GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Mittwoch, den

Ähnliche Dokumente
GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

GERATAL- ANZEIGER. Winterimpressionen. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Erscheinungstermin Freitag, den Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

27. Jahrgang Freitag, den 2. Dezember 2016 Nr. 24 / 48. Woche Weihnachtsmarkt Elgersburg - Lindenpark ab 14 Uhr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Elgersburger Schloss. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Montag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Maibaumsetzen am im Geratal. Maibaumsetzen am im Geratal. in Elgersburg. in Geraberg.

27. Jahrgang Freitag, den 23. September 2016 Nr. 19 / 38. Woche 01./

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

J F M A M J J A S O N D

GERATAL- ANZEIGER. Vicky Vomit. Solo Programm: Alles läuft richtig falsch. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Busfahrpläne. Buslinien 428, 421, 359, 422, 454, 860, 857. gilles lougassi/fotolia.com

Liebe Sponsoren, Liebe Sportfreunde, liebe Freunde des Thüringer Waldes

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Hallo, sehr geehrte Leser der

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

GERATALANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss. Nächster Erscheinungstermin Dienstag, den Freitag, den

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kulturverein Holm e.v.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Liebe Wanderfreunde! Organisatorische Hinweise. Inhaltsverzeichnis

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Zweckvereinbarung über die Übertragung der Aufgaben nach dem Thüringer Schiedsstellengesetz (ThürSchStG)

GERATAL- ANZEIGER. Geraberg, Generationentreff, Am Schwimmbad. am , Beginn Uhr. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Gottesdienste in Wildenfels

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Wangerooge Fahrplan 2016

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Streckenverlauf der 1. Etappe

Newsletter April 2018

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Katholische Kirchengemeinde

Pfarramt St. Edith Stein

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit

GERATAL- ANZEIGER. Winterimpressionen. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Mittwoch, den

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

K o n t a k t e Oktober 2017

25. Jahrgang Mittwoch, den 15. Oktober 2014 Nr. 21 / 42. Woche

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Kirchliche Nachrichten

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

GERATALANZEIGER. Nächster Erscheinungstermin Mittwoch, den

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Transkript:

GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg, Geraberg, Martinroda und Neusiß Der Geratal-Anzeiger erscheint in der Regel 14täglich und wird kostenlos an alle Haushalte der VG Geratal verteilt. 26. Jahrgang Mittwoch, den 2. September 2015 Nr. 18 / 36. Woche Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den 08.09.2015 Nächster Erscheinungstermin Mittwoch, den 16.09.2015

