OTC-Arzneimittel und StraSSenverkehr

Ähnliche Dokumente
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Tilavist Augentropfen Wirkstoff: Nedocromil-Natrium

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON FENISTIL DRAGEES BEACHTEN? Fenistil Dragees dürfen nicht eingenommen werden

MediPreis Produktsteckbrief

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Coffekapton 100 mg - Tabletten (Wirkstoff: Coffein)

Fachvortrag Medikamente im Strassenverkehr Wechselwirkung Medikamente - Alkohol

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Clarityn 10 mg - Tabletten Wirkstoff: Loratadin

Anhang III Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allergodil 0,5 mg/ml Augentropfen. Azelastinhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Dr. Böhm Passionsblume 425 mg - Dragees. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut

Sei Du selbst. Tipps gegen. Medikamentenmissbrauch in Alltag und Freizeit

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Loratadine EG 10 mg Tabletten Loratadin

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

LORATADIN 10 Heumann, 10 mg, tablets ENR Page 1 DE pl DE/p/370/15/1

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Klosterfrau Melissengeist - Lösung zum Einnehmen und zur Anwendung auf der Haut

Datum: Kontakt: Abteilung: Tel. / Fax: Unser Zeichen: Ihr Zeichen:

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Alpinamed Passelyt Duo Dragees. Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Passionsblumenkraut

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Umfrage zum Thema Medikamente und Straßenverkehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Clarityn 10 mg - Tabletten Wirkstoff: Loratadin

Patienteninformation Lamotrigin Desitin 04/2007

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Euphrasia D3 Augentropfen Weleda

Tauchen und Wechselwirkungen durch Medikamente. Was geht und was läßt sich nicht einfach miteinander kombinieren?

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Koreanischer Reiner Roter Ginseng Kapseln

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Loratadine Mylan 10 mg Filmtabletten Loratadin

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. BRONCHOSEDAL Dextromethorphan HBr 1,5 mg/ml Sirup. Dextromethorphanhydrobromid

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aesculus hippocastanum D 8, Lycopodium clavatum D 12, Graphites D 10, Lachesis D 12

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Azelastin POS 0,5 mg/ml Augentropfen, Lösung. Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Melissenblättern

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tropfen gegen nervöse Herzbeschwerden Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Arnica montana D 6, Camphora D 10, Naja naja D 10, Viscum album D 6

4.4. besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Graphites D 12, Jodum D 15, Petroleum rectificatum D 12, Thallium sulfuricum.

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

PACKUNGSBEILAGE. Bronchostop Guaifenesin 10% akut Hustentropfen 1/6

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. BALSOCLASE ANTITUSSIVUM 2,13 mg/ml Lösung zum Einnehmen (Pentoxyverincitrat)

PACKUNGSBEILAGE _F_GI_ _Hustentropfen GF 10% 1/6

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Lampenfieber Similasan Wirkstoffe: Argentum nitricum D15, Strophanthus gratus D12

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Levocetirizin Genericon 5 mg Filmtabletten. Levocetirizindihydrochlorid

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Einführung Akne und anderen ärztlichen Therapieverfahren...

Wichtige Informationen zu Ihrem neuen Arzneimittel

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei beginnenden grippalen Infekten Aconitum sind eine D12/D18/D30

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Desloratadin +pharma 5 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Desloratadin

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Euphrasia D3 Augentropfen Weleda

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Canemes einnehmen.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche Mag. Doskar Strophanthus gratus D4, Ambra grisea D3.

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. RheumaCare Tabletten

Fenistil -24-Stunden Dimetindenmaleat 4 mg Retardkapsel Für Erwachsene

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Schwindel und Kreislauf Cocculus complex Nr.30-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Allergodil Filmtabletten. 2,2 mg / Filmtablette. Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Schwindel und Kreislauf Cocculus complex Nr.30-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Stärkungsmittel Similasan

P A t i e N t e N U N D. i H R e S U B S t i t U t i O N S t H e R A P i e M i t S U B U t e X

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Heuschnupfen Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli zur Aktivierung nach grippalen Infekten Sulfur D12/D18/D30

Gebrauchsinformation August 2008

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei sekretreichem Husten Ipecacuanha D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

von Sedacur forte Beruhigungsdragees sind.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Gedächtnis- und Konzentrations- Glonoinum complex Nr.17-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Zubereitung aus Ibuprofen und Coffein

