Frequenzumsetzende Messungen mit dem Netzwerkanalysator ZVR

Ähnliche Dokumente
Mehrtormessungen mit dem Netzwerk-Analysator ZVR

Ansteuerung externer Generatoren und Leistungsmesser mit dem Netzwerkanalysator ZVR

Virtuelle Transformationsnetzwerke für den Netzwerkanalysator ZVR

Zeitbereichsmessungen mit dem Netzwerkanalysator ZVR

Die High-end-Netzwerkanalysatoren von Rohde & Schwarz wurden nicht nur mit einer Option für Pulsprofilmessungen ergänzt, sondern sie decken mit dem

High-End-Netzwerkanalysator zukunftsweisend und extrem schnell

Entwicklung des Hochfrequenzteils eines universellen Mobilfunk-Messsystems. Robert Langwieser, Gerhard Humer und Prof. Dr. Arpad L.

VNWA2+ von Thomas C. Baier, DG8SAQ

Datenblatt. TFC 2.5G Testsender und Frequenzumsetzer

Kriterien zur Auswahl eines geeigneten Phasenrauschmessverfahrens. Dietmar Köther und Jörg Berben.

Einführung in der NI Plattform für WLAN Test. Ken Tobler, System Engineer National Instruments

Applikationsfirmware für Rauschzahl- und Verstärkungsmessungen R&S FS-K30 für R&S FSP/FSU/FSQ

Signal- und Spektrumanalysatoren R&S FSW : Spitzenklasse nun bis 50 GHz

Hintergrund VNWA2+ Benutzung Ausblick / Ende. VNWA2+ von DG8SAQ. vektorielle Messungen bis 1.3GHz auf dem Küchentisch. Mario Rößler, DH5YM

Einführung in die Netzwerkanalyse

Messung des Phasenrauschens mit den Spektrumanalysatoren der FSE-Familie

Fragen und Antworten zum Netzwerkanalysator ZVR

Der neue PNA der einzigartige Multi-Analyzer für den anspruchsvollen Systemfunkerrichter

0 bis. 62,5MHz 1. NQZ 2. NQZ 3. NQZ

AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7

Synthetischer Netzwerkanalysator: Attraktive Messplatzerweiterung für bestehende RF-PXI-Systeme

RF-Explorer Handheld Spektrum Analyser und Handheld Signal Generator

ADC und DAC Analyse mit high end Audio Analyzer von Audio Precision

158 UPM UPM UPM UPM

FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik. Labor Schaltungstechnik. Laborübung 3: Oszillatoren Sven Bangha Martin Steppuhn

FAS 100. Technisches Datenblatt. Schalttafelanzeigen mit Analog- und Frequenzausgang.

Aufbau eines 24 GHz Transverters durch Verwendung von Surplus Technik. DL4DTU Norbert Rüdiger

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Analog-Digital-Converter

Wireless LAN Meßverfahren

Wie kann man mehrere ATV-Relais auf einem einzelnen Kabel in den Shack übertragen?

WLAN-Applikationsfirmware FSP-K90/FSQ-K91/-K91n

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Messung von Integrated Access Devices (IAD s) via 2-Draht Interface (HPO oder AETHRA D2000 Pro)

Messgenauigkeit des Netzwerkanalysators ZVK

Diplomarbeit. FIR-Filter für Ultra Wide Bandwidth Beamformer

MINIVNA NETZWERKANALYSATOR

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik

1. Einführung VCF 8. doepfer System A VCF 8 A-108

Messung des Phasenrauschens von High-End-Signalquellen für Radare

Mess und Prüftechnik bis 6 GHz für Anwendungen. National Instruments CER

Vortrag über die Bachelorarbeit

BER - Messungen an GSM Empfängern unter Fadingbedingungen

Werner Nitsche DL7MWN

MEphisto Scope 1 A D. Prozessor-Steuerung. Interner Daten-/Steuer-Bus. Digital I/O-Teil

Laborprotokoll Messtechnik

Pos. Bestandteile Stck Bestellbezeichnung Groundplane (Aussparung 100 x 100 mm) 1 GND 25