Geratal-Anzeiger - 2 - Nr. 18/2015 Öffnungszeiten Tretbecken im Generationentreff ab 03. September 2015 Mo., Mi., Do., Fr. von 08.00 bis 15.00 Uhr Di. von 17.00 bis 19.00 Uhr Altholz ist entsprechend der Verordnung über die Verwertung und Beseitigung von Altholz (Altholzverordnung - AltholzV) ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Erzeuger oder Besitzer von Altholz sind verpflichtet, dieses zum Zwecke der Beseitigung einer dafür zugelassenen Behandlungsanlage zuzuführen. Nach 13 Nr. 8 der AltholzV handelt ordnungswidrig i. S. d. 69 Abs. 1 Nr. 8 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG), wer vorsätzlich oder fahrlässig Altholz nicht einer zugelassenen thermischen Behandlungsanlage zuführt. Ordnungswidrigkeiten solcher Art können nach 69 Abs. 3 KrWG mit einer Geldbuße von bis zu 100.000 Euro geahndet werden. Zusätzlich möchte ich auf die Bestimmungen des Thüringer Feiertagsgesetzes hinweisen. Gegebenenfalls muss die Gemeinde Ausnahmen genehmigen und bei Osterfeuern ist der besondere Schutz des Karfreitags als stiller Tag zu beachten. Für Fragen steht Ihnen Herr Harraß, Tel. 03628 738 696, jederzeit gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Petra Enders Veranstaltungen Verwaltungsgemeinschaft Geratal Bahnhofstraße 59a, 98716 Geraberg Tel.: 03677-79 43-0 Fax: 03677-79 43-43 Internet: www.geratal.com Angelroda- Elgersburg - Geraberg - Martinroda - Neusiß - Verwaltungsgemeinschaft Geratal Mitteilungen Osterfeuer, Sonnenwendfeuer und ander e Traditionsfeuer Anforderungen an das Brennmaterial Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr sind wieder mehrere Fälle aufgetreten, in denen die Mitarbeiter des Umweltamtes aufgrund von Anzeigen feststellen mussten, dass für Traditionsfeuer unzulässige Brennmaterialien bereitgelegt bzw. verwendet wurden. In diesen Fällen mussten die Organisatoren das ungeeignete Material aufwendig aussortieren und ordnungsgemäß entsorgen. Aus diesem Grund möchte ich Sie nochmals darüber informieren, welche Anforderungen an die Brennmaterialien bei Traditionsfeuern gestellt werden. Ich bitte Sie, insbesondere die Feuerwehren und anderer Vereine Ihrer Gemeinde, die Traditionsfeuer organisieren, über diese Anforderungen zu informieren und auch bei der Anmeldung derartiger Veranstaltung entsprechende Hinweise zu geben und ggf. Kontrollen durchzuführen, um damit möglichen Ordnungswidrigkeitsanzeigen vorzubeugen. Als Brennstoff für die Traditionsfeuer darf nur trockenes und naturbelassenes Holz verwendet werden. Sollte das trockene, naturbelassene Holz für das Feuer schon Wochen vor dem Abbrennen aufgeschichtet worden sein, so ist dieses im Interesse des Natur- und Tierschutzes unmittelbar vor dem Abbrennen umzuschichten. Damit wird Kleinsäugern, wie Igeln, Mäusen und Kleinvögeln, Lurchen sowie Amphibien die Möglichkeit gegeben, aus der für sie tödlichen Falle zu entkommen. Das Verbrennen von Altholz und anderen Abfällen ist verboten und kann mit empfindlichen Bußgeldern geahndet werden. Das betrifft insbesondere lackiertes, gestrichenes, verleimtes oder lasiertes Holz (z.b. Fensterstöcke, Türen, Dielen, Möbeln etc.), sämtliches Bau- und Abbruchholz, Leitungsmasten, Holzpaletten, Zäune, Obstkisten, Spanplatten, Faserplatten oder gar Bahnschwellen. September... Geratal, wir kommen! ab 03.09.2015 Generationentreff Geraberg geöffnet: Mo., Mi., Do., Fr. 08:00-15:00 Uhr Di. 17:00-19:00 Uhr 05.09.2015 Traditioneller Folk aus Schottland Beginn: Schloss Elgersburg 19:30 Uhr 12.09.2015 Offenes Denkmal - Thermometermuseum ab 16.00 Uhr 12.09.2015 Konzert in Neusiß ab 17:00 Uhr Kirche in Neusiß 13.09.2015 Denkmaltag - Braunsteinmühle 13.09.2015 Offenes Denkmal - Thermometermuseum 10:00-17:00 Uhr Änderungen vorbehalten! Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Geratal mit den Orten Angelroda, Elgersburg, Geraberg, Martinroda und Neusiß Plan 11, 98716 Geraberg E-Mail: kggeratal@hotmail.de www.kirchgemeinde-geratal.de Das Pfarramt in Geraberg ist wie folgt zu erreichen: Pfarrer Wohlfarth ist vom 17. August bis 19. Oktober außer Dienst und nicht erreichbar. (Informationen zur Vertretung siehe unten In eigener Sache ) Anliegen in Sachen Kinder- und Jugendarbeit: Frau C. Riekehr tel. unter 0157 / 56333488

