Robert Augustin St. Michael

Ähnliche Dokumente
Monatspredigt. Juni Anfangen. Scheitern. Weitermachen. Lukas 4, , , Pfr. Sebastian Noss

Gott im Knast. Predigt zum Diakoniesonntag am 27. Juni 2010 in der Evangelischen Kirche zu Hinsbeck. von Pfarrer Dr. Matthias-W.

Wenn Jesus kommt, verändert sich alles!

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen)

Lukas 4, Leichte Sprache. Die Nachbarn von Jesus wollen nichts von Jesus wissen. Vor-Wort:

Mk 6,1-6. Die Verwerfung Jesu in Nazareth

Jesus war ein Flüchtling. Er musste als Kind mit seinen Eltern, Maria und Josef, sein Heimatland verlassen und nach Ägypten fliehen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die liebe Gottes und die Gemeinschaft seines heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen Predigttext: Jesus kam

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Predigt. am in der Ev. Kirche in Denklingen über Lukas 4, von Julia Garschagen

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Jesus Gott und Mensch?

Gott im anderen entdecken

Predigt für die Adventszeit (3.) Gnade sei mit uns von dem, der da war und der da ist und der da kommen wird.

Für wen halten die Menschen den Menschensohn?

Glaube kann man nicht erklären!

Und er wunderte sich über ihren Unglauben

Lukas 1,1-4; 4,14-21

Lukas 4, Der Sohn Gottes stellt sich vor - Teil 2

Predigttext: Röm10, (8b)9-17

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Gottesdienst zum Gedenken an die Reichspogromnacht am Schlosskirche Friedrichshafen - Predigt zu Lukas 4,16-22 Codekan Dr.

Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) das Reich Gottes ist mitten unter euch.

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Luk. 4,18-19 (Jes.61)

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Ein Versprechen, das keinen Sinn macht

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

4. Sonntag im Jahreskreis C Jesus in Nazareth 2. Teil. an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Römer 15, Vers Advent 11.Dezember 2011 **********************************************

Lesen der Predigttextes Apg. 2, und 22-33

Heilung des Blinden , A, Vierter Fastensonntag Aus dem Evangelium nach Johannes, Joh 9,1-41,

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

HGM Hubert Grass Ministries

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

3. SONNTAG NACH EPIPHANIAS, JAHRGANG C (THIRD SUNDAY AFTER EPIPHANY: LECTIONARY 3)

Lesung aus dem Alten Testament

Bilder zum Beten mit der Liturgie + Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Zehnter Sonntag im Jahreskreis C

25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS. dass man auf Erden erkenne deinen Weg, * unter allen Heiden dein Heil.

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Lektion [43] Johannes Evangelien. Überblick : Lektion 14 / 1. Bibelkunde

Samuel salbte David zum König über Israel Lesung aus dem ersten Buch Samuel

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Jesus als Sohn Abrahams, Mt 1,1. 1. Abraham mit seinen Frauen und Kindern als Modell von heiliger Familie

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

geschehen? Und was wird das Zeichen sein für dein Kommen und für das Ende der Welt? Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Seht zu, dass euch

Die PREDIGT MATTHÄUS 5,11-16

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

Die Trinität Gottes mehr als eine Lehre von I.I. 1.Drei verschiedene Personen

Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung

Die Trinität Gottes mehr als eine Lehre von I.I.

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

Die Notwendigkeit des Heiligen Geistes, um Errettung zu erlangen

Völlig zuverlässig? Warum ich der Bibel vertraue das Beispiel Jesu und der Apostel

Autorität über Krankheit

Predigt über Joh.12,34-36, LICHT DER WELT

Die PREDIGT MATTHÄUS 5,1-16

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Begegnungen mit. Aussenseit. Johannes 4: Die Frau am Brunnen

Lektion In welches Land, sagte der Engel Josef, solle er Maria und Jesus fortbringen, damit Ihn König Herodes nicht umbringt? - Nach Ägypten.

