13. Routing Prof. Dr.-Ing. W. Henkel, Hochschule Bremen 2003

Ähnliche Dokumente
Grundkurs Routing im Internet mit Übungen

Multicast-Kommunikation Teleseminar Wintersemester 1999/2000. MOSPF (Multicast Open Shortest Path First)

Grundzüge der Datenkommunikation Routingprotokolle

Handbuch der Routing-Protokolle

Open Shortest Path First. Ein Routing-Protokoll. neingeist Entropia e.v. - CCC Karlsruhe

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne)

Systeme II 4. Die Vermittlungsschicht

Telekommunikationsnetze 2

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne)

Autonomous Systems (AS)

Routingprotokolle. Falko Dreßler, Regionales Rechenzentrum. Routingprotokolle

Example of the task. The following computer network, that uses link-state routing protocol, is described using neighborhood tables of the routers:

Beispiel an der Tafel. SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 31

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 10.

Internet Routing. Link State Routing. SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 27

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

IP Tunneling und Anwendungen

Breitband ISDN Lokale Netze Internet WS 2009/10. Martin Werner, November 09 1

IP Internet Protokoll

Routing Algorithmen. Barbara Draxler Zenina Huskic Peter Wieland Sebastian Zehentner. 31. Jänner 2002

Modul 7: 7.1 Router 7.2 Übersicht über Routingprotokolle 7.3 Link State Routing 7.4 Distance Vector Routing

Adressierung und Routing

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Prof. Dr. Kerstin Uhde Hochleistungsnetze u. Mobilkommunikation. Modul 5: IPv6. Netze, BCS, 2.

Peer-to-Peer- Netzwerke

Computernetze In Brief

Multicasting. Weitere Definitionen

Vernetzte Systeme Network Layer Vermittlungsschicht Schicht 3 Netzwerk Schicht

Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen

Virtual-Ring-Routing (VRR)

aktive Netzwerk-Komponenten Repeater Hub Bridge Medienkonverter Switch Router

Neue Netzwerk-Architekturen für das Rechenzentrum mit den aktuellen Shortest Path Bridging Technologien

Internet Protokoll IP Routing Routing Protokolle. Internet Control Message Protocol (ICMP, RFC792) Wichtige ICMP Typen

Verteilte Systeme Übung T5

Themen. Vermittlungsschicht. Routing-Algorithmen. IP-Adressierung ARP, RARP, BOOTP, DHCP

Was passiert eigentlich, wenn der Bagger dieses Kabel kappt? Wegesuche im Internet.

Grundlagen Funktionalität Integration. Silvia Hagen. Sunny Edition. Sunny Edition CH-8124Maur

Link-State Protocol. ! Link State Router. ! LSP enthält. ! Verlässliches Fluten (Reliable Flooding)

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking

Internet Routing. SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer

Grundkurs Computernetzwerke

Host Configuration (DHCP)

Lösung von Übungsblatt 10. (Router, Layer-3-Switch, Gateway)

OSPF-Workshop meconet-mum Matthias Gruber

Reservation von Ressourcen im Internet. Prof. B. Plattner ETH Zürich

Verteilte Systeme. Protokolle. by B. Plattner & T. Walter (1999) Protokolle-1. Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze

Konsequenz für Forwarding Tabellen

Multicast Routing in Ad Hoc Netzen

Segment Routing. Admin Stammtisch März 2018 Wilhelm Boeddinghaus

BGP Policy. SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking

IPv6. Präsentation von Mark Eichmann Klasse WI04f 22. November 2005

Carsten Harnisch. Der bhv Routing & Switching

Seminar Mobile Computing Routing in Ad Hoc Netzen

Thema: Internet Protokoll Version 6 IPv6 (IPng)

Anatol Badach Erwin Hoffmann. Technik der IP-Netze. TCP/IP incl. IPv6 HANSER

Lösung von Übungsblatt 10. (Router, Layer-3-Switch, Gateway)

