MARANATHA HOFFNUNG DURCH HILFE E.V. Überkonfessioneller Hilfs- & Missionsverein

Ähnliche Dokumente
INFOBRIEF. Allgemeines und Dezember-Fahrt Rumänien 2017 PATENSCHAFTEN. Grußwort. Missionsverein Lasst uns gehen e.v. Heiligenstadt

MARANATHA HOFFNUNG DURCH HILFE E.V. Überkonfessioneller Hilfs- & Missionsverein Hagenau

MISSIONSBERICHT AUGUST 2011

MARANATHA Hoffnung durch Hilfe e.v.

Wir möchten Ihnen ganz herzlich für Ihre tatkräftige Unterstützung danken. Ihr Helfen Sie helfen Team

Eine Kinderpatenschaft

Evangelischer Gemeindeverein

Wolfgang Kriesemer. Dunantstr Neuss 02131/ Mobil 0177/

Aktion zum Jahr der Barmherzigkeit am 13. November 2016

2. Hilfstransport 2012 Litauen (Vilnius) Projekt Zwei für Einen Eine Kooperation des Deutschen und Litauischen Roten Kreuz

Weihnachten. Mit Euch wird. zum Fest! AKTION WEIHNACHTSFREUDE

Sehr geehrtes Mitglied!

Ich bin der Weinstock; ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, wird viel Frucht bringen. Denn getrennt von mir könnt ihr nichts tun.

- - Höhenstraße Kronberg - Tel Jahresbericht des "hope for tomorrow e.v.

Newsletter Nov. - Dezember 2014 Infos von den Kindern unserer Diani Busara Junior School in Ukunda - Kenia

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder!

Besuch in Brasov 28. August September 2015

»Sonetschko« SONETSCHKO Kinderheim N E W S L E T T E R #46. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. web:

Kinder unseres Hilfsprojektes Integra nehmen an "Nationaler Olympiade" teil!

Informationen zu Kinder Patenschaften im Shanzu Orphans Home.

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS.

So können Sie uns helfen

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

Informationen zum Projekt Bildung durch Schulpatenschaften

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen praktische christliche Nächstenliebe und gelebter Glaube. Unser Einsatz

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Harnas Newsletter November 2017 Teil 2

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

Dank Ihrer Spende ist es uns möglich, bedürftigen Menschen, besonders in Bolivien, die Unterstützung zu geben, die sie dringend brauchen.

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich. Jahresbericht 2017

Seit 1998 leben die Scheytts in Rumänien, um die wachsende Arbeit vor Ort besser unterstützen und koordinieren zu können.

Familienhilfe in La Paz

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Jahresbericht 2015 Jariyah Hilfsprojekt

Aktion - Weihnachtspaketation 2014

SOH Newsletter Nr. 1/2014

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Hoffnung und Rettung schenken. Der Geschenkkatalog von EHC

Erdbeben Newsletter II (9. Mai 2015)

ACTION DIASPORA WESTPHALIE e.v

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Mama, es schneit, ich kann endlich draussen spielen. Freu Dich mit mir!

Wir freuen uns sehr, Ihnen heute den ersten Newsletter unseres Vereins African Kids e.v. übersenden zu können.

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich,

Frühjahr 2011 Lebensmittel Apfelbäume Saatkartoffeln Kleider geschickt gekauft 25 kg 10 kg Med. Fahrräder Kinderwagen Sonstiges Shitkowitschi Stadt

HILFE FÜR KINDER AUS TSCHERNOBYL: VEREIN PRYVIT HOLT IM

V: In der Trostlosigkeit des Todes, A: Herr, zeig uns den Weg! V: In der Verzweiflung über den Verlust von N.N., A: Herr, zeig uns den Weg!

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen

So können Sie uns helfen

Fonmeh e.v. Bildbericht Dezember Liebe Pateneltern und Spender, liebe Freunde und großzügige Unterstützer!

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

DIE NEUE PALLIATIVSTATION IM MARIENHOSPITAL STUTTGART

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

Daneben und doch mittendrin

Unsere Arbeit ora international Bitte im frankierten Briefumschlag zurück senden. national Menschen in Not Antwort ora inter 1.

