Simulationsbasierte Überwachung und Optimierung einer großen Solaranlage zur solaren Kühlung und Heizungsunterstützung

Ähnliche Dokumente
Simulationsbasierte Planung solar betriebener Kälteanlagen an zwei Beispielen aus der Praxis

Detailmonitoring einer solarthermischen Anlage zur Unterstützung der Kälteversorgung eines Büro- und Verwaltungsgebäudes

Erfahrungen aus dem Anlagenbetrieb und Optimierungspotenzial der solaren DEC-Anlage im Passivhausbürogebäude ENERGYbase, Wien

2 Bisherige Optimierungsmaßnahmen

Präsentationsgrafiken

Planungswerkzeuge für solar-aktive Komponenten und Speicher

Simulation von Luftkollektoranlagen in T*SOL

Tag der Sonne 16. Mai 2009

Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit solar betriebener Absorptionskältetechnik

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure

und Dynamische Systemtests unter realistischen Lastbedingungen Robert Haberl, SPF Forschung

Hans-Martin Henning. Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. 3. Deutsche Solarthermie- Technologiekonferenz.

Daniel Tschopp. Stadt:Werk:Lehen - Wärmebereitstellung für Niedertemperaturnetz mit Solaranlage und speicherintegrierter Wärmepumpe

University of Applied Sciences Stuttgart, Schellingstr. 24, Stuttgart

Förderprogramm des Klima- und Energiefonds Solarthermie Solare Großanlagen

8 Beschreibung der Projekte mit gestarteter Monitoringphase und Darstellung erster Messergebnisse

1. Zwischenbericht Wissenschaftliche Begleitforschung Solare Großanlagen

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister

Wie versorgen wir den Schweizer Gebäudepark CO 2 - frei mit Energie (Strom und Wärme)?

Forschung & Entwicklung

Zusammenfassung. WG Karl-Marx : Humboldtring Potsdam Deutschland

Zusammenfassung. (Passivhaus-)Siedlung. Karlsbad Deutschland

Systembewertung von Jahresnutzungsgrad und Jahresemissionen für Kombianlagen mit Pelletkessel und Solaranlage

Hardware-in-the-Loop-Lösungen für die Automation von HLK-Prozessen und die Raumautomation

Neue Chancen in der Solarthermie...

Blockheizkraftwerke und Sorptionskältemaschinen Eine intelligente und effiziente Kombination

Solar unterstützte Nahwärmeversorgung Hamburg-Bramfeld

Solarthermie im Detail

Solarkataster für die Gemeinde Wallisellen

zur Klimatisierung i eines Krankenhauses Das 3. Betriebsjahr im Zusammenspiel von Brennstoffzelle - Adsorber - Solaranlage

Zusammenfassung. Tulbeckstraße München Deutschland

SolarPowerPack. Heizen mit der Energie vom Dach

PUBLIZIERBARER Zwischenbericht

Anlage 1: Datenerhebungsbogen zum Antrag auf Förderung einer Solarthermieanlage zur Prozesswärmeerzeugung

Innovatives Kühlkonzept im UBA- Dienstgebäude Dessau. Innovative Kühlkonzepte :53

7.1.3 Einsatzbereiche solarer Systeme Solaranlagen zur Warmwasserbereitung

EnVisaGePlus Kommunale netzgebundene Energieversorgung Vision 2020 am Beispiel der Gemeinde Wüstenrot. Berliner Energietage 2018 Dr.

Solare Unterstützung der Kälteversorgung eines Büro- und Verwaltungsgebäudes Betriebsanalyse und energetische Bewertung

Ingenieur-Büro für Technische Gebäudeausrüstung und Energiekonzepte

Umbau Solaranlage. Planer. Bauvorhaben. Regele KG Heizung und Sanitäre Anlagen Aue St.Lorenzen Italien

Solarwärme zur Heizung und Klimatisierung: Weltgrößte Vakuumröhrenkollektoranlage versorgt größte Adsorptionskälteanlage der Welt

Der Verschattungseinfluß auf fassadenintegrierte Vakuum-Röhrenkollektoren am Beispiel der Anlage Chemnitzer Studentenwohnheim

Heizsystem im Mehrfamilienhaus: Fernwärme und Solarthermieanlage

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

Feldtest von drei kombinierten Solarthermie Wärmepumpenanlagen mit geothermischen Wärmequellen. Dr. Anja Loose Dr. Ing.

Wärmeversorgung im Quartier

Luft-Wärmepumpen Monitoring Vorarlberg. Wilhelm Schlader und Dieter Bischof Energieinstitut Vorarlberg Okt. 2016

Experimentelle Untersuchung des Einflusses der Speicherschichtung auf den Anlagennutzungsgrad

HABAU Hoch- und TiefbaugmbH

Kollektoren zur Heizungsunterstützung mehr Fläche oder höhere Effizienz?

