Stufe 4. Stufe 4 - Rotes Paddel. Rotes Paddel

Ähnliche Dokumente
Stufe 4. Rotes Paddel

Stufe 2. Stufe 2 - Grünes Paddel. Grünes Paddel

Europäischer Paddel-Pass

Stufe 1. Gelbes Paddel

Europäischer Paddel-Pass Deutschland

Europäischer Paddel-Pass

Stufe 3. Stufe 3 - Blaues Paddel. Blaues Paddel

Stufe 3. Stufe 3 - Blaues Paddel. Blaues Paddel

Der Europäische Paddel Pass Deutschland

Europäischer Paddel-Pass Deutschland

Europäischer Paddel-Pass

Konzept DKV- Sicherheitskurs

Stufe 4. Stufe 4 - Rotes Paddel. Rotes Paddel

Brandungspaddeln in Juist

Ausbildung zum DKV Fahrtenleiter

Der EPP und ein Sicherheitskurs Touring Juli 2015

Lehrbefähigung für den Schulsport und soziale Einrichtungen

Strukturierung und Angleichung der Ökologieausbildungen im DKV. Vorschläge, Ideen, Konzepte

Curriculum. OKV-Übungsleiter. Wildwasser Kajak

Teamer Kanusport. Gunter Strüven - Bundeslehrteam Kanusport 11/2009

Nennung 24h Race for life

Der Übungsleiter Touring ein Pilotprojekt

Wie kanten?

Ausbildung und Prüfungsfächer Theorie

Europäischer Paddel-Pass

Veranstaltungen 2016

Curriculum. Fahrtenleiter

Ausschreibung für die Fahrtenwettbewerbe 2015

Orust/ Westschweden/ Skagerrak

Seekajak-Camp & Kurs Grundsund/ Orust / Westschweden

Als Grundsegelschein bildet er die Basis für jede weitere seglerische Ausbildung.

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Europäischer Paddel-Pass

Mit freundlicher Unterstützung von

FASZINATION. /deutscherkanuverband /kanuverband /kanuverband

a) In Satz 2 wird die Altersangabe 68 durch die Altersangabe 72 ersetzt.

International Rafting Federation

Mein Weg zum DLRG Ausbilder Schwimmen/ Rettungsschwimmen im Bezirk Wandsbek

Freiwillige Feuerwehr Wangelnstedt

Wandersport im BKC Fahrtenplan 2017

Jürgen Gerlach. Der Kajak. Das Lehrbuch für den Kanusport. Delius Klasing Verlag

Fürst-Johann-Ludwig-Schule

Kursprogramm 2008 / 2009

2. TKV-Ostseecamp auf Usedom

Lernziele für die RettungsschwimmAusbildung. Wasserrettungsdienst im Arbeiter-Samariter-Bund

Bis 1981 wurden in Frankreich Kajaks als "Strandgeräte" angesehen, mit denen man sich nur max. 300 m von Land entfernen durfte.

Ausschreibung. zur. 7. Bleilochtalsperren Langstreckenregatta. im Drachenbootsport

Ausbildung zum BETREUER Abenteuerpark (Level 1)

PADI Rescue Diver Kurs Wiederholungsfragen Kapitel Eins

Führerschein-Übersicht. Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) Segel/Motor oder Motor (Seite 2) Sportbootführerschein See (SBF See) (Seite 3)

Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

Kajakangeln für Einsteiger (und Fortgeschrittene)

Seemeilen-Nachweis Nr. 8. Raum für Bemerkungen, Schiffs- und Hafenstempel, Crewanschriften etc.

Ringelganstour am Himmelfahrt Wochenende

Das Studium an der Abteilung Informatik setzt Programmierkenntnisse voraus.

Zur Situation 1. Ein paar Fakten 2. Kameradschaft 3. Können & Ausrüstung 4. Fitness 5. Gewässerbedingungen & Routenplanung 6. Erfahrungsaustausch

KajakOasen bietet Kajak- und Kanutouren an.

a) In Satz 2 wird die Altersangabe 68 durch die Altersangabe 72 ersetzt.