Multicast & Anycast. Jens Link FFG2012. jenslink@quux.de. Jens Link (jenslink@quux.de) Multicast & Anycast 1 / 29

Routing (Fortsetzung)

TCP/IP. Internet-Protokolle im professionellen Einsatz

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 5 (18. Mai 22. Mai 2015)

4.4 statisches Routen 4.5 Routing- Algorithmen. 4.1 Einleitung 4.2 Aufbau eines Routers 4.3 IP Internet Protocol. 4.6 Routing im Internet

Gliederung. Integrated Service Architecture (ISA) RSVP-Überblick Reservation Styles RSVP-Nachrichten. RN II Kap. 5.

Zum Inhalt. 2 Prof. Dr. Thomas Schmidt

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking

Teleseminar im WS 1999/2000

Verbindungslose Netzwerk-Protokolle

ZyXEL Ethernet Switch Security Switching in Layer 2+ und Layer 3+

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme IN0010, SoSe 2017

CCNA 4 WAN Technologies

Zum Inhalt. 2 Prof. Dr. Thomas Schmidt

2.1 Adressierung im Internet

Windows Server 2008 R2. Martin Dausch 1. Ausgabe, Juni Erweiterte Netzwerkadministration W2008R2EN

Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG

Einführung in die ATM Technik Martin Kluge

Classful IP Adressen

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Rechnernetze

IP Routing Routing 1 / 23 Kommunikationsnetze I

Mobile IP. Jeremi Dzienian. 29. Januar Universität Freiburg. Jeremi Dzienian (Universität Freiburg) Mobile IP 29. Januar / 13

Migration IPv4 auf IPv6. Untersuchung verschiedener Methoden für die Migration von IPv4 auf Ipv6 Tobias Brunner,

Übung - Anzeigen von Host-Routing-Tabellen

2.1 Adressierung im Internet

Virtuelle Private Netze Teil 2

IPv4- und IPv6 Header Analyse und Vergleich

IPv6 Architektur. Das neue Jahrtausend hat begonnen: IPv6 Adressierung. IT-Symposium Mai DECUS IT IT --Symposium

Internet Routing am mit Lösungen

Technik der IP-Netze

Seite 149. Intermediate System - to - Intermediate System (IS-IS) ICMP Router Discovery Protocol (IRDP) Hot Standby Router Protocol (HSRP)

Konfigurationsanleitung L2TP Verbindung zwischen 2 Gateways Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.

Open Shortest Path First (OSPF)

Übungsblatt 10. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Adressierung in der Vermittlungsschicht)

Thema : Router / IP - Routing

Grundlagen der Rechnernetze. Lokale Netze

Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG

Transkript:

13. Routing Prof. Dr.-Ing. W. Henkel, Hochschule Bremen

Hierarchische Adressierung der Telefonvermittlung Prof. Dr.-Ing. W. Henkel, Hochschule Bremen

Zwei Routing-Prinzipien bei IP Distance Vector Protocols z.b. RIP (Routing Information Protocol) Nicht hierarchisch, hop-by-hop Link State Routing Protocols z.b. OSPF (Open Shortest Path First) bei ATM: PNNI (Private Network-to-Network/Node Interface)

Routing als Baumsuchalgorithmus Mögliche Vorgehensweise wie beim Viterbi-Alg.: Vorentscheidung an jedem Knoten gemäß akkumulierter Metriken Dijkstra, E.W., A Note on Two Problems in Connection with Graphs, Numer. Math., Vol. 1, 1959, pp. 269-271 Ford, L.R., Jr., and D.R. Fulkerson, Flows in Networks, Princeton: Princeton University Press, 1962.