Energetische Betriebsoptimierung des Gebäudes RA der ZHAW

Planung und Einsatz solarthermischer Anlagen

WÄRME AUF HOHEM NIVEAU

NELSKAMP SolarPowerPack. Das Solar-Dachpfannen-Kollektor-Heizsystem. Ganzjährig Heizen mit der erneuerbaren Energie vom Dach

Die Maßnahme wurde im Juli 2010 begonnen und im September des gleichen Jahres weitestgehend abgeschlossen.

SOLARTHERMIE INITIATIVE FREIBURG

ENERGETIKUM Living-Lab Forschungsgebäude am Campus Pinkafeld. energytalk - Graz am Ch. Heschl

HEIZ- UND KÜHLENERGIEEINSPARUNG DURCH NUTZUNG DER WETTERVORHERSAGE FÜR DIE REGELUNG IM GEBÄUDE

Energetische Amortisationszeiten bei solarthermischen Großanlagen

Solare Nahwärme mit saisonalem Wärmespeicher in Crailsheim

Solares Kühlen: Systemoptimierung mit Einsatz der Planungssoftware Polysun

Ergebnisse der Jahressimulation. Viessmann Deutschland GmbH Presales Support Beispiel Variante 1

Erfahrungen aus einem laufenden Feldtest mit hocheffizienten Vakuumröhren-Luftkollektoren zur solaren Heizungsunterstützung

TASK 25 ( Solar Assisted Air Conditioning of Buildings

Solare Prozesswärme. Solartagung Dipl.-Ing.(FH) Helmut Krames Stellv. Bereichsleiter IfaS Energieeffizienz und Erneuerbare Energien

Solare Netzeinspeisung im Praxistest Messergebenisse und Betriebserfahrungen

Solare Kühlung Solare Kühlung für Büros, Geschäfts-/ Schulungsräume und Hotels

Monitoring Resultate und Optimierungspotential einer solarunterstützten Kühlanlage in Singapur.

Untersuchung der Betriebsstrategie von CO 2 Supermarkt-Kälteanlagen unter Berücksichtigung von schwankenden Energiepreisen

Optimiertes Wärmemanagement Solar unterstützter Heizsysteme

Input/Output-Controller - Funktionsüberwachung und Ertragskontrolle von thermischen Solaranlagen

Solaranlagen 2013 / Solarpakete / Thermische Solaranlagen. Handeln aus Erfahrung

SolNET Meeting in Darlana University January 2007

Inbetriebnahme einer DEC-Laboranlage in den Regelbetrieb an der HFT Stuttgart

Systemaspekte zur kombinierten Strom- und Kälteerzeugung mit Parabolrinnen

Solarthermie und Wärmepumpe Erfahrungen aus 3 Heizperioden Entwicklung einer solaren Systemarbeitszahl

Thermischer Speicher für Solarkraftwerke. Master-Thesis

SPF- Industrietag 2013: Anbindung von Wärmepumpen an Kombispeicher: Details entscheiden!

Multifunktionelle Nutzung von gebäudeintegrierter Photovoltaik. Prof.Dr.Ursula Eicker Zentrum für angewandte Forschung nachhaltige Energietechnik

Wie kann ich zukünftig ohne Öl und Gas heizen?

Entwicklung einer solar betriebenen Diffusions-Absorptions-Kältemaschine

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Die solare Beheizung der Lackieranlage bei Zehnder in Gränichen

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Pilotanlage Hafencity Hamburg

ERNEUERBARE ENERGIEN PENTA PROJECT MODULARE WEITERBILDUNG MODUL SONNENKOLLEKTOREN ÜBUNGEN. LE 31.1 und LE 31.2 Stand 2009.

Zusammenfassung. 1. Einleitung

Textilbasierter Kollektor mit integriertem Latentwärmespeicher zur solarthermischen Energienutzung (IGF 18768)

Hotelrestaurant Liebnitzmühle

Forschungs-Informations-Austausch. H.J. Niemeyer, M.Limberg

PERFORMANCE-VERGLEICH SOLAR UNTERSTÜTZTER NAHWÄRMEVERSORGUNGSSYSTEME MIT SAISONALER WÄRMESPEICHERUNG

10 Jahre solar unterstützte Nahwärmeversorgung mit Erdsonden-Wärmespeicher in Neckarsulm-Amorbach

SOLAR UNTERSTÜTZTE NAHWÄRMEVERSORGUNG: LANGZEITERFAHRUNGEN DER ANLAGE IN FRIEDRICHSHAFEN

Simulation von regenerativen Kraftwerksprojekten mit greenius Free

Wie plane und baue ich ein Sonnenhaus 4.0?

