Reisebericht Rumänien

Ähnliche Dokumente
naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16.

Reisebericht Rumänien

Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016

Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom

Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee

Anhang 1: Ergebnis der Relevanzprüfung

birdingtours Reisebericht

Silberreiher, 1 Eisvogel, 5 Kormorane, ca. 100 Erlenzeisige, 3 Zwergtaucher.

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann

An der Oder alle Adler Ostdeutschlands Unsere Reise vom Mai

Januar 2013: Februar 2013:

Beringungsbericht 1971 für das Gebiet der OAG - 7. Bericht -

Birdingtoursreise Texel

Reisebericht Kerkinisee - Griechenland

Kernbereiche der städtischen Biodiversität

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2012

Bestand und Trend der Vogelarten (Vogelschutzbericht 2013)

Bestand und Trend der Vogelarten (Vogelschutzbericht 2013)

Vogelzug auf der Kurischen Nehrung (Litauen) 20. bis 27. September 2015

Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland August 2010

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009

Dirk Wegener, Ulrike und Jochen Rosenhäger, Oliver Bunge, Bernhard-Georg Heine, Wolfgang Beisenherz, Kathrin Beelte, Andreas Bader

Reisebericht Schreiadler, Schlagschwirl und Ortolan Müritz und Mecklenburgische Schweiz

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm

Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm

Schweinswale,

Birdingtoursreise Texel Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm.

Ornithologische Beobachtungen im Bereich der NABU Ortsgruppe Süßen und Umgebung im Jahr 2004

Exkursionsziel Leipheimer Stausee und Auwald Seit 2007 sechs Exkursionen

Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Ventiane am Kurischen Haff, Hotel Neringa, und Bauernhof Miniskiniskes.

Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen

-4o- Beringungsbericht 1968 für das Gebiet der OAG Schleswig-Holstein und Hamburg e.v Bericht. Zusammengestellt von Reinhard HEINS, Moorhusen

Reisebericht Bodensee vom 14. bis 20. Mai 2013

Moore, Taiga und baltische Küsten ornithologische Reise nach Estland

Wetter: Weitgehend niederschlagsfrei, für die Jahreszeit sehr warm und windstill. Im Osten gab es Gewitter.

Steinbruch bei Haunsheim bisher 9 Exkursionen

Kenndaten zu den Berechnungen der anderen Länder

Sardinien April 2014

Frühjahrszug an der Nordadria

Oberbayern: Im Revier des Steinadlers

Exkursionsziel Donaurieder Stausee

Birdingtoursreise Texel

Reisebericht Helgoland mit Birdingtours

Im Reich des Steinadlers

birdingtours Reisebericht

2. Quartal Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache mit der AG-Ornithologie und den Beobachtern.

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Tag 1: Tag 2:

Skomer Island. Reiseleiter: 2. v.r. Dr. Jürgen Prell. Reiseziele (mit Naturguckerlinks): - Skomer Island inkl. verschiedener Bootstouren

Archiv Aktuelle Beobachtungen: 2. Quartal 2012

Reisebericht: Uckermark: Natürlich genießen vom

Tab. 1: Halde Blösien

Anhang 2 Zuordnung von Arten zu SNK+Typen

Ornika. 17. Jahrgang Jahresbericht über ornithologische Beobachtungen im Kreis Ravensburg. Bearbeitet und kommentiert von Martin Lechner

Reisebericht: Uckermark: Natürlich genießen vom Reiseleiter: Rolf Nessing (Lychen) Sonntag, :

Mallorca, eine Insel voller Vögel Reisebericht April 2014

Nationalpark Neusiedler See Seewinkel Highlights & Hot Spots

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier.

