FUßBALL - UND LEICHTATHLETIK - VERBAND WESTFALEN e.v. Kreisjugendausschuss

Ähnliche Dokumente
FUßBALL - UND LEICHTATHLETIK - VERBAND WESTFALEN e.v. Kreisjugendausschuss

FUßBALL - UND LEICHTATHLETIK - VERBAND WESTFALEN e.v. Kreisjugendausschuss

FUßBALL - UND LEICHTATHLETIK - VERBAND WESTFALEN e.v. Kreisjugendausschuss

FUßBALL - UND LEICHTATHLETIK - VERBAND WESTFALEN e.v.

S P I E L R E G E L N für den Bambini-/Mini-Kicker-Fußball

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna/Hamm

S P I E L R E G E L N für die G-Junioren/Bambini

Spielregeln C-Junioren 9er-Mannschaften

Die Einhaltung dieser Sonderbestimmungen ist für alle Meisterschafts-, Pokal- und Freundschaftsspiele bindend.

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V.

FLVW Kreis Gelsenkirchen Kreisjugendausschuß Saison 2012 / 2013 Durchführungsbestimmungen für Kleinfeldspiele

F U S S B A L L U N D L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N K R E I S 11 D O R T M U N D

S P I E L R E G E L N für die G-Junioren/Bambini

S P I E L R E G E L N für den Bambini-/Mini-Kicker-Fußball

der Platzbelegungen bei Überschneidungen

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND

FLVW-Kreis Bielefeld - Kreis-Jugend-Ausschuss Richtlinien für die Durchführung der Kleinfeldspiele. Saison 2013/2014

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich. Präambel

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF DEM HALBFELD HERREN & FRAUEN A BIS D JUNIOREN B BIS D JUNIORINNEN

Richtlinien des LFV Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Fußballspiele auf Kleinfeld

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKÜRZTEM GROSSFELD HERREN & FRAUEN A BIS D JUNIOREN B BIS D JUNIORINNEN

Hallenregeln des SHFV. (Saison 2009/2010)

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN

Hallenregeln Saison 2016/2017. SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren

Die Spiele werden je nach Wetter auf Naturrasen oder auf Kunstrasen ausgetragen. Entsprechendes Schuhwerk für beide Platzarten ist mitzubringen.

1. Sporthalle und Spielfeld

die aktuellen Kleinfeldregeln im

Richtlinien für Fußballspiele auf Kleinfeld und auf verkleinertem Spielfeld (D- bis G-Juniorinnen/Junioren)


Spielregeln D-Jugend 11er-Mannschaften

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen

HALBFELD SPIELREGELN SPIELREGELN - AUSGABE

Turnierordnung. für das Pfingstturnier vom bis beim. VfB Uerdingen 1910 e. V.

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren

Hallenkreismeisterschaft C-Juniorinnen Saison 2015/2016

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich

FUßBALL - UND LEICHTATHLETIK - VERBAND WESTFALEN e.v. Hallenkreismeisterschaft D-Juniorinnen Saison 2009/2010

Kreisfußballverband Ostholstein im Schleswig-Holsteinischen Fußballverband e.v. Spielordnung Stand: C-Junioren verkl.

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen

Sonderregelungen Junioren + Juniorinnen

5. Platziere diese Spieler genauer: Spieler Nummer 6 ist defensiver Mittelfeldspieler und steht vor dem Anstoßkreis.

WFLV-AM-Digital. Nr. 14 vom 15. Juli 2015

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015

FUßBALL - UND LEICHTATHLETIK - VERBAND WESTFALEN e.v. Hallenkreismeisterschaft B-Juniorinnen Saison 2009/2010

HALLENFUSSBALL - SPIELORDNUNG

Stellungsspiel / Aufgabenbereiche

Turnierreglement Frühjahrsturnier 2014

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle

Herzlich Willkommen. Kleinfeldschulung Schiedsrichtergruppe Forchheim. zur. der

Kreisjugendausschuß Kreis Lemgo

Hallenfußballregeln. Fußballregeln. 1 von :08. Rahmen-Richtlinien für Fußballspiele in der Halle (Stand )

Ausführungsbestimmungen für Juniorenspiele (AB 13)

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Auszüge für die Lehrarbeit der Schiedsrichter im KFV Segeberg Mario Porten

SCHIEDSRICHTER TAGUNG 12/ 2018

Betriebssport-Kreis-Verband Bonn/Rhein-Sieg e.v.

FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e. V. KREIS ISERLOHN

FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A

FUßBALL - UND LEICHTATHLETIK - VERBAND WESTFALEN e.v. Hallenkreismeisterschaften FI-Junioren Saison 2007/2008

Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen

Spielregeln für den Kleinfeldfußball zur 9. DBM. Regel 1 Das Spielfeld. Regel 2 Der Ball. Regel 3 Zahl der Spieler. Regel 4 Ausrüstung der Spieler

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Regeln für Hallenfußball

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 entnommen.

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Regionaltagung der Jugendabteilungen 2018

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. NFV Kreis Celle Jugend- und Schulfußballausschuss

Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen

FUßBALL - UND LEICHTATHLETIK - VERBAND WESTFALEN e.v. Hallenkreismeisterschaft Frauen Saison 2011/2012

Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse. im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. NFV Kreis Celle Jugend- und Schulfußballausschuss

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER FUSSBALLVERBAND e.v. Schiedsrichter-Lehrstab

KLEINFELD FUSSBALL - SPIELORDNUNG

Information. Datum Helmut-Schön-Sportpark. Teilnehmer 23 Mannschaften aus 9 Ländern

Die altersgerechten Spielformen

Ausführungsbestimmungen für Juniorenspiele (AB 13)

Futsal - Aus- und Weiterbildung

Die neue Hallenregel (2016) Referat von VLW Thorsten G. Braun

WFLV-AM-Digital. Nr. 14 vom 16. Juli 2014

Sonderbestimmungen für Spiele auf Kleinfeld für Juniorinnen und Junioren (G bis D) und auf verkleinertem Spielfeld (D- bis A-Junioren/B-Juniorinnen)

Durchführungsbestimmungen E- F- und G Junioren Hallenrunde 2014/2015

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren.

FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e. V. KREIS ISERLOHN

Regeln zur Leitung eines Junioren- und Mädchenspieles

Fußball Club Fürth 1949 e.v.

FUSSBALL- UNDLEICHTATHLETIK- VERBAND WESTFALEN e.v.

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016

Stadt Dormagen. Stadtverband Dormagen Turnierordnung der Stadt-Hallen-Meisterschaften 2017/2018 Genehmigt vom Verband

Ausführungsbestimmungen für Juniorenspiele (AB 13)

Ausführungsbestimmungen für den NACHWUCHSBEREICH Saison 2017/2018. Teil I. Zusammenfassung 59 SPO Sächsischer Fußballverband und sonstiges

Innerschweizerischer Fussballverband

begrüßt euch zum 2. TWD-Cup

Hallenspielregeln der F- und G- Junioren 2017/2018

Transkript:

Staffelleiter: Klaus Behr, Feldmarkring 98, 58640 Iserlohn Telefon: 02371 / 42 54 7 Handy: 0171 / 92 96 483 Fax: 02371 / 43 69 72 Email: klaus-juergen.behr@flvw-iserlohn.de Spielregeln A-Junioren Saison: 2013/2014 2 x 45 min Tore große Tore Größe 5 Anzahl Spieler 11 11 Meter Zeitstrafe 5 Minuten schriftliche entfallen! Anstoßzeit aus dem DFBnet ist bindend. Verlängerung im Pokal 2 x 15 Minuten, anschließend 11-Meterschießen bis zur Spielentscheidung. Aufstiegsregeln Spielgemeischaften werden nicht zur Kreisliga I zugelassen! Die ersten 3 der Vorrundengruppen werden in die Kreisliga 1 eingeteilt! Die 4. bis 6. Plazierten der Vorrundengruppen werden in die Kreisliga 2 eingeteilt! Die 7. bis 10. Plazierten der Vorrundengruppen werden in die Kreisliga 3 eingeteilt! Ä Änderungen in der Anzahl der Mannschaften sind möglich! In der Kreisliga 1 spielt namentlich immer die höhere Mannschaft und nur eine Mannschaft je Verein. Der Meister muß an der Aufstiegsrunde teilnehmen! Spielregeln13-14.xls/A/21.09.2013

