Das alte Jahr verabschiedet sich...

Ähnliche Dokumente
Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohner der Gemeinde Crinitzberg!

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bärenwalde

Nr. 10 / 12.Jahrgang November 2005

2. Ausspielung des Wanderpokals des Feuerwehrvereins Bärenwalde e. V.

Nr. 11 / 11. Jahrgang November Rentnernachmittag für alle Crinitzberger und anschließend Anschieben der Pyramide im OT Bärenwalde

Unsere Schulanfänger im Schuljahr 2006/2007

Nr. 9 / 14. Jahrgang (September 2007) Erscheinungstag:

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

B E K A N N T M A C H U N G des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 13. Juni 2004

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Kitas im Donnersbergkreis

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Schulanfang an der Internationalen Grundschule Crinitzberg (IGC)

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Nr. 11 / 13.Jahrgang November 2006

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Die allerbesten Wünsche zum Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohner der Gemeinde Crinitzberg,

Kirchentag Barrierefrei

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Sprechen Sie uns an!

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Der letzte Newsletter

Gottesdienste in Wildenfels

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Mittelschule Obercrinitz. Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Auswertung der Elternfragebogen-Aktion

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Kulturverein Holm e.v.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Bücherei

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Kinderrechte und Glück

Träger der Kindertagesstätte ist die

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

November - Dezember 2017

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde

G E M E I N D E B R I E F. September November Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, Hückelhoven Baal

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Kreisverband Bernkastel-Kues

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

LEITFADEN. für den Schulkindergarten

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Monatsprogramm. Mai Juni zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Demokratie braucht starke Wurzeln

Transkript:

Nr. 12 / 13.Jahrgang Dezember 2006 Das alte Jahr verabschiedet sich... Für mich ein willkommener Anlass, allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Gewerbetreibenden und Unternehmen der Gemeinde Crinitzberg für das entgegengebrachte Vertrauen und das gute Miteinander zu danken. Mein besonderer Dank gilt allen, die inner- und außerhalb der Vereine ihre Kraft uneigennützig zum Wohl unserer Gemeinde und für unsere Bürger einsetzten. Danken möchte ich allen, die sich kaum hörbar um die Belange der hilfsbedürftigen Menschen in unserer Gemeinde kümmern. Dazu gehört natürlich auch der Dank an die Kirchgemeinden und gemeinschaften. Frohe und gesegnete Weihnacht, einen erholsamen Jahresausklang sowie viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Steffen Pachan

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 2 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Frau Hilde Mitreuter am 7. 1. zum 87. Frau Hanna Seidel am 2. 1. zum 88. Frau Brunhilde Grünler am 7. 1. zum 85. Frau Christa Schmidt am 2. 1. zum 71. Herr Helmut Enthofer am 7. 1. zum 71. Herr Martin Trommer am 2. 1. zum 70. Frau Lisa Oelschlegel am 8. 1. zum 78. Frau Marlene Döhler am 4. 1. zum 72. Herr Paul Queck am 8. 1. zum 78. Frau Magda Gläser am 5. 1. zum 71. Frau Toni Kertscher am 8. 1. zum 76. Frau Ilse Groh am 8. 1. zum 88. Frau Lisa Lorenz am 11. 1. zum 81. Frau Irmgard Fiedler am 8. 1. zum 86. Frau Dora Auerswald am 15. 1. zum 78. Herr Wolfgang Anger am 8. 1. zum 73. Frau Hildegard Hering am 21. 1. zum 72. Frau Erna Weck am 9. 1. zum 98. Herr Johannes Hermann am 21. 1. zum 70. Herr Gottfried Böttiger am 10. 1. zum 73. Frau Gertrud Matzel am 12. 1. zum 89. Ortsteil Lauterhofen Frau Hertha Leistner am 13. 1. zum 83. Frau Ilse Deckert am 22. 1. zum 78. Herr Achim Budschigk am 13. 1. zum 75. Frau Friedeburg Rohrberg am 27. 1. zum 80. Frau Hertha Müller am 14. 1. zum 86. Frau Ruth Pilz am 16. 1. zum 84. Herr Heinrich Ballmann am 16. 1. zum 72. Herr Paul Voll am 17. 1. zum 71. Frau Elvira Mückenheim am 17. 1. zum 70. Frau Helga Gündel am 18. 1. zum 73. Herr Claus Schuster am 21. 1. zum 70. Frau Hanni Pläschke am 26. 1. zum 87. Frau Hanni Riedel am 26. 1. zum 83. Herr Walter Loth am 29. 1. zum 81. Aktuelle Informationen Liebe Kinder, liebe Eltern, das Team der Kita Sunshine Kids wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit im Interesse unserer Kinder. Ein Dankeschön auch an alle Sponsoren. Das Team der Kita Sunshine Kids, gez. A. Spor Liebe Eltern, die Anmeldungen für das Jahr 2007 nehmen wir bis zum 31.01.07 entgegen, bitte halten Sie das Anmeldedatum ein, da die Kapazität begrenzt ist. Hoch höher am höchsten, so lautete die Devise für unsere Sportler zur Hallenkreismeisterschaft im Hochsprung. Sieben ausgewählte Kinder unserer Grundschule versuchten sich in dieser schwierigen Disziplin. Von der fantastischen Atmosphäre in der Großsporthalle angesteckt, wuchsen unsere Sportler über sich hinaus. Wir erreichten Platz 2 durch Steffen Fugmann 1,10 m AK 10 Platz 2 durch Martin Schäfer 1,00 m AK 9 Platz 3 durch Justin Mothes 0,85 m AK 9 Ein großes Lob verdienen die Sportler Maria Gruner, Jeanine Köhler, Florian Günther und Henry Höhlig. Sie alle können sich über persönliche Bestleistungen freuen. Ich bedanke mich bei Frau Strusina, die für uns einen Bus zur Verfügung stellte. Chr. Heimann, Sportlehrerin Grundschule Bärenwalde Die Sparte der Kleintierzüchter Obercrinitz e. V. S 532 führt am Samstag, dem 13. Januar 2007, und Sonntag, dem 14. Januar 2007, seine traditionelle Rassegeflügel- u. Kaninchenschau mit Züchtern aus der Partnergemeinde Hähnlein durch. Die Frauengruppe zeigt auch dieses Jahr ihre Erzeugnisse. Die Ausstellung ist am Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 16 Uhr im Gasthof Dörfels Neue Welt geöffnet. Mit freundlichem Gruß Der Vorstand Rassegeflügel- und Kaninchenzuchtverein 1871 e. V. Bärenwalde An alle Sponsoren und Helfer sowie den treuen Besuchern unserer Rassegeflügel- und Kaninchenausstellung im Dezember 2006 nochmals einen HERZLICHEN DANK!

