Bezirksamt Neukölln von Berlin Verwaltung des Bezirksbürgermeisters Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung. B e r a t u n g. 8.

Ähnliche Dokumente
Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

HILFREICHE ADRESSEN FÜR BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER IM DONAUKIEZ

Blickwinkel e.v. Tel Fax Sonnenallee Berlin. Öffnungszeiten Mo Fr

Interkultureller Garten Perivoli e.v.

agens e.v. Skrbi Welfare services Usługi opieki społecznej Социальные услуги Sosyal yardım hizmetleri Υπηρεσίες κοινωνικής πρόνοιας

TIO e.v. Girls Studio

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN

Ambulante Pflegedienste

Internationaler Bund Nachbarschaftstreff "mittendrin"

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Affidamento ggmbh. Hilfe für Frauen in Wohnungsnot und in sozialen Schwierigkeiten. Emser Str Berlin Neukölln. S u.

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

trialog e.v. Jugendhilfeleistungen Standort Neukölln

ASD Bundeskongress in München bis Zuwanderung aus Südosteuropa - neue Herausforderung für den ASD?!

agens B e r a t u n g

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf. EFB Beratungszentrum Marzahn. BERATUNG + LEBEN ggmbh

B e r a t u n g 7. Auflage

Serbische Kultur- und Sportvereinigung e. V. Berlin

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Fachberatung für Migrant/innen

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption. Ambulant betreutes Wohnen. Diakoniezentrum Bethesda Bereich Hilfen für Menschen mit Behinderung (Stand April 2010)

Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v.

Hilfen für Familien mit Diabetes in schwierigen Situationen

Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach Lichtenfels

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Sprachmittlerinnen und Sprachmittler für die Arbeit mit nicht-deutschsprachigen Menschen (Informationen und Möglichkeiten)

TÜDESB Bildungsinstitut Berlin-Brandenburg e.v.

Der Sozialpsychiatrische Dienst als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge

Sozialpsychiatrisches zentrum. Stützpunkt. Kontakt- und Beratungsstelle

EGGERSSTIFTUNG Betreutes Wohnen. Konzeption der Einzelbetreuungen

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN

Europäisches Zentrum für kurdische Studien (EZKS)

Stiftung SPI Treffpunkt Strohhalm

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung

Ambulant Betreutes Wohnen

Fachstelle und andere Angebote

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15

BerMico - Beratung und Mietcoaching bei drohendem Wohnungsverlust

Unterstützung und Beratung. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen

Ich habe meine Haftstrafe abgesessen. Wo kann ich unterkommen?

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1

Integrationshilfen in Schulen. Rechtliche Grundlagen und Antragstellung

Rechtliche Grundlagen Ablaufschema Zusammenfassung

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis

SuchtHilfe. Suchtprävention Sucht- und Drogenberatung Ambulante Rehabilitation, Nachsorge und Weiterbehandlung HIV AIDS Beratung

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Der Allgemeine Sozialdienst

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

HIER FINDEN SIE HILFE UND INFORMATION!

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

WABE ggmbh Angebote im Überblick

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB Beratungszentrum Marzahn

SCHULINTEGRATION IN KONZEPTION REGEL- UND FÖRDERSCHULEN 54 SOZIALGESETZBUCH XII

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Konzeption Trainingswohnen. für Schwangere bzw. Mütter mit Kind

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden

Caritas - Don Bosco ggmbh Berufsbildungswerk Würzburg BBW. Berufsbildungswerk

Entscheidungen für dein Leben. Aline. Mutter-Kind-Haus. Ja zur Menschenwürde. 1

condrobs.de Neues leben

Betreuungsweisung. Caritasverband Koblenz e. V. Engagiert für Menschen

IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN. Schwanger was nun? Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

A n g e b o t e s c h u l b e z o g e n e r J u g e n d s o z i a l a r b e i t a u s S i c h t d e r J u g e n d h i l f e P a n k o w

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw

Zentraler Fachdienst für Kinder mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen

Übergänge Schritte ins Leben

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl,

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE. Unsere Dienstleistungen. Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE

Adaptionshaus Koblenz. Abstinenz Berufliche Perspektiven Rückkehr ins Erwerbsleben Selbständige Lebensführung

FRANS HILFT

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Städtisches Frauenbüro und Gleichstellungsstelle

Bezirksamt Neukölln von Berlin Verwaltung des Bezirksbürgermeisters Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung

Flexible Hilfen. Erzieherische Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche

Konzeption Trainingswohnen. für Schwangere bzw. Mütter mit Kind

Caritas Haus Schonstett

Prozess der interkulturellen Öffnung in der Wohnungslosenhilfe am Beispiel der Beratungsstelle Levetzowstraße in Berlin

Leistungsbeschreibung gem. 78 c KJHG SGB VIII

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter

Gerontopsychiatrische ambulante Versorgung

Transkript:

Bezirksamt Neukölln von Berlin Verwaltung des Bezirksbürgermeisters Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung B e r a t u n g 8. Auflage Консультация справочник Savetovanje poradnie rehber Συμβουλευτική advisory directory agens

Bezirksamt Neukölln von Berlin Verwaltung des Bezirksbürgermeisters Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung Sehr geehrte Damen und Herren, mit der vorliegenden Broschüre wird Ihnen ein umfangreicher Überblick über die vielfältigen Angebote im Bezirk Neukölln zur Verfügung gestellt. Sie soll Ihnen ein hilfreicher Wegweiser auf der Suche nach Informationen sein. ه$# ا"ر م ات ا اوض اة وا. و)ن -ا و,ا ا+* ات ا(ة. Sunmuș olduğumuz bu broșür ile, Sizlere, Neukölln semtimizde sunulan çok çeșitli hizmetler ile ilgili olarak geniș bilgiler verilmektedir. Bu broșürün, aradığınız bilgiler konusunda Size yol gösterici, yardım edici olmasını dileriz. Ovom vam brošurom na raspolaganje stavljamo opširan pregled mnogobrojnih ponuda u općini Neukölln. Neka vam kao putokaz pomogne prilikom traženja potrebnih informacija. В предлагаемой брошюре представлен обширный обзор многочисленных предложений в районе Нойкельн. Она послужит Вам полезным путеводителем в поисках новой информации. Niniejsza broszura zawiera przegląd bogatej oferty dzielnicy Neukölln. Będzie ona Państwu pomocna w poszukiwaniu informacji. Το εγχειρίδιο που κρατάτε στα χέρια σας παρέχει αναλυτικές πληροφορίες για τις ποικίλλες δραστηριότητες που προσφέρει ο ήµος Νοϋκέλλν. Ευχόµαστε ο οδηγός µας να αποτελέσει µια χρήσιµη πηγή πληροφοριών. In the current edition of the brochure, we have made an extensive overview available about the various offers of assistance in Neukölln. It should be a useful directory for people looking for information. Mit freundlichen Grüßen Katharina Smaldino Bezirksamt Neukölln von Berlin Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung Karl-Marx-Straße 83 12040 Berlin Telefon: 90239-4168 katharina.smaldino@bezirksamt-neukoelln.de 2

Die Informationen beruhen auf Angaben der Einrichtungen gegenüber den Aufnahme-Teams der agens ggmbh. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr bzw. Haftung übernommen werden. (agens ggmbh) اIJK اUNMPا MNOPQRSTP _^ اS[\]NPتVWXYP _ S`Mت اS_dbMNPتabc ejt[f اnPياXKىاjRSkNPت _Q ibf اS[\]NPت. Sy_zSRنSNxناوUNf IP _][و vp اوآSNلاS_dbMNPتاdPاردة. Informacje opierają się na danych dostarczonych przez poszczególne instytucje do Aufnahme Teams der agens ggmbh. Nie przejmujemy odpowiedzialności za prawidłowość i kompletność tych danych. Bu bilgiler, bilgileri toplayan agens ggmbh derneği timine, kurumların bizzat kendileri tarafından verilmi olan bilgilerdir. Bilgilerin doğruluğu ve eksiksiz olup olmadığı konusunda garanti verilmez ve sorumluluk üstlenilmez. Информация основывается на даннных, полученных сотрудниками agens ggmbh от организаций. За достоверность и полноту данных редакция ответственности не несет. Informacije baziraju na podacima što su ih ustanove dale prijamnom timu društva agens ggmbh. Za točnost i potpunost podataka ne preuzimamo odgovornost. The information is based on details given by institutions to teams recording information for agens ggmbh. We hereby indicate that all information is without guarantee and we can t be held liable for erroneous, incomplete or out-dated information. 3

Inhaltsverzeichnis Vorwort...2 Gewährleistung...3 Inhaltsverzeichnis...4 Erläuterungen zu den Piktogrammen...5 Beratungsstellen in Britz...6-11 Beratungsstellen in Buckow...12-19 Beratungsstellen in Neukölln...20-74 Beratungsstellen in Rudow...75-76 Beratungsstellen des Bezirksamt Neukölln...77-83 Beratungsstellen zur Hörbehinderung...84-85 Beratungsstellen zur Körperbehinderung...86 Rentenberatung...87-92 Notdienste...93 Impressum...94 4

Erläuterungen zu den Piktogrammen Parken rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz vorhanden Weg und Aufzug rollstuhlgerecht wenn Parkhaus: Türen mind. 90 cm (Abweichungen bis -5 cm möglich) Zugang Zugang rollstuhlgerecht Zugang stufenlos oder eine Rampe vorhanden - max. 6% Durchgang mind. 90 cm (Abweichungen bis -5 cm möglich) Aufzug bedingt rollstuhlgeeignet Zugang stufenlos oder max. 2 Stufen Rampe max. 20% oder andere Hilfsmittel vorhanden oder Hilfestellung ist gewährleistet Durchgang mind. 68 cm Aufzug rollstuhlgerecht bedingt rollstuhlgeeignet 1 Aufzugstür mind. 90 cm breit Aufzugstür gesamt mind. 68 cm Grundfläche mind. 110 cm breit Grundfläche mind. 68 cm breit und und 140 cm tief 115 cm tief (Abweichungen bis -5 cm möglich) WC WC rollstuhlgerecht Zugang rollstuhlgerecht Bewegungsfläche vor WC mind. 150x150 cm Umsetzfläche neben WC: Breite: links oder rechts mind. 95 cm Tiefe: 70 cm, Sitzhöhe: 48 cm Haltegriffe (Abweichungen bis -5 cm möglich) bedingt rollstuhlgeeignet Zugang rollstuhlgerecht oder bedingt rollstuhlgeeignet Bewegungsfläche vor WC mind. 110x110 cm 5

