Kirchennachrichten. der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz DEZEMBER JANUAR 2016

Ähnliche Dokumente
Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz

Kirchennachrichten. der Ev.-Luth. Schwester kirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz JULI - AUGUST 2013

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

Kirchennachrichten. der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz JUNI 2014

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz

Kirchennachrichten. der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz NOVEMBER 2013 SIEHE, DAS REICH GOTTES IST MITTEN UNTER EUCH.

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Advent und Weihnachten 2015

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

Januar. Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L)

Taufsprüche Seite 1 von 5

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz

Februar 2017 / März 2017

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Barmherzigkeit zum Frühstück

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Königstettner Pfarrnachrichten

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Leiter- und Arbeitsunterlagen

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Kirchennachrichten. Himmelfahrtskirche Cranzahl. Dezember 2011 & Januar 2012

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

Jahre Himmelfahrtskirche

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

4 Taufe. Tauf- und Konfirmations-Sprüche KAPITEL 4. Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Kommentartext Gotteshäuser

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Willkommen im Leben! Liebe Eltern

Weihnachten 2015 Februar 2016

Gottesdienste im November/Dezember

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

nregungen und Informationen zur Taufe

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Transkript:

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz DEZEMBER 2015 - JANUAR 2016 JAUCHZET, IHR HIMMEL; FREUE DICH, ERDE! LOBET, IHR BERGE, MIT JAUCHZEN! DENN DER HERR HAT SEIN VOLK GETRÖSTET UND ERBARMT SICH SEINER ELENDEN. JESAJA 49,13

Wir beten für Getauft wurde: Kirchlich bestattet wurde: IN LUG AU: Annegret Edelmann IN LUGAU: Herr Rudi Speer im Alter von 85 Jahren Spruch: Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. Psalm 91,11 AUS LUGAU IN STOLLBERG: Frau Herta Hofmann, geb. Nagel, im Alter von 93 Jahren Spruch: Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf das wir klug werden. Psalm 90,12-2-

Für Kinder EINE ETWAS ANDERE KERZE FÜR DAS WEIHNACHTSFEST: Du benötigst: Schokoladenglasur, pro Kerze einen runden Keks mit Loch; ein Waffelröllchen; eine abgezogene ganze Mandel Erhitze die Schokoladenglasur im Wasserbad. Anschließend legst Du die Kekse auf Pergamentpapier und verteilst mit einem Teelöffel etwas flüssige Schokolade in den Innenkreis. Nun werden die Waffelröllchen in den Kreis gesetzt und auf den oberen Rand wird etwas Schokolade gegeben. Danach die Mandel mit der Spitze nach oben darauf setzen und die Schokolade erkalten lassen. Lass es Dir schmecken oder verschenke die Kerze". EHREN AMTLICHE/R MIT ARBEITER/IN GESUCHT Wir suchen für unsere Kindertagesstätte Kinderland" eine/n Mitarbeiter/in der/die für eine kleine Aufwandsentschädigung von 2 Euro/Stunde und 20 Stunden pro Monat unsere Mitarbeiter, vorzugsweise in der Krippe, unterstützt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Wagner, Tel. 037295/2604 MARTINSFEST Am Freitag, dem 13. November 2015, fand wieder das vom Johanniter Kindergarten Kinderland" organisierte Martinsfest statt. Nach einer körperlichen Stärkung im Kindergarten ging es mit vielen schönen Lampions in Richtung Kirche. Begleitet wurde der Umzug mit Pferd und Feuerwehr. Außerdem spielte Herr Schardt mit dem Akkordeon viele bekannt Lieder, was dem Umzug ein besonderes Flair verlieh. Mit Kerzen und Glockengeläut wurden alle Beteiligten von Diakonin Frau Kämpf in der Kirche begrüßt. Anschließend führte die Johanniter-Jugend die Martinslegende auf. KRIPPENSPIEL Am Sonntag, dem 6. Dezember 2015 um 15:30 Uhr lädt die Johanniter Kita im Rahmen des Glockenturmfestes zum Krippenspiel in die Kreuzkirche herzlich ein. -3-

Der Kirchenvorstand unterstützt Die Kirchenvorstände der ev.-luth. Kirchgemeinden in Niederwürschnitz und Lugau möchten die Kanzelabkündigung vom 13. September 2015 der Kirchenleitung unserer Landeskirche hiermit bekannt machen und unterstützen: o o o o o o o o Liebe Gemeinde, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens die gegenwärtigen Flüchtlingsbewegungen stellen uns vor große Herausforderungen, die gemeinsam bewältigt werden müssen. Uns erschüttert zutiefst die Gewalt, die gegenüber geflüchteten Menschen, engagierten Bürgern, Politikern, Polizisten und Einrichtungen sichtbar geworden ist. Wir sehen die vielen Menschen, die vor Ort praktische Hilfe für Geflüchtete leisten und ihre Kraft, ihre Zeit und ihr Engagement zur Verfügung stellen. Diesen danken wir ausdrücklich. Jesus Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan." (Matthäus 25, 40) Deshalb bitten wir: Lassen Sie nicht nach im Engagement für Menschen, die aus Not und Elend in unserem Land Hilfe und Zuflucht suchen. Bleiben Sie darüber im Gespräch - auch mit Menschen, die anderer Meinung sind. Dabei ist eine Unterscheidung zwischen berechtigten Sorgen und pauschalen Unterstellungen wichtig. Überlegen Sie, wie Sie vor Ort die Verantwortlichen bei der kontinuierlichen Hilfe und Begleitung der geflüchteten Menschen unterstützen können. Beten Sie für kluge Entscheidungen der Politiker und ihre Akzeptanz in der Bevölkerung. Tun Sie, was in Ihrer Kraft steht, um dazu mit beizutragen. Die Kirchenleitung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Dresden, den 7. September 2015-4-

