Forschungsdatenmanagement in interdisziplinären Projekten - BonaRes

Ähnliche Dokumente
Das BonaRes Zentrum. Konzept für ein virtuelles Forschungszentrum

Das BonaRes Zentrum. Grundlagenforschung für eine nachhaltige Bodennutzung. Helmholtz Zentrum für Umweltforschung - UFZ

Boden als nachhaltige Ressource Forschungsverbund BonaRes startet

RADAR. ABLAGE & NACHNUTZUNG von FORSCHUNGSDATEN. Dr. Angelina Kraft. Technische Informationsbibliothek (TIB), Hannover

Vernetzung von Geodateninfrastrukturen

Marine Network for Integrated Data Access

H. Enke, Sprecher des AK Forschungsdaten der WGL

DOI-Registrierung mit DataCite: Einführung und erste Schritte

INSPIRE - bereitstellen und nutzen! 4. Geofachtag netzwerk GIS Sachsen-Anhalt in Halle Holger Bronsch / Michael Müller,

Einsatz standardisierter GI- Dienste beim Aufbau von Geodateninfrastrukturen

GEOSS Common Infrastructure Status GDI-DE und Einbindung in GEOSS

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

GDI-DE - ein Überblick

Euroforum Mit Zwischenfrüchten und Direktsaat organische P-Reserven mobilisieren

Handbuch Forschungsdatenmanagement

GDI-Initative. Initative von Intergraph. Dr. Uwe Jasnoch Programm Manager GDI

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

INSPIRE-Umsetzung in Deutschland

Spaten trifft Daten 29. Mai 2015 Data Center for the Humanities (DCH)

Dienstearten. Geodatendienst

GDI-DE Testsuite. Die Zentrale Testplattform für ein nachhaltiges Qualitätsmanagement in der Geodateninfrastruktur Deutschland. 52.

Das wissenschaftliche Begleitvorhaben im Modul B - Ziele, Aufgaben, Aktivitäten

EU Bodenschutzrichtlinie: Unnötige Bürokratie oder angewandter Bodenschutz

Geodatenzugangsgesetz Das Gesetz über den Zugang zu digitalen Geodaten (GeoZG)

Open Access Infotag Forschungsdatenmanagement

SENSORDATEN IM UMWELTMONITORING. Vivien Stender

BonaRes Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie

RADAR ABLAGE & NACHNUTZUNG von FORSCHUNGSDATEN

Nutzung von WFS-Downloaddiensten leicht gemacht. Steffen John

Das Virtuelle Kartenforum 2.0

Wettkampfranking 2014

Kolloquium Forschungsdatenmanagement

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Exploratorien zur funktionellen Biodiversitätsforschung

Zusammenfassung der Ergebnisse der Internetumfrage zu Nachwuchsförderung

Kick-Off- Veranstaltung am in Bonn im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Intergraph GDI-Fachtagung

Untersuchungsregion Niederlausitz

FDM in den Wirtschaftswissenschaften Aktivitäten der ZBW

Kleinräumige Daten Einführung in das Thema

Datenmodellierung für Forschungsdatenmanagementpläne

Die Forschungsdatenleitlinie der Universität Göttingen

Open Source in der Cloud

Was nutzen Geodateninfrastrukturen?

Verbesserte Nutzbarkeit heterogener und verteilter Geodaten durch Semantische Interoperabilität

GEODATENINFRASTRUKTUREN

Open Data nutzen und bereitstellen über die ArcGIS Plattform

Perspektiven für die Zukunft: - Entwicklung neuer Anbausysteme => Wir brauchen Zeit - Kein Maismonoanbau durch Cross-Compliance Regelungen!

Informations- und Wissensmanagement in großen Organisationen Optimierung der Jagdverwaltung in Schleswig-Holstein

Das Web-Portal forschungsdaten.info. Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen. Taxonomie: Begriffs-ID (mit Verschachtelungstiefe)

Aktuelles aus der GDI-DE und von INSPIRE

ALKIS- und Dienst-Nutzung mit Mapbender

RADAR. Ein Datenrepositorium für den Long Tail of Research Data RESEARCH DATA REPOSITORY. Angelina Kraft1, Jan Potthoff2

INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis

Quo vadis GDI-MRH: Was bringt die Zukunft? Koordinierungsgremium GDI-MRH. Rolf-Werner Welzel

GEODATEN: DEN MEHRWERT NUTZEN

Data Sharing mit SowiDataNet

Aufbau Datenportal Deutsche Meeresforschung

Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen. Taxonomie: Begriffs-ID (mit Verschachtelungstiefe)

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00.

