Thema. Gliederung. Lernziele. Lerninhalte. Ausbilderunterlagen. Sichern gegen Absturz. Modulare Truppausbildung. Basis 10.1

Ähnliche Dokumente
Thema. Gliederung. Lernziele. Lerninhalte. Ausbilderunterlagen. Sichern gegen Absturz. Modulare Truppausbildung. Basis 10.1

Feuerwehrdienstvorschrift 1 (FwDV 1) Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Winterschulung 2003 / 2004

Knoten und Stiche sicher ausführen können Sichtprüfung nach Gebrauch und Einlegen der Leine in den Leinenbeutel

Winterschulung 2003/2004

Einleitung. in der Absturzsicherung.

Knoten und Stiche Stand 2008 Feuerwehr Dienstvorschrift 1 / Grundtätigkeiten

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Rettung

Knoten und Stiche Knoten und Stiche

Truppmannausbildung Teil 2

Freiwillige Feuerwehr. Leinen und Knoten. Leinen und Knoten. Landkreis Stade. Ausbildung. Feuerwehr Landkreis Stade 1

Freiwillige Feuerwehr der

Veranstaltung: F-AbStuSi-Sem. Ausbildungseinheit: Thema: Ausgabe: Zuständig: Abteilung F. Bearbeitet von: Steffen Willmann

Sichern in Absturz gefährdeten Bereichen. Kommandantenseminar in Wart am Reinhold Gehring FFW Gechingen

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart 1 Einleitung

Branddirektion Frankfurt am Main

Leitfaden. Leitfaden zur Durchführung einer Standortausbildung Sicheres Arbeiten in Absturzgefährdeten Bereichen.

Feuerwehrleinen Stiche und Knoten. OBM Dirk Ziegler

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau Ausbildung: Knoten und Stiche. OBM Christoph Michels

13. Gebrauch der Schutzausrüstung 13.1 Warnkleidung

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Gerätekunde-Rettungsgeräte

Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen - Knoten und Stiche Verfasser: Ralf Böhland (LZ_N); Ferdinand Franzen (LZ_L) Knoten und Stiche

Thema. Gliederung. Lernziele. Lerninhalt. Ausbilderunterlagen. Löscheinsatz. Modulare Truppausbildung. Basis 9.1. Löschwasserversorgung Theorie

Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Gerätekunde Rettungsgeräte

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Arten und Anwendungsmöglichkeiten der Rettungsgeräte kennen

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse und Fertigkeiten

AUSBILDUNGS- UNTERLAGE. zur richtigen Verwendung der Rettungsschlaufe- /Haltegurt- Kombination in Feuerwehrschutzjacke

b) Ergänzende Unterlagen (bei Bedarf für den Ausbilder zur Vertiefung und als Hintergrundwissen)

Arbeitsvorlage zum Übungsdienst. Thema. gemäß FwDV 1 / 2

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Grundtätigkeiten zur Wasserentnahme beherrschen

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Tragbare Löschgeräte und deren Anwendungsmöglichkeiten

Grundausbildung Truppmann

Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM

Persönliche Schutzausrüstung und erweiterte persönliche Schutzausrüstung

Ausbildungsplan. Lehrgang Modul Absturzsicherung für die Feuerwehren des Landkreis Roth Lehrgang-Nr. 4: vom bis

1 Allgemeines. Bild 1

Freiwillige Feuerwehr Niederstetten

Herzlich Willkommen zu unserer diesjährigen

Neukonzeption der Truppausbildung. Geretsried Regensburg Würzburg. in Bayern

Truppmann 2 Lehrgang. Retten und Selbstretten. Truppmann 2 Lehrgang Gemeinde Weyhe

Freiwillige Feuerwehr der. 0rtsfeuerwehr Hann. Münden

Knoten und Stiche. bei der Feuerwehr. Folie 1. Erstellt von Manuel Gogoll

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 18. März 2017 Stand:

C 12c. Sicherung gegen Absturz. Einsatz- und Übungsdienst

Knoten und Stiche. Inhalt KNOTEN UND STICHE

Feuerwehr Braunschweig Ortsfeuerwehr Melverode

Entwurf. Definition der Fähigkeiten, die für den Grundlehrgang Sicheres Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen (Absturzsicherung) erforderlich sind

Die Steckleiter/Multifunktionsleiter unter Anleitung handhaben können Gehfähige Personen über eine tragbare Leiter retten können