Kinder- und Jugendambulanz der Lebenshilfe ggmbh Sozialpädagogisches Zentrum Britzer Damm 65 12347 Berlin 622 90 11 606 908 18 spz.neukoelln@lebenshilfe.de www.lebenshilfe-berlin.de Öffnungszeiten: Mo. - Do.: Fr.: 09:00-15:00 Uhr 09:00-13:00 Uhr Frau Richter Zielgruppe: Familien mit entwicklungsauffälligen Kindern von 0-18 Jahren, Schwerpunkt 3-6Jahre Umfassende interdisziplinäre Eingangs-, Verlaufs- und Abschlussdiagnostik durch Arzt, Psychologen und Therapeuten, einschließlich Beobachtungen in den Kindertagestädten und Kontakt zu den Schulen. Aufstellung eines individuellen Behandlungsplanes, regelmäßige ambulante Therapien, Angebote für Elterngruppen, Beratung und Begleitung der Eltern im Behandlungsprozess, Hilfen in schwierigen Entwicklungs- und Lebenssituationen, Beratung bei der Auswahl von Kindertagesstätten und Schulen, Beratung bei der Auswahl und Anpassung von Hilfsmitteln, Begleitung der Integrationskinder im Kindergartenalltag mit mobilen therapeutischen Angeboten, enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten und allen in die Betreuung des Kindes einbezogenen Personen und Ämtern Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 6

Ambulanter Pflegedienst VIA Pflege gemeinnützige GmbH Bruno-Bauer-Straße 10 12051 Berlin 34 74 54 74 34 74 54 75 m.kalandyk@via-berlin.de www.via-pflege.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 08:00 17:00 Uhr Hr. Kalandyk Zielgruppe: Behandlungs- und Pflegedürftige Menschen, Menschen mit psychischen Erkrankungen Hilfe bei Anträgen Soziale Beratung Beratung zu Pflegemitteln Beratung zur Grund- und Körperpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Medizinische Behandlungspflege Pflegeberatungsbesuch Vermittlung von Tagespflegeeinrichtungen Angehörigenarbeit Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz 2 Behindertenparkplätze und Bordsteinabsenkung vorhanden 7

Cocas e.v. Club für Behinderte und Nichtbehinderte Friedrichsbrunner Straße 9 12347 Berlin 0176/672 333 41 625 72 00 (Telefon im Gruppenraum) cocasev@freenet.de Clubtreffen: Freitag: 14:00-19:00 Uhr Frau Reichelt, Herr Braun Zielgruppe: Behinderte und Nichtbehinderte Freizeitangebote für Behinderte Montags Kegeln oder Bingo (im Wechsel) - Angebote werden Freitags beim Clubtreffen bekannt gegeben Auftretende Kosten (bei Veranstaltungen) müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden. Mitgliedsbeitrag: 20,00 jährlich 8

Klärwerk e.v. Friedrichsbrunner Straße 9 12347 Berlin 625 72 00 625 72 00 Sh-klaerwerk-ev@online.de www.sh-klaerwerk-ev.de Di., Do.: So.: 17:00-19:00 Uhr 08:00-14:00 Uhr Bertold Reinsberger Zielgruppe: Alkohol- und Medikamentenabhängige und deren Angehörige Friedrichsbrunner Straße 9 Lahnstraße 84 Di. und Do.: 19:00-21:00 Uhr Mi.: ab 15:00 Uhr Mi.: 17:00-21:00 Uhr So.: 10:00-14:00 Uhr Fr.: 18:00-20:00 Uhr Gruppenabend Bastelgruppe (alle 14 Tage) Skat u. a. Treffen für alle, die sich beschäftigen und reden wollen Gruppenabend 9

kjhv Stiftung Kinder- und Jugendhilfe-Verbund Jahnstraße 26 12347 Berlin 680 85 93-0 680 85 93/10 familienpunkt@khjv.de www.familienpunkt.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr.: Di., Do.: Termine auch nach Vereinbarung 09:30-13:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Frau Smolka Zielgruppe: Familien, Alleinerziehende und Alleinstehende ohne Kind Individuelle, kostenfreie Beratung, -Rechtsberatung, -Raum für Fragen und Nöte Unterstützung bei Antragsausfüllung Kreative Angebote Spiel- und Bewegungsgruppe für Kleinkinder Informationsveranstaltungen Hebammen-Sprechstunde Deutschübungsstunden Gartenprojekt Babymassage Starke Eltern - Starke Kinder Vätergruppe Ernährungsberatung Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Englisch 10

VfJ Werkstätten GmbH Förderbereich Parchimer Allee Parchimer Allee 2 12359 Berlin 707 286 00 707 286 01 bahn@vfj-wfb.de Sprechzeitenzeiten: Mo. - Do.: Fr.: 08:00-15:00 Uhr 08:00-13:30 Uhr Frau Bahn, Frau Nickel Zielgruppe: geistig und körperlich beeinträchtigte Menschen Holzwerkstätten - Holz in Verbindung mit anderen Materialien Papierverarbeitung, Kartenherstellung, Papierschöpfen Stoffe - Wolle - Filzwerkstatt und Verarbeitung, Nähen, Weben, Sticken Töpfern, Keramik Computer - Erstellen von Tabellen und Zeitschriften Physiotherapie, Ergotherapie, externe Logopädie Begleitende Maßnahmen: Sport, Fahrrad - Laufgruppen, Musik, Malen, Besuche öffentlicher Einrichtungen Kostenaufwand: vereinbarter Kostensatz / Eingliederungshilfe Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch; Dolmetscher für Arabisch, Polnisch und Russisch vor Ort Parkmöglichkeiten vorhanden 11

JaKus ggmbh Familienprojekt Triangel Buckower Damm 176 a 12349 Berlin 66 76 58 51 66 76 58 52 triangle@jakus.org www.jakus.org Nach Vereinbarung Hr. Blumendahl Zielgruppe: Familien Unterstützung für Eltern, die ihre familiäre Situation verändern wollen, dazu gehören: Die Eltern und ihre Kinder Ehemalige Eltern Das Team besteht aus speziell geschulten Sozialpädagogen/innen und Familientherapeuten, Sozialarbeiter/innen des Jugendamtes, die den Prozess begleiten Familiencoaching Wohngruppen und Nachbetreuung Unterstützung bei: Massiven Schulproblemen Kinder nehmen ihre Eltern nicht ernst Erziehungsproblemen 12

Groopies Evin e.v. Feuchtwangerweg 1 12353 Berlin 602 596 45 groopies@evin-ev.de www.evin-ev.de/offenejugendarbeit Mo., Do.: Mi.: 13:00-15:00 Uhr 13:30-15:00 Uhr Frau Koeppe, Frau Braun Zielgruppe: Eltern und Kinder Individuelle Beratung Elternsprechstunde im Kiezladen und umliegenden Grundschulen Kreative Lern- und Kochgruppe für Schüler und deren Eltern Groopies Kiezladen und Elterncafe in der VHG der Martin-Lichtenstein- Grundschule Thementage Bildungsausflüge Spielen im Kiez Elterntreff auf dem Abenteuerspielplatz Familienfeste Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Arabisch, Deutsch, Englisch, teils Kurdisch, teils Türkisch 13

EJF gemeinnützige AG Kinder- und Jugendhilfezentrum Neukölln Girlitzweg 1 12357 Berlin 660 66 40 660 664 30 Kjhz-neukoelln@ejf.de www.ejf.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09:00-16:00 Uhr Frau Potschka, Herr Arnold, Frau Neunert Zielgruppe: Junge Menschen und ihre Eltern Schichtdienstgruppen Familienanaloge Gruppe Wohngemeinschaften, betreutes Einzelwohnen, Krisengruppen Unterstützung durch Familientherapeuten und Integrationsbeauftragten Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Arabisch, Deutsch, Polnisch, Türkisch 14

Diakoniewerk Simeon ggmbh Bereich Soziales und Integration Schwangerschaftsberatung & Familienplanung Im Gesundheitszentrum Gropiusstadt Lipschitzallee 20 12351 Berlin Schwangerschaftskonfliktberatung: Di.: Do.: Schwangerschaftsberatung nur nach tel. Vereinbarung 602 31 58 603 10 99 schwangerschaftsberatung@diakoniewerksimeon.de www.diakoniewerk-simeon.de 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Frau Eichler, Frau Kramer Zielgruppe: Schwangere Frauen und deren Familien Informationen zu gesetzlichen Bestimmungen, z.b. Mutterschutz, Elternzeit, Vaterschaftsanerkennung, Sorgerecht Informationen zu finanziellen Hilfen, wie Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Kindergeld sowie Kinderzuschlag, Arbeitslosengeld II Beantragung von Stiftungsmittel für die Babyausstattung Informationen zu Vorsorgeleistungen in der Schwangerschaft z.b. Inanspruchnahme einer Hebamme vor und nach der Entbindung Bei Fragen der Familienplanung beraten wir über Möglichkeiten der Empfängnisverhütung und deren Finanzierung Wir unterstützen Frauen, Männer, Paare und Familien im Schwangerschaftskonflikt Begleiten im Entscheidungsprozess Medizinische Informationen zum Schwangerschaftsabbruch Informationen über gesetzliche Bestimmungen, öffentliche und finanzielle Hilfen Erstellen des Nachweises über eine erfolgte Schwangerschaftskonfliktberatung (Beratungsschein nach 219 StGB) ; 2 Behindertenparkplätze vorhanden 15

Bürgerhilfe Kultur des Helfens GmbH Lipschitzallee 70 12353 Berlin 60 25 09 08 60 55 08 92 bew.wuw-n2-soz@buergerhilfe-berlin.de www.buergerhilfe-berlin.de Di., Mi.: Do., Fr.: 17:00-19:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr Fr. Schöffler Zielgruppe: Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen Beratung und Unterstützung bei Mietschulden Beratung und Unterstützung bei Wohnungslosigkeit Hilfe bei Problemen mit Vermietern Hilfe bei Einkommensteuererklärung Hilfe bei Umgang mit Behörden Beratung bei Schuldenregulierung Hilfe bei Neuanfang nach Strafverbüßung Hilfe bei der Suche nach Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten 16

Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd Lipschitzallee 80 12353 Berlin 605 66 00 605 68 99 shkgropiusstadt@t-online.de www.selbsthilfe-neukoelln.de Öffnungszeiten: Mo.: Di.: Do.: 11:00-15:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr 13:00-17:00 Uhr Frau Kleibs, Frau Schmidt Zielgruppe: Selbsthilfeinteressierte und SH-Gruppen Allgemeine Lebenshilfe und Krisenberatung Beratung bei Ess-Störungen mit Suchtkranken Förderung von SHG s für Menschen mit Migrationshintergrund Selbsthilfegruppen zu den Themen: Krankheit, Sucht; Psyche und Psychosoziales; Familie, Frauen, Seniorinnen, Angehörige; Kurse, Workshops und Vorträge zur Entwicklung einer gesunden Lebensweise. Freizeitmöglichkeiten: Karten- und Gesellschaftsspielgruppen; Bastelkreise, Malgruppen und Malkurse; Wandergruppen; Singekreis Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Englisch 17

Diakoniewerk Simeon Diakoniestation Britz-Buckow-Rudow Martin-Luther-King Weg 1-3 12351 Berlin Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 74 30 33-3/ -51/ -55 74 30 33 99 u.djiba-carmanns@diakoniewerk-simeon.de b.bauer@diakoniewerk-simeon.de www.diakoniewerk-simeon.de 08:00-17:00 Uhr Fr. Djiba-Carmanns, Fr. Bauer Zielgruppe: Behandlungs- und pflegebedürftige Menschen; Menschen mit dementiellen und psychischen Erkrankungen Ambulante Behandlungspflege Pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung Pflegeberatungsbesuche Beratung zu Pflegehilfsmitteln und Umbaumaßnahmen Vermittlung von Tagespflege und Demenz-Wohngemeinschaften Angehörigenarbeit Begegnungsgruppe für dementiell Erkrankte Hilfe bei Anträgen und soziale Beratung für unsere Kunden Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Englisch, Französisch Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 18

Diakoniewerk Simeon Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Gropiusstadt Rudower Straße 176 12351 Berlin 609 721 4-0 609 721 4-15 pskb@diakoniewerk-simeon.de www.diakoniewerk-simeon.de Mo.: Die. - Fr.: jeden 2. und 4. Samstag 10:00-18:00 Uhr 09:00-18:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr Frau Haschke-Dreßke Zielgruppe: Menschen mit Depressionen, Ängsten und anderen psychischen Beschwerden. psychosoziale und soziale Beratung angeleitete Gesprächsgruppen offene Treffen Kreativgruppen interkulturelle Arbeit professionelle Hilfestellung im Alltag Hilfe bei akuten psychosozialen Krisen Muttersprachliche Gruppenberatung für Frauen mit türkischem Migrationshintergrund Einzelberatung für Frauen und Männer mit türkischem Migrationshintergrund Angehörigenberatung Yogagruppe, Sport, Schwimmen Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Griechisch, Türkisch 19

Bürgerhilfe Kultur des Helfens ggmbh Allerstraße 39 12049 Berlin 62 72 29 31 62 72 28 49 bew.wuw-n-soz@buergerhilfe-berlin.de www.buergerhilfe-berlin.de Offene Mo. - Fr.: Mi.: 10:00 12:00 Uhr 17:00 19:00 Uhr Frau Wischner Zielgruppe: Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen Beratung und Unterstützung bei Mietschulden Beratung und Unterstützung bei Wohnungslosigkeit Hilfe bei Problemen mit Vermietern Hilfe bei Einkommensteuererklärung Hilfe beim Umgang mit Behörden Beratung bei Schuldenregulierung Hilfe bei Neuanfang nach Strafverbüßung Hilfe bei der Suche nach Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeit Betreuungsziele: o Nachhaltige Sicherung der Wohn- und Einkommenssituation o Nachhaltige Stabilisierung der Lebenssituation o Hilfe zur Verselbständigung Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 20

Familienbildungszentrum und Nachbarschaftsheim Neukölln e.v. FABIZ Altenbraker Straße 12 a 12053 Berlin 84 85 5 86 info@nbh-neukölln.de www.nbh-neukoelln.de Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung Frau Peter Zielgruppe: Schwangere und Eltern mit Kleinkinder Infoveranstaltungen im Bereich Gesundheit und Erziehung Schwangeren Beratung Rückbildungsgymnastik Babymassage Eltern-Kind-Kurse Türkische, Rumänische und Arabische Mutter-Kind-Gruppe Elternkurse Musik-Bewegungs-Spiel (für 1-2 Jährige mit Eltern) Krabbelgruppe Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Arabisch, Deutsch, Türkisch, Rumänisch 21

Jakus ggmbh Altenbraker Straße 24 12051 Berlin 68 05 78 32 68 05 78 33 g.hunsche@jakus.org www.jakus.org Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09:00 16:00 Uhr Frau Hunsche Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren Betreutes Einzelwohnen für Jugendliche Individuelles ambulantes Betreuungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene in besonders schwierigen Lebenssituationen Diverse Hilfen Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Türkisch 22

Drogentherapie-Zentrum Berlin e.v. Ambulante Therapie Boddinstraße 16 12053 Berlin 623 13 06 623 24 83 ambulanz@dtz-berlin.de www.drogentherapie-zentrum.de Öffnungszeiten: Mo. - Do.: Fr.: 09:00 18:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr Nach telefonischer Vereinbarung Frau Berger Zielgruppe: Menschen mit Suchtproblemen Ambulante Psychotherapie (Einzel- und Gruppentherapie, Bezugspersonengespräche, Qigong, EMDR-Traumtherapie, Suchtakupunktur) Hilfe bei sozialen und juristischen Problemen Online Beratung möglich (siehe Homepage) Offene Gruppe freitags 12:00 13:30 Uhr Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch Bordsteinabsenkung nicht vorhanden; Parkmöglichkeit vorhanden 23

DAUG e.v. Deutsch- Arabische unabhängige Gemeinde e.v. Boddinstraße 66 12053 Berlin 56 82 59 72 56 82 59 73 info@daug-berlin.de www.daug-berlin.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09:00 15:00 Uhr Hr. EL Moghrabi Zielgruppe: Menschen mit Migrationshintergrund Unterstützung bei: Sozialberatung Familienberatung Jugendamtsfällen Suchproblemen Bewerbungsmappen Ausfüllen von Formularen Übersetzungen Hausaufgaben und Nachhilfeunterricht Beratungshilfe Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Arabisch, Deutsch, Kurdisch 3 Behindertenparkplätze und Bordsteinabsenkung vorhanden 24

Schule am Bienwaldring Sonderpädagogisches Förderzentrum Breitunger Weg 1 12349 Berlin 74 30 100 70 05 955 08S07@08S07.schule.berlin.de Mo. - Do.: Fr.: 08:00-15:00 Uhr 08:00-14:00 Uhr Frau Philipp Zielgruppe: Schüler mit dem Förderbedarf geistige Entwicklung Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit kognitiven Beeinträchtigungen Schwerstmehrfach behinderte Schüler bis zum 18. Lebensjahr lebenspraktische Bildung und Erziehung Berufsvorbereitung Vermittlung in Werkstätten 25

Interkulturelle Beratungsstelle der Lebenshilfe Berlin Briesestraße 1 12053 Berlin 53 67 00 72 53 67 70 73 beratungsstelle@lebenshilfe-berlin.de Mo., Di., Do.: Mi., Fr.: 10:00 18:00 Uhr 10:00 15:00 Uhr Fr. Rubia Abu-Hashim, Hr. Veli Filar, Hr. Jürgen Schwarz Zielgruppe: Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderung Beratung zu den Themen: Wohnen, Pflege, Arbeit und Soziales Unterstützung in der Familie Kita, Schule und Erwachsenenbildung Betreute Wohnformen Vermittlung an weiterführende Stellen Netzwerkarbeit mit Kooperationspartnern Begleitung bei Behörden Freizeitangebote Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Arabisch, Türkisch 26

Interkulturelles Zentrum für Mädchen & junge Frauen Szenenwechsel Donaustraße 88 a 12043 Berlin 68 08 68 41 68 08 68 39 team@szenenwechsel-berlin.de www.szenenwechsel-berlin.de Öffnungszeiten: Mo.: Di. - Fr.: 13:30 20:00 Uhr 13:00 20:00 Uhr Frau Frey Zielgruppe: Mädchen und Frauen von 11-21 Jahren Multimediacafé mit Internetzugang Hausaufgabenbetreuung Tanzkurs für Mädchen Theaterprojekte PC Führerschein Musikraum Kreatives Gestalten Medienkompetenzzentrum Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Englisch, Türkisch 2 Behindertenparkplätze und Bordsteinabsenkung vorhanden 27

Pflegestützpunkte Berlin Donaustraße 89 12043 Berlin (0800) 26 50 80 27 110 (0800) 26 50 80 27 105 psp_donaustraße@nordost.aok.de www.pflegestuetzpunkteberlin.de Di.: Do.: 09:00 15:00 Uhr 12:00 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Fr. Kühling, Fr. Albus Zielgruppe: Menschen mit Pflege, Versorgungs- und Betreuungsbedarf Individuelle Beratung und Hilfestellung durch eine Pflegeberaterin bei der Auswahl und Inanspruchnahme von bundes- und landesrechtlich vorgesehen Sozialleistungen sowie sonstigen Hilfsangeboten, die auf die Unterstützung von Menschen mit Pflege-, Versorgungs- oder Betreuungsbedarf ausgerichtet sind (Pflegeberatung) Beratung zu Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung Unterstützung bei Antrags- und Widerspruchverfahren 2 Behindertenparkplätze und Bordsteinabsenkung vorhanden 28

