Einstieg in den Umgang mit dem PC

Ähnliche Dokumente
Geben Sie HELP "Befehlsname" ein, um weitere Informationen zu einem bestimmten. Zeigt Dateierweiterungszuordnungen an bzw. ändert sie.

MS-DOS 6.22 Befehlsreferenz

BBZS, Inf 1b CMD-Befehle Emanuel Duss. Emanuel Duss. CMD-Befehle. DOS-Befehle.doc /8

Um Batch programmieren zu lernen, gibt es sicherlich viele Möglichkeiten, doch der Einstieg ist schnell geschafft

Ultimative Batch-Programmierungsreferenz V1.0

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einführung Ein paar Grundbegriffe Einführung in die Hardware 20

MS-DOS 5.0. Wirkungsweise: Liefert Online-Informationen zu den Befehlen von MS-DOS 5.0

Das Betriebssystem MS-DOS

Gerd Kebschull. MS-DOS 6.0 Einsteigen leichtgemacht

Ein Überblick der MS-DOS - Befehle. Dieter Nißl Dipl.-Ing. (FH)

Einstieg in den Umgang mit dem PC. Uwe Koch. Volkshochschule

HBF IT-Systeme. BBU-BSK Übung 4 Stand:

Kommandozeile und Batch-Dateien. Molekulare Phylogenetik Praktikum

Vorbemerkungen 11.

Einleitung: Willkommen zum Grundkurs MS-DOS/PC-DOS. Kapitel 1: Der Personalcomputer 9

Stapelverarbeitungsdateien (Batch-Files)

Ausgewähltes zu Betriebssystemen und Netzwerken

Grundsoftware üblicher Computersysteme

[ Batchman ] Batch-Dateien selbstgemacht. Einleitung Batch-Befehle Praktische Beispiele Tips & Tricks. Einleitung:

Inhaltsverzeichnis. 0. Einleitung. 1. MS-DOS Kommandos

Stapelverarbeitungsdateien

W.Autenrieth Befehlsübersicht MSDOS-BEFEHLE

Vorwort. Ich werde wenn dieses Tutorial falls es genug Anklang findet auch noch erweitern und überarbeiten.

H. Tornsdorf М. Tornsdorf. Das große Buch zu

Klemens Mai Dirk laristh H. Tornsdorf M. Tornsdorf. Das große Bu<h zu BECKER

Copyright

Modul Teil 1. (Workshop Grundlagen zum Thema DOS - Batch)

Einrichten des EMS-Speichers

Inhaltsverzeichnis. Das Norton Utilities Buch. Einleitung

pwd mkdir Zeigt das aktuelle Verzeichnis an Beispiel: pwd

Arbeiten mit der Shell Teil 1

ichard Pongratz MS DOS 5.0 komplett Von der Installation bis zur Anwendung IWT Verlag GmbH

Gibt Daten im erweiterten Format aus. Dies beinhaltet die Angabe von Zugriffsrechten, Besitzer, Länge, Zeitpunkt der letzten Änderung und mehr.

Features neuer MS-DOS-Versionen

Übung - Arbeiten mit CLI-Befehlen in Windows

Das CIP der Mathematik

Inhaltsverzeichnis. Teil I - Grundlagen. Vorwort 31. Zu diesem Buch MS-DOS wird vorgestellt 39

Betriebssystem? Übersicht. Ziele. Grundlagen. Das ist nur die Oberfläche... Wissen, was man unter einem Betriebssystem versteht

Arbeiten mit der Shell Teil 1

Betriebssysteme Ein Überblick

Crashkurs Kommandozeile

RigExpert AA-200/AA-500 Software-Manual

Arbeiten mit der Shell Teil 1

Datei kopieren / verschieben. Prinzip:

AK-Automatisierungs und Kommunikationstechnik TI Technische Informatik. NWT Netzwerktechnik

Basiskonzepte des Rechnerbetriebs

Einführung in das Betriebssystem MS-DOS

Vorsemesterkurs Informatik

Inhaltsverzeichnis 1. Die Windows-Konsole. Dirk Louis Peter Müller

Modellbahn-Steuerung. Teil 4: Programminstallation und Programmsteuerung

Linux-Einführung Übung

UNIX Die wichtigsten Befehle

2017/01/23 15:50 1/5 Bedienung

Das Betriebssystem MS-DOS

Vorlesung Unix-Praktikum

Interaktive Whiteboards Software Easiteach unter Apple OS X El Capitan

13. Anhang B: Linux-Grundbefehle

GRUNDLAGEN UND PRAXIS. Michael-Alexander Beisecker DR DOS 6.0. Dateiverwaltung Datensicherheit Plattenoptimierung Tasks.