1. Verbinden von Kletterseil und Klettergurt Befestigungsknoten, Verbindungsknoten, Anseilknoten 2.Anseilen bzw. Einbinden

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 20. März 2017 Stand:

Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (FwDV 3), Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz,

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Theoretische Ausbildung als Vorbereitung zur Zwischenprüfung

KAL -Tagung. Absturzsicherung (u.a. nach FwDV 1) Nikolai Stolte 42 Jahre NABK Standort Loy..der erste Kontakt > Sept

Truppmann-Ausbildung Tragbare Leitern

Leitfaden zur Truppausbildung Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)

Bewerbung. Feuerwehr-Award 2016 / Kategorie: 2c Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Feuerwehr durch interkommunale Kooperation

Verbindungsmittel SK 12 ohne Falldämpfer nach EN 354

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Tragbare Löschgeräte und deren Anwendungsmöglichkeiten

1 Block Rechtsgrundlagen Teil 1 (Gesamt 5 Stunden) 3 UE

JUGENDFEUERWEHR RÜDIGHEIM. Leinen, Knoten & Stiche

Truppmann-Ausbildung Knoten und Stiche

Freie und Hansestadt Hamburg Landesfeuerwehrschule

1 Beschreibung des BIG FIRELINER

Gebrauchsanleitung. Gerüstbau-Set BASIS Gerüstbau-Set PROFI

Freiwillige Feuerwehr Wald

Freiwillige Feuerwehr Landkreis Miesbach

Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen

Persönliche ABC-Schutzausstattung

Basis 5.7 Gerätekunde

ZUGANGSTECHNIK FÜR DACHARBEITEN MIT ÜBERWURFSYSTEM UND VORSTIEGSTECHNIK

Stiche und Knoten Schlingenstiche Merkmale: Mastwurf Zimmermannsstich Doppelter Ankerstich Spierenstich Halbschlag Schlaufenstiche Merkmale: nicht

Ausbildungskonzeption Kistenstapeln im THW / Anlage 4.1. Curriculum Kistenstapeln im THW Multiplikatoren/Multiplikatorinnen

Begriffe Es gibt eine Vielzahl von Knoten für die unterschiedlichesten Spezialanwendungen, manchmal verschiedene Knoten für gleiche oder

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Freiwillige Feuerwehr Oberviechtach

Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Die Teilnehmer müssen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Löschgeräte selbstständig handhaben können

MTA-Lehrplan

Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 213. Absturzsicherung. Bearbeitet von Jörg Mezger

Vorwort Gerätesatz Absturzsicherung nach DIN Inhalt nach Norm...5

Lehrgang / Seminar: F-I. Ausbildungseinheit: Gerätekunde: Rettungsgeräte. Ausgabe: Zuständig: Herr Wilhelmi.

DER SICHERHEITSGURT UND DIE AUFFANGSYSTEME

----UVV-Schulung---- Sicherheit im Feuerwehrdienst

Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen - UVV Verfasser: Ralf Böhland (LZ-N); Ferdinand Franzen (LZ-L)

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Am Abgrund BG/GUV Präventionsfilm. Halten, Auffangen und die einfache Rettung aus Höhen und Tiefen.

rodenberg Leinen und Knoten Leinen, Stiche und Bunde Schritt für Schritt 2. Auflage

Freiwillige Feuerwehr Hofolding

Ausbildungsfolien Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Gerätekunde: Rettungsgeräte. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Keine

Integrierte Rettungssysteme in Brandschutzkleidung

Feuerwehr Erlangen. Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildungsplan für das Basismodul Version 1

Bezirksfeuerwehrverband Mittelfranken. Absturzsicherung. Eine Ausbildungshilfe des BezirksFeuerwehrVerbands Mittelfranken

Absturzsicherung und Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen

L E R N U N T E R L A G E

Einführung: Leistungsprüfung Die Gruppe im Löscheinsatz

Transkript:

Modulare Truppausbildung Basis 10.1 Seite 1 Thema Theorie Gliederung 1. Einleitung 2. Feuerwehrleine Einsatzmöglichkeiten und -grenzen 3. Feuerwehr-Haltegurt (Feuerwehr-Sicherheitsgurt) 4. Sicherungsmethoden 5. Anschlagpunkte 6. Abgrenzung zur Absturzsicherung Lernziele Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Umgang mit Feuerwehrleine und Feuerwehr-Haltegurt Sicherungsmethoden Halten und Rückhalten Geeignete Anschlagpunkte erkennen und sicher nutzen Lerninhalte Einsatzbereiche und -grenzen von Feuerwehrleine und Feuerwehr-Sicherheitsgurt Einsatzgrundsätze Halten und Rückhalten umsetzen Anschlagpunkte nutzen Unterschiede zur Absturzsicherung Ausbilderunterlagen Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Ausbilderleitfaden Absturzsicherung, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg Feuerwehrdienstvorschrift 1 (FwDV 1) Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg b) Ergänzende Unterlagen (bei Bedarf für den Ausbilder zur Vertiefung und als Hintergrundwissen) Keine Version 1.0