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 3 Liederkranz Obercrinitz e.v. sagt Danke Die Sängerinnen vom Liederkranz Obercrinitz feierten in diesem Jahr das 15.Chorjubiläum. In den vergangenen Jahren sind wir zu verschiedenen Anlässen im Ort z.b. bei Senioren oder im Kindergarten aufgetreten. Unsere jährlichen Chorauftritte finden aber überwiegend im Vogtland und im Raum Zwickau statt. Zu unserem 10jährigen Bestehen haben wir in Obercrinitz ein Sängertreffen durchgeführt. Unsere größte Veranstaltung ist das jährliche Weihnachtskonzert, dass wir mit viel Begeisterung und Initiative vorbereiten. Es soll doch jedes Jahr ein kultureller Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit werden. Ohne Unterstützung und Hilfe anderer ist dies aber nicht möglich. Wir möchten uns deshalb bei allen Sponsoren und Helfern, die uns 15 Jahre tatkräftig unterstützt haben, recht herzlich bedanken. Unser Dank gilt besonders: Granit- und Schotterwerk Obercrinitz, Gemeinde Crinitzberg, Sozialstation Obercrinitz, FFW Obercrinitz, Gaststätte Dörfel Obercrinitz, Gärtnerei Gerisch Obercrinitz, Druckerei Müller Obercrinitz, Vst. Grüner Lauterhofen, Vst. Nowak Obercrinitz, Bäckerei Liebold Obercrinitz und Frau Bärbel Schramm Obercrinitz. Wir wünschen allen Gesundheit und viel Erfolg im Jahr 2007. Regina Schramm, 1. Vorstand Neues vom Fußball in Obercrinitz Beim Rückblick auf die Hinrunde der Saison 2006/2007 müssen wir leider feststellen, dass sich unsere eigenen Erwartungen nicht erfüllt haben. Bedingt durch Verletzung und Montage steht nur bei wenigen Spielen die gesamte Mannschaft zur Verfügung. Je zwei Siegen und Unentschieden steht eine ganze Reihe von Niederlagen entgegen. Bleibt nur zu hoffen, dass in der Rückrunde alle Verletzten wieder einsatzfähig sind. Nächster Termin: 06.01.2007 Hallenturnier in Obercrinitz, Anspiel 11:30 Uhr mit Wildenau, Leutersbach, Jojo, Feuerwehr, Kleintierzüchter u. VW Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Im Hinblick auf unser 30-jähriges Punktspieljubiläum suchen wir ehemalige und zukünftige Mitspieler für eine Freizeitmannschaft, welche sich zwanglos einige Male im Jahr zu Freundschaftsspielen trifft. Also, wer hat noch etwas Saft in den Knochen und Spaß beim Fußballspielen? Selbstverständlich soll auch der gesellige Teil nicht zu kurz kommen. Ansprechpartner ist Uwe Meier Waldstr. 1, 08147 Obercrinitz, Tel: 037462/3208 oder 0179/9040678. Zum Schluss möchten wir allen Crinitzbergern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2007 wünschen die Fußballer der SG Obercrinitz Zum Jahresabschluss Das Jahr 2006 geht zur Neige. Ein Jahr, welches im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren relativ ruhig für die Kameraden der FF Bärenwalde verlief. Glücklicherweise kam es zu keinen Katastropheneinsätzen und zur Bekämpfung von Großfeuern. So mussten die Kameraden 6-mal zu Einsätzen ausrücken: 2 x Brandbekämpfung 2 x Hochwasserschäden 1 x Verkehrsunfall 1 x Entfernen eines Wespennestes im Kindergarten Die Dienste wurden entsprechend dem Plan in den Gruppen ordnungsgemäß durchgeführt. Wie bereits in den Vorjahren festgestellt, könnten die aktiven Mitglieder unbedingt Verstärkung gebrauchen, obwohl in der Jugendgruppe etwas Stabilität eingezogen ist. Es gilt nach wie vor der Leitspruch der Wehr Helfen in der Not ist unser Gebot. Deshalb hier noch einmal der Appell an unsere jüngeren Bürger des Ortes, sich zur Verfügung zu stellen. Auch in der Vereinsarbeit gab es im Jahr 2006 keine besonderen erwähnenswerten Höhepunkte. Es wurde die normale Vereinstätigkeit solide sichergestellt. Dazu gehört beispielsweise die Würdigung von Kameradinnen und Kameraden zu Jubiläen. Erwähnenswert ist die Ausfahrt nach Dresden mit Stadtrundfahrt und Besuch der Frauenkirche, die vom Kameraden Gerhard Müller mit dem Kreisfeuerwehrverband organisiert wurde und großen Anklang fand. Ein ähnliches Erlebnis hatten Vertreter der Wehr anlässlich der Fahnenweihe in der Frauenkirche Dresden. Im Jahr 2007 werden vom Verein wieder einige Höhepunkte angeboten, über die zur Jahreshauptversammlung näher informiert wird. Allen Kameradinnen und Kameraden, welche auch in diesem Jahr viele Stunden ihrer Freizeit zum Wohle der Wehr opferten, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden sowie allen Einwohnern unseres Ortes ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start in das Jahr 2007. Ortswehrleitung FF Bärenwalde Vorstand Feuerwehrverein In eigener Sache: Am 13.01.2007um 16.00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung im Feuerwehrdepot Bärenwalde statt. Einladungen werden zugestellt. Vertiefte sprachliche Ausbildung am Christoph-Graupner-Gymnasium Kirchberg Unsere Bildungsangebote: vertiefte sprachliche (bilinguale) Ausbildung (Geografie ab Klasse 7, Geschichte ab Klasse 9 in englischer Sprache) sprachliches Profil naturwissenschaftliches Profil Unser Fremdsprachenangebot: Englisch ab Klasse 5 Französisch, Russisch oder Latein ab Klasse 6 Spanisch ab Klasse 8 Termine: 17.01. (19 Uhr) Beratungselternabend für Eltern und Schüler am CGG 18.01.-18.02.07 Individuelle Elterngespräche 03.03.07 Tag der offenen Tür 06. - 16.03.07 Anmeldung am Gymnasium (Dienstag u. Donnerstag 7.00-18.00 Uhr Mittwoch u. Freitag 7.00-15.00 Uhr) 20. + 21.03.07 Aufnahmeprüfung (bilinguale Ausbildung) 03.03.07 Beratungselternabend für Eltern von Grundschülern Klasse 3 Christoph-Graupner-Gymnasium, Christoph-Graupner-Str.1, 08107 Kirchberg, Tel.: 037602/64336 Fax: 037602/18452 E-Mail: chr.-graupner-gymnasium@t-online.de Homepage: http://www.graupnergym.de I M P R E S S U M - 13. Jahrgang, 12. Ausgabe Herausgeber: Gemeinde Crinitzberg, Bürgermeister Steffen Pachan; Anschrift: Auerbacher Str. 51, 08147 Crinitzberg, Tel. 037462/3292, Fax. 28 161; Verantwortlich für den Inhalt: Frau Werner; Internet: www.crinitzberg.de; e-mail: gemeinde@crinitzberg.de Herstellung: Druckerei Müller, OT Obercrinitz; Vertrieb: BLICK Zwickau, Das Amtsblatt wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für nicht oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen wird kein Schadensersatz geleistet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung des Herausgebers/Verantwortlichen wiedergeben. Das Gemeindeblatt Crinitzberg erscheint einmal im Monat, jeweils in der letzten Woche. Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 15.01.2007 Anzeigen per e-mail unter wernerhauptamt@kirchberg.de