Einführung in ATM Zellstruktur Prof. Dr.-Ing. W. Henkel, Hochschule Bremen

Einführung in ATM Vermittlung von virtuellen Pfaden und Kanälen Prof. Dr.-Ing. W. Henkel, Hochschule Bremen

VPI/VCI-Umsetzung am Switch VPI=11 VCI=86 VPI=15 VCI=84 VPI=15 VCI=86 VPI=25 VCI=90 VPI=25 VCI=90 VPI=17 VCI=95 VPI=15 VCI=84 VPI=17 VCI=95 VPI=12 VCI=86 VPI=25 VCI=84 VPI=35 VCI=84 VPI=25 VCI=86 Incoming Cells Outgoing Cells Connection Physical Link VPI VCI Physical Link VPI VCI 1 1 15 86 4 25 86 2 1 15 84 4 25 84 3 1 11 86 4 12 86 4 2 17 95 3 25 90 5 2 15 84 4 35 84 Beispiel aus Onvural R.O.: Asynchronous Transfer Mode Networks, Artech House, 1995 Prof. Dr.-Ing. W. Henkel, Hochschule Bremen

PNNI Private Network-to-Network Interface Private Network-Node Interface Prof. Dr.-Ing. W. Henkel, Hochschule Bremen

PNNI, Eigenschaften Punkt-zu-Punkt- u. Punkt-zu-Multipunkt-Verbindungen Anycast Komplexe Knotenanordnung kann als eine logische Verbindung gesehen werden Hierarchisch skalierbar Fehlerhafte Komponenten beim Verbindungsaufbau umgehbar Automatische Topologie-Erkennung Verbindung folgt demselben Weg wie die Setup-Nachricht Verwendet Attribute und Metriken (Kosten, Kapazität, Link- Beschränkungen, Verzögerung, Cell Delay, Cell Delay Variation, Current Average Load, Current Peek Load) Externe Verbindungen über Non-PNNI-Domains möglich

PNNI Endsystemadresse und Hierarchiebildung Level- Indikator (1 Byte) Subfield- Länge 160 Präfix 13 Byte = 104 Bit MAC-Adresse Sel Hierarchie-Ebenen durch freie Plazierung von Grenzen im Präfix Level 1 Level 2 Level 3 Level 4

PNNI Wozu Hierarchie? Prof. Dr.-Ing. W. Henkel, Hochschule Bremen

PNNI Wozu Hierarchie? Bei einem flachen Netz muss jeder Knoten die gesamte Topologie kennen. Abstraktion durch Gruppenbildung und Hierarchisierung (Logische) Knoten werden zu sog. Peer Groups zusammengefasst. Repräsentation durch Peer-Group Leader

PNNI Selbstorganisation Identifikation durch Peer-Group ID Austausch der ID durch Hello-Pakete Bei gleichen IDs (Präfix) folgt automatisch die Zugehörigkeit zur gleichen Peer Group Hello arbeitet periodisch und bei Zustandsänderungen

PNNI Austausch von Statusinformationen Bündelung in sog. PNNI Topologie-Status-Elementen (PTSE) Fluten durch die gesamte Peer Group Aufbau und Update einer Topologie-Datenbank an jedem Knoten

PNNI Informationen in PTSEs Knoten-Informationen: Identität Fähigkeiten Leadership-Priorität Infos zum Aufbau der PNNI-Hierarchie Topologie-Status-Informationen: Charakteristika von logischen Verbindungen Charakteristika von Knoten Attribute: Metriken: z.b. Kapazität, z.b. Delay Sicherheit Erreichbarkeitsinformation Adressen, Adresspräfixe, interne/externe Verbindungen

PNNI, Peer-Group Leaders Repräsentant einer Peer Group Aufgabe: Information aggregieren und verteilen Festlegung durch Peer-Group Leadership Election (PGLE) gemäß höchster Leadership-Priorität Abstraktion der Peer-Group durch Logische Gruppen-Knoten (LGN) PGL LGN