Dreißig Verse im Neuen Testament sagen Jesus ist nicht Gott, aber ein Gesandter Gottes. Luther (1912)

Predigt zu Markus 1, Januar 2017, 9.30 Uhr, Dorfkirche

davon. Und so sagte Jesus schon unmittelbar vor seiner Himmelfahrt seinen Jüngern folgendes in Apg. 1, 4-5: Predigt vom

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

von Mark Hitchcock, dem Autor des von mir empfohlenen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? - Siehe Buchempfehlungen

1 Mk 2, n. Trin Ich möchte heute einen für Sie vielleicht ungewöhnlichen Weg gehen, um den heutigen Predigttext auszulegen.

Lesung: 2. Könige a (siehe Lektionar) Pfr. Jörg Wegner, Freiburg

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Das Geheimnis im Namen Jesu zu beten von I.I.

Das Reich. Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher

Jesus heilt einen Taubstummen,

Lukas 24:13-27 u. 32

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63

aber, der nach mir kommt, ist stärker als ich, der wird euch mit dem heiligen Geist und mit Feuer taufen. Und er hat seine Worfschaufel in der Hand;

1. Johannes der Täufer - ein starker Wegbereiter von Jesus

Das Geheimnis im Namen Jesu zu beten von I.I.

Die wahre Familie. Wie Jesus unsere Zugehörigkeit neu definiert. Bibel lesen Bibel auslegen

Mit Jesus ins neue Jahr (Lukas 4, 16-21; Neujahr I)

OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN.

I.) Eine unnötige Taufe?

Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit

P-R-E-D-I-G-T Gebot der Sendung: Predigt I: Das Evangelium vom Reich Gottes... -> Glaube... Teil II: Anwendung/Application...

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

Predigt über Mt. 4, 12 17

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Taufuntericht. Allgemeines. Wer: Bedeutung der Taufe: Seite 1 Datum Taufunterricht Christus für Alle Evangelische Freikirche

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Predigt für das Pfingstfest (Pfingstmontag)

Der ungläubige Thomas, wie er so oft genannt wird, sieht zum ersten Mal den auferstandenen Herrn und Heiland Jesus Christus, den die andern Apostel be

Transkript:

Anno Domini 2015 Predigttext: Lukas 4, 16-21 Anlass: Neujahr Datum: 1. Januar 2015 Autor: Ort: Übersicht: Robert Augustin St. Michael Lukas 4, 16-21 16 Und er kam nach Nazareth, wo er aufgewachsen war, und ging nach seiner Gewohnheit am Sabbat in die Synagoge und stand auf und wollte lesen. 17 Da wurde ihm das Buch des Propheten Jesaja gereicht. Und als er das Buch auftat, fand er die Stelle, wo geschrieben steht (Jesaja 61,1-2): 18»Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat, zu verkündigen das Evangelium den Armen; er hat mich gesandt, zu predigen den Gefangenen, dass sie frei sein sollen, und den Blinden, dass sie sehen sollen, und den Zerschlagenen, dass sie frei und ledig sein sollen, 19 zu verkündigen das Gnadenjahr des Herrn.«Seite 1

20 Und als er das Buch zutat, gab er's dem Diener und setzte sich. Und aller Augen in der Synagoge sahen auf ihn. 21 Und er fing an, zu ihnen zu reden: Heute ist dieses Wort der Schrift erfüllt vor euren Ohren. Fortsetzung des Textes: 22 Und sie gaben alle Zeugnis von ihm und wunderten sich, dass solche Worte der Gnade aus seinem Munde kamen, und sprachen: Ist das nicht Josefs Sohn? 23 Und er sprach zu ihnen: Ihr werdet mir freilich dies Sprichwort sagen: Arzt, hilf dir selber! Denn wie große Dinge haben wir gehört, die in Kapernaum geschehen sind! Tu so auch hier in deiner Vaterstadt! 24 Er sprach aber: Wahrlich, ich sage euch: Kein Prophet gilt etwas in seinem Vaterland. 25 Aber wahrhaftig, ich sage euch: Es waren viele Witwen in Israel zur Zeit des Elia, als der Himmel verschlossen war drei Jahre und sechs Monate und eine große Hungersnot herrschte im ganzen Lande, 26 und zu keiner von ihnen wurde Elia gesandt als allein zu einer Witwe nach Sarepta im Gebiet von Sidon. 27 Und viele Aussätzige waren in Israel zur Zeit des Propheten Elisa, und keiner von ihnen wurde Seite 2

