Berufliche Schulen Wirtschaftsgymnasium

Ähnliche Dokumente
Berufliche Schulen Technisches Gymnasium

Berufliche Schulen Technisches Gymnasium

Berufliche Schulen Technisches Gymnasium

Berufliche Schulen Alle Schularten

Berufliche Schulen Alle Schularten

Berufliche Schulen Berufsschule

Berufliche Schulen Alle Schularten

Allgemein bildende Schulen Alle Schularten

Allgemein bildende Schulen Gemeinschaftsschulen

Berufliche Schulen Technisches Gymnasium

DVA Beiträge zur Bildungsberichterstattung. Landesinstitut für Schulentwicklung. Qualitätsentwicklung und Evaluation

Allgemein bildende Schulen Grundschule

Berufliche Schulen Berufsschule

Berufliche Schulen Berufsschule

Berufliche Schulen Berufsschule

Allgemein bildende Schulen Gymnasium

Berufliche Schulen Berufsschule/Berufsfachschule

Berufliche Schulen Berufsschule

Berufliche Schulen Berufsschule

Berufliche Schulen Berufsschule Einjährige Berufsfachschule

Berufliche Schulen Berufsschule

Berufliche Schulen Berufsschule Einjährige Berufsfachschule

Dr. Ulrike Philipps, Wibke Tiedmann

Berufliche Schulen Berufsschule

Allgemein bildende Schulen Gymnasium

Umsetzung der Lernfeld-Lehrpläne

Allgemein bildende Schulen Lern- und Entwicklungsschritte im Blick

Berufliche Schulen Berufsschule

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Berufliche Schulen Berufsschule Einjährige Berufsfachschule

Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Berufliche Schulen Berufsschule/Berufsfachschule

Berufliche Schulen Berufsschule

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Berufliche Schulen Berufsschule

VERA Beiträge zur Bildungsberichterstattung. Landesinstitut für Schulentwicklung. Qualitätsentwicklung und Evaluation

SINUS-Box 1: Triff die 50

Allgemein bildende Schulen Gymnasium

Polizeipräsidium Stuttgart

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Zuständigkeitsbereichen von 1992 bis 2008 nach Arbeitsagenturbezirken in Baden-Württemberg

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Das Wirtschaftsgymnasium der

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Kaufmännische Schule Waiblingen

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Allgemein bildende Schulen Lern- und Entwicklungsschritte im Blick

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Berufliche Schulen Berufsschule

Außenhandel (Wahlpflichtunterricht im E-Programm) 3.9-1

Öffentliche Sozialleistungen

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018

Herzlich willkommen am Wirtschaftsgymnasium Waiblingen!

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

Wirtschaftsgymnasium

Öffentliche Sozialleistungen

A V 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711)

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Wirtschaftsgymnasium

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Der Transmissionsmechanismus in Krisenzeiten

Öffentliche Sozialleistungen

Fertigkeiten, Fähigkeiten, Kenntnisse Was bringen die Schüler nach dem 8-jährigen Gymnasium mit?

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

A V 1 - j/17 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

C III 1 unreg./16 (2) Fachauskünfte: (0711)

Wirtschaftsgymnasium

Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim

Herzlich willkommen zum Informationsabend am Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim

C III 1 - j 17 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2017

C III 1 - j 18 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2018

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

C III 1 - j 15 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2015

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Bad en- Wür ttemb erg

Zu Risiken und Nebenwirkungen: Lesen Sie die Packungsbeilage?

B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711)

Innovative Finanzinstrumente für Unternehmen

Öffentliche Sozialleistungen

Berufliche Schulen Berufsschule

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Transkript:

Berufliche Schulen Wirtschaftsgymnasium Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen Landesinstitut für Finanzwirtschaftliche Studien Privates Vermögensmanagement Qualitätsentwicklung und Evaluation Materialien für das Profil Finanzmanagement am Wirtschaftsgymnasium Jahrgangsstufe 1 und empirische Bildungsforschung Bildungspläne Stuttgart 2016 H-16.04