Antrag. auf Genehmigung zur Beschäftigung eines Vertreters nach 32 Abs. 2 Ärzte-ZV

DKV-WANDERSPORTORDNUNG. - Bestimmungen - zum Erwerb der Auszeichnungen im Kanu-Freizeitsport

Bootsführerlehrgang zum Erwerb des Befähigungszeugnisses (BZ) für Motorrettungsboote der Wasserwacht im DRK

Landratsamt Freudenstadt

Themen. Wetter Seemannschaft Sicherheit auf See Berufsschifffahrt Manövrieren Umweltschutz Seenotsignale und -mittel Knoten Gezeiten

Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Nordrhein e.v. Wasserwacht. Prüfungsordnung der DRK- Wasserwacht für den Motorrettungsbootführerschein (Binnen)

Lehrteam-Vorstellung Stephan Thieme Ausbildungsleiter Bundeslehrteam Kanusport 06/2010

Sportbootführerschein-Binnen. Kurse in Theorie und Praxis für Segeln und Motor

Ausschreibung. 3. Gemeinsame Deutsche Drachenbootmeisterschaften und Bestenermittlung Breitensport Schwerin 2014

Ausschreibung. zur. 3. Bleilochtalsperren Langstreckenregatta. im Drachenbootsport

An den Eintragungsausschuss bei der Architektenkammer Berlin Alte Jakobstraße Berlin. ANTRAG auf Eintragung in die Stadtplanerliste Berlin

Österreichischen Lebens Rettungs Gesellschaft Österreichischer Bundesverband

Erklärung des behandelnden Arztes

Hinweis Die Teilnehmerliste (siehe Seite 2) ist unterschrieben spätestens bis Uhr am abzugeben.

Wochenend-Kombikurs Programm

Europäischer Paddel-Pass

Herausgeber Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Mittelstraße 51, Berlin

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Der Sportbootführerschein - Binnen (SBF-B)

b) In dem neuen Satz 5 wird die Altersangabe 68 durch die Altersangabe 72 ersetzt. c) Nach dem neuen Satz 8 werden folgende Sätze 9 bis 11 eingefügt:

Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln

Weniger erfahrenen Küstenkanuwanderinnen und wanderern, die beabsichtigen, entlang der Seeseite der:

Hiermit buche ich das Programm Fasting & Relax Woche in Kroatien auf der Insel Solta

Fragenkatalog. Schwimmunterricht und Baden mit Schülern. Schwimmunterricht Qualifikation des Lehrers JA / Nein / Begründung

Variante 1: Salzwasser-Schwierigkeitsgrad (SSG) (U.Beier)

An den Eintragungsausschuss bei der Architektenkammer Berlin Alte Jakobstraße Berlin. ANTRAG auf Eintragung in die Architektenliste Berlin

Ausschreibung. 3. Inselcup Berlin 8000 Meter 9. Berliner Halbmarathon für Drachenboote

Seegang als Kriterium für die Sicherheit im Schiffsverkehr

Der 1. Hamburger Drachenboot-Club e.v. Hamburg Syndicate Hanse Draxx. Einladung zu den Drachenboot-Rennen für Sportteams am Samstag, 06.

Die 10 zentralen Gefahren beim Küstenkanuwandern möchte ich daher hier zur Veranschaulichung

Deutscher Kanu-Verband e.v. Merkblatt zum Thema. Kooperationspartner. im Rahmen der DKV-Erlebniswoche Kanu vom 01. Mai bis 09.

Ausbildung im Rettungsschwimmen und in Erster Hilfe

Mit dem Kajak auf der DONAU

Deutsches Rotes Kreuz Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Anwesenheits- und Prüfliste 1

Der richtige Sitzhalt im Seekajak gehört neben:

Kanu (2016) Special Olympics Sportregeln

Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Sprach- und Orientierungskurs) gemäß 44 Abs. 4 AufenthG

Anmeldeformular pilates-sports (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

Mai 2016 Expo Fanmeile Kidscorner

Anmeldeformular zum Bank Austria / MegaCard Beachsoccer Cup 9/10/11 Juli 2010 St. Wolfgang U 13 U 15 U 17

Transkript:

Stufe 4 Rotes Paddel Die Stufe 4 des EPP Deutschland erhalten Personen, die die Grundkenntnisse des Kanu-Fahrens auf Wildwasser bzw. an der Küste beherrschen und ihre Kenntnisse vertieft haben. Voraussetzungen: Die Teilnehmer müssen versichern, dass sie sicher schwimmen können und dass keine gesundheitlichen Umstände bekannt sind, die die Ausübung des Kanusports beeinträchtigen können. Sie füllen eine Erklärung zur Sportgesundheit und zum Haftungsausschluss aus. Der Besitz des EPP Deutschland-Stufe 3 ist nicht Voraussetzung, wird allerdings empfohlen! Die Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend der Vorgaben EPP Deutschland der Stufe 3 müssen vorhanden sein. Bootsmaterial: Kajak Revier: Wildwasser bis III bzw. Küste bis III Vergabe des EPP Deutschland: Der EPP Deutschland-Stufe 4 wird durch die Teilnahme und Erfüllung der Anforderungen in entsprechenden Kursen der DKV-Kanu-Vereine oder durch Teilnahme an einer Prüfungsfahrt der DKV-Kanu-Vereine unter Nachweis der geforderten Kenntnisse erworben. Kurse und Prüfungsfahrten müssen rechtzeitig vorab und mit Angabe des verantwortlichen Kursleiters in der DKV-Termindatenbank eingetragen sein (www.kanu.de > Service > Termine > Termin eintragen). Der verantwortliche Leiter der Kurse bzw. Fahrten muss mindestens DKV- Kanulehrer, im Besitz des EPP Deutschland-Stufe 4 des Prüfungsfachgebietes und als Ausbilder im Bereich des Prüfungsfachgebietes (z.b. Wildwasser) tätig gewesen sein. Die Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einer geführten Kanu-Fahrt bzw. einer entsprechenden Ausbildung erfolgt durch einen speziellen Nachweis (EPP Deutschland-Ausweis in Rot). Europäischer Paddel-Pass Deutschland Seite 32 Stand: Januar 2017

Begleitende Materialien: Die nachfolgenden Materialien sollten dem Teilnehmer ausgehändigt werden: - DKV-Flyer, insbesondere über Umwelt und Sicherheit - DKV-Sportprogramm - DKV-Verlagsprospekt - Aufnahmeformular des Vereins oder für eine Einzelmitgliedschaft im LKV (sofern kein DKV-Mitglied) Die Teilnehmer sollten insbesondere auf die verschiedene Ausbildungsliteratur bzw. Filme aus der GmbH und das Angebot an Informationen auf der DKV-Homepage hingewiesen werden. Kenntnisse und Fähigkeiten: Die bei Erwerb der 3. Stufe des EPP Deutschland verlangten Kenntnisse und Fähigkeiten müssen vorhanden sein. Weiter wird verlangt: Europäischer Paddel-Pass Deutschland Seite 33 Stand: Januar 2017

I. Wildwasser Ausrüstung: - Die individuell erforderliche Ausrüstung auswählen und überprüfen Technik: - Praktizieren von einfachen WW-Aufwärmübungen - Ein- und Aussteigen an schwierigen Stellen (verschiedene Methoden) - Ziehschlag und Wriggen - Kehrwasserfahren - Vor- und rückwärts traversieren - Sichere Selbstrettung - Eskimotieren (beidseitig) - Kenntnisse von Fahrtenplanung unter Verwendung von Pegeldiensten, Flussführern, Karten und Wetterdienst - Ankanten des Bootes für einen spielerischen Umgang mit der Strömung Sicherheit: - Retten und Bergen unter Verwendung des Wurfsacks - Kenntnisse der 1. Hilfe, insbesondere bei Unterkühlung - Kenntnisse über Wind- und Wetterbeurteilung - Strömungsformen beurteilen können - Sicherer Transport von Booten auf PKW und Bootsanhänger Umwelt: - Kenntnisse über mögliche Störwirkungen des Kanusports und die sich daraus ergebenden Verpflichtungen Europäischer Paddel-Pass Deutschland Seite 34 Stand: Januar 2017