Nestos-Delta und Umgebung, Griechenland,

birdingtours Reisebericht

Reisebericht der Reise zwischen Elb- und Wesermündung und auf Neuwerk 2014

Brutvogelkartierung. Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil Auftraggeber: Naturlehrgebiet Ettiswil, Stefanie Pfefferli

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm

Wintergäste und Durchzügler

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm

Vogelwelt zwischen, Industrie, AFG-Arena und Wohnquartier

Ausgabe Nr Zeitraum: März 2009

Vogelarten-Liste ÖKO-Woche Illmitz 2010

Ornithologische Beobachtungen im Bereich der NABU Ortsgruppe Süßen und Umgebung

ALBATROS-TOURS GRIECHENLAND. vom ORNITHOLOGISCHE STUDIENREISEN Jürgen Schneider. von Dr. Helmut Schmalfuss

Reisebericht Helgoland mit Birdingtours. Text: Micha A. Neumann, Fotos siehe Unterschrift

Vögel am Marchfeldkanal

Standort für Tagesexkursionen: Greetsiel im Hotel Greetsieler Börse

ADEBAR-Erfassung. MTB 1732 (Grube) und MTB 1832 (Kellenhusen) Bemerkungen zum erfassten Gebiet. To do (Stand Mitte Mai 2008)

Malbuch unsere Vögel. von Franz Müller. Verlag Kessel

Bodensee Brutvogelatlas 2000

LANDKREIS NIENBURG/WESER Stand: Verzeichnis der Schutzgebiete des Netzes Natura 2000 im Landkreis Nienburg/Weser

Wertbestimmende Vogelarten* der EU-Vogelschutzgebiete in Niedersachsen

Reisebericht Irland 2014 mit Birdingtours von Micha A. Neumann

Reiseziel Gülper See - oder Mir sin ja net zum Spass hier!

Archiv Aktuelle Beobachtungen: 3. Quartal 2011

ALBATROS-TOURS ORNITHOLOGISCHE STUDIENREISEN JÜRGEN SCHNEIDER

Birding Tours Reisebericht: Straße von Gibraltar, 05. bis 12 März 2017

Prognosen zu den Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die Brutbestände

Reisebericht Camargue, Crau, Alpilles Unterkunft: Hotels in Le Sambuc (Camargue), Raphele (Crau) und Tarascon

Zweitägige Vereinsreise ins Elsass und Sundgau

Vogelbeobachtungsreise in Ungarn

Schweizer Brutvogelatlas Einführung in die Aufnahmemethoden

Ornika 16. Jahrgang 2004 Jahresbericht über ornithologische Beobachtungen im westlichen Kreis Ravensburg

Estland: Scheckente und Habichtskauz Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Reiseleitung: Andreas Weber

Die Vogelwelt des Rötelseeweihergebietes bei Cham/Oberpfalz 1998

Vogel-Trumpf. max. Spannweite -> der größte Wert gewinnt. max. Gewicht: -> der größte Wert gewinnt. max. Gelegegröße -> der größte Wert gewinnt

Ausarbeitung des österreichischen Berichts gemäß Artikel 12 der Vogelschutzrichtlinie, 2009/147/EG Berichtszeitraum 2008 bis 2012

Beschlussantrag Nr. zur Sitzung am. an den Stadtrat. nichtöffentlich gemäß SächsGemO. Gegenstand: Artenschutzmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden

Vogelberingung am Campus Bernburg-Strenzfeld Erste Ergebnisse und Einblicke in das Vogelzuggeschehen

Transkript:

Reisebericht Rumänien 6.-16.5.2016 Reiseleiter: Rolf Nessing (Lychen) Rosapelikane (Foto: R.Nessing) Freitag, 6.5.2016: Die Reisegruppe traf sich in der Vorhalle des Airports Bukarest-Otopeni. Der Reiseleiter Rolf Nessing, der diese Reise seit 2013 für Birdingtours GmbH leitete und Rumänien bereits seit 1976 naturkundlich bereist, kam mit der Maschine aus Berlin etwas später an. Nach einer kurzen Suche nach drei Teilnehmern der Reise (sie saßen in einem Café und hatten die Zeitunterschiede nicht beachtet ), ging die Fahrt mit einem klimatisierten Kleinbus Richtung Osten. In der Vorhalle des Airports gab es vorher Gelegenheit, die rumänische Landeswährung Lei (RON) zu tauschen oder sich einfach per EC-Karte am Geldautomaten zu ziehen. Ein Zwischenhalt nach etwa zwei Stunden Fahrt gab Gelegenheit zu einer ersten Exkursion. Der Strachina-See bot einen kleinen Eindruck von der Vielfältigkeit der rumänischen Vogelwelt: Braune Sichler, Rallenreiher, Seidenund Silberreiher, Grau- und Purpurreiher sowie ein ziehender Schwarzstorch konnten beobachtet werden. Überfliegende Zwergscharben konnten durch ihre Größe und ihre unterschiedliche Flügelschlagfrequenz gut von Kormoranen unterschieden werden. Knäk- und Moorenten schwammen auf dem See und erste Weißbart- und Weißflügelseeschwalben flogen ebenso über die

Schilfflächen des Sees, wie ein Seeadler. Rotfußfalken und Baumfalken jagten Insekten. An Limikolen waren Kiebitz, Kampfläufer und Bruchwasserläufer zu sehen. Erste Sichtungen von Bienenfresser, Blauracke und Wiedehopf ließen die Mühen der Anreise schnell vergessen. Nach einer weiteren etwa zweistündigen Fahrt erreichten wir die Stadt Babadag in der Nord-Dobrudscha. Im hoteleigenen Restaurant konnten landestypische Gerichte gegessen werden. Sonnabend, 7.5.2016: Nach dem Frühstück ging die Fahrt zum nahegelegenen Kloster Condru, am Rande eines Steppenwaldes bei Babadag. Bereits beim Aussteigen aus dem Bus sangen Ortolan, Grauammer und Pirol. Kreisende Greifvögel, singende Brachpieper, Grauammer und Schwarzstirnwürger wohin zuerst schauen? (Foto: R.Nessing) Kreisende Zwergadler, Kurzfangsperber, Falken- und Adlerbussarde, Kornweihe, Rotfußfalke waren am Himmel zu beobachten. In den Bäumen saßen Wiedehopf und Pirol. Es sangen Brachpieper, Heide- und Haubenlerche. Wolga- und Frühlings-Adonisröschen, Affen-Knabenkraut und Steppen- Wolfsmilch blühten in teils dichten Beständen. Nach kurzer Weiterfahrt erreichten wir die für die Dobrudscha so typische Steppenlandschaft südlich von Babadag. Hier konnten wir ausgiebig Kalanderund Feldlerchen beobachten und vergleichen. Die zahlreichen Ziesel boten mit

ihren Bauen ideale Brutmöglichkeiten für die hier vorkommenden Isabellschmätzer. Kreisender Zwergadler (Foto: G.Dienst) Ein imposantes Weißstorchnest in einem abgelegenen Dobrudscha-Dorf beherbergte eine gemischte Brutkolonie von Weiden- und Hausperlingen. Nebenbei zeigten sich noch ein Steinkauz sehr zutraulich sowie Rotfußfalken, Neuntöter, Bienenfresser und Wiedehopf. Über dem Dorf zogen schätzungsweise 500 Rosapelikane und ein Krauskopfpelikan. Dieser Schwarm war beeindruckend, wie er sich in die Höhe schraubte und dann Richtung Norden flog. Beim Picknick im Gelände sangen Ortolan, Drosselrohrsänger, Grauammer und die hier allgegenwärtigen Isabellschmätzer. Ziesel warnten mit ihren hohen Tönen. Im nahen Flüsschen quakten Seefrösche und riefen Rotbauchunken. Eine Europäische Sumpfschildkröte sonnte sich und konnte gut fotografiert werden. Am Fuße einer kleinen Bienenfresser-Brutkolonie konnte eine Maurische Landschildkröte (Testudo graeca ibera) gefangen und bestaunt werden. Kurz zuvor flogen dort mindestens zwei Rötelschwalben, die hier noch nie beobachtet wurden!

