PROFESSIONELLE 4-BUS / 8-BUS MISCHPULTE

Ähnliche Dokumente
VIELSEITIGE KOMPAKTMISCHPULTE

PROFESSIONELLES 7-BUS MISCHPULT

Beratung & Angebote: Telefon Mobil Fax Digitale Mischpulte Live und Recording

PA-Serie Die Mischpultfamilie

NEU: Mit Eloxal-Blende!

LIVE PERFORMANCE KONSOLE

KOMPAKTE RECORDING MISCHPULTE COMPACT 4 / COMPACT 10

Smart M10/2 Smart M16/2

Professionelles Live-Mischpult

Bedienungsanleitung EKON 8/12/16

BENUTZERHANDBUCH MULTIKANAL STEREOMIXER S MIX 4M4S S MIX 4M4S D

SINUS - 2K Mischverstärker

Bedienungshinweise Operating manual ZX3 ZX3G. Single Unit Stereo Rack Mount Mixer

t&msystems Project Serie Bedienungsanleitung ProjectMix8

t&msystems Project Serie Bedienungsanleitung Project60 / 120 / 240

Gebrauchsanleitung SONAR Digital

Stage Sound GmbH, Bahnhofstrasse 5, 8213 Neunkirch +41(0) ,

Bedienungsanleitung. Version 1.0.

Bedienungsanleitung Mischpult MXA 4600

datenblatt Media-series

Allen & Heath GL Kanal

mix 1402FX mischpult bedienungsanleitung

Multiformat Video-Matrix Switcher

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

mix 502, mix 802, mix 1202FX mischpult bedienungsanleitung

MARC 8 BREAKOUT BOX Benutzerhandbuch

Rodec MX180 Original

xmix 1402 FXMP USB mischpult

Noah Mixer. Bedienelemente VU-Meter Kanalzüge Die Mastersektion. - Tactive Instrument Modeller. Gesamt-Inhaltsverzeichnis.

Bedienungsanleitung. Vorverstärker 8fach

K.2 SERIE LAUTSPRECHER. Anwendungsleitfaden. Solomusiker/Duos. Rev A Mai 2017 K.2 Serie Lautsprecher

XS WIRELESS ENTER THE STAGE.

Logic Express 8 Arbeiten mit Apogee Hardware

Das analoge Mischpult

MX 360. Bedienungsanleitung. Instruction manual. Mode d'emploi. Instrucciones de uso. Istruzioni per l uso. Gebruiksaanwijzing. Betjeningsvejledning

Serie. Kompakte Digitalmischpulte. TouchMix Control Verfügbar für Android und ios (iphone, ipod und ipad Touch).

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

Mobildisco und Veranstaltungstechnik aus Weitendorf

Der nächste Schritt in der digitalen Audiotechnologie.

HP60 Bedienungsanleitung


GREAT SOUND MADE EASY

RACKHEAD Zweikanaliger Bass-Verstärker mit Röhren- und Transistorkanal

Mischpulte Mikrofone - Zubehör

BEDIENUNGSANLEITUNG DJ-200

Bedienungsanleitung. SPL Router. Modell Achtfach-Stereo-Router

XAct MF DIGITAL SERIES. Version 2.0. Digital Active Loudspeaker Systems

Serie. Kompakte Digitalmischpulte

Handbuch. UP-Vorverstärker. Einbau-Vorverstärker

Anwendungsleitfaden DJ/Entertainer

12 Kanal-Stereo-Mischpult

Anwendungsleitfaden Kirchen/Gebetsräume

DigiMax DP88. Bedienungsanleitung

WM-12A WM-15A. Active Multifunctional System

SCM820 Digitaler IntelliMix Automatik-Mischer DIGITAL. STEUERBAR. NETZWERKFÄHIG.

Bedienungsanleitung. Version 1.0.

Pro Audio Germany. acoustic KRU-14. Diversity Funkmirofon Anlage.

