Teamtage Bericht ( )

Ähnliche Dokumente
ZAW-Teamtage 2016 im Bayerischen Wald

2.Treffen für junge Patienten

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Crosspoint-Silvesterfeier

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen.

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

Schneesportlager Mürren 2019

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Lagerberichte der Wölfe

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Projektwoche der 5C. Haus des Wassers. Nationalpark Hohe Tauern Begleitpersonen: Prof. Martin Wibmer Prof.

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

TEAMTAGE 2014! Dienstag, der Bericht von Chiara Hofmann und Vanessa Schwab

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

Klassenfahrt der 6a nach Silberborn Geschrieben von Schülern für Schüler

Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei

Sommercamp 1999 der Sielmanns Natur-Ranger Deutschland e.v.

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Jahresbericht

Seminarbericht: Brüsselfahrt

Weltreise mit Klasse Ticket to Africa

Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Unsere Klassenfahrt in die Jugendherberge Hardter Wald vom 5. bis 7. September 2016

P R O G R A M M SAMSTAG, Individuelle Anreise und Ankunft im Naturhotel Lechlife.

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi)

BUDOFREIZEIT September

EDSF Prag

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom


Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Kreativurlaub in der Rohmühle/Pfalz Frühjahr 2014 Yoga und Malen in Heiligenmoschel 2014

Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v.

Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Praktikum im Bundestag ( )

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Schullandheim Kronach 2015

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE

Impressionen vom Schikurs in Schladming

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen Klasse M2 und U3

Sommercamp

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki 12. mapaki. Oktober Monatsbericht über: - das Familienhaus 22 //

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Gesund & Fit-Woche

Gardasee-Fahrt Published on Gymnasium Albertinum (

Mein Name ist Vanessa, ich bin 26 Jahre alt und habe zum ersten Mal in meinem Leben an einer Ungarnfahrt teilgenommen.

Bilderbücher Analysieren

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Schullandheim Klasse 6

BILDUNGS- UND KULTURREISE NACH BERLIN - 3B

EINSATZBERICHT LENA MALAWI 2014/15

Moin Moin Hamburg wir kommen

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei

Führungsseminar aus der Sicht eines Teilnehmers

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Dienstag: unser Tag an der Gospodarska Škola Varaždin

Der Schulsportaustausch

Die Klasse O4 macht eine Abschlussfahrt nach Berlin vom bis

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

Rukia Nantale Benjamin Mitchley Anna Westpfahl German Level 5

JUHUUU ein neues Hortjahr

Unter dem Meer. Ein Projekt von Eva Lechtenberg DRK-Kindergarten Zwergenland Darfeld

Weihnachtsprogramm vom

1.Erlebnisbericht von Anika und Angel

Märchen und Geheimnisse Unsere Klassenfahrt auf den Darß

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

London Fahrt 2018 ( April)

Jochgrimm 2009 Die Ski-Zeitung des Jahrgangs 8 Ausgabe Januar/Februar 2009 Tag 1 24.Januar 2009

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage Anti-Rassismus-Tag

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Wichteln. Erzählnacht Weihnachtsfeier

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Unser 1. Tag in Anamur

Ferienspiele Kirtorf vom

Das Mittagessen fand mit den anderen Gruppen des Ferienspaßes in der Kantine statt. Diese Stärkung brauchten wir auch!

Outdoor Tage der FSB 3 Pinggau-Michaelihof /

Schulausflug auf die Alm

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk

Zeltlagertag 1 Gummibärenbande Zeltlagertag 2 Bob der Baumeister Zeltlagertag 3 Zurück in die Zukunft... 7

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Transkript:

Teamtage Bericht ( 02.11.2015 05.11.2015 ) Am Montag, dem 02.11.2015, trafen sich die Auszubildenden mit Frau Rashed um 9 Uhr vor dem Gebäude des ZAWs. Wir beluden den Firmenbus von ESO und machten uns anschließend auf nach Burg Rothenfels. Dort angekommen luden wir unser Gepäck aus und warteten auf Frau Romeis, unserer Trainerin. Gemeinsam halfen wir ihr beim Ausladen. Bald darauf bezogen wir unsere Zimmer. Nachdem dies erledigt war, ging es runter zum Speisesaal, wo es leckere Tortellini mit Tomatensoße und Salat gab. Anschließend fanden wir uns in einem der Gemeinschaftsräume zusammen und stellten uns Frau Romeis nochmals persönlich vor. Dazu beschrieben wir Flipcharts mit unseren Namen und drei passenden Eigenschaften. Wir präsentierten unsere Plakate und gingen im Anschluss daran zum Wochenprogramm über. Der Programmplan startete mit der Erstellung eines Plakats für Regeln für ein gutes Miteinander. Anschließend begannen wir die Videodrehs über schlechte und gute Verkaufsgespräche. Nach ein paar Anläufen schafften wir es alle und trafen uns zur Einsicht unseres hollywoodreifen Filmmaterials wieder. Das Gekicher wurde von konstruktiven Beiträgen abgelöst, indem wir Pro und Kontra Seiten der Filminhalte auf ein Plakat festhielten. Später nach dem Abendessen gab es zur erholsamen Entspannungsmusik Massagen. Sarah, Dennis, Jessica, Chiara, Franz, Daniel, Rebekka 1