Wiedehopf (Foto: G.Dienst) Eine Landschaft aus Kalksteinformationen ehemaliger Atolle aus dem Perm und der Kreidezeit boten uns ausgiebige Gelegenheit, nebeneinander Steinschmätzer, Isabellschmätzer, Balkanschmätzer und den Nonnenschmätzer zu beobachten. Vier Schmätzerarten, kreisende Greifvögel, possierliche Ziesel hier kamen alle Beobachter auf ihre Kosten (Foto: R.Nessing)

Sonntag, 8.5.2016: Heute ging die Busfahrt nochmals Richtung Süden. Die Teich- und Schilflandschaft bei Vadu, in der Nähe des Schwarzen Meeres, mit ihrem Vogelreichtum begeisterte allesamt. Überfliegende Rosa- und Krauskopfpelikane. In den Sumpfwiesen standen Löffler, Purpur-, Seiden-, Silber-, Nacht- und Rallenreiher. Die Rohrdommel rief in der Nähe. Acht Entenarten, 5 Seeschwalbenarten und 15 Limikolenarten, unter ihnen die balzenden schnittigen Rotflügel-Brachschwalben und Seeregenpfeifer, ließen das Orni-Herz höher schlagen! Rotflügel-Brachschwalbe (Foto: G.Dienst) Während eines üppigen Picknicks im Gelände konnte diese Vogelpracht weiterhin bestaunt werden. Wiesen-Schafstelzen (Hybridform dombrowskii ) und Maskenstelzen konnten ebenfalls gut und ausgiebig unterschieden werden. Dieses Feuchtgebiet war ein Erlebnis! Am Nachmittag wurde die Ausgrabungsstätte bei Histria besucht. Hier konnte sogar eine Pfeilnatter fotografiert werden (größte ungiftige Schlange Europas!).

Nachtreiher (Foto: R.Nessing) Montag, 9.5.2016: Nach dem Frühstück fuhren wir Richtung Donaudelta. Zuvor wurden zwei Salzseen bei Murighiol mit der einzigen Schwarzkopfmöwen-Brutkolonie des Landes und einer Steppenmöwen-Brutkolonie besucht. Ebenso brüteten hier Schwarzhalstaucher, Moor- und Kolbenenten, Stelzenläufer und Säbelschnäbler. Durchzügler wie Zwergstrandläufer, Sichelstrandläufer, Großer Brachvogel, Steinwälzer und Raubseeschwalbe wurden gesichtet. Die Wartezeit auf das Linienschiff im Donauhafen am Sfantu-Gheorghe-Strom wurde durch vorbeifliegende Zwergscharben, Mittelmeermöwen und jagende Rotfuß- und Baumfalken nicht langweilig. Auf dem südlichen Arm der Donau, dem Bratul Sfantu Gheorghe, ging die mehrstündige Schifffahrt bis zum romantischen Fischerdorf Sfantu Gheorghe. Hier wartete bereits ein Pferdewagen nebst Kutscher auf uns bzw. unser Gepäck.

Pferdefuhrwerke gehören noch zum Dorfbild im Fischerort Sfantu Gheorghe (Foto: R.Nessing) Untergebracht waren wir in zwei Häusern einer familienbetriebenen Pensionen und wurden von der netten Familie am Abend mit köstlichen Fischgerichten versorgt. Abends riefen Rotbauchunken, Seefrösche und Laubfrösche um die Wette. Dienstag, 10.5.2016: Eine Frühwanderung führte uns durch Feuchtgebiete, Tamarisken- und Ölweidengebüsche Richtung Schwarzes Meer. Nach dem Frühstück ging es per Boot über den Donauarm des Bratul Sfantu Gheorghe hinaus. Breitere und engere Kanäle durch Schilf und Weidendickichte, angereichert durch Beobachtungen von mehreren Libellen jagenden Baumfalken, Rosapelikan, Zwergscharbe, Rallen-, Nacht-, Grau-, Purpur-, Seiden- und Silberreiher sowie dem Schilfkonzert von Rohrschwirl, Teich- und Drosselrohrsängern, untermalt vom Ruf des Moorochsens (Rohrdommel) sind typisch für das Donaudelta. Hier wächst noch überall die in Deutschland so selten gewordene Wassernuss.