Die Kirchenvorstände informieren: Ausblick 2016 Nachdem im Amtsblatt der Landeskirche unsere zu besetzende Pfarrstelle zweimal erfolglos ausgeschrieben wurde, haben sich die beiden Kirchenvorstände dazu entschlossen im Sommer dieses Jahres eine Reihe von Pfarrerinnen und Pfarrern mit einem persönlichen Brief auf unsere Pfarrstelle hinzuweisen und unsere Kirchgemeinden vorzustellen. Dazu gab es verschiedene Rückmeldungen, die nun schließlich zu einem Brief des Landeskirchenamtes an unsere Gemeinden führten. Das Landeskirchenamt beabsichtigt, Pfarrerin Sabine Hacker auf die freie Pfarrstelle unserer Kirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz zu entsenden. Am 1. Adventssonntag, dem 29. November 2015, wird Pfarrerin Sabine Hacker um 9:30 Uhr in der Kreuzkirche Lugau eine Gastpredigt halten. Dazu sind alle Kirchgemeindemitglieder und Interessierten herzlich eingeladen. Die beiden Kirchenvorstände werden sich nach der Gastpredigt zu einem Gespräch mit ihr treffen. Nach langem Vorbereiten und vielen Gesprächen in den Kirchgemeinden ist es nun soweit. Ab 1. Januar 2016 werden unsere Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz sich zur Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lugau-Niederwürschnitz vereinigen. Der Vertrag wurde im November von den beiden Kirchenvorständen unterschrieben. Der vom Regionalkirchenamt genehmigte Vertrag und die Vereinigungsurkunde liegen nun in den Kirchgemeinden vor. In den nächsten Schritten wird das Regionalkirchenamt die Vereinigung im Amtsblatt bekanntmachen. Wir werden allen Vertragspartnern darüber informieren, die gemeinsame Haushaltsführung umsetzen und ein gemeinsames Siegel erstellen. Unter dem Fazit Gemeinsam sind wir stark" wollen wir die Vereinigung unserer Kirchgemeinden nun mit Leben füllen. Für die Kirchgemeindemitglieder wird sich nichts ändern. Die Pfarrämter bleiben wie bisher geöffnet. Frau Daniel und Frau Hartmann sind wie gewohnt als Ansprechpartner vor Ort. Auch die Gottesdienste und Gemeindekreise werden weiterhin unverändert durchgeführt. Die Verwaltungsabläufe und die Arbeit der Mitarbeiter sollen effizienter werden, da doppelte Aufgaben wegfallen. Wir bitten um Gottes Segen auf unserem immer noch gemeinsamen Weg und für eine gute Verbindung unserer beiden Orte in einer Kirchgemeinde. Ihre Kirchenvorstände aus Lugau und Niederwürschnitz -5-

Jahresrückblick 2015 für Niederwürschnitz Ein Jahr voller Veränderungen und Neuerungen liegt hinter uns. Unsere langjährigen Bediensteten Frau Grübler und Herr Schulz sind in den Ruhestand gegangen und wir haben mit Frau Daniel und Herrn Willfang zwei neue Mitarbeiter, die nun die Geschicke in der Kanzlei und auf dem Friedhof in der Hand haben. Aber nicht nur personell hat sich einiges verändert. Nachdem wir 3 Jahre Spenden für unser Portal gesammelt haben, konnten im August / September die Arbeiten durchgeführt und abgeschlossen werden. So betreten wir künftig unsere Kirche durch ein schönes neues Portal. Des Weiteren wurde die defekte Regenrinne an unserer Kirche erneuert. Diese kostenintensive Baumaßnahme konnten wir nur auf Grund der großzügigen Unterstützung des FELS e.v. durchführen, welcher die kompletten Kosten in Höhe von 3.413,68 EUR für uns übernommen hat. Auch unserem größten Sorgenkind, unserer Orgel, wird derzeit geholfen. Die Firma Wolf aus Limbach/V. führt seit Oktober 2015 eine Generalüberholung und die Bekämpfung des Schimmelbefalls durch. Die Gesamtkosten in Höhe von 23.952,79 EUR werden mit 13.000 EUR von der Landeskirche finanziert. Mit weiteren 3.500 EUR unterstützt uns die Kulturstiftung des Altlandkreises Stollberg. Der verbleibende Restbetrag muss aus Spenden von der eigenen Kirchgemeinde finanziert werden. Wir möchten deshalb das Jahresende zum Anlass nehmen uns bei allen Spendern aus der eigenen Kirchgemeinde, den Besuchern sowie den zahlreichen Gewerbetreibenden von Niederwürschnitz für ihre Unterstützung zu bedanken. Unser besonderer Dank geht an Frau Rita Keller in New York, welche durch ihre großzügige Spende an unsere Kirchgemeinde nicht nur die Reparatur der Orgel ermöglicht hat, sondern auch die Durchführung mehrerer kleiner längst überfälliger Baumaßnahmen an unserer Kirche und am Pfarrhaus. Auch für das Jahr 2016 haben wir wieder einige Maßnahmen geplant unter anderem möchten wir, wenn es unsere finanziellen Möglichkeiten erlauben die Kanzlei renovieren. -6-