Umgang mit Forschungsdaten Institutional Long Tail Research Data

ViCE - Virtuelle Forschungsumgebungen (VFU)

RADAR: Interdisziplinäres Forschungsdatenarchiv RESEARCH DATA REPOSITORIUM. Dr. Angelina Kraft Angelina Kraft Hannover, den

Koch Management Consulting

Vom Projekt zum Dienst: Flexible Repositorien-Anwendungen für Bibliotheken. 15. Oktober 2015 Barbara Knorn und Najko Jahn

Was ist eigentlich Sache?

Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie im Netzwerk GDI-DE: Bereitstellung von Metadaten

IHR WEG ZUR DOI-REGISTRIERUNG

Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie in Deutschland

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Werkzeuge für das Management von Bodendaten im FISBo BGR und im Rahmen von INSPIRE

Geodateninfrastrukturen Lokal bis INSPIRE

Gesundheit. Grundsätze der. im Ökologischen Landbau aus Sicht der Praxis

Digitalisierung in der Landwirtschaft. Klaus-Herbert Rolf

Agrocluster CropSense.net. Ulrich Schurr, Forschungszentrum Jülich Halbzeitkonferenz Bioökonomie,

Neues vom Dienstleistungszentrum des BKG. Manfred Endrullis Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Maßnahmen der GKB zur Förderung der konservierenden Bodenbearbeitung und Direktsaat

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Diversity Workbench und DiversityCollection

Aktuelle Entwicklungen aus der ISO-Normung. Wolfgang Kresse, Hochschule Neubrandenburg

ZB MED Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

DIE ZUKUNFT WISSENSCHAFTLICHER BIBLIOTHEKAR/INNEN VOR DEM HINTERGRUND DES FORSCHUNGSDATENMANAGEMENTS

Forschungsdatenmanagement

Forschungsdaten an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln

Sensor Web in der Praxis

Forschungsdatenmanagement an der Humboldt-Universität zu Berlin

Konzepte GDI Berlin/Brandenburg. Beitrag von AED-SICAD

Das zweite Leben der Forschungsdaten. Die Gewährleistung von Förderauflagen zu Open Access am Beispiel von Horizon2020.

Das Kartenportal Umwelt M-V im Kontext des europäischen INSPIRE-Prozesses Dr. Gesine Venebrügge, Roland Völz

Allianz AG Lizenzen. Bilanz und Perspektive, Möglichkeiten und Grenzen. Dr. Anne Lipp

From Mapping to Metadata, From Simple to Enterprise Portals? - A one Stop Solution using Portlet Technology*

Diplomprüfung für Vermessungsingenieure Herbsttrimester 2007 Fach: Geoinformationssysteme

Humusschwund durch Klimawandel? Freisetzung von Bodenkohlenstoff und Sequestrierungspotentiale

Dienstleistungszentrum. Zentrale Vertriebsstelle für Geobasisdaten. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

ZB MED Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Geodatendienste einfach nutzen LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG

Wettkampfranking 2016

Geoinformationsnutzung im Spannungsfeld von Open (Government) Data, INSPIRE und Datenbankschutz

Transkript:

Forschungsdatenmanagement in interdisziplinären Projekten - BonaRes Uwe Heinrich, Nikolai Svoboda & BonaRes-Team Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v, Datenzentrum Agrarlandschaftsforschung (DZA) AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin

BMBF Programm: Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie - BonaRes Ziel: nachhaltiger Umgang mit der Ressource Boden Beginn: 2015 Dauer: 9 Jahre 10 Verbundprojekte: spezielle Fragen der nachhaltigen Bodennutzung BonaRes-Zentrum: Vernetzung, zentrale Datenbank, Modellierung, Webportal für Handlungsoptionen AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 2

Enorme disziplinäre Fortschritte in den letzten Jahren Biologie ÖSL AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 3