Professional Power-Mixer Bedienungsanleitung

Brochure Venice D :55 Uhr Seite 2 DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. POWER AMPLIFIER POWER AMPLIFIER

Bedienungsanleitung TX Digital Audio Interface

PROFESSIONAL AUDIO EQUIPMENT. PRE16/26 6-Kanal Vorverstärker - einzige/doppelte Ausgangszone. Bedienungs- und Installationsanleitung

XLR Kabel. Speakon Kabel. Cinch auf XLR Kabel

XLR Kabel. Speakon Kabel. Cinch auf XLR Kabel

XLR Kabel. Speakon Kabel. Cinch auf XLR Kabel

Primare I 32 Stereo Vollverstärker

Bedienungsanleitung PREAMP 800

Bedienungsanleitung Mischpult MXA 5400Z

In der Welt des Überflusses und der Massenproduktion sind nach wie vor Qualität, Funktionalität und Design entschei- CMS 1000 CMS 1600 / CMS 2200

Miditech Audiolink Pro USB

KSM Mikrofone HÖCHSTE PRÄZISION IM STUDIO UND AUF DER BÜHNE

Info Gemeindesaal Gebenstorf

Top Quality 5 Active Studio Reference Monitor. Benutzerhandbuch

BEDIENUNGSANLEITUNG. SL Serie - Mischpulte. Wharfedale SL824USB & SL1224USB Studio/Live Mixer. Seite 1

Top Quality 5 Active Studio Reference Monitor. Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung. XO Serie. Professionelle elektronische Frequenzweiche

miditech Audiolink II

Presse-Information. PowerMate jüngster Spross der Erfolgs- Familie

Venice Series. live sound. installation. audio / visual DEUTSCH

DJ-Mischpult Monacor MPX-8400 DS

4/8-Zonen Audio-Matrix mit Web-Interface

BÜHNENANWEISUNG / TECHNICAL RIDER

HANDBUCH DEUTSCH. Bestellnummer: D2280. Highlite International B.V. Vestastraat EX Kerkrade Niederlande

2-Zonen Mischverstärker UMA Bedienungsanleitung

GIG-24 ORDERCODE D2264 Highlite International B.V.

T&M Systems Project-Serie Installationsanleitung MIX-8

PM-Serie Professional Powermixer PM184X II BEDIENUNGSANLEITUNG

Ruppert Musical Instruments

3-KANAL MISCHVORVERSTÄRKER

Datenblatt. Direct-Media. Direct-Media. Aktiv-Lautsprecher

MIDAS Gesamtpreisliste 04/2015 Stand: Seite: 1

Bedienungsanleitung. Equalizer 601-Fenster des Studio Managers Yamaha Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Bedienungsanleitung Prozessorgesteuertes Matrix Audio System

Manual für das. Studio A 3.0. FUNKTIONSWEISE STUDIO A April 2014, Ver. 1.5 Ein schriftliches Manual des Audio Teams

Bedienungsanleitung. Version 1.0.

Mikrofon-Verstärker. 1. Vorgaben. Tontechnik Workshop. 1.1 Vorgaben, Unterlagen

Aktuelle digitale Mischpulte

Pronomic Minimixer. Bedienungsanleitung

PREISLISTE 10/2017. Audioprodukte ESI. M&T Musik & Technik Division of MUSIK MEYER GmbH

OPERATORS MANUAL. Midas, Klark Teknik Building, Walter Nash Road, Kidderminster. Worcestershire. DY11 7HJ. England.

Transkript:

PROFESSIONELLE 4-BUS / 8-BUS MISCHPULTE

...DIE BESTE KLANGQUALITÄT, DIE SOUNDCRAFT IN DIESER PREISKLASSE JE VORGESTELLT HAT (tools 4 music) GB8 pictured In der Soundcraft GB-Serie finden Sie viele Details, die Ihnen einen unvergesslichen Live- Sound und viel Spaß bei der Arbeit ermöglichen. Die Kombination von brandneuem Platinenlayout mit den bahnbrechenden GB30 Vorverstärkern und Equalizerschaltungen machen die GB-Serie zu einer äußerst erschwinglichen Konsole, die in der Klangqualität an viele High End Profikonsolen heranreicht. Die Fertigung überzeugt ebenfalls durch hochwertige Einzelplatinen aus Fiberglas, verriegelte Steckverbindungen und einzeln verschraubte Potentiometer in einem stabilen Stahlchassis. Dies garantiert Ihnen einen äußerst zuverlässigen Betrieb sowohl bei Festinstallationen als auch im Roadalltag. Die Fachpresse bestätigte bereits die Ausnahmestellung der GB-Serie. So urteilte tools 4 music...die beste Klangqualität, die Soundcraft je in dieser Preisklasse vorgestellt hat. Die Zeitschrift Soundcheck verteilte für die Audioeigenschaften und explizit für die Verarbeitung Bestnoten an die GB Serie. Ein wichtiges Detail ist auch das angenehm gewinkelte rückwärtige Anschlusspanel. So kann die Verkabelung oder schnelles Umstecken bequem von der Mix-Position aus geschehen.