Am Dienstag haben wir uns mit einem leckeren Frühstück für den bevorstehenden Tag gestärkt. Um die letzten Vorbereitungen für den anstehenden Besuch des Außendienstmitarbeiters Herrn Brüssau zu treffen, versammelten wir uns um 08.30 Uhr im Teamzimmer. Um 9 Uhr haben Sarah und Franz den ADM herzlich empfangen. In einem gemütlichen Sitzkreis saßen wir beisammen und führten eine kurze Vorstellungsrunde durch. Anschließend erzählte Herr Brüssau sowohl von seinem Lebenslauf als auch von seinem Berufsalltag und die damit verbundenen Vor- und Nachteile, die er uns ganz ehrlich und offen geschildert hatte. Dabei spielten Chiara und Dennis die Rolle der Moderatoren und sorgten durch die am Vortag vorbereiteten Fragen für einen geregelten Ablauf der Fragerunde. An Herrn Brüssau haben wir seine kameradschaftliche Art, seine Begeisterung zu seinen Beruf und seine offene Art sehr geschätzt. Zum Schluss verabschiedete er sich von jedem einzelnen ganz individuell. Er konnte uns durch seine starke Präsenz den Beruf des ADMs näher bringen und hat so ganz klar unser Interesse zu diesem Beruf geweckt. Nach der ereignisreichen Stunde gab es erst einmal leckeren Kaffee und Tee. In einem anschließenden Gespräch reflektieren wir unsere Eindrücke untereinander. Nach dem anstrengenden Vormittag hatten wir uns das anschließende Mittagessen redlich verdient. Um 14 Uhr ging es mit dem Programm weiter, nämlich den Kniggeregeln. Dabei lernten wir sämtliche Umgangsformen und regeln kennen: Kundenorientierung, Sarah, Dennis, Jessica, Chiara, Franz, Daniel, Rebekka 2

Messetraining, Kleiderordnung, Zuständigkeiten, Zeiten, Absprachen und Kontaktaufnahme. Das Messetraining hatte für uns eine besonders wichtige Bedeutung, da wir hier einiges für unsere bevorstehende Messe, dem Berufsbildungskongress im Dezember mitnehmen konnten. Nach der Kaffee- und Kuchenpause ging es weiter mit Teamaktivitäten im Außengelände. Wir sollten zwei Teams bilden und über einen simulierten Fluss von jeder Seite aus mit Holzstöcken eine Brücke ohne jegliche Hilfsmittel so zusammenstecken, dass es eine feststehende Brücke über den Fluss ergibt. Es handelte sich hier um eine Übung, über die auch Leonardo da Vinci gegrübelt haben soll. Sarah, Dennis, Jessica, Chiara, Franz, Daniel, Rebekka 3

Die nächste Teambildungsmaßnahme war das Bilden eines Sterns mit Hilfe zwei 4er Gruppen, die beide ein Quadrat darstellen sollten. Die Schwierigkeit dieser Übung bestand darin, dies im finalen Durchgang mit verbundenen Aufgaben durchzuführen. Sarah, Dennis, Jessica, Chiara, Franz, Daniel, Rebekka 4

Nach den gelungenen Übungen vertrauten wir voller Unwissenheit blind unser Leben Frau Rashed und Frau Romeis an. Diese fuhren uns nämlich zu einem unbekannten Ort, der sich als Kegelbahn entpuppte. Zu unserer freudigen Überraschung verbrachten wir ein paar schöne, gemeinsame Stunden beim Kegeln zusammen. Anschließend ging es zum Abendessen in die Burg Rothenfels zurück. Den Abend ließen wir mit ein paar Spielchen gemütlich ausklingen und dann ging es auch schon in die Heia. Mittwoch, dem vorletzten Tag, starteten wir mit einem gemütlichen Frühstück. Danach trafen wir uns und bekamen unsere Aufgabe für den Tag: Wir sollten innerhalb einer Stunde eine Präsentation über unsere aktuellen Abteilungen gestalten und zudem den Raum nach unseren Vorstellungen vorbereiten. Wir stellten die Stühle zu einem Halbkreis zusammen und befestigten die fertigen Plakate an Pinnwänden. Sarah, Dennis, Jessica, Chiara, Franz, Daniel, Rebekka 5

