Herzlich Willkommen!

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen! POLITIKWISSENSCHAFT ALS TEILSTUDIENGANG DES KOMBINATORISCHEN BACHELOR OF ARTS

Studienverlaufsplan. Allgemeine Hinweise. Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2011/12

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Stand

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Sommersemester 2015 Stand

Fachbereich G. Erziehungswissenschaft. Montag, 6. Oktober :00 Uhr // UNIHALLE Zentrale Einführungsveranstaltung

Einführungsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr

Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation (BA) Orientierungseinheit Uhr, Geb. B3 2, HS 0.

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Herzlich Willkommen!

Studiengang Angewandte Informatik Bachelor-AI Einführungsveranstaltung. Institut für Neuroinformatik

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Sommersemester 2014 Stand

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

LEHRAMT FÜR DAS FACH POLITISCHE BILDUNG. Lehrstuhl für Politische Bildung WiSe 2011/12

Ersti-Assistent. Geschichte

Fachschaft Romanistik

Die Fachschaft Chemie

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft!

Bach. elor. Herzlich Willkommen! Department Lehrerbildung Lehramt für die Primarstufe/ Schwerpunkt Inklusionspädagogik Bachelor.

Willkommen zum Ersti-Tag 2017

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Herzlich Willkommen. zur. Einführungsveranstaltung. B.A. Sprach- und Textwissenschaft

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien. Informationsveranstaltung

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.)

Das Teilfach Geschichte im Kombi BA: Zugangsvoraussetzungen

Start ins Studium an der FH Dortmund

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Herzlich Willkommen an der Uni in Landau

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Fachberatung Lehramt/ Bildungswissenschaftliches Begleitstudium

Institut für Erziehungswissenschaft. Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Sommersemester Herzlich willkommen!

Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft. Montag, 11. April 2016, Uhr in RW II, S 50

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Informationsveranstaltung

-lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & ESE WS15/16 2

Willkommen im. Romanischen Seminar. der Philosophischen Fakultät!

Herzlich Willkommen an der Universität Münster

Einführungsveranstaltung gut Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester Karin Schulz Verena Wellemeyer

BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 17 / 18

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Institut für Erziehungswissenschaften Arbeitsbereich Grundschulpädagogik Einführung in das Bildungswissenschaftliche Studium: Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2017 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.:

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften. Wintersemester 16/17

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am Britta Willacker Wissenschaftliche Mitarbeiterin Studienfachberaterin

Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik

Herzlich Willkommen!

ABK. Allgemeine Berufsqualifizierende Kompetenzen

5. Oktober 2012 Einführungsveranstaltung zum Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts

Neuphilologisches Institut Anglistik/Amerikanistik. Einführungsveranstaltung 16. April 2012

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez

Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.)

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2013

Willkommen an der. Fakultät IV EECS

Erstsemestereinführung BaKuWi Philosophie

Einführungspräsentation ab WiSe 2016/17; B.A. und M.A. nach PO 2016

Donnerstag, Uhr

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik

Bachelorstudiengang. Politikwissenschaft. gemäß Studienordnung vom 13. Juli 2016

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Infoveranstaltung Soziologie Studienstart Wintersemester 2017/18

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Projektmodul Dr. Miriam Pott

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Politik und Gesellschaft (B.A.) Informationen für Begleitfachstudierende

(Hölderlin, Brief an seinen Bruder, )

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Klassische Antike. Geschichte und Literatur/Classical Studies. Zentrale Studienberatung

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students

Erstsemestereinführung BaKuWi Philosophie

Informationen zum MSc-Studiengang. Informationen zum Studiengang Master of Science Psychologie Nicolai Jungk

Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I

Information für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politikwissenschaft Team Politikwissenschaft

Einführung in den Bachelor. Wirtschaftsingenieurwesen FR Bauingenieurwesen

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

Studium: Grundschulbildung

Erstsemester-Kompaktseminar (EKS),

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2016

Modulhandbuch. B.A. Ägyptologie 1. und 2. Hauptfach 50 %

Scheine (Leistungsnachweise) und Prüfungsanforderungen in Studiengängen mit dem Fach Philosophie:

ISA interdisziplinäre Studienanteile. Einführungsveranstaltung

Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik

(Hölderin, Brief an seinen Bruder, )

Information für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politikwissenschaft Team Politikwissenschaft

Herzlich Willkommen an der Universität Münster. Erstsemester-Informationsveranstaltung für die Studiengänge Ökonomik und Wirtschaftslehre/Politik