Arbeiterwohlfahrt AWO Landesverband Berlin e.v. Fachstelle Integration und Migration Neukölln Donaustraße 113 12043 Berlin 623 10 68 747 580 37 mbe.neukoelln@awoberlin.de www.awoberlin.de Do.: 10:30-12:00 Uhr Und nach telefonischer Vereinabrung Frau Wiesner-Rau, Frau Stapel, Herr Pazarli Zielgruppe: Migranten in Neukölln (ab 27 Jahre) Erlernen der deutschen Sprache Aus- und Weiterbildung und Studium Arbeitssuche Klärung sozialer Leistungsansprüche (z. B. Jobcenter) Umgang mit Behörden Aufenthalt, Einbürgerung und Familienzusammenführung Kinder und Familie Gesundheit Lebensplanung Informationen zur Anerkennung von Berufsabschlüssen Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Türkisch Parkmöglichkeit vorhanden 29

AWO Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Berlin-Nordwest e.v. Ambulante Wohnhilfen Betreutes Wohnen bsd ggmbh Flughafenstraße 20 12053 Berlin 802 079 21 802 079 22 Juergen.schlacht@bsd-nordwest.de www.bsd-nordwest.de Mo., Di., Fr.: Do.: 09:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Herr Schlacht (0151/533 884 96) Zielgruppe: Menschen die wohnungslos sind oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind Ambulante Wohnhilfe Unterstützung bei der Haushaltsplanung und der Erledigung laufender Zahlungsverpflichtungen Unterstützung vor Ämtern und Behörden und Verhandlung mit Vermietern Vermittlung zu notwendigen Fachdiensten oder Selbsthilfegruppen (bei Bedarf auch in Begleitung) Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Dänisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Türkisch Parkmöglichkeit vorhanden 30

Neuköllner Netzwerk Berufshilfe (NNB) e.v. Glasower Straße 18 12051 Berlin Mo.: Di. - Do.: Fr.: Termine auch nach Absprache 627 334 37/38 626 088 26 info@wedernet.de www.wedernet.de www.nnb-berlin.de 13:30-18:00 Uhr 11:00-18:00 Uhr 11:00-17:00 Uhr Frau Titze Zielgruppe: Neuköllner Jugendliche im alter von 13-24 Jahren Beratung von Jugendlichen am Übergang Schule - Beruf (z.b. Kompetenz, Jugendmigrationsdienst, Jugendschuldenberatung) Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen Recherche nach Praktikums-, Ausbildungs-, Schul- oder Arbeitsplätzen Üben von Vorstellungsgesprächen MSA-Vorbereitungskurse Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Englisch, Spanisch, u. a. 31

agens Arbeitsmarktservice ggmbh Projektzentrum Glasower Straße 60 12051 Berlin 600 348 68 600 348 99 wegweiser-migranten-nkn@agens-berlin.de www.agens-berlin.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09:00-15:00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung Herr Holzbecher Zielgruppe: Migrantinnen und Migranten Hilfe beim Verstehen und Ausfüllen von ALG II-, Wohngeld- und Kindergeldanträgen Erstellen von Bewerbungsunterlagen Begleitung bei Behördengängen Menschen mit eingeschränkter Mobilität werden auf Wunsch auch zuhause besucht Vereine und Betreuungseinrichtungen werden auch aufgesucht - Es wird keine Rechtsberatung angeboten - - Es werden keine steuerrechtlichen Angelegenheiten geregelt - - Wir bieten keinen Dolmetscherdienst an - - Kein Kopierservice - Rollstuhlgerechter Zugang über Juliusstraße 10; Hilfe beim Betreten der Einrichtung wird gegeben; (nur mit Personal) 32

casa nostra - Integrative Hilfen e.v. Team Süd Hermannstraße 214-216 12049 Berlin 390 632 540 390632 549 team.sued@casanostra.de www.casanostra.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: Mi., Fr.: 09:00-17:00 Uhr 09:00-13:00 Uhr Herr Fuchs, Frau Hartmann Zielgruppe: Menschen mit bestehender oder drohender Wohnungslosigkeit und schwierigen Lebenslagen kostenlose Beratung und Unterstützung bei: Aktuellen Mietschulden und bei bestehender oder drohender Wohnungslosigkeit Probleme mit Behörden, Jobcenter, Krankenkassen Bei Bedarf Unterstützung gemäß 67 SGB XII (BEW, BWG, WuW) Berufsfindung Persönliche Probleme Im Bedarfsfall steht eine trägereigene Wohnung zur Verfügung Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Englisch Hauptstandort Neukölln: Schillerpromenade 3 12049 Berlin 390 632 550 Fax.: 390 632 569 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00-15:00 Uhr Frau Johannes, Frau Hurwitz Ampelanlage mit Bordsteinabsenkung und Straßenübergang vorhanden 33

LuS Lesen und Schreiben e.v. Berlin Herrnhuter Weg 16 12043 Berlin 687 40 81 686 93 92 info@lesen-schreiben.com www.lesen-schreiben.com Öffnungszeiten: Mo. - Mi.: Do.: Fr.: 08:00-15:30 Uhr 08:00-12:00 Uhr 08:00-14:30 Uhr Frau Thiessen, Frau Küstermann, Frau Reischel Zielgruppe: Menschen mit Schreib- Leseschwäche Beratung und Einstufungstest für Schreib- und Lesekurse Schreibwerkstatt als Freizeitangebot Einzel- und Gruppenunterricht im Lesen, Schreiben, Rechnen und Sozialkunde Unterstützung beim Übergang in Ausbildung und Arbeit Sozialpädagogische Begleitung Erweiterung alltagspraktischer Fähigkeiten und Schlüsselkompetenzen sowie Förderung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit Teamfördernde Lernsituationen Begleitung bei Ämtergängen kulturelle Aktivitäten 34

Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen ggmbh Treffpunkt TERRA Hertzbergstraße 7-8 12055 Berlin 687 19 77 568 229 51 kbs@nk-unionhilfswerk.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr.: 15:00-18:00 Uhr Frau Hoffmann, Frau Klews, Frau Schönfelder, Herr Seefried Zielgruppe: Psychisch kranke Menschen psychologische und psychosoziale Beratung PC-Kurse (Kostenbeteiligung) Imbissgruppe (Kostenbeteiligung) offene Rhythmusgruppe Frauenfrühstück kreatives Kochen (Kostenbeteiligung und Voranmeldung) offener Treff Gruppentermine und Kostenbeteiligung bitte telefonisch erfragen. Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Englisch Ampelanlage mit Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeit vorhanden 35

Selbsthilfe-Zentrum Neukölln-Rixdorf Hertzbergstraße 22 12055 Berlin 681 60 64 681 568 info@selbsthilfe-neukoelln.de www.selbsthilfe-neukoelln.de Mo.: Di., Do.: 16:00-19:00 Uhr 10:00-13:00 Uhr Leitung: Frau Kossakowski Zielgruppe: Selbsthilfe-Gruppen-Interessierte Beratung für Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen Infos über Selbsthilfegruppen in Neukölln Beratung bei vielen persönlichen und psychologischen Problemen, Clearing, Vermittlung an geeignete Beratungsstellen Traumaberatung für Angehörige Ansprechpartner Bernd Arlt (Anmeldung unter 616 742 82) Rechtsberatung bei Fragen zum Arbeitsrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht Ansprechpartner RA Müller-Amenitisch (Anmeldung unter 681 60 64) 36

Gangway e.v. Team Nord: Team Süd: Hobrechtstraße 28 Wutzkyallee 88 12047 Berlin 12353 Berlin Tel. (Team Nord): Tel. (Team Süd): Öffnungszeiten: Team Nord: Fr.: Team Süd: Do.: 688 227 69 319 584 03 688 227 70 neukoelln@gangway.de www.gangway.de 15:00-17:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr Frau Kimmling, Frau Feustel, FrauTajeri-Foumani Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 12-27 Jahren Straßensozialarbeit Sozialpädagogische Beratung und Betreuung von Migranten Sozialpädagogische Betreuung Freizeitangebote für Jugendliche Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Dari, Deutsch, Englisch, Farsi/Persisch, Türkisch 37

Elele-Nachbarschafts-Zentrum Träger: Nachbarschaftsheim Neukölln e.v. Hobrechtstraße 55 12047 Berlin 623 60 92 698 157 43 info@elele-berlin.de www.elele-berlin.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 15:00-18:00 Uhr Frau Skowronska-Koch Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und Eltern Hausaufgabenbetreuung Kurse für Gruppen, Kinder und Erwachsene allgemeine soziale Beratung Mieterberatung Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Englisch, Türkisch 38

Kinderschutz-Zentrum Berlin e.v. Juliusstraße 41 12051 Berlin 68 39 110 68 31 122 post@kszb.de www.kszb.de Mo. - Fr.: Telefonisch: Mo. - Fr.: 09:00 16:00 Uhr 09:00 20:00 Uhr Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und Eltern Rat und Tat bei Familienkrisen Krisenhilfe Kindertherapie Stationäre Unterbringung Supervision Fachberatung ( 8a SGB VIII) Fortbildungen Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 39

KJHV / KJSH - Stiftung Familienzentrum Jahnstraße 26 12347 Berlin Öffnungszeiten: Di.: Di., Do.: Fr.: 680 859 30 680 859 310 familienpunkt@kjhv.de www.kjhv.de www.familienpunkt.de 10:00-13:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr Frau Smolka Zielgruppe: Mütter, Väter, Kinder bis 12 Jahre soziale Beratung Baby- und Kindergruppen offenes Cafe Frühstück deutsch und türkisch wechselnde Angebote für und mit Kindern Infoabende für Pflegeeltern Gruppenangebote für Pflegeeltern Geringer Kostenaufwand für bestimmte Angebote kann entstehen. Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Türkisch 40

Berliner Krisendienst Südost Neukölln Karl-Marx-Straße 23 12043 Berlin 39 06 39 0 39 06 39 29 b.fraenkel@berliner-krisendienst.de Mo. - So.: 16:00 24:00 Uhr Fr. Fraenkel Zielgruppe: Menschen in Krisensituationen telefonische und persönliche Beratung in Krisenfällen (wie z. B. familiäre Gründe, Trauer, Trennungen, Einsamkeit, Suchtproblemen, Ängste, Panikzustände, psychische Erkrankungen etc.) bei Bedarf Beratung vor Ort auf Wunsch anonym Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Englisch, Polnisch, Russisch, Türkisch 41