Jahresrückblick 2015 für Lugau Gleich mit einem großen Kraftakt" begann das Jahr, vor allem für die Mitarbeiterinnen in der Verwaltung als es hieß: Das Urteil ist gefallen - alle Kirchgemeinden müssen sich an die Kassenverwaltung anschließen." So wurde vorbereitet, gerechnet, gebucht, sortiert, umgestellt und schließlich die gesamten Geldgeschäfte" der Kirchgemeinde Lugau an die Kassenverwaltung übergeben. Seit dem 1. April 2015 werden nun die Finanzen immer in Absprache mit dieser Einrichtung in Chemnitz verwaltet. Seit dem 1. April 2015 ist Frau Colditz in Rente gegangen, unterstützt jedoch noch bis zum Jahresende mit ein paar Wochenstunden die Arbeit von Frau Hartmann im Pfarramt. Seit dem Frühjahr findet im Pfarrhaus jeden Montag ein Deutschkurs für Asylbewerber statt. Diesen halten zwei ehemalige Deutschlehrerinnen. Die Organisation dafür liegt jedoch bei der Stadtverwaltung. Auf Grund der Aktion Barrierefreies Bauen" konnten wir durch die Förderung des Landratsamtes einen rollstuhlgerechten Eingang in die Kreuzkirche ermöglichen, welcher im Oktober diesen Jahres fertiggestellt wurde. Der Abstellboden der Kirchgemeinde wurde von fleißigen Helfern entrümpelt und aufgeräumt und es wurden zwei Container mit Pappe und Sperrmüll entsorgt. Nun ist wieder Platz und Übersicht. Auf Grund einer großzügigen Möbelspende konnte die Küche und das Archiv des Pfarramtes mit neueren Schränken ausgestattet werden. Über den Winter soll der Hintereingang des Diakonates erneuert werden, so dass die Auffahrt auch mit Rollstuhl gut befahrbar ist. Auch die Heizung unserer Kirche ist im Blick und soll im neuen Jahr optimiert werden. -7-

Wir sagen Auf Wieder sehen Eigentlich hatte ich es nicht vorgesehen in der Verwaltung zu arbeiten", sagt Sybille Colditz noch heute über ihre Arbeitsstelle im Pfarramt Lugau, denn ihr gelernter Beruf ist Krankenschwester. Doch wie die Wege des Lebens manchmal so sind, begann sie zunächst als Übergangslösung am 1. März 1977 ihre Tätigkeit in der Kanzlei in Lugau. Und nun sind es doch 38 Jahre geworden, die sie als freundliche, kompetente und zuverlässige Mitarbeiterin ihre Kraft und ihr Herzblut in diese BERUFung" gesteckt hat. Sie habe die Arbeit im Pfarramt sehr gern gemacht, auch wenn es nicht immer einfach war, jedem gerecht zu werden, erzählt Sybille Colditz. Die Arbeit in einem Pfarramt sei sehr vielfältig. Hier läuft alles zusammen, was eine Kirchgemeinde betrifft. Deshalb braucht man organisatorisches Geschick. Wichtig ist aber vor allem ein Händchen" im Umgang mit Menschen, die von den Pfarramtsmitarbeitern sowohl bei freudigen Ereignissen wie Hochzeiten und Taufen als auch in Trauergesprächen und Friedhofsangelegenheiten begleitet werden. Sybille Colditz konnte beides gut. In 38 Jahren hat sie im Lugauer Pfarramt viel erlebt. Darunter zwei Pfarrer und eine Pfarrerin, mit denen sie täglich eng zusammenarbeitete. Sie hat mitgefühlt, wie es immer wieder traurig war, wenn einer ging, und sich gefreut, wenn dann wieder ein neuer Chef oder eine neue Chefin kam. 1977 wurde Sybille Colditz als Kassiererin eingestellt. Bis 2015 lagen der Haushalt, die Finanzen, Buchungen und alle finanziellen Geschicke der Kirchgemeinde Lugau in ihrer Hand. Dabei bewies sie ein sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Handeln. Sie sei froh, dass Frau Hartmann jetzt da ist und der Übergang so optimal gelaufen ist, sagt sie. Nun gibt sie die Aufgaben gern an Frau Hartmann ab. Aber sie wird sich nicht vollkommen verabschieden. Für die Kirchgemeinde will Sybille Colditz auch weiterhin ehrenamtlich ab und zu mit anpacken und gern auch helfen, wenn Fragen in der Verwaltung zu beantworten sind. In erster Linie freut sie sich, dass sie nun mehr Zeit für ihre Familie und vor allem ihre Enkel hat. Am 3. Advent wird Sybille Colditz um 17 Uhr zum Adventskonzert offiziell verabschiedet. Wir möchten ihr schon jetzt für ihre geleistete Arbeit in all den Jahren danken und wünschen Ihr Gottes Segen für ihr arbeitsfreie Zukunft! -8-