Nach einer kurzen Kaffeepause ging es los! Wir losten die Reihenfolge aus. Bevor wir starten durften besprachen wir noch einige Feedbackregeln. Jeder stellte seine Abteilung mit einem ausgewählten Medium vor. Im Anschluss gab jeder Referent eine kurze Einschätzung zu seinem Vortrag und bekam danach von jedem Zuhörer ein individuelles Feedback. Sarah, Dennis, Jessica, Chiara, Franz, Daniel, Rebekka 6

Jeder von uns konnte so einige Verbesserungsvorschläge annehmen. Nun sind wir alle bestens für die nächsten Präsentationen vorbereitet. Nach einer deftigen Mahlzeit ging unser Programm weiter. Wir erwarteten am nächsten Tag Besuch von Herrn Mößel und hatten dafür einige Vorbereitungen zu treffen. Wir mussten uns ein einstündiges Programm überlegen und einigten uns darauf, dass wir ihm von der vergangenen Woche berichten wollten und dazu unsere Präsentationen von heute nochmals kurz vortragen. Danach wollten wir ihm Kaffee und Tee anbieten und noch etwas gemütlich beisammen sitzen. An dieser Stelle verabschiedete sich Frau Romeis von uns. Wir dankten ihr für die tolle Zeit und wünschten ihr alle Gute. Beim schmackhaften Abendmahl trafen wir uns wieder und besprachen unsere Abendplanung. Die Entscheidung war schnell getroffen: Wir organisierten ein Lagerfeuer mit Stockbrot, welches wir selbst kneteten. Warm eingepackt ging es auf Stocksuche auf dem Burgareal und schon konnte es losgehen. Als wir uns alle am kuschelig warmen Lagerfeuer versammelten, bekamen wir auch schon unsere nächste Aufgabe! Wir durften einen Azubisong komponieren. Nach vielen lustigen Ideen einigten wir uns darauf das Lied Hi Kids von Cro umzudichten und hatten kurz darauf einen kreativen Text, der perfekt zu uns Azubis passte. Diesen wollten wir dann gemeinsam auf der Heimreise am nächsten Tag aufnehmen. Langsam klang der schöne Abend aus und wir begaben uns erschöpft, aber glücklich in unsere Schlafgemächer und freuten uns auf den Besuch von Herrn Mößel. Sarah, Dennis, Jessica, Chiara, Franz, Daniel, Rebekka 7

Am Donnerstag brach der letzte Tag für uns auf Burg Rothenfels an. Noch vor dem Frühstück hieß es Betten abziehen, Koffer packen und das Zimmer räumen. Nachdem dies erledigt war, begannen wir den Morgen mit einem gemeinsamen Frühstück. Nach dem gemütlichen Morgenmahl machten wir uns auf, um den Raum für den Besuch von Herrn Mößel vorzubereiten. Wir stellten die Stühle zu einem Stuhlkreis auf und bereiteten auf einem separaten Tisch Kaffee und Tee für die Pause vor. Kurz darauf traf Herr Mößel ein. Nach einem kurzen Small-Talk begannen wir mit unserem Programm, welches wir uns am Vortag für ihn überlegt hatten. Wir stellten ihm die Inhalte der vergangenen Tage auf der Burg vor und jeder Azubi hielt eine kurze Präsentation über seine Abteilung. Des Weiteren berichteten wir über die Vorteile die es mit sich bringt, seine Ausbildung sowohl bei einem kleineren Betrieb wie dem ZAW als auch bei einem großen Betrieb wie Electrolux zu absolvieren. Um den Abschluss rund zu machen, trug ein Auszubildender unsere persönlichen Beweggründe vor, warum wir uns für eine kaufmännische Ausbildung entschieden haben. Herr Mößel gab uns ein sehr positives Feedback für unsere Präsentationen, was uns sehr freute. Da nun der offizielle Teil beendet war, konnten wir bei einem netten Gespräch unseren Kaffee und Tee genießen. Und endlich konnten wir die Überraschungseier auspacken, die uns Herr Mößel als kleines Geschenk mitgebracht hatte. Sarah, Dennis, Jessica, Chiara, Franz, Daniel, Rebekka 8

Nach einiger Zeit musste Herr Mößel weiter zu einem Termin und wir setzten uns zu einer kleinen Feedbackrunde über die Woche zusammen. Wir Azubis fanden, die vergangene Woche in der wir viel gelernt haben sehr schön und auch dass das bereits vorhandene Teamgefühl nochmals gestärkt wurde. Nach einem letzten Mittagessen auf der Burg fuhren wir wieder Richtung Heimat. Natürlich war auch auf der Heimfahrt Action geboten. Wir nahmen unseren selbstkomponierten Azubi-Song auf, der bestimmt bald die Charts stürmen wird. Zusammenfassend blicken wir auf eine schöne Woche zurück und freuen uns schon auf die nächsten Teamtage! Sarah, Dennis, Jessica, Chiara, Franz, Daniel, Rebekka 9