Arbeitsverfahren in überwiegend ebenem Gelände bis 30 % Neigung

Ähnliche Dokumente
Arbeitsverfahren in Steillagen über 50% Neigung

7 Aufarbeitung Stand 02/2005

Sturmholzaufarbeitung Arbeitssicherheit wie sind wir vorbereitet?

MERKBLATT für die Aufarbeitung von Holz mit 6/8-Rad-Schleppern in befahrbaren Lagen

FORSTLICHES INGENIEURWESEN WS03/04 BEARBEITUNG

Leistungsbeschreibung (Losverzeichnis)

Holzerntetechnik für das steile Gelände

IO-H 5: Schwachholzbereitstellung im

Wicki Forst Raupe 50,6 B

Lehrstuhl für Forstliche Arbeitswissenschaft und Angewandte Informatik

Holzhackschnitzel. Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Amt für Landwirtschaft und Forsten Landau an der Isar

Leistungsbeschreibung (Losverzeichnis)

Anforderungen an Produktion und Logistik

Rückegassen im Wald gewusst wie Anmerkungen zu waldbaulichen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten

Einsatzplanung und Arbeitsvorbereitung

Energieholz aus Waldrändern

3) Welche Keile kommen bei der Waldarbeit zum Einsatz? 4) Erklären sie den Arbeitsablauf beim Fällen im Starkholz- Normalfall.

Laubholz - Aufarbeitung

Trinkwasserschutz-Tool

Entwicklung der Forstunfälle

Kreative Teamarbeit in der Holzernte

Bereitstellungsverfahren für Waldhackschnitzel - Leistungen, Kosten, Rahmenbedingungen

Standards und allgemeine Anforderungen an Holzerntemaßnahmen bei den Bayerischen Staatsforsten für Unternehmer

Eco Log Harvester. 550D / 560D / 570D / 580D / 590D Blue.

Übersicht unserer Fahrzeuge, Maschinen und Geräte

Arbeitsauftrag Holzernte manuell

Ersterstellung Revision / Kontrolle der Wirksamkeit

Holzenergie in Baden-Württemberg I - Bereitstellung von Energie aus Waldholz Ein technischer und ökonomischer Verfahrensvergleich

Holzsortimente. Starkholz AB / B, über 50 cm, Qualitätsholz

Arbeitsverfahren und Technik unter besonderer Berücksichtigung der Themenbereiche Arbeits- und Bodenschutz

Anlage 1. zum Tarifvertrag über die Entlohnung von Holzerntearbeiten nach dem Erweiterten Sortentarif (EST) Standardarbeitsverfahren.

Projekt: 1 - Haus im Forst Seite D/11 Holzen und Roden (V'15) 000 Bedingungen

Sicherheit bei der Windwurfaufarbeitung

Übersicht Dolmar Einsteiger Motorsägen

Mischbeständen. Forsttechnische Informationen. Geräte- und Verfahrenstechnik. Fachzeitung für Waldarbeit und Forsttechnik D 6050

Aktuelle Holzernteverfahren am Hang

Kurzportrait der Niedersächsischen Landesforsten (NLF)

Welches Aggregat wozu?

Zeitschrift für Waldarbeit, Forsttechnik und Holztransport 4 ı 2012

Merkblatt 10 der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Januar 2016

Jungwaldpflege. Erfahrungssaustausch, 21. April Dokumentation Pierrafortscha

Leittext. für die. Berufsausbildung zum Forstwirt/zur Forstwirtin. Holzernte

Holzernteverfahren im Vergleich der Zertifizierungssysteme PEFC und FSC

Kurzumtriebsplantagen

Boden unter Druck Sind Bodenschutzziele und Holzernte vereinbar?