II. Küste Gilt inklusive der unter EPP Deutschland 3 beschriebenen Voraussetzungen. Bedingungen EPP Deutschland 4 (Küste) (Rot) Allg. Voraussetzung: EPP Deutschland 3 oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten Kondition: 4 Std. Paddeln davon mind. 2Std. bei 4 Bft. im Einer-Kajak mit 3 s. kurzen Pausen, ca. mind. 20 km; WFA Silber oder mind. 700 km im letzten Jahr Erfahrungen: 2 Gepäckfahrten auf unterschiedlichen Küstengewässern (je ca. 30 km) in den letzten 3 Jahren; Nachweis: Dokumentation je Tour eine 1-seitige Tourenskizze (Revier, Start-/Pausen-/Zielorte, km, Dauer, Datum, Gruppengröße) Prüfungsablauf: Praktische Prüfung während einer Ausbildungsfahrt im seetüchtigen Einer-Kajak. Der Ausbilder/Prüfer bestimmt, welche Kanuten zur Ausbildungsveranstaltung zugelassen werden und mit welcher Ausrüstung sie zur Prüfungsfahrt antreten; Nachprüfung! Prüfungsbedingungen: Gepäcktour: mind. 2-Tage (mind. 40 km) bei Küste II III Wind: kurzzeitig bis 5 Bft., mind. 2 Std. bei 4 Bft. Wellen: kurzzeitig bei mindestens 40, (bis 75 cm) Strömung: ist erforderlich: über 1,5 kn zeitweise Prüfungsinhalt: Sind Kenntnisse bzw. Fähigkeiten zu folgenden Themen vorhanden, und zwar in Bezug auf die für EPP Deutschland 4 vorgegebenen Gewässerschwierigkeiten? Ausrüstung: Auswahl, Überprüfung und Beurteilung der für das Seekayakfahren erforderlichen Ausrüstung Technik: Beherrschung aller für das Küstenkanuwandern notwendigen Seemannschaft und Paddeltechniken Sicherheit (Praxis): Beherrschung aller für das Seekajakfahren notwendigen Rettungstechniken Sicherheit (Theorie): Beherrschung aller für das Küstenkanuwandern notwendigen Kenntnisse über Seemannschaft, Verkehrsvorschriften, Gezeiten-, Navigations- Wetterkunde und Revierauswahl Erste Hilfe auf See: Unterkühlung, Thermische Schäden, Seekrankheit, Körperliche Probleme d. Überanstrengung. Vorbeugung, Diagnose, Maßnahmen Umwelt: Kenntnis der Tier- und Pflanzenwelt von Nord- und Ostsee (z.b.) Kopfschutz (Brandung); Neopren-Kappe (bei Kälte); Reservepaddel; Barometer; Radio; Stirnlampe; Schleppleine (für Päckchenschlepp); Rettungsdecke; Seenotsignalfallschirmraketen Starten/Anlanden: bei Brandung (vor-/rückwärts); an Spundwand/Fels; Effiziente fachgerechte Paddeltechniken; Skeg-Paddel-Theorie; Trimmen, Kanten; Heckruder; Paddeln ohne Abdrift: Vermeiden der Hundekurve. Seilfähre im Tidenstrom Brandungspaddeln: von vorn/hinten/seitwärts; Surfen vorwärts Schleppen, Lenzen und Wiedereinsteigen; Paddel-Float-Einstieg: Ausleger - bzw. Roll -Variante (bei Flachwasserbedingungen); Solo-Wiedereinstieg (bei 4 Bft.): Päckchen- Schlepp; Rollen: beidseitig ohne Zögern Wiederbelebung; Wetterkunde: Tiefs + Hochs (Windrichtung/Zugbahn); Warm-/ Kaltfront (Wolken/Wind/Temperatur); Gewitter/Nebel; Gezeitenkunde: Wasserstand (12er-Regel); Stromstärke; Stromkabbelung; Navigationskunde: Deckpeilung, Standlinienpeilung, Kreuzpeilung, Kollisionspeilung; Revierauswahl: in Abhängigkeit der Gewässerschwierigkeiten; Gewässerschwierigkeitsanalyse anhand der Seekarte; Fahrtenplanung: 2 Tage auf Nordsee oder anspruchsvollem Ostseerevier mit Strom und zeitweise uferferner Fahrt; Hitzeprobleme: Hitzeerschöpfung/Hitzschlag/Sonnenstich (Diagnose/ Folgen/ Vorbeugung, Erste Hilfe) Seeschwalbe, Lach-/Silbermöwe, Austernfischer, Rotschenkel; Eiderente/Brandgans; Kegelrobbe, Schweinswal; Strandflieder, Queller Herzmuschel, Sandklaffmuschel; Ohrenqualle, Kompassqualle Europäischer Paddel-Pass Deutschland Seite 35 Stand: Januar 2017