Anleitung für einen Frequenzsweep zur Audio-Analyse

Messungen an einem DVB T Stick mit Tuner 820T2

DSO. Die Wahl des richtigen Tastkopfes

HDO8000. Messungen an Motoren und Power Conversion Applikationen mit hochauflösenden 8 Kanal-Oszilloskopen

Zwischenbericht Inbetriebnahme DDS-Baustein AD9951

Frequenzselektive Messungen

SWR-Messeinrichtung. mit. externer Messbrücke. und. externem logarithmischem Detektor

Vektorielle Netzwerkanalysatoren-Familie ZVR

Baugruppen für Amateurfunk

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

PRÜFBERICHT Nr CT6D 08 March, 2004

Frequenzbereichserweiterung von Spektrumanalysatoren mit Oberwellen-Mischern

Abbildung 1: Frequenzplan des Upstream-Bereiches mit den angrenzenden Belegungen

Low-Cost Sampling Down Converter für UWB-Sensor Anwendungen

Technisches Datenblatt WIE Vorortwandler mit Schnittstelle zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001

A R T A - A P P L I C A T I O N N O T E

WIE. Technisches Datenblatt. Programmierbare Vorortwandler mit Schnittstelle.

Telemetrie-Messtechnik Schnorrenberg

NTM1-Modul Schlussprüfung

Signal Processing Präzisions-Sinusvervielfacher Wandlung von SinCos-Gebersignale in vervielfachte SinCos-Ausgangssignale

Betriebsarten-Umschalter Common mode / Differential mode switch

Research & Development Ultrasonic Technology / Fingerprint recognition DATA SHEETS OPKUD.

Kapazitive Wasserstandsmessung durch Grenzfrequenzbestimmung

Radio Frequency Systems

Dual-Mode-Kommunikationssysteme für Anwendungen im Auto?

Dienstleistungen EMV-Labor

Digitale Kanalaufbereitungs System TSH 2010 Digital Channel Processing System TSH 2010 Das digitale Aufbereitungssystem TSH dient zum Aufbau von kompa

TOE 7704 bis TOE 7711 A

Gutachten vom 31. März 2010

Ein Smart Antennas Experimentalsystem

Load-Pull-Messplatz zur Charakterisierung von Hochfrequenz- Bauteilen

Gutachten vom

Flex-1500 (SDR-Radio)

Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz R&S HMS-X

WCDMA-3GPP-Applikationsfirmware R&S FS-K72/-K73

Präzisionsstromwandler. mit Spannungsausgang DS 200

Digital Signal Processing Audio Measurements Custom Designed Tools. Praktische MLS Messung mit typischen Fehlerbildern

Produktübersicht Universalkalibratoren Serie 3000

Produktbeschreibung. MCD Audio Analyzer. Softline. Modline. Funktionen und Merkmale des Produkts. Conline. Boardline. Avidline. Pixline.

Automatische Testsysteme und ihre Programmierung. Dresden, Michael Dittrich,

Entwicklungshandbuch Synthesizer für HSDR4512

EINE MULTIFUNKTIONSEINHEIT FÜR SIGNALANALYSE, SIGNALERZEUGUNG UND SYSTEMSTEUERUNG

Dipl. Ing. Erich H. Franke, DK6II 50. UKW Tagung Weinheim Frequenzsynthese mit PLL Wozu eigentlich? Frequenzsynthesizer werden angewandt

Neuigkeiten in den EMV-Störfestigkeitsnormen IEC /-16/-19. Andreas Klink Teseq GmbH Berlin

Anleitung zur Frequenzweichenmessung mit der Mess-Software HBX 6.5

Der SDR (Software Defined Receiver) von Peter Carnegie, London.

