Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik

Ähnliche Dokumente
Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik

Studienplan Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Bei der Bildung der Gesamtnote der Beruflichen Fachrichtung wird der Pflichtbereich mit 69 LP, die Vertiefungsrichtung mit 29 LP gewichtet.

Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagoge/-in Hauptfach: Elektro- und Informationstechnik

Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagogik Hauptfach: Elektro- und Informationstechnik

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Elektrische Antriebe und Leistungselektronik für Bachelor und Master

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics

Bachelorstudiengang Elektronik und Informationstechnik (EL-B)

Auslaufpläne der Studiengänge der Elektro- und Informationstechnik

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik

2/2005 Verkündungsblatt der Universität Hannover vom Seite 12

Nr. 1/2012 vom Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 26 von 48

Bachelor-Prüfungstermine SS

Anhang I: Studien- und Prüfungsplan

Alte SPO neue SPO: Was ändert sich? Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) - vorläufige Lesefassung -

Anhang 1: Pflicht- und Wahlpflichtmodule der Masterprüfung Wirtschaftsingenieurwesen, zu erbringende Studien- und Prüfungsleistungen

Fachprüfungsordnung für den Bachelorund Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 268. Sitzung des Senats am 09. Juli 2007 verabschiedet.

41 Bachelorstudiengang Maschinenbau und Mechatronik

Amtliche Bekanntmachung

WPM D: Integration und Erprobung mechatronischer Systeme 5) WPM E: Anwendungen 6) Modulnummer Lehrform/SWS Vorleistung Art/Dauer/Umfang

Informationsleitfaden für das Lehramtsstudienfach Naturwissenschaft und Technik

Herzlich Willkommen!

Amtliche Mitteilung Nr. 26/2016

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für Studierende, die vom WS 2007/08 ab das Studium aufnehmen.

Bachelor of Science Mechatronik Modulhandbuch

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Prüfungsform und Notengewicht Prüfungsleistung. Messtechnik 7 Messtechnik I und II 3/4 4 4 K 70 % Messtechnik II Praktikum PLN 30 %

vom 18. Juli 2017 Artikel 1

Studienplan für den Bachelor- Studiengang Elektrotechnik der Fachhochschule Bingen vom 3. Mai 2007

Übersicht über die Module und Leistungsnachweise. 1 Erster Studienabschnitt. SPO BA EMB 2013 Anlage Seite 1 von 5. Art der Lehrveranstaltung. Lfd. Nr.

Vom 9. September 2010

vom 15. Juli Die Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung wird durch die Anlage zu dieser Satzung ersetzt.

31/42. Beschluss des Akkreditierungsrates vom Beschluss der Kultusministerkonferenz vom

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium.

3 Fakultät Fahrzeugtechnik. 3.1 Studiengang Fahrzeugtechnik, FZB

München vom werden nach dem Wort vom die Zeichen durch

Prüfungsleistung: Klausurarbeit (90 Min) Leistungspunkte: 6 Regelprüfungstermin: 1. Fachsemester

geändert durch Satzungen vom 25. Juli Mai April August Februar Juli Juli 2012

Die KIT-Bachelorstudiengänge - Maschinenbau - Materialwissenschaft & Werkstofftechnik

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab dem WS 2015/16

1. Im Teil B wird die Anlage 2 Fachspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang Fahrzeug- und Motorentechnik wie folgt gefasst:

Studienplan für den Bachelor-Studiengang Physik

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft mit Haupt- und Nebenfach der Universität Bremen vom 3.

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation Schwerpunkt Elektrotechnik. Stand :

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs Maschinenbau vom 26. April 2013 (PO2)

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

2. Bachelor-Studiengang Nachrichtentechnik (BE Nachrichtentechnik)

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering

Master Elektronische und Mechatronische Systeme (M-SY)

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studienplan für den Bachelorstudiengang Maschinenbau gemäß der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung

Fachgruppe Informatik. Anwendungsfächer. im Bachelor-Studiengang Informatik. Fachstudienberatung Bachelor Informatik Dr.

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes


2. 5 Abs. 1 erhält folgende Fassung: (1) Nicht bestandene Prüfungen können zweimal wiederholt werden.

und ein Seminar (2 SWS) zu belegen. D. h. es müssen insgesamt 6 SWS je gewähltem Fach absolviert werden.