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 4 Informationen aus der Mittelschule Kirchberg Schüler der MS Dr. Theodor Neubauer Kirchberg unterstützen tatkräftig den Kindergarten Cunersdorf Unser sozialer Tag - den widmeten wir, die Klasse 10b der Dr.-Theodor-Neubauer-Mittelschule, bereits zum zweiten Mal dem Kindergarten in Cunersdorf. Am 21.11.2006 um 8.00 Uhr trafen wir uns alle vor der Kindertagesstätte und machten uns nach einer herzlichen Begrüßung mit den Kleinen voller Elan ans Werk. Als erstes stand die Arbeitsverteilung auf dem Programm. Da wir nur 10 Schüler in unserer Klasse sind, gab es für jeden genug zu tun. Die Mädchen begannen damit, Laub zu rechen. Zeitgleich übernahmen die Jungs die Aufgabe, Schränke, Tische, Stühle und die weitere Ausstattung des Kindergartens von dem ursprünglichen Zimmer in das danebenliegende zu tragen. Dies diente einer neuen Aufteilung einiger Zimmer. Die Kleinen haben ganz schön gestaunt, als auch noch wir da auftauchten, da schon viele Bauarbeiter am Werk waren, die dem Kindergarten nach und nach ein neues Gesicht geben. Als wir eine Pause machten, fanden wir die Zeit, uns mit den Erzieherinnen zu unterhalten. Das war sehr interessant und wir haben viel gelacht, weil schon manch einer aus unserer Klasse selbst ein Schützling der ein oder anderen Erzieherin war. Nach der Pause haben wir dann alle zusammen die Kisten und Möbel an ihren Platz geräumt und alles noch schön sauber gemacht, wobei sich auch einige unserer Jungs gar nicht mal so schlecht anstellten. Da ein Zeitplan eingehalten werden musste, um den Kleinen ihren Mittagsschlaf in den neu gestalteten Räumen zu ermöglichen, beendeten wir unseren sozialen Tag gegen Mittag. Fazit des Tages: Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und den kleinen Rabauken sicherlich auch. Von Eileen Pampel, 10b Schüler nehmen die Gestaltung ihrer Schule selbst in die Hand Wir, die Schüler der Hauptschulgruppe der Klasse 7b, haben im Mathematikunterricht unser Klassenzimmer gemessen, die Größen von Fußboden- und Wandflächen berechnet sowie den Farb- bzw. Tapetenbedarf für eine Renovierung ermittelt. Dabei kam uns die Idee, unser Klassenzimmer selbst zu gestalten. Wir nahmen uns vor, eine Wand neu mit einem Wandbild verschönern. Die Ideen in der Diskussion um das Motiv reichten vom Fußballbild bis hin zu mathematischen Objekten. So holten wir uns fachkundige Unterstützung bei unserer Kunstlehrerin Frau Meier. Als Grundidee entschieden wir uns dann für Sonnenstrahlen, die aus der Tiefe des Raums kommen. In der Vorbereitungsphase entwarf nun jeder Schüler sein eigenes Bild, das sich dann in das Gasamtmotiv einfügt. Wenn man genau hin schaut, erkennt man immer wieder eine Uhr als Bestandteil des Ganzen. Am Montag, dem 27.11.2006, ging es an die Umsetzung der Ideen, die Frau Meier bereits auf einem Entwurf zusammengesetzt hatte. Zunächst wurde das Bild dünn vorskizziert. Erst danach konnte in vielen kleinen Teilschritten nach und nach mit der Pinselarbeit begonnen werden. An der Wand konnten stets nun einige von uns malen, so dass wir mit Geduld und gegenseitiger Rücksichtnahme uns bei der Umsetzung unterstützten. Nun ist es vollbracht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wir hoffen, unserer Mitschüler für weitere Ideen motiviert zu haben. Klasse 7b, Hauptschulgruppe Informationen aus der Mittelschule Lengenfeld Exkursion zum Reichsparteitagsgelände Am 15. November 2006 fuhren die neunten Klassen der Lengenfelder MS G. E. Lessing zum Reichsparteitagsgelände nach Nürnberg. Schon als wir an dem massiven Außenbau in der Form eines römischen Kolosseums mit dem Bus vorbei fuhren, ging ein Raunen durch die Klasse. Auch nach dem Aussteigen staunten die Schüler: So riesig hatten wir uns weder das Gelände noch