Glockenturmfest GLOCKENTURMFEST AM NIKOLAUSTAG Das Glockenturmfest findet dieses Jahr am 6. Dezember statt, am Nikolaustag. Um 14:00 Uhr ist Beginn mit einem Gottesdienst in der Kreuzkirche. Am Nikolaustag kommt der Heilige Nikolaus, einst der Bischof der Stadt Myra in der Türkei. Nikolaus kommt mit vielen Geschenken - nicht nur für Kinder. Davon wird im Gottesdienst erzählt. Nach dem Gottesdienst, gegen 14:45 Uhr, wird die neue Weihnachtskarte von Peter Fiedler vorgestellt. Darauf ist zwar nicht der heilige Nikolaus zu sehen, aber sie erzählt auch von dem Licht, das in der Adventszeit zu den Menschen kommt. Um 15:00 Uhr findet ein Krippenspiel der Vorschulkinder der Johanniter Kindertagesstätte Kinderland und der Rasselbande unserer Kirchgemeinde statt. Anschließend sind alle Kinder in die Kirche zum Basteln" eingeladen. Um 16:00 Uhr läuten die uralten Glocken im Glockenturm. Im Anschluss wird der Posaunenchor Adventslieder blasen. Um 17:00 Uhr begleitet unsere Lugauer Feuerwehr alle Kinder und Eltern zu einem Lampionumzug. Start ist vor der Kirche. In der Kirche sind verschiedene Ausstellungen zu sehen, die über die Geschichte von Lugau und Umgebung erzählen. Um 17:00 Uhr gibt es eine Einführung in die Ausstellung Bildwerke des Reformationsjahrhunderts aus unseren Kirchen". Und auch dabei wird es eine Begegnung mit dem Heiligen Nikolaus geben... Von 14:00 bis 19:00 Uhr laden um die Kirche wieder viele Stände des Niederlugauer Altstadtvereins und des FELS e.v. zum Essen, Trinken und Verweilen ein. Neben Spanferkel, Suppe und Waffeln gibt es am FELS-Stand der neuen FELS-Kalender zu erwerben, gegen eine Spende von 10 Euro für unsere Kirchgemeinde. -$-

Unsere Gottesdienste zum Weihnachtsfest Auch 2015 werden die Krippenspiele besondere Höhepunkte der Gottesdienste zum Weihnachtsfest sein: In den beiden Christvespern und zur Christnacht am Heiligen Abend sowie zur Christmette früh am 1. Christtag. Donnerstag, 24. Dezember 2015 - Heiliger Abend 15:00 Uhr Christvesper in Niederwürschnitz mit Krippenspiel 16:30 Uhr Christvesper in Lugau mit Krippenspiel 23:00 Uhr Christnacht in Niederwürschnitz mit Krippenspiel Freitag, 25. Dezember 2015-1. Christtag 6:00 Uhr Christmette mit Krippenspiel in Lugau l 9:30 Uhr Festgottesdienst in Niederwürschnitz n P %y ' Samstag, 26. Dezember 2015-2. Christtag 9:30 Uhr Festgottesdienst in Lugau Sonntag, 27. Dezember 2015 9:30 Uhr Weihnachtsliedersingen in Niederwürschnitz Donnerstag, 31. Dezember 2015 - Silvester 17:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl in Lugau -10-

Adventsmusik in Lugau O HEILAND, REISS' DIE HIMMEL AUF Advents- und Weihnachtskonzert der Lugauer Kantorei am Sonntag, dem 3. Advent, 17 Uhr in der Kreuzkirche Lugau Wir hören manchmal im Wetterbericht, dass der Himmel bzw. die Wolkendecke aufreißt". Damit wird für uns klar, dass wir den blauen Himmel sehen können und dass die Sonne scheint. Was passiert aber, wenn Gott den, ja sogar die Himmel aufreißen soll? Was soll für uns da sichtbar werden? Sicherlich sehen wir dann keine meteorologische Erscheinung, denn wenn die Bibel von Himmel" spricht, meint sie das Himmelreich, das Reich Gottes, also Gottes Welt, und die ist nicht immer so deutlich sichtbar für uns. Aber, dieser Himmel kann für uns erlebbar werden, wenn wir uns auf das Weihnachtsgeschehen einlassen, in dem Gott seinen Sohn auf unsere Welt gesandt hat, damit wir erlöst werden. Davon wollen wir in unseren Liedern singen. Instrumental mitgestaltet wird das Programm von einem Blechbläserquartett. Lassen Sie sich ganz herzlich einladen. Ihre Lugauer Kantorei -II-

Wöchentliche Veranstaltungen und Informationen für Lugau Montag Singende Rasselbande Posaunenchor 15:30-17:30 Uhr 19:00 Uhr Diakonat Diakonat Dienstag Christenlehre Klasse 1-3 Klasse 4-6 15:00-16:00 Uhr 16:30-17:30 Uhr Christenlehreraum Flötenkreis 19:00 Uhr Diakonat Mittwoch Kirchenchor 19:30 Uhr Diakonat Donnerstag Freitag Junge Gemeinde 19:30 Uhr Weißes Haus BLAUES KREUZ IN DEUTSCHLAND Rat und Hilfe aus christlicher Verantwortung für Alkoholkranke und Suchtgefährdete sowie deren Angehörige und Freunde Begegnungsgruppe Stollberg, Hohenecker-Straße 6, im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft, jeden 2. Dienstag 19:00 Uhr und jeden letzten Samstag des Monats 15:00 Uhr. Termine im Dezember 2015 und Januar 2016 08.12.2015 (Dienstag) 12.01.2016 (Dienstag) 26.12.2015 fällt aus! 30.01.2016 (Samstag) Unsere Suchtberatungsstelle im Haus der Diakonie Bahnhofstraße l, 09366 Stollberg, Tel.: 037296/78725 hat jeden Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr Sprechzeit. (Sprechzeit auch nach Vereinbarung möglich) Kontaktaufnahme telefonisch und durch Hausbesuch ständig möglich. Frau Jenatschke - Tel.: 037296/17916 Herr Gerlach, Sozialtherapeut - Tel.: 0160/99684421 -Lugau-