Redaktionelle Bearbeitung: Redaktion: Autoren: Jochen Laupheimer, Landesinstitut für Stuttgart Konrad Neufeld, Landesinstitut für Stuttgart Wolfgang Adams, Friedrich-List-Schule Karlsruhe Andreas Boll, Kaufmännische Schule Hechingen Gabriela von Daacke, Willy-Helpach-Schule Heidelberg Christina Eberle, Friedrich-List-Schule Ulm Axel Fahrbach, Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim Joachim Giek, Eduard-Spranger-Schule Freudenstadt Markus Gläsle, Walter-Eucken-Gymnasium, Freiburg Sebastian Gutbrod, Kaufmännische Schule Schwäbisch Hall Sandra König, Kaufmännische Schulen Waldshut-Tiengen Thomas Ruoff, Kaufmännische Schule Crailsheim Michael Stökle, Gebhard-Müller-Schule Biberach Stand: Juni 2016 Impressum: Herausgeber: Druck und Vertrieb: Urheberrecht: Landesinstitut für (LS) Heilbronner Straße 172, 70191 Stuttgart Telefon: 0711 6642-0 Telefax: 0711 6642-1099 E-Mail: poststelle@ls.kv.bwl.de Internet: www.ls-bw.de Landesinstitut für (LS) Heilbronner Straße 172, 70191 Stuttgart Telefon: 0711 66 42-1205 www.ls-webshop.de Inhalte dieses Heftes dürfen für unterrichtliche Zwecke in den Schulen und Hochschulen des Landes Baden-Württemberg vervielfältigt werden. Jede darüber hinausgehende fotomechanische oder anderweitig technisch mögliche Reproduktion ist nur mit Genehmigung des Herausgebers möglich. Soweit die vorliegende Publikation Nachdrucke enthält, wurden dafür nach bestem Wissen und Gewissen Lizenzen eingeholt. Die Urheberrechte der Copyrightinhaber werden ausdrücklich anerkannt. Sollten dennoch in einzelnen Fällen Urheberrechte nicht berücksichtigt worden sein, wenden Sie sich bitte an den Herausgeber. Bei weiteren Vervielfältigungen müssen die Rechte der Urheber beachtet bzw. deren Genehmigung eingeholt werden. Landesinstitut für, Stuttgart 2016

Inhaltsverzeichnis 1 Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen... 7 1.1 Finanzierungsmöglichkeiten der Aktiengesellschaft Lehrplaneinheit 9... 7 1.1.1 Auszug aus der Lehrplaneinheit... 7 1.1.2 Stoffverteilungsplan... 7 1.1.3 Außenfinanzierung in Form von Beteiligungsfinanzierung... 8 1.1.4 Außenfinanzierung in Form von Schuldverschreibungen... 13 1.1.5 Die Zession... 19 1.1.6 Grundbuch... 25 1.2 Investition (Teil 1) Lehrplaneinheit 10... 33 1.2.1 Auszug aus der Lehrplaneinheit... 33 1.2.2 Stoffverteilungsplan... 33 1.2.3 Einführung der Kapitalwertmethode... 34 1.3 Geldtheorie und Geldpolitik Lehrplaneinheit 19... 40 1.3.1 Auszug aus der Lehrplaneinheit... 40 1.3.2 Stoffverteilungsplan... 40 1.3.3 Die geldpolitische Strategie des Eurosystems... 41 1.3.4 Die Instrumente der Geldpolitik des Eurosystems im Überblick... 45 1.3.5 Mindestreserve 1... 46 1.3.6 Offenmarktgeschäfte Überblick 1... 51 1.3.7 Offenmarktgeschäfte als (Zins)-Tendergeschäfte... 57 1.3.8 Offenmarktgeschäfte Strukturübungen... 60 1.3.9 Unterrichtsimpuls: Offenmarktgeschäfte... 62 1.3.10 Fazilitäten... 64 2 Finanzwirtschaftliche Studien... 67 2.1 Immobilien Lehrplaneinheit 1... 67 2.1.1 Auszug aus der Lehrplaneinheit... 67 2.1.2 Stoffverteilungsplan... 67 2.1.3 Motive und Auswahlkriterien für den Immobilienerwerb... 69 2.1.4 Exkurs zur aktuellen Situation am Immobilienmarkt in Michelfeld... 70 2.1.5 Erwerb von Wohneigentum in Form einer Eigentumswohnung oder eines Reihenhauses... 71 2.1.6 Erbbaurecht... 74 2.1.7 Finanzierung eines Reihenhauses... 75 2.1.8 Finanzierung eines Reihenhauses Anlage... 77 2.1.9 Beleihungswertermittlung Reihenhaus... 80 2.1.10 Kapitalanlage in Immobilien... 83 2.2 Besondere Finanzinstrumente Lehrplaneinheit 3... 86 2.2.1 Auszug aus der Lehrplaneinheit... 86 2.2.2 Stoffverteilungsplan... 86 2.2.3 Termingeschäfte im Überblick... 88 2.2.4 Arten des Optionsgeschäfts... 90 2.2.5 Gewinn- und Verlustbetrachtung bei Optionsgeschäften... 92 2.2.6 Fallstudie Optionsrechte... 96 2.2.7 Anwendungsaufgaben... 109 2.2.8 Optionsanleihe... 112 2.2.9 Erläuterungen zur Wandelschuldverschreibung... 115