rein als allein Naaman aus Syrien. 28 Und alle, die in der Synagoge waren, wurden von Zorn erfüllt, als sie das hörten. 29 Und sie standen auf und stießen ihn zur Stadt hinaus und führten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt gebaut war, um ihn hinabzustürzen. 30 Aber er ging mitten durch sie hinweg. Predigt Liebe Gemeinde, schauen wir noch einmal genau hin auf das spannende Evangelium aus Lukas 4: Jesus macht als Wanderprediger in Galiläa von sich reden. Eines Tages kommt er auch in seine Heimatstadt Nazareth. Es ist Sabbat und Jesus besucht den Synagogengottesdienst. Nach seiner Gewohnheit heißt es lapidar. Aha, Jesus war also Kirchgänger: regelmäßiger Kirchgänger. Ich finde diese Information interessant, weil wir sonst über das Alltagsleben von Jesus wenig hören. Und: Weil der Kirchgang als guter, sinnvoller Brauch hier bestätigt wird. Dabei hätte es Jesus nicht nötig gehabt, dass ihm irgend jemand etwas über Gott erzählt. Als Gottessohn war er diesbezüglich ja absoluter Insider. Sondern sein Motiv zum Kirchgang war wohl eher das, was der im Tempel zurückgebliebene Junge Seite 3

Jesus zu seinen besorgten Eltern sagte: Wisst ihr nicht, dass ich sein muss in dem, was meines Vaters ist? - Das Haus Gottes, das Wort Gottes, die Nähe Gottes: Das war ihm ein Anliegen. Geht es Ihnen auch so: Dass Sie es als gut und richtig empfinden, sich im Haus Gottes aufzuhalten, auf sein Wort zu hören und Zeit zu haben für ihn? Doch die Geschichte geht weiter. Jesus ist in der Synagoge. Und damals lud man einen Gast gern ein, die Lesung zu halten. Das war eine Ehre. Jesus, schön, dass du mal wieder hier bist. Magst du nicht die Epistel lesen und anschließend ein paar Worte an uns richten? - Zwei schöne Impulse für unseren Gottesdienst: Warum nicht mal einen Gast fragen, ob er lesen möchte? Und: Lesung und dann sofort Predigt dazu ohne irgend etwas dazwischen. Jesus steht also auf, man reicht ihm die Schriftrolle des Propheten Jesaja. Das coole bei Schriftrollen ist, dass man kein Lesezeichen braucht. Man lässt beide Spulen einfach dort, wo man aufgehört hat und dreht gegebenenfalls ein kleines Stückchen weiter. Was Jesus liest, ist also dran. Und es ist eine Weissagung auf die Heilszeit Gottes: Auf den Messias:»Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat [Messias heißt wörtlich: Der Gesalbte], zu verkündigen das Evangelium den Armen; er hat mich gesandt, zu predigen den Gefangenen, dass sie frei sein sollen, und den Blinden, dass sie sehen sollen, und den Zer Seite 4