Willkommen zur Präsentation 3.0 Der DV4mini Stand Mai 2016

Smart Grid Components NEU. FAST EnergyCam 2.0. Der smarte Kamera-Sensor zum Ablesen mechanischer Zähler

Messungen mit dem Vektor Netzwerkanalysator

ALLGEMEINE MESSTECHNIK Signalgeneratoren

Transkript:

Frequenzumsetzende Messungen mit dem Netzwerkanalysator ZVR Application Note 1EZ31_1D Änderungen vorbehalten 5. November 1996, Peter Kraus Produkte: ZVR mit Option ZVR-B4 ZVRE mit Option ZVR-B4 ZVRL mit Option ZVR-B4

Inhalt: 1. MESSUNGEN AN EINEM TV-UMSETZER... 2 2. SIMULATION EINER UMSETZUNG VON DER 1.SAT-TV-ZF INS BASISBAND... 5 3. MESSUNGEN AN EINEM FRONTEND MIT ZWEIFACHUMSETZUNG... 9 4. APPLIKATIONSSCHRIFTEN... 13 5. BESTELLANGABEN... 13 1. Messungen an einem TV-Umsetzer DOWNCONVERTER TV IF UPCONVERTER SAW FILTER M IXE R BANDPASS FILTER INPUT 45MHz to 862MHz TUNER OUTPUT 470MHz to 789MHz SYNTHESIZER Bild 1: Blockschaltbild des Umsetzers Meßproblem: Der ZVR ist ein vektoriell messender Netzwerkanalysator und besitzt deshalb, um Phasenbeziehungen erfassen zu können, selektive Empfangskanäle. Dadurch wird unter anderem eine sehr hohe Dynamik erreicht. Für Messungen an frequenzumsetzenden Meßobjekten (Ausgangsfrequenz nicht gleich Eingangsfrequenz) können Generator- und Empfängerfrequenzbereich unabhängig voneinander eingestellt werden. Bei Meßobjekten mit eingebautem Umsetzoszillator, wie im vorliegenden Fall, muß die genaue Umsetzfrequenz bekannt sein, um den Empfänger exakt auf die jeweilige Ausgangsfrequenz abstimmen zu können. Die maximale Empfangsbandbreite beträgt 26,5 khz. Bei hohen Dynamikforderungen muß diese Bandbreite reduziert werden, so daß die Anforderungen an die Übereinstimmung zwischen Meßobjektausgangsfrequenz und ZVR- Empfangsfrequenz immer höher werden. Zwei Eigenschaften des Prüflings sind daher entscheidend: Die absolute Frequenzgenauigkeit und die Kurzzeitstabilität (Störhub). Die absolute Frequenzabweichung kann leicht ermittelt werden, indem man einen Sweep im Quasi-Spektrumanalysator-Mode durchführt (Center = Sollausgangsfrequenz, Span z.b. 100 khz, ZF-Bandbreite 3 khz), siehe unter Meßergebnisse. Die dabei ermittelte Ablage wird dann bei der Eingabe der Empfängeroffset berücksichtigt. Ist die Frequenz des Prüflings nachgleichbar, so kann bei dieser Gelegenheit auch ein genauer Frequenzabgleich erfolgen. Die Kurzzeitstabilität ist in der Regel kein besonderes Problem, wenn, wie heute meistens üblich, Oszillatoren verwendet werden, die über eine Phasenregelschleife an eine Quarzreferenz gekoppelt sind. Mit ZF-Bandbreiten bis zu 3 khz kann dabei meist gearbeitet werden. 1EZ31_1D.DOC 2 29 Mai 1998

Darstellung der Meßergebnisse: Bild 2: Messung des Frequenzversatzes des Umsetzoszillators (Diagrammitte = Sollfrequenz) Bild 3: Downconverter: Übertragungsverhalten, Selektion; Eingangs- und Ausgangsanpassung 1EZ31_1D.DOC 3 29 Mai 1998

Bild 4: Upconverter: Übertragungsverhalten, Selektion; Eingangs- und Ausgangsanpassung Meßeinstellungen: Bild 5: Downconverter: Frequenzeinstellungen für das Übertragungsverhalten Bild 6: Downconverter: Frequenzeinstellungen für die Selektionsmessung 1EZ31_1D.DOC 4 29 Mai 1998

