Heft 2008.qxp :31 Seite 1 SESSION 07

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Die Prinzenpaar Rede 2016

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Meine Geschichte (Hans Reber)

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Einmal im Jahr ist alles anders

Es ist kein Scherzinger Ewald - mir san mit m Radl da

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Jede Menge Möpse dank guter Konditionen!

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Alle(s) unter. Dach, hier bei uns in Unterbach! Georg Braun

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Ein Engel besucht Maria

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Wer kriegt den Johannes?

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Wiederholung für die 1.Klasse (Vorbereitungsschule)

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Geschichten in Leichter Sprache

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Rahels Tagebuch. 10.Oktober. Liebes Tagebuch:

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Přepisy poslechových nahrávek v PS

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Auflage 3000 Stk. 3,50 Euro

Der gestiefelte Kater

Die Weihnachtsgeschichte. Eine Fotostory der 7a und b der Gesamtschule Weierheide 2017

Uhr-Gedicht von Kevin Kessler,

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

Spielen und Gestalten

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Geschichten in Leichter Sprache

Leben ohne Würdigung der Schönheit ist wie ein trüber Tag ohne Sonne.

Caroline Winkler gestorben am 9. Juni 2017

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim

heft 2010.qxp :47 Seite 1 UNTERBACH

Melodie sucht Text. - Angelehnt an die 10 Leitbildsätze der kfd - Basistreff 2013 in Vallendar. Frauen geben Kirche Zukunft

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Rainer Schmidt Predigt zu Mk. 10, 46-52

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Kirchentag Barrierefrei

Mut zur Inklusion machen!

Annette Moser Freundinnengeschichten

Predigt Lesejahr C LK 5,1-11

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

TIPPGEMEINSCHAFT FUSTERNBERG TORE

Wo man singet, laß dich ruhig nieder, Ohne Furcht, was man im Lande glaubt; Wo man singet wird kein Mensch beraubt: Bösewichter haben keine Lieder.

Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló

Engel bringen frohe Kunde Musik: Unbekannt Text: Johannes Haas

#$ % % & '! " (!"! #!! )$ *+,*!! $ -!!. $ / / 0% 1 (!02! 3!4 " ( 4!5 ' ( : 80 D %80

Dein Engel hat dich lieb

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Wie Kirsikka und Buttermilch sich begegnen

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Stille Nacht, heilige Nacht

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Jeden Morgen wird es hell

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Gedenkkerzen. Brigitte Schaiter Kaminer Elmar Fam.Bernhard+H app Herbert. Johanna Uhrmacher. Familie Kammerle. Kapferer Monika

Sonntag im Jahreskreis, C

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Transkript:

SESSION 07

Jede Menge Möpse dank guter Kontionen! Frohsinn, Musik und Spaß sind neben günstigen Geldanlagen das Gute-Laune- Depot für den grauen Alltag. In vielen Stadtteilen unterstützen wir t Moneten und Klümpkes e Fünfte Jahreszeit und t guten Kontionen alle Fragen, e sich um Geld drehen. Da kommt tierisch Freude auf, denn t uns können Sie rechnen. Raiffeisenbank Erkrath Geschäftsstellen in allen Stadtteilen www.rb-rb.de

Seite Session 2008 Grußwort des neuen Vorstands: Willkommen beim Karneval in Unterbach 5 des KA-Präsidenten Ulrich Stolzenberg 9 des BHV-Vorsitzenden Maned Peter 11 Die Veranstaltungen der Session 6 Das Prinzenpaar Günter I. und Diana I. 12 Das Mottolied: Dä Maler kleckst, dat Meisje lacht, in Unterbach weed Spass jemacht. 15 Das Kinderprinzenpaar Stefan IV. und Carina I. 16 Der Hoppetz ist erwacht 18 INHALTSVERZEICHNIS KA-Extra 20 Jahre Spitze: Die Ära Bartsch-Straeten 24 Session 2007 Das Prinzenpaar Martin I. und Britta I. 28 Das Kinderprinzenpaar Janis I. und Li I. 34 Der Umzug 32 Glanzlichter 2007 30 Pressespiegel 38 + 68 Prinzenball 41 Bunter Abend 50 Besuch im Landtag 43 Autoball bei Brüggemann 47 Ereignisse Schützen und KA: Rot-Weiß trifft Grün-Weiß 45 Ehrenritter-Orden für Dietmar Heidrich 55 Narrenspiegel für Montagsclub 57 Chorteller für Peter Becker 67 Jugendausflug 59 Falienmmerfest 61 Wandertag 63 Sommerausflug 65 Spenden? Wohin? Dank an alle Freunde 70 Unvergessen: Heinz Kluth 94 Verzeichnisse Mitglieder des Karnevalusschuß Unterbach 1957 e.v. 53 der angeschlossenen Gruppen 53 + 56 der Tanzgarden und Jugendgruppen 58 Die Prinzenpaare von 1957 bis 2007 48 Adressen: Telefonverzeichnis TeleKA 81 Kalender: e Terne 2008 und 2009 94 3

Erleben Sie eine Preere der benderen Art. Das neue C-Klasse T-Modell. Am 1. Dezember bei uns. In wenigen Tagen öffnet sich der Vorhang für das neue C-Klasse T-Modell. Wie kein anderes Auto verbindet es Raumangebot t Agilität. Dafür bereiten wir ihm eine Preere der benderen Art, zu der wir Sie herzlich einladen. Besuchen Sie uns am 1.12., feiern Sie t und erleben Sie Fahrkultur in großem Stil. Kraftstoffverbrauch kombiniert von 6,0 bis 10,2 l /100 km, CO 2 -Ession kombiniert: von 157 bis 242 g/km.* * Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, ndern enen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Arthur Brüggemann GmbH & Co. KG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, 40231 Düsselrf, Karl-Geusen-Straße 185, Tel.: 0211-9217-0, Fax: 0211-9217-199, www.brueggemann.de, E-Mail: mail@brueggemann.de, weitere Stanrte in Hilden, Mettmann und Unterbach

5 Herzlich willkommen im Karneval SESSION 2008 Der neue Karnevalsvorstand: Norbert Fuchs, Geschäftsführer, Ulrich Stolzenberg, Präsident, Kay Adam, Vizepräsident (von links) Liebe Närrinnen und Narren, liebe Freunde des Karnevals in Unterbach und dem angrenzenden Eselsland. Mit Präsident Ulrich Stolzenberg, Vize-Präsident Dr. Kay Adam wie Geschäftsführer Norbert Fuchs begrüßt Sie der neu gewählte Vorstand des Karnevalusschuß Unterbach zur 52. Session. Wir euen uns darauf, den schönen Unterbacher Karneval in seiner eigenen und unabhängigen Form fortzuführen. Wir bleiben der Tration verpflichtet. Neuem gegenüber sind wir aufgeschlossen. In den letzten Jahren hat sich der Unterbacher Karneval über e Grenzen hinweg einen einzigartigen Namen gemacht; nicht zuletzt dank des Eintzes unserer Vorgänger im Amt wie der überaus aktiven Mitglieder und der Unterstützung aus Unterbach und dem weiten Eselsland. Unser Anspruch ist es, auf esem anspruchsvollen Niveau unseren Karneval weiter zu gestalten, dat Sie sicher sein können: In Unterbach weed Spass jemacht, wie es im esjährigen Motto heißt. Mit verjüngtem Vorstand, dem jungen Prinzenpaar Günter und Diana Rothe wie t Ihnen, liebe Karnevalseunde, starten wir isch in eine kurze, heftige Session. Karnevalusschuß Unterbach 1957 e.v. Der Vorstand P.S. Wenn Sie aktiv beim Umzug tmarschieren oder tfahren wollen, dann melden Sie sich bitte beim Zugleiter Martin Fink, m.fink@ka-unterbach.de oder 0173/7421937

SESSION 2008 07 Die Session hat schon üh begonnen Samstag, 10.11.2007: Der Hoppetz erwachte. Günter I. und Diana I. sind das Prinzenpaar 2008 Samstag, 12.1.2008, Festhalle Wichernschule, Unterbach Karnevalistischer Seniorennachttag t eimem Spitzenprogramm Einlass: 14.30 Uhr Beginn: 15 Uhr Eintritt: 10 Euro inklusive Kaffee, Kuchen und Getränke Sonntag, 13. 1. 2008, Festhalle Wichernschule, Unterbach Kinderkarneval t Kürung von Stefan IV. (Büscher) und Carina I. (Leifgen) wie t dem Programm der Schulen und des Jugend-Elferrates Einlass: 14 Uhr Beginn: 15 Uhr Ende: ca. 17 Uhr Eintritt Kinder: 1 Euro; Erwachsene: 5 Euro Karten an der Kasse Sonntag, 20. 1. 2008 Karnevalistische Kindermesse in der kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt, Beginn: 11.15 Uhr Falien-Frühschoppen der Exprinzen ab 11.11 Uhr im Vereinshaus Unterbach, t Verleihung des Narrenspiegels Samstag, 26. 1. 2008 Bunter Abend u.a. t den Wilden Elfen, dem Männerballett und der Prinzenwache Rösige Penn! Festhalle Wichernschule, Unterbach Einlass: 18.30 Uhr Beginn: 20 Uhr Eintritt: 13 Euro 6

SESSION 2008 Samstag, 2. 2. 2008 in Feldmann s Saal Am Zault Manöverball der Prinzenwache Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Eintritt: 10 Euro Zuvor: Korfahrt durch Unterbach Ihre Flaggen schmücken unseren Weg! Ab 15 Uhr Sonntag, 3. 2. 2008, auf dem Breidenplatz Biwak Warmfeiern für den Umzug t Musik von DJ Fränk und den Blaskapellen aus Salzgitter und Auetal Beginn: 10 Uhr Anschließend ab Deutscher Supermarkt: 14.11 Uhr Großer Karnevalsumzug* Zugweg: Gerresheimer Landstraße, Vennstraße, Am Stammesberg, Flachskampstraße, Am Heidberg, Gerresheimer Landstraße Dienstag, 5. 2. 2008, im Vereinshaus Hauuen-Nachttag t karnevalistischem Programm wie Kaffee und Kuchen Abends das finale Programm im Vereinshaus, Hoppetz-Beergung Ab 20 Uhr Vorverkauf: Die letzten eien Karten! Tabakwaren-Lotto-Annahmestelle, Herbert Schulten, Gerresheimer Landstraße 74, 40627 Düsselrf, Tel.: 0211 / 20 25 03, Fax: 0211 / 20 36 05 oder per email: bestellung@ka-unterbach.de * Mitmachen beim Zug, Gruppe oder Wagen? Anmelden bei: Martin Fink, Zugleiter Tel.: 0211 / 20 21 82 m.fink@ka-unterbach.de 7

Engagement bringt gute Stimmung: Karneval in Unterbach. www.sskduesselrf.de

Ulrich Stolzenberg Dä Maler kleckst, dat Meisje lacht, in Unterbach weed Spass jemacht. Zum ersten Mal haben wir eses Jahr das neue Prinzenpaar gekürt, bevor der Hoppetz aus seiner Kiste geklettert ist. Außergewöhnliche Umstände verlangen eben auch von Brauchtums-Trationalisten Flexibilität. Die Session 08 wird kurz sein. Und heftig. Das haben Sie schon bei der Rekordsitzung am 10. und 11. im Elften erlebt. Wer nicht dabei war, hat spätestens beim Bunten Abend, beim Biwak und bei den Umzügen in Erkrath, Unterbach und Hilden Gelegenheit, unser wunderbares Prinzenpaar Günter I. und Prinzessin Diana I. Rothe t mt seinem Gefolge zu erleben: In Unterbach weed Spass jemacht! Für das Kinderprinzenpaar Stefan IV. (Büscher) und Carina I. (Leifgen) ist Karneval ebenfalls kein Fremdwort. Die beiden zeigen einmal mehr, wie tief der Karneval in Unterbach über e Jahrzehnte hinweg in den Falien und in der örtlichen Gesellschaft verwurzelt ist. Rückblickend auf e vergangene Session spreche ich dem Prinzenpaar Martin I. und Britta I. Theisen wie dem Kinderprinzenpaar Janis I. Engel und Li I. Zander Dank und Anerkennung aus. Sie haben es verstanden, t ihrer Fröhlichkeit und Natürlichkeit e Herzen ihrer Untertanen zu erobern und den Unterbacher Karneval im heischen Gürzenich (Wichernschule) wie bei allen weiteren Auftritten würg zu vertreten. Herzlichen Dank - es war schön t Euch! Im Dezember 2007 fand turnusmässig e Wahl des Vorstandes statt. Dr. Lothar Bartsch und Toni Straeten traten nicht zur Wiederwahl an. Es ist r ein benderes Anliegen, den Beiden für ihr mehr als 20jähriges, einzigartiges Engagement an der Spitze unseres Vereins zu danken. Ihnen ist es gelungen, durch Kontinuität und Weitsicht dem Unterbacher Karneval den Stellenwert zu vertteln, den er heute genießt. Herzlichen Dank dafür! Wir euen uns, dass sie uns weiter im Karnevalusschuß zur Verfügung stehen. Dank gen möchte ich auch allen, e uns unterstützen. Ohne ihre Hilfe und Zuwendungen könnten wir e Ansprüche, einen niveauvollen und volkstümlichen Karneval zu organisieren, nicht erfüllen. Ich wünsche Ihnen und uns eine tolle Session. Ein dreifach Unterbach ia! Ulrich Stolzenberg Karnevaluschuß Unterbach 1957 e.v. SESSION SESSION 07 2008 9

Bürgermeister Maned Peter Ein cker Eintrag ins Buch der Geschichte Die neue Session ist in vielerlei Hinsicht noch einzigartiger als alle Sessionen zuvor. Das neue Festheft ruft noch einmal eine Fülle von Eindrücken aus der Session zurück, e Martin I. und Britta I. uns als großes Prinzenpaar wie Janis I. und Li I. als kleines Jeckenpaar geschenkt haben. 2007 war das Jubiläumsjahr des Karnevalusschuß von 1957. 50 Jahre ist es her, dass e damaligen Herren des Bürger- und Heimatvereins zummenßen und einen weisen Beschluss fassten: Wir verselbstängen e Karnevalbteilung, e t dem ersten neuzeitlichen Umzug am 3. März 1957 eine Bewegung von ortsprägender Bedeutung lostrat. Das werden Sie in den nächsten Wochen wieder erleben: in den verschiedenen Sitzungen, beim Umzug am 3. Februar und schließlich bei Hoppetz'ens neuerlicher Beergung am 5. Februar 2008. Am 25. Oktober 1957 fand auf Einladung von El Schweden, meines ersten Vorgängers im Amt, e konstituierende Sitzung des närrischen Ausschuß statt. Daraus ist der Karnevalusschuß Unterbach von 1957 e.v. hervorgegangen, unsere liebevoll auf "KA" verkürzte eselsgraue Truppe t all ihren buntfarbigen Ablegern. Nicht zu vergessen, dass ganz viele KA ler wie selbstverständlich gleichzeitig auch Mitglied im Bürgerverein sind. Wenn sie nicht gerade e Narrenkappen aufhaben, dann tragen sie - symbolisch - e Hüte des Heimatvereins; sei es beim Heimatfest, beim Weihnachtsmarkt oder wo immer irgendwas angegt ist, was den benderen Charme unseres Dorfs ausmacht. Die Session 2008 verent auch in weiterer Hinsicht einen cken Eintrag ins Buch der Geschichte: Dr. Lothar Bartsch und Toni Straeten stehen nicht mehr an der Spitze des KA; das kongeniale Paar, das im Mai 1987 wahrlich kein leichtes Amt übernahm, wie ich den Annalen entnehmen konnte, führte e Narren aus dem Schatten des Heimatvereins in lichte Höhen. Und der Schein strahlt auch auf den Heimatverein ab. Mein allerherzlichster Dank gilt Lothar und Toni. Viel Glück wünsche ich dem neuen Vorstand an der Spitze des KA. Viel Spaß wünsche ich allen in der neuen Session. Maned Peter Vorsitzender des Bürger- und Heimatvereins Unterbach e.v. SESSION 2008 11

SESSION 08 12 Günter I. und Diana I. (Rothe)

13 Das Prinzenpaar 2008 Günter I. und Diana I. (Rothe) Der Maler und sein Meisje Günter I. ist ein echter Unterbacher Jung. Falienintern ist er bereits der dritte Günter nach seinem Vater Günter II. und dessen Vater Günter I. Bei den Rothes ist das fast wie bei fläschen Malern. Tatsächlich sind sie Maler und Lackierer; nunmehr in III. Generation. An Günter IV. wird noch gearbeitet, bestätigt der Prinz. In weiser Vorauhnung verließ er vor zwei Jahren das Exil in Henkel-Reisholz. Seither heißt e Adresse Prinzregentenstraße in Unterbach: Am Seeblick. Diana I. ist seit bald elf Jahren e Nummer eins für Günter. Im legendären Unterbacher Treff sind sie sich näher gekommen: das Meisje aus Unterfeldhaus und der Charmeur hoch zehn. Eigentlich sei es Liebe auf den ersten Blick gewesen, beteuert e Prinzessin. Dennoch ließ ich ihn erstmal zappeln. Er musste in den Tanzkurs. Im September 2003 kam der Heiratntrag; zum Heulen schön! Hochzeit war 2004. Tochter Casndra trägt das Geburtsdatum 05.11.05, 5 Uhr 11. Wie vorbestimmt wirkt das alles: Diana wurde 1981 wenige Tage vor Weiberfastnacht geboren. In jener Session hieß e Prinzessin Karin II. Rothe. Die heutige Karin Krämer ist e Tante von Günter und seit Jahren Trainerin der Minitanzgarde des KA. Ihr Bruder Günter ist als Ehrenritter im Karneval dabei. Und wenn der Prinz sich 1978 nicht viel Zeit gelassen hätte, würde sein Geburtsdatum vielleicht 11.11. lauten und nicht 12.12. Jeck ist der erste Rothe-Prinz allemal: Gerade zweijährig kletterte er als Mini-Maler zur Tante auf e Karnevalsbühne. In der Schule war er nach eigener Ausge nicht benders strebm. Pilot wollte er werden. Doch dann schickte man ch erstmal auf n Lehrgang, um festzustellen, ob ich überhaupt für den Beruf Maler geeignet sei. Das klappte eilich gut, dass Günter ganz schnell e Meisterschule ablvieren durfte. Diana I. stammt aus der hollänschen Händlerfalie Gerritsen, e einst den Dress-Shop am Neuenhausplatz betrieb. Diana ging 1997 in e Lehre: Herrenabteilung im Carsch- Haus. Später folgte der Titel Bekleidungsfachwirtin. Da war sie schon im elterlichen Großhandel t Accesires tätig; t Aussicht auf Übernahme. Vater Dirk zieht nur beim Fußball noch e oranje Grenze hoch. Mutter Anna ll schon vor Jahren das Ballkleid für e Prinzessin bergt haben, wissen Kenner. Alles ist eben irgendwie von langer Hand vorbestimmt. Karnevalusschuß Unterbach 1957 e.v. Der Vorstand SESSION 2008

17.12.2007 16:24 Seite 15 Dä Maler kleckst, dat Meisje lacht. In Unterbach weed Spass jemacht Reain MOTTOLIEDE 2008 Heft 2008.qxp Der Maler kleckst, dat Meisje lacht. In Unterbach wird Spass jemacht. Die Narren kriegen weiche Knie. So n Prinzenpaar, das gab s noch nie. Vers 1 Hier bei uns in Unterbach, da ist e Stimmung groß. Jeder will zum Karneval, denn da ist heut was los. Singen, tanzen, öhlich sein, da machen alle t. Denn Karneval in Unterbach, das ist der große Hit. Text & Musik Rainer Lieverscheidt Verlag: Etion Domplatten Musik Reain Der Maler kleckst, dat Meisje lacht. In Unterbach wird Spass jemacht. Vers 2 Alle feiern heut wie jeck t Tam Tam und Radau. Jeder will dabei sein, selbst dem Pitter seine Frau. Heute wird auf ck markiert, ejal wat auch noch kütt. Denn jeder hier in Unterbach, der ist heut knatschverröckt. Reain Der Maler kleckst, dat Meisje lacht. In Unterbach wird Spass jemacht. Vers 3 Wir wollen feiern heut, wie es uns gefällt, am liebsten hier t euch und t der ganzen Welt. Reain Der Maler kleckst, dat Meisje lacht. In Unterbach wird Spass jemacht. Die Narren kriegen weiche Knie. So n Prinzenpaar, das gab s noch nie. Die Narren kriegen weiche Knie. So n Prinzenpaar, das gab s noch nie. 15

