Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule. 1. Voraussetzungen Grundthesen a) Kinder, Lehrer, Eltern... 25

Ähnliche Dokumente
Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept. Schule und Hort ElisabethenHeim. Stand Juli ElisabethenHeim l Bohnesmühlgasse 16 l Würzburg l

Leitfaden Hausaufgaben Maximilian-Kolbe-Schule, Stand November Hausaufgaben: Leitfaden

Offene Ganztagsschule (OGS) Inden/Altdorf

Inhalt: 1. Rahmenbedingungen Rechtliche Rahmenbedingungen Zusammenarbeit von Schule und OGS Zeitliche Vorgaben

Hausaufgaben an der OGGS Vilkerath OFFENE GANZTAGSGRUNDSCHULE VILKERATH

Lernzeiten-Konzept. 1. Rechtsgrundlagen

Lernzeiten-Konzept. 1. Rechtsgrundlagen

Lernzeiten- und FLiP-Zeit-Konzept

HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

HAUSAUFGABENKONZEPT FÜR DIE SALVATORSCHULE + OGS IN NIEVENHEIM

HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

Hausaufgabenkonzept [erstellt in Kooperation von Schule und Schulkindbetreuung]

Hausaufgabenkonzept. des. Helmholtz-Gymnasiums. Bielefeld

Hausaufgabenkonzept der Grundschule Neuenkirchen. (Stand: September 2016)

Hausaufgabenkonzept. Ansprechpartnerin: Rektorin G. Gohlke Ganztag: D. Jost

Teil 2: Geltende Vereinbarungen

Städt. Conrad-von-Soest-Gymnasium

OGS Vossenack mit Teilstandort Bergstein

L wie Lern und Förderkultur in der Offenen Ganztagsschule. Dialogforum 3: Aufgabenkultur

Hausaufgabenkonzept der Kindertagesstätte St. Gallus

Hausaufgabenkonzeption der Sindelfinger Horte

Pädagogisches Konzept zur Offenen Ganztagsschule

des Offenen Ganztagsschule an der KGS Grüngürtelschule unter Trägerschaft TV Rodenkirchen 1898 e.v. - MuBiKuS

Hausaufgaben an der GGS Waldschule

Verfasst von: Erziehern und Lehrern der Grundschule Neukirchen. Erstellt am: Inhaltsverzeichnis

Von den Hausaufgaben zur Gestaltung von Lernzeiten im Ganztag.

Hausaufgabenkonzept [erstellt in Kooperation von Schule und Schulkindbetreuung]

Hausaufgabenkonzept. 1. Rechtsgrundlagen

Offene Ganztagsschule. Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

HAUSAUFGABENKONZEPT der GRUNDSCHULE FISCHBECK

Hausaufgaben Schulaufgaben Lernzeiten

Das Hausaufgabenkonzept der KGS Uedding

Hausaufgabenkonzept für die Sekundarstufe I

Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder.

Schule Willicher Heide Städtische Gemeinschaftsgrundschule Jahrgangsübergreifende Unterrichtsorganisation Offene Ganztagsschule

Ergebnisse der Umfrage zu den Hausaufgaben

Hausaufgabenkonzept 120.Grundschule 1. Ziel des Hausaufgabenkonzeptes

Es basiert auf den schulrechtlichen Grundlagen und legt grundsätzliche Regeln für den Umgang mit den Hausaufgaben fest.

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf.

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten! Hier einige wichtige Informationen zur Hausaufgabenbetreuung:

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten! Hier einige wichtige Informationen zur Hausaufgabenbetreuung:

Hausaufgabenkonzept. Das Hausaufgaben - Konzept: eine Kooperation von Lehrkräften, Kindern, Eltern und Betreuung

Elterninformationen zum Thema Hausaufgaben

Hausaufgabenkonzeption

Gemeinsam Ganztagschule gestalten. Multiprofessionelle Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Konzept. Konzept Aufgabenstunden. V07_Stand

Auszug aus dem Runderlass des Kultusministeriums (Stand: )

Hausaufgabenkonzept der Regenbogenschule

Umgang mit Hausaufgaben und Planarbeit an der Hasselbachschule. Ein Leitfaden für LehrerInnen, Eltern und Betreuerinnen