Zeitplan PZ SS17 Samstag

Nr. 33 / 12 vom 25. Juli 2012

Ein Studiengang in Künzelsau. Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau Daimlerstraße Künzelsau

Fachprüfungsordnung für den wissenschaftlichen Diplomstudiengang Mechatronik an der Universität Erlangen-Nürnberg

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

44 Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (EIB)

Amtliche Bekanntmachung


Modullisten. für den. Bachelor-Studiengang Elektrotechnik v2, v3, v4 und v5 (6 Semester) und den

Nr. 38 / 13 vom 31. Mai 2013

Amtliche Bekanntmachung

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 421

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

geändert durch Satzung vom 29. September 2003 (KWMBl II 2004 S. 710) 4. März 2004 (KWMBl II S. 1681) 4. August August 2008

Informationsveranstaltung für Studierende des Bachelorstudiengangs Maschinenbau im 4. Fachsemester zur Beantwortung folgender Fragen:

TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN

Studienpläne für die an der TU Ilmenau angebotenen Zweitfächer

(4) Der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderliche Umfang des Studiums beträgt 240 Leistungspunkte.

Fachbereich 12 Elektrotechnik & Informatik. Fachbereich 12. Elektrotechnik und Informatik

Amtliche Mitteilungen

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik

Technische Universität Ilmenau

Engineering Science. mit den Schwerpunkten Biologische und chemische Verfahrenstechnik, Energie- und Umwelttechnik und Mechatronik und Automotive

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221

Transkript:

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik Dieser Studienplan tritt zum 01.04.2014 in Kraft. Werden in den folgenden Tabellen keine Angaben über oder -dauer angegeben, so werden sie nach Absatz 2 der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang fristgerecht bekannt gegeben. und/oder -dauer können nach Absatz 2 und 3 geändert werden. Sofern angegeben, dient die Semesterangabe WS oder SS zur Information. Die tatsächliche Durchführung der Veranstaltungen ist dem jeweils aktuellen Vorlesungsverzeichnis zu entnehmen. Studienplan Bachelor: 1 B-1 B-2 B-3 B-4 B- 2 B-1 3 4 Vorl.Nr. Lehrveranstaltung SWS 0131000 0131100 21124 21124 232 2328 231 2317 214179 21419 B-SQ 23901 B-2 B-3 B-4 B- 0180800 0180900 21220 21221 23 237 2322 2324 21419 21419 B-SQ 214197 B-SQ 23902 B-1 B-2 0131400 013100 211203 211204 B-4 232 B- B-7 B- B-7 230 2307 23109 23111 23307 23309 231 2317 Sem. Modul Prüfungs dauer Höhere Mathematik I 4+2+0 7 schriftlich 2 h Technische Mechanik I 3+2+0 schriftlich 1, h Lineare elektrische Netze 4+1+0 7, schriftlich 2 h Digitaltechnik 3+1+0 schriftlich 2 h Maschinenkonstruktionslehre I für CIW, VT, BIW und MIT Workshop Elektrotechnik und Informationstechnik I 2+1+0 3 Prüfung mit MKL II 0+0+1 1, Schein Höhere Mathematik II 4+2+0 7 schriftlich 2 h Technische Mechanik II 2+2+0 schriftlich 1, h Elektronische Schaltungen 3+1+0 schriftlich 2 h Informationstechnik 2+1+0 4, schriftlich 2 h Maschinenkonstruktionslehre II für CIW, VT, BIW und MIT Workshop Maschinenkonstruktionslehre II Workshop Elektrotechnik und Informationstechnik II 2+2+0 4 schriftlich 3, h 0+0+1 1 Schein 0+0+1 1, Schein Höhere Mathematik III 4+2+0 7 schriftlich 2 h Technische Mechanik III 2+2+0 schriftlich 1, h Informationstechnisches Praktikum 0+0+2 3 schriftlich 1 h Felder und Wellen 4+2+0 9 schriftlich 2 h Signale und Systeme 2+1+0 4, schriftlich 3 h Elektrische Maschinen und Stromrichter Systemdynamik und Regelungstechnik 2+2+0 schriftlich 2 h 2+1+0 4, schriftlich 2 h