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. R Calm 20 mg/g Emulsion zur Anwendung auf der Haut Diphenhydraminhydrochlorid

Wenn Sie sich nach 14 Tagen (bei leichten Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen und

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. EVIT 600 I.E. Kapseln. Wirkstoff: RRR-alpha-Tocopherol (Vitamin E)

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Jarsin 450 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Johanniskraut-Trockenextrakt

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Claritine 10 mg Tabletten Loratadin

Tauchen und Schmerzmittel. Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente

Prospan - Hustensaft

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Sanvita Meno Tabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Ferrum-Homaccord -Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Cineraria maritima D3 Augentropfen Weleda. Wirkstoff: Senecio cineraria (Cineraria maritima) D3

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Xyzall 5 mg, Filmtabletten Levocetirizindihydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Husten Nr. 2 Similasan

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Baldrian-Dispert Nacht zum Einschlafen überzogene Tabletten

Anhang III. Änderungen der relevanten Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Transkript:

OTC-Arzneimittel und StraSSenverkehr Die Handreichung für das Apothekenteam zum Tag der Apotheke 2013. ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Jägerstr. 49/50 10117 Berlin

Einleitung Kategorisierung Dieses Booklet soll Sie dabei unterstützen, Ihre Patienten kompetent zum Thema Medikamente und Straßenverkehr zu beraten. Es umfasst ausgewählte OTC-Wirkstoffe und mögliche Risiken, die bei der Medikamenteneinnahme auftreten können. Zusammengestellt wurde diese Handreichung im April 2013 durch die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). Weitere Informationen finden Sie unter www.druid-project.eu. Folgende OTC- Arzneimittelgruppen werden u.a. nach DRUID-Schema kategorisiert: Seite Inhalt Kategorie k.a. Kategorie 0: Mutmaßlich sicher oder hat wahrscheinlich keine negativen Effekte auf die Fahrtüchtigkeit. : Hat wahrscheinlich einen geringen Effekt auf die Fahrtüchtigkeit. keine Angabe; es liegen keine Daten vor bzw. die Substanz wurde nicht evaluiert. Kein Warnhinweis notwendig. Vor dem Fahren bitte den entsprechenden Abschnitt der Gebrauchsinformation lesen. 4/5 H1-Antihistaminika 5 Alkoholhaltige Arzneimittel 6 Analgetika systemisch 7 Antitussiva 8 Magentherapeutika 9 Triptane 10 Augentropfen 11 Sonstige Kategorie 2: Hat wahrscheinlich einen moderaten Effekt auf die Fahrtüchtigkeit. Kategorie 3: Hat wahrscheinlich einen großen Effekt auf die Fahrtüchtigkeit. Fahrverbot* (siehe folgende Seiten) Vor dem Fahren bitte den Rat eines Apothekers oder Arztes einholen sowie den entsprechenden Abschnitt der Gebrauchsinformation lesen. Kein Fahrzeug führen, solange die (Neben-)Wirkung anhält. Wiederaufnahme des Fahrens nach Rücksprache mit dem Arzt. Betroffene Patienten sollten kein Kraftfahrzeug führen und keine Maschinen bedienen! 2 3

H1-Antihistaminka H1-Antihistaminka Antiallergika, Antiemetika, Sedativa, Mittel gegen die Reisekrankheit (Kinetosen) Azelastin (ophthalmol.) (siehe Augentropfen) Arzneistoffe/Kombinationspartner: Risiken: Müdigkeit, Schläfrigkeit, Benommenheit, Herabsetzen des Sehvermögens u. a. Levocabastin (ophthalmol.) (siehe Augentropfen) Diphenhydramin Kategorie 3 (dosisproportional: 50 > 25 mg) Fahrverbot* wegen Nebenwirkungen, insbesondere zu Behandlungsbeginn und bei Dosiserhöhung. Doxylamin Kategorie 3 Verstärkung der Müdigkeit in Verbindung mit Alkohol und anderen psychoaktiven Arzneistoffen. Risiken bei Antihistaminika der 2. Generation nur bei höheren Dosen. Dimenhydrinat k.a. (ähnlich Diphenhydramin?) Cetirizin/Pseudoephedrin Chlorphenamin /1 Kategorie 2 Alkoholhaltige Arzneimittel Clemastin Kategorie 3 Grippemittel, Homöopathika, traditionelle Arzneimittel, sog. Stärkungsmittel Dimetinden Kategorie 2 Loratadin Produkte (Beispiele): Wick Medinait, Klosterfrau Melissengeist, Nerven Elixier S, Vital Tonikum, Dormobal forte N u. a. Risiken: Nachlassen der Konzentration und des Sehvermögens, Wirkverstärkung mit andern psychoaktiven Arzneimitteln Fahrverbot* (ggf. dosisabhängig) 4 5

