37. Auflage // 2011 // fc germania vossenack. 16: Turnen Kinderturnen was sonst!

Ähnliche Dokumente
Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Embken - Frangenheim - Froitzheim - Ginnick - Muldenau - Soller - Wollersheim

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Embken - Frangenheim - Froitzheim - Ginnick - Muldenau - Soller - Wollersheim. Samstag, Sportplatz Embken

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

HC Treia/Jübek. Unser club

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Gedruckt am um 19:54 Seite 1 Feriensportfest 2014 W-/S-/Staffel Ernst-Poensgen-Kampfbahn, am Samstag, 12. Juli 2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Termine Fußballtag in Embken am

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Kinderturnen. Unser Team

Die Platzierungen im Überblick:

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Titel erfolgreich verteidigt

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

:: Willkommen beim TEEVAU

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Erfolge und Termine im Jahr 2006

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

/ Newsletter Mai 2016 /

.. einfach nur DANKE!!!

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

DJK Obermässing e.v. Newsletter April 2017

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

38. Auflage // 2012 // fc germania vossenack

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Transkript:

37. Auflage // 2011 // fc germania vossenack fc:report 04 : Fußball 1. Mannschaft: Angriff auf die Spitzengruppe 08 : Fußball Juniorinnen knüpfen nahtlos an Vorjahreserfolge an 14 : Laufen Jahresrückblick 2010 15 : Abzeichen 59 Sportler haben 2010 das Sportabzeichen erworben 16: Turnen Kinderturnen was sonst! Fußball // Laufen // Tischtennis // Turnen // Sportabzeichen // Gymnastik // Aerobic // Tanz // Leichtathletik // Nordic-Walking // Mountainbiken

FC:Mitglied An alle Vereinsmitglieder Einladung zur Jahreshauptversammlung Freitag, 18. März 2011 20.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Vossenack Die Versammlung bietet jedem Vereinsmitglied die Möglichkeit, Einblicke in die Vorstandsarbeit zu bekommen, diese zu beurteilen und auch zu beeinflussen. Anregungen, Kritik und gute Vorschläge sind für den Vorstand wichtig, ebenso ist eine rege Beteiligung bestätigend und sehr erfreulich. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte über Gesamtverein/ einzelner Abteilungen 3. Kassenbericht und Jahresrechnung 2010 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Zustimmung zur Jahresrechnung 2010 6. Ehrung von Mitgliedern 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahlen - Vorsitzender - stellv. Geschäftsführer - Kassenwart - stellv. Kassenwart 8a. Bestätigung Abteilungswahlen 8b. Bestellung Kassenprüfer 9. Beratung und Beschlussfassung über eine Beitragsanpassung ab 01.01.2012 10. Haushaltsplan 2011 11. Anträge 12. Mitteilungen 13. Fragen Im Anschluss an die Versammlung ist ein gemütliches Beisammensein möglich. Werner Franke Vorsitzender Irmgard Stricker Geschäftsführerin Anträge sind schriftlich bis zum 14. März 2011 einzureichen bei: Werner Franke, Im Oberdorf 140, 52393 Hürtgenwald Seit über 30 Jahren Wärmedämmung Farben und Tapeten Maler- und Lackierarbeiten CV-Beläge, Laminat- u. Teppichboden, Fertigparkett Sikkens Farbmaschine für mehr als 150.000 Farbtöne Germeter 69 52393 Hürtgenwald Telefon 0 24 29-90 86 64 Telefax 0 24 29-90 85 64 Mobil 0171-838 29 59 email juergen.ahns@t-online.de www.malerbetrieb-niessen.de Email: info@malerbetrieb-niessen.de Telefon: (0 24 29) 76 26 Telefax: (0 24 29) 90 24 64 Im Oberdorf 30 52393 Hürtgenwald 2 // fc:repor

FC: Vorwort Liebe Mitglieder, sehr geehrte Leserinnen und Leser, auch in diesem Jahr hat der FC Germania Vossenack im Zusammenhang mit der diesjährigen Jahreshauptversammlung wieder einen FC REPORT erstellt. Die Berichte und Bilder aus den einzelnen Abteilungen und Gruppierungen stellen das sportliche und gesellige Vereinsleben dar. Bei allen, die am FC REPORT mitgewirkt haben, darf ich mich ganz herzlich bedanken. Im FC REPORT ist auch die Einladung zur Jahreshauptversammlung abgedruckt. Ich möchte auf diesem Wege um eure Teilnahme an der Versammlung werben. Das Tagesgeschäft drückt und beschäftigt die Abteilungen und Gruppierungen genauso wie den Vorstand bei seinen Aufgaben und Verpflichtungen. Gerade deshalb ist es wichtig, unsere Jahreshauptversammlung ernst zu nehmen und vom Stimmrecht Gebrauch zu machen. Denn die JHV bietet eine sehr gute Gelegenheit zu überlegen, was wir mit unseren Mitteln und Möglichkeiten für den Verein leisten können und wollen. Unsere Mittel und Möglichkeiten werden überwiegend vom ehrenamtlichen Einsatz bestimmt. Dafür möchte ich mich für das vergangene Jahr ganz herzlich bedanken. In diesem Zusammenhang kann man nicht oft genug das Ehrenamt betonen. Wie im sozialen und kulturellen Bereich werden auch in unserem Verein zahlreiche Stunden ehrenamtlich geleistet. Trainer, Betreuer, Helfer, Vorstandsmitglieder und sonstige Verantwortliche stellen ihre Freizeit aus Idealismus dem Verein zur Verfügung. Ohne diese Ehrenämtler können die Mitglieder ihren Sport nicht nachkommen. Da Sport eine wichtige Rolle in unserer Freizeitgestaltung spielt, ist es enorm wichtig, dass es immer wieder Ehrenämtler gibt, die das Vereinsleben organisieren und leiten. Hierzu wünsche ich mir gerade im Jugendbereich mehr Engagement. Vereinsleben heißt nicht nur fordern und verlangen sondern sich in die Solidargemeinschaft einbringen und zu unterstützen, sonst kann es nicht funktionieren. Auf der Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung ist u.a. auch der Punkt Beitragsanpassung. enthalten. Die finanzielle Situation des Vereins macht es erforderlich über eine Anpassung der Beiträge zu diskutieren und zu entscheiden. In Zusammenhang mit dem Kassenbericht wird eine mögliche Beitragsanpassung vorgestellt. Ein interessanter Tagespunkt, bei dem es sich lohnt mit zu entscheiden, genauso wie bei allen anderen Punkten der Einladung. Kommt daher zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 18. März 2011, 20.00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Gäste sind ebenfalls willkommen. Werner Franke 1. Vorsitzender Seit über 40 Jahren Sportlokal Rüttgers Ein herzliches Willkommen im Sportlokal Rüttgers Familie Marianne und Burkhard Rüttgers Das Küchenteam bereitet Ihnen Ihr gewünschtes Menü von 11 bis 21 Uhr zu. Für Ihre Feierlichkeiten bieten wir Ihnen Plätze bis 250 Personen an. Wollen Sie Ihr Fest zu Hause feiern? Wir liefern Ihnen auch Getränke und Speisen vom Menü bis zum kalt/warmen Buffet nach Hause. Zeltbewirtung bis zu 2000 Personen im nähren Umkreis Im Oberdorf 54 52393 Hürtgenwald-Vossenack Telefon 02429-90 15 39 fc:report // 3

FC : Fußball 1. Mannschaft Angriff auf die Spitzengruppe Die Hinrunde der Saison 2009/2010 verlief alles andere als zufriedenstellend. Mit nur 15 Punkten aus 13 Spielen und als Folge Tabellenplatz 10 war selbst das zurückhaltend ausgegebene Saisonziel einstelliger Tabellenplatz in Gefahr. Daher wollte und musste sich die Mannschaft steigern. Aufgrund der ungünstigen Witterungsbedingungen im Januar und Februar verlief die Vorbereitung auf die kräftezehrende Rückrunde mit schließlich 1. SV RW Lamersdorf 14 34:13 33 2. BSV Gey 14 28:13 32 3. SG Vossenack-Hürtgen 13 32:14 26 4. V.f.V.u.J. Winden 13 24:15 26 5. SC Alemannia Lendersdorf 15 43:21 24 6. SG Nordeifel 99 13 31:16 24 7. SG Voreifel II 14 32:33 23 8. Jugendsport Wenau II 14 31:20 22 9. TSV Stockheim 14 25:21 19 10. SG Germania Binsfeld 15 21:25 19 11. SG Germania Burgwart II 13 16:25 14 12. SG Neffeltal 13 24:35 14 13. JVC Columbia Drove 13 20:37 13 14. SG Rurtal 13 23:40 12 15. SG Berg/Nideggen 15 21:46 10 16. VfR Vettweiss 14 13:44 1 17 Spielen in 71 Tagen allerdings nicht optimal. Lauftraining auf vereisten Straßen oder Kleinfeldspiel auf der Anlage in Hürtgen waren die einzigen Möglichkeiten, die Spielertrainer Nils Degenhardt zur Verfügung standen. Dennoch war die Stimmung innerhalb der Mannschaft positiv und allen war anzumerken, dass der Wille vorhanden war, die Rückrunde gänzlich anders zu gestalten. Nach langen 9 Wochen Trainingszeit war es dann am 20. März soweit und das Team konnte endlich wieder aktiv am Ligageschehen teilnehmen genau 4 Monate und 5 Tage nach dem letzten Spiel in Kreuzau. Auftaktgegner war auf ungeliebter und aufgeweichter Asche der SSV Heimbach. Beiden Mannschaften war die lange Pause anzumerken, so dass sich ein Spiel entwickelte, in dem der Kampf im Vordergrund stand. Nach einer Unaufmerksamkeit in der Abwehr ging Heimbach in der 24. Minute in Führung und trotz aller Bemühungen gelang es bis zum Schlusspfiff nicht, das Blatt zu wenden. Dieser kleine Fehlstart brachte die Mannschaft aber nicht aus der Ruhe und so konnte in der Folgezeit der Kurs in Richtung der oberen Tabellenhälfte eingeschlagen werden. Einem befreienden 5:1 Sieg in Vossenack gegen die SG Voreifel II folgten Siege bei Montania Berg, durch einen Last-Minute-Treffer von Thomas Merten, bei der SG Neffeltal sowie gegen Düren 77 II. Einem starken Remis gegen den späteren Aufsteiger TuS Schmidt im Derby folgte einer von zwei Tiefpunkten der Rückserie. Beim 0:4 in Lendersdorf konnte man zu keiner Zeit an die in den letzten Wochen gezeigten Leistungen anknüpfen und verlor auch in dieser Höhe völlig verdient. Die Mannschaft um Kapitän Alexander Schröder und Goalgetter Thomas Huppertz ließ sich aber dadurch nicht beeindrucken und setzte in den folgenden Wochen den positven Weg weiter fort. Dem überzeugenden 4:0 Sieg gegen Germania Binsfeld folgten ein 2:2 gegen Stockheim sowie Siege gegen Vettweiss, Eschweiler ü. Feld/Girbelsrath und das unfassbare 16:0 gegen Frauwüllesheim. In diesem Spiel verzichtete man sogar in der 2. Halbzeit freiwillig auf einen 11. Spieler, da der Gegner zu diesem Zeitpunkt ebenfalls nur noch 10 Spieler aufbieten konnte und die Überlegenheit sonst zu groß gewesen wäre. Einem 3:3 gegen den späteren Meister aus Kreuzau folgte ein erneuter 4 // fc:report