SESSION 2008 16 Stefan IV. (Büscher) und Carina I. (Leifgen)

Das Kinderprinzenpaar 2008 Stefan IV. Büscher und Carina I. Leifgen Feiern und träumen t Arielle, der Meerjungau SESSION 2008 Stefan Büscher ist ein benders verschtzter Unterbacher Junge. Mama Gabi Schtz-Büscher war 1966 Kinderprinzessin. Oma Gerda Schtz kocht heute noch jeden Mittag für e ganze Falie. Und sie ist in der Regel als Erste da, wenn im lokalen Gürzenich ne Karnevalssitzung ansteht. Die Schtzen's gehören zu Unterbach wie der Dom zu Kölle! Klar mach ich das, gte der jüngste Schtz (Büscher), als er geagt wurde, ob er der nächste Kinderprinz werden wolle. Am 2. Mai 1998 ist er geboren, lebt standesgemäß in der Prinzregentenstraße Am Seeblick, da, wo e meisten Unterbacher Prinzen herkommen. Bruder Markus unterstützt ihn im Jugendelferrat, Vater Kurt bei den Ehrenrittern. Carina Leifgen war schon bei ihrer Geburt sprichwörtlich vorwitzig: Die hat der Esel am 5. Okt. 1995 im Galopp verloren, heißt es. Dat ist sie von Anfang an ortstypisch vorgeprägt. Ganze vier Monate war e Kleine alt, da stand der Kinderwagen beim Umzug durch Unterbach schon auf 'm Karnevalswagen; und zwar rekt bei den Lautsprechern. Gestört hat s Carina nicht. Die große Schwester Verena und der starke Bruder Christian machten da schon in der Tanzgarde t. Vater DJ Wolfgang ist seit Jahren der Musikmann, nicht nur im Karnevalusschuß ndern im ganzen Dorf. Mutter Angela engagiert sich seit vielen Jahren für e Jugend. Carina hat - bezogen auf ihr Alter - sicher e meisten Umzüge in Unterbach erlebt; nämlich alle. Bald durfte sie im Gardekostüm tfahren und später auch ttanzen. Und nun geht ein langer Traum in Erfüllung: Sie ist Kinderprinzessin von Unterbach. Die örtliche Carl-Sonnenschein-Schule hat sie bereits hinter sich gelassen. Im Gymnasium am Neandertal wartet sie nach Englisch und Latein schon gespannt auf e dritte Fremdsprache. Carina liebt Musik und Tiere. Sie spielt e Klarinette in der Bigband des Gymnasiums und würde annsten am liebsten allen Tieren zu einer besseren Welt verhelfen. Karnevalusschuß Unterbach 1957 e.v. Der Vorstand 17

HOPPEDITZ ERWACHEN 2008 Bin überhaupt nicht richtig wach! 18 Oh mein Wecker, hör ich richtig? War da was? Ist etwas wichtig? Hat wer an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon spät? Lothi! Hilfe, mach ch nich schwach, bin überhaupt nicht richtig wach. Bin noch in Nachtgewand und Puschen, und llte kurzerhand mal duschen. Grelles Licht? Der Saal voll Leute? Sag mal welcher Tag ist heute? 11. 11.? Welch eine Schande! Da sitzt sie schon e Jeckenbande, wartet auf den rot weißen Wicht, ch der verpennt e Aufwachpflicht. Oh, wie ist r das ch peinlich, hoffe ch ihr seid nicht kleinlich, wenn ich zerzauster, armer Depp, ch wankend aus der Kiste schlepp, Denn alles fiel nur halb schwer, wenn bloß ich nicht müde wär. Mein Präsident ich dank r sehr, t Eleganz schobst du ch her. Doch g, ich seh da Zweie sitzen, e öhlich in Ornate schwitzen. Wer ist das nur? Was tun e hier? Schnell Präsischatz, verrat es r! Das ist unser neues Prinzenpaar. Günter I. & Diana I. Hallo ihr Zwei, das ist ja fein, bin auf der Bühne nicht allein! Da kann der Lothi sich verdrücken, und hoch zu den Kollegen rücken. Und Tschüs du mein Weißjackenmacker, mach hurtig ch von esem Acker, mach es ganz langm, stolper nich, du weißt es ja, wir brauchen ch! Als Präsi jetzt, als Stütze bald, als Jeck, da wird man niemals alt. Ich würde ch ja selber bringen, ch muss ich t dem Schlafe ringen. Denn alles fiel nur halb schwer, wenn bloß ich nicht müde wär. Die Augen sind knapp halb nur offen, ich bin vom Schlaf noch leicht beffen. Bin eben unnft hochgeschreckt, weil ihr lauthals ch geweckt. Trotz alledem llt ihr erfahren, was da und rt e Dinge waren, e Spaß r machten oder Kummer, in meinem süßen Warteschlummer. So konnte ich ch just erfahren, dass sie auf dem Wasser waren, e jecken Burschen vom Verein, t ihren holden Mägdelein. Auf unser m See ist es gewesen, in einem Boot von den Chinesen. Ne Frauenquote ist rt Pflicht, vom Drachenboot man drum auch spricht.

HOPPEDITZ ERWACHEN 2008 Soll ich auch in eses Boot mal hüpfen? Ne, tu lieber in e Heia schlüpfen: Denn alles fiel nur halb schwer, wenn bloß ich nicht müde wär. Im Wasser rühren das ist toll, im Drachenboot t Jecken voll. Das dachten gar hochherrschaftlich, e Britta und der Martin sich. So trotzte unser Prinzenpaar, ganz überlegen der Gefahr. Einfach locker, flockig und entspannt, wie vom Karneval man sie gekannt. Sprangen ins Boot aus fernem Land, nahmen e Paddel sich zur Hand, und machten t, t voller Kraft. Das hat dann richtig Schub geschafft. Man kam voran schnell wie nie. Es holte schon e Wasserski, der Janis, um t Li gleich, sich zieh n zu lassen über n Teich. So war n vereint zwei wunderbare, echt heißgeliebte Prinzenpaare. Ich würd sie knuddeln, bitte sehr, wenn bloß ich nicht müde wär. Nun eser See am Dorf cht, nicht nur den Paddlern viel verspricht. Man kann rt segeln hart am Wind, wandern t Kegel und t Kind. Oder sich cke Seile packen, vor Angst sich in e Hose kacken, wenn man im Hochseilgarten oben, tut ganz verzagt e Aussicht loben. Das größte ist jech an Tagen, e mächtig ch t Hitze plagen, wenn du stellst an ch t der Masse, in ese Schlange an der Kasse. Um wie Sarnen in der Dose, ganz fesch in bunter Badehose, zu liegen neben deiner Miss in klein gehacktem Gänseschiss. Und bald schon baut uns Städtevater, rt hin noch ein Amphitheater. Das würd bewundern ich gar sehr, wenn bloß ich nicht müde wär. Ja aus dem Rathaus eser Jo, macht seine Bürger richtig oh. Verkauft e Aktien eins, zwei, drei, und macht sein Dorf schwupps schuldenei. Neben Wellem auf dem hohem Ross, ttelfest sitzt er als Rathausboss. Macht Masterpläne ohne Ende, das Publikum klatscht in e Hände. Die Straßen, Schulen macht er schick, hat uns re Zukunft fest im Blick. Doch manches, was er verspricht, das hält der Schlingel einfach nicht! 19

HOPPEDITZ ERWACHEN 2008 20 Vor Jahren hat er s hier versprochen wir sind ihm auf den Leim gekrochen. So wahr ich euer OB bin, ich bau euch hier ne Halle hin! Doch nix is t dem Hallenbau! War alles nur ne Wahlkampfschau? Ich könnt ch ärgern bitte sehr, wenn bloß ich nicht müde wär. Doch wie man hört mal hier mal rt, wird nun vielleicht an and rem Ort, es Mehrfachng uns bald beglücken. Hier tut man erst mal Stühle rücken, und macht e Wichernhalle fein, zu eurem Wohlgefühl ll s sein. Was gt der Poppo? Sitz es nett? Egal ob dünn, ob breit, ob fett? Rutscht hin und her, mal rauf, mal runter, ese Stühle halten munter. Doch kaum war n sie hier hingestellt von Onkel Erwins Mastergeld, da schlugen sich e Jungs vom Rat, wer rgte nun für ese Tat? Die Roten oder warn s e Schwatten, e ihre Hand im Spiele hatten? Egal, wer sich t schmücken tut, wir sitzen wieder richtig gut. Ich würd sie knuddeln, bitte sehr, wenn bloß ich nicht müde wär. Für unser Dorf, gehört s gegt, ist s Elbers Dirk, der sich arg plagt. Er ist bergt, er kümmert sich, ch eines, das erkenne ich: Der große Schwarze, das war er, konnt sehen weit, bis fast zum Meer. Nun tut er nicht mehr Zichteln quarzen, ruck, zuck wird er zum breiten Schwarzen. Er muss jetzt das Hüftgold tragen, uns tun keine Knubbel plagen, auf der Dellestraße wir sind platt ist jetzt alles wieder richtig glatt. Die Autos usen durch den Ort, ch einer ist für immer fort: der Korb t der Motorftquelle, ist nicht mehr da an seiner Stelle. Wo schon Klein-Hoppi isch und ank, füllte vom Mofa rt den Tank. Ich würde heulen, bitte sehr, wenn bloß ich nicht müde wär. Was hilft das Heulen, ich geb s auf, e Dinge nehmen ihren Lauf. Man nimmt e Türe, schließt sie zu, und gibt sich hin der Rentenruh. So wie in unser m Nachbarort,

HOPPEDITZ ERWACHEN 2008 nach Jahrzehnten ging es hinfort, das arbeitme Ehepaar, das täglich rt zur Stelle war. Vorbei ist s t der feinen Kost, am Ladenschild nagt schon der Rost, nix ist mehr t Gemüse isch, oder Semmel isch auf den Tisch. Das Schwerste ist jech, welch Schreck, e Gerüchteküche, e ist weg! Sie wird bleiben jetzt für immer kalt, ein Klagen durch e Gemeinde hallt: Das können wir ja nicht versteh n, wohin wir ll n zum tuscheln geh n? Ich würd s bedauern, bitte sehr, wenn bloß ich nicht müde wär. Vom Fenster weg ist auch der Stoiber, der weißblauste Nervenräuber. Ging auf Abschieds-Winke-Winke-Tour, von viel Selbsterkenntnis keine Spur. Genoss in jedem Wiesenzelt, e Höhe, aus der man fällt, wenn man von Politik gehetzt, kehrt just zurück in s Hier und Jetzt. Doch wir könnnen s nicht verhehlen, eser Künstler wird uns fehlen. Ließ man ihn reden t viel Schwung, da merkten recht bald Alt und Jung, wenn er genügend Zeit sich nahm, der Widerspruch von selber kam. Und trat er, wie war das fein, oft in manchen Fettnapf rein. Kann er nicht nach Brüssel usen, macht er hier den Clown für Pausen. Ich holte ihn fort hier her, wenn bloß ich nicht müde wär. O berclown Stoiber war der Boss, von einem Witzfigurentross. Da gab s Pauli, ese Tante, e bei uns hier keiner kannte. Die vor E s Nase hüpfte, und in Lack und Leder schlüpfte. Sie holte rasch, wie war das nett, Ideen sich im Kabarett. Nur sieben Jahre Ehezeit, dann mach für Neues ch bereit. Das war ganz ernst ihr klares Ziel, es hielt der Horst davon sehr viel. Der, der rt in Hauptstadtferne, machte rum, und das sehr gerne. Bis man es merkte, oh wie dumm, musst Buße tun vor Publikum. Das wird christlich zial betitelt, und uns als normal verttelt. Ich würd ch wundern, bitte sehr, wenn bloß ich nicht müde wär. 21

HOPPEDITZ ERWACHEN 2008 Nicht nur in Bayern t Geschick, versucht man sich in Politik. Auch in Berlin, da Schwarz und Rot, manches zum bewundern bot. Dieser Beck, ganz voller Tücken, fällt dem Münte in den Rücken. Konnte im Reformstreit siegen wollt Ihr den als Kanzler kriegen? Das ist schon ein rüder Laden, wo man beißt sich in e Waden. Benimmt sich manchmal wie e Ferkel, und über Allem thront e Merkel. Als e heim kam von Visite, aus dem großen Reich der Mitte, agte ich ch, ich glaub zu Recht: Was kommt da wieder? Ist e echt? Wo ch der brave gelbe Mann, fast alles gut fälschen kann. Ich würd s ja prüfen, bitte sehr, wenn bloß ich nicht müde wär. Die Politik, e fördert Frust, der Sport dagegen macht uns Lust. Mit und ohne Dopingttel, kämpft man hier und rt um Titel. Was mag wohl dahinter stecken, wenn da uns ren Handballrecken, wachsen, das war echt e Härte, nach dem Endspiel plötzlich Bärte? Der Grund dafür, ihr ahnt es schon: Übersis Testosteron! Auch tut ch e Frage quälen, was konnt uns re Damen stählen? Was gab zur WM e Kraft, zum Gewinn der Meisterschaft? Der Beckenbauer, Ohr n gespitzt, hat vorher sie bestimmt gespritzt. Auch meine Knochen sind recht schwach. Ich brauche was! Was macht ch wach? Denn alles fiel nur halb schwer, wenn bloß ich nicht müde wär. Ne große Dosis Karneval, e tät r helfen, klarer Fall! Ganz laut ia t vollem Schwung, das pt ch, macht ch wieder jung! Kommt, lasst es hören wunderba, Ein richtig kräftiges ia! Jetzt bin ich wach, richtig fit, bin sicher, ihr macht alle t. Ein neuer Prinz, üh wie nie, das gibt uns allen Energie, für Karneval in Unterbach, t Frohsinn pur gleich tausendfach. Mit Meister Klecksel im Ornat, wird e Session bestimmt nicht fad. Und eses Meisje nebendran, das wird begeistern jedermann. Im nächsten Jahr geht s Schlag auf Schlag, genossen wird dann jeder Tag. Bis dahin fällt r nichts mehr schwer, bin nicht mehr müde, bitte sehr. 23

24 DANKE LOTHAR BARTSCH! 20 Jahre Spitze: Die Ära Bartsch-Straeten Im Mai 1987 übernahm eine neue Mannschaft e Führung des Karnevalusschuß. Was Präsident Dr. Lothar Bartsch und Geschäftsführer Toni Straeten vorfanden, war durchaus karnevalistisch. Was sie daraus gemacht haben, ist e wohl geordnete kleine, aber feine karnevalistische Hochburg, zu der das WDR-Fernsehen Unterbach erhoben hat. Gaby Feldmann war e erste Prinzessin des neuen Präsidenten. Sie schreibt, wie das damals war und was aus dem schwarzhaarigen Jüngling geworden ist, der bis dahin immer hinter dem großen Willi Sander gestanden hat. ia Allotria! Unter esem Richtung weisenden Motto durfte ia, ich 1987 t meinem Berthold I. durch e Säle ziehen. Seit 1972 wohnte ich bereits in Unterbach. Den sympathischen Dorfkarneval kannte ich nur durch e rauschenden Feste im Schwalbenkrug. Die Karnevalisten an sich waren r unbekannt. Willi Sander führte Anfang 1987 zum letzten Mal als Präsident durch e Session. Willi war ein recht gestandener Mann, der leicht den einen oder anderen verdecken konnte. Den schmalen KA-ler, der immer in seinem Schatten stand, den habe ich gar nicht recht wahrgenommen. Wie llte ich ahnen, dass eser schwarzhaarige Jüngling schon bald unser Präsident werden würde! Zu esem Zeitpunkt war er schon zehn Jahre als Vizepräsident quasi der Azubi. Aufmerkm verfolgte er das Geschehen, hielt sich jech stets unauffällig zurück wie eine Art Schattenmann. ia, ia Allotria! Ich weiß nicht, wer eses Motto formuliert hat: Von Allotria zu Lothar ist es jedenfalls nicht weit. Es llte eine Art Ouvertüre sein für zwei Dekaden, e ich und wie ich meine auch ganz viele Andere in vollen Zügen genossen haben; allen voran unser Präsident. Kaum ein Fest, an dem er nicht teilnimmt, bei dem er als einer der letzten den Saal verlässt. Ernst und gewissenhaft geht der Präsident t der Aufgabe um, e Tration des Unterbacher Karnevals zu erhalten. Benders wichtig erscheint es ihm, esen Karneval über unsere Heute Strahlemann, üher Schattenmann: Dr. Lothar Bartsch t Berthold I. und Gaby II....

25 DANKE TONI STRAETEN! Nach 20 erfolgreichen Jahren: Dr. Lothar Bartsch (re) und Toni Straeten stehen seit 15. Dezember 2007 nicht mehr an der Spitze des KA. Dorfgrenze hinaus zu präsentieren. Kontakte nach Hilden, Düsselrf und Köln nutzt er, um unserem Karneval einen Namen zu geben. Politik und Kirche werden eben eingebunden. Wortgewandt sind seine Reden. Teilweise haben sie den Charakter von Vorlesungen; zum Beispiel über den Zummenhang von Karneval, Ascherttwoch, Ostern und dem Mond. So viel Lehre muss sein vor dem Feiern! Disziplin schreibt der Dr. groß, der aus Benrath nach Unterbach kam und eigentlich nach Duisburg wollte. Bring das Akkordeon t! Stets um Harnie bestrebt geht Akkordeon-Spieler Lothar einem Streit möglichst aus dem Weg. Wo er dennoch einbezogen wird, verttelt er t viel Energie. Wenn er will aber auch nur dann kann der härtnäckige Raucher ausgesprochen charmant sein. Stäng hat er meinen Berthold und alle anderen Prinzen, e ihm folgen llten, ermahnt, ihre Eselinen t liebreizende Prinzessin anzusprechen. Jeder Herr, der zum dritten Mal zum Prinzenball kommt, weiß, dass er gleich aufgerufen wird, seiner Dame tief in e Augen zu schauen und ihr ein verzücktes Danke zuzuhauchen. Und dann kommt der Hinweis auf den Geschäftsführer Toni Straeten, und auf dessen Dank für den Umtz, der gerade durch e Kehlen der Ballgäste geglitten ist. Siehst Du, lieber Lothar, uns Exprinzessinnen t den schmukken Uniformen auf der Bühne stehen, dann schmachtest Du: Ist das nicht ein schönes Bild! Doch dabei meinst... Feldmann und seinem jüngsten Prinzenpaar Günter I. und Diana I. Rothe.

