1 Der `Geist des Glaubens`, soll uns erfüllen und leiten. Ich glaube, darum rede ich sagt Gottes Wort (2. Kor. 4,13). Ich will

Ähnliche Dokumente
Evangelisieren warum eigentlich?

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

HGM Hubert Grass Ministries

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Was kann ich jetzt? von P. G.

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Fürbitten für die Trauung - 1

Lesung aus dem Alten Testament

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

predigt am , zu römer 16,25-27

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Kieselstein Meditation

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

1!

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Das Leitbild vom Verein WIR

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008

Kreativ visualisieren

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

Ein und dieselbe Taufe

Lukas 7, nach NGÜ

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Jeunesse Autopiloten

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Liebe oder doch Hass (13)

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Blog Camp Onlinekurs

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Gutes Leben was ist das?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Ein gutes Beispiel! Nehemia : 80 Prinzip

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Kulturelle Evolution 12

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

Leichte-Sprache-Bilder

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich


Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

1. Weniger Steuern zahlen

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

AUF DER ODEX ERFOLGREICHEN TV-SERIE DER SCHMUGGLERKODEX

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Immer auf Platz zwei!

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Transkript:

Texte: Josua 14,6-13 Autor: Hartmut Burghoff Predigt Von Kaleb heisst es: In ihm war ein anderer Geist ; der Heilige Geist. Dieser prägte sein Denken, Reden und Handeln. Ganz im Gegensatz zu seinen 10 Kollegen, die vom Geist der Furcht bestimmt waren. Trotz der Wunder, die sie erlebt hatten vertrauten sie nicht wirklich auf Gott. Sie glaubten den `Riesen` mehr als Gott. Die Kraft der Unmöglichkeiten war stärker, als ihr Gottvertrauen. Wir haben gesehen, dass es auch für uns entscheidend ist, welche Einstellung wir haben und von welchem Geist wir uns leiten lassen. Für mich steht fest: Gottes Geist soll mein Denken, reden und Handeln bestimmen. 1 Schauen wir noch einmal in das Leben des Kaleb. Inzwischen sind viele Jahre vergangen, die er mit dem Volk in der Wüste verbracht hatte. Die Verteilung des Landes Kanaan steht an; jeder Stamm bekommt sein Erbteil zugesprochen. 14,1 Das Land Kanaan westlich des Jordan wurde unter die Stämme Israels aufgeteilt. Der Priester Eleasar, Josua und die Stammesoberhäupter losten aus, welcher Stamm welches Gebiet erhalten sollte. So hatte es der Herr durch Mose befohlen. V6 In Gilgal kamen die Männer des Stammes Juda zu Josua. Unter ihnen war auch Kaleb Er sagte zu Josua: "Du weißt, was der Herr zu Mose, dem Mann Gottes, über mich und dich gesagt hat. Als sich alle um Josua und die Eleasar (den Priester) drängeln, um durch das Los ihr Erbteil zu erhalten, tritt Kaleb vor. Es war nicht der Wunsch, vorgezogen zu werden, der ihn trieb. Es war vielmehr der in dieser alt gewordenen Person brennende Eifer. Er macht seinen 1 Der `Geist des Glaubens`, soll uns erfüllen und leiten. Ich glaube, darum rede ich sagt Gottes Wort (2. Kor. 4,13). Ich will mich nicht von Unmöglichkeiten und Riesen bestimmen lassen. Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Furcht gegeben, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.

Anspruch auf sein Erbteil geltend. Was musste es für Kaleb bedeutet haben, nach all den unverschuldeten (!) Jahren in der Wüste endlich am Ziel seiner Reise angekommen zu sein?! Doppeltes Versprechen (4. Mose 14, 24 und 30) 7 Ich war damals 40 Jahre alt. Mose, der Diener des Herrn, hatte mich als Kundschafter in dieses Land hier gesandt. Als ich ihm dann Bericht erstatten musste, war ich zuversichtlich, dass wir das Land einnehmen könnten. 8 Aber die Männer, die mit mir zusammen dieses Gebiet erkundet hatten, jagten dem Volk Angst ein. Ich dagegen vertraute ganz dem Herrn, meinem Gott. Kaleb erzählt aus seiner Perspektive; 45 Jahre später was damals geschehen ist. Eine lange Zeit! 9 Mose hat mir damals geschworen: 'Das Land, in das du vorgedrungen bist, wird dir und deinen Nachkommen für immer gehören, weil du dich fest auf den Herrn, meinen Gott, verlassen hast.' Wieder erinnert er sich (und Josua) an die Verheissung Gottes. Dieses Versprechen hat ihn nicht los gelassen. Er hat es nicht vergessen. Über alle die Jahre hat er sich daran orientiert und geglaubt. Kaleb, der Mann, der aus Gottes Gnade und Kraft an der unsichtbaren Realität von Gottes Verheissung hat festhalten können. 10 Nun hat mich der Herr tatsächlich am Leben erhalten, wie er es versprochen hat. 45 Jahre sind vergangen, seit der Herr dies zu Mose gesagt hat. In dieser langen Zeit sind wir Israeliten in der Wüste umhergezogen. Kaleb bestätigt: Gott hat mich (und Josua) am Leben erhalten; die anderen sind alle gestorben. Er ist nicht verbittert; er murrt selber nicht, etwa, weil er unverschuldet 40 Jahre `vergeudet` hat (hier wird seine Einstellung wieder spürbar). Kaleb ist dankbar Heute bin ich 85 Jahre alt 11 und noch genauso stark wie damals als Kundschafter. Ich habe die gleiche Kraft und kann immer noch kämpfen und Kriegszüge unternehmen. Seine Selbstwahrnehmung ist von Mut und Zuversicht geprägt. Und er zeigt Einsatzbereitschaft bis in hohe Alter; keine Rede von Pensionierung bzw. sich zur Ruhe zu setzen. 2