Nach einem Besuch im November 2012 in einer staatlichen Schule in Kombat (Namibia) wurde uns einmal mehr deutlich wie gut es uns in Deutschland geht.

Große Zukunft. für die Kleinen. Komm, wir verändern ein Kinderleben! Alles zur Patenschaft mit der ora Kinderhilfe international e. V.

PATENSCHAFT FÜR WAISENKINDER. Schenken Sie Hoffnung!

Help for typhoon Yolanda victims

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Wir renovieren unsere Kirche

Tag des Lebens Werden Sie Partner unserer Kampagne:

Verteilung von Hilfsgütern an alle Bewohner von Christian Home For The Needy. Liebe Freunde,

Herausgeber. West-Europa-Mission e.v. Postfach Wetzlar. Tel / Fax /

WERDE PATE EMPOWER KIDS

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

ROBIN GOOD trifft ins Schwarze!

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Delfintherapie. Anthony

Monat der Weltmission 2011

Gottes Heiliger Haufen

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

»Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v.

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Verein Waikkala SRI LANKA. Was ist alles im 2017 gelaufen

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

wären da nicht die messerscharfen, grausamen Grenzzäune ins weitere Europa

Deutsch-Rumänischer Freundschaftskreis Saarland e.v./drfk Cercul de prietenie germano-roman din landul Saar/Germania Arbeitsbericht 2016/2017

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. +43(0) weihnachten-im-schuhkarton.at MITPACKEN! Bis 15.

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote

" Pastoralverbund. Hl. Geist. PastoralVerbund Iserlohn-Mi#e. SI. Aloysius. Hlst. Dreifaltigkeit, Wenningsen. Pastoralverbund Iserlohn-Schapker Tal

Believe and Pray. 30. November Auf du und du - Geheimnis der Beziehung. Gebet Teil II. Bischof Stefan Oster

MADAMFO GHANA. Bettina Landgrafe e.v. INFOBLATT

Gestartet sind wir in unser Vereinsjahr mit der letztjährigen Mitgliederversammlung

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Wir wollen, dass Sie glücklich sind.

Bevor ich sterbe, möchte ich (Before I die, I want to...) Stiftung Namen-Jesu-Kirche Adventsbrief 2016

Sachspendentransport März 2012 Auslandshilfeprojekt Litauen Zwei für Einen

Miteinander teilen. Wenn wir alles tun, was in unseren Kräften steht, dann tut Gott das Übrige. Arnold Janssen

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Transkript:

MARANATHA HOFFNUNG DURCH HILFE E.V. Überkonfessioneller Hilfs- & Missionsverein MARANATHA e.v. Poststraße 15d 91301 Forchheim Büro: Fax: E-Mail: E-Mail: 1. Vorsitzender Manfred Schönfelder Poststraße 15d 91301 Forchheim 09191/9779657 09191/9792325 info@hoffnung-durch-hilfe.de 2. Vorsitzende Johanna Rapp Am Weiher 5 91094 Langensendelbach Hanna.espoir@gmx.de Web: www.hoffnung-durch-hilfe.de Forchheim, im Februar 2016 Es ist gut zu geben, auf eine Bitte hin, doch besser ist es, ungebeten zu geben, aus Verständnis für des anderen Not. Kahlil Gibran denn das Sichtbare ist vergänglich, das Unsichtbare aber ewig. Aus 2. Korinther 4, V. 18 Liebe Mitglieder, Spender und Freunde, seit unserem letzten Brief sind nun auch schon wieder ein paar Monate vergangen, und es gibt wieder Einiges zu berichten. Im Rückblick auf so manche Aktion und Begebenheit wird doch immer wieder deutlich, was für eine große Aufgabe sich über die Jahre hinweg entwickelt hat. Noch kann sie bewältigt werden, und in diesem Sinne gilt unser Dank an jeden Einzelnen, der diese Sache durch konkretes Mitwirken, in Form von Sach- und Geldspenden, investierter Zeit, Gebet oder ganz konkreter praktischer Unterstützungen bis jetzt ermöglicht hat. Nun zu den einzelnen Nachrichten, die sich seit dem letzten Rundbrief ereignet haben: Am 06.11.2015 konnte der vakante Posten des 2. Vorsitzenden (2. VS) im Rahmen der Mitgliederversammlung neu besetzt werden. An dieser Stelle möchte ich den Sprachmodus auf mich selbst umstellen: Mein Name ist Johanna Rapp. Ich konnte in der Vergangenheit schon etliche Fahrten nach Rumänien mit begleiten, so dass mir die Menschen und die Arbeit in Rumänien ein Herzensanliegen geworden sind. Da es keinen weiteren Kandidaten für den 2. VS gab, habe ich mich dafür bereit erklärt. Aus persönlichen Gründen werde ich dies jedoch nur eine begrenzte Zeit übernehmen können, so dass spätestens im Frühjahr 2017 zur neuen Vorstandswahl die Frage unter anderem nach einem 2. VS erneut im Raum stehen wird. Unmittelbar nach der außerordentlichen Mitgliederversammlung, am 07.11.2015, wurde ein weiterer Großtransport mit verschiedensten Hilfsgütern aller Art (siehe Bilder 1, 2 u. 3) nach Rumänien gestartet. Durch einige Helfer (die Frau Holzammer spontan organisierte), ein paar Vereinsmitgliedern und durch die beherzte Mithilfe einiger Rotarier konnte der Lkw voll beladen auf die Reise nach Carei entsandt werden. Wiederum übernahm der Rotary Club Forchheim die gesamten Transportkosten. Herzlichen Dank an alle Beteiligten und an die Rotarier Forchheim. Spendenkonto: IBAN: DE79 7635 1040 0005 3090 00 - BIC: BYLADEM1FOR Sparkasse Forchheim

- 2 - Die Weihnachts-Aktion 2015 war wieder ein großer Erfolg: Kindergärten, Schulen, Privatpersonen/einzelne Familien und eine Jugendgruppe packten in Summe rund 950 Pakete von der Höhe Heilbronn bis in das schöne Städtchen Neunburg vorm Walde beteiligten sich wieder viele treue Freunde. Der Großteil der Päckchen wurde von Irene Selimllari mit Familie und Einiges auch von Walter und Hanna Rapp abgeholt. Allen beteiligten Kindern aus Schulen und Kindergärten der fränkischen Umgebung, allen Lehrern und Organisatoren ein herzliches Dankeschön. Ihrer aller Einsatz hat sich wirklich gelohnt; die Freude der Kinder (die die Pakete in ihren Kindergärten, Schulen, aber auch in ihrer oft so ärmlichen privaten Umgebung erhalten) ist immer groß. Für viele von ihnen wird dies das einzige Geschenk zu Weihnachten sein, das sie erhalten konnten. Eine besondere Überraschung war Ende November 2015 die Übergabe eines Spenden- Schecks i.h. von 1.500 vom Wichsensteiner Weihnachtsmarkt. Dieser wird alljährlich von allen Vereinen mit dem festen Ziel durchgeführt, alle Einnahmen und Erlöse einem guten Zweck im bedürftigen sozialen Umfeld zukommen zu lassen. Es lohnt sich aber auch, den traditionellen und gemütlichen Weihnachtsmarkt einmal in Ruhe zu besuchen. Im November 2015 fand wieder der Baiersdorfer Adventsmarkt statt, auf dem auch der Verein mit einem Stand mit vielerlei und selbstgemachten und liebevoll dargebotenen Produkten vertreten war, die zugunsten des Vereins verkauft wurden. Auch hierfür herzlichen Dank an Fr. Eliane Siegel und Ihre vielen engagierten Helfer sowie an Herrn Pfarrer Förster für den Platz in den Gemeinderäumen (siehe Bild 4 im Anhang). Danach fanden in Abständen von einigen Wochen drei Fahrten nach Rumänien statt: Die erste Fahrt nach Carei wurde durchgeführt von Michael und Jeremie Gebhardt, zusammen mit Norbert Regenfuß. Sie besuchten u.a. drei Kinderheime (Bild 17, 14), sowie private Familien, eine Schule in Salau und das Sozialamt in Carei, wo sie Literatur, Weihnachtspakete und Familien-Hilfsgüter (adäquat zusammengepackte Familienpakete) verteilten. Auch in einem Altersheim wurden die alten Menschen sowie ihre Betreuer beschenkt. Man muss immer wieder ergänzend hinzufügen, dass es nicht nur die Materialien an sich sind, sondern die Tatsache, dass sich Menschen für andere Menschen, die weit weg ein ganz anderes Leben bestreiten, interessieren. Manche gläubige Rumänen richten ihre Dankbarkeit zudem nicht nur an die menschlichen Akteure, sondern auch an Gott, der uns letztlich die Mittel, Fähigkeiten und Möglichkeiten dazu überhaupt erst gibt. Die zweite Fahrt nach Carei (durchgeführt von Adrian S., Walter und Hanna R.) im Dezember hatte das Verteilen der Weihnachtspakete und weiterer Hilfsgüter in 4 Schulen und Kindergärten/-gruppen, in mehreren Dörfern der näheren Umgebung und ca. 13 privaten prekären Familienverhältnissen, sowie den Besuch der Patenkinder (mit Geschenkpaketen der Pateneltern) zum Inhalt. Hier konnte einiges an Informationen für die Pateneltern in Deutschland eingeholt sowie mit den Weihnachtsgeschenken große Freude bereitet werden. Insbesondere mit Giorgianas Mutter sowie mit Alexandru (über beide wurde im letzten Rundbrief kurz berichtet) konnten Gespräche geführt werden, die per Videokamera aufgezeichnet wurden. Die Familie der kleinen behinderten Giorgiana schlägt sich weiterhin sehr tapfer in ihren herausfordernden Situationen durch; weitere Physiotherapien wären noch immer nötig, für die wir nach Unterstützung Ausschau halten. Auch Alexandru macht einen sehr sympathischen Eindruck. Es schien, als könne er es selbst noch gar nicht glauben, dass sein Leben mit der Unterstützung und Ausbildung eine gute Wendung nehmen könnte. Die Bilder 13, 15, 16 u. 18 geben verschiedene Eindrücke der verteilten Weihnachtspakete wieder.