DANKE LOTHAR BARTSCH! Du wohl eher e Verpackung als den Inhalt. Ehe Du Dir nun einen Heiligenschein aufsetzt, muss ich noch von Ecken und Kanten schreiben. Oder, nein, lieber ch nicht. Wir alle kennen unsere Kanten und Deine. Es wäre müßig, hier etwas aufzuzählen. Schade, dass du das Präsidentenamt nicht mehr bekleiden willst. Wir haben uns an ch gewöhnt. Danke. Und bring auch künftig als normaler KA ler Dein Akkordeon t. Wenn wir auch darauf noch verzichten müssten, das wäre zu viel. Willkommen in der zweiten Reihe! Und vielleicht bekommst du nun auch noch e I. hinter deinen Namen. Lothar I. ist noch ei. Lothar als kölscher Gastprinz auf der Unterbacher Bühne, das darf im vergangenen Jahr nicht das granose Finale des großen Karnevalisten Lothar Bartsch gewesen sein. Toni Straeten kam als Fremder Antonius, wie der scheidende Geschäftsführer gemäß Geburtsurkunde wirklich heißt, kam anfangs jeden Morgen t Spargel oder Erdbeeren nach Unterfeldhaus. Aus Geldern kommend tankte er nicht nur günstig in Holland. Er kaufte rt auch günstig ein. Eine bendere Art der Kundenbindung würde man das heute Drei Präsidenten in 50 Jahren Ulrich Stolzenberg ist erst der vierte Präsident in der Geschichte des Karnevalusschuß Unterbach. Mit ihm setzt sich e Kontinuität fort. Uli, wie er von seinen Freunden genannt wird, ist Sohn von Heini Stolzenberg, einem der ersten Mitglieder des KA. 1967 waren Heini und Doris Stolzenberg das 11. Prinzenpaar in Unterbach, nachdem Uli 1963 schon Kinderprinz war. 1975 stieg Uli dann auf den großen Prinzenthron. Vier Jahre hat er inzwischen als Vizepräsident geübt, bis er nun in e Fußstapfen der Großen tritt. Die KA-Präsidenten El Schweden ab 1957 Willi Sander ab 1973 Dr. Lothar Bartsch ab 1987 Ulrich Stolzenberg ab 2007 nennen, was der Raiffeisenbanker da machte. Darüber hinaus stellte der junge Mann t den hollänschen Genen in seiner neuen Heimat aber auch das sprichwörtliche Multitalent unter Beweis, das seinen Vorfahren aus dem kleinen Land zwischen Ebbe und Flut nachgegt wird. Er züchtete Kanarienvögel im Unterfeldhäuser Gartenhäuschen. Und er organisierte e legendären Viele Farben, viele Rollen: Lothar Bartsch und Toni Straeten prägten 20 Jahre... 26

27 Altweiber-Feten in der Bank und später im Festzelt auf dem Parkplatz am Neuenhausplatz. Der Karneval der Werbegemeinschaft Unterfeldhaus wurde legendär, dass e ehrwürgen Herren im Nachbarort darauf aufmerkm wurden. Eines Tages machten sich Willi Sander & Co auf den Weg, der damals viel weiter erschien als heute. Ob er sich vorstellen könnte, im Unterbacher KA tzumachen, lautete e Frage. Der weltoffene Banker konnte sich das ganz schnell vorstellen. Längst war er auch herzensmäßig ans Eselsland gebunden. Bald wohnte er vis à vi des heimlichen Bürgermeisters von Unterbach, der seinerzeit t eiserner Hand am Mitteltisch im Vereinshaus regierte. So schnell wie e Strategen sich das t dem Straeten ausgedacht hatten, schnell wollten e KA-Herren ihren Oberen eilich nicht folgen. Den kennen wir nicht. Den wählen wir nicht. So ließen sie den emden Kandaten durchfallen und den eigenen Vorstand schlecht aussehen. Der erkannte in seiner Zornes-Röte schnell auch e rote Trationsfarbe der Karnevalisten. Toni Straeten musste t auf den nächsten Sommerausflug; zum Kennen-Lernen. Mit dem Zug ging s zunächst nach Köln und dann auf s Schiff Richtung Linz. Selbst Lothar Bartsch kannte den Mann nicht, der ihm ab 1987 e geschäftlichen KA-Dinge vom Hals halten llte. 20 Jahre später sind e Beiden cke Freunde. Toni Straeten gilt trotz ausgeprägtem Imgrationshintergrund heute als echtes Unterbacher Urgestein. Und der KA gilt rings um als Vorzeigedell eines gut geführten Karnevalsvereins. DANKE TONI STRAETEN!... lang den Unterbacher Karneval. Nur Prinz war n sie beide noch nicht.

28 DAS PRINZENPAAR DER SESSION 2007 07 Martin I. und Britta I. (Theisen)

29 Danke... für das Hoch nach der Hochzeit Das vergangene Jahr 2007 war für uns beide das ereignisreichste seit unserer Hochzeit im August 2001. Aber auch e Vorbereitungen im Jahr zuvor haben sich tief in unserer Erinnerung eingereiht. Den Anfang allerngs machte der Falien-Frühschoppen der Exprinzen, bei dem der auslösende Entschluss, Prinzenpaar zu werden, getroffen wurde. Auch e anderen Veranstaltungen wie Bunter-Abend, Senioren-Karneval, Kinder-Karneval, aber benders unsere Kürung und der Prinzenball t ihren tollen Programmpunkten und Darbietungen waren für uns sehr beeindruckend. Unvergesslich der Jubel und e Begeisterung bei den Umzügen in Erkrath und Hilden. Aber in Unterbach war es wohl das Höchste, was wir als Prinzenpaar in Unterbach t Unterbachern erleben durften. Für ese superschönen Erlebnisse möchten wir Danke gen; Danke an das Kinderprinzenpaar Janis I. und Li I. für e gemeinmen Auftritte, eure hurvollen Beiträge und Gengsdarbietungen, dem KA t den Männern in den grauen Jacken, e t ihren helfenden Händen im Hintergrund alles geregelt und gestaltet haben, den Tanzgarden für ihre Begleitung, den Gardetänzen und den Showtanz, dem Präsium des Karnevalusschuß für e Organition und Moderation der karnevalistischen Festlichkeiten unserer schönen Session, den Menschenmassen bei den Umzügen und den Veranstaltungen, -- unserem Publikum. Während unserem närrischen Treiben reichten wir unser Sparschwein Erwin durch e Besucherreihen, um für eine Spende zugunsten der Evangelischen Kinderschutzambulanz zu bitten. Der Erlös der Speckschicht von Erwin in Höhe von 5229,85 Euro wird der Kinderschutzambulanz helfen, ihre Arbeit an bedürftigen Kindern fortführen zu können. Danke an alle Spender. Ein benderer Dank und Gruß gilt unserem Adjutanten Dietmar Heidrich und seiner Frau Inge, e uns hervorragend vorbereitet, begleitet und beraten haben. Einen benderen Gruß möchten wir an das uns folgende Prinzenpaar Diana und Günter Rothe richten: Habt genau viel Spaß und eine tolle Zeit wie wir und genießt jeden Moment Eurer kurzen Session. Auf den Unterbacher-Unterfeldhauser Karneval ein dreifach Unterbach ia! DAS PRINZENPAAR DER SESSION 2007 und

GLANZLICHTER 2007 30

GLANZLICHTER 2007 31

32 DER UMZUG 2007 Narrenjubel ohne Ende

DER UMZUG 2007 33

34 DAS KINDERPRINZENPAAR 2007 Janis I. (Engel) und Li I. (Zander)

35 In der Zeit, als e Wikinger Unterbach bevölkerten Wir beide, Janis und Li, waren in esem Jahr Euer gutgelauntes Kinderprinzenpaar. Völlig neu im Geschäft und auch noch recht jung, brachten wir Unterbachs Säle schnell kräftig in Schwung. Li hatte sich stylisch e Haare aufgedreht und ich fand, dass ihr Kleid ihr wunderbar stand. Janis trug Strumpfhosen und ein Glitzergewand und hatte ch als liebreizende Prinzessin zur Hand. Das war ch mal ne ganz andere Art cool zu sein, im Unterbacher Karnevalsverein. Einer ging t uns esen Weg, an dem uns Beiden sehr viel liegt. Wir rgten dafür, dass er unseren Orden verziert, dat er uns sicher durch den Karneval führt. Für uns war er ein echter Renner, es war Wicke und e starken Männer. Unsere Kürung war erstmal ein richtiger Hit, es kam gar das Düsselrfer Kinderprinzenpaar t. Mit hohem Besuch auf unserer Kürung zu sein, das geht ch glatt in e Unterbacher Geschichte ein. Wir durften dann unsere Proklamation verkünden und uns mal richtig t den Unterbacher Kindern verbünden. Einmal mussten wir uns nicht zummenreißen und durften beim Umzug richtig t Kamelle um uns schmeißen. Mit den Wikingern hatten wir für Verstärkung gergt, und e hatten uns dafür extra ihr Schiff ausgeborgt. Sie setzten ihr Segel und standen pünktlich bereit, für uns in Unterbach genau zur Karnevalszeit. Nix war uns in eser Zeit zu schwer, wir bekamen gar unseren eigenen Chauffeur! Toll war es, ihn immer als Begleiter zu haben, mussten wir niemals zu Fuße traben. Noch etwas kam einem Traum schon sehr gleich, ein Privatflug über s karnevalistische Königreich. Mit einem Exprinzen sind wir kürzlich hinaufgestiegen und sind noch lange hoch über Unterbachs Dächer geblieben. So langm aber müssen wir jetzt landen, nst wird es zu spät. Es wird Zeit, dass es im Karneval weiter geht. Al gen wir Tschüs und auf Wiedersehen, e Zeit als Kinderprinzenpaar war für uns unvergesslich und schön. Wir haben bombastisch viel gesungen und gelacht und euen uns jetzt schon auf e Session 2008! Unseren Nachfolgern wünschen wir von Herzen e große Sause, t dem gleichen Vergnügen und möglichst ohne Pause! Sicher ist im Karneval nächstes Jahr ein Plätzchen ei, gerne kommen wir als Kinderexprinzen zum Feiern wieder vorbei. Es verabschieden sich t einem lauten Unterbach ia! DAS KINDERPRINZENPAAR 2007

Mehr als Sie erwarten Liebe Unterbacher, wir wünschen Ihnen eine schöne Session und euen uns auch in 2008 auf Sie. Besuchen Sie uns wir bieten Ihnen viel mehr als andere. Kostenlose Auswahl nach Hause, kompetente Beratung auch bei Ihnen vor Ort und das alles bei einer riesigen Auswahl rund ums Schlafen, Kochen, Wohnen zu attraktivsten Preisen. Es lohnt sich! Herzliche Grüße Thomas Spielmann von Düsselrf Rothenbergstraße Unterbacher See Düsselrf Gerresheimer Landstr. Aral Tankstelle von Erkrath Milrather Weg Niermannsweg Max-Planck-Straße Kreuz Hilden Heinrich-Hertz-Str. Abfahrt Erkrath Oberhausen Wuppertal Köln Heinrich-Hertz-Str. 21/23 40699 Erkrath-Unterfeldhaus Tel.: 0211 / 920 830 www.flamme.de Mo. - Mi. + Fr.: 10.00-19.00 Uhr, Do. 10.00-21.00 Uhr, Sa.: 10.00-18.00 Uhr

37 Kumpels t Kappen! U nterbach stellte zuletzt auch den Kinderprinzen für Düsselrf. Und natürlich kam Hendryk I. von Düsselrf zur Kürung seines Kumpels Janis I. und dessen Prinzessin Li I. von Unterbach vorbei t Prinzessin Anika I. und dem gemten Gefolge aus dem Düssel-Dorf. Das hat es bis dato noch niemals gegeben. Am Ende fuhren Janis und Li dann selbst nach Düsselrf und gaben 800 Euro Spende ab für den Clown in der Kinderstation des Evangelischen Krankenhauses. Das Geld kam zummen, weil das Unterbacher Prinzenpaar auf Geschenke verzichtet hat. SESSION 2007

38 PRESSESPIEGEL Rheinische Post 21.02.2007 NRZ 05.02.2007 RP 19.02.2007 Lokalanzeiger 14.02.2007

15.12.2007 17:34 Seite 39 PRESSESPIEGEL Heft 2008.qxp 26.06.2007 RP 08.02.2007 WZ 30.01.2007 Rheinbote 14.02.2007 WZ 22.02.2007 39

Wilhelm Leßmann Automatisierung Steuerungstechnik, Planung, Montage, Service Unsere Leistungen Referenzen Schaltschrankbau (Einzelstücke und Serienbau) SPS - Programerung von: - Siemens S7 / S5 Steuerungen Siemens Visualisierung ProTool/WinCC Steuerungsentwurf CAD Schaltpläne (EPlan, WSCAD) Maschinen- und Anlagenntage Inbetriebnahmen Kundenenst Kundenenst für alle Produkte aus dem Hause MELAG OR Was oder wer ist Melag? Melag ist ein mezintechnisches Unternehmen, welches sich auf Sterilitoren für mezinische Instrumente spezialisiert hat. Wir führen für Sie gerne aus: Kundenenst Reparaturen Wartungen Bakteriologische Prüfungen Überholungen älterer Geräte Installationen Einweisungen Wir sind auch Service-Dienstleister und autorisierter Wir liefern alle Ertzteile wie Zubehör und Verbrauchsmaterialien. Alle Techniker sind t KFZ, Funktelefon und komplettem Ertzteillager ausgerüstet und in der Lage, jede Herausforderung kurzistig und zu Ihrer vollsten Zuiedenheit zu lösen. Wir halten auch stäng Leihgeräte bereit, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Anschrift: Wilhelm Leßmann, Weststrasse 24, D-40721 Hilden Fon: 02103/58 58 67, Fax: 02103/58 58 70, Mobil: 0172/8 90 37 05 Web: www.wilhelm-lessmann.de, E-Mail: info@wilhelm-lessmann.de

Prüfung Prinzenball Davor hat jeder Prinz Respekt: vor dem Eröffnungstanz beim Prinzenball. Allein vor mehr als zweihundert Gästen t der Prinzessin über das Parkett stolpern, das will natürlich keiner. Al werden schon Wochen zuvor zu Hause e Möbel verrückt und e Schritte geübt. Wenn das einmal geschafft ist, kommt e nächste Hürde: Sein Ritter-Titel muss dem Prinzen auch heute noch jederzeit flott über e Lippen kommen. Lassen Sie es mal drauf ankommen! (Lösung siehe unten) SESSION 2007 Martin I., Prinz der Schweißelektroden und Funkensprüher, Ritter aus der Zunft der Eisenbieger und Elfenverehrer, der Grünröcke und Wagenbauer. 41

2007 Karneval RKW Rhode Kellermann Wawrowsky Architektur+Städtebau Wir wünschen den Prinzenpaaren Günter und Diana wie Stefan und Carina viel Erfolg und eine wunderbare Karnevalssession. Friedel Kellermann Hans-Günter Wawrowsky Wojtek Grabianowski Dieter Schll Prof. Johannes Ringel Lars Klatte Matthias Pfeifer Barbara Possinke vierfachsporthalle. gräulinger strasse 15 düsselrf

15.12.2007 18:08 Seite 43 SESSION 2007 Heft 2008.qxp Jecken im Landtag E inmal im Jahr haben Narren im NRW-Landtag das Sagen. Auf Einladung der Landtagspräsidentin Regina von Dinther kamen zuletzt 99 Prinzenpaare und Dreigestirne aus 128 Wahlkreisen zummen. Einschließlich aller Adjutanten, Präsidenten, Vizepräsidenten und nstigen Kappen- und Schellenträger waren am Ende weit mehr Narren im hohen Haus als e 181 gewählten Abgeordneten aller närrischen und weniger närrischen Bürger. Peter Preuß, der rekt gewählte Abgeordnete für den Düsselrfer Süden, eute sich benders. Er ist gar für zwei Prinzenpaare zustäng; für das Unterbacher und teilweise für das Düsselrfer. 43 15:55:06

Dienstleistung rund um Gebäude und Garten Seit mehr als sieben Jahren ist das Unternehmen Gebäudeservice Kuhlemann für seine Kunden in und um Düsselrf im Eintz und bearbeitet sämtliche Aufgabenbereiche rund um Haus und Garten. Verantwortung und Zuverlässigkeit sind dabei tragende Begriffe in der Unternehmensphilophie, e sich durch alle Tätigkeitsbereiche zieht und den Grundstein bildet für e hohe Zuiedenheit des großen und treuen Kundenstammes. Nachfolgend erhalten Sie einen raschen Überblick über das Dienstleistungsportfolio des Unternehmens Gebäudeservice Kuhlemann: Hausmeisterservice - Inspektion der gemten haustechnischen Einrichtung - Überwachung der Ordnung und des einwandeien Gemtzustandes der Anlagen - Überwachung der Heizungnlage - Persönliche Kontaktpflege zwischen Mietern und Eigentümern - Hausmeisterübliche Kleinreparaturen - Koornation und Kontrolle bzw. Zummenarbeit t Fachpartnerfirmen - Entrümpelungen - Malerarbeiten - 24-Stunden Notenst Gartenpflege - Professionelle Pflege von Grünanlagen wie schneiden, düngen, Pilzbefallkontrolle - Pflanzenarbeiten aller Art - Sonderarbeiten wie beispielsweise Bäume fällen oder beschneiden - Anlegen von Pflanzenbeeten und Rasenflächen - Anlegen von Teichanlagen - Erdbewegung - Entwässerungrbeiten - Plattieren/Pflastern von Wegen und Terrassen - Einiedungen und Zäunen - Lieferung und Aufbau von Parkbänken, Müllstellplätzen etc. Gebäudereinigung - Profireinigung inklusive Reinigung der Nebenräume wie z.b. Keller und Garage - Büroreinigung Winterenst - Schnee räumen - Streuenst (Salz, Granulat) an Hauszugängen und Garagenzufahrten (Nach Satzung der Kommunen) Weitere Informationen erhalten Sie unter: Gebäudeservice Kuhlemann Wittenbruchplatz 18 40627 Düsselrf Tel. +49(0)211/203412 Fax: +49(0)211/9253348 Internet: www.gebaeudeservicekuhlemann.de Email: info@gebaeudeservicekuhlemann.de

18.12.2007 16:19 Seite 45 Rot/ Weiß trifft Grün/ Weiß I m Sommer ziehen e Rot/Weißen ihre grauen Karnevalsjacken aus und tragen e Sommerwappen auf der weißen Brust. Sofern sie nicht den schweren grünen Rock der Schützen tragen. Viele tun das. Einen fahren sie gar t der Kutsche durchs Dorf: den Schützenkönig. Im August 2007 war das unser KA-Internet-Experte Rolf Voss t Königin Petra. 2008 wird das gar ein leibhaftiger Schützen-Kaiser sein; unser KA-Hofkontor Ludwig Diering t seiner Kaiserin Andrea Müller. Über Ludwigs Torte eute sich das karnevalistische Prinzenpaar Martin I. und Britta I. auf SESSION 2007 Heft 2008.qxp dem offenen Wagen. Am 10. August 2008 muss Martin wieder marschieren. Dann werden sich Günter I. und Diana I. über e kaiserliche Torte geeut haben. 45

Grüne Welle für Ihren Diesel. Mobilität sichern, Steuern sparen: das Nachrüstsystem zur Dieselpartikel-Reduktion. P Es zahlt sich für e Umwelt aus und für Sie: Unser Nachrüstsystem zur Dieselpartikel-Reduktion wird vom Staat t 330,- EUR gefördert, und es bietet mehr Sicherheit vor zukünftigen Fahrverboten in Innenstadtbereichen. Ihr Mercedes wird in eine günstigere Schadstoffgruppe eingestuft und t einer entsprechenden Plakette gekennzeichnet. Fahrzeuge ohne Dieselpartikelfilter werden dagegen ab April 2007 t einem Aufschlag auf e Kfz-Steuer belegt. Zur Verfügbarkeit unserer Systeme und zu allen Details beraten wir Sie gern. Arthur Brüggemann Service GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Service 40231 Düsselrf, Karl-Geusen-Straße 185 Tel.: 0211-9217-443, Fax: 0211-9217-199 www.brueggemann.de, E-Mail: s.weiershaus@brueggemann.de

47 Formel K t Faktor B Die Formel 1 hat im Winter Ruh. Formel K ist angegt, wenn im Saal gefeiert wird: e Karnevals-Rallye im Eselsland. Zwischen Hoppetz und Ascherttwoch führt sie durchs Land der Jecken. Sie macht Station, wo Prinzen und Prinzessinnen das Zepter schwingen; fast, als sei's in Monaco oder Dubai. Und Faktor B ist immer dabei: Brüggemann; seit Jahren der Meister in der Sponren-Wertung. SESSION 2007