schlagenen, dass sie frei und ledig sein sollen, zu verkündigen das Gnadenjahr des Herrn.«Jesus wickelt die Schriftrolle wieder ganz zu und gibt sie dem Mesner. Jesus setzt sich. Alle schauen Jesus an. - Predigt im Sitzen: auch eine Idee - Was wird Jesus sagen? Schön, mal wieder zu Hause zu sein und euch alle zu sehen... - Nein er kommt gleich zur Sache und hält die kürzeste mir bekannte Predigt. Sie lautet: Heute ist dieses Wort der Schrift erfüllt vor euren Ohren. Ein Raunen geht durch die Reihen. In der Bibel heißt es: Und sie gaben alle Zeugnis von ihm und wunderten sich, dass solche Worte der Gnade aus seinem Munde kamen, und sprachen: Ist das nicht Josefs Sohn? Vermutlich war die Hauptfrage: Wer ist der, das der so reden kann! Und man sammelte erst einmal, was man über Jesus wusste: Sohn des Josef. Ungebildet. Unbescholten. Handwerker. Andere wussten wohl: Er soll Kranke geheilt und Wunder vollbracht haben. Und die Vorsteher der Synagoge werden sich auch gefragt haben: Weiß der eigentlich, was er da gesagt hat? - Heute ist dieses Wort der Schrift erfüllt vor euren Ohren. - Das heißt ja im Klartext: Der Messias, auf den Israel seit Jahrhunderten wartet, ist jetzt da. Das Reich Gottes ist da. Ich bin der Messias. Und wer so etwas behauptet, der lästert ganz klar Gott: Stellt sich an die Stelle Gottes. Darauf steht Seite 5

die Todesstrafe. Und während sie noch gerätselt haben dürften, ob Jesus das vorsätzlich so gesagt hat, oder ob er - der nichtstudierte Handwerkersohn vielleicht gar nicht verstand, was er da gesagt hatte und folglich unschuldig war, redet Jesus weiter. Er lässt keinen Zweifel: Ich habe verstanden, was ich da gesagt habe! Und er sprach zu ihnen: Ihr werdet mir freilich dies Sprichwort sagen: Arzt, hilf dir selber! Denn wie große Dinge haben wir gehört, die in Kapernaum geschehen sind! Tu so auch hier in deiner Vaterstadt! Er sprach aber: Wahrlich, ich sage euch: Kein Prophet gilt etwas in seinem Vaterland. Jesus besucht seine Heimatstadt und sagt: Kein Prophet gilt etwas in seinem Vaterland. - Jesus vergleicht sich also mit einem Propheten, z.b. Jesaja, aus dessen Rolle er gerade gelesen hat. Er hält sich für von Gott erleuchtet. Und dann mischt er seine Zuhörer auch noch auf, indem er zwei Beispiele gibt, die Unmut erzeugen müssen: Aber wahrhaftig, ich sage euch: Es waren viele Witwen in Israel zur Zeit des Elia, als der Himmel verschlossen war drei Jahre und sechs Monate und eine große Hungersnot herrschte im ganzen Lande, und zu keiner von ihnen wurde Seite 6

Elia gesandt als allein zu einer Witwe nach Sarepta im Gebiet von Sidon. Will sagen: Der großen Propet Elia wurde zu keinem Israeliten, sondern zu einer ausländischen, nichtjüdischen Witwe gesandt. Und ein anderer Prophet, Elisa, heilte keinen Juden, sondern ausgerechnet einen Ausländer: den Syrer Naeman vom Aussatz: Und viele Aussätzige waren in Israel zur Zeit des Propheten Elisa, und keiner von ihnen wurde rein als allein Naaman aus Syrien. Da braucht Jesus sich nicht wundern, dass die Stimmung in der Synagoge umkippt. Die braven Kirchgänger sind empört: Jesus, der Zimmermann, erklärt sich hier zum Gottessohn, und das mit voller Absicht. Sie packen Jesus, stoßen ihn aus der Synagoge, jagen ihn aus der Stadt und treiben ihn auf einen Berg zu, der einen Steilhang besitzt und wollen ihn zu Tode stürzen. Und jetzt kommt zum Abschluss ein wunderbarer Satz: Aber er ging mitten durch sie hinweg. Liebe Gemeinde, der Anspruch, den Jesus in der Synagoge von Nazareth stellt, wenn er sagt: Heute ist dieses Wort der Schrift erfüllt vor euren Ohren ruft bis heute Wut und Ärger hervor. Heute sind es aber nicht die Besucher der Synagoge, sondern andere: Eine Seite 7