PNNI Logische Gruppen-Knoten (LGN) Prof. Dr.-Ing. W. Henkel, Hochschule Bremen LGN sammelt Informationen aus der Child Peer Group, fasst sie zusammen und flutet in eigene Peer Group LGN reicht auch Informationen seiner Peer Group an PGL der Child Peer Group zum Fluten weiter Peer-Group-ID ist Präfix der Node IDs (Knoten-ID des LGN) Adressierung eines LGN durch eine ATM-Endsystem-Adresse eines physikalischen Knotens mit speziellem Selektor-Wort

PNNI Informationsfluß Prof. Dr.-Ing. W. Henkel, Hochschule Bremen PGL LGN Erreichbarkeitsinformation Topologie-Aggregation für Routen in und über die Peer Group PTSEs (Fluten)

PNNI Uplinks Hello PTSE Zugehörigkeit zu Peer-Groups Verbindungsstruktur (zwischen verschiedenen Peer-Groups) Hierarchische Struktur

PNNI Uplinks horizontale Links auf höheren Ebenen Grundlage: Uplink Vertikaler Informationstransport (PGL LGN) Routing Control Channel (RCC) über SVCC (Switched Virtual Channel Connection) Hello und PTSE auf höheren Ebenen

PNNI Induzierte Uplinks Prof. Dr.-Ing. W. Henkel, Hochschule Bremen

Routing Source Routing Ohne Hierarchie: Quelle spezifiziert alle Zwischenknoten 3 S 1 2 5 D 4 Ziel Pointer 1 2 4 5

Routing Designated Transit Lists Source Routing über jede Hierarchiestufe Eintritts-Switch spezifiziert den kompletten Weg durch die Peer Group Eintritts-Switch muß nicht zwangsläufig PGL sein Mehrere Hierarchiestufen resultieren in einem Stack von DTLs

Routing Designated Transit Lists Prof. Dr.-Ing. W. Henkel, Hochschule Bremen

Routing Designated Transit Lists [A.1.3, A.1.2] [A.1, A.3] [A, B] [A.3.2, A.3.1, A.3.4, A.3.3] [A.1, A.3] [A, B] [B.1.3, B.1.1] [B.1] [A, B]

Routing Designated Transit Lists [A.1.3, A.1.2] [A.1, A.3] [A, B] [A.3.2, A.3.1, A.3.4, A.3.3] [A.1, A.3] [A, B] [B.1.3, B.1.1] [B.1] [A, B]

Routing Designated Transit Lists [A.1.3, A.1.2] [A.1, A.3] [A, B] [A.3.2, A.3.1, A.3.4, A.3.3] [A.1, A.3] [A, B] [B.1.3, B.1.1] [B.1] [A, B]

Zum Vergleich: IP-Routing-Protokoll OSPF PNNI OSPF Peer Group Area Peer Group Leader Hello Designated Router DR Backup Designated Router BDR PNNI Topologie-Status- Elementen (PTSE) Flooding Link-State Advertisement (LSA) Flooding Election Process for PGL / DR, BDR according to Priority (or Router ID)

Ein paar praktische Bemerkungen zu IP Netzwerkbasisadresse Broadcastadresse Localhost Netzmaske bel. IP- Adresse Netzmaske invert. Basisadresse 127.0.0.1 Private Adressbereiche: Netz / Netzmaske 10.0.0.0 / 255.0.0.0 172.16.0.0 / 255.240.0.0 192.168.0.0 / 255.255.0.0 Bereich 10.x.x.x 172.16.x.x 172.131.x.x 192.168.x.x

Begriffsklärung Hub Switch Router Bridge Gateway Tunneling RFCs (Request for Comments) unter http//www.ietf.org/rfc.html des IAB (Internet Architecture Board) Standardisierungsgremium für ATM: ATM-Forum

IPv4 / IPv6 Adresslängenerweiterung 32 128 bit MAC-Adresse als Bestandteil Lokal automatische Netzkonfiguration Multicast-Möglichkeiten Mobile IP Security QoS Support durch Priorisierung DiffServ (Differentiated Services) nutzt dazu das Type-of-Service-Feld im IPv4-Header bzw. das Traffic Class Octett des IPv6-Headers.