FC : Fußball Sieg bei Columbia Drove. In den Folgewochen standen die Derbys gegen TuS Schmidt und die SG Beythal an. In Schmidt hielt die Mannschaft ersatzgeschwächt eine Halbzeit mit, musste sich aber am Ende deutlich geschlagen gegeben. Gut erholt zeigte man sich dann allerdings eine Woche später am Pfingstmontag, als im Rahmen der Hürtgener Sportwoche der Lieblingssieg gegen den Nachbar aus Gey eingefahren wurde. Den Abschluss der Saison bildete ein 2:2 gegen Columbia Drove. Durch die herausragende Rückrunde (zweitbeste Rückrundenmannschaft) gelang es noch auf den 6. Tabellenplatz zu klettern und damit die Saisonziele zu erreichen. Damit verbunden stiegen natürlich die Erwartungen für die laufende Saison 2010/2011. Die Mannschaft wurde durch die A-Junioren Niklas Krumpen, Jan Wildrath und Thomas Langwald, die bereits zum Ende der letzten Saison zum Einsatz kamen, verstärkt. Das Trainerteam Nils Degenhardt und der neue Co-Trainer Alexander Schröder gaben das Ziel aus, besser abzuschneiden als im letzten Jahr, was bedeutete: 50 Punkte plus X. Nach einer guten Vorbereitung, in der alle Spieler toll mitzogen, ging es zum Auftakt zur neu gebildeten Spielgemeinschaft SG Berg/Nideggen nach Berg. Bei strömendem Regen und schweren Platzbedingungen zeigte die Mannschaft eine gute Leistung und verließ den Platz nach Toren von 2x Sven Salentin, Michael Jansen und Thomas Langwald mit einem 4:0 Sieg. Der Grundstein für eine starke Hinrunde war gelegt. Es folgte ein hart erkämpfter 1:0 Sieg bei der SG Nordeifel durch einen Treffer von Thomas Huppertz, bei dem Benno Schneider trotz einer in der 1. Halbzeit erlittenen leichten Gehirnerschütterung mit phantastischen Paraden den Sieg rettete. Nach der verdienten Niederlage bei RW Lamersdorf gelang ein 3:2 Sieg gegen Vettweiß, bei dem Jan Wildrath mit zwei Toren zum Matchwinner avancierte. Beim anschließenden 1:4 in Wenau auf ungewohntem Kunstrasen war das Team trotz einer frühen Führung durch einen Kopfball von Thomas Huppertz über die gesamte Spielzeit chancenlos. Nach der unglücklichen Heimniederlage gegen Winden, der ersten Niederlage in Vossenack seit dem 09.11.2008, startete die SG eine Serie von sieben ungeschlagenen Spielen, die bis zum unfreiwilligen vorzeitigen Ende der Hinserie anhielt. Zunächst schlug man die SG Voreifel II mit 5:0 und begeisterte mit toll herausgespielten Toren die heimischen 2. Mannschaft Durchschnittliche Bilanz Die 2. Mannschaft die von Manfred Zimmermann sehr gut betreut wird belegt nach Abschluß der Hinrunde den. Tabellenplatz. Hier sind noch 3 Meisterschaftsspiel offen die witterungsbedingt ausfallen mussten. Absolvierte Spiele SV Pingsheim Voss./Hürt. 3:1 Voss./Hürt. FC Golzheim II 2:1 Voss./Hürt. Bergwacht Berzbuir 2:1 Voss./Hürt. SG Rurtal II 3:3 Col. Drove II Voss./Hürt. 2:1 Voss./Hürt. A. Lendersdorf II 1:1 Boich/ Thum Voss./Hürt. 1:1 Voss./Hürt.- Jüngersdorf 1:1 SC Kreuzau II- Voss./Hürt. 7:2 Zuschauer. Im Anschluss gelangen drei weitere Siege gegen Stockheim, in Binsfeld und in Drove. Beim 2:0 gegen Stockheim durch Tore von Oliver Grunwald und Marc Wildrath überzeugte die Mannschaft mit einer starken kämpferischen Leistung. In Binsfeld setzte man sich nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 3:1 durch. Als Torschützen zeichneten sich hier Sven Salentin, Thomas Huppertz und Niklas Krumpen aus. Um mit 6:0 bei Columbia Drove zu triumphieren, reichte der Mannschaft eine durchschnittliche Leistung gegen an diesem Tag desolate Drover. Den beiden Unentschieden gegen Lendersdorf und in Bergstein folgte der Abschluss mit einem in der zweiten Halbzeit herausgeschossenen 4:1 Heimsieg gegen die SG Rurtal. Die restlichen angesetzten Spiele fielen leider dem frühzeitigen Wintereinbruch in unserer Region zum Opfer. Die SG überwintert auf einem starken 3. Tabellenplatz mit Tuchfühlung zu den Spitzenpositionen. Auch wenn ein Aufstieg in die Kreisliga A in diesem Jahr eventuell noch etwas früh käme, ist die Motivation bei allen Beteiligten rund um die Mannschaft vorhanden, die beiden Vereine an der Tabellenspitze im Kampf um den Aufstieg zumindest ein wenig zu ärgern. Die Liga ist in diesem Jahr allerdings sehr ausgeglichen, so dass der Kampf an der Spitze noch lange offen bleiben wird. Die Tabelle 1. TuS Schmidt II 35 2. SV Alemannia Pingsheim 30 3. SG Nordeifel 99 II 30 4. SC Alemannia Lendersdorf II 29 5. SC Kreuzau II 27 6. SC Alemannia Strass II 23 7. JVC Columbia Drove II 22 8. TuS 08 Jüngersdorf-Stütgerloch 15 9. BSV Gey II 15 10. SG Vossenack-Hürtgen II 12 11. SG Berg/Nideggen II 11 12. SpVg Boich/Thum 10 13. SG Rurtal II 5 14. FC Golzheim II 4 15. FC Bergwacht Berzbuir 3 Mannschaft dankt allen Gönnern und Sponsoren der beiden Vereine bzw. der SG und natürlich allen Personen im Umfeld, die sich mit großem Einsatz für die Mannschaft einsetzen. Ein besonderer Dank gilt hierbei zum einen Herbert Hellwig, der immer ein offenes Ohr für unsere Belange hat, und zum anderen allen Spielerfrauen, die sich darum verdient gemacht haben, dass bei Heimspielen die Zuschauer charmant mit Getränken oder Kuchen versorgt werden. Auf geht s in eine spannende Rückrunde! Einen herzlichen Dank an die Vorstandskolleggen für die nicht immer einfache- geleistete Arbeit und das beispielhafte Engagement für die beiden Vereine Hürtgen und Vossenack zum Wohle für unseren Fußballsport. In dem Zusammenhang ein Aufruf an alle Fußballinteressierten. Es werden inaktive oder auch aktive Sportler gesucht die bereit sind aktiv mit im Rahmen der Spielgemeinschaft im bestehenden Gremium zusammen mit den Herren aus Hürtgen mitzuwirken. Bei Interesse bitte bei den Unterzeichern melden. Danke. Nils Degenhardt, Trainer Winfried Scholl, AL Fußball fc:report // 5