VERZEICHNISSE Prinzenpaare von 1957 bis 2007 1957 Hans I. (Weiser) Ursula I. (Weiser) 1971 Na bitte Karl I. (Knödl) Aenne I. (Knödl) 1958 Rulf I. (Weichert) Waltraud I. (Weichert) Jörg I. (Rademacher) Birgit II. (Weise) 1959 Mer trecke all an eenem Streck Jochem I. (Schulte) Christel I. (Goebel) 1960 Onterbach blitt Onterbach Dieter I. (Zepp) Margret I. (Luys) Bernd I. (Zanders) Gabriele I. (Schröder) 1961 Ajax treck aan Walter I. (Dr. Goebel) Christel II. (Goebel) Rainer I. (van den Anker) Ute I.(Schedekamp) 1962 Narretei alle dabei Fred I. (Dafeld) Marlis I. (Dafeld) Klaus I. (Wiebusch) Thekla I. (Altmann) 1963 Auf jeden Fall Karneval Gerhard I. (Kirsch) Gabi I. (Kirsch) Ulrich I. (Stolzenberg) Petra I. (Fuhrmann) 1964 Kaum zu glauben Karl-Heinz I. (Schweden) Marlene I. (Schweden) Siegied I. (Küpper) Waltraud I. (Zech) 1965 Nu ch e l Werner I. (Kuhlenbach) Edda I. (Kuhlenbach) Ralf I. (Schwierzheim) Edeltraud I. (Neidt) 1966 Lott jöcke, lott jonn, lott Unterbach stonn Egon I. (Cornelius) Inge I. (Cornelius) Rolf-Peter I. (Strulik) Gabi II. (Schtz) 1967 Ob Gemeinde oder Stadt Onterbach wüd der Karneval nit tt Heini I. (Stolzenberg) Doris I. (Stolzenberg) Christoph I. (Goebel) Kerstin I. (Jessen) 1972 Warum denn in e Luft gehen Axel I. (Hillen) Sylvia I. (Hillen) Norbert I. (Papendell) Petra II. (Steinhoff) 1973 Das gibt s nur einmal Waldemar I. (Skor) Gertrud I. (Skor) Roland I. (Jachertz) Katja I. (Frotz) 1974 Sing und lach in Unterbach Werner II. (Wegener) Karin I. (Wegener) Ranlf I. (Höffken) Kerstin II. (Richter) 1975 Warum denn weinen wenn wir auseinander gehn Ulrich I. (Stolzenberg) Elke I. (Trimborn) Herm.-Josef I. (Müller) Ute-Cornelia I. (Geishauser) 1976 Wie es war ll es bleiben Fritz I. (Thiemann) Otti I. (Thiemann) Lars I. (Kilander) Kerstin III. (Boell) 1977 Trimm Dich t Hur Hans II. (Boell) Hannelore I. (Boell) Ulli II. (Beckhove) Heike I. (Schulte) 1978 Unterbach IA seit 22 Jahr Peter I. (Peters) Hildegard I. (Peters) Axel I. (Kunze) Anika I. (Haßlberger) 1979 Lott mer uns widder verdrage Heinz I. (Geishauser) Elfi I. (Geishauser) Arn I. (Grote) Doris I. (Klimt) 1980 Mit Hur in e Achtziger Jahre Herbert I. (Kemp) Jenny I. (Kemp) Stefan II. (Schrewe) Silke I. (Menne) 1968 Mitmachen tlachen Kurt I. (Kromrei) Inge II. (Kromrei) Michael I. (Parke) Anette I. (Boell) 1981 Tanz und sing Esel spring Dieter II. (Dunkerbeck) Karin II. (Rothe) Peter I. (Hallauer) Andrea I. (Hargarten) 1969 Lebe leichter lache Ludwig I. (Diering) Brigitte I. (Diering) Dieter I. (Jürgens) Gabi III. (Anger) 1982 Bleib am Ball im Karneval Peter II. (Baar) Wilma I. (Baar) Volker I. (Scigocki) Manuela I. (Weber) 48 1970 O la la Toni I. (Fuhrmann) Ingeborg I. (Fuhrmann) Stefan I. (Blind) Birgit I. (Beuer) 1983 So oder wir bleiben oh Elmar I. (Maintz) Rita I. (Maintz) Holger I. (Bartsch) Sonja I. (Heidrich)

1984 Rösig wie immer Hans III. (Frotz) Genoveva I. (Frotz) Stefan III. (Heiber) Denise I. (Pseiner) 1985 Wir können es nicht lassen Gerd I. (Lassen) Anneliese I. (Lassen) René I. (Meyer) Inga I. (Bartsch) 1997 Die Sterne funkeln Unterbacher schunkeln Maned I. (Peter) Karin III. (Peter) Marcel I. (Schürger) Sabrina II. (Braatz) 1998 Mit Herz und t Gefühl ist Unterbach im Spiel Peter III. (Baumgarten) Monika I. (Baumgarten) Andreas I.(Marx) Laura II. (Witsch) VERZEICHNISSE 1986 Jecke he und Jecke Dieter III. (Schlemper) Amely I. (Weber) Olaf I. (Schulten) Steffi I. (Baumgarten) 1987 IA IA Allotria Berthold I. (Feldmann) Gaby II. (Feldmann) Thomas I. (Wankum) Silke II. (Lassen) 1988 Sommer Winter Brauchtumskinder Dietmar I. (Heidrich) Inge III. (Heidrich) Lars II. (Krone) Nane I. (Feldmann) 1989 33 jecke Jahr Unterbach ist wunderbar Friedrich I. (Usenbenz) Irene I. (Usenbenz) Robert I. (Sin) Sarah I. (Strech) 1990 Auf alle Fälle Ball und Bälle Erwin I. (Marx) Anita I. (Marx) Nils I. (Krone) Sabrina I. (Felzmann) 1991 Hinein ins Vergnügen ausgefallen wegen Kuwait-Krise 1992 Hinein ins Vergnügen Erwin II. (Krone) Edelgard I. (Krone) Henrik I. (Damgaard) Regine I. (Anft) 1993 Spaß muß sein Volker I. (Dr. Sin) Gudrun I. (Sin-Repky) Florian I. (Lieverscheidt) Cathrin I. (Bernhardt) 1994 O wie schön sind jecke Tön Rainer I. (Lieverscheidt) Evi I. (Lieverscheidt) Nils II. (Rambow) Jessica I. (Stolzenberg) 1995 Narren vor, noch n Tor Heiner I. (Baltes) Waltraud II. (Scholl) Arno I. (Schtz-Urban) Laura I. (Pagouras) 1999 Am Eselsbach und Düsselstrand sind alle außer Rand und Band Siegied I. (Stegbauer) Ilse I. (Stegbauer) Sebastian II. (Emde) Ibelle I. (Frotz) 2000 44 jung und heiter, geht s 1000 Jahre weiter Michael I. (Oznski) Gabi III. (Heidrich-Oznski) Raffael I. (Beier) Patricia I. (Baumann) 2001 Man hört es schon von nah und fern Unterbacher feiern gern El I. (Keller) Ingrid I. (Keller) Markus I. (Gnirck) Anastasia I. (Wenkemann) 2002 Die Mark ist weg, der Euro da, ein dreifach Unterbach IA!!! Peter IV. (Rambow) Gaby IV. (Rambow) Robin I. (Theisen) Jacqueline I. (Frotz) 2003 Die Konjunktur geht rauf und runter, Unterbacher feiern munter Jürgen I. (Drissner) Elke II. (Drissner) Christoph II. (Gnirck) Melina I. (Emde) 2004 Ob lange Leitung kurzer Draht, de Hauptch hütt weed Spass jemaat! Hans IV. (Meuter) Christina I. (Meuter) Jens I. (Voss) Sofie I. (Beier) 2005 Der Fuchs bläst an zur Narretei, und alle Jecken sind dabei! Norbert I. (Fuchs) Renate I. (Fuchs) Laurenz I. (Ringel) Fabienne I. (Drissner) Laurenz I. (Ringel) Fabienne I. ( 2006 Wenn Unterbacher feiern heiter, steigt selbst der Esel auf e Leiter! Roland I. Friederike I. (Beckers) Max I. (Gierscher) Lea I. (Böndgen) 1996 Feiern, Lachen, Freude machen Horst I. (Kloeters) Irmgard I. (Kloeters) Sebastian I. (Fuchs) Sina I. (Krüger) 2007 In Unterbach weiß jedes Kind, dass Prinz und Elfe Esel sind Martin I. Britta I. (Theisen) Janis I. (Engel) Li I. (Zander) 49

BUNTER ABEND 2007 50

BUNTER ABEND 2007 51

Karnevalusschuß Unterbach 1957 e.v. Geschäftsführender Vorstand Präsident: Ulrich Stolzenberg Vizepräsident: Dr. Kay Adam Geschäftsführer: Norbert Fuchs Vorstand Adjutant: Roland Beckers Schriftführer / Presse: Martin Beier Zugleiter: Martin Fink Jugendleiter: El Keller Literat: Hans Röckrath Technik: Martin Theisen Schatzmeister: Stephan Theisen Beirat Kai Baar Peter Baar Heiner Baltes Dr. Lothar Bartsch Peter Becker Egon Braatz Ulli Emde Gerd Lassen Wolfgang Leifgen Herbert Löffelsender Hans Meuter Georg Niewa Rolf Pöllinger Toni Straeten Rolf Voss Mitglieder Jan Beckers Ralf Böndgen Bertold Brandt Henrik Damgaard Jürgen Drissner Jens Eickmeier Wolfgang Erdmann Bertold Feldmann Thomas Frotz Wolfgang Grabbe Karl Hanten Thomas Heckner Dietmar Heidrich Daniel Hein Michael Jürgens Erwin Krone Erwin Marx Michael Oznski Heinz Papendell Maned Peter Peter Rambow Fred Schilling Siegied Schlüter Dr. V.A. Sin Philipp Sin Heinz Stolzenberg Heinz Thielen Wolfgang Thum Kurt Zielke Angeschlossene Gruppen Ehrenritter Rolf Butkus Kurt Büscher Jost Damgaard Heinz Dunkerbeck Heinrich Ermers Maned Fehrenbach Bruno Feser Leo Icks Nils Kilander Peter Koll Paul Langemeyer Uwe Mainz Karl NoelIe Rolf Remmel Horst Richter Prof. Johannes Ringel Günter Rothe Roland Sander Rulf Weichert Dr. Werner Wilkens Joachim Zaksek Reinhart Zech VERZEICHNISSE Ehrentglieder Pfarrer Günter Ernst Willi Steinhoff Passive Mitglieder Hans Boell Bertold Merg 53

REWE STOCKHAUSEN bietet einfach mehr als 3000 m 2 Einkaufserlebnis als 25000 Artikel als 200 Parkplätze Neuenhausplatz 74 40699 Erkrath Tel 0211/253727

27.12.2007 19:49 Seite 55 Ehrenritter zeichnen Dietmar Heidrich aus J edes Jahr zu Hoppetz-Erwachen verleihen e Unterbacher Ehrenritter ihren Anerkennungrden. Diese nummerierte Auszeichnung wird immer nur einer oder einem Karnevalsverenten zur Hoppetzveranstaltung überreicht. Es wird des öfteren geagt, warum ese Auszeichnung verliehen wird, und daher seien ein paar Worte zum Verleihungsprocedere gestattet. Die Ehrenritter benennen in Vorgesprächen, wer e oder der Nächste im Verenstkreis sein ll nicht immer einfach, weil glücklicherweise eine stattliche Zahl von karnevalktiven Unterbachern würg ist. Auf den neuen Ordensträger im geliebten Unterbach lassen Sie uns ohgelaunt ein kräftiges ia ausrufen! EREIGNISSE Heft 2008.qxp Das Kriterium für e Auszeichnung: Die Ordenspiranten llen sich um das Winterbrauchtum in Unterbach verent gemacht haben, jech llte in erster Linie das selbstlose, kaum erwähnte, aber um effektivere Engagement im Karnevalsgeschehen gewürgt werden. Das kann natürlich ein aus Spaß an der Freud auftretender Entertainer eben sein wie der nicht wegzudenkende Hintergrundhelfer, ohne den nichts geht. Jedenfalls ein Unterbacher oder eine Unterbacherin, e Karnevalseude auch t Karnevalrbeit im weitesten Sinne verknüpfen, und e kaum in der Verleiherliste der Prinzen, Präsidenten und Persönlichkeiten vorkommen. Die bisherigen Ordensträger: Paul Langemeyer als Sprecher der Ehrenritter Ordensträger Heidrich im Kreis der Ehrenritter 1988 Friedhelm Faßbender 1989 Thea Fink 1990 Heiner Schunke 1991 Werner Baier 1992 Heinz Jürgens 1993 Werner Anger 1994 Helmut Wegener 1995 Edeltraud Erdmann 1996 Peter Peters 1997 Willi Steinhoff 1998 Gerd Lassen 1999 Antonius Straeten 2000 Michael Jürgens 2001 Heinz Thielen 2002 Bertold Brandt 2003 Marlene Sander 2004 Georg Niewa 2005 Ulli Emde 2006 Heinz Kluth 2007 Dietmar Heidrich 55

VERZEICHNISSE Angeschlossene Gruppen Prinzenwache Dr. Lothar Bartsch Präsident Bertold Brandt Hauptmann Reinhard Feldmann Viezepräsident Helmut Kiekbusch Heinz Kramer Gerd Lassen Rainer Lieverscheidt Hans Röckrath Siegied Schlüter Dr. Stefan Schrewe Peter Stracke Antonius Straeten Schatzmeister Exprinzen Peter Baar Heiner Baltes Roland Beckers Vizepräsident Schriftführer Hans Boell Egon Cornelius Fred Dafeld Ludwig Diering Jürgen Drissner Präsident Dieter Dunkerbeck Berthold Feldmann Norbert Fuchs Dietmar Heidrich Axel Hillen El Keller Herbert Kemp Kurt Kromrei Erwin Krone Werner Kuhlenbach Gerd Lassen Rainer Lieverscheidt Elmar Maintz Erwin Marx Hans Meuter Michael Oznski Maned Peter Peter Rambow Schatzmeister Dieter Schlemper Karl-Heinz Schweden Dr. Volker A. Sin Siegied Stegbauer Heinz Stolzenberg Ulrich Stolzenberg Martin Theisen Friedrich Usenbenz Werner Wegener Rulf Weichert Dieter Zepp Ehrentglieder Msgr. Karl Klemens Kunst Jochem Schulte Ehrenpräsident Hans Weiser Exprinzessinnen Aktive Mitglieder Friederike Beckers Sprecherin Elke Drissner Gaby Feldmann Renate Fuchs Gabi Heidrich-Oznski Inge Heidrich Ingrid Keller Irmgard Kloeters Karin Kremer Edelgard Krone Evi Lieverscheidt Anita Marx Christina Meuter Karin Peter Gaby Rambow Waltraud Scholl Monika Schulte Ilse Stegbauer Monika Stolzenberg Britta Theisen Karin Wegener Passive Mitglieder Margret Beckmann Hannelore Boell Inge Cornelius Genoveva Frotz Ingeborg Fuhrmann Elfie Geishauser Anneliese Lassen Marlene Schweden Gertrud Skor Doris Stolzenberg Irene Usenbenz Amely Weber Waltraud Weichert Ursula Weiser 56

Die Exprinzen ehren Montagsclub t dem Narrenspiegel EREIGNISSE Wer wurde bisher t dem Narrenspiegel ausgezeichnet? 1993 Msgr. Karl K. Kunst 1994 Günter Nitz 1995 Aled Niek 1996 Ehel. Pellmann 1997 Helmut Peters 1998 Jutta Zech 1999 Werner Anger 2000 Bruno Feser 2001 Ruth Braun 2002 Nils Kilander 2003 Rulf Weichert 2004 Heinz Kluth 2005 Heinz Stolzenberg 2006 Hans Weiser 2007 Montagsclub Neues Foto Laudator Jürgen Drissner t den Geehrten: Werner Anger, Peter Becker, Ru Bernd, Karl Hanten, Heinz Kluth, Gerd Lassen, Gerorg Niewa, Herbert Schulten, Heinz Papendell Anlass ist in jedem Jahr trationell der Falienühschoppen der Exprinzen im Vereinshaus. Auszug aus der Laudatio: Dieses Jahr haben sich e Exprinzen auf e Fahne geschrieben, einmal eine ganze Gruppe verenter Persönlichkeiten zu ehren: Diese Herren gründeten 1970 einen Club. An jedem ersten Tag der Woche treffen sie sich zum ischen Alt, um für irgendein Fest in Unterbach ihre Unterstützung zu planen. Manche gen, sie wären das Unterbacher Parlament. Ursprünglich bestanden sie einmal aus 15 Pernen. Jetzt sind es noch neun stattliche Herren. Das zeigt, dass e Aufnahmekriterien sehr streng sind. Newcomer haben kaum Chancen, sie zu erfüllen. Man könnte über jeden einzelnen einen ganzen Roman schreiben. So lang sind e Listen der Ehrungen. Seit 1973 zimmern sie den Thron der Prinzenpaare für den Prinzenball. Jeder Besucher peilt als erstes Richtung Thron, um das Wunderwerk zu bestaunen. Immer passt er zu den Eigenheiten des jeweiligen Prinzenpaares. Da gab es wirklich lle Sachen, zum Beispiel: 1985: Ein röscher Kampfwagen. 1993: Eine Petersburger Schlittenfahrt 2002: Eine Gondel unter der Rialto Brücke in Veneg. 2003: Eine Berghütte vor einer traumhaften Bergkulisse t Flugzeug. Das Werk ziert jetzt noch e Kantine einer Firma in Hilden. 2007: Eine Europakarte. Hier steht eine Gruppe von Männern, ohne e Unterbach ein Stück ärmer wäre. Sie alle sind keine Freunde großer Worte. Sie langen lieber zu und schaffen etwas. Lieber Gerd Lassen, liebe Montagsclubmember, Euch gebührt der Narrenspiegel 2007. Wenn nicht jetzt, wann dann? Wenn nicht ihr, wer nst? Herzlichen Glückwunsch. Jürgen Drissner, Präsident der Exprinzen 57

VERZEICHNISSE Angeschlossene Gruppen Tanzgarde Rot-Weiß Li Beckers Sabrina Braatz Laura Dietrich Anna-Li Ellerbracke Sebastian Emde Ibell Frotz Daniel Hein Ivonne Peters Training Katja Averbeck Betreuung Michael Jürgens Showtanzgruppe Tanzgarden Rot-Weiß und Weiß-Rot Training Katja Averbeck Tanzgarde Weiß-Rot Carolin Dötter Fabienne Drissner Melina Emde Jacqueline Frotz Antonia Keller Kyra Selbach Janine Steffens Deborah Schulze Jens Voss Laura Voss Training Dorothe Emde Claua Diesen Betreuung Egon Braatz Minitanzgarde Ann-Christin Böndgen Lea Böndgen Lea Dörper Eva Holzer Svenja Kaldenhoven Loui Listmann Katharina Sonnen Vanes Thum Li Zander Training Karin Kremer Petra Steinhoff-Böndgen Kadetten Frank Fröhlich Sven Hakenberg Mike Kremer Christian Leifgen Stefan Scharper Betreuung Wolfang Leifgen Jugendelferrat Markus Büscher Jorin Dornemann Marius Dornemann Maxilian Duckstein Johannes Duckstein Janis Engel Mark Phillip Fink Till Homrich Nicklas Feldmann Marcel Massion Clemens Ringel Laurenz Ringel Vinzenz Ringel Johannes Zilch Betreuung Kurt Zielke 58

27.12.2007 19:53 Seite 59 Jugend hängt im Hochseil A m 22. September, 9 Uhr: Abfahrt ins Kletterland. Über Köln, Ahrweiler, Mayen ging es an e Mosel nach Traben-Trarbach in den Mosel Adventure Forest Mont Royal. Dies ist eine Erlebniswelt aus Tauen, Balken und Hindernissen. Die Fahrt verging wie im Flug: Der Jugendleiter hatte genug Verpflegung tgebracht: Frikadellen, Wurst, Baguette, Karotten- und Gurkensticks, Dipp und verschiedene Getränke wie Gumbärchen. Um 12 Uhr ist das Ziel erreicht. Man h e Leute in rund 10-12 Meter Höhe sich zwischen den Bäumen von Station zu Station hangeln. Manch bange Frage tauchte auf. Zunächst mussten Zettel ausgefüllt werden, dass auch e Vorsichtsregeln beachtet werden: Immer zuerst sich selbst sichern. Maximal drei Leute dürfen sich auf einer Plattform am Baum aufhalten. Nach Abholung des Klettergeschirrs gab es erst noch einmal eine ausführliche halbstünge Sicherheitseinweisung. Dann ab, e Helme holen. Nun läuft e dreistünge Aufenthaltsdauer. Auf den ersten Stationen noch voller Respekt vor den zu bewältigenden Aufgaben, wurde man danach immer mutiger. Am Ende musste auch noch der Tarzansprung tgenommen werden. Statt um drei Uhr trat e Gruppe erst um 16:30 Uhr e Rückfahrt an. Fast alle waren unversehrt aus den Baumhöhen herunter gekommen, leglich den Jugendleiter hat es bei der Abfahrt aus 12 m Höhe erwischt, ungebremst nnerte er an den am Ende stehenden Baum. Nach kurzem Luftringen musste er aber wieder auf e Bäume, der Jugendelferat kannte kein Parn. EREIGNISSE Heft 2008.qxp Die erste Hälfte der Rückfahrt herrschte himmlische Ruhe im Bus. Geschafft gaben sich e Jugendlichen der Augenpflege hin. Erst ab Köln wurde es wieder lauter. Um 19:15 Uhr waren wir wieder in Unterbach und ein toller, sessionstivierender Ausflug, bei dem der Wettergott gestrahlt hat, ging zu Ende. El Keller, Jugendleiter 59

61 Winterbrauchtum im Sommer EREIGNISSE Einmal im Jahr wird auf Gut Ten Ofen der Rasen gemäht. Dann rükken e Karnevalisten an. Sie fahren Prinzen- und Bagage-Wagen aus der Scheune raus und stellen einen Bierwagen genau davor. Dann ist Falienfest. Die Sonne strahlt in das Arrangement rot-weißer Farben. Von überall her kommen Menschen und wollen am Ende gar nicht wieder gehen. Zwischendurch gab's einen Blumenstrauß für Britta I. Unterbachs Karnevalsprinzessin hatte während der Session auf Blumengeschenke verzichtet. Stattdessen bat sie um Spenden für e Ärztliche Kinderschutz-Ambulanz beim Evangelischen Krankenhaus in Düsselrf. Stolze 5.229,85 Euro kamen auf ese Weise zummen. Michael Liese, der Geschäftsführer des Krankenhaus-Fördervereins, zeigte sich überwältigt von der Großzügigkeit der Unterbacher Karnevalisten. Prinz Martin I. und Präsident Dr. Lothar Bartsch euen sich t.