Pelikane, Baumfalken, Reiherarten, Wiedehopf, Blauracken oder Moorenten zu sehen gab es viele Vogelarten (Foto: R.Nessing) Vom Boot aus wateten wir wenige Meter barfüßig oder (sicherer) in Badelatschen durchs flache Wasser zur Insel Sachalin. In diesem Jahr lagen keine spitzen Früchte der Wassernuss im Schlamm. Ein ausgiebiger Landgang auf der Insel Sacalinu Mare am Schwarzen Meer brachten dann noch schöne und nahe Beobachtungen von Rosapelikanen, Seeadler, von 7 Entenarten und 12 Limikolenarten. Zwei Schmarotzerraubmöwen flogen über dem Schwarzen Meer Richtung Norden. Besonders schön und nicht alltäglich war die Beobachtung eines singenden Feldrohrsängers aus nächster Nähe! Am Nachmittag ging es dann noch zu Fuß in die Umgebung des Fischerdorfes Sfantu Gheorghe. Hier war ein Grauspecht ausgiebig zu hören und ließ sich sogar fotografieren. Das üppige Fischmahl am Abend wurde durch Zitronenkuchen beendet, der seinesgleichen sucht. Mittwoch, 11.5.2016: Die Bootsfahrt zum Lacul Rosu dem Roten See war ein Erlebnis. Der Kanal Canalul Tataru, der den südlichen Donauarm mit dem mittleren Donauarm, dem Bratul Sulina verbindet, war kurz vor der Einfahrt in den Roten See durch schwimmende Schilfinseln für unser Boot unpassierbar. Mit der Kraft von

150PS des Bootsmotors wurde jedoch ein Weg durch den verstopften Wasserweg gebahnt. Rinderbeweidung am Canalul Tataru (Foto: R.Nessing) Nach dem Mittagessen ging die Wanderung, teils barfüßig durch überschwemmte Sandwege, bis zum Schwarzen Meer, wo ein Kiebitzregenpfeifer und eine Fischmöwe unter Mittelmeermöwen standen. Im Ufergebüsch konnte ein Rotkopfwürger beobachtet werden. Donnerstag, 12.5.2016: Nach einem zeitigen Frühstück holte der Pferdewagen wieder unser Gepäck (und unseren Busfahrer Sorin) ab und wir liefen nebenher mit leichtem Gepäck zum nahegelegenen Hafen und bestiegen das Linienschiff, das pünktlich 7 Uhr in Richtung Tulcea abfuhr. Von Mahmudia ging die Busfahrt nach Tulcea, wo wir Picknick einkauften. In der Nähe eines Klosters in der Nord-Dobrudscha machten wir Picknick. Dabei flogen Wespenbussard, Schrei- und Zwergadler über unsere Köpfe. Im Buchenwald sangen Zwergschnäpper und Gelbspötter, deren Beobachtung im Böschungswald nicht einfach, aber realisierbar war. Nach dem Lunch ging die Fahrt Richtung Macin, wo wir in ein uraltes Gebirge mit wollsackverwitterten Granitstrukturen wanderten. Brachpieper, Ortolan und Grauammern, Steinrötel und Nonnenschmätzer ließen sich gut im Spektiv beobachten. Höhepunkte hier waren neben einem singenden Steinrötel auch