die Bauwerke vorgestellt. Nach einer Führung durch das Reichparteitagsgelände, wo wir z.b. am Zeppelinplatz und der Großen Straße vorbeikamen, auf der damals die Naziaufmärsche stattfinden sollten, besuchten wir das Museum im Reichparteitagsgebäude. In den schwach beleuchteten Ausstellungsräumen waren in Nischen beleuchtete Schautafeln angebracht, zu dem wir die Erläuterungen mit Hilfe eines telefonähnlichen Gerätes anhören konnten. Ein paar Räume weiter waren in Abständen in den Fußboden Glasscheiben eingesetzt, unter denen sich Gegenstände aus dem Dritten Reich befanden, die man anschauen konnte. Außerdem hingen und standen überall riesige Bilder von Soldaten, Gebäuden und anderen Dingen aus der Zeit vor und während des Zweiten Weltkrieges, und in manchen Räumen liefen auch Filme darüber. Am Nachmittag machten sich Schüler und Lehrer wieder auf den Weg nach Hause. Es hat allen gut gefallen und war sehr lehrreich. Jetzt können sich die Schüler gut vorstellen, wie Hitler mit diesen monumentalen Bauwerken Stärke demonstriert hat und wie die Menschen nach den Jahren der Wirtschaftskrise und der Not davon beeindruckt waren, so dass viele ihm ohne Vorbehalte zujubelten und als Führer akzeptierten. Dass er ein großer Verführer war, merkten viele erst zu spät, aber die meisten von uns haben es begriffen. Friederike Hadlich, Klasse 9b Vorlesewettbewerb der 6. Klassen Am 20. 11. 2006 trafen sich die Schüler der beiden 6. Klassen der Mittelschule G. E. Lessing Lengenfeld in der gemütliche Stimmung verbreitenden Bibliothek der Schule, um ihre besten Vorleser zu ermitteln. In einer ersten Runde durfte jeder der zehn Teilnehmer aus einem selbst gewählten Buch einen zu Hause gut vorbereiteten Text vortragen. Vielfältige Themen, wie z.b. Schule, Fußball, Jugendbanden, Tiere und Abenteuer, spielten bei den Leseratten eine bevorzugte Rolle. Das Publikum lauschte andächtig und spendete lebhaften Applaus. Da diesmal alle Vorleser ein hohes Niveau zeigten, musste die Entscheidung in einer zweiten Runde fallen. Aus dem wohl auch noch den Älteren bekannten Kinderbuch Alfons Zitterbacke von Gerhard Holtz- Baumert musste jeder einen ihm unbekannten Abschnitt vorlesen. Am Ende setzte sich Franz Hölzel durch, der unsere Schule in der nächsten Runde beim Vogtlandausscheid vertreten wird, wofür wir ihm viel Spaß und Erfolg wünschen. Die Plätze zwei und drei belegten Christin Schubert und Michelle Männel. Insgesamt konnte man feststellen, dass unsere Schüler über eine gute Lesekompetenz verfügen. B. Schubert, MS G. E. Lessing Lengenfeld Schokoladenweihnachtsmänner für die Zwickauer Tafel Die soziale Armut ist leider ein Problem unserer Zeit. Auch in Zwickau und Umgebung sind nicht wenige Menschen davon betroffen. Seit 10 Jahren engagieren sich die Mitarbeiter der Zwickauer Tafel für diese Menschen. Bis Oktober 2006 haben diese Mitarbeiter 233 t Lebensmittel organisiert und in 8 Ausgabestellen verteilt. Wöchentlich konnten somit ca. 2100 Personen versorgt werden. Natürlich ist die Zwickauer Tafel auf die Unterstützung zahlreicher Unternehmen aus unserer Region angewiesen. Deshalb traten sie auch an die Wasserwerke Zwickau heran, mit der Bitte zur Spende von Schokoladenweihnachtsmänner um kleine Nikolausgeschenke für die bedürftigen Kinder verschenken zu können. Wir als großes regionales Unternehmen sehen unsere Verantwortung für Westsachsen nicht allein auf das Wasser beschränkt. Unser Anliegen ist es, die Region zu fördern und nach unseren Möglichkeiten Lebensqualität mitzugestalten. Deshalb war es für uns selbstverständlich die Aktion der Zwickauer Tafel zu unterstützen, sagt Geschäftsführer Jürgen Schleier. J. Schleier, Geschäftsf. der Wasserwerke Zwickau, bei Übergabe der 500 Weihnachtsmänner an H. König, Projektltr. Zwickauer Tafel