Staffelleiter: Klaus Behr, Feldmarkring 98, 58640 Iserlohn Telefon: 02371 / 42 54 7 Handy: 0171 / 92 96 483 Fax: 02371 / 43 69 72 Email: klaus-juergen.behr@flvw-iserlohn.de Spielregeln B-Junioren Saison: 2013/2014 2 x 40 min Tore große Tore Größe 5 Anzahl Spieler 11 11 Meter Zeitstrafe 5 Minuten schriftliche entfallen! Anstoßzeit aus dem DFBnet ist bindend. Verlängerung im Pokal 2 x 10 Minuten, anschließend 11-Meterschießen bis zur Spielentscheidung. Aufstiegsregeln Spielgemeischaften werden nicht zur Kreisliga I zugelassen! Die ersten 3 der Vorrundengruppen werden in die Kreisliga 1 eingeteilt! Die 4. bis 6. Plazierten der Vorrundengruppen werden in die Kreisliga 2 eingeteilt! Die 7. bis 10. Plazierten der Vorrundengruppen werden in die Kreisliga 3 eingeteilt! Ä Änderungen in der Anzahl der Mannschaften sind möglich! In der Kreisliga 1 spielt namentlich immer die höhere Mannschaft und nur eine Mannschaft je Verein. Der Meister muß an der Aufstiegsrunde teilnehmen! Spielregeln13-14.xls/B/21.09.2013

Staffelleiter: wall 4, 58706 Menden Telefon: 02373 / 23 57 Handy: 0170 / 34 14 145 Fax: 02373 / 17 54 492 Email: ulrich.unkhoff@flvw-iserlohn.de Spielregeln C-Junioren Saison: 2013/2014 2 x 35 min Tore große Tore Größe 5 Anzahl Spieler 11 11 Meter Zeitstrafe 5 Minuten schriftliche entfallen! Anstoßzeit aus dem DFBnet ist bindend. Verlängerung im Pokal 2 x 5 Minuten, anschließend 11-Meterschießen bis zur Spielentscheidung. Aufstiegsregeln Spielgemeischaften werden nicht zur Kreisliga I zugelassen! Die ersten 2 der Vorrundengruppen werden in die Kreisliga 1 eingeteilt! Die 3. + 4. Plazierten der Vorrundengruppen werden in die Kreisliga 2 eingeteilt! Die 5. + 6. Plazierten der Vorrundengruppen werden in die Kreisliga 3 eingeteilt! Die 7. bis 10. Plazierten der Vorrundengruppen werden in die Kreisliga 4 eingeteilt! Ä Änderungen in der Anzahl der Mannschaften sind möglich! In der Kreisliga 1 spielt namentlich immer die höhere Mannschaft und nur eine Mannschaft je Verein. Der Meister muß an der Aufstiegsrunde teilnehmen! Spielregeln13-14.xls/C/21.09.2013