- 3 - In einzelnen Familien hatten wir Soforthilfe -Maßnahmen organisiert: In einer verfallenen, vor Feuchtigkeit stockenden Hütte wurde eine alte bettlägerige Frau von ihrem psychisch kranken Sohn gepflegt. Es fehlte nahezu an allem, und eine trostlose Atmosphäre durchdrang die gesamte Szene. Hier mussten zu Lebensmitteln, Decken und Kleidung, zudem ein Bett, eine Waschmaschine und (im Nachgang im Januar 2016) ein Ofen sowie Brennholz besorgt werden (siehe Bilder 6, 7, 8 und 9). Die vielseitigen Eindrücke vor Ort reichen von der Begeisterung, Neugierde und Dankbarkeit der Kinder (über ihre Weihnachts- oder Patengeschenk-Pakete) über Skepsis, Verzweiflung und Apathie in Familien mit großen Problemlagen bis hin zu optimistischen und tapferen Haltungen. Im Bild 5 ist eine Frau zu sehen, die selbst unter ärmlichen Wohnverhältnissen noch zwei Pflegekinder aufgenommen hat. Hierbei denke ich an eine Familie, die trotz ihrer Armut sehr fröhlich und optimistisch war. Die Geschenke für den kleinen Attila wurden genauestens von allen Seiten inspiziert; und der Vater zeigte uns begeistert seinen selbstgebauten Lehmofen, den er mit getrockneten Maiskolben schürt (siehe Bilder 10, 11 und 12). Angesichts solcher Bilder und Szenen weiß man wieder, dass der Auftrag des Vereins Marantha Hoffnung durch Hilfe Unterstützungen verschiedener Art weiterzugeben, wichtig und wertvoll ist. Künftige Änderungen: Unser guter und zuverlässiger Hermann Walter wird seine langjährige Tätigkeit als Kassier aus persönlichen Gründen beenden. An dieser Stelle schon einmal herzlichen Dank. Sein Dienst, den er jahrelang überaus sorgfältig und gründlich ausgeübt hat, wird nicht ohne Weiteres ersetzt werden können; aber er wird uns vor allem als Mensch mit seinem Charakter und seinem ausgleichenden Gemüt sehr fehlen. Wir suchen auch auf diesem Weg einen ehrenamtlichen Mitarbeiter für die Aufgaben des Kassiers sowie weiteren schriftlichen Tätigkeiten. Interessenten können sich hierfür an den 1. Vorsitzenden wenden. Richtungswechsel von Hilfe durch Weniger Masse Mehr Eingehen auf individuelle Bedürfnisse : Es gibt mittlerweile ein zweites Lager in Carei, das ebenso wie das alte Lager noch komplett voll ist mit Hilfsgütern. Die eigenen Beobachtungen der einzelnen Fahrer und Mitarbeiter, sowie Gespräche mit Olga und Ambrozie Marian (Olga ist die Vorsitzende unserer rumänischen Niederlassung des Vereins) machten deutlich, dass die bisherige Vorgehensweise Masse möglichst breitflächig in den Dörfern weiterzugeben (wofür im Übrigen sowohl Fahrzeug als auch regelmäßige Hilfen fehlen) verbesserungsbedürftig ist, weil sie aufgrund der aktuellen Situation in Rumänien an den individuellen Bedürfnislagen und Situationen der Menschen vorbei gehen kann. Zudem waren der Blick für und die Investition in die Verbesserung der prekären Lebensverhältnisse der Vergessenen (und dies dafür adäquater und zeitintensiver) der ursprüngliche Gedanke des Vereins. In der Konsequenz hält Olga nur noch einen LkW-Großtransport im Jahr derzeit für ausreichend, von kleineren Missionsbus-Transporten mit speziellen und definitiv nachgefragten Gütern einmal abgesehen. Zudem können bestimmte benötigte Möbel oder Haushaltswaren sehr günstig in Second- Hand-Läden erworben werden, was außerdem Transportkosten zu reduzieren hilft bzw. bedeutet, dass die finanziellen Mittel anderweitig sinnvoll (für Ausbildung, medizinische Versorgung und Therapien etc.) eingesetzt werden können. Wir waren und sind sehr dankbar für jedes Hilfsgut. Und viele speziell auf bestimmte Erfordernisse ausgerichtete Transporte (bspw. Material für Kliniken, oder Bestuhlung von Gruppenräumen) hatten ihren bestimmten Sinn und Zweck. Für die Zukunft jedoch wird nach unserem Vorstands-Beschluss die Masse an Hilfsgütern zurückgefahren werden müssen.