Bild 7: Upconverter: Frequenzeinstellungen für das Übertragungsverhalten Bild 8: Upconverter: Frequenzeinstellungen für die Selektionsmessung 2. Simulation einer Umsetzung von der 1.SAT-TV-ZF ins Basisband Meßproblem: Wird von einem Eingangssignal im Frequenzbereich zum Beispiel f ±12 MHz auf ZF Null gemischt, so ergibt sich als Ausgangsfrequenzbereich 0 ±12 MHz. Diese Umsetzmessung ist zunächst vom ZVR nicht durchführbar. Deshalb wird der Frequenzbereich in zwei Teilbereiche, die jeweils durch einen der vier Meßkanäle gemessen werden, aufgeteilt: f +12 Mhz È f -12 Mhz È 0 12 MHz 12 MHz 0 Da der ZVR eine untere Grenzfrequenz von 9 khz (10 Hz mit Option Ext. Messungen) besitzt, werden die Bereiche folgendermaßen gewählt: f +10 khz (10Hz) +12 MHz È 10 khz (10 Hz) 12 MHz f -10 khz (10Hz) -12 MHz È 12 MHz 10 khz (10 Hz) Durch entsprechende Wahl der Umsetzbedingungen im ZVR kann die Richtung der Ausgangsfrequenzänderung beliebig geändert werden (z.b. oberes Teilband steigend, unteres Teilband fallend). Meßaufbau: ZVR Port 1 Port 2 Bandpaß Mischer IEC-Bus 2,25 GHz Bild 9: Blockschaltbild des Meßaufbaus Ext. Gen. 1EZ31_1D.DOC 5 29 Mai 1998

Darstellung der Meßergebnisse: Zwei verschiedene Darstellungen sind möglich: 1. Dual Channel Overlay Dabei wird das untere Teilband quasi um die Frequenz Null nach oben geklappt, und beide Teilbänder werden gleichzeitig in einem Diagramm dargestellt. Bild 10: Darstellung DUAL CHN OVERLAY 2. Quad Channel Split Das untere und obere Teilband werden mit steigender Eingangsfrequenz jeweils steigend dargestellt. Durch die Wahl der Meßkanäle 1 und 3 werden die Teilbänder so aneinander gelegt, daß eine durchgehende Durchlaßkurve entsteht. Bild 11: Darstellung QUAD CHN SPLIT 1EZ31_1D.DOC 6 29 Mai 1998

Meßeinstellungen: Bild 12: Kanal 1 für Darstellung DUAL CHN OVERLAY Bild 13: Kanal 2 für Darstellung DUAL CHN OVERLAY 1EZ31_1D.DOC 7 29 Mai 1998

Bild 14: Kanal 1 für Darstellung QUAD CHN SPLIT Bild 15: Kanal 3 für Darstellung QUAD CHN SPLIT 1EZ31_1D.DOC 8 29 Mai 1998

3. Messungen an einem Frontend mit Zweifachumsetzung 1.LO-Input 4341...7841 MHz RF-Input 0...3500 MHz 2.Mixer 2.IF-Output 741 MHz Lowpass 1.Mixer Amplifier Bandpass 2.LO-Input 3600 MHz Bild 16: Blockschaltbild des Frontends Der vektorielle Netzwerkanalysator ZVR ist in der Lage, zwei externe Generatoren über die IEC-Bus-Schnittstelle zu steuern. Dadurch können Meßobjekte mit bis zu zwei Frequenzumsetzungen automatisch vermessen werden. Bei der Messung des Konvertierungsfrequenzgangs über den gesamten Frequenzbereich des Prüflings muß einer der beiden Generatoren in der Frequenz variiert werden. Da diese Frequenzänderung über IEC-Bus geschieht, wird dabei, abhängig vom verwendeten Generator, die Sweepzeit verlangsamt. Bei der Messung des Durchlaßkurve dagegen wird mit voller Meßgeschwindigkeit gearbeitet, da die externen Generatoren beide auf eine feste Frequenz eingestellt sind. Um hohe Genauigkeit bei der Messung des Übertragungsverhaltens zu erreichen, ist die Option Pegel-Kalibrierung (Option ZVR-B7) notwendig. Mit dieser Option werden die Frequenzgänge von internem Generator und Empfangsteilen des ZVR korrigiert. Dadurch werden Fehler durch unterschiedlichen Generator- und Empfangsfrequenzbereich vermieden. Gemessen werden können S11, S21 und S22. Eine weitere Möglichkeit, die Meßgenauigkeit zu erhöhen, ist das Arbeiten mit einem externen Referenzumsetzer (Option ZVR-B6), der dem Prüfling entspricht bzw. der als Vergleichsmuster dient. Diese Methode hat den Vorteil, daß keine Kalibrierung oder Pegelkorrektur notwendig ist und daß auch der Phasenunterschied des Übertragungsverhaltens zwischen den beiden Meßobjekten (Gruppenlaufzeit) erfaßt werden kann. Nachteilig ist, daß keine absoluten Größen gemessen werden können. 1EZ31_1D.DOC 9 29 Mai 1998