Analgetika systemisch Antitussiva Schmerzmittel, Grippemittel, Fiebermittel Hustenstiller, Grippemittel Arzneistoffe/Kombinationspartner: Acetylsalicylsäure/Coffein Risiken: Schwindel, Übelkeit Kategorie 0/k.A. Risiken: zentralnervöse Nebenwirkungen, Übelkeit, Schwindel, Müdigkeit, Benommenheit, z. T. Atemdepression bei höherer Dosis Diclofenac (Aufklärung des Patienten über Nebenwirkungen, die die Fahrtauglichkeit beeinflussen können; keine Aufnahme von Alkohol) Dextromethorphan Dropropizin Ibuprofen Pentoxyverin Naproxen Paracetamol Kategorie 0 Aufklärung des Patienten über die Risiken; Fahrtverbot* nur, wenn o. g. Nebenwirkungen auftreten. Keine Aufnahme von Alkohol. Paracetamol/ Butylscopolamin/Coffein Kategorie 0/1/k.A. (Sehstörungen möglich!) Reaktionsvermögen kann beeinträchtigt werden, Ausschluss ist nicht möglich. Phenazon k.a. Einzelsubstanzen: Bei einzelnen Arzneistoffen ist eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen; Patient ist in der Regel aber fahrtüchtig. Hinweis der Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit durch Migränesymptomatik (Aura, Licht-/Lärmempfindlichkeit?) Kombinationspräparate mit Coffein: (Rascher) Leistungsabfall bei nachlassender Coffeinwirkung möglich. 6 7

Magentherapeutika Triptane Mittel gegen Sodbrennen Migränemittel Risiko: u. a. Schwindel, Sehstörungen Risiko: u.a. Müdigkeit Omeprazol Almotriptan Kategorie 2 Pantoprazol Naratriptan Kategorie 3 Famotidin Ranitidin Fahrverbot* nach der Erstanwendung. Fahrverbot* innerhalb der ersten 4 Stunden nach der Behandlung. Im Falle von Nebenwirkungen wie Schwindel Fahrverbot* empfehlen, insbesondere am ersten Tag der Einnahme; Fahrverbot* solange die Nebenwirkungen bestehen. Aufklärung des Patienten über Nebenwirkungen, die die Fahrtauglichkeit beeinflussen und dass die Reaktionsfähigkeit ohne Wahrnehmung von Nebenwirkungen reduziert sein kann. Anwendung streng nach Gebrauchsinformation. Keine Aufnahme von Alkohol. Hinweis der Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit durch Migränesymptomatik (Aura, Licht- oder Lärmempfindlichkeit?) 8 9

Augentropfen Sonstige Antiallergika u. a. Arzneistoffe/Kombinationspartner: Risiken: vorübergehend nach der Applikation: lokale Reizungen, verstärkter Tränenfluss, Sehstörungen, Stechen und Brennen möglich Pseudoephedrin/Triprolidin /3 (Herzklopfen, Nervosität, risikofreudigerer Fahrstil, plötzlicher Leistungsabfall bei nachlassender Wirkung möglich) Diverse k.a. Cromoglicinsäure (opthhalmol.) (siehe Augentropfen) Aufklärung des Patienten über Risiken. Keine Fahrverbot* Aufnahme von (ggf. Alkohol. dosisabhängig) Vor Fahrtantritt sind genannte Symptome oder Sehbeeinträchtigungen abzuwarten. Antazolin/Tetryzolin (ophthalmol.) Nedocromil (ophthalmol.) Kategorie k.a./1 (siehe Augentropfen) (siehe Augentropfen) Lodoxamid (ophthalmol.) (siehe Augentropfen) Etilefrin (ophthalmol.) (im Falle von Nebenwirkungen, wie z.b. Schwindel; Müdigkeit, Hypotension, Unaufmerksamkeit, Fahrverbot* empfehlen. Fahrverbot*, solange die Nebenwirkungen bestehen. Keine Einnahme anderer psychotroper Arzneistoffe oder Alkohol. 10 11