Informationsveranstaltung FB IV Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen. M.Sc. Magdalena Klar

Studienverlaufspläne für die Prüfungsordnung B.A. Germanistik 2010 Bergische Universität Wuppertal (Stand )

Psychologie Master ESAG Institut für Experimentelle Psychologie Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Studieneinführungstage (STET) Erziehungswissenschaft Ergänzungsfach

Transkript:

Herzlich Willkommen! Politikwissenschaft als Teilstudiengang im kombinatorischer Bachelor of Arts Einführungsveranstaltung Miriam Venn 16.10.2013 BUW FB A Politikwissenschaft 1 QSL-Beauftragte

Was Sie erwartet Überblick über O-Phase Abkürzungs-Quiz Vorstellung des Studienfachs Politikwissenschaftliche Vertiefungsmodule im Optionalbereich How to Beratung, Unterstützung und Teamwork Schreibwerkstatt Praktika und Auslandsaufenthalte Fragerunde Kennenlernen des Teams Ehrung der besten Bachelorarbeiten 16.10.2013 2

Überblick über O-Phase Im Anschluss: Infoveranstaltung zu WUSEL, Moodle2, Webmail und Co., T.09.23 Heute Abend, 20Uhr: Kneipentour Treffpunkt: Eingang City Arkaden Morgen ab 10Uhr, N-11.16, Kennlern-Frühstück mit anschließender individueller Stundenplanberatung (eigenes Geschirr und Besteck erwünscht!), im Anschluss Campus-Ralley! Morgen Abend, 19Uhr: Schwebebahntour (NRW- Tickets mitnehmen!) Treffpunkt: Eingang City Arkaden 16.10.2013 3

Abkürzungs-Quiz V, S, PS, Ü, K LP, CP c.t., s.t. KB, PB FB G, N-11.02 AAA, BIB, HSW, SLI, ZIM, ZSB, ZWB AStA, StuPa Prof., apl. Prof., jun. Prof., PD, Dr., M.A., Dipl.-Pol. 16.10.2013 4

Vorstellung des Studienfachs Der Kombinatorische Bachelor of Arts im Kurzüberblick Fach 1 76 LP Optionalbereich 18 LP Fach 2 76 LP Thesis 10LP 16.10.2013 5

Vorstellung des Studienfachs 16.10.2013 6

Politikwissenschaftliche Vertiefungsmodule im Optionalbereich 12 Leistungspunkte können im Optionalbereich durch die Belegung eines politikwissenschaftlichen Vertiefungsmoduls erworben werden Fachliche Vertiefungsmodule im Optionalbereich setzen sich aus je drei Veranstaltungen der Profilbereiche zusammen: A Politische Ökonomie (Q10) C Politische Ökologie (Q11) D Europäische Politik (Q12) E Politik und Kommunikation (Q13) Homepage Politikwissenschaft Beratung und Downloads Politikwissenschaft im Optionalbereich Tipp: 12 LP für ein politikwissenschaftliches Vertiefungsmodul + 6 LP für ein Praktikum = 18 LP (Optionalbereich abgeschlossen) 16.10.2013 7

Was Sie brauchen Prüfungsordnung Studienverlaufsplan Leitfaden Politikwissenschaft Leistungsbescheinigungen How to Wo Sie es finden Homepage Politikwissenschaft Beratung und Downloads Scheine und Ordnungen Kombi-B.A. Politikwissenschaft Homepage Politikwissenschaft Beratung und Downloads Scheine und Ordnungen Leitfaden für politikwissenschaftliches Arbeiten Homepage des ZPA Studiengaenge Bachelor Kombinatorischer Bachelor Politikwissenschaft Übersicht & Informationen PO 2011/2012 Leistungsbescheinigungen 16.10.2013 8

How to Stundenplanberatung mit der Fachschaftsabteilung Politikwissenschaft Do, 16.10.13, ab 10Uhr, N-11.16 Studienverlaufsplan anschauen Passende Veranstaltungen aus der Veranstaltungsübersicht aussuchen Für die ausgewählten Veranstaltungen in WUSEL (Online- Vorlesungsverzeichnis) anmelden Zur Veranstaltung kommen 16.10.2013 9

Beratung, Unterstützung und Teamwork MentorInnensystem Jede(r) von Ihnen bekommt seinen/ihren persönlichen Betreuer/Betreuerin Studienfachberatung Jegliche Fragen zum Politikwissenschaftsstudium sowie Kritik und Anregungen können Sie an die QSL-Beauftragte, Frau Miriam Venn, richten Fachschaftsabteilung Politikwissenschaft Ihre studentische Stimme und Beratungsstelle in der Politikwissenschaft Politisches Sofa Studentische Initiative der Politikwissenschaft Lerngruppen und KommilitonInnen Gemeinsam die Studienzeit bestreiten 16.10.2013 10