LO 1 front end LO 2 RF (re fere nce) IF. REF IN IEC 2 EXT.REF.MIXER REF OUT REF IN ext.source1 power splitter ZVR ZVR PORT 1 PORT 2 power splitter ext.source2 RF IF LO 1 front end (DUT) LO 2 Bild 17: Meßaufbau mit externem Referenzumsetzer: Meßergebnisse: Bild 18: Frequenzgang Frontend 1EZ31_1D.DOC 10 29 Mai 1998

Bild 19: Freqenzgangs- und Laufzeitabweichung gegenüber einem Vergleichs-Frontend Eingangs- und Ausgangsanpassung Bild 20: Durchlaßkurve im Nahbereich und Weitabselektion Eingangs- und Ausgangsanpassung 1EZ31_1D.DOC 11 29 Mai 1998

Meßeinstellungen: Bild 21: Frequenzgang Frontend Bild 22: Durchlaßkurve Bild 23: Weitabselektion Peter Kraus, 1ES3 Rohde & Schwarz 5. November 1996 1EZ31_1D.DOC 12 29 Mai 1998

4 Applikationsschriften 5 Bestellangaben [1] H.-G. Krekels: Automatic Calibration of Vector Network Analyzer ZVR, Appl. Note 1EZ30_2E. [2] O. Ostwald: 3-Port Measurements with Vector Network Analyzer ZVR, Appl. Note 1EZ26_1E. [3] O. Ostwald: 4-Port Measurements with Vector Network Analyzer ZVR, Appl. Note 1EZ25_1E. [4] T. Bednorz: Measurement Uncertainties for Vector Network Analysis, Appl. Note 1EZ29_1E. [5] P. Kraus: Frequenzumsetzende Messungen mit dem Netzwerkanalysator ZVR, Appl. Note 1EZ31_1D. [6] J. Ganzert: Accessing Measurement Data and Controlling the Vector Network Analyzer via DDE, Appl. Note 1EZ33_1E. [7] J. Ganzert: File Transfer between Analyzers FSE or ZVR and PC using MS-DOS Interlink, Appl. Note 1EZ34_1E. [8] O. Ostwald: Group and Phase Delay Measurements with Vector Network Analyzer ZVR, Appl. Note 1EZ35_1E. [9] O. Ostwald: Mehrtormessungen mit dem Netzwerkanalysator ZVR, Appl. Note 1EZ37_1D. [10] O. Ostwald: Fragen und Antworten zum Netzwerkanalysator ZVR, Appl. Note 1EZ38_3D. [11] A. Gleißner: Interner Datentransfer zwischen Windows 3.1 / Excel und vektoriellem Netzwerkanalysator ZVR, Appl. Note 1EZ39_1D. [12] A. Gleißner: Power Calibration of Vector Network Analyzer ZVR, Appl. Note 1EZ41_2E. [13] O. Ostwald: Pulsed Measurements on GSM Amplifier SMD ICs with Vector Network Analyzer ZVR, Appl. Note 1EZ42_1E. [14] O. Ostwald: Zeitbereichsmessungen mit dem Netzwerkanalysator ZVR, Appl. Note 1EZ44_1E. Bestellbezeichnungen Netzwerkanalysatoren (Testset enthalten) * 3-Kanal unidirektional 50 