FC : Fußball F-Jugend E2-Jugend xxx xxxxx Turnier des TuS Schmidt in der Sporthalle Simmerath am 18.12.10 o.l.: Jonah Lauscher, Martin Palm, Jannis Börsch, Robin Krämer, Jonas Cranen, Vincent Mientus; u.l: Marian Clasen, Max Jungherz, Joans Luysberg; es fehlen: Felix Klinkhammer, Simon Roßbroich, Noah Schumacher, Max Felden, Lars Clausen, Kai Aschermann, Fabian Markert, Robin Kopp Das Spieljahr 2010 / 2011 bestreiten wir seit August mit 16 Jungs. Die Mannschaft setzt sich erfreulicher Weise aus fast allen Ortsteilen zusammen. Dabei sind die Mehrzahl der Spieler aus Vossenack. Training und Spiele werden sehr gut angenommen und die Jungs haben eine tolle Entwicklung genommen. Torsten Marx und ich trainieren die Spieler mit großer Freude. Doch Anfang November hat sich ein Betreuer der Bambini, Udo Dressen, einen Kreuzbandriss im Knie zugezogen, Torsten erklärte sich bereit die Betreuung der Bambini zu übernehmen. Daraus resultierte, dass ich eine Hilfe brauchte, um das Training und die anstehenden Turniere durchführen zu können. Uli Krämer war sofort bereit mich zu unterstützen. Beiden einen herzlichen Dank. Unsere Mannschaft verfügt über große fußballerische Talente vom Torwart bis zum Stürmer. Dazu noch die Kämpfer, die jede gute Mannschaft auszeichnet. So konnten wir in der Hinrunde den dritten Tabellenplatz belegen. Wir sind sehr stolz auf unsere Spieler und zuversichtlich, dass sich hier etwas Großes entwickelt. An dieser Stelle einen Dank an die Eltern, die ihre Kinder ohne zu murren zum Training und zu den Spielen begleiten und positiv unterstützen. Kein Geschimpfe und kein Gemeckere am Spielfeldrand. So macht es allen Beteiligten und insbesondere allen spielenden Kindern Spaß. Zudem zeichnet sich unsere Sportgemeinschaft damit durch ein faires Verhalten neben und auf dem Spielfeld aus. Ich wünsche allen Beteiligten und uns gutes Gelingen, Gesundheit, Geduld und Erfolg für das Jahr 2011. Guido Jungherz Auf dem Bild zu sehen sind hinten v.l.n.r.: Betreuer Nils Dauber, Leon Zimmermann, Jan Luysberg, Oliver Kurten, Luke Dreßen, Luca Wirtz, Christian Palm, Betreuer Horst Dreßen; auf der Bank v.l.n.r.: Hanno Hamacher, Henrik Möbius, Paul Rosewich, Lars Ruland, Nils Busse; vorne liegend: Simon van der Veen, Jannik Drehsen; es fehlen Luca Hutmacher, Nils Rudloff und Tim Wulf. Am 31.08.2010 startete die neue Saison, und wir konnten doch noch eine E2 Mannschaft melden. Als die Saison 2010/11 geplant wurde, sah es aus Spielermangel nicht danach aus, das noch ein Team zustande kommt. Mittlerweile sind wir 16 Kinder und alle ziehen hervorragend mit. Da die Saison erst spät begonnen hat, und der Winter uns früh heimgesucht hat, konnten wir leider bis zur Winterpause nur 4 Saisonspiele von insgesamt 12 absolvieren. Wir verloren die ersten beiden Partien gegen Winden und Niederau, siegten dann aber gegen Düren 77 und Schmidt. Kurz vor Weihnachten nahmen wir noch an dem Hallenturnier des Tus Schmidt in Simmerath mit mäßigem Erfolg teil. Wir suchen zur Verstärkung unseres Betreuerteams noch händeringend eine Person, die Lust und Zeit, hat 2-mal die Woche, 16 Jungs das Fußball spielen beizubringen. Wer Interesse hat, bitte bei mir oder Nils melden. Horst Dreßen, Tel. 0176 501 930 70 Glückwunsch Trainer C-Lizenz Einen ganz besonderen Glück-wunsch an unseren Vereinskameraden und Spieler der ersten Mannschaft Malek Meriah. Malek Meriah ist 24 Jahre jung, und hat am 21. Juni die Trainer C- Lizenz abgelegt. Nun betreut er zusammen mit Rolf Hensch (Bergstein) und Thomas Koll die C- Jugend der SG Vossenack/Hürtgen/Burgwart. Dies soll Ansporn geben für weitere Mitglieder diese interessante und anspruchsvolle Trainerlaufbahn einzuschlagen. Interessenten können sich jederzeit bei mir oder bei anderen Vorstandsmitgliedern melden. Winfried Scholl, AL Fußball 6 // fc:report

FC : Verein Geschäftsbericht 2010 2010 fanden 6 Vorstandssitzungen statt. Zum festen Arbeitskreis gehören ein Ehrenvorsitzender, sechs geschäftsführende Vorstandsmitglieder, zwei Abteilungsleiter und ein Jugendleiter. Am 31.12.2010 zählte der Verein 796 Mitglieder davon 17 Ehrenmitglieder, 148 männliche und 144 weibliche Mitglieder. Kommissarisch nimmt Edmund Kreutz die Aufgaben des Kassenwarts wahr. Inge Ellinghoven hat ein Jahr kommissarisch die Aufgaben des stellvertretenden Kassenwartes wahrgenommen. Am 18. März 2011 soll in der Jahreshauptversammlung die Neubesetzung der vakanten Vorstandsposten erfolgen. Im Jahr 2010 gab es Weiterbildungsangebote sowohl für Übungsleiter, Vorstandsmitglieder als auch für Verantwortung tragende andere Mitglieder. Diese Angebote wurden in Anspruch genommen. Der Verein legt Wert auf gut geschulte Trainer und investiert für solche Maßnahmen zum Wohle der Mitglieder. Außerdem wurden zwei neue Tischtennisplatten, ein PC und ein Beamer angeschafft. Auch im vergangenen Jahr nahmen unsere Fußballer am Gemeinde-Pokal teil. Im Juni 2010 fand der sehr beliebte Bosselbachlauf statt. Leider hat ein Unwetter die Bosselbach-Veranstaltung im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fallen lassen. Der Beschluss des Vorstandes, diese Veranstaltung abzubrechen, musste zur Sicherheit der Beteiligten erfolgen. Die Enttäuschung für die vielen Läufer war sehr groß, besonders für unsere Nachbarn aus Belgien und Holland. Zelte auf dem Sportplatz, Theken und Sonnenschirme wurden umgefegt. Die Menschen fanden Schutz in zwei großen Zelten und der Cafeteria. Statt Gewinn musste der Verein aus dieser Veranstaltung Verluste tragen. An dieser Stelle gilt den vielen, freiwilligen Helfern unser großer Dank. Im Oktober 2010 richtete unser Verein den Nord-Süd-Lauf aus. Dieser Lauf war von Erfolg gekrönt dank der guten Organisation und ebenfalls durch Einsatz unermüdlicher, freiwilliger Helfer. Im Jahr 2010 wurden Sportler durch die Gemeinde ausgezeichnet, die großartige Erfolge zu verzeichnen hatten. Darüber hinaus wurde unser wohlverdientes Ehrenmitglied Hubert Breidenich für seine besonderen ehrenamtlichen Leistungen vom Kreis ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr freut sich der Vorstand auf die Ehrung unserer treuen Mitglieder, die auf 25-, 40- und 50- jährige Zugehörigkeit zum Verein zurück blicken können. Das Internet ist ein Medium, das mittlerweile eine Selbstverständlichkeit geworden ist. Haben Sie schon einen Blick auf die FC-Homepage gerichtet? Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Schiedsrichterprüfung Einen besonderen Glückwunsch an unseren Jungschiedsrichter Lars Ronig wohnhaft Stockberg 24 in Vossenack. Er legte im Herbst 2010 die Schiedsrichterprüfung mit Erfolg ab und pfeift nun neben den Sportkameraden Erich Kreutz und Malek Meriah für unseren Verein. Im letzten Jahr hatte ich ja berichtet das Malek uns verlassen musste, aber nur für eine kurze Zeit. Im Frühjahr 2010 kehrte er wieder aus Niedersachsen zurück. Seitdem steht er wieder als Spieler und Schiedsrichter für uns zur Verfügung. Winfried Scholl, AL Fußball Es lohnt sich: www.fc-germania.vossenack.de. Übersichtlich können u.a. aktuelle Fußballergebnisse, Termine und Veranstaltungen aufgerufen werden. Außerdem finden Sie die Namen der Vorstandsmitglieder, Trainer, Übungsleiter und das reichhaltige Kursangebot auf unserer Webseite. Der FC-Report kann seit 2005 aufgerufen werden und seit 2009 ist die Einsicht in die Vereinssatzungen möglich. Anmeldeformulare für neue Mitglieder bietet die Homepage und ebenso können per E-Mail Kündigungen ausgesprochen werden. Diese Möglichkeiten werden auch rege genutzt, dank der übersichtlichen Gestaltung, für die unser Webmaster Alexander Schröder verantwortlich ist. Oft wurde ich angesprochen auf die Pool-Party. Nicht die schlechte Organisation hat das Interesse im Laufe der letzten Jahre an diesem Event schwinden lassen, sondern einzig und allein war der Wettergott nicht auf unserer Seite. Trotz strömendem Regen ist ein harter Kern von Besuchern unermüdlich nach Vossenack gekommen. Aber 800-900 Gäste konnten die hohen Kosten nicht auffangen. Aus diesem Grund hat der Vorstand einheitlich beschlossen, auf dieses tolle Fest zu verzichten. Dauernde finanzielle Verluste sind unseren Mitgliedern gegenüber nicht zu verantworten. Zum Schluss noch ein Hinweis auf das Dorffest, welches am 15. Mai 2011 sein wird. Gute Besucherzahlen sichern den Erfolg dieses Festes. Ich wünsche mir, dass viele Vereinsmitglieder die Jahreshauptversammlung besuchen und aktiv bei neuen Entscheidungen ihre Stimmen abgeben werden. Eine gute Beteiligung ist das schönste Lob für unsere Vorstandsarbeit Irmgard Stricker, Geschäftsführerin fc:report // 7