Arbeiten mit der Shell Teil 1

Beschreibung der Befehle (bis Version 3.3 einschlieblich.) in drei Punkten:

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. Praktikum

Linux I II III Res/Pro WN/TT Theorie Terminal Ein- und Ausgabe. Linux I. 1 Linux I. Theorie Terminal Ein- und Ausgabe. Ressourcen-Vorkurs

1 Festplatte als Externspeicher 1

EINFÜHRUNG IN LINUX DR. MATTHIAS M. HÖLZL

Mifas unter Windows 2000 installieren

Thomas Irlbeck HIGHSCREEN- Hardware, DR DOS 6.0, Windows 3.0, Works für Windows, Ways, PC Tools 7.0 und Power Basic. Markt&Technik Verlag AG

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise

Arbeiten in der Unix-Kommandozeile

Shell. Oder Konsole suchen im Application Finder. Auch Terminal, Bash oder Kommandozeile genannt. Bash nimmt Befehle entgegen und führt diese aus

2 Systemadministration

Hierüber lassen sich die meisten Einstellungen der Computerverwaltung anpassen:

Anhang A EI [ ) EI. Die Tastaturbelegung. .PCIXT/AT-Engl. MF-Tastatur PC/AT-dt. Ctri ~ PC/AT-dt. DeI ~ Lösch. Ins ~ ~ Horne ~ ~ PgUp ~ ~ PgDown ) )

Installationshinweise Linux Kubuntu 9.04 bei Verwendung des PC-Wächter

Geräteverwaltung: Einführung

Vorsemesterkurs Informatik Sommersemester Aufgabenblatt Nr. 4A

OpenVMS/VAX Notizen. Thomas Strathmann. 19. April 2010

Linux I II III Res WN/TT NLTK XML Weka E Theorie Terminal Ein- und Ausgabe. Linux I. 1 Linux I. Theorie Terminal Ein- und Ausgabe. Ressourcen-Vorkurs

Arbeiten in der Unix-Kommandozeile

Vorsemesterkurs Informatik Sommersemester Aufgabenblatt Nr. 4A

Einführung in Automation Studio

BAV-Remote Skript L.Pagel

- Teil 6 - kf - F I S - Friedhofsinformationssystem. Datensicherung / Rücksicherung

- Technische Beschreibungen MIDOSAXML INSTALLATIONSANLEITUNG... 1

)$7)HVWSODWWHQ3DUWLWLRQ:HQLJHUNDQQPHKUVHLQ

Material zum Grundlagenpraktikum ITS. eine kleine Linux-Befehlsreferenz. Stand: Oktober 2007 zusammengestellt von: Cornelia Menzel Version 1.

4. Desktop, Betriebssystem u.a.

L A TEX, Linux, Python

1.2 Ausführung von Python-Skripten

SelfLinux Dateien unter Linux

Installation unter MS-DOS... 2 Installation unter WINDOWS 3.x... 5 Installation unter WINDOWS 95/ Vorbereitungen zum Betrieb des Profi-5E...

Unix/Linux Grundlagen für Einsteiger

Gebrauch von DVD-RAM-Discs

2 2. Tag. 2.1 Das Dateisystem. das Dateisystem organisiert die Speicherung von Daten. viele Betriebssysteme haben verschiedene Dateisysteme

Einleitung 15. KAPITEL I: Hardwareauswahl - Arbeiten auf DOS-Ebene Hardwareauswahl Installation des Betriebssystems 20

Optimierung von Windows für SSD Inhalt

Vornehmen von Änderungen mithilfe der Display-Einstellung

Unix Grundlagen. - ii - Ambit Professional Seminar Series. Autor: Prof. J. Anton Illik Diplom-Informatiker

Transkript:

Einstieg in den Umgang mit dem PC Seite 1

Der Personal Computer Überall begegnen uns im täglichen Leben Computer in der unterschied-lichsten Form. Sie steuern Waschmaschinen, Videorecorder, Fahrzeug-motoren und Verkehrsampeln. Am bekanntesten sind aber wohl die Arbeitsplatz-Computer, meist auch Personal Computer oder PC genannt. Bei all diesen Computern handelt es sich um elektronische Geräte, die wenigstens eine Eingabeeinheit ( Sensoren, Schalter, Tastatur ), eine Verarbeitungseinheit ( CPU, Prozessor ) und eine Ausgabeeinheit ( Relais, Ventile, Lampen, Bildschirm ) haben. Allen gemeinsam ist auch, daß die Verarbeitungseinheit, der Prozessor, nichts weiter tut, als ein vorher eingegebenes Programm abzuarbeiten. Die universelle Einsatzfähigkeit eines PCs liegt nun darin, mit demselben Computer viele unterschiedliche Programme, von der Textverarbeitung über die Lohnbuchhaltung bis hin zur technischen Zeichnung, benutzen zu können. Alle diese Programme lassen sich nacheinander mit demselben Computer ausführen. Ein Computer ist aber ein elektronisches Gerät und besitzt keinerlei Intelligenz. Für jede scheinbar noch so simple Tätigkeit braucht der Computer ein Programm, in dem ein Programmierer jeden Schritt der Tätigkeit vorher festgelegt hat. Seite 2

Das Betriebssystem Ein Textverarbeitungsprogramm braucht keine aufwendigen mathematischen Funktionen zu kennen, ein Tabellenkalkulationsprogramm benötigt keine komplexen geometrischen Formeln und ein technisches Zeichenprogramm muß keine automatische Rechtschreibprüfung enthalten. Alle Programme benötigen aber Unterprogramme zum Lesen der Tastatur, Schreiben auf den Bildschirm oder Drucker, oder Speichern und Laden von Daten von der Diskette oder Festplatte. Damit diese Funktionen nun nicht von jedem Anwendungsprogrammierer neu programmiert werden müssen, gibt es das Betriebssystem. Dieses ist eine umfangreiche Sammlung von Unter-programmen zur Ansteuerung der Computerschnittstellen, wie Tastatur, Bildschirm, Drucker und Laufwerke. Neben dieser Sammlung von Unterprogrammen enthält es aber auch sehr wichtige Funktionen zur einheitlichen Verwaltung des Arbeits-speichers und der Disketten bzw. Festplatten. Letzteres ist die umfang-reichste Arbeit und daher werden die meisten Betriebssystem DOS genannt. Dies ist die Abkürzung von Disk Operating System, zu deutsch Platten- Betriebs-System. Seite 3

Betriebssysteme sind immer an einen bestimmten Computertyp gebunden. So gibt es für die weitverbreiteten IBM-kompatiblen PCs die beiden nahezu identischen Systeme PC-DOS von IBM, MS-DOS von Microsoft und Personal NetWare von Novell (ehemals DR-DOS von Digital Research). Für Atari Rechner gibt es das TOS, für Commodore das Amiga-DOS, für Apple das Macintosh-System. Für Mehrplatz- Systeme gibt es Betriebssysteme wie UNIX und VMS und für Großrechner VSE, VM, MVS oder BS2000. Seite 4