Thermische Solaranlagen

geotherm VWW kw

30 Jahre Forschung in der IEA Wien, 30. März 2004

Transkript:

Simulationsbasierte Überwachung und Optimierung einer großen Solaranlage zur solaren Kühlung und Heizungsunterstützung Antoine Dalibard 1 *, Dirk Pietruschka 1, Jürgen Schumacher 1, Ursula Eicker 1, Klaus Huber 2 zafh.net - Centre of Applied Research Sustainable Energy Technologies 1 Hochschule für Technik Stuttgart, Schellingstr. 24, 70174 Stuttgart, 2 Hochschule für Technik Offenburg, Badstr. 24, 77652 Offenburg, *antoine.dalibard@hft-stuttgart.de, Tel +49 711 8926 2875, Fax +49 711 8926 2698 1. Einleitung Die Einbindung von großen Solaranlagen in bestehende Heiznetze von Gebäuden stellt oftmals eine gewisse regelungstechnische Herausforderung dar. Dies gilt insbesondere dann, wenn in einem innovativen Bürogebäude ein komplexes Heizungsnetz mit Heizkreisen auf unterschiedlichem Temperaturniveau vorhanden ist, über das z.b. im Sommer Adsorptionskältemaschinen und im Winter Betondecken mit Bauteilaktivierung versorgt werden [1-3]. Im konkreten Fall wird eine 1218 m² große Kollektoranlage aus CPC Vakuum-Röhrenkollektoren, die in das Heiznetz eines bestehenden innovativen Bürogebäudes der Firma FESTO AG in Esslingen (Süddeutschland) integriert wurde, betrachtet. Die zwischenzeitlich fertig gestellte Solaranlage wurde im Rahmen des Solarthermie 2000plus Programms mit einem umfangreichen Monitoringsystem ausgestattet [4], das über Softwareschnittstellen mit der Gebäudeleittechnik verbunden ist. Zur Optimierung der Regelung und Einbindung in das bestehende komplexe Heiznetz des Gebäudes, wurden bereits im Rahmen der Planung umfangreiche Untersuchungen mit Hilfe eines in der Simulationsumgebung INSEL [5] erstellten dynamischen Simulationsmodells der Solaranlage durchgeführt [2,3]. 2. Bürogebäude der FESTO AG & C0. KG in Esslingen Das innovative Bürogebäude der Firma FESTO in Esslingen (Abbildung 1) mit ca. 25.000 m² Bruttogeschossfläche wird im Sommer über insgesamt drei MYCOM TYP ADR-100 Adsorptionskälteanlagen mit einer Nennkälteleistung von jeweils 353 kw sowie über zahlreiche thermisch aktivierte Bohrpfähle zur unterstützenden Klimatisierung gekühlt. Die Kälteverteilung erfolgt im Gebäude zum einen über die Lüftungsanlagen, die über die Adsorptionskältemaschinen mit Kälte versorgt werden

und zum anderen über die thermisch aktivierten massiven Geschossdecken des Gebäudes, die im Wesentlichen durch die aktivierten Bohrpfähle gekühlt werden. Im Winter werden die thermisch aktivierten massiven Geschossdecken zur Beheizung des Gebäudes mit sehr niedrigen Vorlauf- und Rücklauftemperaturen betrieben. Damit sind optimale Voraussetzungen für eine sehr effiziente Nutzung solar erzeugter Wärmeenergie gegeben. Abbildung 1: Bürogebäude der Firma FESTO AG & Co. KG in Esslingen 3. Solaranlage Die Installation der Solaranlage wurde Ende des Sommers 2007 abgeschlossen und die Anlage wurde Ende 2007 in Betrieb genommen. Manche Sensoren des Datenerfassungssystems sind bis jetzt nicht angeschlossen bzw. noch nicht kalibriert. Aus diesem Grund konnte keine komplette Validierung der Online- Simulationsergebnisse mit belastbaren Messwerten durchgeführt werden. Verfügbare Messdaten wurden zur Analyse der Controllstrategie der Solarpumpen und zur Leistungsanalyse der Gesamtanlage genutzt. a. Komponenten der Solaranlage Zur Installation der Kollektoranlage stehen nach Süden orientierte Sheddächer mit einer Neigung von 30 zur Verfügung, die bei kompletter Belegung Kollektoren mit einer Fläche von insgesamt 1218 m² aufnehmen können. Nach derzeitiger Planung und Ausschreibung sind zur Installation Vakuum-Röhrenkollektoren der Fa. Paradigma mit folgender Verschaltung vorgesehen.