Geratal-Anzeiger - 3 - Nr. 18/2015 Anliegen in Sachen kirchgemeindlicher Verwaltung: Frau B. Carls tel. unter 03677/466762 Dienstag und Donnerstag ist das Büro jeweils von 09:00-12:00 Uhr im Kirchgemeindezentrum Geraberg geöffnet. Gottesdienste und Veranstaltungen in den Geratal-Orten Sonntag, 6.9. 10:00 Elgersburg Gottesdienst Freitag, 11.9. 10:00 Geraberg Gottesdienst im heim Samstag, 12.9. 17:00 Neusiß Konzert für Orgel, Oboe und Gitarre (Eintritt frei!) Sonntag, 13.9 10:00 Angelroda Gottesdienst mit Taufe Sonntag, 20.9. 10:00 GerabergGottesdienst Samstag, 26.9. 17:00 Angelroda Kirchweih/Erntedank Sonntag, 27.9. 10:00 Martinroda Erntedank 10:00 Elgersburg Erntedank 16:00 Geraberg Herbstkonzert Liederkranz Mittwoch, 30.9. 19:30 Geraberg Abendandacht zum Monatsende Samstag, 3.10. 17:00 Angelroda Konzert für Chor und Bläser Sonntag, 4.10. 10:00 Geraberg Familienfreundlicher Gottesdienst zu Erntedank Sonntag, 11.10. 10:00 Neusiß Erntedank mit Taufe kreise: Elgersburg: jeden 3. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr Geraberg: 14-tägig donnerstags um 14:30 Uhr im Kirchgemeindezentrum Kirchenchor der Geratalgemeinde in Angelroda: Freitag 19:30 Uhr Jugendchor in Geraberg: Montag und nach Absprache 18:00 Uhr Wer hat Lust dabei zu sein? Angebote für Kinder Mini-Club > jeden Mittwoch von 16:15-17:15 Uhr im Geraberger Pfarrhaus Kinderstunde für 6 bis 8-jährige Kinder > jeden Montag von 14:30 Uhr - 16:00 Uhr im Geraberger Pfarrhaus > Die Kinder werden vom Schulbus abgeholt. Kinderstunde für 8 bis 12-jährige Kinder > jeden Freitag von 14:30-16:00 Uhr im Geraberger Pfarrhaus Bankverbindung der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Geratal Sparkasse Arnstadt - Ilmenau BIC: HELADEF1ILK IBAN: DE97840510101140002593 Bis zum 18. Oktober ist Pfarrer Wohlfarth außer Dienst und nicht zu erreichen! Die Gesamtverantwortung für die pfarramtlichen Dienste liegt in dieser Zeit bei Frau Pn. Behrend in Unterpörlitz (Tel.: 03677 877311). Bei Amtshandlungen (Beerdigungen) und dringenden seelsorgerlichen Fragen können Sie sich an Pfarrer Lösch (0170 4326479) oder Vikar Burkhardt (0176 96013803) wenden. Zu Fragen der Verwaltung und dergleichen erreichen Sie im Pfarramt unsere Mitarbeiterin, Frau Carls, Dienstag und Donnerstag von 9:00-12:30 Uhr telefonisch unter der Pfarramtsnummer 03677 464762 angedacht Die Sommerferien sind Geschichte. Das neue Schuljahr hat angefangen. Seit nun schon eineinhalb Wochen geht alles wieder seinen gewohnten Gang. Zum Leidwesen vieler Schülerinnen und Schüler, aber vielleicht auch zur Freude so mancher Eltern, die sich nun etwas mehr Ruhe und Ordnung zu Hause erhoffen. Und für alle Schulanfänger hat jetzt ein ganz neuer Lebensabschnitt begonnen. Sie werden das neue Umfeld, die Lehrer, die Mitschüler und die Struktur in den nächsten Wochen und Monaten erst noch richtig kennenlernen. Am vergangenen Sonntag haben wir in der Geraberger Kirche einen Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn gefeiert und den Schülerinnen und Schülern Gottes Segen für die kommende Zeit mit auf den Weg gegeben. Gerade vor neuen Abschnitten und Zeiten im Leben, die wir mit Hoffnungen, Wünschen und vielleicht auch mit Fragen und Ungewissheit verbinden, ist es gut sich Gottes Segen zusprechen zu lassen. Da ist es gut sich bewusst zu machen: ich gehe meinen Weg nicht allein. Gott ist an meiner Seite und begleitet mich. Gerade wenn es schwierig wird gibt er mir Halt und hält mich in seiner Hand. Ihm kann ich vertrauen, was auch geschieht. In einem Lied von Klaus Peter Hertzsch heißt es: Vertraut den neuen Wegen und wandert in die Zeit! Gott, will, dass ihr ein Segen für seine Erde seid. Der uns in frühen Zeiten das Leben eingehaucht, der wird uns dahin leiten, wo er uns will und braucht. Ich wünsche allen Schulanfängern und allen Schülerinnen und Schülern für das neue Schuljahr alles Gute, viel Freude und Gottes Segen! Und Ihnen allen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich eine schöne und gesegnete Zeit! Ihr Vikar Johannes Burkhardt Sonstiges Geratal im Internet Die offiziellen Seiten der Geratalgemeinden finden Sie im Internet unter: www.geratal.de www.angelroda.de www.elgersburg.com www.geraberg.de www.martinroda.de www.neusiss.de www.kirchgemeinde-geratal.de Gemeinde Angelroda 04.09. zum 77. Geburtstag Herrn Böttner, Walter 09.09. zum 75. Geburtstag Herrn Krauß, Dieter 11.09. zum 65. Geburtstag Frau Kummer, Lilli