HAUPTMERKMALE GB30 Vorverstärker- und Präzisions EQ-Design Direktausgänge in jedem Kanal (pre-/post schaltbar) Talkback Sektion 100mm Fader Schaltbare 48V Phantomspeisung in jedem Kanal 18dB/Oktave High Pass Filter 4 Mutegruppen 12-Segment LED Ketten Recording Ausgang mit Limiter Fiberglas-Einzelplatinen mit geschraubten Potis und verriegelten Steckverbindungen Redundante PSU-Schaltung optional GB4 MERKMALE 12, 16, 24, 32 and 40-Kanal Rahmengrößen 15 Ausgangsbusse 2 vollwertige Stereokanäle mit XLR- und Klinkenbuchsen zusätzlich 2 Stereo Returns 8 Aux Sends (davon 4 pre/post schaltbar) 4 Subgruppen (SWAP Funktion mit Aux Sends 1-4) 7x4 Ausgangsmatrix GB8 MERKMALE 16, 24, 32, 40 und 48-Kanal Rahmengrößen 19 Ausgangsbusse 4 vollwertige Stereokanäle mit XLR- und Klinkenbuchsen zusätzlich 4 Stereo Returns 8 Aux Sends (alle pre/post schaltbar) 8 Subgruppen (SWAP Funktion mit allen Aux Sends) 11x4 Ausgangsmatrix Zusätzlicher Stereoausgang mit Limiter 1kHz Oszillator Meterbrücke mit VU-Charakteristik LED Anzeigen für L/C/R Interne Jumper für pre-fade Aux Sends = pre EQ

...AUDIOEIGENSCHAFTEN UND VERARBEITUNG VERDIE ABSOLUT ÜBERZEUGEND (tools 4 music) GB4 pictured Das GB-Serie ist durch die von der Soundcraft MH- Serie entliehene Dual Mode Topologie die ultimative Live-Mischpult Lösung für mittlere Veranstaltungen und Clubs, Theater sowie Kirchenbeschallungen. Mit einem einzigen Schalter können die Aux Master (1-4 beim GB4, 1-8 beim GB8) auf den entsprechenden Gruppenfader gelegt werden, um Ihnen einen komfortablen FOH, Monitor oder gemischten (Dual Mode-) Betrieb zu ermöglichen. Das neue GB30 Schaltungsdesign garantiert Ihnen eine erstklassige Audio-Performance. Jeder Eingangskanal ist mit dem neuen GB30 Vorverstärker ausgestattet. Dieser Vorverstärker benutzt statt der Gegenkopplung über alle Komponenten eine lokale Linearisierungstechnik. Diese erklärt den extrem breiten Frequenzgang und die exzellente Phasenlinearität. Die Klangregelung bietet Ihnen ebenfalls die innovative Technologie, die für die MH4 Konsole entwickelt wurde. Der GB30 Präzisions-EQ garantiert Klangkorrekturen allererster Güte. Aber die Innovationen gehen weiter. Die Entwicklungsingenieure von Soundcraft haben sich einer neuen grundsätzlichen Herausforderung gestellt. Ziel war die Optimierung des Schaltungsund Mechanikdesign für eine extrem robuste und erschwingliche Live-Konsole. Diese sollte z.b. beim Rauschverhalten und den Werten für die Ausblenddämpfung der Kanäle besser abschneiden, als viele deutlich höherpreisige Mischpulte. Mit der GB-Serie ist dies gelungen. Die GB-Serie bietet Ihnen professionelle Features wie z.b. die 7 bzw. 11 Ausgangsbusse Gruppen, Links, Center (Mono), Rechts - und die 8 Aux Sends, mit denen Ihnen insgesamt 15 bzw. 19 Ausgangsbusse zur Verfügung stehen. Die GB-Serie verfügt außerdem über 4 Mutegruppen für die schnelle Stummschaltung von Kanalgruppen. Dies ist sinnvoll für verschiedene Audioszenen oder wenn Instrumentengruppen "gemutet" werden sollen. Die Matrix der GB-Serie ist ein essentielles Werkzeug