Systemische Betrachtung Bodennutzung Bodenfunktionen Fruchtfolge Düngung Bodenbearbeitung Pflanzenschutz Bewässerung Erntetechnik soil structure aeration water SOM texture microbes minerals plants Produktion C-Speicher Nährstoffrecycling Filter für Wasser Puffer Biodiversität Klima soil fauna ph sozioökonomische Rückkopplungen AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 4

BonaRes-Projekte CATCHY Zwischenfrüchte als agronomische Maßnahme zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und Ertragssicherheit DiControl Auswirkungen des pflanzenbaulichen Managements sowie der Anwendung mikrobieller Biokontrollstämme auf Bodengesundheit I4S Integriertes System zum ortsspezifischen Management der Bodenfruchtbarkeit SIGNAL Nachhaltige Landwirtschaftsintensivierung durch Agroforstsysteme Soil³ Nachhaltiges Bodenmanagement InnoSoilPhos Lösungen für ein nachhaltiges Boden-P- Management INPLAMINT Erhöhung der landwirtschaftlichen Nährstoffnutzungseffizienz durch Optimierung von Pflanze-Boden- Mikroorganismen- Wechselwirkungen ORDIAmur Überwindung der Nachbaukrankheit mithilfe eines integrierten Ansatzes SoilAssist Nachhaltige Sicherung und Verbesserung von Bodenfunktionen durch intelligente Landwirtschaft SusAlps Nachhaltige Nutzung alpiner und voralpiner Grünlandböden unter Klimaveränderung BonaRes Zentrum Koordination, Daten, Modelle, Portal AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 5

BonaRes-Projekte und beteiligte Einrichtungen 10 Verbundprojekte mit 70 Partnern an 40 Standorten Bundeseinrichtungen BGR, BAM, JKI, TI Ländereinrichtungen Bayern, Thüringen, Schleswig-Holstein Helmholtz-Gemeinschaft UFZ, HMGU, FZ, KIT Leibniz-Gmeinschaft FBH, ATB, IPK, ZALF, SGN Hochschulen Bayreuth, Berlin, Bielefeld, Bonn, Bremen, Cottbus, Dortmund, Gießen, Göttingen, Halle, Hannover, Hohenheim, Kassel, Kiel, Köln, Lüneburg, München, Nürtingen, Rostock, Weihenstephan Andere DSV, DFKI, FiBl, ifeu, HSG, ZBG, WWL, AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 6

Arbeitspakete des BonaRes-Zentrums Koordination Daten Modelle Webportal Start 2015 geplant bis 2024 mit dem Ziel der Verstetigung AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 7

BonaRes - Datenzentrum Daten Aufgaben: Zusammenführung der Daten aus der Bodenforschung in eine zentrale Datenbank für die Bodenwissenschaften Langfristige Verfügbarkeit gewährleisten Verwendung internationaler Standards Sicherung der Erstverwertungsrechte Abstimmung und Festlegung von Standards für die Datenerhebung und ablage Vernetzung mit bereits vorhandenen Dateninfrastrukturen AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 8

Forschungsdaten von BonaRes Projekten von anderen nationalen und internationalen Forschungsprojekten BonaRes - Datenzentrum Relevante Daten von anderen Quellen BÜK200, BGR SQR, BGR/ZALF Daten von Dauerfeldversuchen (DFV) Tabelle Labordaten, Pflanze und Boden Tabelle Ertrag Tabelle min. und org. Nährstoffe Tabelle Beregnung Tabelle Aussaat Tabelle Bodenbearbeitung V140 1963-2016 ZALF Weather stations, DWD CORINE land cover, EEA AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 9

Onlineumfrage zum Datenmanagement AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 10

Onlineumfrage zum Datenmanagement Dauer: 8.1.2016 5.2.2016 Anzahl Fragen: 23 Themenbereiche: Management von Forschungsdaten Datenrichtlinie Datenschutz Standards Speicherbedarf Forschungsdaten Dauerfeldversuche AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 11

Ergebnisse Onlineumfrage Unterstützungsbedarf durch das Datenzentrum: Beim zentralen Datenmanagement im Verbundprojekt Beim Erstellen einer Datenrichtlinie Beim Erstellen eines Datenmanagementplans Beim Qualitätsmanagement Bei Metadatenstandards Cloudspeicher für Verbundprojekte AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 12

Ergebnisse Onlineumfrage: Forschungsdaten N. Svoboda, 2016, BonaRes-Datenzentrum AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 13

