Fachkonferenz Energietechnologien 2050 Brennstoffzellen

Ähnliche Dokumente
BRENNSOFFZELLE HOTMODULE. Biogas zur Stromerzeugung mit der Brennstoffzelle. Manuel Lutz Kassel, Februar 2010

Datum: 14. Oktober 2004 Wissenschaftspark Gelsenkirchen (H2NRW Initiative) Übersicht BZ-Aktivitäten bei RWE Fuel Cells Dipl.-Kfm.

Effiziente Energiesysteme Innovationen in Energieerzeugungsanlagen und in Produktionsprozessen Köln,

Brennstoffzellen für stationäre Stromerzeugung

Dr.-Ing. Alexander Schuler Verfahrensentwicklung Sulzer HEXIS AG, Winterthur. Die Brennstoffzelle - Zukunftstechnologie oder Utopie?

Erfahrungen mit der MCFC-Brennstoffzelle in der Vergärungsanlage Leonberg. Manuel Lutz Leonberg, März 2010

HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung

Mikro-KWK-Technologie - Gasmotoren

Hybrid-Systeme. Prof. Dr.-Ing. D. Bohn

Brennstoffzellen für Deutschland. Brennstoffzellen-Bündnis Deutschland. Die Brennstoffzelle kommt AUS Deutschland oder NACH Deutschland

MTU CFC Solutions GmbH

EVN-Fachforum. Maria-Enzersdorf, 15. Oktober Brennstoffzellen-Heizgeräte, Typen, Entwicklungsstand und Anwendungen

Innovationen der WKK-Technik

Brennstoffzellen aus Deutschland

ENERGIE NETWORK SCHWEIZ

BRENNSTOFFZELLE STATIONÄR 1,4-MW-KRAFTWERK IN DER INDUSTRIELLEN ANWENDUNG

Die Brennstoffzelle. Von: Ismail Nasser

Stromerzeugung mittels Festoxid-Brennstoffzellen

Institut für Wärmetechnik. Technische Universität Graz Österreich

1. Geschichte Im Jahr 1838 fand der Professor Christian Friedrich Schönbein (1799 bis 1868) von der Universität Basel experimentell heraus, dass

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz

M odulares Energieversorgungssystem mit Hochtemperatur-Brennstoffzelle

Nutzung von Abwärme und anderen Energiequellen zur dezentralen Stromerzeugung

Aus Gas wird Strom und Wärme

Brennstoffzellen in maritimen Anwendungen Lars Langfeldt GL Your competitive edge. Take the lead through innovation

Umweltaspekte von Brennstoffzellen

BRENNSTOFFZELLEN IM PORTABLEN EINSATZ - Konzepte und Anwendungsbeispiele -

Bedeutung der Brennstoffzelle für die Nahwärmeversorgung

Perspektiven einer Wasserstoff-Energiewirtschaft

Reduktion der Kohlendioxid- Emissionen von Kraftwerken

Die Grundlagen für die Entwicklung der µtn kommen aus der Kraftfahrzeugbzw. der Luftfahrtindustrie

Stand der Technik und Nutzung von Brennstoffzellen

Brennstoffzellenreaktionen: Teilreaktionen an Kathode und Anode

Dezentrale Energieerzeugung: Brennstoffzellenkraftwerke von 250 kw bis 2,8 MW

Brennstoffzellensysteme im Haushaltssektor ein Beitrag zur CO2 Reduktion

Energiespeichersysteme

Gasturbine als Kesselfeuerung zur Effizienzsteigerung

Innovative Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Brennstoffzelle

Brennstoffzellenantriebe für US Militär Hybridauto

Buderus Logapower FC10: die innovative Energiezentrale!

BRENNSTOFFZELLENENTWICKLUNG UND FERTIGUNG Ansatzpunkte für die Unternehmen im Kreis Göppingen

ELTSECCS: Extension of long-term stability of SOFC electrolytes, cathodes, cells, and stacks Werner Sitte

Vaillant Brennstoffzellensystem

Akkreditierungsnummer SCESp 104 Herkunftsnachweis-Nummer , Seite 1 von 5 Verifizierungscode

Brennstoffzellenforum Hessen

Stromerzeugung aus Abwärme

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer

Nanotechnologie in der Brennstoffzelle

STROMERZEUGUNG AUS ABWÄRME

Brennstoffzellenaktivitäten bei RWE

Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland

Kompetenzen des Fraunhofer IKTS auf dem Gebiet der Energie- und Umwelttechnologie

Turbinentechnik. Fertigung / SLM, Verbrennungstechnik. Prof. Dr.-Ing. H.P. Berg LS Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe BTU-Cottbus

BRENNSTOFFZELLEN ENERGIETECHNIK FÜR DIE ZUKUNFT? 3/2002 ÖSTERREICHISCHE STRATEGIEN IM BEREICH BRENNSTOFFZELLENFORSCHUNG UND TECHNOLOGISCHE ENTWICKLUNG

Brennstoffzellen-Heizgerät für Einfamilien- und kleine Mehrfamilienhäuser

Eigenversorgung in der Industrie: Dezentralität und EVU-Kooperation mit 1,4 MW Brennstoffzellen-Kraftwerk

Brennstoffzelle: Quo vadis?