FC : Fußball Juniorinnen xxx knüpfen 2010 nahtlos an Vorjahreserfolge an xxxx Die U11-Mädchenmannschaft überragte Anfang des Jahres auf diversen Hallenturnieren, belegte 3 mal den 1.Platz, sowie 1 mal den 2.Platz. In der Meisterschaft erreichten die U11-Juniorinnen nach 7 Siegen, 1 Unentschieden und 6 Niederlagen einen guten Mittelfeldplatz. Besonders xxxxerwähnenswert ist, dass gegen den Nachwuchs des 1. FC Köln 1 Sieg und 1 Unentschieden erkämpft werden konnte! Unsere U15-Juniorinnen holten 2010 das Double und gewannen neben der Kreismeisterschaft auch den Kreispokal. Nach einem dramatischen Pokalendspiel gegen Borussia Derichsweiler, dass seinen Namen inkl. des erforderlichen Elfmeterschießens alle Ehre machte, konnten sich die jungen Damen der SG Vossenack-Hürtgen mit einer sehr starken Leistung den Kreispokal der C-Juniorinnen erkämpfen. Nachdem sich beide Mannschaften in der 1. Halbzeit schon einen sehenswerten Schlagabtausch geliefert hatten, entwickelte sich in der 2. Halbzeit beim Stand von 1:1 ein regelrechter Pokalkrimi. Derichsweiler versuchte weiterhin seine spielerischen Vorteile in die Waagschale zu werfen, musste sich aber ein ums andere Mal den kämpferischen und läuferischen starken Angriffen der Mädchen aus Vossenack/Hürtgen erwehren. Keiner der beiden Mannschaften gelang sowohl in der regulären Spielzeit als auch in der Verlängerung noch ein weiteres Tor und so mussten die beiden am Limit spielenden Mannschaften ins Elfmeterschießen. Hatte die Torhüterin der SG Vossenack- Hürtgen, Kira Braun, mit mehreren Glanzparaden schon ihren Teil zur tollen Mannschaftsleistung beigetragen, konnte sie ihre Topform auch im Elfmeterschießen zeigen, indem sie sofort den ersten Elfer der Borussia halten konnte. In der Folge konnten alle Spielerinnen aus Vossenack/Hürtgen nervenstark ihre Elfer verwandeln, so dass das Elfmeterschießen schließlich mit 3:1 an Vossenack/Hürtgen ging. Der Jubel kannte danach natürlich keine Grenzen und war schließlich das I-Tüpfelchen auf ein Pokalspiel, in dem beide Mannschaften bis an ihre Grenzen gingen und eine tolle Werbung für den Mädchenfußball ablieferten. In der Meisterschaft zeigten die U15- Juniorinnen mit 15 Siegen, 2 Unentschieden und nur 4 Niederlagen der Konkurrenz wieder einmal eindrucksvoll, dass bei uns der Mädchenfußball seit nunmehr 8 Jahren auf höchstem Niveau ausgeübt wird. Unsere U19 A-Juniorinnen dominierten von Saisonbeginn an ihre Staffel und überzeugten mit Ehrgeiz und spielerischer Klasse. Mit der beeindruckenden Bilanz von 15 Siegen und 96-9 Toren konnte man die Saison verdient als Kreismeister 2010 beenden und sicherte sich durch einen 4-3 Sieg am letzten Spieltag gegen den ärgsten Verfolger aus Brühl auch den Staffelsieg in der Leistungsklasse Düren/Rhein-Erft. Weiterhin konnte die U19-Mannschaft in der Saison 2009/2010 in 4 von 6 gespielten Hallenbzw. Feldturnieren die Veranstaltung als Turniersieger verlassen und untermauerte so ihre Leistungsstärke. Nach der Saison fand in der 8-jährigen Geschichte der Mädchenfußball- Abteilung der 1. Generationswechsel statt und so wurden aus den U19- Mädchen, erwachsene Damen. Für die erfolgreiche U19 kamen in der Saison 2009/2010 zum Einsatz: Anika Rüttgers, Julia Klinkhammer, Jacqueline Napieraj, Jana Rüttgers, Melanie Steffens, Eva Rüttgers, Julia Caspers, Ramona Berke, Rebecca Müller, Carina Pütz, Stephanie Elsholz, Kira Braun, Annika Palm, Stefanie Ahns, Michelle Thieves, Angelina Schröder, Katharina Klinkhammer, Jule Blatter und Katrin Schmidt. Die Torjägerkronen sicherten sich in der abgeschlossenen Saison 2009/2010 nachfolgende Spielerinnen: E-Juniorinnen (U11) Celine Bonjean Fabienne Thieves Lara Napieraj C-Juniorinnen (U15) Stefanie Ahns Annika Palm Lena Bergsch U11 94 Tore 20 Tore 18 Tore 24 Tore 23 Tore 20 Tore 8 // fc:report

FC : Fußball A-Juniorinnen (U19) Julia Caspers Melanie Steffens Carina Pütz 55 Tore 42 Tore 9 Tore Weitere Highlights waren die Turniersiege der U15 + U19 auf den Heimturnieren des FC Grenzwacht, sowie die Sportlerehrung im Rathaus der Gemeinde Hürtgenwald, wo die Spielerinnen in einer Feierstunde für die zahlreichen Erfolge im Jahr 2009 ausgezeichnet wurden. Nach den Sommerferien startete die Mädchenabteilung mit über 40 Spielerinnen in 4 Mannschaften in den laufenden Meisterschaftsspielbetrieb 2010/2011. Im Einzelnen sind dies die E- (U11), D- (U13), sowie 2 B-Juniorinnenmann-schaften (U17). Vor Saisonbeginn führte die Abteilung das 7. Trainingslager ihrer Geschichte in Gerolstein durch, wo die Juniorinnen sich 3 Tage professionell und ehrgeizig auf die neue Saison vorbereiteten. In der Altersklasse der B-Juniorinnenentschlossen wir uns zu einer Kooperation mit dem TSV Kesternich, der schon viele Jahre besonders im Bereich des Damenfußballs erfolgreich tätig ist. Um unsere Mädchen noch besser an den erwachsenen Damenfußball heranzuführen, wurden u.a. mit einem Kader von insgesamt 23 Spielerinnen alle Voraussetzungen für eine leistungsorientierte 11er-Mannschaft geschaffen. Von den Fußballkreisen und vom FVM wird auf sämtlichen Veranstaltungen in der Theorie immer wieder propagiert, dass ab dem B-Juniorinnen-Alter eine 11er- Mannschaft gestellt werden sollte. In der Praxis haben uns allerdings die gleichen Gremien bei der Verwirklichung dieses Vorhabens im Regen stehen lassen. Obwohl Möglichkeiten bestanden, ist es dem Fußballkreis Düren und dem Fußballverband Mittelrhein nicht gelungen uns als 11er-Mannschaft in eine entsprechende Staffel einzugliedern, so das wir notgedrungen eine 9er und eine 7er-Mannschaft auf Kreisebene melden mussten. Trotz allem starteten beide B-Juniorinnen-Mannschaften motiviert in die Saison und konnten bei der Hallenmeisterschaft des Kreises Düren den 2. Platz belegen. Die D-Juniorinnen (U13) sind nach Ende der Hinrunde (5 Siege, 1 Niederlage) ein ernstzunehmender Meisterschaftskandidat und erreichten bei der Hallenkreismeisterschaft und beim Kreispokalturnier jeweils den 2. Platz. Unsere jüngsten, die E-Juniorinnen (U11) nehmen noch nicht offiziell am Meister-schaftsspielbetrieb teil, haben aber in Freundschaftsspielen und Turnieren bereits ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen können. Besonders erfreulich ist hier, dass u.a. 2 ehemalige A-Juniorinnen-Spielerinnen (Jacqueline Napieraj/Ramona Berke) die Betreuung dieser Mannschaft übernommen haben. Beim von den Spielerinnen, Trainern und Spielerinneneltern in der Sporthalle U13 fc:report // 9

FC : Fußball Simmerath zum Jahresabschluss durchgeführten 4. VH - Hallenmasters konnte man mit 18 teilnehmenden Mannschaften den Vorjahreserfolg wiederholen. Ergebnis 4. VH-Hallenmasters U11 2. Platz U13 1. Platz U17 2.+4. Platz Die Juniorinnen-Abteilung der Spielgemeinschaft ist inzwischen im 9. Jahr aktiv und wächst kontinuierlich weiter. Weitere interessierte Spielerinnen zwischen 7 und 17 Jahren, sind natürlich immer willkommen. Homepage: www.vossenack-huertgen.de U17 Kaderübersicht U11 Gina Monecke, Miriam Luysberg, Celina Ahns, Lena Hürtgen, Lea Schnitzler, Julia Hardt, Janina Breuer, Ribana Blume, Celine Kurten, Joelina Tings; Trainer: Jacqueline Napieraj, Ramona Berke, Jürgen Grobusch U13 Nathalie Braun, Lisa Bonjean, Sophie Cremer, Melanie Ahns, Celine Bonjean, Fabienne Thieves, Celina Schröder, Jessica Breuer, Marell Bergs; Trainer: Willi Braun, Kevin Braun Kader U17 Ann-Katrin Gasteier, Stefanie Ahns, Alina Wüst, Maria Kessel, Michelle Thieves, Julia Stange, Angelina Schröder, Coralie Tings, Jana Roder, Kira Braun, Anna Graf, Gina Keischgens, Nadine Müller, Michelle Peters, Alena Jastrzemski, Alexandra Kämmerling, Juliane Prickartz, Andrea Arnolds, Lena Bergsch, Meike Windhorst, Annika Palm, Geanina Hartmann, Jasmin Wolters; Trainer: Iris Marzotko, Daniela Breuer, Andreas Schmalen, Benno Schneider U19 10 // fc:report