B-8 Vorl.Nr. Lehrveranstaltung SWS 211008 211008 Betriebliche Produktionswirtschaft B-P Wahlpflichtbereich 1 B-8 B-8 B-SQ B-P B-W Mechatronische Systeme und Produkte Workshop Mechatronische Systeme und Produkte Kooperation in interdisziplinären Teams Wahlpflichtbereich Wahlbereich Sem. Modul Prüfungs dauer 3+1+0 schriftlich 3 h 3+0+0 3, schriftlich 2 h 0+0+2 2, Schein 2 Schein 1, (11, 21,), (0, 10,) B-P Wahlpflichtbereich B-W Wahlbereich 13 Bachelorarbeit 12 Master-Studiengang Als konsekutive Masterstudiengänge zum vorliegenden Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik sind die beiden folgenden KIT-Masterstudiengänge vorgesehen: - Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik - Masterstudiengang Maschinenbau Es ist geplant, rechtzeitig einen Masterstudiengang im Fach Mechatronik und Informationstechnik einzurichten. Zulassung zur Prüfung Gemäß, Absatz (3) der Prüfungsordnung wird zur Zulassung von Prüfungen abgelehnt, wer in einem mit der Mechatronik und Informationstechnik vergleichbaren oder einem verwandten Studiengang bereits eine Diplomvorprüfung, Diplomprüfung, Bachelor- oder Masterprüfung nicht bestanden hat, sich in einem Prüfungsverfahren befindet oder den Prüfungsanspruch in einem solchen Studiengang verloren hat. Als vergleichbare oder verwandte Studiengänge sind insbesondere die Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT), Maschinenbau (MACH), Chemieingenieurwesen (CIW) und Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (MWT) anzusehen. - 2 -

Zusammensetzung der Module im Pflichtbereich Modul B-1 Höhere Mathematik (21 Leistungspunkte) Höhere Mathematik I Höhere Mathematik II Höhere Mathematik III Modul B-2 Technische Mechanik (1 Leistungspunkte) Technische Mechanik I Technische Mechanik II Technische Mechanik III Modul B-3 Elektrotechnische Grundlagen I (13, Leistungspunkte) Lineare elektrische Netze Elektronische Schaltungen Modul B-4 Informationstechnische Grundlagen (13, Leistungspunkte) Digitaltechnik Informationstechnik Informationstechnisches Praktikum Modul B- Elektrotechnische Grundlagen II (1 Leistungspunkte) Felder und Wellen Elektrische Maschinen und Stromrichter Modul B- Maschinenkonstruktionslehre (7 Leistungspunkte) Maschinenkonstruktionslehre I Maschinenkonstruktionslehre II Modul B-7 Automatisierungstechnik (9 Leistungspunkte) Signale und Systeme Systemdynamik und Regelungstechnik Modul B-8 Mechatronik und Produkte (11 Leistungspunkte) Betriebliche Produktionswirtschaft Mechatronische Systeme und Produkte Workshop Mechatronische Systeme und Produkte Modul B-SQ Schlüsselqualifikationen ( Leistungspunkte) Workshop Elektrotechnik und Informationstechnik I Workshop Elektrotechnik und Informationstechnik II Kooperation in interdisziplinären Teams Workshop Maschinenkonstruktionslehre II Zusammensetzung der Leistungspunkte Module im Pflichtbereich: 10 Module im Wahlpflichtbereich: 32, 42, (im Mittel 37,) Module im Wahlbereich: 13, 23, (im Mittel 18,) Modul Schlüsselqualifikation: Bachelorarbeit: 12 In Summe: 180-3 -