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE

TÜV NORD Kraftwerkssymposium 2012 Gasturbinenanlagen zur Strom-und Wärmeerzeugung für kommunale und industrielle Anwendungen

Grundsätze und Perspektiven von Kombinationen von Hochtemperaturbrennstoffzellen und Gasturbinen

Brennstoffzellen-Systeme: Energiekonverter für das 21. Jahrhundert

Brennstoffzellen Heizungen

Das Projekt FlexiPower Flexible und schnell regelbare thermische Kraftwerke in Österreich

Dr. Ralf Rieger DHBC e.v. - Deutscher Hausbau Club ralf.rieger@dhbc.de

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Reinhard Robel Dipl. Ing. (FH) ImpleaPlus GmbH

Aircraft SOFC. alp²s fuel cell systems. Projekt. P. Claassen, H. Wancura, N. Huber, R. Claassen ALPPS Fuel Cell Systems GmbH.

Brennstoffzellen. Schüler: Julia Schürkamp Fach: Technik Thema: Brennstoffzellen Lehrer: Herr Menne

Brennstoffzellen Heizungen

Bewertung der Effizienzsteigerung durch Abgasnachverstromung an Biogas-BHKW auf Basis einer Datenerhebung an 6 real ausgeführten Anlagen

Energieträger der Zukunft

diebrennstoffzelle.de

Agenda / Inhalt. Biogasschulung: Motorentechnik + Alternativen. Jänner

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner

Dipl.-Ing. Alicja Schlange

ZWEISTUFIGE ABWÄRMENUTZUNG MITTELS ORC-TECHNOLOGIE: STROMERZEUGUNG UND BEREITSTELLUNG VON FERNWÄRME

Anforderungen an Strom erzeugende Heizungen beim Einsatz in kleinen Heizsystemen

Organic Rankine Cycle Application Efficiency

Verfahrenszyklen: Beispiel Acrylsäure-Produktion. Olaf Deutschmann Institut für Technische Chemie und Polymerchemie

Power, der die Puste nie ausgeht!

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

Stromerzeugung aus Abwärme

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

ÜWG-Mitgliederversammlung 2009 Neue flüssige Brennstoffe und Technologien für Heizölverbraucheranlagen in der Zukunft

Thermoökonomische Betrachtung der industriellen Abwärmenutzung durch ORC

Arbeitskreis Industrienetzwerk der VDMA AG Brennstoffzellen

GRUNDLAGEN DER BZ-KLEINANTRIEBE

Vernetzte Energieforschung am Beispiel der Kraft-Wärme-Kopplung

Fachkonferenz Energietechnologien Kraftwerkstechnologien

Die Brennstoffzelle in Deutschland: Zukunft oder Utopie? Energie-Symposium, Stralsund

Marktübersicht Wärmekraftmaschinen

Institut für Energieforschung g Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEF-STE) Forschungszentrum Jülich

Brennstoffzelle. Tim Kösterke Bernd Hasken

Technik und Funktionsweise der Brennstoffzelle - Abgrenzung zur Batterie

Wärmemarkt der Zukunft

Die Energiezentrale für 1-2-Familienhäuser auf Brennstoffzellenbasis

Brennstoffzellen Vom Material zum Produkt

Transkript:

Fachkonferenz Energietechnologien 2050 Brennstoffzellen Dipl.-Ing. Ulf Birnbaum Institut für Energieforschung Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEF-STE) Forschungszentrum Jülich GmbH Berlin, 26. Mai 2009

Brennstoffzellen-Hybridkraftwerk Hochtemperaturbrennstoffzelle Mikro-Gasturbine Brennkammer e - e - Verdichter Turbine SOFC H 2 H 2 O O 2- O 2 Organic Rankine Cycle Modul MCFC H 2 CO 2 H 2 O Anode CO 3 2- Elektrolyt Kathode O 2 CO 2 Verdampfer Turbine

Gegenüberstellung von Emissionswerten 120 Brennstoffzelle Gasturbine Verbrennungsmotor Emissionen [mg/mj] 100 80 60 40 20 0 100 80 30 25 10 2 0,5 1 2 NMHC NO X CO NMHC NO X CO NMHC NO X CO Quelle: MTU Onsite Energy

Elektrische Wirkungsgrade von Energiewandlern 70 60 BZ-Hybridkraftwerk *) GuD-Kraftwerk el [%] 50 40 HT-BZ *) Gasmotor Dampfturbinenkraftwerk 30 NT-BZ *) Gasturbine 20 Mikro-Turbine ORC-Turbine 10 0,1 1 10 100 1.000 Leistung [MW] *) Brennstoff: Erdgas oder Biogas mit hohem CH 4 -Anteil HT-BZ: Hochtemperatur-Brennstoffzelle NT-BZ: Niedertemperatur-Brennstoffzelle Quellen: COOROTEC, Siemens, FZJ, Bohn, DLR-VT, MTU, LTTT Bayreuth, RWE

