Dorferneuerung. Kneiting

Ähnliche Dokumente
1 Mehrzweckgebäude. Infrastruktur / Soziales / Energie

Dorferneuerung Büdingen Wolferborn und Michelau Auftaktveranstaltung 29. Januar Auswertung

D o r f e r n e u e r u n g TÜTSCHENGEREUTH. mit Nachhaltigkeit gestalten Gemeinde Bischberg Landkreis Bamberg

Verkehrsberuhigungskonzept Weiher

Fördergelder für Fassadengestaltung

Der Altar der Stiftskirche

Der Altar der Stiftskirche

40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng

Chronik der Feuerwehr Heng

Umgestaltung geschah in den Jahren 1856 bis 1867 durch Friedrich August Stüler (Berlin) und Bartholomäus

für Ihre Heiligkeit Papst Benedikt XVI Seehausen am Staffelsee Eine Kurzvorstellung unseres Ortes

Dorferneuerung Kolmbach

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Kirche Reinshagen. Baustil/Bauweise: Gotik, Backstein

Veranstaltungskalender der Gemeinde Dammbach für 2015

DIE WEIHNACHTSKRIPPE IM DOM ST. PETER ZU OSNABRÜCK

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Ab in die Gärten. Der Niddataler Beitrag zum Landeswettbewerb Ab in die Mitte 2016

Grußwort des Oberbürgermeisters zur Feier 60 Jahre Baden-Württemberg. am 25. Juni in Schramberg

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

1. Mai bis 5. Juni 2016

Entlang der Schwalb, einem Nebenbach der Wörnitz, am Ostrand des Ries

Ferienkalender Alter Treffpunkt/ Abfahrt. Kurs Nr. Preis EURO. Veranstalter

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

Zeittafel von Helmstadt. Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt

Stuttgart deine Weinberge. Geführte Pedelec-Tour

Veranstaltungen im Schönseer Land Schönsee

Inhalt. Seite Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Entwicklungskonzepte in der Fortschreibung Dorferneuerung der Schwerpunktgemeinde Burgschwalbach

Januar März Mai Vereinsmeisterschaften KK 3 18:00h Maiwanderung Freiwillige Feuerwehr 10:00h

Veranstaltungskalender

Pfarrbrief der Pfarrgem einde Pettendorf

IKEK Rüthen Ergebnisse des Ortsteilworkshops Oestereiden,

Unser neuer Jugendtreff Töpen

CityGuideZug. mit ofi ziellem Hotelführer. Oktober 2015 April 2016 SPEZIAL: ZUGER ZÜNFTE. Ein Produkt von. 13. Aul age

Kreisau Internationale Jugendbegegnungsstätte Gedenkstätte Europäische Akademie

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen!

Pleidelsheim Beihingen am Neckar Ingersheim

Vorstellung des Projekts an der GS St.Walburg: Schuljahr 2012/13

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006

DORFWERKSTATT LANGENEICKE / ERMSINGHAUSEN / MIT- TELHAUSEN

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Veranstaltungskalender Christbaumsammelaktion Jugendfeuerwehr

Pfarrbrief der Pfarrgem einde Pettendorf

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

St. Annenkapelle auf dem Wallesweilerhof

Kirchenführer. Westerham

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Bevor das Grundstück selbst behandelt wird, werden einige Überlegungen zum Gesamtort dargestellt, um die möglichen Planungen auf dem Grundstück

DORFERNEUERUNG BONSWEIHER Gemeinde Mörlenbach

Ich, der neue Papst! II

Allianzweite Innen- EntwicklungsStudie

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

2 StädtebaulichStädtebaulich. Schlossweg, Bigge. Olsberg, erung des Zentrums Erhöhung. enthaltsqualilität Ausbau Stärkun.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Beispielhafte Umgestaltungs- Maßnahmen an Gewässern: Wasserspielplätze, Strukturverbesserung, Uferabflachung, etc.