FC : Jugend Jugendarbeit 2010 Mitgliederentwicklung 37% der Mitglieder des FC Germania Vossenack ist unter 18 Jahre und gehören damit zur Jugendabteilung. 2010 sank die Mitgliederzahl leicht von 303 auf 292. Der Anteil an Jungen und Mädchen ist fast gleich. 177 turnen, 65 spielen Fußball, 17 spielen Tischtennis, 29 zählen zum Freizeitsport und 4 engagieren sich im Langlauf. Fußball 41 Jungen und Jugendliche spielen in den Mannschaften Bambinis bis C- und bei den A-Junioren. Unsere B-Jugendspieler spielen derzeit bei Gey/Straß/ Berzbuir. 22 Mädchen spielen bei den B- D-und E-Juniorinnen. Die Jungens bilden die Spielgemeinschaften SG Vossenack/ Hürtgen/Burgwart und die D- und E-Mädchen spielen als SG Vossenack/ Hürtgen, die B-Mädchen als SG Vossenack/Hürtgen/Kesternich im Kreis Aachen. Insgesamt spielen 10 Mannschaften. Vossenack stellt 5 von 27 Betreuern. Wer Interesse an einer Betreuertätigkeit hat, meldet sich bitte beim Jugendleiter Frank Dauber, Telefon 02429 7699. Turnen Besonders durch das Kinderturnen beträgt der Anteil an Mädchen beim FC Germania Vossenack mit 144 Kindern 49% der Vereinsjugend. Das Angebot beginnt für Kinder ab 1,5 Jahren mit dem Mutterund-Kind-Turnen und reicht bis Aerobic für Mädchen und Jungen ab dem 4. Schuljahr. Erfreulich ist, dass wir mit der Übungsleiterin Wencke Bauer wieder für Kinder von 8-12 Jahren GymAerobic anbieten können. GymAerobic ist eine Kombination aus Gymnastik und Aerobic. Schwimmen Schon zum festen Angebot gehören die Schwimmkurse für Kinder ab 4 Jahre. Schwimmlehrer Walter Kröber unterrichtet die Kinder bis zum Seepferdchen. Die Schwimmkurse laufen jeweils über 10 Schulstunden und finden Donnerstagnachmittags ab 13.30 Uhr in der Schwimm- halle der Grundschule Vossenack statt. Je nach Nachfrage laufen 1 bis 2 Anfängerund ein Fortgeschrittenenkurs mit bis zu 12 Kindern. Pro Jahr legen 30 bis 40 Kinder die Prüfung zum Seepferdchen ab. Während fast alle anderen Angebote des Sportvereins mit den Mitgliederbeiträgen abgegolten sind, deckt ein Entgelt von 30 7 je Kurs die Kosten für Schwimmlehrer und Schwimmhallennutzung. Der Beginn der Kurse wird in der Presse und durch Aushang bekannt gegeben. Ansprechpartner ist Frank Dauber 02429 7699. Tischtennis Am Samstagnachmittag gehört von 15-17 Uhr die Turnhalle der Tischtennisjugend (Kinder ab 8 Jahre). Tischtennis erfreut sich wieder größeren Interesses, so dass zum Training auch schon mal alle 5 Tischtennisplatten aufgebaut werden. Ansprechpartner sind Klaus Wildrath und der Leiter der Jugendfachschaft Tischtennis, Gerd Wildrath, Tel. 02429 2213. Außersportliche Aktivitäten Einzelne Fußballmannschaften bereiteten sich in einem Trainingslager auf die nächsten Spiele vor. Darüber hinaus veranstalten die einzelnen Gruppen zu Ostern, zu Saisonende vor den Sommerferien und zum Jahreswechsel in eigener Zuständigkeit mit finanzieller Unterstützung der Jugendabteilung eigene Feiern. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Der kostengünstige Sportbetrieb funktionierte nur durch den Einsatz der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer, der Mitglieder des Jugendausschusses und der vielen Eltern, die Kinder zu Spielen fahren, Wäsche waschen, Kuchen zu den Veranstaltungen spenden und bei den Sportveranstaltungen und Turnieren mitarbeiten. Vielen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit! Vormerken Jugendtag Freitag, 11.03.2011, 20.00 Uhr im Sportheim Neben Ergänzungswahlen zum Jugendausschuss und dem Kassenbericht 2010 wird der Haushaltsplan für das laufende Jahr verabschiedet. Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen ab 12 Jahre und alle gewählten und berufenen Mitarbeiter der Jugendabteilung. Für die Kinder unter 12 Jahre sind die Erziehungsberechtigten wahlberechtigt. In eigener Sache Die Jugendabteilung braucht dringend Ihre Unterstützung! Die Organisationsarbeit im Jugendausschuss ist mit 3 aktiven nicht mehr zu schaffen. Wir brauchen: Jugendgeschäftsführer(in) Kassierer(in) Stellvertretenden Jugendleiter(in) Abteilungsleiter(in) Fußball Weitere Betreuer(innen) im Turnbereich und als Mannschaftsbetreuer Wer will, dass die Jugendabteilung weiterhin existiert und in der Jugendarbeit mithelfen möchte, meldet sich bitte bei mir. Frank Dauber, Jugendleiter Telefon 0160 / 90 62 31 24 fc:report // 11

FC: Tischtennis 2010 Tischtennis in Vossenack Auch im Jahr 2010 wurde in Vossenack wieder fleißig Tischtennis gespielt, mal des kardiologischen Trainings wegen, mal mit ambitioniertem Ehrgeiz! Dabei gehen, wie auch in den vergangenen Jahren, wieder unsere Jugendlichen voran. Das Jahr begann im Herrenbereich mit der Rückrunde der Saison 09/10. Dabei konnte unsere erste Mannschaft die Klasse erwartungsgemäß sichern. Die Zweite landete in ihrer Gruppe auf einem starken zweiten Rang, nahm den möglichen Aufstieg aber nicht wahr. Die Dritte beendete die Saison geschlossen im Mittelfeld. Dabei stach vor allem der durch Abteilungsleiter Manfred Kremer reaktivierte Christoph Blümer, der seit 20 Jahren nicht mehr gespielt hatte, mit einer furiosen 35:0 Bilanz heraus. An dieser Stelle möchten wir alle ehemaligen Tischtennisspieler dazu aufrufen, sich doch noch mal an ihre aktive Zeit zu erinnern und vielleicht den Weg zu unserem Training zu finden, denn Tischtennis kann man in jedem Alter spielen und ist ausdrücklich gesundheitsfördernd. Unsere beiden Schülermannschaften starteten zunächst in die Frühjahrsrunde 2010. Dabei konnten beide Mannschaften überzeugen und mit deutlich positiven Bilanzen die Saison abschließen. Dabei gehörten unsere beiden Spitzenspieler, Marc Finner- Prevel mit 13:2 und Lars Rüttgers mit einer 19:4 Einzelbilanz, zu den fünf besten Spielern der Liga. Im Sommer fand dann sowohl im Jugendbereich, als auch im Herrenbereich ein Umbruch statt. Unsere beiden Schülermannschaften meldeten wir für die kommende Saison eine Altersklasse höher, um den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung zu ermöglichen, dabei hätten die meisten noch ein oder zwei Jahre in der jüngeren Altersklasse spielen dürfen. Leider fiel kurz vor Saisonbeginn Marc langfristig aus, wir hoffen, dass er zur nächsten Saison wieder einsteigen kann. Aufgrund dessen mussten wir ein wenig improvisieren. Unsere erste Jugendmannschaft startete dennoch motiviert in ihrer erste Saison in der Jungenkreisliga und traf dort nun auf zum Teil deutlich ältere Gegner. Leider verlor man ein paar Spiele denkbar knapp, dennoch konnte man die Klasse halten. Dabei zeigte Lars, unser jüngster, mit einer 15:6 Bilanz keine Angst vor den älteren Gegnern. Unsere Zweite landete in der Jungenkreisklasse sehr zufriedenstellend im Mittelfeld, musste man doch regelmäßig die Erste auffüllen. Die neuformierte erste Herrenmannschaft konnte sich in der Hinrunde der Saison 10/11 früh vom Abstiegskampf entfernen, dabei holten Christoph mit 17:1 und Klaus Wildrath mit 14:3 die entscheidenden Punkte. Die Zweite findet sich zur Winterpause im Mittelfeld wieder, eine Dritte bekamen wir leider nicht mehr zusammen. Natürlich waren wir auch außerhalb des Meisterschaftsspielbetriebes wieder äußerst aktiv. Im Jugendbereich stach vor allem Lars heraus, der es erneut zur Endrangliste des Kreises Aachen schaffte und dort im Frühjahr zu den Favoriten gehört. Im Herrenbereich konnte sich Christoph überragend den Kreismeistertitel holen und schaffte es danach bei den Bezirksmeisterschaften bis ins Viertelfinale, damit setzte er das sportliche Highlight des Jahres. Das gesellschaftliche Highlight waren zwei Freundschaftsspiele gegen die höherklassige Mannschaft vom TUS Zülpich, eine inzwischen schon jahrelange Tradition. Jedoch konnten wir im Sommer zum ersten mal einen Sieg erringen. Zwar steht der gemeinsame Kneipengang nach dem Spiel im Vordergrund, der sportliche Ergeiz kommt jedoch nicht zu kurz. Vor Weihnachten konnten wir dann den zweiten Sieg in Folge feiern und wollen das auch in diesem Jahr fortsetzen. Auch 2010 standen wieder Gerd und Klaus Wildrath unermüdlich zur Verfügung, organisierten den gesamten Jugendspielbetrieb und standen Woche für Woche mit den jungen Spielern an der Platte. Weiterhin sind junge und ältere Tischtennisinteressierte herzlich bei uns willkommen. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Spielern für alle unsere Mannschaften. Das Seniorentraining findet freitags abends, das Jugendtraining samstags nachmittags statt. Interessenten wenden sich bitte an Gerd und Klaus Wildrath Tel.: 2213 12 // fc:report