- Kollektoren: Kollektorfläche:1218 m² Kollektortyp: Paradigma Vakuumröhrenkollektoren Typ CPC - 58 Paradigma CPC 30 mit je 3,0 m² Absorberfläche - 232 Paradigma CPC 45 mit je 4,5 m² Absorberfläche Verschaltung: 58 Felder (je 4 CPC 45 + 1 CPC 30 in Reihe verschaltet) parallel Ausrichtung: Süd + 18 Neigung: 30 - Wärmespeicher: Zwei in Reihe geschaltete Wärmespeicher mit je 8.5 m³ Speicherinhalt - Anbindung: Die Solarkollektoren sind direkt mit dem Speicher ohne zusätzlichen Wärmetauscher verbunden und werden mit Wasser ohne Frostschutzzusatz durchströmt. b. Integration der Solaranlage in dem Heizkreisverteiler Im Heizbetrieb ist die solar erzeugte Wärmeenergie zunächst an die Bauteilaktivierung mit einer maximalen Kapazität von 200 kw auf einem niedrigen Temperaturniveau von 50/30 C übergeben. Wenn das Solarsystem (z.b. in Herbst oder in Frühling) mehr als 200 kw liefert, wird die Wärmeenergie zauf ein höheres Temperaturniveau umgestellt und für den Rest des Tages an den Hauptheizkreisverteiler des Gebäudes angeschlossen (s. Tabelle 1). Tabelle 1: Einbindung der Solaranlage im Winterbetrieb Fall 1 (Qkol < 200 kw) Fall 2 (Qkol > 200 kw) Speicherseitig Bauteilaktivierung Speicherseitig Heizungsnetz Temperaturniveaus 50 / 30 C 28 / 25 C 70 / 60 C 70 / 60 C Maximale Übertragungsleistung 200 kw 600 kw

Im Sommer wird die solare Wärmeenergie direkt an den Hauptverteiler der Heizungsanlage übergeben, der dann im Wesentlichen die Adsorptionskältemaschinen (ADKM) mit Wärme versorgt (s. Tabelle 2). Tabelle 2: Einbindung der Solaranlage im Sommerbetrieb Speicherseitig Heizungsnetz Temperaturniveaus 70 / 60 C 70 / 60 C Maximale Übertragungsleistung 600 kw Das Prinzip der Integration der Solaranlage in das Heiznetz des Gebäudes ist in Abbildung 2 dargestellt. Abbildung 2: Integration der Solaranlage in dem Heizkreisverteiler des Gebäudes c. Regelung der Solaranlage Die Solaranlage wird mit Hilfe mehrerer Sensoren an unterschiedlichen Messpunkten gesteuert (Abb. 2: TWU, TSE, TSA). Die Solarpumpen werden nicht über eine simple Ein Aus-Regelung, sondern mit Hilfe einer variablen Durchflussregelung, um in

Abhängigkeit von den Witterungsbedingungen die erforderlichen Temperaturen am Ausgang des Kollektorfelds (50-70 C) zu erzielen. Abbildung 3 zeigt die Durchflussrate des Kollektorfelds in Abhängigkeit der Auslasstemperaturen über eine Messdauer von eineinhalb Monaten (18. Dezember 2007 bis 31. Januar 2008) Da der Wärmeträger im Kollektorfeld aus reinem Wasser ohne Frostschutzzusätze besteht, muss eine sorgfältige Regelung des Solarsystems erfolgen, um Frostschäden an der Anlage zu verhindern. Dieses besondere Regelungskonzept der Firma Paradigma besteht darin, Wasser auf niedrigem Temperaturniveau in kurzen Zeitabständen aus dem Wärmespeicher durch das Kollektorfeld zirkulieren zu lassen (siehe Abb. 3). Die 4 Sensoren (TSA) sind in den Außenbereichen des Kollektorfelds angebracht, Temperaturverteilungen zu um eventuell erkennen und auftretende gegebenenfalls ungleichmäßige Maßnahmen zur Verhinderung von Frostschäden einleiten zu können. 35 Volumenstrom max. Volumenstrom [m³/h] 30 25 Solltemperatur 50 C geregelt 20 Solltemperatur 70 C geregelt 15 10 Frostschutz 5 0 0 20 40 60 80 100 Austrittstemperatur TKOL [ C] Abbildung 3: Volumenstrom Vs Kollektorenaustrittstemperatur (18. Dezember 31. Januar) 4. Simulation der Solaranlage In die Simulationsumgebung INSEL wurde ein detailliertes dynamisches Modell des Solarsystems integriert und Jahressimulationen der Solaranlage unter