Wahlpflichtbereich Bachelor Aus der Liste der folgenden Module müssen zwei (2) Hauptfachmodule und ein (1) Nebenfachmodul ausgewählt werden. Dabei muss eines (1) der beiden Hauptfachmodule aus dem Bereich der Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT) und eines (1) aus dem Bereich des Maschinenbaus (MACH) kommen. Hauptfach-Module Wahlpflichtbereich Modul B-PE3 Kommunikationstechnik (Bereich ETIT) (1 Leistungspunkte) 230 2307 2340 23408 230 2308 Modul B-PE1 Energie- und Elektrische Antriebstechnik (Bereich ETIT) (13, Leistungspunkte) 4/ 23391 23393 Elektroenergiesysteme 2+1+0 4, schriftlich 2 h 23324 2332 Entwurf Elektrischer Maschinen 2+1+0 4, schriftlich 2 h 4/ 23311 23313 Praxis elektrischer Antriebe 2+1+0 4, mündlich 0, h Modul B-PE2 Bauelemente der Elektrotechnik (Bereich ETIT) (13, Leistungspunkte) 4 23704 2370 Festkörperelektronik 2+1+0 4, schriftlich 2 h 2320 23208 Passive Bauelemente 2+1+0 4, schriftlich 3 h 234 2347 Halbleiter-Bauelemente 2+1+0 4, schriftlich 3 h Wahrscheinlichkeitstheorie 2+1+0 4, schriftlich 2 h 2+1+0 4, schriftlich 2 h Nachrichtentechnik I 3+1+0 schriftlich 3 h Modul B-PM1 Werkstoffe des Maschinenbaus (Bereich MACH) (9 Leistungspunkte) 2181 2181 Werkstoffkunde I 2+1+0 3 21822 21824 Werkstoffkunde II 2+1+0 3 2174 Experimentelles Praktikum in Werkstoffkunde mündlich 0+0+3 3 Schein Grundlagen der Hochfrequenztechnik 0, h - 4 -

Modul B-PM2 Thermodynamik (Bereich MACH) (13, Leistungspunkte) 2101 213412 213413 Technische Thermodynamik und Wärmeübertragung I 3+2+0, schriftlich 2 h Strömungslehre 3+1+0 7 schriftlich 3 h Modul B-PM3 Entwicklung und Konstruktion (Bereich MACH) (14 Leistungspunkte) 21411 Maschinenkonstruktionslehre III 21413 inkl. Workshop 2+1+1 Prüfung mit MKL IV 214177 Maschinenkonstruktionslehre IV 214184 inkl. Workshop 2+1+1 schriftlich h * 4/ 214190 Konstruktiver Leichtbau 2+0+0 4 mündlich 20 min * Die Prüfung in MKL IV besteht aus 120 min Theorie, 180 min Konstruktion Nebenfach-Module Wahlpflichtbereich Als Nebenfach-Modul kann eines der verbleibenden Hauptfach-Module oder eines der folgenden Module gewählt werden: Modul B-PI1 Informatik (Bereich Technische Informatik) (12 Leistungspunkte) 4/ 2402 Rechnerorganisation 3+1+2 schriftlich 1 h 4/ 247 Echtzeitsysteme 3+1+0 schriftlich 1 h Modul B-PI2 Informatik (Bereich Softwareentwicklung) (12 Leistungspunkte) 4/ 2418 Softwaretechnik I 3+1+2 schriftlich 1 h 24004 Programmieren 2+0+2 schriftlich 1 h Modul B-PI3 Informatik (Bereich Robotik) (10 Leistungspunkte) 2412 Einführung in die Robotik 2+0+0 3 schriftlich 4-0 min 2411 2400077 Steuerungstechnik für Roboter Mechano-Informatik in der Robotik 2+0+0 3 mündlich 30 min 4+0+0 4 Noch offen - -