Mit BZ-Hybridkraftwerken realisierte elektrische Wirkungsgrade el = 52 % SOFC / Mikro Gasturbine, Testanlage 229 kw el, Druckbetrieb, Erdgas, 2007/2008, Mitsubishi Heavy Industries, Japan el = 58 % MCFC / unbefeuerte Mikro Gasturbine, Stromerzeugung 288 kw el, Erdgas, 2006, FuelCell Energy, USA el = 65 % MCFC / Turboexpander, Stromerzeugung 2,2 MW el, Erdgas, 2008, FuelCell Energy-Enbridge, Canada el = 54 % MCFC / Organic Rankine Cycle, Stromerzeugung 240 kw el, Erdgas, Start Juni 2009, Krankenhaus Grünstadt, Deutschland Pfalzwerke, MTU Onsite Energy, Lti Adaturb und andere

Einordnung des Entwicklungsstandes Forschung Demonstration Verfügbar 1 5 kw 10 100 kw 250 kw 10 MW Large SOFC VTT; FZJ; Topsoe Wärtsilä; et.al. Konzepte, Komponenten (EU-Projekt) Hybrid SOFC/MT DLR-VT PEFC oder SOFC als APU BMW/Ebersbächer, FEV SOFC CH 4, Biogas etc. FZ-Jülich, IKTS Staxera, DLR Hybrid MCFC/ORC MTU Onsite Energy CH 4, biogene Gase Gewerbe Handel Dienstleistung (GHD) PEFC Baxi Innotech, Vaillant, Viessmann, Inhouse Engineering GmbH SOFC Hexis, Vaillant, Ceramic Fuel Cell, Webasto (HCStark, Enerday, Staxera) MCFC MTU Onsite Energy (FuelCell Energy) CH 4, biogene Gase, Methanol PEFC Mobilität Daimler, VW, Ford, Opel Lebensmittelindustrie, Krankenhaus, Versorger DMFC Smart Fuel Cell Freizeit, Mobilität, Überwachung, Militär SOFC = Solid Oxide Fuel Cell MCFC = Molten Carbonate Fuel Cell PEFC = Polymer Electrolyte Fuel Cell DMFC = Direct Methanol Fuel Cell APU = Auxiliary Power Unit ORC = Organic Rankine Cycle MT = Mikro-Turbine

F&E-Aufgaben: Zuverlässigkeit steigern, Kosten senken Bereich BZ-Gaserzeugung BZ-Stack BZ-System Hybridkomponenten Gesamtsystem Schlüsselthemen Reformermaterialien (z.b. Legierungen) Katalysatoren Reduktion der Alterung /Degradation Verbesserung der Thermozyklierbarkeit Verbesserte Fügetechnik /Dichtungswerkstoffe Verbesserte Komponentenwerkstoffe Peripheriekomponenten (BoP) Sensorik (Smart Sensor) Reduktion der Komplexität Sicherheitstechnik Diagnosemethoden im System Downsizing / Neuentwicklung Nachweis der Integrationsfähigkeit Betriebskonzepte (Start / Stopp / Not-Aus) F&E öff / ind industriell öff / ind öff / ind industriell öff / ind öff / ind

Fazit Effizienz- und Klimaschutzanforderungen an die Stromerzeugung werden zunehmen. Brennstoffzellen-Hybridkraftwerke haben das Potential, die Anforderungen zu erfüllen, - die elektrischen Wirkungsgrade sind sehr hoch, - das Emissionsniveau ist gering, - Brenngase aus Biomasse und Reststoffen sind gut einsetzbar, - für die Leistungsgrößen existiert ein Markt (GHD, Industrie). Entwicklungsbedarf ergibt sich aus der Notwendigkeit, - die hohen Material- und Fertigungskosten zu reduzieren, - die Anlagenstandzeiten zu verlängern, - die technische Reife der Gesamtsysteme zu verbessern.

MCFC/ORC-Hybridkraftwerk Kamin 40 C ORC-Anlage 30 kw Thermoölkreislauf 270 C 380 C Kreiskrankenhaus Grünstadt HotModule 210 kw Quelle: Szabliniski, Pfalzwerke MTU Onsite Energy LTi ADATURB

SOFC/Mikroturbinen Hybridkraftwerk Erdgas T = 599 C p = 2,95 bar T = 899 C p = 2,7 bar SOFC T = 799 C p = 2,93 bar T = 599 C p = 2,95 bar Luft T = 154 C p = 3,02 bar T = 610 C p = 2,9 bar T = 154 C p = 3,02 bar Verdichter Turbine T = 645 C p = 1,05 bar T = 228 p = 1,03 bar Quelle: nach DLR-VT Rekuperator