Wöchentliche Veranstaltungen und Informationen für Niederwürschnitz Donnerstag Christenlehre 15:00-16:00 Uhr Christenlehreraum Klasse 1-3 Christenlehre Klasse 4-6 16:30-17:30 Uhr Christenlehreraum Donnerstag Posaunenchor 19:30 Uhr Mix GOTT KAFFEE TRINKEN, HEISST ZEIT HABEN ZUM GEBET/' Wo und wann? - Eine halbe Stunde vor dem Gottesdienst im Jugendraum des Pfarrhauses Niederwürschnitz. Jeder ist dazu herzlich eingeladen. BÜCHERTISCH Wer freut sich nicht über eine Karte oder ein Buch als Geschenk? So will der Büchertisch mit seinem Angebot zu jedem Anlass auch im Jahr 2016 gerne ihre Wünsche erfüllen. Zu jedem Gottesdienst und in der Kanzlei können Sie gerne vorbeischauen und kaufen. ADVENT-ADVENT-ADVENT Auch in diesem Jahr wollen wir uns auf die Vorweihnachtszeit mit einer Adventsfeier gemeinsam einstimmen. Dazu laden wir alle Gemeindemitglieder und Freunde herzlich ein. Wir freuen uns wenn Sie dabei sein können. Am 2. Dezember 2015 um 19 Uhr im Kirchgemeindesaal. BASTELKREIS VERKAUFT ZUM SENIORENKREIS Wir möchten Ihnen gerne mitteilen, dass zum Seniorenkreis am 2. Dezember 2015 der Bastelkreis einen Verkaufsstand anbietet, bei dem Sie alle selbst gebastelten Werke der fleißigen Bastlerinnen käuflich erwerben können. Vielleicht sind Sie auf der Suche nach einem individuellen Geschenk, dann sind Sie bei uns genau richtig. Außerdem wird der Bastelkreis zum Weihnachtsmarkt in Niederwürschnitz am 3. Adventswochenende seine selbstgefertigten Werke zum Verkauf anbieten. Der Erlös geht an die Kirchgemeinde. -Niederwürschnitz-

Kiki HERZLICHE EINLADUNG FÜR ALLE KINDER ZUR am Sonntag, dem 13. Dezember 2015, um 9:30 Uhr in den Kirchgemeindesaal Niederwürschnitz. Auch dieses Mal wollen wir wieder gemeinsam Singen, Spielen, Basteln und uns mit einer spannenden Geschichte aus der Bibel beschäftigen! Also, kommt einfach vorbei! Wir freuen uns auf euch!!! Am 10. Januar 2016 um 15:15 Uhr findet ein gemeinsamer Familiengottesdienst zur Jahreslosung im Diakonat Lugau statt. -12-

förderverein FELS e. V. Liebe Leserinnen und Leser, er ist endlich da! Unseren FELS-Kalender für 2016 ist nun fertig und steht zum Verkauf bereit. Sieben Fotobegeisterte aus unseren Gemeinden haben zwölf interessante, schöne Ansichten aus Niederwürschnitz und Lugau beigesteuert. Mit vielen Terminen gespickt ist so ein schöner Kalender entstanden. Sie können ihn ab dem 28. November 2015, dem Samstag vorm ersten Advent, zur Adventauftaktveranstaltung Um sechse an dr Permet" vorm Lugauer Rathaus oder am 6. Dezember, zum Lugauer Glockenturmfest ab 14:00 Uhr vor der Lugauer Kirche erhalten. Natürlich liegt er auch wieder auf den Büchertischen unserer Kirchgemeinden. Er wird wieder gegen eine Spende von 10,00 Euro zu haben sein. Der Erlös kommt zu 100 Prozent unseren beiden Gemeinden zur Verfügung. Ihnen und Ihrer Familie eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit! Ihr FELS e.v. Spendenkonto: FELS e.v. IBAN: DE95 8705 4000 3612 0072 45 BIG: WELADED1STB Kreditinstitut: Erzgebirgssparkasse -13-

Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet, Jesaja 66,13 Die Jahreslosung der christlichen Kirchen wird von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) ausgewählt. Die aktuelle politische und gesellschaftliche Situation spielt dabei keine Rolle, weil die Auswahl stets vier Jahre im Voraus stattfindet. Wichtige Gesichtspunkte sind dagegen, dass eine zentrale Aussage der Bibel in den Blick kommt, und zwar in einprägsamer und möglichst knapper Formulierung, ein Bibelwort, das in besonderer Weise ermutigen, trösten Hoffnung wecken oder auch aufrütteln und provozieren kann.

Frauenfrühstück Die Frauenkreise der Kirchgemeinde Lugau laden herzlich ein zum Frauenfrühstück SO BIN ICH - SO GLAUB ICH - PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR UND GLAUBE' 20. Februar 2016 / 9:00 Uhr Diakonatssaal, Schulstrasse 20, 09385 Lugau Preis für das Frühstück: 4,00 EUR Wir wollen mit einem leckeren Frühstück beginnen, haben dann Zeit, miteinander zu sprechen, über alles was uns bewegt 44 Lebensfragen 44 unser Glaube an Gott 44 Zeitfragen... Als Referentin haben wir Annelie Weiser eingeladen. Wir freuen uns auf Dein/Ihr Kommen!!! ANMELDUNG Wir bitten um Anmeldung bis 15. Februar 2016 Ich nehme am Frauenfrühstück teil. Ich möchte abgeholt werden. O ja O nein O ja O nein Name: Anmeldung über: Pfarramt Lugau Tel. 037295/2677 oder E-Mail: kg.lugau@evlks.de Sabine Bahner Tel. 037295/2415 oder E-Mail: sbahner@bs-schlosserei.de -15-