Betreuungsverein Neukölln e.v. Karl-Marx-Straße 27 12043 Berlin 68 35 771 62 72 65 61 post@btv-neukoelln.de www.btv-neukoelln.de Telefonische Mo. - Do.: Fr.: Persönliche Sprechstunde: Di.: Do.: 08:00 16:00 Uhr 08:00 14:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr 10:00 12:30 Uhr Frau Graff Zielgruppe: Menschen mit Behinderungen, ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte Beratung zur rechtlichen Betreuung Beratung zur Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung 42

GEBEWO -Soziale Dienste- Karl-Marx-Straße 42 12043 Berlin 68 05 49 47 63 22 67 22 ambulantedienstesued@gebewo.de www.gebewo.de Öffnungszeiten: Di.: 13:00 15:00 Uhr Und nach tel. Vereinbarung Fr. Hartig, Hr. Baumgartel Zielgruppe: Betreuung Wohnungsloser und sozial schwacher Mitbürger im Bezirk Neukölln Beratung bei: Mietschulden und Energieschulden Haushaltsführung Drohendem Wohnverlust Suchtproblemen Wohnungslosigkeit Unterstützung bei der Wohnungssuche Unterstützung zur Sicherung des Lebensunterhaltes Hilfe im Umgang mit Behörden Anträge auf Mietschuldenübernahme vom JobCenter/Sozialamt Abschluss von Ratenvereinbarungen mit dem Vermieter Sprachen, die in die Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Englisch, Spanisch, Türkisch Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 43

Mieterschutzbund Berlin e.v. Karl-Marx-Straße 51 12043 Berlin 921 02 30-50 68 21 147 filiale-neukoelln@mieterschutzbund-berlin.de www.mieterschutzbund-berlin.de Öffnungszeiten: Mo.: Di. Do.: Fr.: 09:00 17:00 Uhr 09:00 19:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr Frau Knorr Zielgruppe: Menschen mit Mietproblemen Beratung bei Mietangelegenheiten Mieterhöhung Betriebkostenabrechnung Feststellung der ortüblichen Vergleichmiete Sprachen, die in die Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Englisch Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 44

LernLaden Neukölln Karl-Marx-Straße 131 12043 Berlin 68 05 43 77 68 08 00 46 lernladen.neukoelln@lnbb.de www.lnbb.de Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Sa.: 09:00 19:00 Uhr 09:00 14:00 Uhr Team des LernLadens Neukölln Zielgruppenoffene, kostenfreie und trägerneutrale Beratung zu Aus- und Weiterbildung Sprachen, die in die Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Englisch Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 45

navitas ggmbh Karl-Marx-Straße 206 12055 Berlin 22 50 54 730 22 50 54 749 hze@navitas-ggmbh.de www.navitas-ggmbh.de Öffnungszeiten: Mo. Fr.: 09:00 17:00 Uhr Frau Saglam, Hr. Arana Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familie, Männer und Frauen mit und ohne Migrationshintergrund Hilfe zur Erziehung Eingliederungshilfe Ambulante Wohnhilfe Aufsuchende Elternhilfe Seniorenhilfe Sprachen, die in die Einrichtung gesprochen werden: diverse Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 46

CRESO Creative Sozialarbeit ggmbh Wohn- und Integrationshilfen Neukölln Lahnstraße 52 12055 Berlin 63 22 76 44 63 22 77 79 berlin-nk@creso-online.de www.creso-online.de Öffnungszeiten: Mo. Fr.: 10:00 17:00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Fr. Dietrich, Fr. Geßler Zielgruppe: Frauen und Männer ab 18 Jahren aus allen Berliner Bezirken, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind Unterstützung bei der Wohnungssuche Hilfe im Umgang mit Ämtern und Behörden Hilfe zur eigenständigen Haushaltsführung und Organisation des Alltags Schuldnerberatung Gem. 67/68 SGB XII Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 47

Vista ggmbh Suchtberatung Confamilia Lahnstraße 84 12055 Berlin 68 97 72 900 68 97 72 929 confamilia@vistaberlin.de www.vistaberlin.de Mo., Di., Mi.: Do.: Fr.: 10:00 17:00 Uhr 10:00 18:00 Uhr 10:00 15:00 Uhr Fr. Kienzler, Fr. Joester Zielgruppe: Menschen mit Alkohol-, Medikamenten-, und Drogenproblemen sowie deren Angehörige Ein- und mehrmals Beratungen Krisenintervention Zahlreiche Gruppenangebote Selbsthilfegruppen Freizeitaktivitäten Ambulante Suchttherapie Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Englisch, Polnisch, Russisch, Türkisch Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 48

I B Internationaler Bund Wohn- und Eingliederungshilfen Ambulante Wohnhilfe Neukölln Lahnstraße 86 12055 Berlin 20 62 09 800 20 62 09 829 AWH-B-Neukoelln@internationaler-bund.de www.internationaler-bund.de Mo. - Fr.: 09:00 15:00 Uhr Hr. Hänsler Zielgruppe: Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen Sozialpädagogische Unterstützung für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen Verbesserung der Lebenssituation Gemeinsam mit den Sozialarbeitern Ziele entwickeln und umsetzen Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Englisch Bordsteinabsenkung mit Parkmöglichkeit vorhanden 49

HILFE-FÜR-JUNGS e.v. Prävention von sexueller Gewalt an Jungen Leinestraße 49 12049 Berlin 23 63 39 83 23 63 39 79 info@jungen-netz.de www.jungen-netz.de Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Mi.: Nach telefonischer Vereinbarung 14:00 19:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr Herr Göbel Zielgruppe: Jungen, deren Erziehungsberechtigte und Multiplikatoren Fachberatung für Jungen und deren Erziehungsberechtigte sowie Institutionen, Einrichtungen und pädagogische Fachkräfte Traumazentrierte Fachberatung Clearing (Kinderschutz, Fallteam) Kollegiale Supervision und Beratung Interaktives Präventionsprogramm JIBS Jungen informieren, beraten, stärken Mobile unterstützende Traumahilfe für Jungen, die sexuelle Gewalt erlebt haben und keine Therapie bekommen Sprachen, die in die Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Englisch, Französisch Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden; 2 Behindertenparkplätze 50

AWO Schuldner- und Insolvenzberatung AWO Berlin Kreisverband Südost e.v. Mahlower Straße 23 12049 Berlin 31 98 72 00 31 98 72 030 schuldnerberatung@awo-suedost.de www.awo-suedost.de Mo., Mi.: Di., Do.: Fr.: 09:00 17:00 Uhr 09:00 18:00 Uhr 09:00 15:00 Uhr Hr. Rauter Zielgruppe: Neuköllner Bürger mit Schuldenprobleme Hilfe bei der Antragstellung auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, allgemeine Schuldnerberatung, Verbraucherschutz, Ermittlung von Ursachen und Bedingungen der Überschuldung/Anamnese, Maßnahmen zur Existenzsicherung/Krisenintervention (Miet-/Energieschulden und Abwendung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen wie z.b. Kontopfändung), P-Kontobescheinigungen, Forderungsprüfung und Schuldnerschutzmaßnahmen, Einkommens- und Budgetberatung, Entwicklung von Handlungsstrategien zur Vermeidung von Neuverschuldung, Entwicklung und Durchsetzung von Sanierungsstrategien, Verhandlung zum Interessenausgleich zwischen Schuldner/-in und Gläubiger/-innen, Schuldnerregulierung und Entschuldung (Vorbereitung und Durchführung von individuellen Entschuldungsplänen), Vorbereitung von und Begleitung von Insolvenzverfahren (Unterstützung und Beratung in allen Verfahrensphasen). Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Türkisch 51

SALIDA Caritas-Nachsorge Niemetzstraße 22 12055 Berlin 666 336 76 666 336 77 Salida-nachsorge@caritas-berlin.de Öffnungszeiten: Termine bitte telefonisch oder schriftlich vereinbaren. Herr Venske Zielgruppe: ehemals Drogenabhängige nach abgeschlossener Therapie betreutes Gruppenwohnen für ehemals Drogenabhängige in 2er-WGs Hausgemeinschaft mit Selbsthilfeanspruch und gegenseitige Unterstützung persönliche Beratung Hilfe bei der Suche nach Schul-, Ausbildungs- oder Arbeits-Platz Unterstützung bei finanziellen Problemen Impulse zur Freizeitgestaltung Bewerbung mit persönlichem Lebenslauf per Post, Fax oder E-Mail. Bordsteinabsenkung mit Ampelanlage und Parkmöglichkeiten vorhanden 52

Coolrabi e.v. Nogatstraße 32 12051 Berlin 81 46 59 83 81 46 59 82 anden@coolrabi.de www.coolrabi.de Öffnungszeiten: Mo. Do.: Fr.: und telefonisch: Mo. Fr.: 09:00 17:00 Uhr 09:00 15:00 Uhr 09:00 18:00 Uhr Fr. Zivkovic Zielgruppe: Miet- und Energieschuldner; Wohnungslose und von Wohnungsverlust bedrohte Menschen; Überschuldete und Mittellose; Familien, Jugendliche und junge Erwachsene Ambulante Hilfen nach 67 ff SGB XII (Sozialamt) 1. Wohnungserhalt und Wohnungserlangung (WuW) 2. Betreutes Einzelwohnen (BEW) Hilfen nach SGB VIII (Jugendamt) 1. Erziehungsbeistand 2. Sozialpädagogische Familienhilfe 3. Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ambulant und stationär) Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 53

Jugendwohnen im Kiez- Jugendhilfe ggmbh Jugendhilfestation Neukölln Reuterstraße 43 12047 Berlin 77 90 79 90 77 9079 911 reuterstrasse@jugendwohnen-berlin.de www.jugendwohnen-berlin.de Mo. - Fr.: 09:00 13:00 Uhr Zielgruppe: Jugendliche und Familien Ambulante Hilfen Sozialpädagogische Familienhilfe ( 31 SGB VIII) Betreuungshilfe ( 30 SGB VIII) Intensive sozialpädagogische Einzelfallhilfe ( 35 SGB VIII) Stationäre Hilfe in Trägerwohnungen oder in eigenen Wohnungen Soziale Gruppenarbeit ( 29 SGB VIII) Begleiteter Umgang ( 18 SGB VIII) Mobile Eltern Beratung Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Türkisch 54