NEN BESTNOTEN (Soundcheck) wenn verschiedene Zonen eines Veranstaltungsortes verschiedene Abmischungen erfordern. Mit der Matrix kann der Toningenieur Variationen der Sub- und L/C/R-Mischungen erstellen. Wenn Sie für Aufnahmen gerüstet sein wollen, bietet Ihnen die GB-Serie ebenfalls umfangreiche Ausstattung. Die pre-/post-fader schaltbaren Direktausgänge und der hochwertige, schaltbare Limiter im Recordingausgang sind nur ein Beispiel. Das GB8 bietet sogar noch einen weiteren Stereoausgang mit schaltbarem Limiter. Ein wichtiges Detail sind die Stereokanäle, die Ihnen zusätzliche Klinken- und XLR-Buchsen bieten. Somit stehen Ihnen alle Monokanäle für Monosignale ohne Kompromisse zur Verfügung und müssen nicht für den Anschluss von Stereoquellen verwendet werden. Bedenken Sie - ein GB8-32 bietet Ihnen insgesamt 40 XLR Eingänge! Und der Phasenumkehrschalter in den Stereokanälen ermöglicht sogar die Erstellung einer MS (Mitte/Seite) Matrixmischung. Damit Sie nicht nur optimalen Live-Sound geniessen können sondern auch Spaß bei der Arbeit haben, hat Soundcraft ausserdem noch sinnvolle Details integriert, wie z.b. die Lampenanschlüsse, eine versenkte Kopfhörerbuchse, LED-Ketten in jedem Eingangskanal sowie das angenehm gewinkelte Anschlussfeld für einfache Verkabelung von der FOH Position.

GB4 & GB8 EINGANGSKANÄLE MONO EINGANGSKANAL Mikrofoneingang Die symmetrische XLR Buchse akzeptiert symmetrische und unsymmetrische Mikrofonsignale. Line-Eingang Ein symmetrischer Klinkeneingang (1/4") akzeptiert symmetrische oder unsymmetrische Linepegel von z.b. Keyboards. +48V Phantomspeisung Einzeln schaltbar für jeden Kanal. Phasenumkehrschalter Einzeln schaltbar für jeden Kanal. Eingangsstufe Low Noise Präzisionsvorverstärker mit variablem Gain zwischen 5dB und 60dB. High Pass Filter Mit 18dB/Octave Absenkung unter 100Hz. Insert Der Insertpunkt greift das Signal bei jedem Kanal pre-fader/pre-eq ab. Direktausgang Ein pre-/post-fader schaltbarer Direktausgang ist in jedem Monokanal verfügbar. Klangregelung Der 4-Band EQ bietet Shelving Filter für die Höhen und Bässe sowie durchstimmbare Hoch- und Tiefmitten. Der Equalizer kann mittels Schalter für A/B Vergleiche ein- und ausgeschaltet werden. Aux Sends Die Aux Sends 1-4 greifen das Kanalsignal pre-fader ab. Im normalen Betrieb sind diese auf die Drehregler der Aux Master 1-4 geroutet. Im SWAP Modus werden die Sends 1-4 zu den Gruppenfadern 1-4 und den Pegelanzeigen geroutet. Dies ist optimal für den Einsatz als Monitorpult für den Bühnenmix. Die Aux Sends 5-8 können global pre/post-fader geschaltet werden und sind immer auf die Drehregler der Aux Master 5-8 geroutet. Routing Jedes Kanalsignal kann separat auf den L-R Mix (via Pan-Regler), den Center (Mono) Bus und die Gruppen 1&2, 3&4 geschaltet werden. Pan Ermöglicht das anteilige separate Routing auf gerade/ungerade Gruppen sowie den L/R-Mix Solo/PFL Jeder Kanal kann zur Kontrolle pre-fader/post-eq abgehört werden. 100mm Fader Bietet akkurate und gleichmäßige Pegelkontrolle. Pegelanzeige Eine 4-Segment LED bietet Ihnen komfortable visuelle Kontrolle über die Signalpegel in jedem Kanal. STEREO EINGANGSKANAL Vier Stereokanäle (zwei beim GB4) erlauben den Anschluss von Stereoquellen oder den Einsatz als komfortable Stereo-Returns. Anschlüsse Jeder Kanal ist mit je einem Paar symmetrischer XLR- und Klinkenbuchsen ausgestattet. Der linke oder rechte Eingang kann falls gewünscht als Monoquelle zu beiden Pfaden geroutet werden. Alternativ können die linken und rechten Signale mono summiert werden. Die Phase kann zur Phasenkorrektur für den linken XLR-Eingang gedreht werden. Klangregelung Der 4-Band EQ bietet Shelving Filter für die Höhen und Bässe und feste Frequenzen für Hoch- und Tiefmittenregler. Abb.1 - Aux Sektion eines GB8 Kanalzugs Abb. 2 - Fadersektion eines GB8 Kanalzugs GB4 Mono Eingangskanal GB4 Stereo Eingangskanal