4½-Zimmer Eigentumswohnung A04

DORFMODERATION Hayna

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal

4½-Zimmer Eigentumswohnung A01

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr

Veranstaltungen im Schönseer Land Schönsee

Maria Schutz Kaiserslautern

ES-PLIENSAUVORSTADT, St. Elisabeth Sonntag Eucharistiefeier in engl. Sprache (African Catholic English Community)

Dorfentwicklung Reichelsheim Heuchelheim - Blofeld

Unsere Heimatstadt Radeburg

dass ich schwer gesündigt habe, in Gedanken, Worten und Werken: durch meine Schuld, Einführung

Thomas Feuerer Josef Sedlmeier O glückliches Land, wo der Essig von selbst wächst

Bezirkswappen des 18. Bezirks - Währing

Forum Dorferneuerung. Informationsveranstaltung am 30. Mai Das Dienstgebiet umfasst damit zwölf Landkreise und fünf kreisfreie Städte

Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb Scheel stellt sich vor

Abbildung 32: Blick auf Erkheim von Süden im Vordergrund Schlegelsberg, im Hintergrund Daxberg

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee

Das Kirchenschiff und der Turm


Fall 2. Detektivauftrag 1. für das Detektivbüro in Jerusalem. Welche Sternbilder könnt ihr erkennen? 1. Fische ( ) Hunde ( ) Katzen ( )

Religionsquiz. BNE-Kit Ergänzung zu den didaktischen Impulsen zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN

Dorfnachrichten. Ballenhäuser

Lebenswerte Stadt Hamburg.

Wemmatia Jugendturnier SC Wemmatia Wemmetsweiler 1930 e.v. Sporthalle Wemmetsweiler

Anträge aus den Stadtbezirken zur HH-Planberatung 2015

Unser Dorf hat Zukunft. Ruppertsberg, Mittelhaardt Deutsche Weinstraße

Fakultät 14 Humanwissenschaften & Theologie. Rebecca Klütsch Dortmund,

Königsfelden: Psychiatrische Klinik und Klosterkirche

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS

Fragebogenauswertung Stein- Bockenheim

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Quiz Zwiebelkuchenfest 2017: Vor 30 Jahren war in Affstätt was los

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag.

Transkript:

Dorferneuerung Kneiting

Begrünte Fläche (Rewag) mit Obstbäumen bepflanzen. Ortseingang

Straßenverengung - begrünt - evtl. mit Parkbuchten Keltenstraße

Umgestaltung Bürgersteig, Begrünung der Betonmauern Keltenstraße

Umgestaltung zum Fußweg Schulgasse

Keltenstraße Keltenstraße / Kirchgasse Veränderung der Straßenführung

Am Hüpberg Erneuerung der Straßenoberfläche

Keltenstraße / Postgasse Straßengabelung, mehr Grünfläche. Keltenstraße Straßenverengung bei Anwesen Götzfried

Postgasse Postgasse evtl. als Fußweg umgestalten, bzw. verkehrsberuhigte Zone

Postgasse / Heidegasse Postgasse

Umgestaltung Bürgersteig Jägerstraße

Weingasse / Jägerstraße Weingasse Verbreiterung der Straße links (bereits Gemeindegrund)

Betonmauer begrünen, umgestalten Keltenstraße

Neugestaltung Weiher mit Vorplatz, evtl. Fußweg zum Spielplatz Keltenstraße / Postgasse

Kapellenplatz Umgestaltung des Kapellenplatzes Neuanlage des Weihers, evtl. mit Verbindung über Spielplatz zum unteren Weiher.