Die Entwicklungsgeschichte der PCs August1971 Der erste Mikroprozessor, der 4004, wird von Intel vorgestellt. August1972 Der 8008, die 8-Bit-Version des 4004, wird eingeführt. Juni 1974 Der 8080 ist für "nur" 360 Dollar der erste preiswerte, ausgereifte Mikroprozessor für Bürocomputer. Mit ihm wird das Betriebssystem CP/M von Digital Research sehr schnell sehr erfolgreich. 1977 Die ersten preiswerten Heimcomputer kommen auf den Markt. Sie arbeiten mit dem 6502 (Commodore, Apple II), oder dem 8080- Nachfolger Z80 von Zilog. Juni 1976 Vorstellung des ersten 16-Bit Prozessors 8086 mit dem Arithmetikcoprozessor 8087. 1979 Motorola stellt mit dem 68000 einen gegenüber dem 8086 wesentlich leistungsfähigeren 16/32-Bit-Prozessor vor. Intel bietet mit dem 8088 eine 8-Bit-Version des 8086 an. August1981 IBM stellt den ersten PC vor und verwendet dafür den 8088, weil die technisch bessere Lösung mit dem 68000 zu teuer wäre. Februar1982 Intel bringt den 80286. Dieser Prozessor ist zum 8086 kompatibel, kann aber im 'Protected Mode' 16 MB adressieren und hat erweiterte Befehle. 1983 IBM stellt mit dem PC-XT den ersten PC mit Fetsplatte vor. 1984 IBM stellt mit dem PC-AT den ersten PC mit 80286-CPU vor. Sept. 1985 Intel kündigt mit dem 80386 den ersten eigenen 32-Bit-Prozessor an. August1986 Compaq stellt den ersten PC mit 80386-CPU vor. April 1988 IBM stellt die PS/2-Serie mit Microchannel als PC-AT-Nachfolger vor. 1989 Intel stellt den 80486 mit integriertem Arithmeikprozessor und Befehlscache vor. 1990 Die ersten 80486-PCs kommen auf den Markt. Seite 5

Der Kommando-Interpreter Um mit dem Computer arbeiten zu können, müssen Befehle an das System gegeben werden. Zur Berarbeitung dieser Befehle hat das Betriebssystem MS-DOS den Kommando-Interpreter COMMAND.COM. Dieser ist ein ausführbares Programm und wird beim Starten von DOS von der System-Platte in den Arbeitsspeicher geladen. Nach dem Initialisieren meldet sich der Interpreter mit dem sogenannten Prompt. Normalerweise enthält das Prompt Angaben über das aktuelle Laufwerk und den aktuellen Pfad in folgender Form : C:\> Hinter dem Prompt blinkt der Cursor und signalisisert die Eingabebereitschaft. Hier können jetzt beliebige Kommandos an das System eingegeben werden. Seite 6

Das Kommando Jedes Kommando besteht aus 1 bis 8 alphanumerischen Zeichen (a..z, 0..9) und durch Leerzeichen getrennt ein oder mehrere Parameter. Die meistgebrauchten DOS-Kommandos sind als Unterprogramme in COMMAND.COM enthalten. Sie werden interne Kommandos genannt. Dazu zählen DIR, DEL, REN, COPY, TYPE und einige weitere. Desweiteren gibt es externe Kommandos, das sind Programme, die aus Platzgründen nicht in COMMAND.COM abgelegt sind, sondern als eigenständige Dateien mit dem Typ EXE oder COM auf der Platte vorliegen. Genauso wie die externen DOS-Kommandos werden auch die Anwendungsprogramme als EXE- oder COM-Dateien von der Platte geladen. Allen Kommandos und Programmen ist gemeinsam, daß sie durch die Eingabe ihres Namens gestartet werden. Dabei benötigen fast alle Kommandos noch Parameter und / oder Optionen für ihre Arbeit. Daher sieht eine allgemeine Kommandozeile folgendermaßen aus : C:\> kommando [parameter1] [parameter2] [option] <Enter> Seite 7

Beispiele : Volkshochschule Lüdenscheid C:\> dir *.bat /p kommando = dir parameter1 = *.bat option = /p C:\> copy datei1.txt datei2.txt kommando = copy parameter1 = datei1.txt parameter2 = datei2.txt C:\> mode com1:9600,n,8,1 kommando = mode parameter1 = com1:9600,n,8,1 C:\> type autoexec.bat kommando = type parameter1 = autoexec.bat C:\> dir /w kommando = dir option = /w Seite 8

Vereinbarungen : Für das Arbeiten mit MS-DOS gibt es einige Festlegungen, die unerläßlich sind : 1.: Laufwerksbezeichnungen A: erstes Diskettenlaufwerk B: zweites Diskettenlaufwerk, wenn vorhanden C: erste Festplatte oder Festplattenpartition D: zweite Festplatte oder Festplattenpartition 2.: Gerätebezeichnungen CON Konsole, d.h. Tastatur und Bildschirm COMx serielle Kommunikationsschnittstelle, x = 1..4 LPTx parallele Druckerschnittstelle, x = 1..2 PRN logischer Drucker LST logischer Protokolldrucker NUL logischer "Mülleimer" 3.: Verzeichnisnamen \ Hauptverzeichnis, Root, Wurzelverzeichnis \DOS Unterverzeichnis DOS unter Hauptverzeichnis \DOS\BATCH Unter-Unterverzeichnis BATCH unter DOS Seite 9