Staffelleiter: Michael Lange, Heinrich-Steden-Weg 10, 58642 Iserlohn Telefon: 02374 / 50 51 82 Handy: 0171 / 14 48 330 Fax: 02374 / 50 51 83 Spielregeln D-Junioren Email: michael.lange@flvw-iserlohn.de Saison: 2013/2014 2 x 30 min Tore 5 x 2 m vom 16er zum 16er, 5m von der 16er-Ecke zur Außenlinie Die Außenlinien sind 5 m von den 16er-Ecken entfernt (Breite ca 50 m). Strafraum/Torraum Der Strafraum ist 12 m und der Torraum ist 4 m, Eckstoss von der Eckfahne Größe 5, Leichtball 350 g Anzahl Spieler 9 Mindestspielerzahl 6 Zeitstrafe 5 Minuten schriftliche entfallen! Anstoßzeit aus dem DFBnet ist bindend. Verlängerung im Pokal 2 x 5 Minuten, anschließend 8-Meterschießen bis zur Spielentscheidung. Aufstiegsregeln Spielgemeischaften werden nicht zur Kreisliga I zugelassen! Die ersten der Vorrundengruppen werden in die Kreisliga 1 eingeteilt! Die 2. Plazierten der Vorrundengruppen werden in die Kreisliga 2 eingeteilt! Die 3. Plazierten der Vorrundengruppen werden in die Kreisliga 3 eingeteilt! Die 4. Plazierten der Vorrundengruppen werden in die Kreisliga 4 eingeteilt! Die 5. Plazierten der Vorrundengruppen werden in die Kreisliga 5 eingeteilt! Die 6. bis 8. Plazierten der Vorrundengruppen werden in die Kreisliga 6 eingeteilt! Ä Änderungen in der Anzahl der Mannschaften sind möglich! In der Kreisliga 1 spielt namentlich immer die höhere Mannschaft und nur eine Mannschaft je Verein. Der Meister muß an der Aufstiegsrunde teilnehmen! Spielregeln13-14.xls/D/21.09.2013

Spielregeln13-14.xls/D/21.09.2013

Staffelleiter: Matthias Coerdt, Lortzingstr. 6, 58706 Menden Telefon: Handy: 0173 / 92 39 546 Email: matthias.coerdt@flvw-iserlohn.de Spielregeln E-Junioren Saison: 2013/2014 2 x 25 min Tore / Spielfeld 5 x 2 Meter Strafraum/Torraum Der Strafraum ist 12 m und der Torraum ist 4 m Spielfläche Ä max. 55 m x 35 m, in einer Spielhälfte gem. Anlage zur JSpO Größe 5, Leichtball 290 g Anzahl Spieler 7 Mindestspielerzahl 5 Abstoß wahlweise aus der Hand oder vom Boden nicht über die Mittellinie hinaus (Freistoß für den Gegner) in Tornähe: --- Einwurf wiederholen! totaler Feldverweis Zeitstrafe 5 Minuten Pokalergebnisse Meisterschaft schriftliche entfallen! Anstoßzeit aus dem DFBnet ist bindend. Verlängerung im Pokal 2 x 5 Minuten, anschließend 8-Meterschießen bis zur Spielentscheidung. bei Artur Gatzke (auf Wunsch) Die Rückrunde wird nach Leistungsstärke neu eingeteilt! Zuschauer Ä Alle Zuschauer müssen sich außerhalb der Spielfläche und hinter dem Handlauf aufhalten. Zur Spielfläche gehört die gesamte Spielfläche und ggf. Laufbahnen. Spielregeln13-14.xls/E/21.09.2013

Tore / Spielfeld Strafraum/Torraum Spielfläche Staffelleiterin: Christina Wilcoch Telefon: 02371 / 37 03 42 Handy: 0176 / 51 40 36 53 2 x 20 min 5 x 2 Meter Der Strafraum ist 12 m und der Torraum ist 4 m Ä max. 40 m x 35 m, in einer Spielhälfte Größe 5, Leichtball 290 g Anzahl Spieler 7 Mindestspielerzahl 5 Abstoß totaler Feldverweis Email: christina.wilcoch@flvw-iserlohn.de Saison: 2013/2014 wahlweise aus der Hand oder vom Boden nicht über die Mittellinie hinaus (Freistoß für den Gegner) --- Einwurf wiederholen! Zeitstrafe 5 Minuten FUßBALL - UND LEICHTATHLETIK - Spielregeln F-Junioren schriftliche entfallen! Anstoßzeit aus dem DFBnet ist bindend. bei Artur Gatzke (auf Wunsch) Ergebniseingabe bis spätestens 18:00 Uhr Die Rückrunde wird neu eingeteilt! Spielregeln13-14.xls/F/21.09.2013