Forschungsdaten der Verbundprojekte nach Kategorien n= 246 Bodenbearbeitung Pflanze (Mikro-) Biologie Andere Klima Boden AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 14

Forschungsdatenmanager X. Specka, 2016, BonaRes-Datenzentrum AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 15

Forschungsdatenmanager - Beispiel X. Specka, 2016, BonaRes-Datenzentrum AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 16

Kommentare aus Onlineumfrage zum Datenmanagement Datenmanagement ist wichtig. Wir brauchen eine Datenrichtlinie / Datenmanagementplan. Das Datenzentrum soll Vorgaben machen. Die BonaRes Datenrichtlinie, soll für alle Verbundprojekte gültig sein. Schutz von betriebs- und personenbezogenen Daten. Rechte Dritter (Unteraufträge) müssen gewahrt bleiben. Zitierregeln AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 17

Gemeinsame Datenrichtlinie / Datenmanagementplan Datenzentrum und Verbundprojekte erarbeiten bis Ende 2016 eine gemeinsame Datenrichtlinie / Datenmanagementplan. Es wird u.a. Folgendes geregelt: Übergabe der Daten an das Datenzentrum (Zeitpunkt, Qualität, Beschreibung, ) Regeln für die gemeinsame Nutzung der Daten Regelung der Zugriffsrechte: Authentifizierung und Autorisierung Zitierregeln, gemeinsame Publikationen, Koautorenschaft Datenschutz Vorgegeben sind: Verpflichtung zur Datenabgabe an das Datenzentrum Freie Nachnutzung der Daten Datenerheber haben das Recht auf Erstverwertung der Daten AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 18

Einbindung in vorhandene Dateninfrastrukturen DOI / DataCite Digital Object Identifier (DOI) Vertrag mit TIB Hannover Referenzieren und zitieren von Forschungsdaten Präfix für die Domaine bonares.de 10.20387 Voraussetzung für Datenpublikationen INSPIRE / OGC Europäische Geodateninfrastruktur (Infrastructure for Spatial Information in Europe, EU-Richtlinie 2007) Open Geospatial Consortium (OGC) Standardisierte Dienste: Web Map Service (WMS) Web Feature Service (WFS) Web Catalogue Service (CSW) interoperabel Verbindung über gemeinsames Metadatenschema AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 19

Nutzung verteilter Daten mit standardisierten Webdiensten Beispiel WMS-Dienste Der Anwender kann durch die Nutzung standardisierter Dienste verteilte Daten an seinem Arbeitsplatz nutzen. In diesem Beispiel werden Luftbilder des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG) mit BonaRes Forschungsdaten über WMS- Dienste in einem Geographischen Informationssystem (GIS) gemeinsam dargestellt. AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 20

Standorte der Dauerfeldversuche in Deutschland Aktueller Stand der Literaturauswertung BonaRes Centre, 2016 Administrative units: BKG, 2016 AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 21

Tabelle Labordaten, Pflanze, Biodiversität und Boden Tabelle Ertrag Tabelle min. und org. Nährstoffe Tabelle Beregnung Tabelle Aussaat Tabelle Bodenbearbeitung AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 22

Standards Der gesamte Lebenszyklus von Forschungsdaten (data life cycle) im BonaRes Datenzentrum sollte nach Möglichkeit auf nationalen und internationalen Standards beruhen. Mitte 2016: Zusammenstellung der relevanten Standards Oktober 2016: Durchführung eines internationalen Expertenworkshops zu Standards in den Boden- und Agrarwissenschaften Ende 2016: Vereinbarung über die Verwendung von Standards in BonaRes AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 23

BonaRes Expertenworkshop zu Standards C. Hoffmann, 2016, BonaRes-Datenzentrum AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 24

Standards all standards address soil data lifecycle Data aquisition description provision publication Examples Soil systematic (WRB vs. KA5, ), lab-measurements ISO 19115-1:2014 (Metadata) ISO 28258 (Digital exchange), Geo-data services DOI, DataCite archiving OAIS (ISO 14721:2012) C. Hoffmann, 2016, BonaRes-Datenzentrum AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 25

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! BonaRes kick-off Workshop Berlin, 1. Oktober 2015 AK Forschungsdaten, 28.6.2016, Berlin 26