12 Teile mir dieses (das) Bergland zu, das der Herr mir damals versprochen hat! Du weißt, dass dort Anakiter in großen Städten leben, die sie zu Festungen ausgebaut haben. Vielleicht wird der Herr mir helfen, sie zu vertreiben, wie er es zugesagt hat." Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen. Und er packt die Sache an. Er delegiert es nicht an die jüngere Generation. Er nimmt Verantwortung wahr. Er spürt: Mein Auftrag ist noch nicht erfüllt. Er nimmt nicht nur die Verheissung im Glauben in Anspruch; jetzt soll sie erlebte Realität werden: Jetzt nehme ich das Erbe ein. Wahrscheinlich waren 5 Jahre des Kampfes notwendig, um das Erbteil den Händen des Feindes zu entreissen (V 7 und 10) Vielleicht Kaleb bildet sich nichts auf seinen Glauben und auf sein Gottvertrauen ein; er hatte auch kein übersteigertes Selbstvertrauen. Kaleb vertraut allein auf Gott; nicht auf seine eigene Kraft. 13 Da segnete Josua Kaleb, und erklärte Hebron zu seinem Besitz. Josua spürte dieselbe Einstellung, denselben Geist bei Kaleb, wie vor 40 Jahren. Über die Jahre und Jahrzehnte hat er dieses `Brennen im Geist` nicht verloren (vgl. Römer 12,11). Josua segnete Kaleb d.h. er bestätigt ihn; er spricht ihm den Beistand von Gott zu. Er proklamiert: Ja, Hebron ist dein Erbteil; nimm es ein. Gott wird dir helfen. Gottes Geist wird dich führen. Vertraue ihm. 14-15 Früher nannte man Hebron Kirjat-Arba ("Stadt des Arba"). Arba war der größte Mann im Volk der Anakiter gewesen. Heute gehört die Stadt den Nachkommen Kalebs, weil er dem Herrn, dem Gott Israels, völlig vertraut und gehorcht hatte. Der Krieg war beendet, und das Land kam zur Ruhe. Hier wird noch einmal zum Ausdruck gebracht, dass Kaleb sich nicht zu schade war, den `grössten Riesen` des Landes selber zur Strecke zu bringen. Hebron: Am Ende seines Lebens war es der Ort der Ruhe, der seine Arbeit und sein Leid krönte. 40 Jahre früher war Hebron der Ausgangspunkt seiner Glaubensprüfung. Was ist unser Erbe? 2 Das Wort `Erbe` wird meistens mit materiellem Besitz in Verbindung gebracht; z.b. Geld, oder Land, oder eine Liegenschaft. Aber es gibt ein anderes Erbe, das noch viel wertvoller ist: unser geistliches Erbe. Obwohl es nicht sichtbar ist und nicht ge- 2 Vgl. Predigt von Brian Williamson vom Juni 2012 3