Geratal-Anzeiger - 4 - Nr. 18/2015 Gemeinde Elgersburg 03.09. zum 81. Geburtstag Herrn Ludewig, Heinz 04.09. zum 78. Geburtstag Herrn Fröbel, Harald 05.09. zum 94. Geburtstag Herrn Grebhahn, Herbert 05.09. zum 86. Geburtstag Herrn Trutschel, Rolf 11.09. zum 78. Geburtstag Herrn Bergnauer, Heinz 11.09. zum 84. Geburtstag Frau Röll, Karla 15.09. zum 76. Geburtstag Herrn Kalk, Heinz 15.09. zum 91. Geburtstag Frau Weiß, Hildegard Gemeinde Geraberg 02.09. zum 82. Geburtstag Frau Günther, Ursula 02.09. zum 78. Geburtstag Frau Ullrich, Karin 04.09. zum 72. Geburtstag Herrn Schneider, Heinz-Jürgen 06.09. zum 80. Geburtstag Frau Kläbe, Anneliese 07.09. zum 75. Geburtstag Herrn Keiner, Dieter 08.09. zum 65. Geburtstag Herrn Modesti, Hartmut 08.09. zum 79. Geburtstag Frau Neubauer, Christel 09.09. zum 83. Geburtstag Frau Lifka, Alice 09.09. zum 79. Geburtstag Frau Möller, Susanne 09.09. zum 80. Geburtstag Herrn Schneider, Willi 10.09. zum 76. Geburtstag Frau Schramm, Rosel 10.09. zum 88. Geburtstag Herrn Schütz, Siegfried 12.09. zum 65. Geburtstag Frau Abicht, Haide-Marie 12.09. zum 83. Geburtstag Frau Dickhaut, Cäcilia 12.09. zum 65. Geburtstag Herrn Heß, Lothar 13.09. zum 81. Geburtstag Herrn Zagermann, Ewald 14.09. zum 65. Geburtstag Herrn Löbnitz, Siegfried 14.09. zum 76. Geburtstag Frau Rautenberg, Renate 15.09. zum 78. Geburtstag Herrn Frankenberg, Wilfried Ende September führen wir wieder unsere Schrottsammlung durch. Wir würden uns freuen, wenn die Einwohner von Geraberg/Arlesberg ihren Schrott bis dahin für unseren Verein reservieren. Weiterhin eine schöne Sommerzeit wünschen die Geraberger Heimatfreunde. Der Vorstand Geraberger Heimatfreunde e. V. Tag des Offenen Denkmals im Deutschen Thermometermuseum Geraberg In diesem Jahr, möchten wir unseren Besucheren etwas Besonderes zu Tag des offen Denkmals bieten. Ab Samstag, dem 12. September, ist eine Ausstellung des Glasmuseums Weißwasser mit dem Titel Glasdesign des 20. Jahrhunderts - von Prof. Wagenfeld bis Horst Gramß zu sehen. Und folgendes Zusatzprogramm haben wir für Sie extra zusammengestellt. Samstag, 12. September 16:00 Uhr Vortrag Von der Beobachtung zu Messung miniaturisierte Thermometer, Barometer, Hygrometer und Ihre Anwendungen in modernen Mobiltelefonen Referent: Dr. Roy Knechtel Eintritt: 2,00 EUR 17:00 Uhr Vortrag Temperatur im Wandel der Zeit Referent: Prof. Dr. Thomas Fröhlich TU-Ilmenau Eintritt: 2,00 EUR Beide Vorträge sind nicht nur für den Technikbegeisterten ausgelegt und interessant. 19:30 Uhr Konzert mit Katrin Kaufmann Eintritt 8,00 EUR Sonntag, 13. September 10:00-17:00 Uhr Tag des offenen Denkmals Eintritt frei Auch der Gaumen kommt an diesen beiden Tagen nicht zu kurz Veranstaltungen Einladung zum Denkmaltag Am Sonntag, den 13. September laden die Geraberger Heimatfreunde zum diesjährigen Denkmaltag wieder auf dem Gelände der Braunsteinmühle ein. Unter dem Motto Handwerk, Technik, Industrie zeigen sich alte Gewerke wie z. B. Spinnen, Schmieden und die Kienrußhütte wird in Aktion sein. Highlight ist das Anbringen der von Benjamin Schneider geschmiedeten Wetterfahne auf dem Dach des Pochwerkes. Kinder und Erwachsene dürfen die Handwerke mal ausprobieren. Der Tag wird musikalisch begleitet vom Geraberger Musikverein und von Udo Frankenberg. Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt. Wir hoffen auf schönes Wetter und viele Gäste.