Modul B-PW1 Betriebswirtschaft (Bereich Wirtschaftswissenschaften) (13 Leistungspunkte) 21002 4 20040 230043 Betriebswirtschaftslehre: Finanzwirtschaft und Rechnungswesen Einführung in das Operations Research I Einführung in das Operations Research II 2+0+2 4 schriftlich 90 min 2+2+0 4, Prüfung mit EOR II 2+2+0 4, schriftlich 2 h Die Noten im Wahlpflichtbereich werden mit den jeweiligen Leistungspunkten gewichtet. Wahlbereich Bachelor Die Zusammenstellung der Wahlmodule ist in einem vom Prüfungsausschuss zu genehmigenden, individuellen Studienplan festzuhalten. Der genehmigte Studienplan ist spätestens vor Zulassung zur Bachelorarbeit beim Bachelorprüfungsamt der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik abzugeben. Wahlpflichtbereich und Wahlbereich müssen zusammen mindestens Leistungspunkte ergeben. Je nach Wahl der Wahlpflichtmodule müssen im Wahlbereich Veranstaltungen mit mindestens 13, bis 23, Leistungspunkte () aus der Liste der in den Studiengängen der Fakultäten für Elektrotechnik und Informationstechnik, für Maschinenbau und für Informatik angebotenen Fächern gewählt werden (wählbare Veranstaltungen siehe Modulhandbuch). Unter schriftlicher Zustimmung des Studienberaters kann auch ein entsprechendes anderes Fach oder Seminar einer anderen Fakultät gewählt werden, davon maximal ein (1) Praktikum. Folgende Fächer aus der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sind für den Wahlbereich im Bachelor ausgeschlossen: Numerische Methoden (0180300, 0180400) Communication Systems and Protocols (231, 2318) System and Software Engineering (230, 2307) Technische Optik (23720, 23722) Mikrowellentechnik (23407, 23409) (oder Microwave Engineering 23434, 2343) Integrierte Signalverarbeitungssysteme (2312, 23127) (oder Integrated Systems of Signal Processing 23129) Optimierung dynamischer Systeme (23180, 23182) (oder Optimization of Dynamic Systems 23183, 2318) Batterien und Brennstoffzellen (23207, 23213) Energieübertragung und Netzregelung (23372, 23374) Leistungselektronik (23320, 23222) Folgende Fächer aus der Fakultät für Maschinenbau sind für den Wahlbereich im Bachelor ausgeschlossen: Modellbildung und Simulation (Vorl.-Nr.: 218227) Produktentstehung Fertigungs- und Werkstofftechnik (Vorl.-Nr.: 21010) Produktentstehung Entwicklungsmethodik (Vorl.-Nr.: 21417) Folgende Fächer aus der Fakultät für Informatik sind für den Wahlbereich im Bachelor ausgeschlossen: Alle Fächer, außer denen, die im Modulhandbuch Informatik für den Bachelor- Studiengang enthalten sind. - -

Schlüsselqualifikationen Das Modul für die Schlüsselqualifikationen B-SQ ist mit Leistungspunkten gemäß Modul B- SQ vorgegeben. Schlüsselqualifikationen gehen in das Bachelor-Zeugnis ohne Note ein. Weitere Schlüsselqualifikationen können als Zusatzleistung erworben werden. Zusätzliche Leistungen Es können nach SPO 7 Absatz 11 und 12 Absatz 1-3 auch Leistungen mit bis zu 40 Leistungspunkten mehr erworben werden als für das Bestehen der Bachelorprüfung erforderlich sind. In diesem Fall werden bei der Festlegung der Gesamtnote für die Bachelorprüfung nur diejenigen Noten der wählbaren Module berücksichtigt, die unter Abdeckung der erforderlichen Leistungspunkte die beste Gesamtnote ergeben, es sei denn, der Studierende beantragt eine andere Auswahl der erbrachten Prüfungsleistungen. Für die Fächer, die bei der Festsetzung der Note nicht einbezogen werden, gilt SPO 12. Bonusregelung Bei mündlichen und schriftlichen Prüfungen kann vom Prüfer ein Bonus für vorlesungsbegleitende Übungen oder Projektarbeiten des Pflichtbereichs vergeben werden. Die Note wird in diesem Falle um den gewährten Bonus verbessert. Entspricht das so entstandene Ergebnis keiner der in SPO 7 Abs. 2, Satz 2 definierten Notenstufen, so ist auf die nächstliegende Notenstufe zu runden. Wiederholungen von Erfolgskontrollen anderer Art Eine Erfolgskontrolle anderer Art kann beliebig oft wiederholt werden. Bemerkung zur Notenberechnung im Wahlbereich Die Note des Wahlbereichs wird mit einer Fächerkombination berechnet, die sich zusammensetzt aus mindestens den benötigten Leistungspunkten ( abzüglich der Leistungspunkte des Wahlpflichtbereichs). Bei Überschreitung der geforderten minimalen Anzahl der Leistungspunkte kann der Studierende wählen, welche wählbaren Modellfächer angerechnet werden. Dabei dürfen nur so viele Fächer ausgewählt werden, dass durch Streichung eines Faches die Mindestanzahl der oben genannten Leistungspunkte nicht unterschritten wird. In die Gesamtnote geht der Wahlbereich mit der im Studienplan genannten Mindestanzahl der Leistungspunkte ein ( abzüglich der Leistungspunkte des Wahlpflichtbereichs). Fächer, die nicht berücksichtigt wurden, können nach den Regeln der Prüfungsordnung als Zusatzleistung aufgenommen werden. - 7 -