GB4 MASTERSEKTION GRUPPENSEKTION Gruppenausgänge Ein symmetrischer XLR Ausgang steht für jede Gruppe zur Verfügung Insertpunkte Pre-Fader Insertpunkte stehen als Klinkenbuchse zur Verfügung. Pegelanzeige Vier 12-Segment LED-Ketten mit Peak Charakteristik zeigen die Ausgangspegel der Gruppen (oder Aux 1-4 im SWAP Modus). Matrix Zuordnung Vier Drehregler erlauben die individuelle Zuordnung zu jeder der 4 Matrixausgänge. Matrix Master Der Pegel der vier Matrixausgänge (symmetrische Klinkenbuchse) auf der Rückseite wird mit einem Drehregler bestimmt. Eine AFL Abhörfunktion ist ebenfalls vorhanden. Aux Master Der Pegel der acht Aux-Sends (symmetrische Klinkenbuchsen) auf der Rückseite wird mit einem Drehregler bestimmt. Eine AFL Abhörfunktion ist ebenfalls vorhanden. Gruppen/Aux SWAP Vier Schalter tauschen die Funktion der Aux Master 1-4 und der Gruppenfader. Auf den LED Ketten wird immer das Signal angezeigt, das auf den Gruppenfader geschaltet ist. Routing Das Signal jedes Gruppenfaders kann entweder auf den L/R Mix (via Pan) oder zum Center (Mono) Bus geroutet werden. 100mm Gruppenfader Diese bieten 10dB zusätzliche Verstärkung über dem Nullpunkt. Jede Gruppe ist mit einem AFL Schalter ausgestattet. MASTER SEKTION Anschlüsse L/R Mix und Center (Mono) Bus haben einen symmetrischen XLR Ausgang und Insertpunkte (Klinke). Der L/R Mix steht ebenfalls auf zwei symmetrischen Klinkenbuchsen-Pärchen und einem Paar RCA/Cinch Ausgängen zur Verfügung. Für ein Talkback Mikrofon steht symmetrischer XLR Eingang zur Verfügung und ein Paar RCA/Cinch Eingänge erlauben den Anschluss eines Zweispureinspielgerätes (CD, DAT etc.) 2TRK Eingang Ein Paar unsymmetrischer 10dBv Cinch (RCA) Buchsen (mit 2TRK beschriftet) erlauben das Einspielen von Pausenmusik. Pegelanzeigen Drei 12-Segment LED-Ketten mit Peak Charakteristik zeigen die Ausgangspegel der L/R/C (Mono) Ausgangsbusse an. Matrix Zuordnung Jede der vier Gruppen sowie die L/R/C (Mono) Busse können individuell auf jeden der vier Matrixausgänge mittels Drehregler gemischt werden. Talkback Kann auf alle Gruppen und/oder Aux Sends 1/2, 3/4, 5/6 und 7/8 geroutet werden. Ein Drehregler für die Lautstärke steht zur Verfügung. Stereo Returns Die beiden Stereo Returns können auf die Gruppen 1/2 oder 3/4 oder den L/R Mix geroutet werden. Rec/Alt Ausgang Hier liegt das L/R Signal nach dem Masterfader an. Der C (Mono) Mix kann hinzugefügt werden oder der Mix kann mono summiert werden. Ein Drehregler und schaltbarer Limiter stehen zur Verfügung. Monitoring Die 2TK Eingänge, C (Mono) oder L/R Busse können wahlweise auf die Abhör- (Control Room) oder Kopfhörerausgänge gelegt werden. Drehregler stehen zur Verfügung. Das Signal des 2TK Eingangs kann auch für z.b. Pausenmusik auf den Mix geschaltet werden (Schalter "2TK to Mix"). PSU Anzeigen Eine grüne LED leuchtet auf, sobald die Konsole eingeschaltet wird und zeigt den Status der +/- 17V Spannungsversorgung. Integriertes Netzteil Das Mischpult ist mit einem hocheffizienten und leichten Niedertemparatur-Schaltnetzteil ausgestattet. Dadurch können verschiedene Stromspannungen verarbeitet werden, ohne interne Modifikationen vorzunehmen. Optional ist ein externes Netzteil (DPS3) mit Havarieschaltung erhältlich. GB4 Master Sektion