Kunst- und Bauglaserei - seit 1896 - Glas-Notruf Ihr Spezialist für Glasversicherungsschäden 0211/20 33 24 Duschkabinen Ganzglastüren/-anlagen Spiegel Bleiverglasung Wartungsenst Fenster Türen Düsselrf-Unterbach Gerresheimer Landstr. 22 Tel. 0211/20 33 24 Fax 0211/25 48 34 Düsselrf-Gerresheim Heyestr. 14 vorm. Glas Heimann Tel. 0211/28 65 26

15.12.2007 18:21 Seite 63 Wandertag 2007 Z weiter September und zum zweiten Mal in Folge war Regenkleidung angegt beim jecken Wander-Umzug. Ganz Jecke sind deshalb schon t dem Drachenboot auf s Wasser gegangen. Beim Wandertag ging es dann erst mal zu Ir und Peter Becker zum Frühstück. Danke! Zum Glück haben e Streckenplaner auf der folgenden Marathonstrecke zum Cafe Hülsen in Hilden eine Verpflegungsstation vorgesehen: schon wieder bei m Pitter, Peter s Biergarten ist trationell gut geeignet, um Flüssigkeit nachzutanken. Leichten Schrittes erreichten wir das Ziel. Dem Einen oder Anderen ist ese Endstation noch als Durchgangsstation aus jugendlichen Wandelund Wanderjahren bekannt. Prinzenpaare waren reichlich dabei: gewesene, werdende und das noch amtierende. EREIGNISSE Heft 2008.qxp 63

Dachdeckermeister Bedachungen GmbH Flachdach Steildach Fasden Dachfenster Wärmedämmung Reparaturen rund ums Dach Peter Fischer Bedachungen GmbH Darmstädter Straße 3 40229 Düsselrf Tel. 02 11-730 470 Fax 02 11-730 472 Mitglied der Dachdeckerinnung Bürozeiten Mo.-Fr. 7.00-16.30 Uhr www.fischer-dachdecker.de

65 EREIGNISSE Sonntag Morgens halb neun -- gut gelaunte Menschen laufen durch Unterbach. Das können nur Karnevalseunde auf dem Weg zum Papendell sein. Wie in jedem Jahr treffen sich rt e Kenner zur jecken Ausflugstour. Das erste Ziel ist Burg Satzvey. Ein Frühstück an historischer Stätte t darauf folgender Führung durch das Gemäuer. Man erfährt eine Menge über e Vonundzus, e hier gelebt haben. Weiter geht s zum Landschaftsmuseum Kommern. Hier wird auf Schusters Rappen das karge Leben von Anno-Tobak stuert und nach einer Stunde e Weiterfahrt genossen. Bald ist der Höhepunkt des Ausflugs erreicht: das Wildgehege Hellendahl. Zunächst gibt es rt ein üppiges Mittagessen. Bei der anschließenden gemütlichen Fahrt t dem Schotter-Express können heische, wilde Tiere stuert werden. Die Krönung ist e Vorführung ei fliegender Greifvögel. Zum Abschluss des Tages geht es weiter zum Kloster Langwaden in Grevenbroich, der Heimat von Horst Schlämmer. Die Fahrt dauert etwas, da das Ziel t mehreren Umwegen angesteuert wird. So sind e jecken Ausflügler mächtig hungrig und euen sich auf das Abendessen. Der Abend klingt auf der Terrasse t dem einen oder anderen Bierchen aus. Glücklich und zuieden sitzen alle dann gegen halb elf im Bus und euen sich auf e Rückkehr. Als unser Heimatrf in Sichtweite kommt, singt der gemte Bus voller Inbrunst Oh Du mein Unterbach, lässt Gerd Lassen als Reiseleiter hochleben und macht sich anschließend auf den Heimweg.

15.12.2007 18:23 Seite 67 Chorteller 2007 A ls Anerkennung für bendere Verenste um das Unterbacher Winterbrauchtum wie um das Vereinswesen im Dorf am Rande der Berge wurde Peter Becker am 10. Februar 2007 der Chorteller des Kirchenchores St. Cäcilia verliehen. SESSION 07 Heft 2008.qxp Den Chorteller erhielten bisher: 1982 1983 1985 1986 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 Willi Sander Karl Knödl Christel Goebel Anton Fuhrmann Msgr. P. Karl K. Kunst Jutta Zech Benno Fink Willi Steinhoff Heinz Papendell Werner Anger Gerd Lassen Antonius Straeten 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Peter Peters Dr. Lothar Bartsch Friedhelm Faßbender Berthold Merg Georg Niewa Rainer Lieverscheidt Berthold Feldmann Dietmar Heidrich Maned Peter Ulli Emde 2007 Peter Becker Ehrenvorsitzender Heinz Kluth (re) überreichte Peter Becker den Chorteller 2007 wie e Urkunde 67

68 PRESSESPIEGEL Stadtanzeiger 07.02.2007 Eller Echo 07.01.2007 Express 26.01.2007 Supertip 10.02.2007 14.02.2007

PRESSESPIEGEL Wochenpost 06.02.2007 Stadtanzeiger 07.02.2007 Wochenpost 06.02.2007 WZ 31.01.2007 NRZ 10.08.2007 69

Wir danken allen Freunden und Gönnern! www.ka-unterbach.de TeleKA Der Karnevalusschuß Unterbach 1957 e.v. ist vom Finanzamt Düsselrf-Süd als gemeinnützige Körperschaft anerkannt. Über Zuwendungen für tzungsgemäße Zwecke stellen wir Spendenbescheinigungen aus. Unsere Spendenmmelkonten: Stadt-Sparkasse Düsselrf: BLZ 300 501 10 Kto. 80 011 307 Raiffeisenbank Erkrath: BLZ 370 695 21 Kto. 601 500 027 Wir sind stäng bemüht, unser Adressenverzeichnis T e l e K A auf dem neuesten Stand zu halten. Sollten Sie Eintragungs- oder Änderungswünsche haben, nutzen Sie bitte den AntwortCoupon. Post: Ihr Antwort-Coupon Karnevalusschuß Unterbach 1957 e.v. Präsident Ulrich Stolzenberg Ernst-Moritz-Arndt-Str. 15 40699 Erkrath Fax: 0211 / 25 24 56 E-Mail: u.stolzenberg@ka-unterbach.de Zutreffendes bitte ankreuzen: Änderungswunsch Neueintrag Vorname, Name Beruf / Firma Straße PLZ, Ort Telefon (außerhalb Düsselrf t Vorwahl) E-Mail Datum Ich überweise meine Spende auf eines der oben stehenden Konten. Buchen Sie bitte bis auf Widerruf jährlich eine Spende in Höhe von Euro von meinem Konto ab. Kto. BLZ Unterschrift 71

Seite 72 16:21 18.12.2007 Heft 2008.qxp Kein Tag ohne AWISTA! Zuverlässig, flexibel, schnell nicht nur zu Karneval! Tel.: 0180 1 831 831 www.awista.de

Academy Fahrschule Blöcher GmbH Gerresheimer Landstr. 54, Gräulinger Str. 147 40627 Düsselrf - Tel. 25 35 22 academy-fahrschule.w.bloecher@onlinehome.de AWISTA Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung mbh Höherweg 100 40233 Düsselrf - Tel. 0180/1 83 18 31 (City-Tarif) gfar@awista.de TeleKA Adam, Dorothee und Dr. Kay Zahnarzt Am Hang 9 40627 Düsselrf - Tel. 29 95 11 k.adam@ka-unterbach.de Albert, Anke und Hartmut Niermannsweg 33 40699 Erkrath - Tel. 20 84 41 Albert GmbH Dachdecker-Meisterbetrieb Mettmannerstr. 15 40699 Erkrath - Tel. 90 03 51 0 Albrecht-Finklenburg, Petra Am Strasserfeld 35 40627 Düsselrf - Tel. 25 43 70 Petra-Albrecht-Finklenburg@t-online.de Anger, Werner Am Heidberg 39 40627 Düsselrf - Tel. 20 19 90 Angerer, Bettina Dorfstr. 46 40667 Meerbusch - Tel. 02132/10 54 5 Anker, Angelika Holzkampsweg 13 40627 Düsselrf - Tel. 20 34 61 Aral Tankstelle Klaus Jordan Gerresheimer Landstr. 67 40627 Düsselrf - Tel. 20 19 96 Arens, Hilde und Hans Josef Rathelbeckstr. 290 40627 Düsselrf - Tel./Fax 20 15 52 Aschoff, Marlene Zweithaar Lindenstr. 214 40235 Düsselrf - Tel. 67 30 31 Atelier Anna Anna Tuttolon Breidenplatz 14 40627 Düsselrf - Tel. 16 93 22 7 Aust, Hajo Zurich Generalagentur Financial Service Haan OHG Am Thieleshof 53 40699 Erkrath - Tel. + Fax 25 34 84 Baar, Manuela und Kai Glasermeister Gerresheimer Landstr.22 40627 Düsselrf - Tel. 20 33 24 priv.: Am Seeblick 51 - Tel. 25 50 96 0 k.baar@ka-unterbach.de Baar, Peter Glasermeister Gerresheimer Landstr. 60 40627 Erkrath - Tel. 20 37 87 Bach, Wilma und Werner Im Winkel 3 40627 Düsselrf - Tel. 20 85 21 Baier, Elibeth und Dieter Theor-Storm-Str. 10 40699 Erkrath - Tel. 25 14 53 Baltes, Heiner und Scholl, Waltraud Wittenbruchstr. 26 40627 Düsselrf - Tel. 20 39 33 Bangsgaard, Olaf Wittenbruchplatz 17 40627 Düsselrf - Tel. 25 38 01 Barth, Has Dietrich-Bonhoeffer-Str. 54 40724 Hilden - Tel. 02103/97 92 04 hasbarth@aol.com Bartsch, Karin und Dr. med Lothar prakt. Arzt Praxis: Breidenplatz 14, priv.: Am Kiefernforst 4 40627 Düsselrf - Tel. 20 33 69 - Fax 25 52 18 l.bartsch@ka-unterbach.de Bauer, Gertrud Gerresheimer Landstr. 125 40627 Düsselrf - Tel. 20 14 19 Baumann, Uli Sandheider Str. 218 40699 Erkrath - Tel. 02104/83 27 15 PBI Baumgarten Imbilien ohg Gerresheimer Landstr. 167 40627 Düsselrf - Tel. 16 93 01 0 - Fax 16 93 01 2 Becker, Anne und Dr. Klaus Notar Flachskampstr. 73 40627 Düsselrf - Tel. 20 16 61 73

TeleKA Becker, Irmgard und Peter Gaststätte UTC Eichenwand 55 40627 Düsselrf - Tel. 20 26 73 Beckers, Friederike und Roland Bezirks-Schornsteinfegermeister Vennstr. 80 40627 Düsselrf - Tel. 20 21 92 r.beckers@ka-unterbach.de Beckers, Jan Vennstr. 80 40627 Düsselrf - Tel. 20 21 92 j.beckers@ka-unterbach.de Beckmann, Margret und Georg Fontanestr. 19 40822 Mettmann - Tel. 02104/ 50 52 60 Beier, Rita und Martin Meen- und Sachverstängenbüro Im Winkel 4 40627 Düsselrf - Tel. 20 43 84 m.beier@ka-unterbach.de Benten, Irmtraut und Rainer Am Heidberg 34 40627 Düsselrf - Tel. 20 26 19 Berndt, Hilde und Ru Georg-Büchner-Str. 13 40699 Erkrath - Tel. 20 31 19 Bernhardt, Anita Holzkampsweg 9 40627 Düsselrf - Tel. 20 83 74 Blomquist, Axel Eitelstr. 82 40472 Düsselrf Blumenroth & Finger Dienstleistungs GbR Heinrich-Hertz-Str. 50 40699 Erkrath, Tel. 25 50 25 0 Bölck, Hans-Joachim Gerresheimer Landstr. 173 40627 Düsselrf - Tel. 20 34 17 Böndgen, Ralf und Steinhoff Böndgen, Petra Vennstr. 117 40627 Düsselrf - Tel. 20 83 72 r.boendgen@ka-unterbach.de Bösel, Ute und Dipl.-Ing. Helmut Neuenhausstr. 101 40699 Erkrath - Tel. 20 34 01 Boell, Hannelore und Hans Buchenweg 5 40627 Düsselrf - Tel. 20 12 48 Bonke, Horst Am Heidberg 25 40627 Düsselrf - Tel. 20 17 96 Borth, Wilied Am Schwalbenberg 24 40627 Düsselrf - Tel. 20 13 73 Braatz, Silvia und Egon Imbilienveretung Rathelbeckstr. 378 40627 Düsselrf - Tel. 20 43 50 e.braatz@ka-unterbach.de 74 Beuer, Luise Am Pfaffenbusch 13 40627 Düsselrf - Tel. 20 25 23 Bick, Roswitha und Hermann Vennstr. 25 40627 Düsselrf - Tel. 20 43 54 Blankenstein, Eth und Josef Am Heidberg 44 40627 Düsselrf - Tel. 20 80 37 Blasko Copy Druck GmbH Richrather Str. 158 40723 Hilden - Tel. 02103/23 00 1 info@blaskocopy.com Blätte, Sabine Schuhgeschäft Gerresheimer Landstr. 102 40627 Düsselrf - Tel. 20 36 23 Blind, Ernst Gerresheimer Landstr. 97 40627 Düsselrf - Tel. 20 26 08 Brandt, Maria und Bertold Schreinermeister Steinhof 61 40699 Erkrath - Tel. 90 07 48 8 Brangs, Gui und Teichmann-Brangs, Ingrid Neuenhausstr. 126 40699 Erkrath - Tel. 20 37 22 Braun, Georg Diakon Gerresheimer Landstr. 93 40627 Düsselrf - Tel. 22 08 75 3 Georg-Braun@arcor.de Braun, Ruth und Eckhard Sandstr. 24 40627 Düsselrf - Tel. 20 16 86 Breloh, Margareta und Klaus Gut Holterhof - Elb 44 40724 Hilden - Tel. 02103/43 01 0 Bremkens, Johannes Blumen Gerresheimer Landstr. 110 40627 Düsselrf - Tel. 20 45 04

Breustedt, Otto Theor-Storm-Str. 4 40699 Erkrath - Tel. 25 39 49 Bruckmann, Herbert Meide 59 40721 Hilden - Tel. 02103/42 37 3 Brüggemann, Arthur GmbH & Co. KG Vertreter der Mercedes Benz AG Gerresheimer Landstr. 71 40627 Düsselrf - Tel. 20 99 41-0 mail@brueggemann.de CCH Hilden Präsident Dieter Arnold Kleef 14 40724 Hilden - Tel. 0 21 03/36 13 13 Cornelius, Inge und Egon Nettetalstr. 19 40627 Düsselrf - Tel. 20 26 92 TeleKA Brüggemann American Cars GmbH Chrysler Partner Karl-Geusen-Str. 185 40231 Düsselrf - Tel. 61 71 77-0 Czekalla, El Erkrather Str. 3 40699 Erkrath - Tel. 25 33 43 Brüninghaus & Drissner GmbH Itterstr. 14 40721 Hilden - Tel. 02103/98 08-0 Bülow, Freiherr Wolf von Kleiner Torfbruch 11 40627 Düsselrf - Tel. 25 16 56 Bürger, Minni Sandstr. 10 40627 Düsselrf Bürger- u. Heimatverein Unterbach e.v. Vorsitzender Maned Peter Am Seeblick 5 40627 Düsselrf - Tel. 20 26 53 maned.peter@eenet.de Buch, Dr. Volker Zahnarzt Neuenhausplatz 39 40699 Erkrath - Tel. 25 15 82 Büscher, Kurt und Schtz-Büscher, Gabriele Am Seeblick 67 40627 Düsselrf - Tel. 25 31 50 Bungard, Claua und Stephan Millrather Weg35 40699 Erkrath - Tel. 20 88 87 Burggraf, Waltraud Versicherungsfachau der R+V Versicherungs AG Raiffeisenbank Erkrath Morper Allee 2 40699 Erkrath - Tel. 24 50 24-0 Butkus, Rolf Hofstr. 1 40723 Hilden - Tel. 02103/33 08 87 r.butkus@aol.com Dafeld, Fred Architekt Matthias-Clauus-Str. 4 40699 Erkrath - Tel. 20 11 86 Dahmann, Heinz Am Ginsterberg 2a 40627 Düsselrf - Tel. 20 14 60 Damgaard, Henrik Gerresheimer Landstr. 48 40627 Düsselrf - Tel. 20 42 80 h.damgaard@ka-unterbach.de Damgaard, Gabriele und Jost Am Pfaffenbusch 34 40627 Düsselrf - Tel. 20 42 82 g.damgaard@gmx.de Detsch, Gertrud und Dr. Willi Am Ginsterberg 1 40627 Düsselrf - Tel. 9 25 39 40 Deuerlein, Helmut Gerresheimer Landstr. 157a 40627 Düsselrf - Tel. 20 16 97 Deuerlein, U Gerresheimer Landstr. 157 a 40627 Düsselrf - Tel. 20 88 44 Diering, Ludwig Backen / Kochen / Buffet Mettmanner Str. 20 42489 Wülath - Tel. 0170/94 22 49 7 Diesen, Claua Gerresheimer Landstr. 48 40627 Düsselrf - Tel. 20 97 71 0 75

TeleKA Dirks, Gerhard Am Pfaffenbusch 2 40627 Düsselrf - Tel. 20 11 55 Dörper, Brigitte und Heinz Flachskampstr. 13 40627 Düsselrf - Tel. 20 43 11 Dötter, Ursula und Jörg Max-Planck-Str.-59 40699 Erkrath - Tel. 25 28 59 Dreßen, Dagmar Floristik Stuo Gerresheimer Landstr. 76 40627 Düsselrf - Tel. 1 57 86 68 Drissner, Elke und Jürgen Dietrich-Bonhoeffer Str. 19 40724 Hilden - Tel. 02103/90 83 51 1 j.drissner@ka-unterbach.de Drissner, Erika und Richard Wehrstr. 4 40721 Hilden - Tel. 02103/98 08-88 Drobnik, Ernst Dipl.-Ing. Ahornstr. 19 40627 Düsselrf - Tel. 20 12 16 Druckenmüller, Alexander und Stephan-Druckenmüller, Jutta Am Pfaffenbusch 26 40627 Düsselrf - Tel. 20 23 85 Duckstein, Angelika und Dieter Am Heidberg 9 40627 Düsselrf - Tel. 20 82 29 Emde, Dorothe und Ulli Wittenbruchstr. 8 40627 Düsselrf - Tel. 20 40 44 u.emde@ka-unterbach.de Engel, Anke und Andric Am Heidberg 12 40627 Düsselrf - Tel. 20 18 22 Ercroder Jonges 1982 e.v. c/o Holger Johan 1. Vorsitzender Meisenweg 25 - Tel. 24 27 04 hjohan@power-lift.de Erdmann, Edeltraud und Wolfgang Hildenerstr. 12 40699 Erkrath - Tel. 20 43 94 Ermers, Heinrich Neuenhausstr. 97 40699 Erkrath - Tel. 25 21 21 Ernst, Günter Pastor Kirchstr. 7 40699 Erkrath- Tel. 41 14 42 Esch, Irene und Gerd Akazienstr. 8 40627 Düsselrf - Tel. 20 19 19 Eyerund, Christine Dellestr. 3 40627 Düsselrf - Tel. 20 15 79 76 Dunkerbeck, Renate und Heinz Seeweg 20 40627 Düsselrf - Tel. 20 39 83 Edelmann Herrenden Inh. Ernst Line von de Berg Kölner Str. 260 40227 Düsselrf - Tel. 78 26 02 Eggemann, Wolfgang Landsberger Str. 12 40599 Düsselrf - Tel. 74 76 30 Eickmeier, Jens und Selbach-Eickmeier, Anette Oleanderweg 23 40627 Düsselrf - Tel. 20 43 37 j.eickmeier@ka-unterbach.de Elbers, Astrid und Dirk Bürgermeister der Stadt Düsserf Reichenbacher Weg 88a 40627 Düsselrf - Tel. 27 49 94 Faber, Ingrid Johannisberger Str. 74 40699 Erkrath - Tel. 02104/31 61 5 Falk, Heike Prokuristin Neuenhausplatz 55 40699 Erkrath - Tel. 20 88 17 Faßbender, Ulla Richard-Wagner-Str. 34 40724 Hilden - Tel. 02103/46 46 6 Fehrenbach, Maned Am Heidberg 19 40627 Düsselrf - Tel. 25 38 31 Feissel, Dr. Bernd Internist Millrather Weg 86 c 40699 Erkrath - Tel. 25 23 00 Feldmann, Gabi und Berthold Erich-Kästner-Str. 5 40699 Erkrath - Tel. 25 14 87