Bei Uns Sind Clevere Hausaufgabenlösungen

Leitfaden für die Hausaufgabenzeit im Offenen Ganztag der KGS Arsbeck Teilstandort Wildenrath

Ergebnisse der Elternbefragung zur Evaluation des Ganztags am Gymnasium der Stadt Frechen

Offene Ganztagsschule

2. Allgemeines im Umgang mit Hausaufgaben. b. Wenn ich immer meine HA erledigt habe!...4

Pädagogisches Konzept der verlängerte Mittagsbetreuung Ivo-Zeiger-Grundschule Mömbris

LERNZEIT STATT HAUSAUFGABEN EIN PROZESSORIENTIERTER ANSATZ

Konzept zur. Hausaufgaben und Hortbetreuung

Konzept Aufgabenbetreuung Primar ein Angebot der Schulgemeinde Stammertal

Städtisches Gymnasium Eschweiler HAUSAUFGABENKONZEPT

Hausaufgabenkonzept der Kleeblattgrundschule Oberkleen

Conrad-von-Soest-Gymnasium Hausaufgabenkonzept

Konzept Hausaufgaben Schule Muri bei Bern

Schulordnung. gewaltfrei miteinander umgehen. 1

Offene Ganztagsschule

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Erziehungsvereinbarung

(Grafiken by Post Schulagenda) Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse. 1. Semester Schuljahr 2018/19

Hausaufgabenkonzept. Hausaufgaben an allgemein bildenden Schulen RdErl. d. MK v (SVBl. S. 266) - VORIS

Hausaufgabenkonzept am PG

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Hausaufgabenkonzept. Gesetzliche Grundlagen, Ziel und Zweck der Hausaufgaben. Stellen von Hausaufgaben. Umfang der Hausaufgaben

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein

Hausaufgabenkonzept. am Gymnasium Zitadelle Jülich

Hausaufgabenkonzept. Dieses Hausaufgabenkonzept. wird regelmäßig evaluiert und überarbeitet. Erstellt: Februar 2018

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen

Caritasverband Hochrhein e.v.

Grundsätze zum Umgang mit Hausaufgaben

Regeln für den Nachmittag

Herzlich willkommen zum Klassenpflegschaftsabend des 5. Jahrgangs im Schuljahr 2017/ Auftaktveranstaltung. Mittwoch,

Hausaufgabenkonzept. Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule Wittenberge & Hort der Jahnschule (SOS-Kinderdorf)

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Abteilung für Externe Evaluation an der AHS. Materialpaket für schulische Gruppen zur Vorbereitung auf das Abstimmungsgespräch

Wichtige Infos für die Eltern

DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg

Aus unserem Schulprogramm

Kooperationen an Schulen im Pakt für den Nachmittag. Vortrag von Carola Humpe für die Serviceagentur Ganztägig Lernen Hessen

Konzept. für die. nachschulische Betreuung. im Rahmen der Ganztagsschule. der Stadt Bleckede. und. der Elbtal-Grundschule Bleckede

Konzept zur offenen Ganztagsschule der Verbundgrundschule Loxten-Bockhorst

Lernzeitbetreuung Tagebuch

Hausaufgaben. Tipps Vorschläge - Anregungen

Independent Living Kindertagesstätten für Brandenburg ggmbh Kinderhort Entdeckerfreunde Felsbergstraße Brandenburg an der Havel Tel.

Hausaufgaben- konzept

Konzeption der Kernzeitbetreuung an der Gutenbergschule Riederich

Hausaufgaben Stand: Dezember 2014

(Empfehlungen zur Arbeit in der Grundschule basierend auf dem Beschluss der KMK) LK

Schulklimabefragung Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer

Transkript:

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 23 2. Grundthesen... 24 3. Verantwortlichkeiten... 25 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 25 b) Kinder, Lehrer, Eltern, OGS und Fachkräfte... 25 4. Hausaufgabenbetreuung als offenes Angebot an unserer Schule... 26 a) Zeitrahmen... 26 b) Räumlichkeiten... 26 c) verbindliche Vereinbarungen... 26 5. Entwicklung und Perspektiven... 28 Zusammengestellt von Schulleitung/Frau Sieverding