ein Schlangenadler und ein rastender, wunderschön zu beobachtendes Kurzfangsperber-Männchen. In der xerophilen Vegetation fanden wir Smaragdeidechse und Taurische Eidechse. Am Abend wurde die Donau ein letztes Mal mit der Autofähre gequert, ehe wir in Braila unser Hotel für eine Nacht bezogen. In einem Irish Pub ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Freitag, 13.5.2016: Auf dem Weg in die Karpaten konnten wir bei ornithologischen Beobachtungen in der Salzsteppe und den Salzseen des Baragan, dem östlichen Teil der Rumänischen Tiefebene, wiederum schöne Beobachtungen von Schwarzhalstauchern, Moorenten, 12 Limikolenarten, darunter Stelzenläufer, Säbelschnäbler und Seeregenpfeifer, Weißbartseeschwalben, Purpur- Grau-, Seiden-, Silber-, Rallenreiher machen. An der Gaststätte am See Lacul Balta Alba rief kurz vor der Weiterfahrt sogar eine Zwergohreule. Salzwiesen am Lacul Balta Alba (Foto: R.Nessing) Am Abend bezogen wir für drei Nächte unsere Pension in Siebenbürgen, am Fuße des Königstein, im Nationalpark Piatra Craiului.

Sonnabend, 14.5.2016: Den gesamten Vormittag verbrachten wir im Nationalpark Piatra Craiului. Wir wanderten die Schlucht des Zarnesti-Flusses hinauf und konnten dabei einige typische Wald- und Gebirgsbewohner beobachten: Gebirgsstelze, Wasseramsel, Alpensegler, Wintergoldhähnchen, Weidenmeise und Tannenmeise. Ein Feuersalamander, Waldeidechse, Gelbbauchunken und eine Schlingnatter machten diese Exkursion auch herpetologisch interessant. In der kühlen Klamm im Nationalpark Piatra Craiului (Foto: R.Nessing) Am Nachmittag stand der individuelle Besuch der Burg Bran (Dracula-Burg) auf dem Plan. Sonntag, 15.5.2016: Heute ging es hoch hinauf: Mit der Seilbahn auf über 2.000 m über NN auf das Bucegi-Plateau bei Sinaia. Das Hochplateau lag bei 9 C in den Wolken, das erschwerte zunächst die Suche nach den hier vorkommenden Vogelarten. Nach einiger Suche wurden dann singende Bergpieper, eine Alpenbraunelle, zwei Balkan-Ohrenlerchen, ein Wanderfalke und sogar ein Auerhahn gesehen. Auf 1.800 m über NN wurden anschließend Grillwürste gegessen, ehe es zu einem besonderen kulturhistorischen Highlight ging: zum Schloss Pelesch.

Schloss Pelesch bestach mit seiner Pracht (Foto: R.Nessing) Am Nachmittag stand der Besuch von Schloss Pelesch ( Castelul Peles ) mit seinem Schlosspark ganz oben auf dem Wunschzettel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Am Abend, nach einem frühen Abendbrot, ging die Fahrt nochmals in den Nationalpark Piatra Craiului bei Zarnesti. An einer speziellen Fütterung konnte hier zuerst ein Rotfuchs und dann kurz ein männlicher Braunbär beobachtet werden. Die Rückfahrt aus dem Nationalpark Piatra Craiului wurde dann noch durch eine störrische Kuhherde verzögert. Montag, 16.5.2016: Die Rückfahrt zum Flughafen Bukarest Otopeni führte uns aus den Karpaten durch das landwirtschaftlich genutzte Flachland, der Walachei. Insgesamt konnten 184 Vogel-, 6 Amphibien-, 8 Reptilien- und 5 Säugetierarten beobachtet werden:

Beobachtete Vogelarten Rumänien 6.-16. Mai 2016: Zwergtaucher Haubentaucher Rothalstaucher Schwarzhalstaucher Kormoran Zwergscharbe Rosapelikan Krauskopfpelikan Große Rohrdommel Nachtreiher Rallenreiher Seidenreiher Silberreiher Graureiher Purpurreiher Schwarzstorch Weißstorch Sichler Löffler Höckerschwan Graugans Brandgans Pfeifente Schnatterente Stockente Knäkente Löffelente Kolbenente Tafelente Moorente Wespenbussard Seeadler Schlangenadler Rohrweihe Wiesenweihe Kornweihe Kurzfangsperber Mäusebussard (Falkenbussard) Adlerbussard Schreiadler Zwergadler Turmfalke Rotfußfalke Baumfalke Wanderfalke Auerhuhn Wachtel Fasan Teichralle Bläßralle Stelzenläufer Säbelschnäbler Rotflügel-Brachschwalbe Flussregenpfeifer Sandregenpfeifer Seeregenpfeifer Kiebitzregenpfeifer Kiebitz Sanderling Zwergstrandläufer Sichelstrandläufer Alpenstrandläufer Sumpfläufer Kampfläufer Uferschnepfe Großer Brachvogel Dunkelwasserläufer Rotschenkel Bruchwasserläufer Flussuferläufer Steinwälzer Schwarzkopfmöwe Lachmöwe Mittelmeermöwe Steppenmöwe Fischmöwe Raubseeschwalbe Brandseeschwalbe Flussseeschwalbe Zwergseeschwalbe Weißbartseeschwalbe Trauerseeschwalbe Weißflügelseeschwalbe Schmarotzerraubmöwe Straßentaube Ringeltaube Türkentaube Turteltaube Kuckuck Steinkauz Zwergohreule Alpensegler Mauersegler Eisvogel Bienenfresser

Blauracke Wiedehopf Grauspecht Schwarzspecht Buntspecht Kalanderlerche Haubenlerche Heidelerche Feldlerche Balkan-Ohrenlerche Uferschwalbe Rauchschwalbe Rötelschwalbe Mehlschwalbe Brachpieper Bergpieper Wiesen-Schafstelze Maskenstelze Gebirgsstelze Bachstelze Wasseramsel Zaunkönig Heckenbraunelle Alpenbraunelle Rotkehlchen Nachtigall Hausrotschwanz Gartenrotschwanz Braunkehlchen Isabellschmätzer Steinschmätzer Nonnenschmätzer Balkanschmätzer Steinrötel Amsel Wacholderdrossel Singdrossel Misteldrossel Rohrschwirl Schilfrohrsänger Sumpfrohrsänger Teichrohrsänger Feldrohrsänger Drosselrohrsänger Gelbspötter Mönchsgrasmücke Gartengrasmücke Klappergrasmücke Dorngrasmücke Waldlaubsänger Zilpzalp Fitis Wintergoldhähnchen Sommergoldhähnchen Grauschnäpper Zwergschnäpper Bartmeise Weidenmeise Tannenmeise Blaumeise Kohlmeise Kleiber Waldbaumläufer Beutelmeise Pirol Neuntöter Schwarzstirnwürger Rotkopfwürger Eichelhäher Elster Tannenhäher Dohle Saatkrähe Nebelkrähe Kolkrabe Star Haussperling Weidensperling Feldsperling Buchfink Grünfink Stieglitz Bluthänfling Kernbeißer Goldammer Ortolan Rohrammer Grauammer

Amphibienarten: Feuersalamander Gelbbauchunke Rotbauchunke Wechselkröte Laubfrosch Seefrosch Reptilienarten: Waldeidechse Smaragdeidechse Taurische Eidechse Ringelnatter Pfeilnatter Schlingnatter Sumpfschildkröte Maurische Landschildkröte Säugetierarten: Ost-Igel Feldhase Ziesel Eichhörnchen Rotfuchs Reiseleiter: Rolf Nessing (Lychen/Uckermark)