GB8 MASTERSEKTION DIE MASTERSEKTION DES GB8 BIETET IM VERGLEICH ZUM GB4 NOCH FOLGENDE ZUSÄTZLICHE AUSSTATTUNGSMERKMALE GRUPPENSEKTION Pegelanzeigen Das GB8 besitzt acht 12-Segment LED-Ketten mit Peak-Charakteristik für die Anzeige der Gruppen oder Aux-Sends 1-8. Gruppen/Aux SWAP Das GB8 besitzt acht SWAP Schalter, die die Funktion der Aux 1-8 Drehregler und der Gruppenfader 1-8 einzeln umdrehen. Dabei ist sowohl der Insert als auch die LED Anzeige immer bei dem Signal, daß gerade auf dem Fader liegt. MASTER SEKTION Rec/Alt Ausgang Das GB8 bietet separate Record und Alternate Ausgänge, die mit symmetrischen Klinken- und unsymmetrischen 10dBv Cinch (RCA) Buchsen ausgestattet sind. Hier liegt das L/R Signal post Fader an. Der C (Mono) Bus kann hinzugefügt werden und/oder der Mix mono summiert werden. Ein Drehregler und ein schaltbarer Limiter sind vorhanden. Talkback Sektion GB8 bietet zusätzlich zum Talkback einen 1kHz Oszillator. Stereo Returns GB8 besitzt vier Stereo Returns mit Drehregler für den Anschluss von Effekt-Returns oder Stereoquellen. Die Returns können alle auf den L/R Mix geroutet werden. Außerdem Return 1 auf Gruppe 1 / 2, Return 2 auf Gruppe 3 / 4 etc. GB8 Master Sektion

BEDIENOBERFLÄCHE, ANSCHLÜSSE, GRÖSSEN, GEWICHTE GB8 32+4 DRAUFSICHT GB8 32+4 RÜCKSEITE GB4 GRÖSSEN & GEWICHTE Rahmen Breite 12 Ch 730mm (28.73") 20kg (44.1lbs) 16 Ch 842mm (33.13") 22kg (48.5lbs) 24 Ch 1065mm (41.93") 27kg (59.5lbs) 32 Ch 1300mm (51.17") 32kg (70.5lbs) 40 Ch 1523mm (59.96") 37kg (81.6lbs) GB8 GRÖSSEN & GEWICHTE Rahmen Breite 16 Ch 984mm (38.74") 25kg (55.1lbs) 24 Ch 1208mm (47.56") 30kg (66.1lbs) 32 Ch 1442mm (56.77") 35kg (77.2lbs) 40 Ch 1666mm (65.59") 40kg (88.2lbs) 48 Ch 1889mm (74.37") 45kg (99.2lbs) *Die Meterbrücke ist nur für das GB8 erhältlich 235mm (9.23")* 159mm (6.26") 10mm (0.39") 656mm (25.83")