Legotage in den V\finterferien Landeskirchliche Gemeinschaft lederwürschnitz -16-

Termine der Landeskirchlichen Gemeinschaft NlEDERWÜRSCHNITZ - DEZEMBER 2015 sonntags montags dienstags samstags 09:30 Uhr 09:00 Uhr 19:30 Uhr 19:00 Uhr Gemeinschaftsstunde gleichzeitig Kinderstunde Krabbelgruppe Bibelstunde Jugendstunde Dienstag, 01.12.2015 Donnerstag, 3.12.2015 Sonntag, 06.12.2015 Dienstag, 08.12.2015 Sonntag, 13.12.2015 Dienstag, 15.12.2015 Mittwoch, 16.12.2015 Sonntag, 20.12.2015 Donnerstag, 24.12.2015 Freitag, 25.12.2015 Sonntag, 27.12.2015 Donnerstag, 31.12.2015 19:30 Uhr Frauenstunde 19:30 Uhr Gemeindegebet 15:30 Uhr Advent im Gemeinschaftshaus 19:30 Uhr Bibelstunde 9:30 Uhr Gottesdienst mit Kiki im Gemeindesaal 19:30 Uhr Bibelstunde 10:00 Uhr Seniorenvormittag 9:30 Uhr Adventsliedersingen mit KG 15:00 Uhr Krippenspiel Kirche 23:00 Uhr Krippenspiel Kirche 9:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche 9:30 Uhr gem. Singegottesdienst im Gemeindesaal 17:00 Uhr Altjahres - Gottesdienst in Lugau NlEDERWÜRSCHNITZ - JANUAR 2016 sonntags montags dienstags samstags 09:30 Uhr 09:00 Uhr 19:30 Uhr 19:00 Uhr Gemeinschaftsstunde gleichzeitig Kinderstunde (am 17. Januar Allianzabschlussgottesdienst) Krabbelgruppe Bibelstunde (außer 5. und 12. Januar) Jugendstunde Sonntag, 03.01.2016 Dienstag, 05.01.2016 - Allianzgebetswoche - Mittwoch, 13.01.2016 Donnerstag, 14.01.2016 Freitag, 15.01.2016 Samstag, 16.01.2016 Sonntag, 17.01.2016 Mittwoch, 20.01.2016 Sonntag, 24.01.2016 Donnerstag, 28.01.2016 9:30 Uhr Kinderweihnachtsfeier mit Mittagessen 19:30 Uhr Frauenstunde 19:30 Uhr im Haus der LKG in Lugau 19:30 Uhr im Diakonat in Lugau 19:30 Uhr im Pfarrsaal Niederwürschnitz 19:30 Uhr im Haus der LKG in Niederwürschnitz 9:30 Uhr Abschlussgottesdienst in der Kirche Ndw. 10:00 Uhr Seniorenvormittag 9:30 Uhr Gemeinschaftsstunde 19:30 Uhr Gemeindegebet -17-

Termine der Landeskirchlichen Gemeinschaft LUGAU - DEZEMBER 2015 samstags 10:00 Uhr sonntags 10:00 Uhr 10:00 Uhr mittwochs 19:30 Uhr donnerstags 19:30 Uhr freitags 19:30 Uhr Dienstag, 03.11.2015 Sonntag, 08.11.2015 Dienstag, 10.11.2015 Mittwoch, 11.10.2015 Sonntag, 15.11.2015 Kinderstunde Schulkinder Kinderstunde Vorschulkinder (außer 6.12., 20.12.) Gemeinschaftsstunde (außer 6.12., 20.12.) Chor Bibelstunde EC-Jugendkreis 19:30 Uhr 15:30 Uhr 19:30 Uhr 10:00 Uhr 9:30 Uhr Mittwoch, 02.12.2015 15:00 Uhr Sonntag, 06.12.2015 15:00 Uhr Donnerstag, 17.12.2015 19:00 Uhr Sonntag, 20.12.2015 17:00 Uhr Donnerstag, 31.12.2015 15:00 Uhr Gemeinsames Handarbeiten entfällt LUGAU - JANUAR 2016 samstags 13:30 Uhr sonntags 10:00 Uhr 10:00 Uhr mittwochs 19:30 Uhr donnerstags 19:30 Uhr freitags 19:30 Uhr Mittwoch, 06.01.2016 - Allianzgebetswoche - Mittwoch, 13.01.2016 Donnerstag, 14.01.2016 Freitag, 15.01.2016 Samstag, 16.01.2016 Sonntag, 17.01.2016 Montag, 25.01.2016 Donnerstag, 26.01.2016 Frauenstunde Familienstunde mit Kirchgemeinde Bibelstunde Seniorenvormittag Gemeinschaftsstunde - 10 Jahre Gemeinschaftshaus - Gymnastik für Senioren ab 55 Jahren Adventsfeier im Diakonat Adventsfeier in der Frauenstunde Adventsmusik in der ev.-luth. Kirche Erlbach Gemeinschaftsstunde zum Jahresabschluss im Dezember. Kinderstunde Schulkinder Kinderstunde Vorschulkinder Gemeinschaftsstunde Chor Bibelstunde EC-Jugendkreis weitere Informationen unter www.lkg-lugau.de 15:00 Uhr Senioren-Gymnastik (ab 55 Jahren) 19:30 Uhr im Haus der LKG in Lugau 19:30 Uhr im Diakonat in Lugau 19:30 Uhr im Pfarrsaal Niederwürschnitz 19:30 Uhr im Haus der LKG in Niederwürschnitz 9:30 Uhr Abschlussgottesdienst in der Kirche Ndw. 14:30 Uhr Gemeinsames Handarbeiten 19:30 Uhr Frauenstunde -18-