Modulare Truppausbildung Basis 10.1 Seite 2 Lernhilfen a) Hilfsmittel für den Ausbilder Thema 10.1 Folien 1 bis 8 b) Hilfsmittel für den Teilnehmer Teilnehmerunterlagen Vorbereitungen Geprüfte Feuerwehrleine nach DIN 14920 im Leinenbeutel Geprüfter Feuerwehr-Haltegurt nach geltender Vorschrift bzw. Norm Anmerkungen Folgende Themen müssen abgeschlossen sein: 5.9 Rettungsgeräte Theorie 5.10 Rettungsgeräte Praxis Knoten und Stiche 5.11 Rettungsgeräte Praxis Tragbare Leitern 10.1 - Theorie Sicherheitsmaßnahmen Prüfnachweis der verwendeten Geräte (Feuerwehr-Haltegurt, Feuerwehrleine, Leitern) Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg 2 Unterrichtseinheiten Version 1.0

Modulare Truppausbildung Basis 10.1 Seite 3 Lerninhalt/Lernschritte Hinweise (Lernhilfen, Methoden u. ä.) Thema Theorie 1. Einleitung Thema 10.1 Folie 1 Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg In diesem Themenbereich der Modularen Truppausbildung wird auf die Einsatzbereiche der Feuerwehrleine (früher Fangleine ) in Verbindung mit dem Feuerwehr- Haltegurt (Feuerwehr-Sicherheitsgurt) eingegangen. Es werden die Sicherungsmethoden Halten und Rückhalten vorgestellt. Weiterhin soll der Lehrgangsteilnehmer die Grenzen der o. g. Einsatzmittel kennen. Das Definieren von geeigneten Anschlagpunkten ist ebenfalls Ziel dieses Themas. Auf keinen Fall dürfen die Einsatzbereiche der Feuerwehrleine und des Feuerwehr- Sicherheitsgurtes mit den Möglichkeiten des Gerätesatzes Absturzsicherung verglichen bzw. verwechselt werden. Wenn ein Absturz definitiv nicht ausgeschlossen werden kann, ist immer ein Gerätesatz Absturzsicherung einzusetzen. 2. Feuerwehrleine Die Feuerwehrleine ist eine für besondere Zwecke der Feuerwehr hergestellte Leine. Die Feuerwehrleine ist weiß, 30 m lang, 10 mm Durchmesser und hat eine Festigkeit von 14 kn (ca. 1,4 t). Sie dient dem Feuerwehrmann zur Rettung von Personen, zur Selbstrettung und Eigensicherung. Sie findet auch beim Transport und der Sicherung von Geräten Anwendung. Nach jedem Gebrauch bzw. mind. einmal jährlich ist die Feuerwehrleine zu prüfen. In diesem Themenbereich nutzen wir diese Feuerwehrleine zum Halten und Rückhalten. Thema 10.1 Folie 2 Kurze Wiederholung zu den Themen Rettungsgeräte Theorie Rettungsgeräte Praxis Leinen Version 1.0