Der Berg ruft (II) Die Herzog Bergholztage waren ein voller Erfolg. Hausausstellungen, Maschinenvorführungen,

Kraftstoffverbrauch von Forstmaschinen und Einsparpotenziale unter Praxisbedingungen. Günther Weise und David Rosenbach, KWF, D Groß-Umstadt

Forstförderung in Niederösterreich

Entastungstechniken. Grundinformationen

Mechanisierte Holzernte in Steil- und Gebirgslagen

Entwicklungsprozess von Forsttechnik von der technischen Entwicklung bis hin zum fertigen Produkt

Rationelle Hack- schnitzelbereitstellung im Forstbetrieb

oder mit der Briefpost an LWF, Abteilung 4, Hans-Carl-von- Carlowitz-Platz 1, Freising

Holzsortimente. Dorfstrasse 66a, 3421 Lyssach. Schilligerholz. Längen: 4m Zumass mind. 10 cm 5m Zumass mind. 10cm Langholzpartien auf Anfrage

W A LD B EW IR TSC HA FTUNG

MERKBLATT. Arbeitssicherheit bei der Holzernte mit Schlepperunterstützung

Herzlich Willkommen! DEULA Westerstede. Bildungs- und Technologiezentrum. Max-Eyth-Straße Westerstede Tel / Fax 04488/

Welchen Einfluss haben die verschiedenen Arbeitsverfahren auf den Kraftstoffverbrauch eines Harvesters am Beispiel Valmet 911.3

vom 27. April 2012 Zwischen

Zehn lebenswichtige Regeln für die Waldarbeit

Harvestermaß als Logistikmaß. Klaus Jänich, NLF

Der Orkan Lothar ( ) Zehn Jahre danach

RICHTLINIE FEINERSCHLIESSUNG Fassung vom 29/04/2013

Bodenschonende Holzernte in geschädigten Eschenbeständen auf Nassstandorten

Die Hultdin System AB ist einer der weltweit führenden Hersteller von Holzgreifern. Der Hauptgeschäftssitz sowie der Hauptteil der Produktion

MedienInformation. Sehr geehrte Medienvertreter,

Arbeitssicherheit Auf den Punkt gebracht

ERFA Tagung Logging Gefahren + Risiken

Krane mit obenliegendem Hauptarmzylinder

Ideale Holzschlägerungstage im Jahr 2016.

Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrückung im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs ForstBW

61. Jahrgang Bodenschonende Verfahren 4 11 Plattform holzernte 11 psa für semiprofis 20 comfor 22 forsttechniktrends 26

Schadholzaufarbeitung Fäll- und Schneidetechnik

Loszusammenstellung Brennholzverkauf Herrenberg/Gültstein Montag, 18. Januar 2016, Uhr, Botenfischer Herrenberg

Tradition und Fortschritt

Farma News. FARMA Generation 2. Farma News. Neue Kranmodelle

Eine Katze auf Raupen unterwegs

Loszusammenstellung Brennholzverkauf Herrenberg/Gültstein Mittwoch, 07. März 2018, Uhr, TV Gaststätte Gültstein

Loszusammenstellung Brennholzverkauf Herrenberg/Gültstein Dienstag, 21. Februar 2017, Uhr, TV Gaststätte Gültstein

Nr Praxisinformation. Durchforstung 2.0. Bundesforschungszentrum für Wald. Seckendorff-Gudent-Weg 8, 1131 Wien, Österreich

Harvester in der Durchforstung

Empfehlungen Waldwegebau 2002

Brennholzliste Frühjahr Alter Saatschulweg im Oberjesinger Wald 245,88. Fuhrweg im Affstätter Wald oberhalb vom Sulzer Steinbruch 387,50

Brennholz aus dem Holzeinschlag 2013/2014

Brennholzliste Frühjahr Fuhrweg im Affstätter Wald oberhalb vom Sulzer Steinbruch 387,50

Einfluss von Radlast und Schlupf auf die Ausprägung von Bodenschäden durch den Einsatz von Forstmaschinen. Sven Pasemann

Amt für Wald und Naturgefahren Uffizi da guaud e privels da la natira Ufficio foreste e pericoli naturali