Auf einen Blick A,.DVENTSAUFTAKT Im Sechse an d'r Peremett" heißt es auch in diesem Jahr zum Adventsauftakt in Lugau. Am Samstag, dem 28. November um 18:00 Uhr wird an der Pyramide vor dem Rathaus die Adventszeit eingeläutet. Oder besser: Die Adventszeit wird eingeblasen", denn der Posaunenchor wird den Adventsauftakt musikalisch gestalten. Frieder Schardt wird zusammen mit Schülern von der Botschaft der Adventszeit erzählen, wie sie in den Liedern erklingt und in den Lichtern aufleuchtet. Der Förderverein FELS ist mit einem Stand vertreten, an dem der Kalender für 2016 verkauft wird. OFFENE KIRCHE IN LUGAU Noch bis Ende Dezember 2015 ist die Lugauer Kreuzkirche jeweils sonntags von 15:00 bis 16:30 Uhr geöffnet, um die Ausstellung Im Bilde sein - Bildwerke des Reformationsjahrhunderts aus unseren Kirchen" zu besichtigen. LfOSUNGEN UND KALENDER Ab sofort können Sie auf dem Lugauer Büchertisch Losungen und Kalender für das kommende Jahr 2016 käuflich erwerben. Schauen Sie doch einfach mal am Büchertisch in der Kirche vorbei. G 'OTTESDIENSTE IM DlAKONAT In der Zeit vom 1. Januar 2016 bis Ostern 2016 finden die Gottesdienste wieder im Diakonat statt. Änderungen werden vorher bekannt gegeben. JÖROT FÜR DIE WELT Brot für die Welt kämpft weltweit gegen Hunger und für Gerechtigkeit. Mit Ihrer Spende können Sie dabei unterstützen! Spendenkonto 500 500 500 BLZ 1006 1006 Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10100610060500500500 BIG: GENODED1KDB Oder Sie nutzen die ausliegenden Spendentütchen. Brct für die Welt A,. LLIANZGEBETSWOCHE Die Allianzgebetswoche findet vom 13. bis 17. Januar 2016 statt. Die genauen Zeiten und Orte finden Sie im Veranstaltungsplan der Kirchennachrichten. -19-

Nachtrag: Erklärung der Landessynode Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit (2.Timotheus 1,7). 1. Als Christen blicken wir mit Sorge auf die Zerrissenheit unserer Gesellschaft, die sich auch in den Gemeinden unserer Landeskirche widerspiegelt. Die Herausforderung durch die Flüchtlingssituation macht viele von uns ratlos. Einfache Antworten sind nicht zur Hand. Wir danken allen, die sich in der gegenwärtig angespannten Situation für die Linderung der Not und für ein gelingendes Miteinander einsetzen. 2. Als Christen gilt für unser Handeln und Reden die biblische Botschaft: Wir stehen an der Seite der wegen ihres Glaubens Verfolgten, der aus ihrer Heimat Vertriebenen, der Gedemütigten, der Kriegsopfer und Hilfsbedürftigen. Daher setzen wir uns dafür ein, dass ihnen geholfen wird, getreu den Worten Jesu Christi: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan (Matthäus 25,40). Jeder Mensch ist ein Ebenbild Gottes und in seiner Würde unantastbar. 3. Als Christen sind wir entsetzt über Gewalt und die Infragestellung der Gleichwertigkeit aller Menschen egal welcher Herkunft und Religion. Organisationen und Bewegungen, die dies dulden oder fördern, rufen unseren entschiedenen Widerspruch hervor. Wir erklären, dass Fremdenhass und Rassismus in jeder Form sowie Gewalt in Worten und Taten nicht mit dem Evangelium Jesu Christi vereinbar sind. 4. Als Christen nehmen wir Polarisierung und Aggression in Sachsen wahr. Auch unsere Landeskirche ist nicht frei davon. Wir rufen zu gegenseitigem Respekt in allen Meinungsäußerungen und Debatten auf. Dabei nehmen wir Ängste und unterschiedliche Meinungen in der Sache ernst. In unseren Kirchgemeinden geben wir Raum für das respektvolle Gespräch über Sorgen und Lösungen. 5. Als Christen wollen wir uns energisch für Mitmenschlichkeit, Besonnenheit und Mäßigung einsetzen. Wir wissen uns einig mit der Erklärung der Leitenden Geistlichen der evangelischen Landeskirchen Deutschlands zur aktuellen Situation der Flüchtlinge vom 10. September 2015. Unser Glaube lebt davon, dass wir beten und als Christen handeln. Wir bitten insbesondere alle Gemeindeglieder, nach ihren Möglichkeiten Flüchtlingen zu helfen, Gewalt in Wort und Tat entschieden entgegenzutreten und vom Dialog nicht abzulassen. Jesus Christus spricht: Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen (Matthäus 5,7). Dresden, den 15. November 2015-20-