FC: Nordic-Walking/Laufen Familienwanderung des Lauf-/Walktreff Alle Jahre wieder findet die Familienwanderung des Lauf-/Walktreffs am 1. Adventssamstag statt. Bereits zum 15. Mal wurde hierbei in gemütlichem Tempo, so dass die Jüngsten und Ältesten locker mithalten konnten, Vom Vossenacker Sportheim über Bosselbach und Tiefenbachtal nach Bergstein zum Weihnachtsmarkt gewandert. Bei sehr gutem Wanderwetter und Wegverhältnissen und der mitgenommenen Leckereien wie Süßigkeiten, Backwaren, war es wieder mal eine sehr schöne Wanderung. In Bergstein angekommen hatte jeder 1,5 Stunden Zeit, um den kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt zu besichtigen. Dem großen Angebot an Jahr Starts Läufer/ Walker insges. im REC Teilnehmer Läufer im REC 2004 288 29 2005 241 23 2006 208 22 Verzehrmöglichkeiten wie z. B. Kaffee und Kuchen, bis heißem Glühwein und eiskalten Stubbis (das natürlich nur für die Erwachsenen) konnte sich kaum einer entziehen. Ebenso wurde wieder mit dem Kauf von selbst gestrickten Strümpfen, einem Adventskranz, leckerem Steinofenbrot für weiteren Umsatz gesorgt. Um 19.00 Uhr wurde dann der Rückweg, jetzt allerdings mit Bus, nach Vossenack angetreten, um im gemütlichen Kreis im Sportlokal Rüttgers die Wanderung enden zu lassen. Im Laufe des Abends, nach einem sehr leckeren Essen (wieder mal ein großes Lob an das Küchenteam des Sportlokals), bedankte sich Ursula Kreutz zuerst jeweils bei allen jüngeren Läufern und Läuferinnen für ihre Teilnahme an der Wanderung bzw. den Laufveranstaltungen in diesem Jahr mit einem von der Bäckerei Wirth perfekt gestalteten Lauf-Weckmann um danach Katharina Starts Walker insges. im REC Starts davon nur Karin Wiertz und Adelheid Breuer Starts REC ohne Walker 2007 301 22 37 27 264 2008 297 23 55 36 242 2009 219 21 38 31 181 2010 169 16 38 34 131 Breuer (8 Starts), Adelheid Breuer (19) und Karin Knöbel (23) bei den weiblichen Läuferinnen/Walkerinnen bzw. Gottfried Breuer (35 Starts) bei den männlichen Läufern für die meisten Starts im vergangenen Laufjahr zu ehren. Die Familienwertung für die meisten Starts konnte, wie auch in den letzten Jahren, wieder die Fam. Breuer für sich entscheiden. Im Anschluss gab Gottfried Breuer den aktuellen Stand unserer Teilnehmer im Rur-Eifel-Volkslauf-Cup (REC) bekannt und erläuterte eine Teilnehmerstatistik unseres Vereins in diesem Rur-Eifel-Volkslauf- Cup (siehe Tabelle unten). Ernüchternd bleibt dabei festzustellen, dass die Teilnehmerzahl unserer Läufer an diesem CUP immer weniger wird und seit 2007 (erstmalig Walk-Veranstaltungen im REC) nur durch die Teilnahme von Karin Wiertz und Adelheid Breuer bei den gleichzeitig stattfindenden Walk-Veranstaltungen etwas aufgebessert wird. Es ist weiterhin ersichtlich, dass unser Verein FC Germania Vossenack praktisch nur durch insges. 5 Familien/Lebensgemeinschaften/ Personen im REC erfolgreich vertreten wird (siehe Tabelle auf folgender Seite). Diese Teilnehmer repräsentieren unseren Verein nicht nur in der Nähe sondern auch bei Lauf- und Walk-Veranstaltungen im REC im Bereich Heinsberg, Brunssum (NL) bis hin Eupen und Bütgenbach. Dies ist noch höher zu bewerten, da inzwischen unser Bosselbachlauf (Veranstaltung im Rur-Eifel-Volkslauf-Cup) zu einer überaus fc:report // 13

FC: Laufen wichtigen Einnahmequelle unseres gesamten Vereins geworden ist. Die Teil-nahme der einzelnen Mitglieder des Lauftreffs bzw. des ganzen Sportvereins am Rur-Eifel-Volkslauf-Cup ist somit äußerst wichtig! Teilnehmerstatistik 2007/2008 2008/2009 2009/2010 Läufer/Walker Starts Läufer/Walker Starts Läufer/Walker Starts Fam. Breuer 97 Fam. Breuer 76 Fam. Breuer 60 Fam. Schröteler/ Klein 81 Fam. Schröteler/ Klein Wie jedes Jahr... Informationen zum Rur-Eifel-Volkslauf-Cup findet man im Internet unter www.rureifel-volkslauf-cup.de bzw. im sog. Cup- Heft, das bei Gottfried Breuer erhältlich ist. Auch wenn diese Statistiken hätten besser ausfallen können, konnte dies die gute Laune der Anwesenden nicht stören und die Familienwanderung in gemütlicher Runde ausklingen. Gottfried Breuer Förster / Wirtz 22 Förster / Wirtz 22 Förster / Wirtz 28 Karin Knöbel 12 Karin Knöbel 21 Karin Knöbel 21 Fam. Rosewich 17 Fam. Rosewich 15 Fam. Rosewich 14 Fam. Wiertz 34 Fam. Wiertz 12 Fam. Wiertz 31 insges. 263 insges. 199 insges. 154 Starts REC insges. 297 Starts REC insges. 219 Starts REC insges. 169 Starts restl. Lauftreff 34 Starts restl. Lauftreff 20 Starts restl. Lauftreff 15 53 Vossenacker Topläufer...... in Köln und auf Mallorca erfolgreich Der für den FC Germania Vossenack startende Alain Wolf konnte nach Trainings- und Laufpause auf Grund eines Kreuzbandrisses im letzten Jahr wieder hervorragende Ergebnisse und Platzierungen erzielen. Beim Kölner Halbmarathon am 05.09.2010, als Vorbereitungslauf auf den TUI Marathon Palma de Mallorca, lief er in der Zeit von 1:12:19 als 1. von 1150 Finishern ungefährdet über die Ziellinie. Den TUI Marathon Palma de Mallorca am 17.10.2010 beendete er als 2. Gesamt- und Altersklassensieger bei 1204 Zielläufern in der hervorragenden Zeit von 2:33:15.... erscheint an dieser Stelle ein kleiner Rückblick zum vergangenen Laufjahr. Auch im Jahr 2010 wurde unser Verein bei vielen Läufen vertreten und konnte im Rur-Eifel-Volkslauf-Cup (REC) wieder hervorragende Platzierungen erzielen! Bei den Läuferinnen belegte Anja Wirtz in der AK W40 den 8. und in der AK W50 Karin Knöbel den 2. Platz sowie in der Kilometerwertung mit 277 km den 5. Platz. Bei den Läufern belegte Rainer Wiertz in der AK M55 den 8. und in der AK M45 Gottfried Breuer den 5., Joachim Rosewich den 17. und Manfred Förster den 19. Platz. Beim Simonskaller-Staffellauf war unser Verein mit 4 Staffeln mit jeweils 3 Läufern vertreten. Alain Wolf gewann den Kölner Halbmarathon am 05.09.2010 in der Zeit von 1:12:19 und beendete am 17.10.2010 den TUI Marathon Palma de Mallorca auf dem hervorragenden 2. Gesamtund 1. Altersklassenplatz in der Zeit von 2:33:15 bei 1204 Zielläufern!! Karin Knöbel wurde am 25.09.2010 Kreismeisterin bei der Kreiswaldlaufmeisterschaft! Dazu nochmals vom gesamten Sportverein die besten Glückwünsche!! In diesem Jahr nahm mit Gottfried Breuer, Manfred Förster, Rainer Wiertz und Anja Wirtz wieder eine vereinseigene Staffel am Monschau Marathon teil. Bei der angebotenen Walking-, Nordic Walking-Tour belegen bei den weiblichen Teilnehmern Adelheid Breuer den 1. Platz und Karin Wiertz den 3. Platz! Als geselliger Höhepunkt fand am 1. Adventssamstag wieder unsere alljährliche Wanderung zum Weihnachtsmarkt nach Bergstein mit anschließendem gemütlichem Ausklang im Sportlokal Rüttgers statt. Interessierte Läufer/-innen und auch Walker können sich bei Ursula Kreutz (Tel.: 1886) melden. Laufen und Walken in der Gruppe ist doch am schönsten!

FC: Sportabzeichen 59 Sportler haben 2010 das Sportabzeichen erworben Am 08. Januar 2011 fand unser diesjähriger Neujahrslauf statt. Bedingt durch Schnee und Eis war es leider nur möglichen, durch den Ort zu laufen. Die 20 Sportler die entweder gelaufen oder gewandert sind, haben sich anschließend im Sportheim zum gemütlichen Teil getroffen. Hinzu kamen dann die Sportler, die im vergangen Jahr das Sportabzeichen absolviert haben. Letztendlich war das Sportheim bis auf den letzten Platz besetzt. Bei Andrea Volk, Gerd Bergemann und Erich Kreutz bedanken wir uns ganz herzlich für die Abnahme des Sportabzeichens in 2010. Wer Interesse hat, das Sportabzeichen in diesem Jahr zu erwerben, kann sich bei Gerd Bergemann (Telefon-Nr. 1809) melden. Begonnen wird hiermit ab Mitte Mai auf dem Sportplatz am Franziskusgymnasium. Folgende Sportler haben in 2010 das Sportabzeichen absolviert: Jugend Bronze Maja Blümer, Marian Clasen, Lea und Nane Güldenberg, Marie-Christine Jansen, Vinzens Mientus, Isabel Müller, Darya Schallenberg, Philipp Schallenberg, Eva Schnitzler, Fabian Stoffels, Leon Zimmermann Jugend Silber Christine Bauer, Caroline Bergemann, Wim Goußen, Lisa Karsten, Viviane Kremer, Aulia Rachma, Marvin Ruddies, Simon van der Veen, Franziska und Sophie Wagemann und Tanja Wirtz Jugend Gold Hannah Breidenich, Fabienne Clasen, Michael Marx, Nathalie Morsumé, Lena Rosewich, Lisa Sieberichs und Martin Wagner Jugend Gold mit Zahl 4 Jacqueline Bergemann und Alina Geulen Jugend Gold mit Zahl 5 Steffen Prinz und Pia Rosewich Jugend Gold mit Zahl 6 Katharina Breuer Insgesamt haben 35 Kinder und Jugendliche haben das Sportabzeichen geschafft. Jetzt kommen wir zu den Erwachsenen. Sportabzeichen Bronze Marcel Cremer, Karin Knöbel, Martin Läufer, Ellen Progritz und Patrick Stoffels Sportabzeichen Silber Hans Bock, Gottfried Breuer, Herbert Kreutz, Dr. Johan van Stappen und Uwe Wirtz Sportabzeichen Gold Christa Bergemann, Gerd Bergemann, Dana Jantsch, Elfriede Kraschewski, Erich Kreutz, Erna Kreutz, Ursula Kreutz, Angelika Rosewich, Hans J. van der Veen, Dr. Rainer Wiertz, Karin Wiertz, Anja Wirtz Sportabzeichen Gold mit der Zahl 10 Annette Wirtz Sportabzeichen Gold mit der Zahl 15 Andrea Volk Darüber hinaus gab es noch Urkunden für Familiensportabzeichen: Familie Joachim Rosewich, Familien Uwe Wirtz, Familie Gerd Bergemann Alle Sportler verbrachten mit leckerem Essen und Trinken ein paar schöne Stunden im Sportheim. fc:report // 15