Erklärung zur Sportgesundheit und zum Haftungsausschluss Stufe 4 Rotes Paddel Name: Vorname: Geb. am: Ich erkläre hiermit, dass ich schwimmen kann und dass keine gesundheitlichen Hindernisse der Ausübung des Kanusports entgegenstehen. Die Teilnahme an der Veranstaltung zum Erwerb des Europäischen Paddel-Passes Deutschland erfolgt auf eigene Gefahr. Jede Haftung des Veranstalters und seiner Hilfspersonen für Personen- und Sachschäden ist ausgeschlossen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Diesen Haftungsausschluss akzeptiere ich. Ich habe den EPP Deutschland-Stufe 3 am erworben. Die für einen Erwerb des EPP Deutschland-Stufe 3 verlangten Kenntnisse und Fähigkeiten sind vorhanden. Ort und Datum Eigenhändige Unterschrift Europäischer Paddel-Pass Deutschland Seite 36 Stand: Januar 2017

Abnahmebogen zum Erwerb des Europäischen Paddel-Passes Deutschland Name des Erwerbers / der Erwerberin: Wildwasser Ja Nein Liegt die unterzeichnete Erklärung zur Sportgesundheit vor? Wurde der EPP Deutschland-Stufe 3 (WW) vorgelegt? Sind gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten vorhanden? Sind Kenntnisse oder Fähigkeiten zu folgenden Themen vorhanden: Ausrüstung: Auswahl der indiv. erforderlichen Ausrüstung und ihre Überprüfung Technik: Praktizieren von einfachen WW-Aufwärmübungen Ein- und Aussteigen an schwierigen Stellen mit versch. Methoden Ziehschlag und Wriggen Kehrwasserfahren Vor- und rückwärts traversieren Sichere Selbstrettung Eskimotieren (beidseitig) Kenntnisse der Fahrtenvorbereitung mit Hilfe von Flussführern, Karten, Pegeldiensten und Wetterdienst Ankanten des Bootes für einen spielerischen Umgang mit der Strömung Sicherheit: Retten und Bergen unter Verwendung des Wurfsacks Kenntnisse der Ersten Hilfe insb. bei Unterkühlung Kenntnisse über Wind- und Wetterbeurteilung Kenntnisse zur Beurteilung von Strömungsformen Sicherer Transport von Booten mit einem Bootsanhänger Umwelt: Kenntnisse über mögliche Störwirkungen des Kanusports und die sich daraus ergebenden Verpflichtungen bei der Fahrtenplanung. Wurden Materialien über den Verein / DKV ausgehändigt? Bemerkungen: Europäischer Paddel-Pass Deutschland Seite 37 Stand: Januar 2017