Geratal-Anzeiger - 5 - Nr. 18/2015 Sonstiges Rennsteigstaffellauf Blankenstein-Hörschel 168,5 km 20.06.2015 Nachtrag Starke Teamleistung führte zu einer sensationellen persönlichen Bestzeit Die flinken Gerataler bereichern seit einigen Jahren die Thüringer Laufszene. Als 2002 Axel Orben und Ingo Schmidt diese Laufgruppe ins Leben riefen konnte keiner ahnen wohin der Weg uns führte. Im Jahre 2013 schafften die Läufer aus dem Geratal zum ersten Mal diese knapp 170 km unter 14 Stunden zu bewältigen. Seitdem steht der persönliche Streckenrekord bei 13:58:37 h. In den Köpfen der Organisatoren stand die Einteilung der Staffel 2015 schon fest. Doch wie so oft fiel leider wieder einmal kurzfristig jemand aus. Da wir in diesem Jahr fast alle Läufer an Bord hatten gab es zum Glück für uns kein Problem. Unser Organisator Roy Knechtel rechnete eine Endzeit von 13:32 h für die flinken Gerataler aus und das wäre eine neue Bestzeit.. Er lag bis jetzt (bis auf kleine Abweichungen) immer richtig. Den Anfang auf die Rekordjagd machten in diesem Jahr Ralf Lindenlaub, Thomas Hofmann und Volkmar Melchert. Sie wurden von Dirk Ehrhardt per Rad und von Annerose Melchert betreut. Nachdem der Chip für die Zeitmessung abgeholt wurde ging es an die Selbitz um traditionsgemäß den Staffelstein herauszufischen. Danach wurde es für Ralf ernst, denn er begann und wurde 6 Uhr mit 145 Männerstaffeln losgeschickt. Die 17 km Strecke von Blankenstein nach Grumbach geht fast nur bergan. Ralf meisterte diese Strecke mit Bravour und Dirk als Radbegleiter machte einen guten Job. Der flinke Ralf wechselte in seiner Vorgabezeit nach 1:25:33 h auf Läufer Nummer 2 unseren Thomas. Er brachte uns in den letzten Jahren immer von Allzunah zum Grenzadler. Nun gab es für den jüngsten Gerataler der sich heute im Einsatz befand eine Strecke die nicht leichter war. Thommy brachte das Team von Grumbach zur Schildwiese. Anfangs ist die 19,2 km Strecke sehr abwechslungsreich, aber am Ende folgte der nicht endende langgezogene Anstieg auf dem asphaltierten Weg zur Wechselstelle Schildwiese. Mit ein wenig Verspätung, aber immer noch im Zeitfenster erreichte der flinke Thomas nach 1:30:10 h den Wechselpunkt und wurde wie sollte es anders sein vom ältesten Gerataler Volkmar abgelöst. Während Thomas zur verdienten Ruhepause kam, ging es für unseren Radfahrer Dirk weiter. Volkmar führte unsere Staffel nach Neuhaus. Zu dieser Zeit fanden sich mit Andy Schadwinkel, Ingo Meurer und Mario Hofmann die nächsten drei Läufer in Neuhaus ein. Sie wurden von unserem Pechvogel Christin Bertram begleitet und chauffiert. Für Volkmar, der schon ein paar Jahre ein flinker Gerataler ist, war es eine Rennsteigstaffellauf- Premiere. Nun befanden sich zwei Karnevalisten des Martinrodaer Faschings auf der Strecke. Dirk auf dem Rad und Volkmar zu Fuß. Mit großer Freude empfing ich beide vor der Wechselstelle. Unser flinker Volkmar absolvierte mit einer starken Leistung diesen 16 km langen Teilabschnitt mit dem steilen Anstieg in Spechtsbrunn und übergab den Staffelstein nach 1:24:28 h an Läufer Nummer 4 unseren Andy Schadwinkel. Für die ersten Drei ging es erst einmal nach Hause, nur unser Radbegleiter Dirk kämpfte sich weiter. Er hatte jetzt eine schwierige Aufgabe, denn dem flinken Andy zu folgen wurde nicht leicht. Unser Radfahrer feierte auch seine Rennsteigstaffellauf-Premiere und er leistete weiterhin sehr gute Arbeit. Er führte unseren 4. Läufer sicher von Neuhaus nach Masserberg. Nach 1:18:12 h erreichte Andy das Skistadion in Masserberg wo er mit seinem Begleiter lautstark empfangen wurde. Immernoch gut im Fahrplan ging Ingo M. auf die Reise durch seine Heimat. Der Neustädter kennt hier jeden Stein, denn seine Strecke 5 führte durch seinen Heimatort. Trotz Probleme mit der Achillesferse kämpfte sich der flinke Ingo M. über die 17,9 km von Masserberg durch die Triniusschlucht nach Kahlert und weiter über Neustadt, den Burgberg, Dreiherrenstein zur Wechselstelle Allzunah. Ingo gab für das Team alles und gab nach großartigen 1:21:34 h den Staffellstein an Mario weiter. So schnell lief noch kein Gerataler die 5. Etappe. Die Hälfte war nun geschafft. Unser Radbegleiter Dirk wurde nun von unserem Nachwuchstalent Benjamin Chemnitz abgelöst, der Mario mit dem Rad weiter begleitete. Dirk, für dich ein großes Lob. Danke für deinen Einsatz. Zum ersten Mal durfte ich die Königsetappe laufen und trat in die Fußstapfen meines Namensvetter Thomas Hofmann. Ingo M. konnte sich bei unserer Betreuerin und Physiotherapeutin Christin nun behandeln lassen, damit er den schönsten Teil angemessen mit feiern