Feldmann, Reinhard Landhotel Am Zault Gerresheimer Landstr. 46 40627 Düsselrf - Tel. 25 10 81 Felten, Armand VA.Otsch Rententräger Rheinland Buchenweg 7 a 40627 Düsselrf - Tel. 25 53 65 Feser, Gisela und Bruno Werbeberatung Dellestr. 48 40627 Düsselrf - Tel. 20 19 67 Fink, Thea Am Ginsterberg 3 40627 Düsselrf - Tel. 20 16 47 Fink, Martin Am Ginsterberg 3 40627 Düsselrf - Tel. 20 21 82 m.fink@ka-unterbach.de Finke, Egon Niermannsweg / Sportplatz 40699 Erkrath - Tel. 20 80 84 Fischer, Cornelia Kinderparaes Gerresheimer Landstr. 110 40627 Düsselrf - Tel. 20 32 00 info@kinderparaes-fischer.de Peter Fischer Bedachungen GmbH Darmstädter Str. 3 40229 Düsselrf - Tel. 73 04 70 - Fax 73 04 72 fischergmbhpefi@aol.com Fischer, Peter und Jahn-Fischer, Sabine Vennstr. 98 40627 Düsselrf - Tel. 20 25 07 Flach Chem. Reinigungnnahme Heißmangel + Wäscherei Rathelbeckstr. 334 40627 Düsselorf - Tel. 20 23 25 Flamme Möbel Heinrich-Hertz-Str. 21-23 40699 Erkrath - Tel. 92 08 3-0 info@flamme-duesselrf.de Freisenhausen, Maria Vennstr. 3 40627 Düsselrf - Tel. 20 29 56 Freitag, Marlene und Fritz Vennstr. 3 40627 Düsselrf - Tel. 20 29 07 Freiwillige Feuerwehr Unterbach Carsten Jäger Gerresheimer Landstr. 18 40627 Düsselrf - Tel. 20 92 32 2 Freund, Renate und Wilied Gerhart-Hauptmann-Str. 3e 40699 Erkrath - Tel. 20 20 58 Frotz, Genoveva Vennstr. 105 40627 Düsselrf - Tel. 20 16 19 Frotz, Thomas Hauptstr. 11 34253 Lohfelden - Tel. 0561/51 23 11 t.otz@ka-unterbach.de Fuchs-Barner, Ingeborg Am Seeblick 63 40627 Düsselrf - Tel. 20 13 93 Fuchs, Renate und Norbert Am Seeblick 63 40627 Düsselrf - Tel. 20 43 41 - Fax 25 46 36 n.fuchs@ka-unterbach.de Fuhrmann, Ursula und Dr. Axel Am Strasserfeld 32 40627 Düsselrf - Tel. 25 27 19 Fuhrmann, Ingeborg Horster Allee 12-22 40721 Hilden - Tel. 02103/91 53 51 Brauerei im Füchschen Ratinger Str. 28 40213 Düsselrf - 13 74 70 www.fuechschen.de - info@fuechschen.de TeleKA Flocke und Rey Elektroanlagen GmbH Porschestr. 18 51381 Leverkusen - Tel. 02171/70 73 5 Dssd. Privatbrauerei Frankenheim GmbH & Co.KG Wielandstr. 12 40211 Düsselrf - Tel. 16 90 20/Fax 36 50 54 info@ankenheim.de Freesen, Karlheinz Freesen & Partner GmbH Dietrich-Bonhoeffer-Str. 13 40724 Hilden Tel. 02103-25 86 96 6 Gans, Oliver Bezirksleiter der R+V Versicherungs AG Raiba Erkrath Morper Allee 2 40699 Erkrath - Tel. 24 50 24-0 Gartenbröker, Hans Neuenhausstr. 118 40699 Erkrath - Tel. 25 22 00 77

TeleKA Gasper, Gisela und Heinz Dellestr. 22a 40627 Düsselrf - Tel. 20 37 48 Gebler, Jörg und Breynck-Gebler, Roswitha Holzkampsweg 13 40627 Düsselrf - Tel. 25 50 99 1 Geishauser Auto GmbH Karosserie-, Lackier - u. Kfz.-Meisterbetrieb Gerresheimer Landstr. 69 40627 Düsselrf - Tel. 20 86 27 Geishauser, Elfie Dellestr. 22a 40627 Düsselrf - Tel. 20 46 13 Gemeinder, Elvira und Walter Gerhart-Hauptmann-Str. 67 40699 Erkarth - Tel. 25 22 50 Gerber, Eva Am Ginsterberg 27 40627 Düsselrf - Tel. 20 27 45 Gerth Stefan GmbH Finanzverttlung und Wirtschaftsberatung Am Silberberg 4 40627 Düsselrf- Tel. 20 40 22 Getränkeland Mirko Stockder Ludenberger Str. 2-6 40699 Erkrath - Tel. 24 94 74 7 Gewehr, Thea Benderstr. 140 40625 Düsselrf - Tel. 23 35 15 Gierscher und Laubach GmbH Berliner Allee 10 40212 Düsselrf - Tel. 32 39 09 5 Gierscher, Tes und Peter Am Pfaffenbusch 15 40627 Düsselrf - Tel. 25 55 11 Goldenbaum, Dr. Heinz und Dipl. Kfm. Dagmar Rechtnwalt und Steuerberaterin Eichenwand 39 40627 Düselrf- Tel. 20 86 82 d.goldenbaum@goldenbaum.de Goldenbaum & Partner GbR Steuerberater Rechtnwalt Düsselthaler Str. 9 40211 Düsselrf - Tel. 36 97 90 info@goldenbaum.de Goletz, Mathilde und Joachim Nettetalstr. 13 40627 Düsselrf - Tel. 25 43 65 Gottschalk, Gisela und Günter Werbettel-Großhandel Dellestr. 22 A 40627 Düsselrf - Tel. 20 11 01 Grabbe, Christine und Wolfgang Eibenstr. 9 40627 Düsselrf - Tel. 20 27 98 Graf, Michael Victoria Versicherung Rathelbeckstr. 352 40627 Düsselrf - Tel. 98 09 90 0 Hans-Michael.Graf@Victoria.de Grimm, Ulla Lohbruchweg 16 40699 Erkrath - Tel. 25 16 86 Gruchmann, Herbert Eibenstr. 2 40627 Düsselrf - Tel. 20 34 83 Gschwend, Marion Am Pfaffenbusch 38 40627 Düsselrf - Tel. 20 23 36 Güttes, Peter Hubertus-Apotheke Gerresheimer Landstr. 117 40627 Düsselrf - Tel. 20 15 10 Gi, Eva und Johann Maxilian-Weyhe-Str. 8 40699 Erkrath - Tel. 90 07 11 4 78 Glomb, Rainer Am Schwalbenberg 72 40627 Düsselrf - Tel. 20 45 10 Goebel, Annegret und Paul-Heinz Gerresheimer Landstr. 113 40627 Düsselrf - Tel. 20 11 25 Goebel, Beate und Dr. Walther Akazienstr. 38 40627 Düsselrf Haaner Felsenquelle Hochdahler Str. 116 42781 Haan - Tel. 02129/60 59 Hallen, Ernst Gerresheimer Landstr. 158a 40627 Düsselrf - Tel. 20 83 27 Härle, Eva und Dr. Horst Am Schwalbenberg 11 40627 Düsselrf - Tel. 20 16 44

Haus Horst Wohnstift Horster Allee 12-22 40710 Hilden - Tel. 02103/91 5-0 Hanten, Helga und Karl Wittenbruchstr. 13 40627 Düsselrf - Tel. 20 21 17 Hanten, Dr. Ulrike Tierärztin Breidenplatz 12 40627 Düsselrf - Tel. 23 38 50 0 Hartmann, Siegbert Architekt VFA Vennstr. 42 40627 Düsselrf - Tel. 20 30 21 Homrich, Dr. med. Monika und Robert Fachärzte für Allgemeinmezin Gerresheimer Landstr. 113 40627 Düsselrf - Tel. 92 08 95 0 Homrich-Arztpraxis@Telemed.de Huhn, Regina Am Strasserfeld 3 40627 Düsselrf - Tel. 20 42 11 Huhn, Hans-Jürgen Transporte Dellestr. 80 40627 Düsselrf - Tel. 2 90 75 36 TeleKA Haßlberger, Christian Betriebsverlagerungen-Umzüge Am Hohlen Berg 10 40627 Düsselrf - Tel. 20 17 84 Heckner, Brigitte und Thomas Akazienstr. 31 40627 Düsselrf - Tel. 25 45 78 t.heckner@ka-unterbach.de Heidrich, Inge und Dietmar Am Seeblick 33 40627 Düsselrf - Tel. 20 16 07 Hein, Jessica und Daniel Köbenerstr. 8 40721 Hilden - Tel. 02103/26 95 30 d.hein@ka-unterbach.de Heinke, Bernhard Am Ginsterberg 2 40627 Düsselrf - Tel. 20 19 16 Icks, Renate und Leo Dellestr. 81 40627 Düsselrf - Tel. 25 48 14 Imm, Anita Akazienstr. 50 40627 Düsselrf - Tel. 20 80 81 InBev Deutschland Vertriebs GmbH & Co. KG Brauerei-Diebels-Str. 1 47661 Issum - Tel. 02835/30 15 7 bjoern.ewald@inbev.com I-Bau Kühlraum + Raumakustik GmbH Ladenntage Verbindungsstr. 12 40723 Hilden - Tel. 02103/96 43 5 Heinrich, Dr. U Notar Am Wallgraben 38 40625 Düsselrf - Tel. 92 90 2-0 Heimbach, Michael Blumenthalstr. 95 50668 Köln Hoche, Bernharne Am Heidberg 76 40627 Düsselrf Hofmann, Hans Am Silberberg 5 40627 Düsselrf - Tel. 20 21 06 Holzer, Sybille und Dr. Botho Vennstr. 88 40627 Düsselrf - Tel. 20 82 24 Jachertz, Christoph Radsport Jachertz GmbH Gerresheimer Landstr. 74 40627 Düsselrf - Tel. 20 46 45 Jäger, Thorsten Jäger Elektro-Technik Gerresheimer Landstr. 120 40627 Düsselrf - Tel. 92 52 15 7 - Fax 92 52 15 7 jaeger-elektrotechnik@t-online.de Jäger GmbH Metallbau Metallbaumeisterbetrieb Heyestr. 10-12 40625 Düsselrf - Tel. 20 92 32 2 - Fax 20 91 05 3 metallbau-jaeger@t-online.de 79

TeleKA Jäger, Wolfgang Am Grünen See 29 40880 Ratingen - Tel. 02102/47 29 13 Jakubowski, Niko Krankengymnastik Masge, Lymphdrainage Gerresheimer Landstr. 169 40627 Düsselrf - Tel. 20 97 78 8 Janisch, Günter Heinrich Am Seeblick 8 40627 Düsselrf - Tel. 20 28 28 Janßen, Irmgard und Dr. Ing. Gert Matthias-Clauus-Str. 1c 40699 Erkrath - Tel. 25 26 14 Jenkner, Christel und Dr. Wolf Birkenweg 4 40627 Düsselrf - Tel. 20 15 60 wjenkner@hotmail.com Jüntgen, Marianne Beethovenstr. 30 40699 Erkrath - Tel. 24 58 70 Jüntgen, Rainer E.S.J. Elektro Service Jüntgen Ludenberger Str. 27 40699 Erkrath - Tel. 22 95 96 05 rainer.juentgen@t-online.de Jürgens, Lilo Rathelbeckstr. 325 40627 Düsselrf - Tel. 20 21 44 Jürgens, Petra und Michael Tucherweg 69 40724 Hilden - Tel. 02103/24 00 74 m.juergens@ka-unterbach.de Jungnickel, Doris Damen- und Herrenlon Breidenplatz 4 40627 Düsselrf - Tel. 20 23 34 Junior, Suitbert Pastor Gerresheimer Landstr. 95 40627 Düsselrf - Tel. 20 10 06 / 92 53 14 0 Keller, Ingrid und El Rechtnwalt Eichenwand 45 40627 Düsselrf - Tel. 20 33 59 e.keller@ka-unterbach.de Kellermann, Raimund Dellestr. 49 40627 Düsselrf - Tel. 20 40 30 Kern, Carsten Pfarrer Brosstr. 9 40627 Düsselrf - Tel. 20 11 43 Kiekbusch, Dorothe und Helmut An der Ziegelei 4 40593 Düsselrf - Tel. 70 00 59 4 Kilander, Nils Eibenstr. 8 40627 Düsselrf - Tel. 20 42 06 nkilander@aol.com Kirchenchor Cäcilia Unterbach l. Vorsitzender Andreas Liedtke Am Seeblick 21 40627 Düsselrf - Tel. 1 57 85 76 Kirchhof, Ursula und Wolf-Rüger Rechtnwalt Dellestr. 35 40627 Düsselrf - Tel./Fax 20 35 67 wolf-rüger.kirchhof@web.de Ursula.Kirchhof@web.de Kirchhoff, Dr. med. Thomas Arzt für Chirurgie Beethovenstr. 34 40699 Erkrath - Tel. 24 65 86 Kläsener, Helga Alter Weg 27 26607 Aurich - Tel. 04941/73 66 2 Kloeters, Irmgard Millrather Weg 121 40699 Erkrath - Tel. 25 31 15 80 Kambeck, Edda und Herbert Holzkampsweg 16 40627 Düsselrf - Tel. 20 26 76 Karnevalusschuß Unterbach 1957 e.v. Präsident: Ulrich Stolzenberg Ernst-Moritz-Arndt-Str. 15 40699 Erkrath - Tel. 25 24 56 u.stolzenberg@ka-unterbach.de www.ka-unterbach.de Kluth, Claua Akazienstr. 23 40627 Düsselrf - Tel. 20 43 66 Kluth, Waltraud Akazienstr. 23 40627 Düsselrf - Tel. 20 24 57 Knepper, Max Malermeister Am Rosenberg 9 40699 Erkrath - Tel. 24 53 96

Koch, Friederike und Karl-Heinz Versicherungen Millrather Weg 39 40699 Erkrath - Tel. 20 81 26 Koll, Anneliese und Peter Millrather Weg 92a 40699 Erkrath - Tel. 25 38 34 Kollbach, Käthe und Willi Gerresheimer Landstr. 64 40627 Düsselrf - Tel. 20 15 91 Kolpatzik, Ellen Kleiner Torfbruch 9 40627 Düsselrf - Tel. 20 38 73 Kretschmer, Jürgen Meide 37 40721 Hilden - Tel. 02103/40 40 5 Krieger, Günter Brinellstr.31 40627 Düsselrf- Tel. 20 37 30 Kromrei, Kurt Architekt Heideweg 6 57234 Wilnsrf - Tel. 02739/14 83 Krone, Edelgard und Erwin Am Heidberg 68 40627 Düsselrf - Tel. 20 28 20 e.krone@ka-unterbach.de TeleKA Kottysch, Dieter Falkenstr. 32 40699 Erkrath - Tel. 90 07 17 3 Kraheck, Axel Giovanna K Mode & Accesires Bahnstr. 68 40699 Erkrath - Tel. 24 91 65 GiovannaK@t-online.de Kramer, Heinz und Breetz-Risse, Edda Rathelbeckstr. 335 40627 Düsselrf - Tel. 20 46 50 Kramer, Horst Generalvertreter Max-Planck-Str. 64 40699 Erkrath - Tel. 21 03 25 2 Horst-Lothar.Kramer@Allianz.de Kramer, Regina Kirschblütenweg 10 40627 Düsselrf - Tel. 20 15 65 Kräling Maria Gerresheimer Landstr. 92 40627 Düsselrf - Tel. 20 92 52 4 Krebber communication AG Max-Planck-Str. 7 40699 Erkrath - Tel. 92 09 1-15 - Fax 92 09 1-36 Kreidler, Günter Elektromeister Zedernweg 4 40627 Düsselrf - Tel. 20 15 06 Kreissparkasse Düsselrf Bahnstr. 20 40699 Erkrath - Tel. 24 00 10 Kremer, Karin und Günther Am Weyersberg 44 40627 Düsselrf - Tel. 20 14 49 Krugielka, Sabine Atelierhaus 1881 Witzfeldstr. 69 40667 Meerbusch Tel. 02 13 2/93 75 30 Küpper Kfz.-Reparatur GmbH Feldheider Str. 47 40699 Erkrath - Tel. 02 10 4/31 99 9 Kuczera, Erich Leiter Bezirksvertretung 8 Posener Str. 82 40231 Düsselrf Kuhlemann, Peter Gebäudeservice Wittenbruchplatz 18 40627 Düsselrf - Tel. 20 34 12 - Fax 92 53 34 8 info@gebaeudeservicekuhlemann.de Kuhlen-Optik Breidenplatz 4 40627 Düsselrf - Tel. 92 53 33 0 Kuhlenbach, Werner Fahrschule Narzissenstr. 1 40699 Erkrath - Tel. 02104/31 20 2 Kuhn, Gisela Pfarrerin Millrather Weg 84a 40699 Erkrath - Tel. 25 14 00 Kunst, Karl Klemens Msgr. Pfarrer i.r. Kirschbaumstr. 30a 42489 Wülath Kunze-Brüning, Dipl.-Svor. Marianne und Kunze, Jürgen Dipl.-Ing. Zedernweg 9 40627 Düsselrf - Tel. 20 11 21 Kurz, Luise und Karl Brinellstr. 6 40627 Düsselrf - Tel. 20 27 73 81