AKI e.v. Arabisches Kulturinstitut Reuterstraße 45 12047 Berlin 68 08 14 72 68 08 14 73 info@aki-ev.de www.aki-ev.de Öffnungszeiten: Mo. Fr.: 08:00 16:00 Uhr Dr. Mohmood, Hr. El-Wannas Zielgruppe: Arabische Migranten und Familien sowie Ratsuchende und alle Interessierte Integrationskurse Alphabetisierung Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 55

Verein Iranischer Flüchtlinge in Berlin e.v. Reuterstraße 52 12047 Berlin 62 98 15 30 62 98 15 31 vereiniranischerfluechtlinge@gmx.de www.iprberlin.com Mo.: Di., Mi.: Do.: Fr.: 11:00-14:00 Uhr 10:00-13:00 Uhr 13:00-15:00 Uhr nur nach Vereinbarung Hr. Nowzari Zielgruppe: in Berlin lebende Iraner und Afghanen Individuelle Beratung und Betreuung bei Alltagsproblemen Deutsch-, Sprach- und PC- Kurse Familien und Familienprojekte Persischer Sprachunterricht für Kinder und Erwachsene Kulturabende Vorträge über Politik Gesellschaft und Wissenschaft Frauentreff Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Dari, Deutsch, Persisch 56

Türkischer Bildungsverein e.v. Reuterstraße 58 12047 Berlin Mo. - Fr.: 627 253 91 627 253 93 tuerkbildung@web.de oder: turkbu@hotmail.de www.tbv1.eu 10:00 19:00 Uhr Zielgruppe: Jugend-, Familien- und Frauenberatung Sozial- und Berufsberatung Türkisch als Fremdsprache Beratung bei familiären Konfliktsituationen Wege zur Bewältigung aufgetretener Probleme während der Berufsausbildung Übersetzung von Dokumenten (türkisch-deutsch und deutsch-türkisch) Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Türkisch 57

Frauentreffpunkt Schmiede Richardplatz 28 12055 Berlin Öffnungszeiten: Mo. - Do.: Fr.: 568 249 01 568 229 05 www.berlin.de/baneukoelln/gleichestellungsbeauftragte 09:00-18:00 Uhr 09:00-14:00 Uhr Zielgruppe: Frauen aller Altersgruppen, mit und ohne Kinder, sowie jeglicher kultureller Herkunft und Familienkonstellation Ein wesentlicher Erfolg der Frauenbewegung ist die Schaffung von Orten für Frauen: Seit 1991 dient das ehemalige Wohnhaus der Rixdorfer Schmiede als kommunaler Treffpunkt für Frauen in Neukölln. Zur damaligen Zeit etwas völlig Neues, ist sie heute eine gerne genutzte Selbstverständlichkeit. Der Treffpunkt bietet ein Café mit der kleinen Galerie weib-art, Seminarräumen und einen Internetarbeitsplatz. Die Veranstaltungen umfassen ein vielfältiges Kulturprogramm mit Lesungen, Ausstellungen, Vorträgen, Seminaren sowie Fortbildungen und kostenlose Beratungen in den Bereichen Bildung, Kultur, Gesundheit und Selbsthilfe. Neben dem aktiven Austausch unter Frauen bietet das Café auch die Möglichkeit, kostenlos selbst im Internet nach Ausbildungsplätzen, Stellenausschreibungen und Weiterbildungsangeboten zu suchen. Die Galerie weib-art präsentiert Ausstellungen unterschiedlicher Kunstrichtungen, Künstlerinnen können hier unentgeltlich ausstellen. Wenn Sie einen Veranstaltungsort suchen oder eine Gruppe gründen wollen, wenden Sie sich an das Büro der Neuköllner Gleichstellungsbeauftragten (90239 2595). Das Veranstaltungsprogramm des Frauentreffpunktes Schmiede erscheint dreimal im Jahr (Februar - Mai, Juni - September, Oktober - Januar). Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 58

miges gemeinnützige GmbH Richardstraße 13 12043 Berlin 673 077 20 673 077 19 info@miges-berlin.de www.miges-berlin.de Mo. - Fr.: 10:00-17:00 Uhr Frau Dertli Zielgruppe: geistig und/oder körperlich behinderte / seelisch behinderte Erwachsene Betreutes Einzelwohnen: alltägliche Lebensführung, individuelle Basisversorgung, Gestaltung sozialer Beziehungen, Teilnahme am kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Gruppenaktionen für Betroffene: Theater, Musik, Kochen, Ebru-Malerei, Grafiti, gemeinsame Exkursionen, Anti - Aggressionstraining. Im Rahmen unseren offenen Frühstücks für Angehörige von behinderten Kindern mit Migrationshintergrund unterstützen und beraten wir zu folgenden Themen: Alltagsbewältigung mit Behinderung, schulische und berufliche Zukunft der Kinder, Erfahrungsaustausch im Zusammenhang mit Migration und Behinderung, Erziehungsfragen, rechtliche und behördliche Angelegenheiten (z.b. Pflegegeld, Behindertenausweis), Therapiemöglichkeiten und Beratungsangebote, Selbstständigkeit des Kindes anerkennen, ggf. Weitervermittlung (Treffpunkt: Mittwoch 10:00-12:00 Uhr). Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Albanisch, Arabisch, Deutsch, Italienisch, Kurdisch, Türkisch, Polnisch, Portugiesisch 59

SHEHRAZAD Mutter-Kind Roseggerstraße 9 12043 Berlin 568 262 51 shehrazad@neukoelln-jugend.de www.shehrazad.de Mo. - Fr.: 12:00-18:00Uhr Frau Dawod, Frau Uzun, Frau Koch Zielgruppe: offener Kiez-Treffpunkt für junge Mütter mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren (mit und ohne Kindergartenplatz). Unterstützung bei Fragen rund um die Themen Erziehung, Bildung und Gesundheit und Selbsthilfe eine nette und warme Umgebung eine anregende Spiel- und Lernatmosphäre Möglichkeiten zum Erlernen der deutschen Sprache Gegenseitiger Austausch und Unterstützung Multikulturelle Arbeit mit Müttern und Kindern Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Arabisch, Deutsch, Englisch, Kurdisch, Persisch, Türkisch 60

RuT - Rad und Tat Offene Initiative Lesbische Frauen e.v. Schillerpromenade 1 12049 Berlin 62 14 753 62 14 753 radundtatberlin@arcor.de www.lesbischeinitiativerut.de Di., Mi., Fr.: Do.: 10:00-14:00 Uhr 16:00-19:00 Uhr Fr. Brambach Zielgruppe: Frauen, insbesondere ältere und behinderte frauenliebende Frauen Beratung: o Psychosoziale Einzel und Paarberatung o Therapieberatung o Coming-out Beratung Freizeit- und Kulturangebote Veranstaltungen Besuchdienst Zeit für dich für ältere Frauenliebende Frauen kleine Leihbibliothek 61

casa nostra - Integrative Hilfen e.v. Team Süd Schillerpromenade 3 12049 Berlin 39 06 32 550 39 06 32 569 team.sued@casanostra.de www.casanostra.de Mo. - Fr.: 10:00-15:00 Uhr und nach Vereinbarung Fr. Johannes, Fr. Hurwitz Zielgruppe: Menschen mit bestehender oder drohender Wohnungslosigkeit und schwierigen Lebenslagen Kostenlose Beratung und Unterstützung bei: Aktuellen Mietschulden und bestehender oder drohender Wohnungslosigkeit Problemen mit Behörden, JobCenter, Krankenkassen Unterstützung gem. 67 SGB XII (BEW, BGW, WuW) Berufsfindung oder persönlichen Problemen Bei Bedarf steht eine Trägereigene Wohnung zur Verfügung Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Englisch 62

AWO Berlin Kreisverband Südost e.v. Psychosoziale Beratung und Treffpunkt für Frauen Schönstedtstraße 7 12043 Berlin 62 33 028 62 47 121 frauenberatung@awo-suedost.de www.awo-suedost.de Di.: Do.: offene Beratungszeiten (ohne Anmeldung) 10:00-12.00 Uhr 15:00-18:00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Fr. Renka, Fr. Oberman, Fr. Adamovic Zielgruppe: Frauen aus Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien Psychologische Beratung: o Kriegstraumatisierung o Familienproblemen o psychische Störungen Sozialberatung und Sozialpädagogische Beratung Gruppenveranstaltungen Vorträge und Diskussionen Freizeitgestaltung Offene Treffen Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Bosnisch, Deutsch, Kroatisch, Serbisch Bordsteinabsenkung nicht vorhanden; Parkmöglichkeit vorhanden 63

Lydia - Schwangerschaftsberatung Selchower Straße 11 12049 Berlin 28 14 185 44 67 88 99 lydia@skf-berlin.de www.offenesozialarbeit-skf.de Di., Do.: Mi.: 09:00 12:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Fr. Ihrlich Zielgruppe: schwangere Frauen, deren Angehörige und Partner Schwangerschaftsberatung und Informationen vor, während und nach der Schwangerschaft Trauerbegleitung nach Verlust des Kindes Information und Beratung bei sozialrechtlichen Fragen (z.b. Arbeitslosengeld I und II) Elterngeld und Elternzeit Beratung Jeden Mittwoch von 09:00 bis 12:00 Uhr findet im St. Joseph KH Tempelhof ein kostenfreies Frühstück für schwangere Frauen, deren Familien und Kinder sowie die Nachbetreuung der Frauen, die entbunden haben, in einem offenen Cafe statt. Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Aramäisch, Deutsch, Englisch 64

Insolvenz und Schuldnervereinigung e.v. Sonnenallee 1 12047 Berlin 63 41 34 46 63 41 34 47 Inso-betreuung@t-online.de nach Vereinbarung Zielgruppe: Alle durch Überschuldung in Not geratene Familien oder Einzelpersonen Beratung bei Überschuldung Beratung zum Insolvenzverfahren Beratung durch Rechtsanwälte Informationen durch die Mitarbeiter Beratung in allen Lebenslagen Übernahme von Pflegschaften Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 65

GEBEWO Soziale Dienste Berlin Erstaufnahme Die Teupe Teupitzer Straße 35 12059 Berlin 68 89 31 21 68 89 31 22 dieteupe@gebewo.de www.gebewo.de Mo. So.: 08:00 16:00 Uhr (Sozialdienst) Hr. Deck Zielgruppe: Wohnungslose Menschen Unterbringung Wohnungsloser Menschen Für Bewohner: Beratung Weitervermittlung Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Englisch Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 66