Impressum und Ansprechpartner NIEDERWÜRSCHNITZ Öffnungszeiten des Pfarramtes Di bis Do: 10:00-12:00 Uhr Di: 15:00-18:00 Uhr Mittwochs nachmittags bei Seniorennachmittag geöffnet Sprechzeiten von Pfarrerin Brock im Pfarramt Niederwürschnitz nach Vereinbarung Pfarramt Niederwürschnitz Kirchweg l, 09399 Niederwürschnitz Telefon: 037296 / 6418 Fax: 037296 / 931975 E-Mail: kg.niederwuerschnitz@evlks.de Bankverbindung der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Niederwürschnitz: IBAN: DE51870540003714000045 BIG: WELADED1STB Erzgebirgssparkasse LUGAU Öffnungszeiten des Pfarramtes: Mo - Mi: 09:00-12:00 Uhr Do: 14:00-17:30 Uhr Homepage: www.kirche-lugau.de Bankverbindungen der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lugau: Konto f. sonstige Überweisg., SPENDEN: Kontoinhaber: KVW Chemnitz Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE09 3506 0190 1682 0090 27 BIG: GENODED1DKD Verwendungszweck: 2914 und z.b. Spende Pfarramt Lugau Schulstr. 22, 09385 Lugau Telefon: 037295 / 2677 Fax: 037295 / 41200 E-Mail: kg.lugau@evlks.de Konto für FRIEDHOFsangelegenheiten: Bank für Kirche und Diakonie: IBAN: DE09 3506 0190 1672 2000 12 BIG: GENODED1DKD Konto für KIRCHGELDüberweisungen: Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE84 3506 0190 1672 2000 20 BIG: GENODED1DKD KIRCHVORSTEHER NIEDERWÜRSCHNITZ : Bilz, Antje Tel. 037295/541970 Holländer, Lutz Tel. 17612 Röscher, Wolfgang Tel. 80143 Schönherr, Hannelore Tel. 12886 Gerlach, Johannes Tel. 6171 Kaddereit, Kathleen Tel. 037295/90996 Sack, Andreas Tel. 6467 Wandelt, Christin Tel. 973343 LUGAU: Bahner, Sabine Tel. 2415 Dietz, Andreas Tel.2328 Kollin, Corinna Tel. 68433 Messig-Wetzel, Andrea Tel. 90651 Reinhold, Frank Tel. 0172 / 4319386 Solbrig, Volker Tel. 0171 / 6007164 GEMEINDE- PÄDAGOGIN Kristin Kämpf Tel.: 037295/540636 Mobil: 0178/4309366 Hommola, Monika Tel. 41794 Nestler, Petra Tel. 037298/489412 Wildenhain, Sascha Tel. 90524 E-Mail: kristin.kaempf@web.de Redaktionsschluss der Kirchennachrichten: 5. Januar 2016 (Ausg. Februar 2016) -21-

Moment mal Moment mal - ist das vielleicht ein Druckfehler in der Herrnhuter Losung? Diese Frage hat eine Vorgeschichte. Ja, natürlich" hatte ich auf die Frage geantwortet, ob ich einen Text für die Kirchennachrichten Dezember/Januar schreiben könnte. Und worüber? Für die neue Jahreslosung war es noch ein bisschen früh. Aber zur Adventszeit lässt sich so vieles sagen. Also begann ich - und blieb bald stecken, begann von Neuem und kam nicht weiter. Am 9. November musste der Text abgegeben werden, möglichst am Tag zuvor fertig sein. Und da kommt die Herrnhuter Losung ins Spiel. Die Losungen werden ja aus mehr als 1.000 kurzen Bibelworten des Alten Testaments jeweils drei Jahre im Voraus ausgelost", also wie die Lottozahlen gezogen. Manchmal ist es ein ganzer Bibelvers, manchmal ein Teil davon. An diesem 8. November stand neben dem Bibeltext als Quelle: 3. Mose 19,34. Moment mal: Am Tag zuvor stand doch auch: 3. Mose 19, 34!? Aber es war kein Druckfehler. Gleich zwei Teile dieses Bibelverses gehören zu der Sammlung an Bibelworten, aus denen die Losungen gezogen werden. Dass beide Teile für zwei aufeinanderfolgende Tage ausgelost wurden, kann man natürlich Zufall" nennen. Vorausgesetzt, wir meinen, Gott lässt uns zufällig" durchs Leben stolpern. Wenn wir uns aber nicht auf Zufälligkeiten berufen - was dann? So lautet der ganze Vers: Der Fremdling soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer unter euch, und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr seid auch Fremdlinge gewesen in Ägyptenland. Ich bin der HERR, euer Gott." Gewiss, in der Schrift gibt es ganz unterschiedliche Anweisungen zum Umgang mit Fremdlingen". Und Fremder war auch nicht gleich Fremder, es gab deutliche Unterschiede und Unterscheidungen. Und gewiss, mit diesem Text sind nicht alle Fragen beantwortet und nicht alle Herausforderungen bestanden, die sich den in der Gesellschaft Verantwortlichen heute stellen. Aber hinter dieses Bibelwort können wir nicht zurück. Wir, die wir - Christen wie Juden - diese Schrift als Weisung Gottes an uns ernst nehmen. Und diese Weisung gilt es nun immer wieder in unsere Zeit und in unser Leben zu übersetzen. Eine gute, von Gott gezeichnete Zeit wünscht Ihnen Ihr Wolfgang Frech Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz Ausgabe: Dez. 2015 - Jan. 2016 Wir bitten um eine Spende pro Heft von 0,40 Euro, vielen Dank!