TeleKA Lieverscheidt, Evi und Rainer Millrather-Weg 112 40699 Erkrath - Tel. 25 45 48 r.lieverscheidt@ka-unterbach.de Laferi, Andrea Schulleiterin Wichernschule am Hochfeld Brorsstr. 5 40627 Düsselrf - Tel. 92 53 40 1 wichernschule@web.de Langemeyer, Paul Rechtnwalt Am Weyersberg 25 40627 Düsselrf - Tel. 20 29 16 Lansch, Hubert und Bernd Architekten, Bauingenieur Am Sanderhof 4 53840 Troisrf - Tel. 02 24 1/97 26 36 La Rucola Scorpaniti & Mancuco GbR Trattoria Pizzeria Breidenplatz 2 40627 Düsselrf - Tel. 20 09 20 0 Lassen, Anneliese und Gerd Raumgestaltung Akazienstr. 31 40627 Düsselrf - Tel. 20 23 49 Lassen, Silke Jemako- Vertriebspartner Dellestr. 84 40627 Düsselrf - Tel. 66 82 61 8 silke.lassen@arcor.de Lindemann, Dr. med. Jürgen und Ellermann, Dr. med. Stefanie Fachärzte für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Morper Allee 2-4 40699 Erkrath - Tel. 24 20 30 praxis@med-lindemann.de Lipp, Anneliese und Ortwin Dipl. Ingenieur Eichenwand 49 40627 Düsselrf - Tel. 20 20 45 Lokal Anzeiger Erkrath Kreuzstr. 39 40699 Erkrath - Tel. 24 40 88 info@lokal-anzeiger-erkrath.de Löffelsender, Helga und Herbert Am Schwalbenberg 26 40627 Düsselrf - Tel. 20 24 48 H.Loeffelsender@ka-unterbach.de Luckey, Karl-Wilhelm Erkrather Str. 3 40699 Erkrath - Tel. 20 15 64 Lützner, Dora Akazienstr. 2 40627 Düsselrf - Tel. 20 22 86 Lehmann, Siegied Vennstr. 64 40627 Düsselrf - Tel. 20 42 41 82 Leifgen, Angela und Wolfgang Gerresheimer Landstr. 159a 40627 Düsselrf - Tel. 92 53 18 1 w.leifgen@ka-unterbach.de Wilhelm Leßmann Automatisierungstechnik Weststrasse 24 D-40721 Hilden - Tel. 0 21 03/58 58 67 - Fax: 02103/58 58 70 info@wilhelm-lessmann.de Leßmann, Karin und Wilhelm Am Pfaffenbusch 13 40627 Düsselrf - Tel. 20 10 90 Lewalder, Karl-Heinz Am Seeblick 89 40627 Düsselrf - Tel. 20 44 57 Leyen, Dietlind und Gerwald van Am Schwalbenberg 2 40627 Düsselrf - Tel. 25 26 95 gerwaldvanleyen@aol.com Maiwald, Friedrich-Karl Rechtnwalt Am Ginsterberg 31 40627 Düsselrf - Tel. 20 22 83 Majer, Irmgard Nettetalstr. 5 40627 Düsselrf - Tel. 20 35 61 Malerbetrieb G. Rothe & Sohn GmbH Kappeler Str. 235 40599 Düsselrf - Tel. 74 06 94 0 - Fax 74 06 94 2 buero@maler-rothe.de Maintz, Elmar und Niehaus, Hildegard Frankensteiner Str. 4 40231 Düsselrf - Tel. 22 33 21 Mainz, Corinna und Uwe Feldhausweg 9 40699 Erkrath

Martin, Antje und Klaus Sandstr. 22 40627 Düsselrf - Tel. 79 79 04 8 Marx, Anita und Erwin Maler - und Lackierermeister Am Schwalbenberg 43 40627 Düsselrf - Tel. 20 34 47 Meessen, Horst Wirtschaftsprüfer Peter-Rosegger-Str. 1 40699 Erkrath - Tel. 20 44 36 Mehring, Brigitta und Bernhard Dellestr. 41 40627 Düsselrf - Tel. 20 43 31 Menslage, Gudrun und Maned Am Seeblick 59 40627 Düsselrf - Tel. 20 11 84 Merg, Hildegard und Berthold Vennstr. 119 40627 Düsselrf - Tel. 20 24 32 b.merg@ka-unterbach.de Merkens, Elibeth Brinellstr. 36 40627 Düsselrf - Tel. 20 21 28 Mörsch Gerd J. Techn. Kaufmann Mainaustr. 14 78464 Konstanz - Tel. 07531/53 63 0 prueftronik@t-online.de Moog, Irmgard und Karl-Heinz Fritz-Reuter-Str. 36 40699 Erkrath - Tel. 20 17 14 Moosig, Doris Getränkefachhandel Ludenberger Str. 45 40699 Erkrath - Tel. 90 03 91 0 Moosig, Thorsten Unterbacher Getränkemarkt Gerresheimer Landstr. 99 40627 Düsselrf - Tel. 20 32 39 Mückler, Heidrun Schuhreparaturen-Maßschuhe Am Pfaffenbusch 2 40627 Düsselrf - Tel. 25 57 52 Müller, Marlene und Dieter Rathelbeckstr. 356 40627 Düsselrf - Tel. 20 12 96 TeleKA Meuter, Christina und Hans Elektro Meuter Millrather Weg 86c 40699 Erkrath - Tel. Fa. 20 31 18 / Priv. 25 25 16 h.meuter@ka-unterbach.de Meven, Käthe und Hans Am Strasserfeld 13a 40627 Düsselrf - Tel. 20 28 72 Meyer, Kaspar KG Unternehmensberatung Am Silberberg 3 40627 Düsselrf - Tel. 20 21 02 Michaelis, Doris und Hans-Jörg Rathelbeckstr. 284 40627 Düsselrf - Tel. 20 44 30 Michel GmbH Reinigungsservice Am Haustertshof 9 40627 Düsselrf - Tel. 20 45 43/20 34 22 Michel, Fritz Holzkampsweg 9 40627 Düsselrf - Tel. 20 29 92 Miro Imbilien e.k. Gerresheimer Landstr. 129 40627 Düsselrf - Tel. 20 31 73 - Fax 20 31 76 info@ro-imbilien.com Möbus, Margarete und Siegied Gerresheimer Landstr. 44 40627 Düsselrf - Tel. 20 37 67 Masieg@eenet.de Müller, Harald Brinellstr. 7 40627 Düsselrf - Tel. 20 25 76 Müller, Helma Gerresheimer Landstr. 121 40627 Düsselrf - Tel. 20 43 93 Müller, Kurt und Renate Am Schwalbenberg 89 40627 Düsselrf - Tel. 20 85 95 Münze, Reiner Garnen, Rollos Vennstr. 19 40627 Düsselrf - Tel. 21 89 29 Müschenborn, Hans Hermann Rechtnwalt Rathelbecker Weg 66 40699 Erkrath - Tel. 34 40 39 Mutke, Reinhold Am Kiefernforst 11 40627 Düsselrf - Tel. 20 15 95 Nadke, Rainer Friseur & Kosmetik Gerhart-Hauptmann-Str. 34 40699 Erkrath - Tel. 25 22 44 nadke@biosthetik.de 83

TeleKA Naumann, Dirk Dellestr. 12 40627 Düsselrf - Tel. 925 35 78 Nieland, Wilhelm Wittenbruchplatz 29 40627 Düsselrf - Tel. 20 26 94 Niewa, Elfi und Georg Brinellstr. 7 40627 Düsselrf - Tel. 20 16 14 Panzer, Dieter Theor-Storm-Str. 10 40699 Erkrath - Tel. 25 14 53 H. Papendell e.k. Schreinerei / Bestattungen Inh. Ulrich Emde Gerresheimer Landstr. 103 40627 Düsselrf - Tel. 20 19 81 u.emde@ka-unterbach.de 84 Nilgen, Wilhelm Eibenstr. 8 40627 Düsselrf - Tel. 20 23 48 w.nilgen@online.de Noelle, Karl und Hoenig-Noelle, Marlies Holzkampsweg 18 40627 Düsselrf - Tel. 20 24 91 Noelle KG Mitsubishi - Systemhändler, ein Unternehmen der Brüggemann Gruppe Hermannstr. 7-11 40233 Düsselrf - Tel. 69 06 00 NRZ Götz Middelrf Klotzstr. 15 40721 Hilden - Tel. 02103/58 25 20 Off, Architekten Geresheimer Landstr. 197 40627 Düsselrf - Tel. 20 25 85 kontakt@off-architekten.de Oznski, Michael und Heidrich-Oznski, Gabi Am Seeblick 37 40627 Düsselrf - Tel. 25 47 71 m.oznski@ka-unterbach.de Pagouras, Dr. C. Arzt für Geburtshilfe und Gynäkologie Zedernweg 1 40627 Düsselrf - Tel. 20 87 40 Pannrf, Dr. Helga und Dr. Horst Zahnarzt Am Silberberg 1 40627 Düsselrf - Tel. 21 46 78 Pantenburg-Keller, Rosi Eibenstr. 8 40627 Düsselrf - Tel. 20 23 48 Papendell, Sophie und Heinz Gerresheimer Landstr. 103 40627 Düsselrf - Tel. 16 93 14 6 Papeterie Schreibwaren Bücher Geschenkartikel Inh. Sandra Görlitzer Breidenplatz 14 40627 Düsselrf - Tel. 20 15 72 - Fax 92 52 04 4 Parke, Stephanie Am Hang 1 40627 Düsselrf - Tel. 20 11 10 Paumen, Eva Karl-Simrock-Str. 2 40699 Erkrath - Tel. 20 17 87 Peter, Karin und Maned Am Seeblick 5 40627 Düsselrf - Tel. 20 26 53 m.peter@ka-unterbach.de Peters, Helga Am Heidberg 56 40627 Düsselrf - Tel. 20 12 53 Peters, Oliver Stadtsparkasse Düsselrf Breidenplatz 40627 Düsselrf - Tel. 87 83 07 0 Petrie, Gerd Hausmeister Wichernschule Brorsstr. 5 40627 Düsselrf - Tel. 92 53 401 Philippsen, Eth und Lothar Sohnstr. 25 40237 Düsselrf - Tel. 20 11 09 Pilous, Magarete Am Pfaffenbusch 8 40627 Düsselrf - Tel. 20 80 40 Pilz, Ingrid und Heinz-Jürgen Vennstr. 54 40627 Düsselrf - Tel. 20 86 09 Pöllinger, Rolf Vennstr. 86-40627 Düsselrf Tel. 20 36 74 - Fax 20 36 05 r.poellinger@ka-unterbach.de

Potthoff, Anni Seeweg 14 40627 Düsselrf - Tel. 20 11 68 Prengel, Hanni Ahornstr. 23 40627 Düsselrf - Tel. 20 12 15 Presser, Dr. Michael Zahnarzt Am Strasserfeld 35 40627 Düsselrf - Tel. 20 41 59 Pumptow, Gisela und Dieter Auf den Breiden 1a 40627 Düsselrf - Tel. 25 38 05 REWE Stockhausen OHG Neuenhausplatz 74 40699 Erkrath - Tel. 25 37 27 Kontramarkt-Stockhausen@t-online.de Reymann-Steffens, Petra Wittenbruchstr. 11 40627 Düsselrf - Tel. 25 35 38 Reys, Waltraud Sanitär-Heiztechnik Nordstr. 8 40699 Erkrath - Tel. 24 60 44 Richter-Polynice, Birgitt und Kurtin, Dr. med. Sonja Praxis für Allgemeinmezin und Naturheilverfahren Gerresheimer Landstr. 74 40627 Düsselrf - Tel. 20 22 11 TeleKA Rabe, Hans-Joachim Raffael-Weg 17 40724 Hilden - Tel. 02103/61 38 7 Radack, Klaus-Dieter Millrather Weg 111 40699 Erkrath - Tel. 25 40 44 Rademacher, Dr. Günther Notar Am Wallgraben 38 40625 Düsselrf - Tel. 92 90 2-0 RAIFFEISENBANK ERKRATH Geschäftsstellen in allen Stadtteilen Morper Allee 2 40699 Erkrath - Tel. 24 50 24-0 RAIFFEISEN-MARKT Haus - Gartenmarkt und Zooscount Am Tönisberg 10 40699 Erkrath - Tel. 24 50 23-0 Rambow, Gabriele und Klaus Peter Am Pfaffenbusch 11 40627 Düsselrf - Tel. 20 26 74 Rath, Ursula Gerresheimer Landstr. 139 40627 Düsselrf - Tel. 20 27 93 Reisebüro Voyage Jerome Knott Neuenhausplatz 67 40699 Erkrath - Tel. 92 53 52 5 Remmel, Elibeth und Rolf Gerhard-Hauptmann-Str. 4 40699 Erkrath - Tel. 25 37 55 Rempe, Brigitte und Maned Am Heidberg 29 40627 Düsselrf- Tel. 25 22 90 Richter, Heinz Dipl.-Ing. Gerresheimer Landstr. 110 40627 Düsselrf - Tel. 20 10 37 Richter, Helga und Horst Neuenhausstr. 43 40699 Erkrath - Tel. 25 32 32 Rieke, Peter Im Vogelng 11 53579 Erpel-Orsberg - Tel. 0170/81 15 03 9 Ringel, Ibell und Prof. Johannes RKW Architektur und Städtebau Gerresheimer Landstr. 94 40627 Düsselrf - Tel. 20 81 42 johannes.ringel@rkwmail.de Rohde, Gisela Gaststätte Heidestübchen Am Heidberg 2 40627 Düsselrf - Tel. 20 19 95 Rombach, Wilhelm Feldheiderstr. 18 40699 Erkrath - Tel. 02104/31 09 4 Rost, Brigitte Schulleiterin Carl-Sonnenschein-Schule Gerresheimer Landstr. 89 40627 Düsselrf - Tel. 92 53 40 4 Rost, Heide und Werner Neuenhausstr. 49 40699 Erkrath - Tel. 25 45 52 Rothe, Günter Malermeister Brinellstr. 12 40627 Düsselrf - Tel. 20 32 29 Rothe, Günter und Rothe-Gerritsen, Diana Am Seeblick 29 40627 Düsselrf - Tel. 59 88 75 9 guenterrothe@arcor.de 85

TeleKA Röckrath GmbH Sanitär, Heizung, Klima Großer Torfbruch 1 a 40627 Düsselrf - Tel. 20 37 13 Röckrath, Hans und Köhl, Ingrid Nettetalstr. 29 40627 Düsselrf - Tel. 92 52 37 6 h.roeckrath@ka-unterbach.de Rügamer, Reiner Steuerberater Vennhauser Allee 176 40627 Düsselrf - Tel. 22 94 54-0 Scheelen, Wolfgang Akazienstr. 37 40627 Düsselrf - Tel. 25 16 99 Daniel Schellenbauer GmbH Garten- und Landschaftsbau Kampsweg 6 40699 Erkrath - Tel. 25 36 40 u. 02104/35 51 50 Schey, Andreas Gerresheimer Landstr. 106 40627 Düsselrf - Tel. 20 14 53 Schiedeck, Hilmar Dipl. Kaufmann Buchenweg 1 40627 Düsselrf - Tel. 20 39 54 86 Sander, Cornelia und Roland Diplom Designer Gerresheimer Landstr. 46 40627 Düsselrf - Tel. 92 53 59 5 Sander, Marlene Am Seeblick 18 40627 Düsselrf - Tel. 20 24 08 Sanftenberg, Roland Steinhof 35 40699 Erkrath - Tel. 24 36 00 Sanftenberg, Siegied Auto-Handel u. Reparaturen Steinhof 35 40699 Erkrath - Tel. 24 24 19 Sasse, Robert Am Ginsterberg 29 a 40627 Düsselrf - Tel. 20 92 40 40 Sattler, Wilhelne Fröbelstr. 20 40764 Langenfeld - Tel. 02173/20 82 50 Schäfer, Norbert Gerresheimer Landstr. 99a 40627 Düsselrf - Tel. 20 45 79 Schäffer, Peter Auf m Hitzberg 26 40627 Düsselrf - Tel. 20 13 02 Schade, Frieda Am Strasserfeld 36 40627 Düsselrf - Tel. 20 85 01 Scharfenbaum, Ilse und Wolfgang Modehaus Gerresheimer Landstr. 106 40627 Düsselrf - Tel. 20 14 53 Schiffer, Dr. Dorita Gynäkologin Gerresheimer Landstr. 117 40627 Düsselrf - Tel. 20 27 99 Schilling, Brigitte und Fred Unterbacher Reisebüro Vennstr. 83 40627 Düsselrf - Tel. 20 27 22 f.schilling@ka-unterbach.de Schlemper, Dieter Unternehmensberatung Eduard-Daelen-Str. 4a 40699 Erkrath - Tel. 02104/31 64 2 dschlemper@web.de Schlevoigt, Martha und Rolf Am Pfaffenbusch 2 40627 Düsselrf - Tel. 20 25 41 Schlevoigt, Angelika und Volker Friengstr. 48 40625 Düsselrf - Tel. 28 97 70 Brauerei Schlösser GmbH Münsterstr. 156 40470 Düsselrf - Tel. 44 94-0 Schlögl, Leopold Ing. Dreher- Brauanlagen Wehrgasse 6 A- 2563 Pottenstein - Tel. 0043-664-41 08 86 4 office@dreher.at Schlüter, Elke und Siegied Raumgestaltung Flachskampstr. 48 40627 Düsselrf - Tel. 20 26 13 Schckler, Maria und Günter Neuenhausstr. 146 40699 Erkrath - Tel. 25 13 82 Schtz, Gerda Gerresheimer Landstr. 127 40627 Düsselrf - Tel. 20 16 83

Schtz-Urban, Wilied Apotheke am Breidenplatz Gerresheimer Landstr. 123 40627 Düsselrf - Tel. 20 44 44 Schulten, Helga und Herbert Tabakwaren-Lotto-Zeitschriften Gerresheimer Landstr. 74 40627 Düsselrf - Tel. 20 25 03 TeleKA Schnieders, Marion und Karl-Heinz Betriebsverpflegung GmbH Nacker Weg 49 42655 Solingen - Tel. 0212/81 44 72 Schnittert, Günter Am Ginsterberg 25 40627 Düsselrf - Tel. 20 39 07 Schnitzler, Helmut Ernst-Moritz-Arndt-Str. 6 40699 Erkrath - Tel. 25 11 02 Schouè, Hans-H. Chemnitzer Str. 26 40627 Düsselrf - Tel. 27 63 80 Schreiber, Gertrud Talstr. 13 40878 Ratingen - Tel. 02102/84 78 98 Schrewe, Maned Gerresheimer Landstr. 174 40627 Düsselrf - Tel. 25 45 04 Schrewe, Dr. med. dent. Stefan Zahnarzt Freiheitstr. 8a 40699 Erkrath - Tel. 24 69 89 Schröder-Badkultur Sanitär- und Heizungstechnik Bergstr. 15 40699 Erkrath - Tel. 02104/28 69 38 4 info@schroeder-bad.de Schröder, Elibeth Am Heidberg 31 40627 Düsselrf Schubert GmbH Gebäudereinungsenst Tichauer Weg 15 40231 Düsselrf - Tel. 73 37 51 1 Schuck, Christel Haus Horst Horster Allee 12-22 40721 Hilden - Tel. 02103/91 53 94 Schuck, Maned Gleichenstr. 7a 37130 Gleichen Schulte, Monika und Jochem Am Langenfeldsbusch 15 40627 Düsselrf - Tel. 20 32 70 Schulte, Karin und Rolf stellv. Bezirksvorsteher Daneköthen 18 40627 Düsselrf - Tel. 27 33 34 Schultz, Christoph Vennstr. 2 40627 Düsselrf - Tel. 20 97 46 9 post@christoph-schultz.de Schumacher, Marga Sandstr. 33 40627 Düsselrf - Tel. 25 22 88 Schumann, Dirk Getränkehandel Heinrich-Hertz-Str. 9 40699 Erkrath Tel. 20 22 45 Schuster, Evelyn und Lothar Dipl.-Ing. SOLAKLIM Farben Am Heidberg 26 40627 Düsselrf - Tel. 25 54 57 info@laklim.de Schürger, Heinrich Am Strasserfeld 22 40627 Düsselrf - Tel. 20 45 30 Schützenbruderschaft, St. Hubertus Unterbach 1870 e.v. 1. Vorsitzender Herbert Bruckmann Meide 59 40721 Hilden - Tel. 02103/42 37 3 Schweden, Marlene und Karl-Heinz Am Seeblick 14 40627 Düsselrf - Tel. 20 13 29 Schwersky, Magdalena Gaststätte Zur Delle Gerresheimer Landstr. 99 a 40627 Düsselrf - Tel. 20 15 45 Scigocki, Claua und Hartmut Flachskampstr. 34 40627 Düsselrf - Tel. 20 24 88 Seelhorst GmbH Wandgestaltung, Malerei & Anstrich Am Seeblick 88 40627 Düsselrf -Tel. 20 20 81/82 - Fax 25 27 43 Senger, Karin Am Seeblick 18 40627 Düsselrf - Tel. 20 15 63 Siebert, Günter Am Strasserfeld 36 40627 Düsselrf - Tel. 20 85 51 Siebert, Lothar und Margret Pelzatelier/Schreibwaren Am Eselsbach 12 40699 Erkrath - Tel. 25 23 56 87