konnte. Neben Benjamin betreute mich noch sein Vater Dietmar, der mit dem Auto fuhr. Die 6. Etappe ist die schwerste und die mit den meisten Straßenquerungen. Benjamin machte das hervorragend und sorgte für meine Sicherheit. Doch alleine lassen kann man den flinken Mario nicht. Eine Wandergruppe (30 Personen) kam mir am Bahnhof Rennsteig entgegen. Diese machten keine Anstalten mich vorbei zulassen, so dass ich am äußersten Wegrand rennen mußte. Doch eine weibliche Person schoß aus dem Rudel und katapultierte mich von der Strecke. Zum Glück ging es für mich weiter und ich fand auch schnell meinen Laufrhythmus wieder. Meine Begleiter motivierten mich immer wieder und so konnte ich das hohe Tempo halten. Endlich ging es mal ein Stück bergab, hinunter zum Mordfleck. Versorgung des Läufers klappte vorzüglich. Nun wieder hinauf. Am Borstenplatz rutschte mir bei der Trinkflaschenübergabe der Staffelstein aus der Hand. Kurzzeitig wollte ich ihn im Beisein von Dietmar und Torsten Winter (ein Freund der das Logistik Team der Bundeswehr begleitete) suchen. Ohne Erfolg nahm ich frustriert einen anderen. Mein Rennen auf der 20 km langen Strecke lief trotz der Zwischenfälle hervorragend. So ließ ich die Schmücke hinter mir und den Großen Beerberg. An der Suhler Ausspanne bekam der Pechvogel ein Schulterklopfen und den verlorenen Stein zurück. Danke Torsten, das werde ich dir nicht vergessen. Nun ging es auf die letzten Kilometer vorbei an der Sommerwiese und dann neben Benjamin zum Rondell. Ein Läufer der Faulunger Muskricken Tobias Kellner überholte mich auf der Brücke am Rondell. Sofort klemmte ich mich dahinter und so jagten wir gemeinsam über Stein 16 bis zur Wechselstelle Grenzadler. So schnell wie noch kein Gerataler auf der Königsetappe lief, übergab der völlig ausgepumpte flinke Mario den zurückgewonnen Staffelstein nach 1:27:36 h an Roy Gergs weiter. Danke Familie Chemnitz für den großartigen Einsatz. Unser Roy kam nun auch zu seinem Rennsteigstaffeldebüt bei den flinken Geratalern. Meistens fällt die Erzgebirgstraverse auf das gleiche Wochenende. Doch in diesem Jahr war der Staffellauf im Erzgebirge wo es über einige 1000 Berge geht eine Woche früher. So konnte Roy beide Läufe bestreiten. Während unser 7. Läufer die 13,4 km Strecke vom Grenzadler zur Neuen Ausspanne lief, wurde Läufer Nummer 8 Ingo Schmidt durch Simone Bertram an die Wechselstelle gebracht. Viel Zeit hatte das Gründungsmitglied der Laufgruppe nicht, denn Roy flog förmlich über den Wachsenrasen und den Sperrhügel hinunter zur Neuen Ausspanne. Der flinke Roy war sage und schreibe 14 min schneller unterwegs. Seine Frau Veronika und Simone hatten große Mühe Ingo S. zum Wechsel zu ordern. Schwelle wollte es nicht glauben. Zum Glück ging alles Gut und Roy übergab Chip und Stein nach 1:01:06 h an Ingo. Er lief die Strecke 7 so schnell wie noch kein Gerataler. Roy schwang sich anschließend auf das Fahrrad und jagte Ingo hinterher. Nun war klar, dass es eine neue Bestzeit für das Team Die flinken Gerataler gibt. Werden es sogar 13:30 h oder weniger? Schwelle lief, angesteckt von der starken Leistung von Roy, zur Höchstleistung auf. Auf der 13,9 km langen Strecke überquerte er den Nesselberg, rannte am Heuberghaus vorbei (zum Glück) und erreichte über den Gelben Weg die Wechselstelle Kleiner Inselsberg. Die letzten Meter zum Wechsel wurde Schwelle von Mario mit Fahne begleitet. Nach 1:16:45 h und 4 min schneller als geplant wechselte Ingo S. auf Turbo Veit Kohl. Dieser schoß gleich los und verlor kurzfristig den Stein, fand ihn aber schnell wieder. Das war schon ein Zeichen von Nervosität. Roy entschied sich bis nach Hörschel mit dem Rad zu fahren und somit Turbo Veit und den Schlußläufer Burkhard Bartholome zu begleiten. Der Weg zur nächsten Wechselstelle Hohe Sonne war mit dem Kfz schwierig, da man einen weiten Weg fahren mußte. Da hatten der Läufer und der Radfahrer einen weitaus kürzeren Weg. Turbo Veit machte seinen Namen wieder alle Ehre und stürmte über den Inselsberg. Danach begann für ihn das Downhillrennen. Dabei zündete der flinke Veit seinen Turbo und erreichte die Glasbachwiese wo er von einigen Teamläufern lautstark angefeuert wurde. Das schnelle Tempo nahm er mit über den letzten kleinen Anstieg und lief mit Vollgas am Hubertushaus vorbei zur Hohen Sonne. Nach 19 km hatte es Veit geschafft und so flink wie noch kein Gerataler auf der 9. Strecke übergab Turbo Veit nach 1:19:22 h den Staffelstein an Schlußläufer Burkhard weiter. Der letzte Wechsel war vollzogen, so früh wie noch nie, um 18:04 Uhr. Burkhard hatte nun die Ehre die letzten 15 km