Schreibwerkstatt und Kurse zum wiss. Schreiben Angebote: Seminare zum wissenschaftlichen Schreiben Beratung und Unterstützung bei Schreibprojekten Offene Sprechstunden Frühe Feedbackinstanz für Schreibprojekte Kontakt: Leiter - Jens Hiller Raum - P.08.07 Sprechstunden - Di + Do 14-15 Uhr u.n.v. Mail - hiller@uni-wuppertal.de 16.10.2013 11

Praktikum und Auslandsaufenthalt Praxisforum Fachbereich G Sandra Seeliger Gebäude S Etage 14 Raum 13 seeliger@uni-wuppertal.de 0202-439-2301 Sprechstunde montags 15:00 16:00 Uhr http://www.praxisforum-g.uni-wuppertal.de http://www.erziehungswissenschaft.uni- wuppertal.de/uploads/media/poster_praxisforumg_2013-10-14.pdf 16.10.2013 12

Praktikum und Auslandsaufenthalt Homepage Politikwissenschaft Beratung und Downloads Praktikum und Auslandsaufenthalte Praktika Regularien, Informationen, Listen von Praktikumsplätzen und Erfahrungsberichte im Moodlekurs Fachpraktikum Politikwissenschaft Passwort zum Moodlekurs: Praktikum Auslandsaufenthalt Praktikum, Auslandssemester, ERASMUS-Jahr Zahlreiche (Förder-)Programme und Uni-Kooperationen stehen zur Verfügung Kontaktieren Sie das Akademische Auslandsamt 16.10.2013 13

Ihre Fragen? 16.10.2013 14

Unser Team freut sich, Sie kennenzulernen Prof. Behrens Prof. Lietzmann apl. Prof. Bergem Dr. Mittendorf Dipl. Pol.-Wiss. Holger Janusch Miriam Venn Sonja Vieten M.A. Ingrid Muschiolik 16.10.2013 15

und die Fachschaftsabteilung sowie das Politische Sofa freuen sich über engagierten und diskussionsfreudigen Zuwachs! Homepage Politikwissenschaft Beratung und Downloads Fachschaftsabteilung Homepage Politikwissenschaft Beratung und Downloads Politisches Sofa Machen Sie mit und engagieren Sie sich! 16.10.2013 16

Kontaktadresse QSL-Beauftragte Studienfachberatung Bergische Universität Wuppertal Fachbereich G - Politikwissenschaft Miriam Venn Raum O-11.38 Gaußstr. 20 42119 Wuppertal Tel.: +49 (0)202 / 439-3013 Sprechstunde: Di 12-13 Uhr Mail: miriam.venn@uni-wuppertal.de 16.10.2013 17

Links Homepage der Politikwissenschaft http://www.politikwissenschaft.uni-wuppertal.de/ Kombi-B.A. allgemein http://www.uni-wuppertal.de/studium/studiengaenge/kombiba.html Optionalbereich http://www.optional.uni-wuppertal.de/ Zentrales Prüfungsamt http://www.zpa.uni-wuppertal.de/ 16.10.2013 18

Lösungen Quiz V, S, PS, Ü, K Vorlesung, Seminar, Proseminar, Übung, Kolloquium LP, CP Leistungspunkte oder engl. Creditpoints c.t., s.t. cum tempore (volle Stunde +15min), sin tempore (ohne 15min) KB, PB Kernbereich, Profilbereich FB G, N-11.02 Fachbereich G, Gebäude N, Ebene 11, Raum 02 (Sekretariat) AAA, BIB, HSW, SLI, ZIM, ZSB, ZWB Akademisches Auslandsamt, Bibliothek, Hochschulsozialwerk, Sprachlehrinstitut, Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung, Zentrale Studienberatung, Zentrum für Weiterbildung ASta, StuPa Allgemeiner Studierendenausschuss, Studierendenparlament Prof., apl. Prof, jun. Prof. PD, Dr., M.A., Dipl.-Pol. ProfessorIn, außerplanmäßige(r) ProfessorIn, JuniorprofessorIn, PrivatdozentIn, DoktorIn, Magister Artium, Diplom-PolitikwissenschaftlerIn 16.10.2013 19

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem Studium der Politikwissenschaft! 16.10.2013 20