- 4 - Fehlende Ressourcen in Carei: Für Lagerarbeiten und Verteilung der Hilfsgüter fehlen sowohl Personen als auch ein adäquates Fahrzeug. Zur Unterstützung bei der Hilfsgüter-Verteilung und Lagerarbeiten kann Olga Marian gegen geringe Bezahlung Personen gewinnen. Ein adäquates Fahrzeug für die Verteilung der Hilfsgüter und Transporte kranker Menschen ist gegenwärtig nicht mehr vorhanden und wird dringend benötigt. Der Termin des nächsten Info-Abends in den Räumen der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde, Kreuzkirche in Forchheim wird im nächsten Rundbrief (voraussichtlich Anfang April) und im Internet bekanntgegeben. Die neuen Annahmezeiten für Hilfsgüter in Effeltrich (Hauptstr. 21) werden ebenfalls im nächsten Rundbrief und im Internet bekannt gegeben. Zum Abschluss möchten wir allen Mitwirkenden danken, für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und die Finanzierung unserer vielfältigen Arbeit! Unser Dank gilt auch unserem Gott, ohne den wir weder hier wären noch etwas tun könnten (Johannes 15, V. 5). 1. Vorsitzender Manfred Schönfelder

- 5-1 2 3 4 5 6 7 8 9

- 6-10 11 12 15 13 14 16 17 18