Kapellenplatz Renovierung der Liebfrauenkapelle (erste urkundliche Erwähnung 1212), Erneuerung des Dorfbrunnens Flügelaltar Restaurierung des 500jährigen Flügelaltars

Kapellenplatz Umgestaltung des Festplatzes Festzeltanbau an den Fleischmann-Stadl (Kirta 2002)

Mariaorter Straße / Lindenweg Einengung des Lindenwegs Mariaorter Straße

Mariaorter Straße Altes Feuerwehrhaus evtl. als Lager für Vereinsutensilien An der Breite Ohne Kommentar

Was man über Kneiting wissen sollte... Anbetung der Heiligen Drei Könige Figurengruppe in der Predella des gotischen Flügelaltars von 1506 in der Kapelle Zu Unserer Lieben Frau in Kneiting. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts gab es eine erneute Veränderung im Bereich der Verwaltung. Sie ist vermutlich im Zusammenhang mit der Gründung des protestantischen Fürstentums Pfalz-Neuburg zu sehen, die zwischen den Jahren 1505 und 1509 erfolgte. Die Grenze des pfalzneuburgischen Gebiets verlief über den Aichahof, Hinterberg, Günzenried und den "Alten bayerischen Weg" im Bereich des Etterzhausener Goldberges zur Naab. "Die noch versteinerte alte Landesgrenze läuft vom Weiler Hinterberg westlich zwischen dem Haardt und dem Grafenbergholz in der alten Landstraße und dem sogenannten "baierischen Weg" fort bis zum Naabfluß. So ist die Mundart der Kneitinger noch altbairisch im Gegensatz zu Hinterberg und Pettendorf, dort spricht man bereits oberpfälzisch. Zeugnis ist dieser jetzt noch vorhandene Grenzstein, "aus dem Jahre 1588", der in der Verlängerung der alten Straße von Kneiting nach Etterzhausen steht.

Was man über Kneiting wissen sollte... Im Jahre 1983 wurde auf Initiative von Prof. Dr. Karl Erlinghagen ein Zunftbaum aufgestellt. Er zeigt die alten Kneitinger Zünfte: - An der Spitze ist die Mutter Gottes mit dem Kinde zu sehen, Patronin der Liebfrauenkapelle, - darunter zwei Wappen der Zünfte Metzger und Weinbau, - Maurer und Kachelofenbauer, - die Tafel für den Bauern und die Bäuerin. Anschließend die Figuren der Vereine: - St. Florian, Patron der Feuerwehr und der Schütze für die Birkengrün-Schützen, - Erzengel Michael im Kampf mit dem Drachen, Patron der Kapelle in Kager, die Apostel Peter und Paul, Patrone der Filialkirche, - nun die Zunft der Bäcker und der Schreiner, - die Gemüsegärtner und die Fischer, - die Fronleichnamsprozession stellt den Abschluß dar. Der Bau der Filialkirche Peter und Paul geht bis auf die Zeit vor 1442 zurück. Der Gedenkstein in der Friedhofmauer Kneiting erinnert an die drei Nonnen, die 1369 in Kneiting ertranken.

Was man über Kneiting wissen sollte... Der Kapellenplatz wird bei Festivitäten für die feierlichen Gottesdienste im Freien genutzt. Bild vom 90jährigen Gründungsfest der Birkengrünschützen Kneiting 1996. Aktive Vereine in Kneiting sind neben dem Schützenverein die freiwillige Feuerwehr Kneiting (gegründet 1872) und der OGV Kneiting (erste urkundliche Erwähnung 1885 als Ausrichter der königlich-bayerischen Obstbaumausstellung). Bild vom Kinderpflanzwettbewerb des OGV s 2001.

Was man über Kneiting wissen sollte... Der Sportplatz bildet nicht nur ein sportliches Zentrum. Auch für das traditionelle Vatertagsturnier im Sommerstockschießen bildet er eine ideale Örtlichkeit. Bild von einem der ersten Turniere 1987. Die erste Veranstaltung im Jahreskreis bildet das Faschingstreiben. Seit bestehen des Dorfhauses können auch solche Veranstaltungen im eigenen Dorf abgehalten werden. Bild von den Dorfratschen im Fasching 2002.

Was man über Kneiting wissen sollte... Nach 10jähriger Pause wurde 2002 die Tradition des Kneitinger Burschenkirta s wieder aufgenommen.