Ω, passiv 3-Kanal bidirektional 50 Ω, passiv 3-Kanal bidirektional 50 Ω, aktiv 4-Kanal bidirektional 50 Ω, passiv 4-Kanal bidirektional 50 Ω, aktiv 3-Kanal bidirektional 50 Ω, aktiv 4-Kanal bidirektional 50 Ω, aktiv Kurzbez. Frequenzbereich Bestellnummer ZVRL 9 khz 4 GHz 1043.0009.41 ZVRE 9 khz 4 GHz 1043.0009.51 ZVRE 300 khz 4 GHz 1043.0009.52 ZVR 9 khz 4 GHz 1043.0009.61 ZVR 300 khz 4 GHz 1043.0009.62 ZVCE 20 khz 8 GHz 1106.9020.50 ZVC 20 khz 8 GHz 1106.9020.60 Alternative Testsets * 75-Ω-Meßbrücke für ZVRL (anstelle 50 Ω) 1) 75 Ω, passiv ZVR-A71 9 khz 4 GHz 1043.7690.18 75-Ω-Meßbrückenpaare für ZVRE und ZVR (anstelle 50 Ω) 1) 75 Ω, passiv ZVR-A75 9 khz 4 GHz 1043.7755.28 75 Ω, aktiv ZVR-A76 300 khz 4 GHz 1043.7755.29 Optionen AutoKal ZVR-B1 0 8 GHz 1044.0625.02 Zeitbereichstransformation ZVR-B2 wie Analysator 1044.1009.02 Frequenzumsetzende Messungen ZVR-B4 wie Analysator 1044.1215.02 2) Referenzkanaltore ZVR-B6 wie Analysator 1044.1415.02 Pegelkalibrierung 3) ZVR-B7 wie Analysator 1044.1544.02 Dreitor-Adapter ZVR-B8 0 4 GHz 1086.0000.02 Virtuelle Transformationsnetzwerke ZVR-K9 wie Analysator 1106.8830.02 4) Viertor-Adapter (2xSPDT) ZVR-B14 0 4 GHz 1106.7510.02 Viertor-Adapter (SP3T) ZVR-B14 0 4 GHz 1106.7510.03 Controller (deutsch) 5) ZVR-B15-1044.0290.02 Controller (englisch) 5) ZVR-B15-1044.0290.03 Ethernet BNC für ZVR-B15 FSE-B16-1073.5973.02 Ethernet AUI für ZVR-B15 FSE-B16-1073.5973.03 IEC/IEEE-Bus Interface für ZVR-B15 FSE-B17-1066.4017.02 Generatoreichleitung PORT 1 ZVR-B21 wie Analysator 1044.0025.11 Generatoreichleitung PORT 2 ZVR-B22 wie Analysator 1044.0025.21 6) Empfängereichleitung ZVR-B23 wie Analysator 1044.0025.12 PORT 1 Empfängereichleitung ZVR-B24 wie Analysator 1044.0025.22 PORT 2 Externe Messungen, 50 Ω 7) ZVR-B25 10 Hz 4 GHz (ZVR/E/L) 20 khz 8 GHz (ZVC/E) 1044.0460.02 1) Nur zusammen mit Bestellung von ZVR/E/L. 2) Beinhaltet Oberwellenmessungen. 3) Benötigt einen Leistungsmesser mit Sensor. 4) Nur für ZVR oder ZVC mit ZVR-B15. 5) Beinhaltet DOS, Windows 3.11, Tastatur und Maus. 6) Nur für ZVR oder ZVC. 7) Eichleitungen erforderlich. * Hinweis: Aktiv-Testset enthält im Gegensatz zum Passiv-Testset eine Gleichstromzuführung, z. B. zur Versorgung aktiver Meßobjekte. 1EZ31_1D.DOC 13 29 Mai 1998