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 5 Sitzungen des Gemeinderates 18.01.07 19.30 Uhr Verwaltungs- u. Bauausschusssitzung (Haus der Gemeinde OT Bärenwalde) 08.02.07 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung (Gasthof Dörfels Neue Welt Obercr.) Nähere Informationen zu den Sitzungen entnehmen Sie bitte den amtlichen Bekanntmachungstafeln in den Ortsteilen. Sprechtage des Bürgermeisters jeweils dienstags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde jeden letzten Dienstag im Monat von 9 bis 12 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde und von 16 Uhr bis 18 Uhr in der Kindertagesstätte im OT Obercrinitz Am 02.01.2007 fällt der Sprechtag aus. Öffnungszeiten der Gemeinde Crinitzberg im Haus der Gemeinde, Auerbacher Str. 51, OT Bärenwalde dienstags von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr donnerstags von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Am 28.12.2006 bleibt die Gemeinde geschlossen! Öffnungszeiten in der Stadtverwaltung Kirchberg Donnerstag, 28.12.2006 Bürgerbüro 7.00 16.30 Uhr Meldestelle 9.00 12.00 Uhr u. 13.00 16.00 Uhr Freitag, 29.12.2006 Bürgerbüro 7.00 12.00 Uhr Meldestelle 9.00 12.00 Uhr Leerung gelbe Tonne: 29.12.06, 12. u. 26.01.2007 Bekanntmachungen Tannenbaumentsorgung Am Mittwoch, dem 10.01.2007 haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre ausgedienten natürlichen Tannenbäume loszuwerden. Dazu ist es erforderlich, die Tannenbäume an den nachfolgend genannten Stellplätzen bis 6.00 Uhr bzw. am Vortag abzulegen. Das Einsammeln erfolgt mittels Pressmüllfahrzeug. Spätere Bereitstellungen können aus diesem Grund nicht mehr berücksichtigt werden. OT Bärenwalde: Giegengrüner Straße, neben Feuerwehrhaus OT Obercrinitz: Gewerbegebiet / Fläche zwischen den Firmen Kunstmann & Rauner und Prehl Im Zeitraum vom 8. bis 12. Januar 2007 besteht außerdem die Möglichkeit, die Tannenbäume im Betriebsgelände der Fehr Umwelt Ost GmbH, Betriebsstätte Crimmitschau, Gewerbering 28, in der Zeit zwischen 9.30 Uhr und 17.00 Uhr kostenlos abzugeben. Zweckverband Abfallwirtschaft Zwickau Sprechtag der Friedensrichterin in Crinitzberg Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, den 16.01.2007, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde, Auerbacher Str. 51 im OT Bärenwalde statt. Schießtage und Nutzung der Übungsräume Die Rahmenschießzeiten und Schießtage sowie die Nutzung der Übungsräume auf dem Standortübungsplatz Schneeberg und der Standortschießanlage Schneeberg, Schießbahn Weißbach werden an den Bekanntmachungstafeln der Gemeinde veröffentlicht. Leerung Restmüll- u. Blaue Tonne: 02., 15. u. 29.01.2007 Nachrichten aus der Fremdsprachenkindertagesstätte "Sunshine Kids Tel. 03 74 62 / 30 17 Der nächste Krabbelvormittag findet am Donnerstag, 18.01.2007, 9.30-10.30 Uhr statt. A. Spor, Leiterin der Kita Sunshine-Kids Unserer verehrten Kundschaft wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Kfz-Service STOCKBURGER Freie Werkstatt für alle Fabrikate, TÜV/Abgasuntersuchung, Unfallinstandsetzung und Reifenservice Rothenkirchner Str. 12a 08237 Steinberg OT Wildenau Funktel. 01 73 / 391 39 57 Tel. 03 74 62 / 46 87 Fax 03 74 62 / 296 78 Neues aus der Fremdsprachenkindertagesstätte Spatzennest Tel. 03 74 62 / 28 05 95 Die nächste Schnupperstunde für Kinder und Eltern führen wir am Mittwoch, 10.01.2007, 14.30-15.30 Uhr durch. M. Reinwart, Leiterin der Kita Spatzennest Unserer werten Kundschaft wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr. Gleichzeitig möchten wir uns bei unseren Kunden das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und hoffen, auch weiterhin Ihren Wünschen gerecht werden zu können. Ihre Bäckerei Harald Liebold Crinitztalstr. 104, 08147 Crinitzberg Tel. 03 74 62 / 34 55 für Anger 8 08147 Bärenwalde Tel. 037462/5897 Funk 0162/3131116 Service rund ums Haus Uwe Dörfelt Malerfachbetrieb Ich wünsche meiner Kundschaft ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Noch einmal ein Weihnachtsfest, immer kleiner wird der Rest, aber nehme ich so die Summe, alles Grade, alles Krumme, alles Falsche, alles Rechte, alles Gute, alles Schlechte, rechnet sich aus all dem Braus, doch ein richtig Leben aus. Und dies können ist das Beste wohl bei diesem Weihnachtsfeste. Theodor Fontane Mit diesen Worten wünschen wir allen unseren Patienten und Partnern besinnliche Feiertage und ein erfolgreiches neues Jahr! Praxis für Physiotherapie Barbara Hoffmann Auerbacher Str. 51 08147 Bärenwalde Tel. &Fax: 03 74 62 / 28 06 83