GB4 BLOCKDIAGRAM

GB8 BLOCKDIAGRAM

SPEZIFIKATIONEN Frequenzgang Mic/Line Eingang zu jedem Ausgang, 20Hz - 20kHz... <1dB THD + N Mic sens. -30dBu, +20dBu an allen Ausgängen @1kHz... <0.006% GRAHAM BLYTH Im 30. Jubiläumsjahr von Soundcraft hat der Mitbegründer und Technical Director Graham Blyth mit dem renommierten Soundcraft Mikrofonvorverstärker ein neues Leistungsniveau erreicht. Angelehnt an die Pulte der MH-Serie beeindrucken die GB30 Preamps mit extrem breitem und offenem Frequenzgang sowie exzellenter Phasenlinearität. Außerdem sind diese Vorverstärker außergewöhnlich rauscharm und übersteuerungsfest. Der legendäre Soundcraft 4 Band EQ wurde für die GB-Serie ebenfalls um Elemente aus den MH-Konsolen bereichert. Der GB30 Präzisions-EQ erlaubt gezielte Klangkorrekturen, die gerade in den kritischen Höhen- und Bassfiltern ohne unerwünschte Nebeneffekte auf benachbarte Frequenzbereiche realisiert werden können. Soundcraft Registered Community Trade Mark/RTM No. 000557827 VERTRIEB FÜR DEUTSCHLAND: AUDIO PRO HEILBRONN ELEKTROAKUSTIK GMBH PFAFFENSTRASSE 25, 74078 HEILBRONN T: +49 (0) 7131 2636 400 F: +49 (0) 7131 2636 430 E: info@audiopro.de VERTRIEB FÜR DIE SCHWEIZ: DR. W. A. GÜNTHER AUDIOSYSTEMS AG SEESTRASSE 77, POSTFACH 509 CH-8703 ERLENBACH-ZÜRICH T: +41 (0) 43 222 30 00 F: +41 (0) 43 222 30 30 E: info@audiosystems.ch www.soundcraft.com www.audiopro.de www.audiosystems.ch Soundcraft behält sich das Recht vor, Informationen in dieser oder anderen späteren Dokumentationen ohne Vorankündigung zu ändern. Dieses Gerät entspricht der EMC Richtlinie 89/336/EEC Part No: ZL0627-02 Noise Übersprechen (@1kHz, typisch) Gemessen RMS, 22Hz bis 22kHz Bandbreite Mic E.I.N. @ unity gain,150ω Quellenimpedanz... -128dBu Mix Ausgang, 40 Eingänge auf den Mix geroutet... <-82dBu Gruppenausgänge... <-83dBu Aux Ausgänge... <-80dBu Matrix Ausgänge... <-89dBu Input Channel Mute... <-97dB Eingangsfader Cut Off... <-95dB Übersprechdämpfung über Panpot... <-77dB Übersprechdämpfung über Mix-Routing... <-97dB Übersprechdämpfung über Gruppenrouting... <-97dB Übersprechdänpfung auf Nachbarkanal... <-99dB Gruppe zum Mix... <-89dB Ausblenddämpfung der Aux Sends... <-84dB Ausblenddämpfung der Matrix Sends... <-84dB Gleichtaktunterdrückung Typical @ 1kHz... 80dB Max. Ein- und Ausgangspegel Ein- und Ausgangsimpedanzen Mono & Stereo Mic Eingänge... +15dBu Mono & Stereo Line Eingänge... +30dBu Stereo Returns & Insert Returns... +20dBu Jeder Ausgang... +20dBu Nominaler Arbeitspegel... 0dBu Kopfhörerverstärker... 2 x 250mW an 200Ω Mic Eingänge... 2kΩ Line Eingänge und Stereo Returns... 10kΩ Eingangskanäle, Insert Return... 5kΩ (EQ an), sonst 3kΩ Mix-, Gruppen-, Aux-, Matrix- & Direktausgänge... 150Ω Insert Sends... 75Ω Empfohlene Kopfhörerimpedanz... 50-600Ω Hochpassfilter (Mono Eingang)...100Hz, 18dB per octave EQ (Mono Eingang) Metering Leistungsaufnahme Betriebsbedingungen HF... 13kHz, +/-15dB, Shelving Filter 2. Ordnung Hi-Mid... 550Hz-13kHz, +/-15dB, Q=1.5 Lo-Mid... 80Hz-1.9kHz, +/-15dB, Q=1.5 LF... 80Hz, +/-15dB, Shelving Filter 2. Ordnung Eingangskanäle... je eine Tri-Colour 4-Segment LED Kette Ausgänge (GB4)... 7 Tri-Colour 12-Segment LED Ketten Outputs (GB8)... 11 tri-colour 12-segment LED bargraphs, + Meterpod with 3 VU meters (L/R/C) AC Netzversorgung (internes Netzteil) 85V-270V AC, 50/60Hz universeller Eingang Leistungsaufnahme... Less than 150W Temperaturbereich... -10ºC to +30ºC Relative Luftfeuchtigkeit... 0% to 80% Achtung: Diese Angaben wurden unter typischen elektromagnetischen Bedingungen gemacht. Die Spezifikationen können unter anderen Bedingungen abweichen. Alle Messungen beziehen sich auf elektronisch symmetrierte Eingänge und Ausgänge mit aktivierten VCA s. Eingangs- und Ausgangstransformer beeinflussen diese Spezifikationen.