Landesinstitut für 2.2.10 Genussscheine... 116 2.2.11 Zertifikate... 119 2.2.12 Aktienanleihe... 120 2.2.13 Derivatebaukasten Aktienanleihe... 124 2.2.14 Indexzertifikat... 128 2.2.15 Bonuszertifikat... 129 2.2.16 SWAP-Geschäfte... 136 2.2.17 Literaturvorschläge... 139 2.3 Absicherung in verschiedenen Lebensphasen Lehrplaneinheit 4... 140 2.3.1 Auszug aus dem Lehrplan... 140 2.3.2 Stoffverteilungsplan... 140 2.3.3 Risiken in verschiedenen Lebensphasen... 142 2.3.4 Schadenersatzansprüche bei einem Verkehrsunfall... 152 2.3.5 Arbeitsblatt: Rechtsanspruch des geschädigten Dritten... 154 2.3.6 Die private Krankenversicherung... 158 2.3.7 Die Risikolebensversicherung... 162 2.3.8 Versicherungen rund um die Immobilie... 165 2.3.9 Wohngebäudeversicherung... 168 2.3.10 Hausratversicherung... 171 2.3.11 Gemischte Übungsaufgaben... 173 2.3.12 Arbeitsmaterial: Die Rechtsschutzversicherung... 175 2.3.13 Wissenswertes zur Rechtsschutzversicherung... 178 2.4 Finanzwirtschaftliche Entscheidungsprozesse auf Basis einer Simulation Lehrplaneinheit 5... 179 2.4.1 Auszug aus der Lehrplaneinheit... 179 2.4.2 Suche nach einer geeigneten Simulation... 179 2.4.3 Mögliche Simulationen mit finanzwirtschaftlichen Schwerpunkt... 179 2.5 Wirtschaftsethik Lehrplaneinheit 6... 181 2.5.1 Auszug aus der Lehrplaneinheit... 181 2.5.2 Stoffverteilungsplan... 182 2.5.3 Impuls zum Thema Wirtschaftsethik... 184 2.5.4 Einführung in das Thema Wirtschaftsethik Warum betrifft das Thema Wirtschaftsethik auch mich? Beispiel: Smartphone... 185 2.5.5 Begriffsbestimmung Philosophie Moral Ethik... 188 2.5.6 Der Begriff Ökonomik... 194 2.5.7 Zusammenhänge zwischen Ethik und Ökonomik Teil 1... 196 2.5.8 Zusammenhänge zwischen Ethik und Ökonomik Teil 2... 197 2.5.9 Zusammenhänge zwischen Ethik und Ökonomik Teil 3... 198 2.5.10 Die drei Ebenen der Wirtschaftsethik... 201 2.5.11 Idealtypische Wirtschaftsordnungen im Vergleich (Partnerpuzzle)... 204 2.5.12 Aktuelle Probleme der Sozialen Marktwirtschaft in Verbindung mit Lösungsansätzen Teil 1... 212 2.5.13 Aktuelle Probleme der Sozialen Marktwirtschaft in Verbindung mit Lösungsansätzen Teil 2... 222 2.5.14 Aktuelle Probleme der Sozialen Marktwirtschaft in Verbindung mit Lösungsansätzen Teil 3... 224 2.5.15 Aktuelle Probleme der Sozialen Marktwirtschaft in Verbindung mit Lösungsansätzen Teil 4... 226 2.5.16 Korruption Vorteile, Nachteile und Folgen... 227 2.5.17 Was tun Unternehmen gegen Korruption?... 230 2.5.18 Das Compliance-Management-System verschiedener Unternehmen... 232 2.5.19 Konferenzspiel... 233 2.5.20 Feedback zur Lehrplaneinheit... 239

2.5.21 Unterrichtsidee: Werbung und Moral... 240 2.5.22 Unterrichtsidee: Ethisches Investment... 242 2.5.23 Unterrichtsidee: Eigennutz... 244 2.5.24 Literaturvorschläge... 246 3 Privates Vermögensmanagement... 248 3.1 Materialpool: Floating Rate Notes (FRN)... 248 3.2 Materialpool: ETF... 250 3.3 Materialpool: Arten von Schuldverschreibungen... 255