Modulare Truppausbildung Basis 10.1 Seite 4 Lerninhalt/Lernschritte Bei allen Tätigkeiten der Feuerwehrdienstleistenden in absturzgefährdeten Bereichen, bei denen ein freier Fall nicht auszuschließen ist, darf die Feuerwehrleine zur Sicherung und als Rettungsgerät nicht eingesetzt werden. Die Gefahr besteht immer dann, wenn sich die Sicherung nicht oberhalb des zu Sichernden befindet und die Person im Sturzfall aufgefangen werden müsste. Für diesen Fall wurde der sogenannte Gerätesatz Absturzsicherung entwickelt, an dem eine besondere Ausbildung notwendig ist. Hinweise (Lernhilfen, Methoden u. ä.) Thema 10.1 Folie 3 TF Truppführer ist für richtige Anwendung verantwortlich 3. Feuerwehr-Haltegurt Der Feuerwehr-Haltegurt nach DIN 14927 (stand 01/2013) besteht aus dem Gurt mit Zweidornschnalle und Karabinerhaken mit Multifunktionsöse. Der Feuerwehr-Haltegurt ermöglicht den Einsatzkräften der Feuerwehr, sich mit dem Verbindungsmittel (Sicherungsseil) durch Halten bzw. Zurückhalten vor der Gefahr des Stürzens zu schützen. Thema 10.1 Folie 4 Bauteile, Funktion und Sicherheit des Gurtes erklären Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg 4. Sicherungsmethoden 4.1 Halten Was ist Halten? Es besteht keine Gefahr eines Absturzes Kann mit Feuerwehrleine und Feuerwehr-Haltegurt durchgeführt werden Die Feuerwehrleine zur Sicherung muss oberhalb des zu Haltenden immer straff auf Zug geführt sein. Halbmastwurf- Sicherung über geschlossene Öse (D-Öse) des Feuerwehr-Haltegurtes Der zu Sichernde wird mit Brustbund gesichert Beispiel Arbeiten an Böschungen Arbeiten auf Leitern Thema 10.1 Folie 5 TF Truppführer kontrolliedrt Knoten Version 1.0

Modulare Truppausbildung Basis 10.1 Seite 5 Lerninhalt/Lernschritte Einsatzgrundsätze Der Sichernde führt die Feuerwehrleine mit Halbmastwurf durch die geschlossene Halteöse seines Feuerwehrhaltegurtes. Ausreichende Leinenlänge für den Brustbund (Rettungsknoten) herausziehen. Die zu haltende Person wird mit dem Brustbund eingebunden. Der Sichernde sichert sich selbst an einem zuverlässigen Festpunkt oder über eine Verlängerung. Die Verlängerung des Festpunktes kann mit dem Karabinerhaken, der Feuerwehrleine oder einem geeigneten Knoten (z. B. Mastwurf mit Spierenstich) abgeschlossen werden. Wichtig! Karabiner des Stropps nicht in den Festpunkt (die Verlängerung) unmittelbar einhängen; dieser wird in die Halteöse des Feuerwehr-Haltegurtes eingehängt. Belastbarkeit des Anschlagpunktes abschätzen Der Sichernde gibt die erforderliche Leinenlänge mit Hilfe des Halbmastwurfes aus. Auf straffe Leinenführung ist unbedingt zu achten! 4.2 Rückhalten Hinweise (Lernhilfen, Methoden u. ä.) Thema 10.1 Folie 6 Thema 10.1 Folie 7 TF Truppführer achtet auf straffe Leinenführung Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg Was ist Rückhalten? Ein Absturz wird ausgeschlossen, weil die Absturzkante durch das Rückhalten nicht erreicht werden darf. Es besteht keine Gefahr eines Absturzes oder des Einbrechens in ein Flachdach. Kann mit Feuerwehrleine und Feuerwehr-Haltegurt durchgeführt werden Beispiel Arbeiten auf Flachdächern TF Truppführer überprüft die Begehbarkeit des Daches Version 1.0

Modulare Truppausbildung Basis 10.1 Seite 6 Lerninhalt/Lernschritte Hinweise (Lernhilfen, Methoden u. ä.) Einsatzgrundsätze Die Feuerwehrleine wird am Feuerwehr- Haltegurt des zu Sichernden, z. B. mit Mastwurf (gesichert mit Spierenstich) oder der zu Sichernde wird mit Brustbund (Rettungsknoten) unmittelbar eingebunden. Der Sichernde sichert sich selbst an einem Festpunkt (z. B. unmittelbar am Festpunkt mit dem Stropp-Faserseil des Haltegurtes). Der Sichernde gibt die erforderliche Leinenlänge mit Hilfe eines Halbmastwurfes an der Halteöse des Feuerwehr- Haltegurtes aus. Die ausgegebene Länge der Leine erlaubt ein Vorgehen bis ca. 2 Meter von der Absturzkante. Thema 10.1 Folie 8 5. Anschlagpunkte Anschlagpunkte sind geeignete Punkte, die zum Anschlagen von Seilen oder Bandschlingen dienen und die erforderliche Standfestigkeit bzw. Tragfähigkeit aufweisen. Anschlagpunkte werden auch als Befestigungspunkte oder Festpunkte bezeichnet. Aufgrund der Vielzahl von geeigneten Anschlagpunkten ist es dringend erforderlich, dass der Verantwortliche im Einsatz die Auswahl der Anschlagpunkte sorgfältig und gewissenhaft durchführt. Bei Ausbildung/Übung durch den Ausbilder Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg Anschlagpunkte werden immer im Team auf ihre Tauglichkeit und Beschaffenheit beurteilt (Vier-Augen-Prinzip). Anschlagpunkte sind so zu wählen, dass ein Versagen des Anschlagpunktes auszuschließen ist. TF Truppführer hat besondere Verantwortung Version 1.0