zählt werden kann, ist ein geistliches Erbe ein unbezahlbares Geschenk, das z.b. Eltern ihren Kindern hinterlassen können. Dieses geistliche Erbe wird zu Lebzeiten übertragen, wenn Eltern ihre geistliche Haltung und Worte an ihre Kinder weitergeben. Eltern und Grosseltern können nur geben, was sie selbst haben. Dabei ist unser geistliches Erbe nicht an den Familienstand geknüpft. Eine Frau aus unserem Bekanntenkreis war z.b. zeitlebens Single. Das hat sie nicht davon abgehalten, ihr geistliches Erbe in ihrer Umgebung auszustrahlen. Sie ist für meine eigene Familie durch ihr Interesse an unserem Leben und Dienst, durch ihre Gebete und vieles mehr zum Segen geworden! Jeder ist dafür verantwortlich, sein eigenes Leben (geistlich und charakterlich) auch geistlich zu entwickeln. So wird das geistliche Erbe übertragen. Der Inhalt eines geistlichen Erbes kann z.b. sein: Ein Verlangen, Gott von ganzem Herzen zu lieben und ihm nachzufolgen. Als Eltern können wir die Errettung zwar nicht vererben, aber wir können die Sehnsucht, sie zu erlangen in unseren Kindern wecken. Zum geistlichen Erbe gehört auch ein Verständnis dafür, wie wir auf Gott hören und im Gehorsam leben. Es ist sicher auch die Art und Weise, wie wir den Glauben vorleben, so dass Kinder an uns sehen, wie wir mit Schwierigkeiten und Problemen umgehen. Es ist nicht gut, wenn wir die Kinder stets vor Problemen des Lebens schützen wollen. Es ist wichtig, sie zu schulen, selbst zu glauben und zu kämpfen, bis sie ihr eigenes Ziel erreichen. Ein wichtiger Aspekt unseres geistlichen Erbes war/ist das Prinzip der Vergebung. Unsere Kinder sollten bei uns Zeugen sein, wie wir nicht nur über Vergebung reden, sondern sie auch selbst praktizieren und zwar täglich. Und sie sollten an unserem Reden über andere lernen. Wir haben einen Grundsatz: Im Beisein der Kinder nicht schlecht über andere Leute aus der Gemeinde, Familie, Nachbarschaft usw. reden. Zu unserem geistlichen Erbe gehört auch unser Lebensstil. Wir haben uns als junges Ehepaar zu einem `einfachen Lebensstil` verpflichtet. Dazu stehen wir heute noch. Wir haben abgemacht, wieviel wir für uns brauchen wollen; was darüber liegt, geben wir gezielt weg. Wir wollen die verfügbaren Mittel einsetzen, um den Menschen die Gelegenheit zu geben, die gute Nachricht von Jesus zu hören, zu verstehen und anzunehmen. 3 Ich will nicht den Eindruck erwecken, dass wir perfekte Eltern sind. Im Gegenteil; ich kann es selber kaum fassen, dass unsere Kinder trotz unserer Fehler und Schwächen den Weg 3 Punkt 9 der Lausanner Erklärung von 1974: Dringlichkeit der evangelistischen Aufgabe. 4

des Glaubens mit Jesus gehen. Das zeigt mir: Die Gnade Gottes kann auch auf den krummen Linien unseres Lebens gerade und leserlich schreiben. 4 Der Punkt um den es mir heute geht ist folgender: Kaleb hat an der unsichtbaren Realität von Gottes Verheissung festhalten können. Er hat erlebt: Es ist gut, sich von Gott festhalten zu lassen. (Illustration: Doppelter Handgriff). Gott kommt mit uns an sein Ziel. Kaleb erinnert uns daran, dass auch wir unterwegs sind. Er lädt uns ein, gemeinsam unterwegs zu sein, uns gegenseitig zu ermutigen und gemeinsam Glaube, Hoffnung und Liebe zu leben. Und er ist uns ein Vorbild, unser geistliches Erbe von Gott her zu erkennen, es in Anspruch zu nehmen und es Wirklichkeit werden zu lassen. Fragen zur Anwendung des Textes in unser Leben (siehe Handout Bibelentdecker) Anhang für eine spätere Predigt: Kaleb und das ganze Volk Israel mussten für ihr Erbe kämpfen. Das war kein Spaziergang. Sie sollten das verheissene Land erobern. Dabei starben Menschen. Aus heutiger Sicht ein schwieriges Kapitel in der Geschichte Israels. Es klingt bis heute nach; in der Auseinandersetzung zwischen Palästinensern und Israelis. Aber darauf kann ich hier nicht eingehen. Bei der Einnahme unseres geistlichen Erbes ist es anders. Da fliesst kein Blut. Aber es geht auch darum, Land einzunehmen. Oder besser gesagt: Es geht darum, Menschen zu gewinnen. Dieser Aspekt gehört zum geistlichen Erbe, dass uns Jesus Christus hinterlassen hat.»mir ist alle Macht im Himmel und auf der Erde gegeben. 19 Darum geht zu allen Völkern und macht die Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes 20 und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Und seid gewiss: Ich bin jeden Tag bei euch, bis zum Ende der Welt.«Unser geistliches Erbe auf den Punkt gebracht: Gott lieben, Gemeinde (d.h. Gemeinschaft) leben, Gesellschaft verändern. 4 Das Wort Gottes macht weitere Aussagen zum Thema `geistliches Erbe`, auf die wir heute nicht eingehen können. Z.B. das Ewige Leben (Titus 3,7), das Reich Gottes (Jakobus 2,5), den Heiligen Geist als Anzahlung unseres geistlichen Erbes (2. Korinther 1,22 und 5,5), oder das Erbteil, das wir im Himmel erhalten (Offenbarung 21,7). Wir werden uns im Kurs `Leben in Freiheit` auch damit befassen, wenn es um das `göttliche Design` geht. Für mich gehört auch zum `geistlichen Erbe`, die von Gott `vorbereiteten Werke` (Eph. 2,10) zu erkennen und zu tun. 5