FC : Turnen Eltern-Kind-Turnen Mit den Kleinen durch das Jahr turnen Entsprechend der Jahreszeiten und Feste gestalten wir beim Kinderturnen immer wieder neue Attraktionen rund ums Bewegen, Klettern und Spielen. Jeden Mittwoch um 16.15 Uhr beginnen wir mit freiem Spielen die Turnstunde. Anschließend begrüßen wir uns mit Liedern. Wünsche der Kinder sind immer willkommen. Die Eisenbahn auf dem Mattenwagen startet in die eigentliche Turnstunde. Im Rahmen der Jahreszeiten bauen wir unter tatkräftiger Unterstützung der Eltern verschiedene Geräte auf. Eine Rutsche darf nie fehlen. Sogar der Nikolaus, der uns in diesem Jahr wieder besuchte, luden wir ein mitzurutschen. Unter großem Staunen der Kinder kletterte er die Treppe hinauf und rutschte mit großem Sausewind hinab. Welche Mutter/Vater oder auch Oma hat Spaß, mit den Kindern mitzumachen? Es ist einfach spannend, die Entwicklung der Kinder zu beobachten. Weiterhin haben Eltern die Möglichkeit untereinander Kinderturnen 5-7 Jahre Mit Turnen ist Bewegung ein Kinderspiel Die Kinder kommen mit großem Interesse Woche für Woche in die Turnstunde (z. Zt. 28 Kinder in der Maxigruppe). Sie spielen bekannte Spiele und lernen auch neue dazu, die ihre Fantasie anregen. In den Turnstunden werden sie mit verschiedenen Geräten vertraut gemacht, z.b. Taue, Ringe, Reck, Barren usw.. Die Kreativität wird Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und Informationen zu erhalten. Die Turnstunde für die Kleinsten von 1 bis 3 Jahren findet mittwochs von 16.15 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Während der Schulferien bleibt die Turnhalle geschlossen. Interessenten können sich bei Edith Kurten 02429 901958 oder Susanne Siebertz 02429 908766 melden. Terminansage für die Mütter/Väter des bisherigen Kinderturnens unter der Leitung von Elke Steinau: Das inzwischen zur Tradition gewordene Veteranenwandern nach Simonskall am Kirmesfreitag findet auf jeden Fall wieder statt. Susanne Siebertz gefördert, die Muskulatur gekräftigt und das Gleichgewicht trainiert. Die besonderen Turnstunden zu Ostern, Weihnachten und die Abschlussfeier vor den Sommerferien finden großen Anklang und sind schon feste Bestandteile der Turnabteilung. Den diesjährigen Abschluss verbrachten wir in der biologischen Station in Nideggen- Brück. Dort gingen wir mit dem Insektenstaubsaugen auf Entdeckungsreise und erkundeten das vielfältige Leben in einer Wiese. Das Programm der Weihnachtsturnstunde bestimmten die Kinder durch ihre Wunschzettel. Bei der anschließenden Weihnachtsfeier verteilte der Nikolaus an die Kinder Geschenke und Leckereien. Mit sportlichem Gruß Inge Braun, Tel. 02429/2221 Kinderturnen 3-5 Jahre Kinderturnen - was sonst! Kinderturnen ist die motorische Grundausbildung für Kinder! Keine andere Sportart fördert so vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen, Stützen, Drücken, Stoßen, Hüpfen, Balancieren. In unserer Midi-Grupe sind zur Zeit 21 Kinder. Spielerisch werden Bewegungsabläufe und turnerische Elemente geübt. Von besonderer Wichtigkeit ist bei unserem Turnen, den Kindern Spaß an der Bewegung zu vermitteln, durch Spiel und gemeinsame Aktionen Freude zu gewinnen sowie Motivation zu wecken, aber auch das Erlernen von Regeln im Miteinander und Gegeneinander nahezubringen Durch das Üben werden wichtige Erfahrungen gemacht, z.b. Aufgaben bewältigt, seine Grenzen erfahren, etwas leisten können, sich mit anderen vergleichen. Es können sogar Ängste überwunden und Mut ausgeprägt werden. Kinder erfahren sich und ihren Körper und gewinnen Körperbewusstsein sowie Sicherheitsgefühl. Auch die besonderen Turnstunden finden großen Anklang wie Stempelolympiade, Karnevalsturnen, der Besuch vom Osterhasen oder dem Nikolaus, Indianerfest...- bei uns ist immer Action. Neugierig? Dann schaut doch einfach mal vorbei. Wir turnen montags von 15.30-16.30 Uhr in der Turnhalle in Vossenack Angelika Rosewich 02429-901190 16 // fc:report

FC : Gymnastik/Leichtathletik/Tanzen Fit im Jahr 2011 Stepaerobic, Gymnastik, Aerobic Das alte Jahr ist vorbei, das neue beginnt. Es wird Zeit sich wieder sportlich zu Betätigen. Vielleicht hab ihr noch Bekannte, Verwandte oder Freunde die Interesse haben. Wir laden euch, alle ab 16, ein zum Sportangebot des FC Germania Vossenack. Besonders brauchen wir Verstärkung in unserer Montagsgymnastikgruppe für alle ab 35 Jahren. Hier unsere Termine: Mo., 19-20 Uhr Mo., 20-21 Uhr Stepaerobic Gymnastik Bodystyling BauchBeinePo Do., 20-21.30 Uhr Aerobic Bodystyling BauchBeinePo Würde mich über großes Interesse und Nachfrage freuen. Wir sehen uns dann. Susanne Siebertz, Tel. 02429 908766 Leichtathletik Hallo liebe Sportfreunde! In unserer Gruppe trainieren jeden Donnerstag von 16.00-17.00 Uhr 26 Kinder im Alter von 7 bis zur Zeit 13 Jahren gemeinsam mit drei Betreuern, Maria Morsume, Larissa Franke und Tanja Sieberichs. Wir nehmen gemeinsam an Dreikämpfen in der näheren Region teil (Eicherscheid, Rohren und Höfen). Im Sommer haben 17 unserer Sportler das Sportabzeichen in den Kategorien Bronce, Silber und Gold abgelegt. Bei schönem Wetter trainieren wir auf dem Sportplatz und in den Wintermonaten in der Halle der Grundschule. Ganz besonders möchten wir uns auch diesmal wieder bei Gerd Bergemann und Erich Kreutz bedanken, die uns gesonderte Termine für die Teilnahme am Sportabzeichen einräumen, damit die gesamte Gruppe antreten kann. Vielen herzlichen Dank!!! Sportliche Grüße Euer Leichtathletikteam Tanzkurse Gesellschaftstanz im Dorfgemeinschaftshaus Das sportliche Angebot des FC Germania Vossenack hat sich weit über den Fußball hinaus entwickelt. Ursprünglich war der Ansatz Jugendlichen in Vossenack günstige Tanzkurse anzubieten. Neben den Jugendlichen zeigten immer mehr Erwachsene Interesse an den Tanzkursen im Gesellschaftstanz, so dass neben den Anfängerkursen vielfach Kurse für Fortgeschrittene nachgefragt wurden. Gezeigt und geübt werden Standardtänze wie Foxtrott und Langsamer Walzer sowie lateinamerikanische Tänze wie Cha-Cha-Cha. Alte und moderne Tänze wie Discofox stehen auf dem Pro-gramm. Die Kurse erteilt ein junges Tanzpaar, das selbst auf Tanzturnieren tanzt. Anmeldung: Frank Dauber. Tel. 02429 7699, Dauber-Huertgenwald@t-online.de fc:report // 17