Geratal-Anzeiger - 6 - Nr. 18/2015 vom Rennsteig zu absolvieren. Es sollte ein historischer Tag werden. Roy führte unseren Burki über den Clausberg zum Ziel der Träume ans Tor zum Rennsteig nach Hörschel. Hier warteten gespannt alle flinken Gerataler auf ihren Schlußläufer. Endlich tauchte er mit Roy auf. Ein Spalier wurde gebildet. Vornweg der Fahnenträger Mario dahinter unser Schlußläufer Burkhard und danach die schwarzen aus dem Geratal, so stürmten wir das Tor zum Rennsteig. Eine grandiose Teamleistung führte zu einer sensationellen Endzeit von 13:24:49 h und bescherte uns einen fantastischen 32. Platz in der Männerkategorie. Von allen 230 Staffeln wurde es der 37. Platz. Hinter dem Drittplatzierten Rennsteiglaufverein und den beiden Staffeln der TU Ilmenau Runners wurden wir 4. bestes Team aus dem Ilmkreis. Diese glanzvolle Vorstellung wurde mit dem Wurf unseres Staffelsteins in die Werra beendet. Danach ging es total happy zur Party über und das Bier schmeckte nach diesem Triumph besonders gut. Am Tisch der flinken Gerataler war so einiges los, erst stattete uns Marcel Bräutigam einen Besuch ab und danach das MDR Fernsehen mit Kuchen und Wetterfee Sandra. Der Hammer folgte am Sonntagabend als im Thüringen Journal 3 flinke Gerataler samt Fahne über den Bildschirm flimmerten. Es war ein Wahnsinns Erlebnis der Staffellauf 2015. Das Team 2015 Organisator: Roy Knechtel (Geraberg) Läufer 1: Ralf Lindenlaub (Geraberg) Läufer 2: Thomas Hofmann (Geraberg) Läufer 3: Volkmar Melchert (FFV Martinroda) Läufer 4: Andy Schadwinkel (GMRLV Langewiesen) Läufer 5: Ingo Meurer (SV Olympia Neustadt) Läufer 6: Mario Hofmann (TSV 1880 Elgersburg) Läufer 7: Roy Gergs (Oberpörlitz) Läufer 8: Ingo Schmidt (TSV 1880 Elgersburg) Läufer 9: Veit Kohl (Langewiesen) Läufer 10: Burkhard Bartholome (FFV Martinroda) Die Radbegleiter Dirk Ehrhardt (Martinroda), Benjamin Chemnitz (Jesuborn), Roy Gergs (Oberpörlitz) Die Fahrer Annerose Melchert (FFV Martinroda), Christin Bertram (Geschwenda), Simone Bertram (Geschwenda), Veronika Gergs (Oberpörlitz), Dietmar Chemnitz (Jesuborn), Thomas Hofmann und Burkhard Bartholome Danke an alle die uns an der Strecke angefeuert haben und uns von Zuhause aus die Daumen gedrückt haben. Ein besonderes Dankeschön an unseren Teamleader und Sponsor Veit für diese Staffeleinteilung und unsere Vereinsbekleidung die in Thüringen in der Laufszene mittlerweile jeder kennt. Danke Roy K. für deine Arbeit weit im Vorfeld des Laufes und der wieder einmal präzise ausgerechneten Endzeit. Danke Christin, Veronika, Annerose und Simone ihr habt uns sehr geholfen. Mario Hofmann Die flinken Gerataler