Modulare Truppausbildung Basis 10.1 Seite 7 Lerninhalt/Lernschritte Hinweise (Lernhilfen, Methoden u. ä.) Faktoren, die den Anschlagpunkt beeinträchtigen bzw. seine Tragfähigkeit mindern können, sind zum Beispiel: Korrosion Alterung Verschleiss Chemische und thermische Belastungen Witterungseinflüsse Materialermüdung Steht die Standsicherheit bzw. Tragfähigkeit nicht zweifelsfrei fest, sind andere Anschlagpunkte zu wählen. Sind Anschlagpunkte ihrer Form nach so beschaffen,dass es zu Seil- oder Bandschlingenbeschädigungen führen kann, sind geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, z. B. Wolldecken Abgelängte Feuerwehrschläuche Handelsüblicher Seilschutz 6. Abgrenzung zur Absturzsicherung Bei der Brandbekämpfung und bei der Hilfeleistung ist es in manchen Fällen notwendig, dass sich Feuerwehrdienstleistende in absturzgefährdete Bereiche begeben müssen. Wenn die Gefahr eines Absturzes nicht gegeben ist, kann der Feuerwehrdienstleistende mit Feuerwehrleine und Feuerwehr-Haltegurt gesichert werden. Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg Hierbei kommen, je nach Einsatzsituation, folgende Sicherungsmaßnahmen zum Einsatz: Halten Rückhalten Wenn die Gefahr eines Absturzes besteht, ist der Gerätesatz Absturzsicherung notwendig. Der Gerätesatz Absturzsicherung wird in Bereichen eingesetzt, in denen es aus strukturellen und räumlichen Bedingungen zu einem Unfall durch Absturz kommen kann, die aber abgesehen vom Risiko ohne Hilfsmittel erreichbar wären. Version 1.0

Basis 10.1 Folie 1 Halten Rückhalten

Basis 10.1 Folie 2 Die Feuerwehrleine Polyester 30 m länge (auch in 20 m erhältlich) mit Holzknebel oder Karabiner an einem Ende bzw. Schlaufe am anderen Ende der Feuerwehrleine 10 mm Durchmesser Festigkeit 14 kn Selbstrettung Personensicherung Halten Rückhalten

Basis 10.1 Folie 3 Einsatzgrenzen der Feuerwehrleine Kein Einsatz mit Feuerwehrleine und Feuerwehrhaltegurt! Gerätesatz Absturzsicherung notwendig!

Basis 10.1 Folie 4 Feuerwehrhaltgurt Der Feuerwehrhaltegurt mit Zweidornschnalle, Verbindungsseil mit Karabinerhaken inkl. Sicherung sowie der D-Öse Anwendung z. B. zum Selbstsichern

Basis 10.1 Folie 5 Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehrleine Sichern durch Halten Der Feuerwehrdienstleistende/ die Person befindet sich in einem Bereich, wo eine unmittelbare Gefahr eines Absturzes besteht. Die Sicherung hat das Ziel, einen Absturz auszuschließen. Die Person muss so gehalten werden, dass kein freies Hängen möglich ist.

Basis 10.1 Folie 6 Einsatzgrundsätze beim Halten Beispiel: Sichern beim Absteigen über tragbare Leiter Feuerwehrleine mit Halbmastwurf durch die Halteöse führen

Basis 10.1 Folie 7 Einsatzgrundsätze beim Halten Beispiel: Sichern beim Absteigen über tragbare Leiter Person mit Brustbund einbinden Am zuverlässigen (ggf. verlängerten) Festpunkt sichern und Person absteigen lassen

Basis 10.1 Folie 8 Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehrleine Sichern durch Rückhalten ca. 2 m Der Feuerwehrdienstleistende wird in einem Bereich eingesetzt, wo ein Sturz zwar nicht ausgeschlossen werden kann, der Abstand zur Absturzkante ist jedoch so groß, dass keine unmittelbare Absturzgefahr besteht