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 6 Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: Gottesdienste am Sonntag 8.45 Uhr 10.00 Uhr 15.00 Uhr bzw. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Gottesdienst der Ev.-freikirchl. Gemeinde Gottesdienst in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Ev.-lutherische Kirchgemeinde Obercrinitz Crinitztalstr. 80 Ev.-freikirchliche Gemeinde Obercrinitz Crinitzweg 21 Landeskirchl. Gemeinschaft Obercrinitz Crinitztalstr. 47 Bibelstunden dienstags 14-tägig 19.30 Uhr in der LKG mittwochs 19.30 Uhr in der EFG im Pfarrhaus sh. Gemeindebrief Kindertreff Chöre mittwochs 19.30 Uhr im Pfarrhaus Kirche sonntags während des Gottesdienstes donnerstags 20.00 Uhr in der LKG EFG sonntags 10.00 Uhr Jungschar + Kinderkreis freitags 19.30 Uhr Posaunenchor im Pfarrhaus LKG sonntags 10.30 Uhr Kids-Treff Eltern-Kind-Kreis: Wir laden euch herzlich zum Krümel-Kreis ein! dienstags 17.00 Uhr Die Jugend trifft sich: TEENIECLUB samstags 19.30 Uhr in der LKG Informationen zur Ev.-luth. Kirchgemeinde Bärenwalde finden Sie unter Alle 14 Tage dienstags 9.00 Uhr im Haus der Ev.-Freikirchl. Gemeinde Obercrinitz. Wir wollen gemeinsam frühstücken, singen, nachdenken, spielen und basteln. www.kirche-baerenwalde.de Ev.-freikirchliche Gemeinde - Brüdergemeinde OT Bärenwalde, Bergstr. 16 Sonntag 10.00 Uhr Predigtgottesdienst 10.00 Uhr Kindergottesdienst Mittwoch 19.30 Uhr Bibelstunde Jugendcafé JoJo ein Projekt der Allianzjugend Crinitzberg CVJM e.v. Das alte Jahr liegt hinter uns, wir starten in ein Neues. Sicher gehen uns viele Gedanken durch den Kopf, positive und negative Erlebnisse aus dem Jahr 2006 stehen uns vor Augen, wir haben Freude und Probleme erlebt, wir überlegen, was wir im alten Jahr zurücklassen wollen und was wir mit ins Neue nehmen. Werden wir schmerzlich von Altem Abschied nehmen oder überwiegt die Freude auf Neues, das ohne die Trennung von Altem nicht möglich wäre? Gott spricht: Siehe ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr s denn nicht? (Bibel, Jesaja 43,19a) Diesen Satz aus der Bibel haben sich die Christen in ganz Deutschland als Leitspruch für das Jahr 2007 ausgewählt, denn genau wie Gott seinem geliebten Volk Israel in der Gefangenschaft durch Jesaja Rettung und einen Neubeginn verspricht, so will er auch unser Leben verändern. Jeder gehört zu den Menschen, die Gott über alles liebt! Er wünscht sich eine persönliche Beziehung zu jedem von uns, er hofft auf unser Vertrauen und möchte uns Zufriedenheit, Geborgenheit und Hilfe anbieten. Wenn wir uns in Krisen an ihn wenden, lässt er uns nicht hängen. Neue Öffnungszeit: Freitag 17.00 22.00 Uhr Vielleicht möchten Sie das Jahr 2007 mit dem Wunsch starten, Gott zu begegnen, dann lassen Sie sich überraschen, Sie werden ihn erleben. TERMINE TERMINE TERMINE am 05.01.2007 am 09.01.2007 Girls and Boys 3. bis 7. Klasse jeden Freitag 17 Uhr Teen-Kreis ab 8. Klasse jeden Sonnabend 19 22 Uhr ist der erste JoJo-Freitag im neuen Jahr (17.00 22.00 Uhr) Reinschauen da bleiben reden spielen mampfen Kontakte knüpfen und pflegen Probleme abladen Leute treffen Spaß haben Freizeit genießen und, und, und!!! ist der erste Teenieclub im neuen Jahr Dienstag, 17.00 18.30 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Obercrinitz für Kids von 4.-7. Klasse Wir singen, spielen, lachen, essen manchmal gemeinsam, entdecken ganz viele faszinierende Geschichten in der Bibel und machen ab und zu Ausflüge oder erleben kleine Abenteuer. 16.01.2007 Special Guest im Teenieclub (Di 17.00 Uhr) Ihr könnt schon auf unseren TC-Überraschungsgast gespannt sein, schaut rein! Ein frohes Weihnachtsfest, viel Gesundheit und alles Gute im Jahr 2007 wünscht der DRK-Blutspendedienst-Ost ggmbh Herzlichen Dank für Ihre Hilfsbereitschaft und das Vertrauen. Antje Dombrowski Werbereferentin Wer bekommt das neue Elterngeld? Berlin Für alle Kinder, die ab dem 1. Januar 2007 geboren werden, gibt es statt des bisherigen Erziehungsgeldes das deutlich höhere Elterngeld! Das hat der Bundestag gestern beschlossen. BILD erklärt, wie es funktioniert: Wieviel Geld gibt es? Wer weniger als 1000 Euro pro Monat verdient, bekommt bis zu 100% seines letzten Nettolohns: Gezahlt werden 67% des letzten Nettoeinkommens, höchstens aber 1800 Euro pro Monat. Wie lange gibt es Geld? 12 Monate lang. Teilen sich die Eltern die Betreuung, kommen noch 2 Partnermonate dazu. Alleinerziehende bekommen 14 Monate lang Elterngeld. Darf ich während dieser Zeit arbeiten? Ja, aber nicht mehr als 30 Stunden pro Woche. Bekommen Arbeitslose und Hausfrauen auch etwas? Ja, den Mindestbetrag von 300 Euro pro Monat. Das Elterngeld wird nicht auf andere Sozialleistungen, z. B. Hartz IV, angerechnet! Was ist, wenn ein zweites Kind kommt? Wird das zweite Kind innerhalb von drei Jahren geboren, gibt es einen Geschwisterbonus (10 Prozent Zuschlag, mindestens 75 Euro pro Monat).