Auf der Grundlage des Rd. Erl. des Kulturministeriums vom 02.03.1974 und in Anlehnung an QUIGS streben Schulleitung, OGS-Leitung, Lehrpersonal, päd. Kräfte und Eltern gemeinsam folgende Leitsätze zur Gestaltung und Durchführung der Hausaufgaben an. Die im Folgenden aufgeführten Punkte 1. 3. a) betreffen alle Kinder und Eltern der Schule; die Punkte 3. b) 4. c) regeln das Zusammenwirken zwischen OGS-Kindern, Eltern und OGS. 1. Voraussetzungen Kinder wollen lernen Kinder lernen gerne Kinder leisten etwas und wollen es gut machen Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie sich beweisen und ihre Kompetenzen zeigen können Kinder wollen den Sinn der Hausaufgaben verstehen Kinder erkennen, dass es unterschiedliche Voraussetzungen für das Lernen gibt Kinder vergleichen ihre Leistungen miteinander, und sie tun es ohne Neid, wenn sie wissen, dass die Leistungsbewertung (= Transparenz) gerecht ist, Kinder wollen Anerkennung und Wertschätzung Kinder wollen mit einem Gefühl aus der Hausaufgabenbetreuung gehen, in der sie positive Verstärkung erfahren haben

2. Grundsatzthesen Hausaufgabenbetreuung ist keine Nachhilfe Hausaufgaben ergänzen die Arbeit im Unterricht (einprägen, einüben, anwenden, vorbereiten) Hausaufgaben erwachsen aus dem Unterricht und führen wieder zu ihm zurück Hausaufgaben berücksichtigen in ihrem Schwierigkeitsgrad und Umfang die Leistungsfähigkeit der SchülerInnen Hausaufgaben sollen von den SchülerInnen SELBSTSTÄNDIG, d. h. ohne fremde Hilfe in angemessener Zeit gelöst werden können Damit die selbstständige Lösung von Hausaufgaben möglich ist, werden diese eindeutig und klar schriftlich formuliert. Es wird angestrebt, die gestellten Hausaufgaben nicht einheitlich für eine Klasse, sondern nach der Leistungsfähigkeit, der Belastbarkeit und den Neigungen der SchülerInnen zu differenzieren. Hausaufgaben werden in der Regel täglich aufgegeben, auch freitags, außer vor einem Feiertag Hausaufgaben sollen in folgenden Arbeitszeiten (abzgl. Pausen und Trödeln) durchschnittlich erledigt werden können: Klasse 1 und 2: 30 Minuten Klasse 3 und 4: 45 Minuten Schafft ein Kind es nicht, die Hausaufgaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu erledigen, wird eine Rückmeldung an die Lehrkräfte und Eltern im Hausaufgabenheft erfolgen (vereinbarte Symbole) Jede/r SchülerIn ist verpflichtet, ein Hausaufgabenheft zu führen

Hausaufgaben sind von den SchülerInnen grundsätzlich in das Hausaufgabenheft zu übertragen Die SchülerInnen achten selbst darauf, dass die zur Erledigung der Hausaufgaben erforderlichen Materialien vorhanden sind (Bücher, Hefte u. a.) Hausaufgaben dienen nicht der Disziplinierung, vielmehr geben sie Gelegenheit zu selbstständiger Auseinandersetzung mit einer begrenzten neuen Aufgabe. Sie tragen dazu bei, dass SchülerInnen fähig werden, Lernvorgänge selbst zu organisieren sowie Arbeitstechniken und Arbeitsmittel selbst zu wählen und einzusetzen. 3. Verantwortlichkeiten a) Kinder, Lehrer, Eltern Leitziel ist die Partizipation von Eltern und SchülerInnen Für die Hausaufgaben sind in erster Linie die SchülerInnen verantwortlich Die Lehrerinnen würdigen täglich die Hausaufgaben und zeichnen gegen, heißt: richtig; Kurzunterschrift des Lehrers heißt: gesehen Die Eltern unterstützen die Hausaufgaben der Kinder. Außerdem sorgen sie regelmäßig für die Vollständigkeit der Materialien (Stifte, Schere, Klebe usw.) b) Kinder, Lehrer, Eltern, OGS und Fachkräfte Hausaufgabenbetreuung besteht aus Lehrkräften des Lehrerkollegiums und weiteren Fachkräften Die Hausaufgabenbetreuung wird von einem regelmäßigen Austausch aller beteiligten Betreuungskräfte, den Lehrern, den Eltern und Kindern begleitet Die Hausaufgabenbetreuung der OGS schafft die Rahmenbedingungen Sollte ein Kind trotz konzentrierten Arbeitens und angemessener Zeit nicht fertig geworden sein, liegt es im Ermessen der Eltern mit ihrem Kind weiterzuarbeiten. Die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hausaufgaben wird angestrebt, aber nicht gewährleistet.