FC : Verein/Herren /Mountainbiken Versicherung im Sportverein Versicherungsschutz besteht für alle Mitglieder des FC Germania Vossenack über die Sportversicherung der Sporthilfe e.v. und des LSB NRW. Diese Gruppenversicherung umfasst ein Paket aus verschiedenen Versicherungen die für den Verein und seine Mitglieder wichtig sind. Die Sporthilfe e.v sieht eine wichtige Aufgabe darin, der organisierten Sportgemeinschaft einen Versicherungsschutz zur Verfügung zustellen. Grundsätzlich ist die Sportversicherung als Beihilfe für die Solidargemeinschaft aller Sportler/ innen geschaffen worden. Sie kann deshalb nicht die private Vorsorge des Einzelnen ersetzen. Der Versicherungsschutz gilt nur für Mitglieder. Die Bestimmungen sind beim Vorstand einzusehen. Weitere Informationen online über www.lsb-nrw.de, Sporthilfe e.v. oder www.arag-sport.de Bankverbindung, Anschrift Wir bemühen uns, die Vereinspost an die richtige Adresse zuzustellen und den Vereinsbeitrag vom richtigen Konto abzubuchen. Leider gelingt uns dies in manchen Fällen nicht, weil unsere Mitglieder uns Wohnungs wechsel oder Änderungen der Bankverbindung nicht mitteilen. Hierdurch ist es möglich, dass die Vereinspost unsere Mitglieder nicht erreicht oder die jährliche Beitrags abbuchung kostenpflichtig storniert wird. Hat sich Ihre Bankverbindung oder Ihre Anschrift seit dem Beitragseinzug im April 2010 geändert, rufen Sie unser Mitglied Edmund Kreutz kurz an oder teilen notwendige Änderungen schriftlich oder per Mail mit, falls dies nicht bereits erfolgt ist. Der Einzug der Mitglieds beiträge 2011 erfolgt im März 2011 und für die später eintretenden Mitglieder im November 2010. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Kontakt Edmund Kreutz Schmidter Str. 2, 52393 Hürtgenwald Telefon 02429/7659 Mail: Edmund.Kreutz@gmx.de Herren-Gymnastik Schon lange bietet der FC Germania Herren-Gymnastik an. Unter fachkundiger Anleitung von Christina Kitsche wird "Gesundheitssport" betrieben. Wenn man sagt, Sport ist immer gesund, dann stimmt das nur zum Teil. Es nützt nichts im Alter irgendwelchen hochgesteckten Zielen hinterher zu laufen, wenn man dabei die Gesundheit außer Acht lässt. Man ist keine 20 mehr und tut gut daran, das zu akzeptieren. Auf der andren Seite schränken gesundheitliche Probleme oft die Auswahl der Sportarten ein. Sport und Bewegung sind aber wichtig, egal ob man den Rücken oder die Ausdauer trainieren möchte. Hier schließt die Herren-Gymnastik die sportliche Lücke zwischen der Jugend und dem Alter. Ein sportlich aktiver Mensch ist Dank regelmäßigem Training meist auch jenseits der 50 fit, während gleichaltrige Bewegungsmuffel beim Treppensteigen regelmäßig außer Puste geraten. Aber natürlich hat man nicht mehr die "Power" der früheren Jahre und nicht jeder hat über die Jahre seine Sportart gefunden und ist ihr treu geblieben. Viele haben vielleicht nie Sport getrieben oder waren auf ganz andere Art Mountainbiken Viele Vereinsmitglieder sind auch 2010 wieder Mountainbike gefahren. Man hat sich aber meist nach Absprache getroffen oder ist auch alleine gefahren. Deswegen hat es 2010 keine festen Abfahrtzeiten gegeben. Gefahren wurde in der Woche und an den Wochenenden. Das Fahren im Verein wird allen gerecht. Die Touren bieten sich an für Erwachsene, aber auch Kinder ab 12 Jahre und Jugendliche. Die Strecken werden der Gruppe entsprechend gewählt. Für einige steht der Trainingseffekt im Vordergrund. Mit Beginn der Biker-Saison fängt man langsam an und merkt schnell, dass es wieder "bergauf" geht. Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden: Jürgen van der Veen, Tel. 02429/90 25 körperlich aktiv. Die Herren-Gymnastik bietet den idealen Einstieg mal wieder was zu tun - aktiv zu werden oder aktiv zu bleiben. Für andere ist es ein Ausgleich und eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Sportarten. Es ist "Gesundheitssport", der einfach nur gut tut. Herren-Gymnastik: jeden Mittwoch von 19.00 bis 20.00 Uhr in Turnhalle, Grundschule Vossenack, außer in den Schulferien Jürgen van der Veen Freizeitsport Herren Schon fast 40 Jahre besteht die Freizeitsportgruppe des FC Germania. Viele haben über die Jahre aktiv jeden Mittwoch am Sport teilgenommen. So wechselten über die Jahrzehnte die Teilnehmer. Wenn auch immer mehre Generationen und Jahrgänge miteinander spielen sind die meisten zwischen 40 und 50 Jahre alt. Es wird Fußball gespielt. Der Spaß steht im Vordergrund. Viele fühlen sich auch nach ihrer aktiven Zeit der Gruppe verbunden. Neben der geselligen Runde nach dem Sport fährt man auch gemeinsam zu Bundesligaspielen. Wer Interesse hat kommt mittwochs von 20.00 bis 21.30 Uhr in die Sporthalle, außer in den Schulferien. 18 // fc:report

FC : Mitglied Mitgliederstand zum 31.12.2010 nach Alter und Abteilungen Altersstufen Geschlecht Abteilung Fußball Freizeitsport Volkstanz Langlauf Tischtennis Turnen Gesamt Alterskl. ges. bis 6 J. m w 1 0 1 0 28 38 30 38 68 7-14 J. m w 22 15 1 9 0 1 10 1 47 50 80 76 156 15-18 J. m w 21 6 4 14 3 0 6 0 4 10 38 30 68 19-26 J. m w 28 1 1 19 3 1 32 21 53 27-40 J. m w 38 0 2 60 2 5 6 2 48 67 115 41-60 J. m w 8 9 88 0 8 19 16 10 7 0 4 118 123 241 61 J. u. ä. m w 37 0 5 21 0 21 4 3 4 0 50 45 95 insges. m w 227 22 23 211 0 29 28 25 39 11 79 102 396 400 796 Mitgl. insg. 249 234 29 53 50 181 Ein- und Austritte 2010 102 Verstorbene Mitglieder 201 Mitgliedsbeitrag mittels Bankeinzug 767 Mitgliedsbeitrag nach Beitragsrechnung 29 Mitgliederwohnsitz in Vossenack, Germeter, Simonskall, Raffelsbrand 658 Mitgliederwohnsitz darüber hinaus in der Gemeinde Hürtgenwald 98 Mitgliederwohnsitz außerhalb der Gemeinde Hürtgenwald 40 Ehrenmitglieder 17 Ansprechpartner Vorsitzender Franke, Werner Im Oberdorf 140, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/2675 stellv. Vorsitzende Kreutz, Ursula Auf dem Knipp 2, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/1886 Geschäftsführerin Stricker, Irmgard Mestrenger Weg 10, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/903690 stellv. Geschäftsführer Van der Veen, Jürgen Am Wehweg 21, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/902005 1. Kassenwart kommissarisch Kreutz, Edmund Schmidter Straße 2, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/7659 2. Kassenwart kommissarisch Ellinghoven, Inge Im Oberdorf 121, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/1897 Ehrenvorsitzender Breidenich, Ulrich Im Oberdorf 68, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/3590 Jugendleiter Dauber, Frank Monschauer Str. 29, 52393 Hürtgenwald 02429/7699 Abteilungsleiter Senioren-Fußball Scholl, Winfried Im Unterdorf 53, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/902318 Abteilungsleiter Tischtennis kommissarisch Kremer, Manfred Im Steinsfeld 5, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/2575 Sportwart Tischtennis Wildrath, Klaus Im Unterdorf 29, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/2213 Leiter Fachschaft Jugend-Fußball kommissarisch Dauber, Frank Monschauer Str. 29, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/7699 Leiter Fachschaft Jugend-Turnen Braun, Inge Im Oberdorf 51, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/2221 ÜL Mutter-Kind-Turnen Kurten, Edith Höhenstraße 90 b, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/901958 ÜL Volkstanz Damen Deißner, Brigitte Auf der Harth 24, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/1705 ÜL Gymnastik Herren Kitsche, Christina Germeter 63, 52393 Hürtgenwald Tel. 02474/998754 ÜL Gymnastik Damen Siebertz, Susanne Monschauer Str. 46, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/908766 ÜL Aerobic Damen Siebertz, Susanne Monschauer Straße 46, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/908766 ÜL Aerobic Kinder Bauer, Wencke Pfarrer-Hegger-Str.40, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/903000 Basketball Breuer, Jörg Im Unterdorf 16, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/901331 Lauftreff Kreutz, Ursula Auf dem Knipp 2, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/1889 Tanzsport, Tanzkurse Dauber, Frank Monschauer Str. 29, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/7699 Radfahren Van der Veen, Jürgen Am Wehweg 21, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/902005 Schwimmkurse für Kinder Dauber, Frank Monschauer Str. 29, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/7699 Sportabzeichen Bergemann, Gerd Im Unterdorf 64, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/1809 Nordic-Walking Kurten, Edith Höhenstraße 90 b, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/901958 Mitgliederverwaltung Kreutz, Edmund Schmidter Straße 2, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/7659 Ehrenamtsbeauftragter Scholl, Winfried Im Unterdorf 53, 52393 Hürtgenwald Tel. 02429/902318

fc:termine Fr. 11.03. Jugendtag Sportheim Vossenack 20.00 Uhr Fr. 18.03. Jahreshauptversammlung Dorfgemeinschaftshaus 20.00 Uhr Mi. 20.07. Bosselbachlauf Sportplatz Vossenack 16.00 Uhr fc:jubilare Siberne Nadel Reinhold Dreßen Im Unterdorf 50, Hürtgenwald Helmut Keßel Pfarrer-Dickmann-Str. 38, Hürtgenwald Karin Lennartz Im Oberdorf 101, Hürtgenwald Martha Müller Pfarrer-Dickmann-Str. 15, Hürtgenwald Sebastian Rüttgers Langenbroicher Str. 42 a, Hürtgenwald Alexander Schröder Simonskall 9, Hürtgenwald Alfons Schumacher Sankt-Anna-Str. 19, München Goldene Nadel Ralf Müller Mestrenger Weg 33, Hürtgenwald Manfred Palm Im Unterdorf 55, Hürtgenwald Joachim Rosewich Emmerich 5, Hürtgenwald Michael Rüttgers Auf der Harth 27, Hürtgenwald