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 7 FHB GmbH (Lager) Auerbacher Str. 120 08107 Kirchberg OT Saupersdorf www.holzbrx.de info@holzbrx.de kostenlose Hotline: Ab 1,65 EUR* pro 10 kg Für Selbstabholer haben wir jeden Donnerstag Von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Gerne können Sie auch einen individuellen Termin vereinbaren. Rufen Sie an. Auf Wunsch organisieren wir die Anlieferung. Fragen Sie nach wir erstellen Ihnen ein Angebot. *bei einer Abnahme ab 6 Tonnen, inkl. MwSt. exkl. Lieferung, gültig bis 31.12.06 Komfortable 4-Zimmer Wohnung, 86 m² 1. OG, in Obercrinitz, Gewerbepark, ruhige Lage, Balkon, extra WC, 2 Kellerräume, Garage und Abstellplatz, Garten, 398,- Miete + NK Frei ab Februar 2007 Von privat zu vermieten. 06167/7242 o: 016090617346 Zum WEIHNACHTSFEST besinnliche Stunden Zum JAHRESSCHLUSS Dank für Vertrauen und Treue Zum NEUEN JAHR Gesundheit, Glück und Erfolg wünscht Ihnen Holger Leistner Versicherungsfachmann (BWV) Generalvertreter der Allianz Versicherungs-AG Rothenkirchener Straße 55 08107 Hartmannsdorf Telefon 03 76 02.7 07 87 Telefax 03 76 02.1 82 64 Mobil 01 72.3 60 04 29 holger.leistner@allianz.de http://vertretung.allianz.de/holger.leistner Gasthof Gruner Lauterhofen Tel. 03 76 02 / 61 31 Allen unseren verehrten Gästen und Kunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und gesegnetes neues Jahr. Gleichzeitig möchten wir uns für die bisherige Treue herzlich bedanken. Ihre Fam. Ulrike u. Christoph Imberge und Monika Gruner Voranzeige: 19. 22.01.2007 Bockbier- mit Schlachtfest Zum Jahreswechsel danken wir allen Patienten unserer Praxis für das Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Das Team der Praxis für Physiotherapie Annett Martin Waldstr. 3, 08147 Crinitzberg, Tel. 03 74 62 / 28 80 50 UNSEREN VEREHRTEN KUNDEN; FREUNDEN UND BEKANNTEN WÜNSCHEN WIR EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST UND EIN GUTES NEUES JAHR. 08147 Bärenwalde Auerbacher Straße 66 Telefon: (03 74 62) 39 17 Fax: (03 74 62) 39 18 Funk-Tel.: 01 74 / 317 29 70 Gasthof Dörfels Neue Welt Obercrinitz Tel. 037462/3794 All unseren Gästen aus nah und fern, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und alles Gute im neuen Jahr. Bockbier mit Schlachtfest 23. 26.03-2007 Allen unseren Kunden sagen wir Dank für die Treue in diesem Jahr und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel alles Gute! Auerbacher Str. 2a 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Tel. 03 74 62 / 41 29 Fax 03 74 62 / 41 22 www.schott.go1a.de autoservice-1a-schott@t-online.de Autogas Beratung, Einbau, Service z. B. 500 km fahren, 25,00 Gas tanken