Verantwortungsbereiche Kriterien Lehrer Kinder OGS & Eltern Fachkräfte Aufgabenstellung Erledigung Räume, Zeit Würdigung Kenntnisnahme Kontrolle/Richtigkeit 4. Hausaufgabenbetreuung als offenes Angebot an unserer Schule a) Zeitrahmen Von Montag bis Donnerstag von 11:45 Uhr bis 13:00 Uhr findet das erste Angebot durch Brigitte Goer, eine Betreuungskraft für alle SchülerInnen statt. Nach dem Mittagessen wird in zwei Gruppen weitergearbeitet. Dieses Angebot wird von unserem Lehrerkollegium abgedeckt von 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr. Anschließend bieten wir eine Hausaufgabenförderstunde von 14:45 Uhr bis 15:45 Uhr durch weitere Betreuungskräfte an. Diese Gruppe ist besonders klein und bietet individuelle Hilfsmöglichkeiten der Unterstützung. Kinder, die eine AG besucht haben, können in dieser Gruppe ebenfalls noch ihre Hausaufgaben erledigen. b) Räumlichkeiten Als ausgesprochener Hausaufgabenraum steht der Raum 1 ab 11:45 Uhr auf der Betreuungsebene zur Verfügung. Für unsere 2. Gruppe nutzen wir im Erdgeschoss noch den Raum 7. Das Hausaufgabenförderangebot findet wiederum im Raum 1 statt. So ist Kontinuität geschaffen und besonders die 1. Klässler können sich schnell orientieren und sind in der Nähe der Betreuungsangebote. c) Verbindliche Vereinbarungen Kontinuität durch festgelegte Räume Es werden Listen und ein Hausaufgabenbuch von den Hausaufgaben geführt, die bei Bedarf eine kurze Information enthalten, z. B. über Konzentration, Ausdauer, Zeit und Besonderheiten einzelner Kinder. Die Anwesenheit wird durch ein vermerkt. Ist ein Kind mit den Hausaufgaben fertig, wird daraus ein. So wird schnell ersichtlich, welche Kinder teilnahmen und ihre Aufgaben

fertig stellten und welche gar nicht anwesend waren (als Grundlage für Elterngespräche) Symbole für die Hausaufgaben sind einheitlich! Das Mitteilungsheft dient zum Austausch wichtiger Informationen an Eltern und Lehrer, wie z. B. nicht erledigte Hausaufgaben weiterzugeben oder Auffälligkeiten mitzuteilen. Die Richtigkeit der Hausaufgaben wird stichprobenartig durchgeführt Die Kinder sitzen nach Möglichkeit getrennt an den Tischen Die Kinder melden sich, wenn sie Fragen haben Auf eine ruhige Arbeitsatmosphäre ist zu achten. Die Eltern achten beim Abholen der Kinder darauf, die Ruhe nicht zu stören. Keine Störungen während 14:00 Uhr 14:45 Uhr; bitte teilen Sie einer Betreuerin mit, wenn Sie ein Kind wegen eines Arzttermines eher abholen müssen. Das Hausaufgabenangebot ist ausschließlich für OGS-Kinder Da es sich um ein offenes Angebot handelt, wird nicht nach säumigen Hausaufgaben-Kindern gesucht Bei Ausfall eines Lehrers werden die zwei Gruppen im Raum 1 zusammengefasst Freitags werden Hausaufgaben aufgegeben (siehe auch 2.). Die OGS ist an diesem Tag jedoch von der Hausaufgabenbetreuung freigestellt. Damit schaffen wir uns einen Rahmen für Projekte, Kinderkonferenzen u. a. Die Betreuung der Hausaufgaben liegt am Wochenende in der Verantwortung der Eltern. Es ist wichtig, dass Eltern selbst einen Einblick in die Lernfähigkeit und schulische Entwicklung ihres Kindes bekommen. Gleichzeitig ist es auch für die Kinder wichtig, das Interesse der Eltern an der Entwicklung ihres Lernerfolges zu spüren.