Standards und allgemeine Anforderungen an Holzerntemaßnahmen bei den Bayerischen Staatsforsten für Unternehmer

Die Holzliste Inhalt und Bedeutung. Anne Wittenberg Forstinspektor-Anwärterin, Rfö. Sillium

Einsatz von Forstunternehmern in Baden-Württemberg

Regionale Rohstoffpotenziale Forstwirtschaft in der Steiermark

Checkliste Arbeitsorganisation Sturmholzaufarbeitung für Revier- und Amtsleiter

HARVESTER- UND RÜCKEZUGSIMULATOREN SIMULATOREN

Rationelle Holzschnitzelbereitstellung im Forstbetrieb

LSV-Information. Weiterbildung Arbeiten mit der Motorsäge für Waldbauern und Waldbesitzer

10 Argumente für einen Harvester Stand MW. von

Forstspezialschlepper

Fallrichtung. Folie Nr.: 6.2.2a. Holzbearbeitung. Ausbildermappe Fachgruppe Bergung

Arbeitssicherheitskurse in der Holzernte für forstlich ungelernte Personen

Transkript:

Arbeitsverfahren in überwiegend ebenem Gelände bis 30 % Neigung Maschinen/Fahrzeuge, die im jeweiligen Arbeitsverfahren eingesetzt werden: Motorsäge Radharvester Seilschlepper Zangenschlepper Raupenharvester Forwarder Klemmbankschlepper Schubentaster Rad- oder Raupenbagger mit Holzgreifer Mobilseilkran Hebeschleifzug Prozessor Harvester als Prozessor eingesetzt Helikopter Ort, an dem der jeweilige Arbeitsschritt ausgeführt wird; Verhau Bestand Strasse, Aufarbeitungsplatz, Lagerplatz

Verfahren Nr. 1 4 12 m 3 /h 4 20 m 3 /h 2 5 m 3 /h 6 15 m 3 /h Motormanuelles der geworfenen Bäume im Verhau mithilfe eines Raupenbaggers (evtl. mit Abbruchzange) oder eines Forstspezialschleppers mit Zange, der die Stammstücke hält und entzerrt. Erst nach dem Entzerren werden die Stämme an sicherer Stelle entastet und zu Sortimenten eingeschnitten. Das Rücken und Poltern über nimmt je nach Sortiment und Verfügbarkeit ein Seil- Klemmbank- oder Zangeschlepper - Flächenschäden >1 ha - Laub- und Nadelholz; kein Schwachholz - Arbeitssicherheit durch den Einsatz von Baggern beim - motormanuelles Ablängen bei wertvollen Sortimenten - Langholzaushaltung möglich - Fahrlinienabstand 20 m - Gefahrensituation bei motormanuellem bzw. motormanueller Aufarbeitung und Aufenthalt im unmittelbaren Schwenkbereich des Baggers. - u.u. starke Befahrung der Fläche (je nach Leistung der Maschine) - Manuelles Vermessen nötig - Restholz verbleibt im Bestand, evtl. zusätzliche Flächenbearbeitung nötig - Kein im Verhau ohne den Zugriff auf eine Maschine! - Abgestimmtes Arbeiten zwischen Abstocker und Baggerfahrer. Rücksichtvolle Teamarbeit ist unbedingte Voraussetzung für dieses Verfahren (Funkverbindung ist hilfreich). - Mit entsprechend ausgerüsteten und leistungsfähigen Forstspezialschleppern (Skiddern) kann auch in steilerem Gelände gearbeitet werden.