Staffelleiterin: Christina Wilcoch Telefon: 02371 / 37 03 42 Handy: 0176 / 51 40 36 53 Email: christina.wilcoch@flvw-iserlohn.de Spielregeln G-Junioren Saison: 2013/2014 2 x 20 min Tore / Spielfeld 5 x 2 Meter Strafraum/Torraum Der Strafraum ist 12 m und der Torraum ist 4 m Spielfläche Ä max. 35 m x 25 m, in einer Spielhälfte Größe 4, Leichtball 290 g Anzahl Spieler 7 Abstoß wahlweise aus der Hand oder vom Boden nicht über die Mittellinie hinaus (Freistoß für den Gegner) kommt nicht zur Anwendung kommt nicht zur Anwendung Zeitstrafe --- Einwurf wiederholen! kommt nicht zur Anwendung kommt nicht zur Anwendung kommt nicht zur Anwendung schriftliche entfallen! Anstoßzeit aus dem DFBnet ist bindend. Zuschauer Die Rückrunde wird neu eingeteilt! Ä Alle Zuschauer müssen sich außerhalb der Spielfläche und hinter dem Handlauf aufhalten. Zur Spielfläche gehört die gesamte Spielfläche und ggf. Laufbahnen. Spielregeln13-14.xls/G/21.09.2013

Staffelleiterin: Maria Schnurbus, Veilchenweg 3, 58707 Menden Telefon: 02373 / 64276 Handy: 0177 / 8874641 Email: Maria.schnurbus@flvw-iserlohn.de Spielregeln B-Juniorinnen Saison: 2013/2014 2 x 40 min Tore große Tore Größe 5 Anzahl Spieler 11 11 Meter Zeitstrafe 5 Minuten Verlängerung im Pokal schriftliche entfallen! Anstoßzeit aus dem DFBnet ist bindend. 2 x 10 Minuten, anschließend 11-Meterschießen bis zur Spielentscheidung. Aufstiegsregeln In der Kreisliga 1 spielt namentlich immer die höhere Mannschaft und nur eine Mannschaft je Verein. Der Meister muß an der Aufstiegsrunde teilnehmen! Spielregeln13-14.xls/BW/21.09.2013

Staffelleiterin: Maria Schnurbus, Veilchenweg 3, 58707 Menden Telefon: 02373 / 64276 Handy: 0177 / 8874641 Email: Spielregeln C-Juniorinnen Maria.schnurbus@flvw-iserlohn.de Saison: 2013/2014 2 x 35 min Tore 5 x 2 m vom 16er zum 16er, 5m von der 16er-Ecke zur Außenlinie Die Außenlinien sind 5 m von den 16er-Ecken entfernt (Breite ca 50 m). Strafraum/Torraum Der Strafraum ist 12 m und der Torraum ist 4 m, Eckstoss von der Eckfahne Größe 5, Leichtball 350 g Anzahl Spieler 9 Mindestspielerzahl 6 Zeitstrafe 5 Minuten Pokalergebnisse Meisterschaft schriftliche entfallen! Anstoßzeit aus dem DFBnet ist bindend. Verlängerung im Pokal 2 x 5 Minuten, anschließend 8-Meterschießen bis zur Spielentscheidung. Sieger Spielregeln13-14.xls/CW/21.09.2013

Staffelleiterin: Maria Schnurbus, Veilchenweg 3, 58707 Menden Telefon: 02373 / 64276 Handy: 0177 / 8874641 Email: Spielregeln D-Juniorinnen Maria.schnurbus@flvw-iserlohn.de Saison: 2013/2014 2 x 30 min Tore 5 x 2 m vom 16er zum 16er, 5m von der 16er-Ecke zur Außenlinie Die Außenlinien sind 5 m von den 16er-Ecken entfernt (Breite ca 50 m). Strafraum/Torraum Der Strafraum ist 12 m und der Torraum ist 4 m, Eckstoss von der Eckfahne Größe 5, Leichtball 350 g Anzahl Spieler 9 Mindestspielerzahl 6 Zeitstrafe 5 Minuten Pokalergebnisse Meisterschaft Verlängerung im Pokal schriftliche entfallen! Anstoßzeit aus dem DFBnet ist bindend. 2 x 5 Minuten, anschließend 8-Meterschießen bis zur Spielentscheidung. Sieger Spielregeln13-14.xls/DW/21.09.2013