TeleKA Siedlungsgemeinschaft Heidberg c/o Josef Blankenstein Am Heidberg 44 40627 Düsselrf - Tel. 20 80 37 Steffen, Wolfgang Rechtnwalt Steinstr. 123 47798 Krefeld - Tel. 0211/25 44 39 88 Sin, Philipp Rechtnwalt & Barrister 5, rue Jean-Pierre Brasseur L-1258 Luxemburg Sin, Dieter Am Hang 4 40627 Düsselrf - Tel. 20 36 48 Sin, Dr. iur. Volker A. Rechtnwalt Am Silberberg 6 40627 Düsselrf - Tel. 20 27 71 dr.v.sin@ka-unterbach.de Skor-Johann, Gertrud Gerresheimer Landstr. 110 40627 Düsselrf - Tel. 20 30 91 Skotarek, Ursula und Hans-Joachim Dellestr. 42 40627 Düsselrf-Tel. 25 45 00 Solbach, Ilse und Heinz Millrather Weg 27 40699 Erkrath - Tel. 20 19 05 Sonnen Herzog KG Pinienstr. 20 40233 Düsselrf - Tel 73 73 0 kontakt@nnen-herzog.com Soodt KG Imbilien RDM Niermannsweg 15 40699 Erkrath - Tel. 25 18 61 info@odt.de Spingler, Dietmar Brinellstr. 29 40627 Düsselrf - Tel. 20 21 65 Spinnrock, Christel und Günter Gerresheimer Landstr. 128 40627 Düsselrf - Tel. 20 21 72 Sportclub 1920 Unterbach e.v. c/o Uwe Droste Niermannsweg 33 40699 Erkrath - Tel. 20 26 56 Spütz, Stefan Leopoldstr. 39 40211 Düsselrf STADTSPARKASSE DÜSSELDORF Geschäftsstelle Breidenplatz 40627 Düsselrf - Tel. 87 83 07 0 Steffens, Anni Rosenhof Sedentaler Str. 25-27 40699 Erkrath Stegbauer, Ilse und Siegied Am Mergelsberg 6 40699 Erkrath - Tel. 24 65 58 Stein, Johanna Am Heidberg 38 40627 Düsselrf - Tel. 20 12 95 Steinhoff, Marlies und Willi Seeweg 13 40627 Düsselrf - Tel. 20 13 45 Stephan, Gerda Am Rosenbusch 1 40627 Düsselrf - Tel. 20 11 31 Stolzenberg, Doris und Heinz Rathelbeckstr. 310 40627 Düsselrf - Tel. 20 12 03 Stolzenberg, Monika und Ulrich Ernst-Moritz-Arndt-Str. 15 40699 Erkrath - Tel. 25 24 56 u.stolzenberg@ka-unterbach.de Stolzenberg, Ursel Peter-Rosegger-Str. 11 40699 Erkrath - Tel. 25 34 21 Stracke, Silvia und Peter Metzgerei Stracke Gerresheimer Landstr. 72 40627 Düsselrf - Tel. 20 27 43 Straeten, Jutta und Antonius Nettetalstr. 12-40627 Düsselrf Tel. 20 43 46 - Fax 20 92 96 7 t.straeten@ka-unterbach.de Straßberger, Elibeth und Axel Am Weyersberg 46 40627 Düsselrf - Tel. 92 53 77 3 axel@strassberger-online.de Streier, Heribert Augenoptik Schulstr. 13 40721 Hilden - Tel. 02103/55 55 0 Strulik, Karl Vennstr. 139 40627 Düsselrf - Tel. 20 17 29 Stötzel, Prof. Dr. phil. Georg Merianweg 2 40724 Hilden - Tel. 02103/61 04 1

Suciu-Sibianu, Rolia Rathelbeckstr. 289 a 40627 Düsselrf - Tel. 20 23 44 Süßland Lebensttel GmbH Höherweg 313 40627 Düsselrf - Tel. 73 02 04 1 Thum EAD GmbH Elektronik, Akustik, Datentechnik In der Steele 20 40599 Düsselrf - Tel. 74 94 80 0 Turnverein 1905 Unterbach e.v. Harald Günther Schinkelstr. 39 a 40699 Erkrath - Tel. 24 62 87 TeleKA Tenhaef, Irmgard Dellestr. 22 a 40627 Düsselrf - Tel. 25 27 45 Terbuyken, Gerda Neulzer Weg 16a 40627 Düsselrf - Tel. 27 85 74 Tescher, Brigitte und Ralf Am Schwalbenberg 2 40627 Düsselrf - Tel. 20 37 05 Theisen, Bärbel und Stephan Am Strasserfeld 1 40627 Düsselrf - Tel. 20 35 08 s.theisen@ka-unterbach.de Theisen, Egbert Zahntechnik Am Strasserfeld 9 40627 Düsselrf - Tel.25 50 40 6 Theisen, Elibeth und Friedhelm Rathelbeckstr. 330 40627 Düsselrf - Tel. 20 22 24 Theisen, Britta und Martin Vennstr. 117 40627 Düsselrf - Tel. 25 22 26 m.theisen@ka-unterbach.de Thiele, Maned Malermeister Am Pfaffenbusch 3 40627 Düsselrf - Tel. 20 80 44 Thielen, Heinz und Hagemann, Rosi Flachskampstr. 49 40627 Düsselrf - Tel. 20 35 99 Thor, Norbert Röntgeninstitut Pferdebachstr. 27 58455 Witten - Tel. u. Fax 02303/17 52 55 0 Thor, Ewa Rainer-Maria-Rilke-Straße 12 40699 Erkrath - Tel. 20 14 13 Thum, Regine und Wolfgang Geraer Weg 42 40627 Düsselrf - Tel. 92 62 26 0 w.thum@ka-unterbach.de Unger, Rulf Wupperstr. 14 40699 Erkrath - Tel. 02104/46 82 7 Unterbacher Reisebüro Brigitte Schilling Am Pfaffenbusch 2 40627 Düsselrf - Tel. 20 20 41 unterbacher.reisebüro@arcor.de Unterbacher Tennisclub e.v. Eichenwand 55 40627 Düsselrf - Tel. 20 43 38 buero@unterbacher-tennisclub.de Vogelei, Elke und Dietmar Am Strasserfeld 11 40627 Düsselrf - Tel. 25 11 37/20 46 86 etmar@vogelei.com Vogelei, Jörg VogeleiT PC- und WEB-Service Düsselrfer Straße 2 40699 Erkrath - Tel. 15 20 98 2 Info@VogeleiT.com Voit, Sieglinde Steuerberatung Sandstr. 10 40627 Düsselrf - Tel. 20 37 50 und 25 46 34 Voss, Petra und Rolf Leibnitzstr. 75 40699 Erkrath - Tel. 02104/50 40 33 9 r.voss@ka-unterbach.de Walter, Maned Vennstr. 78 40627 Düsselrf - Tel. 20 42 50 89

TeleKA Wassen Dachtechnik GmbH Oerschbachstr. 2 40599 Düsselrf - Tel. 99 95 80-0 Wächter, Gerhard Gartencenter Max-Planck-Str. 5 40699 Erkrath - Tel. 25 45 75 Wenkemann, Manuela und Markus Am Pfaffenbusch 5 40627 Düsselrf - Tel. 20 19 07 Werbe- und Interessengemeinschaft Unterfeldhaus e.v. Neuenhausplatz 73 40699 Erkrath - Tel. 20 09 39 9 90 WD&P Steuerberatungsgesellschaft Treuhandgesellschaft mbh Unterdörnen 101 42283 Wuppertal - Tel 0202 25560-0 WDPKontakt@wd-p.de Weber, Amely Continentale Versicherungen Am Tönisberg 8 40699 Erkrath - Tel. 20 15 29 Weber, Luise Am Weyersberg 32 40627 Düsselrf - Tel. 20 36 76 Weber, Hildegard und Mechthild Dellestr. 31 40627 Düsselrf - Tel. 20 32 89 Weber, Marianne und Karl Feldhausweg 8 40699 Erkrath - Tel. 25 12 61 Wegener, Else Adlerstr. 23 40699 Erkrath - Tel. 90 07 38 6 Wegener, Karin und Werner Bauelemente-Sonnenschutz GmbH Gerresheimer Landstr. 135 40627 Düsselrf - Tel. 20 26 79 Weichert, Waltraud und Rulf Strasserfeld 6 40627 Düsselrf - Tel. 20 39 70 Weil, Paula und Walter Am Seeblick 79 40627 Düsselrf - Tel. 20 85 46 Weise, Dr. med. Helga und Prof. Dr.-Ing. Ingo Wilhelm-Rabe-Str. 10 40699 Erkrath - Tel. 25 12 25 Weiser, Ursula und Hans Vennstr. 75a 40627 Düsselrf - Tel. 20 24 68 Weiß Stahl- und Metallbau GmbH & Co. KG Stahl- und Metallbau Heinrich-Hertz-Str. 27 40699 Erkrath - Tel. 25 20 91 weiss.metallbau@t-online.de Wenkemann GmbH Malerbetrieb Am Pfaffenbusch 5 40627 Düsselrf - Tel. 20 19 07 Werner, Arno Bürgermeister Am Kaiserhof 6 40699 Erkrath - Tel. 2 40 70 Wesche, Hanshenner Nettetalstr. 45 40627 Düsselrf - Tel. 20 11 97 Wever, Dietmar Weinfachagentur Rathelbeckstr. 284 40627 Düsselrf - Tel. 20 35 34 Wienert GbR, Johanna und Ann-Kathrin Niermannsweg 39 40699 Erkrath Wilbert, Nils Reinigung Am Pfaffenbusch 2 40627 Düsselrf - Tel. 20 26 07 Wilkens, Dr. Ulla und Dr. Werner Flachskampstr. 74 40627 Düsselrf - Tel. 20 14 29 Wilkens, Joachim Kirschblütenweg 15 40627 Düsselrf - Tel. 20 35 49 joachim.wilkens@onlinehome.de Winkels, Rolli Champs Musik Huvestr. 33 40589 Düsselrf Tel. + Fax 75 83 67 / 0172-24 34 42 2 Witsch, Ursula und Schörner, Dr. H.-D. Nettetalstr. 8 40627 Düsselrf - Tel. 20 16 33 Witzki, Ru Wittenbruchstr. 32 40627 Düsselrf - Tel. 20 18 45 Wuttge, Ilona Vereinshaus Unterbach Gerresheimer Landstr. 84 40627 Düsselrf - Tel. 20 97 08 6 Wüsthoff, Alf Gasthof Meider-Hof Gerresheimer Str. 190 40721 Hilden - Tel. 02103/42 22 1

TeleKA Zaksek, Joachim Am Schwalbenberg 72 40627 Düsselrf - Tel. 20 11 82 Zander, Heike und Klaus Am Schwalbenberg 74 40627 Düsselrf - Tel. 92 53 95 0 Zech, Reinhart Haus Unterbach 40699 Erkrath - Tel. 92 07 60 Zech-Gnirck, Uta Schalbruch 48 40721 Hilden - Tel. 02103/33 45 72 uta.zech@arcor.de 03.02. 2008 Zepp, Dieter Malermeister Akazienstr. 29 40627 Düsselrf - Tel. 20 16 82 Zepp, Jutta Neuenhausplatz 53 40699 Erkrath - Tel. 25 32 41 Zielke, Monika und Kurt Imbilien Adalbert-Stifter-Str. 81 40699 Erkrath Tel. 25 25 97 k.zielke@ka-unterbach.de Mea Store Zilligers Fernseh- und Hifi-Technik Solaranlagen Gerresheimer Landstr. 116 40627 Düsselrf - Tel. 92 01 01 0 Mea-Store@web.de Zimnik, Ursula und Norbert Galant Krawattenproduktion Nettetalstr. 7 40627 Düsselrf - Tel. 92 53 05 0 zimmni@t-online.de Zinn, Karla und Peter Seeweg 6 40627 Düsselrf - Tel. 20 45 72 Impressum Karnevalusschuß Unterbach 1957 e.v. Präsident Ulrich Stolzenberg Ernst-Moritz-Arndt-Str. 15, 40699 Erkrath www.ka-unterbach.de u.stolzenberg@ka-unterbach.de Herausgeber: Karnevalusschuß Unterbach 1957 e.v. Verantwortlich: Ulrich Stolzenberg (V.i.S.d.P.) Redaktion: Martin Beier, Ulrich Stolzenberg, Toni Straeten Grafik, Layout, Anzeigenwerbung und Verwaltung: Sabine Krugielka, Kommunikationsdesign Witzfeldstr. 69, 40667 Meerbusch skrugielka@atelierhaus1881.de Tel.: 02132/93 75 30, Fax: 02132/93 75 31 Druck: druckpartner Druck- und Meenhaus GmbH Am Luftschacht 12, 45307 Essen info@druck-partner.de Fotos: Martin Beier, Claua Kluth, Robert Homrich, Jürgen Markus, Philipp Sin, Günter Spinnrock, Dirk Thomé, Martin Theisen, Heike Zander Auflage: 2500 Stück 91

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Neujahr Januar Heilige Drei Könige 1 2 Brüggemann Fahrzeugübergabe 19.00 Uhr 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Seniorenkarneval 15.00 Uhr AK Jugend Kino Wichernschule Kinderkarneval 15.00 Uhr CDU Neujahrsempfang im Zault 15.00 Uhr kath. Pfarrkarneval Prinzenball Kindermesse Fühschoppen Exprinzen ev. Kirche Unterbacher arée TC 82 Karneval 19.00 Uhr Umzug Erkrath Bunter Abend 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 KFD Frauen Karneval Altweiber Werbegemeinschaft Unterfeldhaus 11.00 Uhr Februar TVU Kostümfest Valentinstag 6 7 verkaufffener Sonntag 8 17 12 9 1 Empf. Bürger- u.heimatverein Manöverball 2 SCU Kostümball Biwak am Breidenplatz Umzug durch Unterbach 3 Rosenntag Umzug in Hilden Hoppetz Beergung im Vereinshaus AK Jugend Kino Wichernschule Unterbacher Soirée Ev. Kirchengemeinde Bitte vormerken: Die Terne 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 März 10 11 13 2 3 1 4 5 6 7 8 SPD Frühschoppen in der Delle, TVU 9 Jahreshauptvermmlung 10 AK Jugend Kino Wichernschule Frühlingsmarkt Unterfeldhaus 11 12 13 14 15 16 17 18 24 25 26 27 28 29 30 Kareitag April 14 AK Jugend Kino Wichernschule 15 18 Bürger- und 16 Heimatverein öff. Mitgliedervermmlung Vereinshaus 19.30 Uhr Autoshow 19 Werbegemeinschaft Unterfeldhaus Osternntag, Autoshow 20 Werbegemeinschaft Unterfeldhaus Osterntag, 200 Geb. 21 Johann von Wichern 17 EV. Kirchengemeinde CDU Ostereiersuchen im Park von Haus Unterbach 22 15.00 Uhr 23 TSCU Tag der offenen Tür Saineröffnung TSCU Tag der offenen Tür Saineröffnung 2 3 4 5 7 8 1 6 9 10 11 12 13 14 15 16 18 19 20 21 22 23 24 25 28 29 Mai Maifeiertag 19 20 SCU D-Junioren Turnier 17 21 SCU E-11er-Junioren Turnier Kulturtage SCU E-7er-Junioren Turnier Kulturtage 22 SCU Int. Pfingstturnier 26 110 Jahre kath. Kirchenchor 27 SCU Int. Pfingstturnier Christi Himmelfahrt Eröffnung der Kulturtage 30 am Denkmal MCD / MGV Konzert 31 StadthalleErkrath18.00 Uhr Straßenfest Alt Erkrath 2 5 6 7 8 9 11 12 13 15 1 3 4 10 14 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Juni Straßenfest Alt Erkrath Kath. Pfarrfest 23 Kulturtage Heidberg Straßenfest Traktortreffen Pfingstnntag Kulturtage Traktortreffen Pfingstntag 24 SPD Kindertrödel auf dem Breidenplatz Fronleichnam 25 Beginn der Sommerferien Gemeindefest der ev. Paul Gerhardt Kirche in Unterbach 26 Und e ersten Terne 2009: Prinzenkürung: 10.01. Seniorenkarneval: 17.01. Kinderkarneval: 18.01. Prinzenball: 24.01.

in Unterbach und Unterfeldhaus 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Juli August September Oktober November Dezember 28 29 30 31 31 1 32 35 TSCU Jazz Frühschoppen t Jazz Konfekt 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 Schützenfest 8 8 Schützenfest 9 9 Schützenfest 10 10 Schützenfest 11 11 33 12 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 13 14 Mariä Himmelfahrt 15 KA Falienfest auf Gut Ten Ofen, 16 15.00 Uhr 17 18 34 19 20 36 37 38 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Herbstmarkt Unterfeldhaus 21 Verkaufffener Sonntag? 22 22 39 23 23 24 25 26 27 TVU Kinder Spiel u. Sportfest 13.00 Uhr 21 TSCU Oktoberfest Sainabschluß 28 29 40 30 24 27 28 29 30 31 Tag der Deutschen Einheit Filmabend Kunstmeile 25 Kunstmeile 26 Reformationstag 41 42 20 43 44 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 14 15 16 17 24 Allerheiligen 3 45 4 Hubertusmesse 18.30 Uhr danach Titularfest in der 8 Festhalle Verkaufffener Sonntag Unterfeldhaus 9 St. Martin in Unterbach 10 46 23 24 48 1. Advent Adventskonzert Kath. Kirchenchor in Erkrath 1 30 31 2 5 6 7 Martinsfest Unterfeldhaus 11 11 19.30 Uhr Bürger- u. Heimatverein t Vereinsvorständen 12 12 Ternplanung Vereinshaus 13 13 18 19 21 22 23 25 26 27 28 29 30 14 Hoppetz Erwachen in der Festhalle 15 Volkstrauertag 16 17 47 18 Buß- und Bettag 19 20 Vorstellung Prinzenpaare Totennntag Bürger- und Heimatverein t Jahreshauptvermmlung im Zault 19.30 Uhr TVU Nikolausturnen 15.00 Uhr 21 22 25 26 27 28 29 2. Advent Weihnachtsmarkt 3. Advent 4. Advent Heiligabend Silvester 49 Weihnachtsmarkt 50 51 52 1. Weihnachtstag 2. Weihnachtstag Kindermesse/Exprinzenühschoppen: 15.02. Bunter Abend: 07.02. Manöverball: 21.02. Biwak u. Umzug: 22.02. Hoppetz-Beergung: 24.02. Falienfest KA: 15.08.

15.12.2007 18:37 Seite 94 EREIGNISSE Heft 2008.qxp Heinz Kluth war ein echtes Unterbacher Urgestein; ein Mann, der e Gemeinschaft liebte und sich t viel Engagement einbrachte. Der Kompass seines Handelns war seine christlich ziale Einstellung, nach der er sein Leben ausrichtete. Seine bendere Zuneigung galt der Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt und deren Kirchenchor. 30 Jahre lang hat er ihn als Vorsitzender t fester Hand geführt. Zummenhalt und Harnie innerhalb des Chores lagen ihm sehr am Herzen. Heinz Kluth rgte für e Einbindung des Chores in das hiesige Vereinsleben des Sommer- und Winterbrauchtums. Auf seine Initiative hin wird jedes Jahr der Chorteller an eine Pern aus Unterbach/Unterfeldhaus verliehen, e sich um das Sommer- und Winterbrauchtum verent gemacht hat. Heinz Kluth war in vielen bürgerlichen und kirchlichen Vereinen und Verbänden seiner Heimat Unterbach engagiert. Dank seiner großen Verenste erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. 1999 wurde er zum Ehrenvorsitzenden des Kirchenchores ernannt. 94 Er war Ehrentglied der St. Hubertus Schützenbruderschaft, Ehrentglied des Bürger- und Heimatvereins wie Ordensträger der Ehrenritter des Karnevalusschuß. Die Exprinzen zeichneten ihn t dem Narrenspiegel aus. Im Jahre 2000 wurde er t dem Ritter-Gumbert-Orden ausgezeichnet. Zuletzt wurde er als Mitglied des Montagsclubs erneut t dem Narrenspiegel ausgezeichnet. Dieser Club hat nicht nur über Jahrzehnte hinweg den jährlichen Karnevalsumzug durch Unterbach angeführt, ndern auch Jahr für Jahr den inviduell gestalteten Thron gezimmert, auf dem das jeweilige Prinzenpaar beim Prinzenball sitzen darf. Heinz Kluth starb am 21. Juni 2007 nach kurzer schwerer Krankheit. Wir verlieren t unserem Freund Heinz einen Mann, der sich im wahrsten Sinne des Wortes um Unterbach verent gemacht hat. Maned Peter, Vorsitzender des Bürger- und Heimatvereins Unterbach, Karnevalusschuß Unterbach e.v. Der Vorstand

WWW.GOERLICHUNDSOHN.DE Alt. Weiber. Fass. Nacht. Was wäre der Düsselrfer Karneval ohne unser leckeres Alt und Weiber, e bis tief in e Nacht ums Fass tanzen, singen und schunkeln? Al, wir machen im Füchschen auf jeden Fall ein Fässchen auf. Guten Freunden geben wir auch gerne eins t nach Hause. Frisch. Frech. Fröhlich. Füchschen.