Verfahren Nr. 2 Kranzone Zwischenblock Harvester groß 8 20 m 3 /h 4 12 m 3 /h 4 15 m 3 /h Harvester mittel 8 15 m 3 /h Harvester groß 12 25 m 3 /h In der Kranzone:, Entzerren, Entasten, Einschneiden durch den Harvester. Rücken mit Tragschlepper oder Klemmbankschlepper Ggfs. bei Rückegassenabstand 20 m im Zwischenblock: Motormanuelles der geworfenen Bäume im Verhau. Entzerren und vorliefern durch einen Schlepper. Entasten und Einschneiden auf der Gasse durch den Harvester. - v.a. große Flächenschäden - Vorwiegend Nadelholz (Laubholz möglich) - Arbeitssicherheit in der Kranzone - Reisig auf der Gasse; Schlagräumung größtenteils ausgeführt - Bodenpfleglichkeit; Fahrlinienabstand 20 m - Rücken kann ggfs getrennt von der Aufarbeitung erfolgen - Hoher Organisationsaufwand - Weniger Arbeitssicherheit beim manuellen - Finanziell aufwändigeres Verfahren - Kein im Verhau ohne den Zugriff auf eine Maschine! - Abgestimmtes Arbeiten zwischen Abstocker und Bagger/-Schlepperfahrer. Rücksichtsvolle Teamarbeit ist unbedingte Voraussetzung für dieses Verfahren.

Verfahren Nr. 3 oder 4 12 m 3 /h Radharvester mittel 7 20 m 3 /h Rad-/ Raupenharvester/ groß 10 25 m 3 /h Motormanuelles der geworfenen Bäume im Verhau mithilfe eines Rad-/ Raupenbaggers (evtl. mit Abbruchzange), der die Stammstücke hält und entzerrt. Entzerren, Entasten und Einschneiden durch den Harvester - Einzelschäden, Nester- und Flächenschäden (für den Raupenharvester sollte die Flächen > 3 ha groß sein) - Vorwiegend Nadelholz (Laubholz möglich) - Ebenes bzw. flaches Gelände mit einer Neigung bis zu 30% - Hohe Produktivität - Reisig auf der Gasse; Schlagräumung nicht mehr nötig - Bodenpfleglichkeit, ein Fahrlinienabstand 20 m vorausgesetzt (nur bei starken Aggregaten eines Raupenharvesters möglich) - Aufarbeitung und Rücken können ggfs. zeitlich von einander getrennt erfolgen - Hoher Organisationsaufwand - Arbeitssicherheit beim manuellen, große Verletzungsgefahr - Hoher Befahrungsgrad beim Einsatz schwacher Harvesteraggregate - Die Hangneigung und die Stärke des Holzes können den Einsatz der Vollernter und Rückefahrzeuge einschränken. - Raupenharvester: Asphaltstrassen nicht befahrbar, Organisationsempfindlich, Umsetzungen nur mit Tieflader möglich - Kein im Verhau ohne den Zugriff auf eine Maschine! - Abgestimmtes Arbeiten zwischen Abstocker und Bagger/-Schlepperfahrer. Rücksichtvolle Teamarbeit ist unbedingte Voraussetzung für dieses Verfahren.

Verfahren Nr. 4 oder Radharvester groß 8 20 m 3 /h Raupenharvester mittel 8 20 m 3 /h Raupenharvester groß 8 25 m 3 /h Vollmechanisierte Aufarbeitung:, Entzerren, Entasten und Einschneiden durch den Harvester - Radharvester: Flächenschäden > 1 ha - Raupenharvester: Flächenschäden > 3 ha - Nadelholz (Laubholz möglich) - Arbeitssicherheit, kein manuelles - Hohe Aufarbeitungsleistung; hohe Rückeleistung - Raupenharvester: hohe Hubkräfte, meist größere Kranreichweite - Aufarbeitung und Rücken können ggfs. zeitlich von einander getrennt erfolgen. - Störungsanfälligkeit (Verschleiß Schneidegarnitur) - Radharvester: Hohe Befahrungsintensität; Fahrlinienabstand 10-15 m bei geringer Leistungsreserve (Hubkraft bei max. Kranlänge!) - Raupenharvester: Asphaltstrassen nicht befahrbar, Organisationsempfindlich, Umsetzungen nur mit Tieflader möglich.