Abnahmebogen zum Erwerb des Europäischen Paddel-Passes Deutschland Küste Name des Erwerbers / der Erwerberin: Bedingungen EPP Deutschland 4 (Küste) (Rot) Ja Nein Allg. Voraussetzung: Liegt die unterzeichnete Erklärung zur Sportgesundheit vor? EPP Deutschland-Stufe 3 oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten Kondition: 4 Std. Paddeln davon mind. 2 Std. bei 4 Bft. im Einer-Kajak mit 3 s. kurzen Pausen, ca. mind. 20 km; WFA Silber oder mind. 700 km im letzten Jahr Erfahrungen: 2 Gepäckfahrten auf unterschiedlichen Küstengewässern (je ca. 30 km) in den letzten 3 Jahren; Nachweis: Dokumentation je Tour eine 1- seitige Tourenskizze (Revier, Start-/Pausen-/ Zielorte, km, Dauer, Datum, Gruppengröße) Prüfungsablauf: Praktische Prüfung während einer Ausbildungsfahrt im seetüchtigen Einer- Kajak. Der Ausbilder/Prüfer bestimmt, welche Kanuten zur Ausbildungsveranstaltung zugelassen werden und mit welcher Ausrüstung sie zur Prüfungsfahrt antreten; Nachprüfung! Prüfungsbedingungen: Gepäcktour: mind. 2 Tage (mind. 40 km) bei Küste II III Wind: kurzzeitig bis 5 Bft., mind. 2 Std. bei 4 Bft. Wellen: kurzzeitig bei mind. 40, (bis 75 cm) Strömung: ist erforderlich: über 1,5 kn zeitweise Prüfungsinhalt: Sind Kenntnisse bzw. Fähigkeiten zu folgenden Themen vorhanden, und zwar in Bezug auf die für EPP Deutschland 4 vorgegebenen Gewässerschwierigkeiten? Ausrüstung: Auswahl, Überprüfung und Beurteilung der für das Seekajakfahren erforderlichen Ausrüstung Kopfschutz (Brandung); Neopren-Kappe (bei Kälte); Reservepaddel; Barometer; Radio; Stirnlampe; Schleppleine (für Päckchenschlepp); Rettungsdecke; Seenotsignalfallschirmraketen Technik: Beherrschung aller für das Küstenkanuwandern notwendigen Seemannschaft und Paddeltechniken Starten/Anlanden: bei Brandung (vor-/ rückwärts); an Spundwand/Fels; Effiziente fachgerechte Paddeltechniken; Skeg-Paddel-Theorie; Trimmen, Kanten; Heckruder; Paddeln ohne Abdrift: Vermeiden der Hundekurve. Seilfähre im Tidenstrom; Brandungspaddeln: von vorn/hinten/seitwärts; Surfen vorwärts Europäischer Paddel-Pass Deutschland Seite 38 Stand: Januar 2017

Bedingungen EPP Deutschland 4 (Küste) (Rot) Ja Nein Sicherheit (Praxis): Beherrschung aller für das Seekajakfahren notwendigen Rettungstechniken Schleppen, Lenzen und Wiedereinsteigen; Paddel-Float-Einstieg: Ausleger - bzw. Roll -Variante (bei Flachwasserbedingungen); Solo-Wiedereinstieg (bei 4 Bft.); Päckchen-Schlepp; Sicherheit (Theorie): Beherrschung aller für das Küstenkanuwandern notwendigen Kenntnisse über Seemannschaft, Verkehrsvorschriften, Gezeiten-, Navigations- Wetterkunde und Revierauswahl Erste Hilfe auf See: Unterkühlung, Thermische Schäden, Seekrankheit, Körperliche Probleme d. Überanstrengung. Vorbeugung, Diagnose, Maßnahmen. Umwelt: Kenntnis der Tier- und Pflanzenwelt von Nord- und Ostsee (z.b.) Rollen: beidseitig ohne Zögern Wiederbelebung; Wetterkunde: Tiefs + Hochs (Windrichtung/ Zugbahn); Warm-/Kaltfront (Wolken/ Wind/ Temperatur); Gewitter/Nebel; Gezeitenkunde: Wasserstand (12er-Regel); Stromstärke; Stromkabbelung; Navigationskunde: Deckpeilung, Standlinienpeilung, Kreuzpeilung, Kollisionspeilung; Revierauswahl: in Abhängigkeit der Gewässerschwierigkeiten; Gewässerschwierigkeitsanalyse anhand der Seekarte; Fahrtenplanung: 2 Tage auf Nordsee oder anspruchsvollem Ostseerevier mit Strom und zeitweise uferferner Fahrt. Hitzeprobleme: Hitzeerschöpfung/ Hitzschlag/ Sonnenstich (Diagnose/Folgen/Vorbeugung, Erste Hilfe) Seeschwalbe, Lach-/Silbermöwe, Austernfischer, Rotschenkel; Eiderente/Brandgans; Kegelrobbe, Schweinswal; Strandflieder, Queller Herzmuschel, Sandklaffmuschel; Ohrenqualle, Kompassqualle Wurden Materialien über den Verein / DKV ausgehändigt? Bemerkungen: Europäischer Paddel-Pass Deutschland Seite 39 Stand: Januar 2017