4.: Dateinamen Name 1..8 Stellen alphanumerisch (a..z, 0..9, _, $) Typ 0..3 Stellen alphanumerisch (a..z, 0..9, _, $) 5.: Stellvertreterzeichen * beliebige Zeichen für den Rest des Namenteiles? beliebiges Zeichen für eine Stelle des Namens 6.: Schreibweise Groß- oder Kleinschrift ist beliebig verwendbar und gleichwertig. Alle Eingaben werden vor der Bearbeitung automatisch in Großbuchstaben umgesetzt. 7.: Kommandoausführung MS-DOS ist ein single-task single-user System. D.h. DOS kann zu einer Zeit nur eine Aufgabe ausführen und es kann nur ein Benutzer zu einer Zeit an dem PC arbeiten. Kleine Ausnahmen : - Die Systemuhr läuft auch während anderer Programme weiter - Das Kommando PRINT kann im Hintergrund scheinbar gleichzeitig mit anderen Programmen arbeiten Seite 10

APPEND ASSIGN ATTRIB BACKUP BREAK CALL CD CHCP CHDIR CHKDSK CLS Volkshochschule Lüdenscheid Befehle : Ermöglicht Programmen das Öffnen von Datendateien in den angegebenen Verzeichnissen, als ob sie im aktuellen Verzeichnis wären. Leitet Datenträgerzugriffe von einem Laufwerk auf ein anderes um. Zeigt Dateiattribute an oder ändert sie. Sichert Datei(en) von einem Datenträger auf einen anderen. Schaltet (zusätzliche) Überwachung für CTRL+C ein (ON)oder aus (OFF). Ruft ein Stapelverarbeitungsprogramm von einem anderen aus auf. Wechselt das aktuelle Verzeichnis oder zeigt dessen Namen an. Wechselt die aktuelle Codeseite oder zeigt deren Nummer an. Wechselt das aktuelle Verzeichnis oder zeigt den Namen an. Überprüft einen Datenträger und zeigt einen Statusbericht an. Löscht den Bildschirminhalt. Seite 11

COMMAND COMP COPY CTTY DATE DEBUG DEL Volkshochschule Lüdenscheid Startet eine neue Instanz des IBM DOS- Befehlsinterpreters. Vergleicht den Inhalt zweier Dateien oder zweier Sätze von Dateien. Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position. Wechselt das Ein-/Ausgabegerät zur Steuerung des Systems. Wechselt das eingestellte Datum oder zeigt es an. Startet Debug, zum Testen und Editieren von Programmen. Löscht eine oder mehrere Dateien. Seite 12

DIR DISKCOMP DISKCOPY DOSKEY DOSSHELL ECHO EDIT EDLIN EMM386 ERASE EXE2BIN EXIT EXPAND FASTOPEN FC FDISK Volkshochschule Lüdenscheid Listet die Dateien und Unterverzeichnisse auf. Vergleicht den Inhalt zweier Disketten. Kopiert den Inhalt einer Diskette auf eine andere Diskette. Editiert Eingaben, ruft Befehle zurück und erstellt Makros. Startet die IBM DOS-Shell. Zeigt Meldungen an oder schaltet die Befehlsanzeige ein/aus (ON/OFF). Startet den IBM DOS-Editor. Startet Edlin, einen zeilenorientierten Texteditor. Aktiviert oder deaktiviert EMM386- Expansionsspeicher-Unterstützung. Löscht eine oder mehrere Dateien. Konvertiert.EXE (ausführbare) Dateien in das Binärformat. Beendet den Befehlsinterpreter COMMAND.COM. Expandiert eine oder mehrere komprimierte Dateien. Verkürzt die zum Öffnen häufig verwendeter Dateien und Verzeichnisse nötige Zeit. Vergleicht zwei Dateien oder zwei Sätze von Dateien. Konfiguriert eine Festplatte für die Verwendung unter DOS. Seite 13