Berücksichtigung einer Frostschutzregelung durchgeführt. Die Ergebnisse der Simulation hinsichtlich des spezifischen Nutzwärmeertrags sowie des zusätzlichen thermischen und elektrischen Energiebedarfs für die Frostschutzregelung werden in Tabelle 3 beschrieben. Tabelle 3: Ergebnisse der Simulation der Solaranlage Spezifischer Nutzwärmeertrag Solarer Nutzungsgrad Zusätzlicher jährlicher thermischer Energiebedarf Energieverluste bezogen auf die Nutzwärme Zusätzlicher jährlicher elektrischer Energiebedarf 551 kwh/m².a 38.8% 11 MWh 1.65% 250 kwhel Ein typischer Wintertag (19. Februar 2008) wurde mit realen Wetterdaten simuliert und mit den gemessenen Daten verglichen. Abbildung 4 beschreibt die gemessenen und simulierten Daten der Temperaturen am Ausgang des Kollektorfelds. Gt Taus VKT TKOL_aus TKOL_aus_sim TKOL_ein Einstrahlung auf geneigte Fläche [W/m²] 800 700 600 500 400 300 200 100 0 7:00 7:30 8:00 8:30 9:00 9:30 10:00 10:30 11:00 11:30 12:00 12:30 13:00 13:30 14:00 14:30 15:00 15:30 16:00 16:30 17:00 17:30 18:00 18:30 19:00 19:30 20:00 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 10 Temperatur [ C] / Volumenstrom [m³/h] Abbildung 4: Gemessene und simulierte Kollektorausgangstemperaturwerte (19. Februar 2008)

Man kann erkennen, dass die Simulationsergebnisse bei konstanten Durchflussmengen hervorragend mit den Messergebnissen übereinstimmen. Abweichungen zwischen Messung und Simulation treten bei häufigen Volumenstromänderungen auf. Das ist in erster Linie auf das einfache verwendete Kollektormodell zurückzuführen (dynamisches Einknoten-Modell), für das die Parameter von Test-Zentren experimentell bei Auslegungsvolumenströmen bestimmt wurden. In jedem Fall kann die Aussage getroffen werden, dass das Kollektorfeld die Auslegungsleistung erbringt. 5. Zusammenfassung Die vor kurzem installierte Solaranlage des FESTO Technologie Zentrums soll Wärme für Heiz- und Kühlzwecke zur Verfügung stellen. Das Datenerfassungssystem der Gesamtanlage wird in Verbindung mit einer Online- Simulation ein besseres Verständnis der Anlagenregelung und eine Anlagenoptimierung ermöglichen. Obwohl es zum jetzigen Zeitpunkt noch zu früh ist, um Rückschlusse auf die Funktion des Gesamtsystems zu ziehen, kann zumindest die Aussage getroffen werden, dass die Kollektoranlage die gewünschte Leistung erzielt. 6. Danksagung Diese Veröffentlichung ware ohne die Unterstützung von Klaus Huber von der Fachhochschule Offenburg, der für das Monitoring der Solaranlage und der Kälteanlagen verantwortlich zeichnet, nicht möglich gewesen. Diese Arbeit wurde durch das Marie Curie Nachwuchswissenschaftler Forschung- und Training Netzwerk Advanced solar heating and cooling for buildings-solnet im 6. Rahmenprogramm der Europäischen Kommission unterstützt. http://cms.uni-kassel.de/index.php?id=2142

Referenzen: [1] Henning, H.-M. Solar-assisted air-conditioning in buildings a handbook for planners, Springer-Verlag 2004, ISBN 3-211-00647-8 [2] Pietruschka, D., Dalibard, A., Eicker, U., Schumacher, J., Hanby, V. Simulationsbasierte Planung solar betriebener Kälteanlagen an zwei Beispielen aus der Praxis, 17. Symposium Thermische Solarenergie Staffelstein, 2007. [3] Dalibard, A., Pietruschka, D., Eicker, U., Schumacher. Performance analysis and optimisation through system simulations of renewable driven adsorption chillers. 2 nd SAC, Tarragona, Spain, 2007. [4] Huber, K. Detailmonitoring einer solarthermischen Anlage zur Unterstützung des Kälteversorgung eines Büro und Verwaltungsgebäudes, 18. Symposium Thermische Solarenergie Staffelstein, 2008. [5] Schumacher, J. Digitale Simulation regenerativer elektrischer Energieversorgungssysteme, Dissertation Universität Oldenburg, 1991 www.insel.eu