223 Mio. 1,094 Mrd. Durchschnittliche Nettoliquidität (-verschuldung) (145 Mio.) 320 Mio. -465 Mio. * Angepasstes Jahresergebnis 2011 ohne IAE-Auftragsbestand im Wert von 4,571 Mrd. ** Siehe Anmerkung 2 auf S. 20 der englischen Pressemitteilung *** Bezogen auf den operativen Gewinn vor Finanzierungskosten und Steuern 3

Auftragsbestand Der Auftragsbestand stieg bereinigt um den Verkauf der IAE-Anteile um vier Prozent auf 60,1 Mrd. Der Auftragseingang von insgesamt 16,1 Mrd. gliederte sich in Neuaufträge im Wert von 10,3 Mrd. im Geschäftsbereich Zivile Luftfahrt, 1,6 Mrd. in der Militärischen Luftfahrt, 3,3 Mrd. in der Schiffstechnik, 0,8 Mrd. im Geschäftsbereich Energie und 0,4 Mrd. bei EH. Gewinn- und Verlustrechnung Der operative Umsatz stieg um acht Prozent auf 12,2 Mrd., verteilt auf zwölf Prozent Zuwachs beim OEM-Umsatz (auf 5,9 Mrd.) und fünf Prozent Steigerung beim operativen Dienstleistungsumsatz (auf 6,3 Mrd.). Im operativen OEM-Umsatz sind 23 Prozent mehr Auslieferungen von Trent- und Geschäftsflugzeug-Triebwerken im Geschäftsbereich Zivile Luftfahrt sowie sechs Prozent mehr Triebwerke für Militärtransporter, Kampfflugzeuge, UAVs und zivile Hubschrauber im Geschäftsbereich Militärische Luftfahrt enthalten. Das Wachstum wurde durch sinkende OEM- Umsätze im Geschäftsbereich Schiffstechnik (minus drei Prozent), im Geschäftsbereich Energie und im Beitrag von Bergen zu EH (beide minus 35 Prozent) realisiert. Das Wachstum beim operativen Dienstleistungsumsatz setzte sich aus fünf Prozent Zuwachs (analog zum Fortschritt bei den installierten Einheiten) im Geschäftsbereich Zivile Luftfahrt und ebenfalls fünf Prozent in der Militärischen Luftfahrt zusammen. Auch die Geschäftsbereiche Energie und EH entwickelten sich positiv. Das einprozentige Wachstum in der Schiffstechnik spiegelte mehr Wartungsaufträge seitens der Kunden und höhere Ersatzteilkäufe in der zweiten Jahreshälfte wider. Der operative Gewinn vor Steuern stieg um 24 Prozent auf 1,4 Mrd. und war das Ergebnis höherer Umsätze, eines verbesserten Umsatz-Mix, einer Reduzierung der Stückkosten und Nettozuflüssen in Höhe von 77 Mio. seitens Tognum und 92 Mio. aus der IAE- Restrukturierung. Im Geschäftsbereich Zivile Luftfahrt standen diesen positiven Einflüssen höhere F&E-Kosten und niedrigere Einstiegsgebühren bei zentralen neuen Großprogrammen entgegen, in der Militärischen Luftfahrt die Einmalzahlung in Höhe von 60 Mio. zum Saldenausgleich im Zusammenhang mit dem Verteidigungs- und Sicherheitsprüfung (SDSR: Strategic Defence and Security Review). Der operative Ertrag pro Aktie stieg um 22 Prozent. Bilanz Die Liquidität in Höhe von 1,3 Mrd. zum Jahresende ( 223 Mio. in 2011) beinhaltet 942 Mio. für IAE und 167 Mio. für Bergen. In der durchschnittlichen Nettoverschuldung 2012 in Höhe von 145 Mio. (2011: durchschnittliche Nettoliquidität 320 Mio.) kommt der Zeitpunkt der Tognum-Übernahme 2011 und des Verkaufs unserer IAE-Beteiligung 2012 zum Ausdruck. Ohne Berücksichtigung der Zu- und Verkäufe betrug die Nettoliquidität 2012 725 Mio., im Vergleich zu 805 Mio. im Jahr 2011. Im April verbesserte die Rating-Agentur Standard & Poor s die lang- und kurzfristigen Ratings für Unternehmenskredite für den Konzern von A-/A-2 auf A/A-1. Mit 3,6 Mrd. an Barmitteln und Kreditzusagen war die Liquidität des Konzerns nach wie vor gut. Die Fälligkeitstermine für die Verbindlichkeiten sind bis 2019 gleichmäßig verteilt. Die Pensionsverpflichtungen sind buchhalterisch um 148 Mio. gestiegen, was hauptsächlich auf den gesunkenen Diskontsatz zurückzuführen ist. Nach ökonomischen Grundsätzen bleiben die Finanzierungsvorschriften jedoch stabil, da wir in den vergangenen Jahren eine Reihe von Maßnahmen ergriffen haben, die unsere wichtigsten Pensionspläne in Großbritannien absichern. 4