FIND Sucht in einer oder mehreren Dateien nach einer Zeichenfolge. FOR Führt einen Befehl für jede einzelne Datei eines Satzes von Dateien aus. FORMAT Formatiert einen Datenträger für die Verwendung unter DOS. GOTO Setzt die Ausführung eines Stapelverarbeitungsprogramms an einer Marke fort. GRAFTABL Erlaubt DOS, im Grafikmodus einen erweiterten Zeichensatz anzuzeigen. Seite 14

GRAPHICS HELP IF JOIN KEYB LABEL LH LOADFIX LOADHIGH MD MEM MIRROR MKDIR MODE Volkshochschule Lüdenscheid Lädt ein Programm zum Druck von grafischen Bildschirminhalten. Zeigt Hilfe für IBM DOS-Befehle an. Verarbeitet Ausdrücke mit Bedingungen in einem Stapelverarbeitungsprogramm. Ordnet ein Laufwerk einem bestimmten Verzeichnis auf einem anderen Laufwerk zu. Stellt die Tastaturbelegung für ein bestimmtes Land ein. Erstellt, ändert oder löscht die Bezeichnung eines Datenträgers. Lädt ein Programm in den hohen Speicherbereich (Upper Memory Area). Lädt ein Programm über den ersten 64KB Speicher und führt es aus. Lädt ein Programm in den hohen Speicherbereich (Upper Memory Area). Erstellt ein Verzeichnis. Zeigt die Größe des belegten und noch freien Speichers an. Zeichnet Informationen über einen oder mehrere Datenträger auf. Erstellt ein Verzeichnis. Konfiguriert Geräte im System. Seite 15

MORE NLSFUNC PATH PAUSE PRINT PROMPT QBASIC RD RECOVER REM REN RENAME REPLACE RESTORE RMDIR SET SETVER Volkshochschule Lüdenscheid Zeigt Daten seitenweise auf dem Bildschirm an. Lädt landesspezifische Information. Legt den Suchpfad für ausführbare Dateien fest oder zeigt diesen an. Hält die Ausführung einer Stapelverarbeitungsdatei an. Druckt Textdateien während der Verwendung anderer DOS-Befehle. Modifiziert die IBM DOS-Eingabeaufforderung. Startet die QBasic-Programmierumgebung. Entfernt (löscht) ein Verzeichnis. Stellt von einem beschädigten Datenträger lesbare Daten wieder her. Leitet Kommentare in einer Stapelverarbeitungsdatei oder in der Datei CONFIG.SYS ein. Benennt eine oder mehrere Dateien um. Benennt eine oder mehrere Dateien um. Ersetzt Dateien. Stellt mit BACKUP gesicherte Daten wieder her. Entfernt (löscht) ein Verzeichnis. Setzt oder entfernt DOS-Umgebungsvariablen oder zeigt sie an. Setzt die Versionsnummer, die DOS an ein Programm meldet. Seite 16

SHARE Installiert gemeinsamen Dateizugriff und Dateisperrung. SHIFT Verändert die Position ersetzbarer Parameter in einem Stapelverarbeitungsprogramm. SORT Gibt Eingabe sortiert auf Bildschirm, Datei oder anderes Gerät aus. SUBST Weist einem Pfad eine Laufwerksbezeichnung zu. SYS Kopiert DOS-Systemdateien und -Befehlsinterpreter auf einen Datenträger. TIME Stellt die Systemzeit ein oder zeigt sie an. TREE Zeigt die Verzeichnisstruktur eines Laufwerks oder Pfads grafisch an. TYPE Zeigt den Inhalt einer Textdatei an. UNDELETE Stellt gelöschte Dateien wieder her. UNFORMAT Stellt einen Datenträger wieder her, der durch einen FORMAT-Befehl gelöscht oder durch einen RECOVER-Befehl umstrukturiert wurde. VER Zeigt die Nummer der verwendeten DOS-Version an. VERIFY Legt fest, ob DOS überwachen soll, daß Dateien korrekt auf Datenträger geschrieben werden. VOL Zeigt die Bezeichnung und Seriennummer eines Datenträgers an. XCOPY Kopiert Dateien und Verzeichnisstrukturen. Seite 17