Geratal-Anzeiger - 7 - Nr. 18/2015 Gemeinde Martinroda Gemeinde Neusiß 02.09. zum 83. Geburtstag Frau Wedekind, Marlis 05.09. zum 85. Geburtstag Herrn Koch, Rolf 06.09. zum 75. Geburtstag Herrn Krejsa, Herbert 11.09. zum 87. Geburtstag Frau Meyer, Charlotte 11.09. zum 72. Geburtstag Frau Werner, Christel 07.09. zum 76. Geburtstag Frau Geyer, Isolde 12.09. zum 72. Geburtstag Herrn Elle, Bernd Veranstaltungen FSV Martinroda Vereine und Verbände Die September-Termine im Sportpark Martinroda: D-Junioren Kreisliga - Sa., 05.09.2015-10.30 Uhr FSV Martinroda - TSV Bad Blankenburg F-Junioren Kreisliga - So., 06.09.2015-09.30 Uhr FSV Martinroda - SpVgg Geratal I F-Junioren Kreisliga - So., 06.09.2015-09.30 Uhr FSV Martinroda - SpVgg Geratal I Kreisliga-Derby - Sa., 06.09.2015-15.00 Uhr FSV Martinroda II - SpVgg Geratal II D-Junioren Kreispokal - Di., 08.09.2015-17.30 Uhr FSV Martinroda - SV 09 Arnstadt F-Junioren Kreispokal - Mi., 09.09.2015-17.30 Uhr FSV Martinroda - SpVgg Geratal I E-Junioren Kreisliga - Sa., 12.09.2015-09.30 Uhr FSV Martinroda II - FSV Gräfenroda E-Junioren Kreisoberliga - So., 13.09.2015-10.30 Uhr FSV Martinroda I - SV 70 Tonndorf D-Junioren Kreisliga - Sa., 19.09.2015-10.30 Uhr FSV Martinroda - FSV Oberweißbach Herren Kreisliga - Sa., 19.09.2015-13.00 Uhr FSV Martinroda II - Uhlstädter SV I Herren Landesliga - Sa., 19.09.2015-15.00 Uhr FSV Martinroda - SV Eintracht Eisenberg E-Junioren Kreisliga - Sa., 26.09.2015-09.30 Uhr FSV Martinroda II - FSV BW 90 Stadtilm F-Junioren Kreisliga - So., 27.09.2015-09.30 Uhr FSV Martinroda - SV Marlishausen E-Junioren Kreisoberliga - So., 27.09.2015-10.30 Uhr FSV Martinroda I - TSV 1928 Kromsdorf Herren Kreisliga - So., 27.09.2015-15.00 Uhr FSV Martinroda II - SV Thuringia Königsee E-Junioren Kreisliga - Mi., 30.09.2015-18.00 Uhr FSV Martinroda II - FC Einheit Bad Berka II Impressum Geratal-Anzeiger Amtsblatt der Verwaltungs gemeinschaft Geratal Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Geratal Bahnhofstr. 59 a, 98716 Geraberg Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50-21, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel 14täglich Bezugsmöglichkeiten: kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.