Cashflow Von den Mittelzuflüssen in Höhe von 1,1 Mio. im Jahr 2012 stammten 942 Mio. aus dem Verkauf von IAE und 167 Mio. aus der Abtretung von Bergen an EH. Diese Übernahmen, Verkäufe und Wechselkurseffekte ausgenommen, spiegeln die Mittelzuflüsse von 137 Mio. die Fortführung unseres Investitionsprogramms in künftiges Wachstum und die Aufstockung des Nettobetriebskapitals wider, die für die höheren OEM-Volumina insbesondere im Geschäftsbereich Zivile Luftfahrt erforderlich ist. Geschäftsaussichten des Konzerns Ausblick Gesamtjahr 2013 für den Konzern ohne Engine Holding: Für das gesamte Geschäftsjahr 2013 erwarten wir, dass der Konzern ein moderates Wachstum beim operativen Umsatz und ein gesundes Wachstum beim operativen Gewinn erzielt, mit einem Cashflow nahe dem Break-Even, da wir weiterhin in künftiges Wachstum investieren. Von diesem Ausblick ist die Engine Holding ausgenommen, wie weiter unten erläutert. Ausblick Gesamtjahr 2013 nach Geschäftsbereichen: Für das Gesamtjahr 2013 erwarten wir beim operativen Umsatz und Gewinn für die einzelnen Geschäftsbereiche folgende Entwicklungen: Im Geschäftsbereich Zivile Luftfahrt rechnen wir mit moderatem Wachstum beim Umsatz und starkem Wachstum beim Gewinn. In der Militärischen Luftfahrt dürfte der Umsatz moderat steigen und der Gewinn moderat zurückgehen. In der Schiffstechnik erwarten wir bei Umsatz und Gewinn moderate Steigerungsraten. Im Geschäftsbereich Energie dürften sich Umsatz und Gewinn verbessern. Auswirkungen der Engine Holding auf die Geschäftsleistung 2013: Die Engine Holding umfasst Bergen und Tognum. Für das börsennotierte Unternehmen Tognum kann der Konzern keine finanzbezogenen Aussagen treffen. Die Jahresergebnisse 2012 von Tognum werden ebenfalls am heutigen Tag bekannt gegeben. Sie können unter www.tognum.de/investors abgerufen werden. Weitere Informationen: Investor Relations: Media Relations: Simon Goodson Josh Rosenstock Director Investor Relations Director of External Communications Rolls-Royce plc Rolls-Royce plc Tel.: +44 (0)20 7227 9237 Tel.: +44 (0)20 7227 9163 simon.goodson@rolls-royce.com josh.rosenstock@rolls-royce.com Bildmaterial und Videomaterial in Sendequalität finden Sie unter www.rolls-royce.com. Maßgeblich ist der vollständige Jahresbericht 2012 in englischer Sprache. Er ist unter www.rolls-royce.com/investors im PDF-Format für Sie abrufbar. Dieser Jahresergebnisbericht enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen. Prognosen, Erwartungen und Hochrechnungen stellen keine Garantie für künftige Leistungen dar und werden nicht weiter aktualisiert. Derartigen Aussagen ist zu eigen, dass sie ein gewisses Maß an Risiko und Unsicherheit bergen, und eine Reihe von Faktoren können gegenüber den tatsächlichen Ergebnissen oder Entwicklungen zu erheblichen Abweichungen führen. Dieser Bericht ist als Information für die Aktionäre gedacht und für niemanden und für keinen anderen Zweck als verbindlich zu verstehen, und das Unternehmen und die Unternehmensleitung schließen jede Haftung außerhalb des englischen Gesetzes aus. 5