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 8 Sozialstation Obercrinitz und Altenbetreutes Wohnen im Sozialen Zentrum Am Winkel 3, 08147 Crinitzberg Tel.: 03 74 62 / 284-0 Fax: 284-112 Allen unseren Patienten und Ihren Angehörigen sagen wir Dank für die Treue in diesem Jahr und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel alles Gute! K O H L E P R E I S E Alle Preise beinhalten Mwst. und Anlieferung REKORD-Briketts DEUTSCHE Briketts 2. Qual. CS-Briketts (Siebqualität) ab 2 t / 50 kg 10,65 9,25 6,80 Kohlehandel Schönfels St. Pachan Vorstandsvorsitzender P. Lang Pflegedienstleiterin Partyservice Ars Vivendi Mathias Herold Auerbacher Str. 93 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Telefon: 03 74 62 / 58 89 Funk: 01 72 / 79 39 949 Absprachen nach tel. Terminvereinbarung Verschiedene kaltwarme Büffets z. B. Mediterranes Büfett Griechisches Büfett Bratenvariation Bauernbüfett Französisches Büfett Asiatisches Büfett Partybüfett Mittagsmenüs Belegte Brötchen / Sandwiches / Canape s Herold s Kaufmannsladen Lebensmittel Getränke/Wein/Spirituosen Drogerieartikel Obst und Gemüse Präsente geöffnet: Mo Fr 9.00 12.00 Uhr um Weihnachtsfest besinnliche Stunden um Jahreswechsel Dank für die bisherige Treue um neuen Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg wünscht Ihnen Ihre Fußpflege Simone Hermann Ich freue mich auch im kommenden Jahr auf Ihren Besuch. ab 5 t / 50 kg 9,55 8,25 5,50 Wir liefern Ihnen jede gewünschte Menge, auch Koks Steinkohle Bündelbrikett Brennholz. FBS GmbH Tel.: 037607 / 17828 Bei uns stimmen die Preise! Jens Buchholz Obercrinitzer Str. 18 Tel. 037462/3595 08147 Crinitzberg Fax. 037462/29744 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo bis Fr 13.30 bis 18.30 Uhr Sa 8.00 bis 12.00 Uhr ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Vertragshändler DEA Heizöl und Diesel sowie Flüssiggasvertrieb Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Psalm 23,5 a sowie Gottes Segen fürs neue Jahr! wünschen wir all unseren Patienten sowie Angehörigen, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten. Eure Edeltraud Strusina & Team. Heizöl Diesel Friedrich Schönheide Agip-Vertragshändler Tel.: (03 77 55) 22 16 Unsere Leistungen: Grabmaloberteile individuell gearbeitet Grabmaleinfassungen, Abdeckungen Kissensteine, Bücher Aufarbeitung der vorhandenen Anlagen Versetzleistungen Naturstein Jäschke GmbH Tel. (03 74 62) 20 00 08328 Stützengrün, Lichtenauer Str. 6, Gewerbepark Grabmale in großer Auswahl Wir beraten Sie gern telefonisch, vor Ort auf dem Friedhof bzw. holen Sie auch gern bei Ihnen zu Hause ab, um eine Auswahl in unserer Ausstellung zu treffen. Ab 01.12.2006 Winterrabatt auf alle Grabanlagen Grabmal-Vorsorgeberatung