DAZ Deutsch-Arabisches Zentrum Für Bildung und Integration Uthmannstraße 23 12043 Berlin 56 82 66 48 56 82 66 58 daz@ejf.de www.daz-berlin.info Mo. - Fr.: 10:00 18:00 Uhr Hr. Maarouf Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und Familien mit Migrationshintergrund Sozialberatung Hilfe im Umgang mit Behörden Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen Beratung für arabische Familien im Erziehungsalltag Sozialpädagogische Beratung und Betreuung für arabische Jugendliche Integrationskurse für Migranten Arabische Sprachkurse für Erwachsene Frauenprojekt Al-Nisa Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Arabisch, Deutsch 67

UGRAK Diakoniewerk Simeon ggmbh Weisestraße 36 12049 Berlin 62 11 037 62 98 47 40 ugrak@diakoniewerk-simeon.de www.diakoniewerk-simeon.de Mo., Do.: Di.: 10:00 13:00 Uhr 15:30 18:00 Uhr Auch Terminvereinbarung möglich Fr. Weber-Bicakcioglu, Fr. Bayraktar Zielgruppe: Frauen aus der Türkei aller Generationen und in unterschiedlichen Lebenslagen Allgemeine soziale und psychosoziale Beratung Alphabetisierung in Türkisch für Senioren Deutschkurs (ohne Kinderbetreuung) Informationsveranstaltungen Kultur- und Freizeitprogramm Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Türkisch Bordsteinabsenkung nicht vorhanden; Parkmöglichkeiten vorhanden 68

Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.v. Treffpunkt Neukölln Haus des älteren Bürgers Werbellinstraße 42 12053 Berlin 32 29 02 964 32 29 02 939 thomas@rheuma-liga-berlin.de www.rheuma-liga-berlin.de Mo.: Do.: 10:00-12:00 Uhr 09:00-11:00 Uhr Ansprechpartnerin: Sylvia Thomas (Diplom-Sozialarbeiterin) Zielgruppe: Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung; Menschen mit Verdacht auf eine rheumatische Erkrankung und Interessierte Soziale Beratung Selbsthilfegruppen für rheumakranke Mensche im Bezirk Neukölln Infosprechstunde zu den Angeboten der Deutschen Rheuma-Liga Berlin e.v. 69

Haus des Älteren Bürgers ggmbh Werbellinstraße 42 12053 Berlin 68 18 062 68 18 064 mail@alter-nativ.org www.alter-nativ.org Öffnungszeiten des Büros: Mo., Di., Mi.: Do.: Fr.: 09:00-15:00 Uhr 09:00-17:00 Uhr 09:00-14:00 Uhr Fr. Friedenberger, Fr. Fritsch-Behrens Zielgruppe: Ältere Menschen Freizeitgestaltung (offene Gruppen) Gymnastik Spaziergänge Malen Basteln Handarbeiten Spiele Englisch-Kurse (Zeiten der Kurse bitte im Büro erfragen) Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, Türkisch 70

Pflegestützpunkte Berlin Informieren - Beraten - Unterstützen Werbellinstraße 42 12053 Berlin 68 97 700 68 97 70 20 pflegestuetzpunkte@hvd-berlin.de www.pflegestuetzpunkteberlin.de Di.: Do.: Mo. Fr.: 09:00 15:00 Uhr 12:00 18:00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit Fr. Rückemann Zielgruppe: Menschen mit Unterstützungsbedarf im pflegerischen Bereich, Besuch im Vorfeld der Pflege, Angehörige und Senioren Beratung, Informationen und Unterstützung bei allen Fragen rund um die Pflege, Prävention und das Alter Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 71

AWO Berlin Kreisverband Südost e.v. Erziehungs- und Familienberatung Werbellinstraße 69 12053 Berlin Mo.: Di., Mi.: Do.: Fr.: Offene Sprechstunde: Di.: 82 19 945 82 21 034 familienberatung@awo-suedost.de www.awo-suedost.de 09:00 15:00 Uhr 09:00 17:15 Uhr 09:00 14:00 Uhr 09:00 14:15 Uhr 10:30 12:00 Uhr Fr. Lenz Zielgruppe: Familien, Kinder und Jugendliche Jugend- und Familienberatung bei: Beziehungskonflikten Persönlichen Krisen Erziehungsproblemen Sorgen um die Kinder und damit zusammenhängenden sozialen und psychischen Problemen Partnerschaftskonflikten Trennungs- und Scheidungsfragen Kindeswohlgefährdung Psychosozialberatung speziell für Frauen: aus dem ehemaligen Jugoslawien, Iran, Türkei Psychologische Beratung und Familientherapie Gewalt- und Missbrauchserfahrung Präventive Angebote auch vor Ort Fallberatung Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Aserbaidschanisch, Bosnisch, Deutsch, Englisch, Persisch, Türkisch, Ungarisch Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 72

Deutscher Guttempler-Orden (I.O.G.T.) Distrikt Berlin-Brandenburg e.v. Wildenbruchstraße 80 12045 Berlin 68 23 76 20 68 23 76 22 info@guttempler-berlin.com www.guttempler-berlin.com Mo. Fr.: Mo. Fr.: 11:00 14:00 Uhr 17:00 19:00 Uhr Telefonberatung rund um die Uhr (68237621) Hr. Daubitz Zielgruppe: Alkohol und Suchkranke Menschen Laufende Veranstaltungen Hobbygruppen Diverse Freizeitangebote Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 73

Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Berlin-Brandenburg Wrangelstraße 31 10997 Berlin 692 74 30 612 848 75 berlin-brb@blaues-kreuz.de www.berlin-brb.blaues-kreuz.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09:00-15:00 Uhr Herr Parnemann Zielgruppe: Alkohol-/Medikamenten-Abhängige Beratung Gespräche Selbsthilfegruppen für Menschen in Alkohol/Medikamenten-Abhängigkeit 74

Ev. Kirchengemeinde Berlin-Rudow Köpenicker Straße 187 12355 Berlin 66 99 260 66 31 066 kuesterei@kirche-rudow.de www.kirche-rudow.de Öffnungszeiten: Di.: Mi., Fr.: 16:00 19:00 Uhr 09:00 12:00 Uhr Frau Noack Zielgruppe: Senioren Beratung Gruppen für ältere Bürger Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 75

Trialog e.v. Margueritenring 39 12357 Berlin 32 59 66 06 32 59 66 07 haenig@trialog-berlin.de www.trialog-berlin.de nach Vereinbarung Hr. Hänig Zielgruppe: Familien, Kinder und Jugendliche Hilfen nach 18.3, 29, 30, 31 SGB Erziehungsbeistand Familienhilfe und Sozialpädagogische Gruppenarbeit Schulsozialarbeit an 4 Neuköllner Schulen Begleiteter Umgang 76

Bezirksamt Neukölln von Berlin Abt. Bauen, Natur und Bürgerdienste Amt für Bürgerdienste Bürgeramt 1 / Meldestelle 55 Donaustraße 29 12040 Berlin 68 09-33 30 68 09-33 20 Bürgeramt 2 / Meldestelle 54 Sonnenallee 107 12045 Berlin 466 450 88 15 466 450 88 99 Bürgeramt 3 / Meldestelle 56 Blaschkoallee 32 12039 Berlin 90 239-13 70 90 239-13 69 Bürgeramt 4 / Meldestelle 50 Zwickauer Damm 52 12353 Berlin 90 239-43 77 90 239-43 92 Öffnungszeiten: Mo.: Di., Do.: Mi., Fr.: 08:00-15:00 Uhr 11:00-18:00 Uhr 08:00-13:00 Uhr 77

Änderung von Fahrzeugpapieren (Anschrift) An-, Um-, Abmeldung von Wohnungen Anzeigen von Pass- und Ausweisverlust Auskünfte aus dem Melderegister Ausstellung und Verlängerung von Berlinpässen Beantragung von Auskunftssperren Bestattungsscheine und Leichenpässe Fahrerlaubnisanträge Führerscheinumtausch (Euro-Führerschein) Führungszeugnisse Gewerbezentralregisterauszüge Haushalts- und Meldebescheinigungen Internationale Führerscheine Notierung der Gültigkeit ausländischer Pässe Personalausweise, Pässe und Kinderpässe Stilllegung von KFZ und Anhängern Übertragung von Aufenthaltstiteln Verlust des Führerscheines (sofern nicht sofort ein neuer Führerschein benötigt wird) Verlust der Zulassungsbescheinigung Teil I (sofern nicht sofort eine neue Bescheinigung benötigt wird) Kosten: Hinweis: gem. Gebührenordnung Online-Terminbuchung wünschenswert 78

Bezirksamt Neukölln von Berlin Gesundheitsamt Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) Campus Rütlistraße Rütlistraße 7 12045 Berlin Mo.: 26 39-65 90 26 39-659 59 13:00-16:00 Uhr Kindl-Boulevard Hermannstraße 214-216 12049 Berlin Do.: 90 239-30 88 90 239-33 22 13:00-16:00 Uhr Britz Blaschkoallee 32 12359 Berlin Di.: 90 239-34 22 90 239-34 48 13:00-16:00 Uhr Rudow Neuköllner Straße 333 12355 Berlin Mo.: 666 21 110 664 615 48 13:00-16:00 Uhr 79

Zielgruppe: Eltern von Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen; Erzieher und Lehrkräfte anderer Fachdisziplinen Sozialpädagogische Beratung in sozialen, finanziellen und gesundheitlichen Fragen, z.b. Kindergeld, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss etc. Ansprechpartner bei allen Problemen rund um die Familie, Baby und Kind, familienrechtlichen Fragen Informationen zu Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen sowie zur Entwicklung Hinweise zu Kindertagesstätten, Tagesmüttern, Eltern-Kind-Gruppen, Sport und Freizeitaktivitäten Gesundheitliche Kinderärztliche Untersuchungen für Säuglinge und Kinder in Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten oder bei fehlender Krankenversicherung Entwicklungsdiagnostik für Säuglinge und Kleinkinder Kita-Aufnahme und -Reihenuntersuchungen Durchführung von Einschulungsuntersuchungen und Impfungen Beratung bei Entwicklungsproblemen und zum Jugendarbeitsschutzgesetz, Therapieempfehlungen Ernährungsberatung/Tipps zur gesunden Ernährung, Beratung bei Übergewicht von Kindern und Jugendlichen Sprachen, die in der Einrichtung (auf Anfrage) gesprochen werden: Arabisch, Bulgarisch, Rumänisch, Türkisch 80