Mehrheit der Medien. Jesus als rätselhaft-interessante Figur der Vergangenheit: Ja. Jesus als Messias und Gottes Sohn Der wird von den Redakteuren und Programmdirektoren im hohen Bogen aus dem Programm geschmissen. Das schöne ist nur: Aber er ging mitten durch sie hinweg. Sie kriegen ihn nicht tot! Eine Mehrheit der wissenschaftlichen Theologen der letzten zwei Jahrhunderte: Jesus als besonders begabter Mensch: Ja. Jesus als wahrer Gott und Wundertäter: nein. Das versuchen die meisten Fachleute anders zu erklären. Und viele in der Kirche auch. Das schöne ist nur: Aber er ging mitten durch sie hinweg. Sie kriegen ihn nicht tot! Dabei wird das, was unser Predigttext bezeugt, von vielen anderen Stellen des NT bestätigt: Mt 11, vor 14 Tagen von meiner Frau gepredigt: Der Täufer lässt Jesus fragen: Bist du es, der da kommen soll? Jesus antwortet: Mach doch die Augen auf: bline sehen, Lahme gehen... Ja, ich bins! Oder die Emmausjünger in Lukas 24: Sie grübeln über das Alte Testament. Und Jesus erklärt ihnen, dass dort von ihm geredet wird. Und Paulus im zweiten Korintherbrief: Auf alle Gottesverheißungen ist in ihm [Jesus] das Ja. Kann man ein so breites und klares biblisches Zeugnis, dass Jesus der verheißene Messias, der Sohn Gottes ist, einfach so wegwischen? Ich möchte Ihnen Mut machen, dem Lukas, dem Seite 8

Matthäus, dem Paulus und Jesus zu vertrauen und das unerhörte, was Jesus da sagt, zu hören und tief ins Herz aufzunehmen: Heute ist dieses Wort der Schrift erfüllt vor euren Ohren. Jesus stand nicht nur damals in der Synagoge und verkündete das. Er steht auch heute hier bei uns am Neujahrstag des Jahres 2015 und verkündet: Heute ist dieses Wort der Schrift erfüllt vor euren Ohren. Und das hat Konsequenzen. In der Lesung aus Jesaja, die Jesus in Nazareth verlas, heißt es unter anderem auch: zu verkündigen das Gnadenjahr des Herrn. Am Neujahrstag sind wir ja besonders sensibel. Wir erleben die Zeit ganz bewusst. Wir sehen 365 Tage vor uns und erleben das bewusst als von Gott neu geschenkte Zeit. Wir wünschen uns ein gutes Neues. Oder einen guten Rutsch. Oder ein gesegnetes Neues Jahr. Aber wodurch wird das Jahr denn gut? Wodurch werden die Tage, die kommen, denn gesegnet? Was kann der rote Faden für ein gelungenes Jahr 2015 sein? Die Antwort: Jesus in unserer Mitte. Wo er in unserem Leben präsent ist ist und alles, was wir tun, bestimmt und prägt: Da wird unsere Zeit zur Gnadenzeit. Da wird das Jahr zum Gnadenjahr. Da wird er Seite 9

uns durch Schönes und Schweres führen. Eine Abkürzung, die bis heute geläufig ist, erinnert daran: Anno Domini - alias A.D. - Im Jahre des Herrn. Wollen wir vor die Zahl 2015 heute bewusst ein A.D. schreiben und auch dieses Neue Jahr dem Herrn Jesus weihen? Er erfüllt unsere Zeit mit dem Licht Gottes. In den Nachrichten gestern wurde berichtet, wo überall schon Neujahr war, und wo Neujahr schon kommt. Ich habe mir vorgestellt, wie das von außen aussieht, von der Raumstation ISS zum Beispiel. Da geht eine Welle des Lichts bedingt durch Feuerwerke rund um den Globus. Aber das ist nur ein äußeres Licht. Möge der Name Jesu im Jahre 2015 diese Welt rundherum mit einem anderen, göttlichen Licht erleuchten. Und möge es bei uns in Hammelburg, in meinem und deinem Leben besonders hell scheinen. Seite 10