Bezirksamt Neukölln von Berlin Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Ges KJpDL Böhmische Straße 39 12055 Berlin 688 748-0 688 748-50 psd@bezirksamt-neukoelln.de www.gesundheitsamt-neukoelln.de nach telefonischer Vereinbarung Leitung: Herr Wagner (Standort Britzer Damm 93) Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und Eltern bzw. Familienangehörige Ratsuchende können sich mit allen Fragen zur seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen an uns wenden. Hinweis: Die Mitarbeiter des KJpD unterliegen der Schweigepflicht. Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 81

Bezirksamt Neukölln von Berlin Erziehungs- und Familienberatung Jug ZF 2 EFB-N Böhmische Straße 39 12055 Berlin Fax.: Leitung: Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: 688 748-0 688 748-50 Herr Seggermann Arabisch, Deutsch, Französisch, Kurdisch, Türkisch. Jug ZF 2 EFB-S Britzer Damm 93 12347 Berlin Fax.: 90 239-12 42 90 239-13 55 Herr Seggermann Sprachen, die in der Einrichtung Deutsch, Englisch gesprochen werden: Bordsteinabsenkung mit Ampelanlage und Parkmöglichkeit vorhanden. nach telefonischer Vereinbarung Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und Familienangehörige Einzelberatung, Eltern- und Familiengespräche, psychologische/sozialpädagogische Untersuchung. Bei Erziehungsfragen, Pubertätsthemen, Trennungs- und Scheidungskonflikten und allen Fragen, die das Kind betreffen. Hinweis: Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle unterliegt der Schweigepflicht. Kostenaufwand: Das Angebot ist kostenfrei. 82

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, Krebs und Aids Bezirksamt Neukölln von Berlin Gesundheitsamt Gutschmidtstraße 31 12359 Berlin 90 239 12 16/20 77 90 239 34 79 gertraude.mittag@bezirksamt-neukoelln.de Di.: Do.: Termine auch nach Vereinbarung 09:00-12:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr Frau Mittag Zielgruppe: Menschen mit Behinderung, Krebs und Aids Beratung rund um das Thema Schwerbehinderung Beratung zu Hilfen nach den Sozialgesetzbüchern Besondere Hilfen für Krebs- und Aids-Kranke Unterstützung bei der Antragstellung Informationen über Selbsthilfegruppen und andere Beratungsstellen Gymnastikgruppe für krebskranke Frauen Hausbesuche unserer Mitarbeiter nach Vereinbarung Ampelanlage mit Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeit vorhanden 83

GFGB Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen in Berlin e.v. Friedrichstraße 12 10969 Berlin 251 70 51/52 747 766 99 gfgb@gmx.net www.deafberlin.de Öffnungszeiten: Mo., Fr.: Do.: Di.: 10:00-12:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr Nur mit Terminvereinbarung Frau Brauer, Frau Pchalek Zielgruppe: Gehörlose und deren Angehörige kostenlose Sozialberatung durch erfahrene Fachkräfte für taube und hörende Menschen; die Fachkräfte besitzen Gebärdensprachkompetenz Erst-Ansprechpartner für Fragen und Informationen und um das Thema Gehörlosigkeit und Gebärdensprache in unserem Gehörlosenzentrum finden viele Veranstaltungen statt Sprachen, die in der Einrichtung gesprochen werden: Deutsch, dt. Gebärdensprache 84

Beratungsstelle für hörbehinderte Kinder und Jugendliche Standort Neukölln Paster-Behrens-Straße 81 12359 Berlin Öffnungszeiten: 609 725 00 609 725 01 auris@ba-fk.berlin.de http://www.berlin.de/ba-friedrichshainkreuzberg/verwaltung/org/sinnesbeh/ Nur nach telefonischer Vereinbarung Fr. Dr. Napiontek, Fr. Dr. Günther, Fr. Dreisow Zielgruppe: Kinder im alter von 0-18 Jahren HNO-ärztliche Untersuchungen sowie fachärztliche Stellungnahmen Hörscreening Untersuchungen von Neugeborenen auf Hörfähigkeit Altersentsprechende Hörprüfungen wie z.b. BERA, Ablenkaudiometrie, Spielaudiometrie, Messung otoakustischer Emission (OAE) Mittelohrdruckmessung (Tympanometrie) Einleiten der Hörgeräteversorgung und Überprüfen von Hörgeräten regelmäßige Nachuntersuchungen hörbehinderter Kinder Frühbetreuung von Familien mit hörbehinderten Kindern (z.b. durch Pädagogen für Hörgeschädigte) Logopädische Diagnostik und Therapie bei hörbehinderten Kindern Psychologische Untersuchung von hörbehinderten Kindern und Beratung ihrer Familien Beratung zu sozialrechtlichen Fragen und Einleitung sozialer Hilfen 85

Lebenshilfe ggmbh Straße 614 Nr. 46 12347 Berlin 606 88 03 607 41 79 markus.lau@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-berlin.de Sprechzeiten Büro Herr Lau: Mo. - Fr.: 08:00-13:00 Uhr Herr Lau Beratung zu den Wohnstätten und Angeboten der Betreuung, Förderung und Beschäftigung (ABFB) in der Straße 614. Alle Wohnstätten sind behindertengerecht ausgestattet. Wohn- und Elternberatung findet in der Heinrich-Heine-Straße 15 in 10179 Berlin statt. 829 998 10 Beratung: Krisen- und Konfliktsituationen Ablösung des Menschen mit Behinderung von der Familie Wohnplatzsuche und Vermittlung passender Angebote Angebote in der Gruppe: Elterngesprächsgruppen Unterstützung von Elterninitiativen zu behindertenspezifischen Fragen Themenorientierte Seminare und Veranstaltungen Kontaktaufnahme bitte telefonisch oder per E-Mail über Herrn Lau. Bordsteinabsenkung und Parkmöglichkeiten vorhanden 86

Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Bat-Yam-Platz 1 12353 Berlin 747 692 68 Fr.: 15:30-18:00 Uhr (mit Terminvereinbarung) Viviane Böstfleisch Rentenantragsstellung Kontenklärung Beratung 87

Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Blaschkoallee 32 12359 Berlin Zimmer 011 30 02-18 05 868 88-0 20 24-75 jeden Montag: jeden 1. und 3. Mittwoch 15:30-18:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Rentenantragsstellung Kontenklärung Beratung Bordsteinabsenkung, Parkmöglichkeit und zwei Behindertenparkplätze vorhanden 88

Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Fuldastraße 50 12045 Berlin Funk: 691 53 95 (0173) 249 13 02 jeden 1. Mittwoch in Monat: jeden 3. Mittwoch im Monat: 10:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Frau Dehle-Thälmann (Versichertenälteste) Rentenberatung Hilfe beim Ausfüllen von Rentenanträgen 89

Deutsche Rentenversicherung Marienfelder Chaussee 66-72 12349 Berlin 742 00 80 742 00 828 Nur nach telefonischer Vereinbarung Frau Janke, Herr Jost (LVA) Rentenberatung Antragsannahme 90

Diakoniewerk Simeon Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Morusstraße 18a 12053 Berlin 682 477 11 682 477 12 a.wendt@diakoniewerk-simeon.de www.diakoniewerk-simeon.de Mo., Mi.: 10:00-15:00 Uhr (nur nach telefonischer Vereinbarung) Frau Andrea Wendt Hilfe bei der Rentenantragserstellung Rentenberatung Beratung durch Herrn Franz Wiest. 91

Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg/Bund und Knappschaft Wutzkyallee 65-67 12353 Berlin 550 02 05 Jeden 2. und 4. Do.: 15:00-18:00 Uhr Manfred Oberüber (Versichertenältester) Beratung zur Rentenversicherung Antragstellung Altersrente Antragstellung Witwenrente Kontenklärung 92

Notdienste Polizei * 110 Feuerwehr * 112 Apothekennotdienst 11 880 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 31 00 31 / 116 117 Kindernotdienst 61 00 61 Kinderschutzzentrum * 0800-11 10 444 Jugendnotdienst 61 00 62 Mädchennotdienst 61 00 63 Frauenkrisentelefon 61 54 243 / 61 57 596 Beratungszentrum 21 68 888 Evangelische Seelsorge * 0800 / 11 10 111 Katholische Seelsorge * 0800 / 11 10 222 Berliner Seniorentelefon 27 96 444 Anonyme Alkoholiker 84 10 94 44 Drogennotdienst 19 237 Giftnotruf 19 240 Zahnärztlicher Notdienst 89 00 43 33 Anwaltsnotdienst in Strafsachen 0172 / 325 55 53 Tierärztliche Rettungsstelle * 0800 / 66 88 437 Telekom Störungsstelle für Privat * 0800 / 33 01 000 EC-Karten Notfallservice 01805 / 02 10 21 Gasag Entstörungsdienst 78 72 72 Wasser-Notdienst Strom-Notdienst *kostenfreier Anruf 0800 / 292 75 87 01802 / 11 25 25 93

Impressum Herausgeber: Bezirksamt Neukölln von Berlin Verwaltung des Bezirksbürgermeisters Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung Katharina Smaldino Datenrecherche und Redaktion: agens Arbeitsmarktservice ggmbh Tempelhofer Damm 125, 12099 Berlin www.agens-berlin.de Projektzentrum Glasower Straße 60 12051 Berlin Projektmanager Frau Nadine May 80 20 20 130 may@agens-berlin.de Projekte Wegweiser - Broschüren für Menschen mit Behinderung Kultur- und Sportveranstaltungen für Menschen mit Behinderung Hinweise und Änderungsmitteilungen bitte an: 600 348 63 wegweiser-neukoelln@agens-berlin.de Das Projekt ist im Rahmen des Modellprojekts vom Bezirk ausgewählt worden und wird von der Europäischen Union über den Europäischen Sozialfonds (ESF), dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie dem Berliner Senat gefördert. Stand: September 2013 94